Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hercules 9500pro mit "Zalman ZM80A-HP"
fizzo
2003-03-12, 13:08:23
ist es prinzipell moeglich eine hercules 9500pro mit dem "Zalman ZM80A-HP" zu betreiben? hat jemand schon erfahrung damit gemacht?
da der ram passiv gekuehlt werden muesste man diesen wohl "abmontieren" und auf der rueckseite ist auch noch ein passivkuehler....wie entfernt man diese am einfachsten?
vielen dank im voraus!
Unregistered
2003-03-12, 13:35:47
knacken
Kälte+einen Hebel+kontrollierte Gewalt=Kühler ab
oder Gpu ab,soll auch schon passiert sein
fizzo
2003-03-12, 13:39:19
Originally posted by Unregistered
knacken
Kälte+einen Hebel+kontrollierte Gewalt=Kühler ab
oder Gpu ab,soll auch schon passiert sein
klingt nach einwenig glueckspiel....gibt es eine andere moeglichkeit?
fizzo
2003-03-12, 13:42:18
hier mal ein bildchen...
http://home.arcor.de/just21/hercules.jpg
Also wenn meine 9700er schon einwandfrei mit dem Zalman läuft, dann wird es eine 9500er wohl erst recht schaffen...
Natürlich immer vorausgesetzt, dass das Gehäuse auch belüftet ist.
AlteSemmel
2003-03-12, 19:32:20
Originally posted by fizzo
hier mal ein bildchen...
http://home.arcor.de/just21/hercules.jpg
kann man die Speicher Kühlkörper irgendwo kaufen ?
Endorphine
2003-03-12, 21:50:31
Originally posted by GBP
Also wenn meine 9700er schon einwandfrei mit dem Zalman läuft, dann wird es eine 9500er wohl erst recht schaffen...
Natürlich immer vorausgesetzt, dass das Gehäuse auch belüftet ist. Die 9500er wird genau so warm wie die 9700 NP. Warum sollte eine 9500 Pro weniger warm werden? Die GPU ist die gleiche und die Takte ebenfalls.
Die GPU ist die gleiche, die Takrate ebenfalls.
Aber... Es wird nicht die gesamte GPU genutzt und das verbraucht weniger Strom und somit weniger Abwärme...
Und selbst wenn es exakt die gleiche Abwärme wäre - dann wäre das immer noch egal, da es ja einwandfrei läuft und das sogar mit ner übertakteten GPU (momentan fehlerfreie 350 bei mir).
fizzo
2003-03-13, 08:57:10
Originally posted by GBP
Die GPU ist die gleiche, die Takrate ebenfalls.
Aber... Es wird nicht die gesamte GPU genutzt und das verbraucht weniger Strom und somit weniger Abwärme...
Und selbst wenn es exakt die gleiche Abwärme wäre - dann wäre das immer noch egal, da es ja einwandfrei läuft und das sogar mit ner übertakteten GPU (momentan fehlerfreie 350 bei mir).
wegen der abwaerme habe ich ja keine sorgen nur wegen der montierten passivkuehleren an der rueckseite der grakikkarte.
solange ich diese nicht "ab" bekomme kann ich leider die zalman hp nicht montieren :(!
Oh, jetzt wo Du's sagst...
Ich habe einen Test gesehen, wo es auch mit Speicherkühlern noch wunderbar gepasst hat.
Allerdings waren diese nicht so wie bei Dir mit ner Erhöhung zwischen den Speichern.
Das ist natürlich blöd.
Mit sowas habe ich dann auch noch keine Erfahrung, also wie man sowas runterbekommt...
GrandSurf
2003-03-13, 10:06:19
Hier ist mal meine 9700Pro mit dem Zalmansystem Habe auch Ramkühler drauf und keine Probleme damit. Bei Deinen Ramkühlern dürfte es aber ohne entfernen Probleme geben.
http://www.steffenmay.de/zalman2.jpg
Endorphine
2003-03-13, 11:13:48
Originally posted by GrandSurf
Hier ist mal meine 9700Pro mit dem Zalmansystem Habe auch Ramkühler drauf und keine Probleme damit. Bei Deinen Ramkühlern dürfte es aber ohne entfernen Probleme geben. Was für Ramkühler sind das denn? Wo beschafft? Womit befestigt? Danke :)
GrandSurf
2003-03-13, 12:48:48
Das ist ne Original Hercules 9700Pro Karte und da sind diese Ramkühler aus Kupfer schon drauf...
http://www.steffenmay.de/zalman1.jpg
http://www.steffenmay.de/1.jpg
fizzo
2003-04-01, 23:11:52
und es geht doch:)
http://members.aon.at/stefanfritz/9500pro_2.JPG
http://members.aon.at/stefanfritz/9500pro_01.JPG
http://members.aon.at/stefanfritz/9500pro_03.JPG
Powermike
2003-04-02, 00:24:04
Originally posted by GrandSurf
Das ist ne Original Hercules 9700Pro Karte und da sind diese Ramkühler aus Kupfer schon drauf...
http://www.steffenmay.de/zalman1.jpg
http://www.steffenmay.de/1.jpg
Offtopic: Hey, wo ich gerade das Bild sehe, mach mal das Lüftergitter vom CPU-Kühler ab, Du wirst Dich wundern, wieviel leiser das wird...
Gruß Mick
fizzo
2003-04-02, 08:27:01
so nach laengeren "dauertest" kann ich den zalman passivkuehler ein sehr gutes zeugnis ausstellen:)
kann die 9500pro noch stabil mit 340/320 betreiben - was will man mehr...lautlos;)
nur zum empfehlen - 30 euro, welche sich wirklich lohnen - ok noch 20 min arbeit;)
InsaneDruid
2003-04-02, 13:57:32
@fizzo:
kannst du mir sagen ob deine Heatsinkbase eine UMLAUFENDE Sicke/Einkerbung hatt und damit nur auf dem Die und nicht auf dem Spacer aufliegt? Meine 80A liegt voll auf dem Spacer->Luft zwischen Die und Cooler -> Overheat. :(
Oder kannste mal n vergrößerten Bildausschnitt deiner Heatsinkbase posten?
GrandSurf
2003-04-02, 17:48:32
@Powermike
Schau mal, nach meinem Umbau: Und du hattest recht!
http://www.steffenmay.de/neu6.jpg
http://www.steffenmay.de/neu4.jpg
fizzo
2003-04-02, 17:55:52
Originally posted by InsaneDruid
@fizzo:
kannst du mir sagen ob deine Heatsinkbase eine UMLAUFENDE Sicke/Einkerbung hatt und damit nur auf dem Die und nicht auf dem Spacer aufliegt? Meine 80A liegt voll auf dem Spacer->Luft zwischen Die und Cooler -> Overheat. :(
Oder kannste mal n vergrößerten Bildausschnitt deiner Heatsinkbase posten?
nein meine heatsinkbase hat auch keine umlaufende sicke....ich weiss auf was du anspielst - "hoehenunterschied"!
ich hab mir so beholfen, dass ich die haetsinkbase einwenig nach rechts verschoben habe, sodass sie auf den rechten spacer nicht aufliegt. "oben" und "unten" gibt es ja keine problem.
der passivkuehler wird auch sehr rasch "warm" sodass die davon ausgehen kann, dass die waermeabfuhr gut funktioniert!
TurricanM3
2003-04-02, 18:40:18
Boah, die Hitzpfeife sieht ja unverschähmt edel aus.
Da werde ich mit meiner Wakü ja richtig neidisch:
http://mitglied.lycos.de/turricanm3/radeon9500@9700.jpg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.