PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung Schrott 8K TV


Isogul
2019-11-11, 14:58:27
Hallo Leute!

Ich konnte mir mal genauer einen 950R in der 65 Zoll Version anschauen und kurz Testen.
Was zeigt sich hier wieder?
Die kompletten Probleme und Nachteile wie schon bei dem UHD Topmodell letztes Jahr beschrieben im Thread.
Bedeutet nur 4:2:2 Signalverarbeitung + Darstellung selbst bei HD Zuspielung, was ein absoluter Witz ist und somit die Krücke des Jahrs 2019!
Es gibt auch hier einen PC Mode der 4:4:4/RGB darstellt, leider total unbrauchbar, da nicht kalibrierbar, fast alle Einstellungen ausgegraut und nur Dnymisch und Standard Preset nutzbar und der Farbraum steht immer auf Nativ und es werden somit keine korrekten Farben im SRGB/Rec709 dargestellt, was u.a. falsche Rottöne etc. bedeutet und somit absolut unbrauchbar ist.

Somit selbst für Gaming eigentlich nicht zu gebrauchen, da man dann nicht im sauber eingestellten Mode nach Norm spielen kann oder ein PC Bild darstellen kann, noch nichtmal bei 1080P!!
Hier schlägt jeder 10 Jahre alter Panasonic TV, diese Produktreihe!

Franconian
2019-11-11, 15:30:32
Was hast du erwartet, ist halt der typische Samsung Schund. Die Spielen seit Jahren nur noch eine Rolle bei den Billig-Glotzen aus dem Mediamarkt/Saturn, wer Oberklasse/High-End will der nimmt die dominierenden OLEDs von LG und Panasonic.

Leonidas
2019-11-11, 16:27:57
... und echtes 8K war angeblich auch nicht präsent:
https://www.heise.de/ct/artikel/Samsung-TVs-Wenn-8K-doch-nicht-8K-ist-4550804.html

Isogul
2019-11-11, 18:10:55
Naja, ich hätte halt gedacht bei 4500 Euro bekommt man endlich mal volle Farbauflösung! :D
8K konnte ich noch nicht testen, wird aber logisch genauso sein.
Kurze Frage, haben jetzt schon aktuelle Grakas HDMI 2.1??

Was mich ja interessieren würde, ob die Kiste dann auch UHD in 4:4:4 bei 120P kann oder UHD in 4:4:4@14bit etc. und das bei HDR!
Ich glaube aber davon können wir nur träumen, wenn ich eben das sehe das hier nichtmal HD in voller Qualität geht.

24p
2019-11-11, 18:15:06
Wayne interessierts? Filme liegen eh in 4:2:0 vor und und wer mit einer Konsole "4K" haben, hat ganz andere Probleme als die Farbauflösung.

Isogul
2019-11-11, 18:23:26
Oh wieder der 4:2:0 Nutzer! :D
Das interessiert jeden der hier seinen PC anschließen will und eben seine Konsole!
Wie geschrieben, selbst 1080P geht nicht mit voller Farbauflösung, also wer selbst seine PS3 mal schließt oder schwachen PC bzw. Laptop, bekommt ein schlechteres Bild als auf einen nativen FullHD TV!
Auch interessiert es jeden der einen hochwertigen UHD Player hat wie Oppo oder Panasonic, die intern sehr sauber auf 4:4:4@12-14Bit hochrechnen und das ausgeben können um eben auch schlechte Signalverarbeitung im TV zu umgehen, dies ist hier wieder nicht nutzbar oder wird runtersampelt!
Weiterhin die Sache mit den Farbraum, auch die Apps nutzen nur den aufgeblasenen, wie die ganzen Streaming Apps.

Kurzum, wenn dir 4:2:0 reicht, dann lebe damit (hast sicherlich deinen PC Bildschirm auch auf 4:2:0 stehen) viele andere nicht und andere Hersteller haben nicht dieses Problem. Ich hätte nur gedacht Samsung ändert das mal bzw. das wenigstens der PC Mode so einstellbar ist wie bei Panasonic auch, denn dann wären die TVs wirklich ganz gut, alleine schon durch die sehr guten Blacklights.

Ich sehe aber, der top TV wird bald sowieso der neue Panasonic MEGACON den es auf der IFA gab, das war der Hammer, DualLCD TV, da kann jetzt schon OLED einpacken! :)

24p
2019-11-11, 18:40:12
Joa, wenn du den Betrag zahlen kannst und Pana dazu überredest dir den Prototypen zu verkaufen. Ansonsten bleibe ich dabei, 444 interessiert niemanden. Zurecht.

Isogul
2019-11-11, 18:46:44
Wir haben letztes Jahr umfangreich geschrieben, wenn du drauf stehst kein Problem und vielleicht sitzt du noch 4m weit weg, dann ist es ja klar! ;)
Nee echt jetzt, wie ist dein PC Bild mit 4:2:0 oder hast du deine Grafikkarte doch heimlich auf RGB stehen! ;)

Was mich noch fast vom Hocker gehauen hatte, die TV ist mit 430W angegeben und heizt fast so wie ein alter Plasma, echt der Burner im wahrsten Sinne! :)

24p
2019-11-11, 18:57:58
Das ist eben mein Monitor. Monitor. Nicht TV. Mein TV gibt zu 100% Videomaterial wieder. Der 950R hat viele Probleme, ihn nur im unkalibrierbaren Modus ohne Chromasubsampling ansteuern zu können ist keines davon.

HotSalsa
2019-11-12, 17:14:33
Also mein Sony 4K LCD nimmt zumindest 4:4:4 entgegen. Das Apple TV überträgt dann in 4K, 4:4:4 und DV, dafür ist extra ein Test ins Menü eingebaut ob die Übertragung sauber funktioniert.

Bei der üblichen Kompression kommt das aber glaube ich erst bei TV+ wirklich zum tragen. Die streamen mit 30-40 Mbit und das Bild wirkt auch deutlich besser als zB Netflix.

aufkrawall
2019-11-12, 17:20:17
Das ist eben mein Monitor. Monitor. Nicht TV. Mein TV gibt zu 100% Videomaterial wieder. Der 950R hat viele Probleme, ihn nur im unkalibrierbaren Modus ohne Chromasubsampling ansteuern zu können ist keines davon.
Du behauptest, 4:4:4 interessiert niemanden, und ziehst dich jetzt auf deine Perspektive zurück. Und was ist, wenn die niemanden interessiert?

Gebrechlichkeit
2019-11-12, 20:18:19
https://www.youtube.com/watch?v=l80x_SBbfso

24p
2019-11-12, 20:47:36
Also mein Sony 4K LCD nimmt zumindest 4:4:4 entgegen. Das Apple TV überträgt dann in 4K, 4:4:4 und DV, dafür ist extra ein Test ins Menü eingebaut ob die Übertragung sauber funktioniert.

Bei der üblichen Kompression kommt das aber glaube ich erst bei TV+ wirklich zum tragen. Die streamen mit 30-40 Mbit und das Bild wirkt auch deutlich besser als zB Netflix.

Nein tut es nicht. Videomaterial liegt immer in 4:2:0 vor.

Du behauptest, 4:4:4 interessiert niemanden, und ziehst dich jetzt auf deine Perspektive zurück. Und was ist, wenn die niemanden interessiert?

Nichts ist dann, weil dem nicht so ist.

Isogul
2019-11-13, 17:32:55
Jungs und oder Mädels, lasst den doch, der ist mit 4:2:0 zufrieden und hat sicherlich, wenn er früher mal sowas besessen hatte, seinen DVD Player per FBAS angschlossen und evt. Videogamekonsolen auch per HF oder nur FBAS anstatt per RGB Scart! ;)
Wir hatten letztes Jahr schon ausgiebig geschrieben und diskutiert.

Die Aussage mit dem Filmmaterial ist natürlich richtig, darum geht es uns ja nicht, viele schließen eben ihre Videogamekonsole oder PC an und wollen hier ein 4:4:4 Bild haben, wie es sonst seit 10 Jahren üblich ist.
Außerdem, wie ihr schon sagt Apple TV oder andere Zuspieler brinegn in 4:4:4 Signal auch wenn dann darin evtl. Filme nur in 4:2:0 dargestellt werden, wenn dann der TV wieder auf 4:2:2 runtersamplet vom 4:4:4 Signal bringt das auch eine Verschlechterung. Und wie erwähnt, wenn ihr gute UHD Player habt, die intern schon hochrechnen und dann als 4:4:4@12Bit ausgeben, ist es dann Frevel sowas an einen Tv wie diesen anzuschließen bzw. nutzlos, wenn man den Tv im PC Mode betreibt hier dann aber keine Farbkalibration hat bzw. der Farbraum nicht stimmt etc. und nur aufgeblasen ist.
Panasonic + LG sind hier vorbildlich und wenn ihr meint bei Sony klappt das auch, dann sieht man mal wieder wo hier Samsung rumhängt.
Ich finde es eben nur schlimm das man sowas wichtiges meist nie nirgendwo liest oder mitbekommt, sowas ist doch viel wichtiger als irgendwelche Apps und andere Schrott, gerade in dem Preissegment!
Kurzum, den TV kann man wirklich nur zum TV schauen nehmen, Gaming ist hier nicht zu empfehlen,genauso High End UHD Zuspielung, was leider sehr schade ist, da die Bewegungsdarstellung gerade mit LED Clearmotion und die Leuchtstärke sehr gut ist.
Somit sehr schade wie schon letztes Jahr bei den UHD Tomodell.
Ach und der HDMI Eingang macht momentan nur 2.0, auf der Webseite steht gar nichts, der Samsungsupport weiß nichts und wie schon von diversen Fachzeitschriften vermutet wird evtl. HDMI 2.1 noch freigeschaltet.
Da bin ich dann mal gespannt ob die Kiste die 48Gbit/s wenigsten im PC Mode entgegennehmen kann oder wir dann hier nur ein 4:2:0 Bild im 8K Zuspielermode bekommen! :D

Gouvernator
2019-11-13, 18:21:08
Kurzum, den TV kann man wirklich nur zum TV schauen nehmen, Gaming ist hier nicht zu empfehlen,genauso High End UHD Zuspielung, was leider sehr schade ist, da die Bewegungsdarstellung gerade mit LED Clearmotion und die Leuchtstärke sehr gut ist.
Ich konnte überhaupt keine Infos darüber finden wie die Bewegungsdarstellung + Clearmotion in Wirklichkeit aussieht. Ich weiß nur das die letzten Plasmas die nachweislich Bewegungsdarstellung beherrschen - heute kaum abgegeben werden. Wäre die Bewegungsdarstellung bei irgendeinem 4K TV wirklich gegeben - dann hätte jeder darüber gesprochen und alle Tests hätten echte Vergleiche angestellt, wie damals bei den Plasmas auch. So wie es aussieht ist "Clearmotion" ect. nur eine urbane Legende. Weswegen ich am Wochenende 450km fahren werde um einen 50" Plasma abzuholen.

24p
2019-11-13, 18:59:40
Jungs und oder Mädels, lasst den doch, der ist mit 4:2:0 zufrieden und hat sicherlich, wenn er früher mal sowas besessen hatte, seinen DVD Player per FBAS angschlossen und evt. Videogamekonsolen auch per HF oder nur FBAS anstatt per RGB Scart! ;)
Wir hatten letztes Jahr schon ausgiebig geschrieben und diskutiert.

Die Aussage mit dem Filmmaterial ist natürlich richtig, darum geht es uns ja nicht, viele schließen eben ihre Videogamekonsole oder PC an und wollen hier ein 4:4:4 Bild haben, wie es sonst seit 10 Jahren üblich ist.
Außerdem, wie ihr schon sagt Apple TV oder andere Zuspieler brinegn in 4:4:4 Signal auch wenn dann darin evtl. Filme nur in 4:2:0 dargestellt werden, wenn dann der TV wieder auf 4:2:2 runtersamplet vom 4:4:4 Signal bringt das auch eine Verschlechterung. Und wie erwähnt, wenn ihr gute UHD Player habt, die intern schon hochrechnen und dann als 4:4:4@12Bit ausgeben, ist es dann Frevel sowas an einen Tv wie diesen anzuschließen bzw. nutzlos, wenn man den Tv im PC Mode betreibt hier dann aber keine Farbkalibration hat bzw. der Farbraum nicht stimmt etc. und nur aufgeblasen ist.
Panasonic + LG sind hier vorbildlich und wenn ihr meint bei Sony klappt das auch, dann sieht man mal wieder wo hier Samsung rumhängt.
Ich finde es eben nur schlimm das man sowas wichtiges meist nie nirgendwo liest oder mitbekommt, sowas ist doch viel wichtiger als irgendwelche Apps und andere Schrott, gerade in dem Preissegment!
Kurzum, den TV kann man wirklich nur zum TV schauen nehmen, Gaming ist hier nicht zu empfehlen,genauso High End UHD Zuspielung, was leider sehr schade ist, da die Bewegungsdarstellung gerade mit LED Clearmotion und die Leuchtstärke sehr gut ist.
Somit sehr schade wie schon letztes Jahr bei den UHD Tomodell.
Ach und der HDMI Eingang macht momentan nur 2.0, auf der Webseite steht gar nichts, der Samsungsupport weiß nichts und wie schon von diversen Fachzeitschriften vermutet wird evtl. HDMI 2.1 noch freigeschaltet.
Da bin ich dann mal gespannt ob die Kiste die 48Gbit/s wenigsten im PC Mode entgegennehmen kann oder wir dann hier nur ein 4:2:0 Bild im 8K Zuspielermode bekommen! :D


Nein. Es ist egal, ob der ATV, der BR Player oder der TV das Upsamplig vornimmt. Ansonsten wirfst du (wieder mal) so viele Dinge (12bit, Farbraum usw) in einen Topf, dass es schon weh tut.

Isogul
2019-11-13, 22:06:00
Junge, du trollst einen hier bewusst oder kannst meinen Ausführungen geistig nicht folgen wie letztens Jahr auch schon nicht,keine fachlichen Ausführungen nur NEIN,ansonsten frag nach wenn du was nicht verstehst!
Sorry dazu gibt es nichts mehr zu sagen,gerade in Bezug auf Gaming oder möglicher 12 bzw. 14 Bit Zuspielung auch per PC bei niedrigeren Auflösungen wie UHD oder höherer Framerate, die nun theoretisch möglich wären bei HDMI 2.1., also somit UHD@120P bei 4:4:4 oder UHD@12Bit in HDR bei 4:4:4, bisher geht ja nur maximal 4:2:2@10Bit bei UHD 60P! ;)

Zur Bewegungsdarstellung, wie schon beim UHD Modell ist diese mit Clear Motion schon fantastisch und das beste auf einen LCD was ich bisher gesehen habe. VErgleich zum Plasma habe ich natürlich nicht.
Klar, Clear Motion flimmert wie ein 50Hz TV und ist dunkler, da ja BFI, aber extrem Bewegungsklares Bild. Ohne einen A/B Vergleich zu haben, würde ich sagen besser als Plasma, weil kein Phosporlag oder andere Problemen bei schnellen horizontalen Bewegungen.

24p
2019-11-13, 22:49:02
Junge. Es gibt keine 14bit Zuspielung. Die 12bit Zuspielung ist auch nur Placebo, da dein Panel eh nur mit 10 bit angesteuert werden kann. Und nein, ich trolle nicht. Bei dem Unsinn, den du aber hier teilweise verzapfst frage ich mich das eher bei dir. Du müllst dieses Unterforum seit Monaten mit deinem 4:4:4-Unsinn zu. Was will man auch von jemanden erwarten der glaubt, dass wir alle mit Flourid vergiftet werden...

Loeschzwerg
2019-11-14, 06:20:36
Nichts ist dann, weil dem nicht so ist.

Also niemand nutzt einen TV als Big-Screen-Gaming Monitor für PC/Konsole? Alles klar :freak::freak:

24p
2019-11-14, 07:05:09
Wo habe ich das geschrieben? Du wirst den Unterschied btw auch in Spielen eh nicht sehen. Wirklich stören würde es nur am Desktop.

Loeschzwerg
2019-11-14, 13:06:18
In dem du, wie aufkrawall richtig erkannt hat, dich auf deine eigene Perspektive (TV -> Film only; Monitor -> der Rest) zurückziehst und sagst 4:4:4 interessiert niemanden, hast du das doch eigentlich impliziert ;)

Ob man es in Spielen sieht ist in meinen Augen abhängig von der Art und dem Stil.

24p
2019-11-14, 13:27:39
Nein habe ich nicht. Ich habe impliziert, dass es nur eine absolute Minderheit ist.

Loeschzwerg
2019-11-14, 16:58:44
Sorry, kam nur etwas anders rüber ;)

So oder so, auch in der Minderheit sollte man in diesem Segment mehr erwarten können. Es bleibt ein Kritikpunkt, nicht mehr und nicht weniger.

Gebrechlichkeit
2019-11-14, 17:35:17
Braucht man den fuer "tolles" HDR 4:4:4? Die Samsis waren schon immer eher fuer den Tag ueber Gebrauch gedacht, weniger fuer die Nacht. Haben aber angeblich beste Black Frame Insertion., sehr hohe Helligkeit (HDR "pop") und mit VRR unschlagbare Input Latenz (mit und ohne BFI) die dem Gamer zu Gute kommt.

Nach Lucky Goldstar, Sony eine gute Alternative fuer den Gamer, eigentlich die einzige native fps +interpolation.

24p
2019-11-14, 18:10:39
Nein,braucht man nicht. Man braucht aber für tolles HDR imo einen OLED. Die LGs können per HDMI2.1 mit 4K120Hz angesteuert werden. Das schlägt den Samsung um Längen.

Isogul
2019-11-15, 19:10:17
Ob das Display nur 10Bit kann ist doch unwichtig, hier ging es erstmal um RGB Darstellung und die möglich bessere Zuspielung bei UHD durch HDMI 2.1.! Alleine UHD@4:4:4@10Bit in HDR wäre endlich geil dann bei PC Gaming oder PS5 demnächst, was ja momentan nicht ging, alles klar!? :)

So und Sony verarbeitet intern seit Jahren in seinen top TVs alles mit 14 Bit. Du weißt schon das TVs eine Signalverarbeitung haben und das Videosignal hier viele Stufen durchläuft und das man da mit viel höhrer Genauigkeit berechnet, als das was zuletzt ausgegeben wird am Screen, soviel Ahnung sollte man haben,also lerne erstmal die Grundlagen! ;)
DAWs arbeiten Intern seit Jahrzehnten mit 32 oder sogar 64 Bit Fließkomma, sei es für Berechnung der Plugins und das Mischen der Audiostreams, zuletzt wird dann ein 24 oder nur 16 Bit Downmix gemacht was du hörst! Schon in den 90s arbeiteten die Protools DSP Systeme intern mit 48Bit Festkomma, auch wenn zuletzt nur wieder ein 16Bit CD Master entstand oder die D/A Wandler nur 20 Bit hatten.
Ähnlich ist es in der Videosignalverarbeitung
Kinofilme werden mit 14 bis 16Bit Farbtiefe gedreht und abgetastet und auch so gemastert und dann zuletzt runtergerechnet uvw.
Wenn du da keinen Plan hast, dann lass es! ;)

Ach und der Witz, beim PC Monitor sieht er den Unterschied, da will er 4:4:4 haben, bei einen 65Zoll TV aus 2 Meter abstand beim Zocken oder angeschlossenen PC also mit 4:4:4 Quellen, sieht er es nicht, da reicht im 4:2:2 oder 4:2:0, was für eine verkehrte Welt! ;)

So das nochmal als letzte Ausführung dazu.
Beteilige dich gerne mit sachlich und technischen Argumenten, ansonsten akzeptiere es das es Leute gibt, die Qualität wie ein 4:4:4 Bild bei korrekten Farben und Farbraum haben wollen, auch bei TVs und die aufzeigen bei welchen gepfuscht wird dahingehend und welche die es ordentlich machen!

Noch mal was zu dem TV, die tolle AI 8K Digitalaufbereitung Option, ist wie schon auf der IFA gesehen und von weitem vermutet auf einen Look von 100Hz TVs aus den 90s mit Billigdigital Chassis.
Denn fast schon Comichaft verwachst gezeichneit sieht bei Samsung diese Option bzw. der Denoiser aus, der erstmal immer auf Automatik steht und selbst bei HD Sendern solche Artefakte bring,also sofort ausstellen. Selbst LG ist da um Klassen besser und Panasonic oder Sony haben, wenn man es mal braucht, die hochwertigsten Denoiser ohne viel Artefakte zu erzeugen für verrauschte oder körnige Zuspieler.

24p
2019-11-15, 19:27:53
Ich habe heute mal den TV in 65" im MM gesehen. Es lief gerade das Spiel vom Samstag in UHD. Feinstes DSE war da zu sehen, der Rasen war in Bewegung sehr fleckig. Allein deswegen wäre der TV schon bei mir unten durch, das Chromasubsampling ist da eine Randnotiz.

Isogul
2019-11-15, 20:35:03
Das ist ja auch richtig, trotzdem hättst du mal die Funktion abschalten sollen um es zu vergleichen.
Trotzdem ging es hier um die von mir geannten Probleme, die eben bei speziellen Anwendungsfälle, auch wenn du die nicht nutzt aber eben andere, stören und nicht mehr dem heutigen technischen Stand entsprechen und auch nirgendwwo kritisiert werden.

24p
2019-11-15, 21:05:46
Ob das Display nur 10Bit kann ist doch unwichtig, hier ging es erstmal um RGB Darstellung und die möglich bessere Zuspielung bei UHD durch HDMI 2.1.! Alleine UHD@4:4:4@10Bit in HDR wäre endlich geil dann bei PC Gaming oder PS5 demnächst, was ja momentan nicht ging, alles klar!? :)

So und Sony verarbeitet intern seit Jahren in seinen top TVs alles mit 14 Bit. Du weißt schon das TVs eine Signalverarbeitung haben und das Videosignal hier viele Stufen durchläuft und das man da mit viel höhrer Genauigkeit berechnet, als das was zuletzt ausgegeben wird am Screen, soviel Ahnung sollte man haben,also lerne erstmal die Grundlagen! ;)
DAWs arbeiten Intern seit Jahrzehnten mit 32 oder sogar 64 Bit Fließkomma, sei es für Berechnung der Plugins und das Mischen der Audiostreams, zuletzt wird dann ein 24 oder nur 16 Bit Downmix gemacht was du hörst! Schon in den 90s arbeiteten die Protools DSP Systeme intern mit 48Bit Festkomma, auch wenn zuletzt nur wieder ein 16Bit CD Master entstand oder die D/A Wandler nur 20 Bit hatten.
Ähnlich ist es in der Videosignalverarbeitung
Kinofilme werden mit 14 bis 16Bit Farbtiefe gedreht und abgetastet und auch so gemastert und dann zuletzt runtergerechnet uvw.
Wenn du da keinen Plan hast, dann lass es! ;)

Ach und der Witz, beim PC Monitor sieht er den Unterschied, da will er 4:4:4 haben, bei einen 65Zoll TV aus 2 Meter abstand beim Zocken oder angeschlossenen PC also mit 4:4:4 Quellen, sieht er es nicht, da reicht im 4:2:2 oder 4:2:0, was für eine verkehrte Welt! ;)

So das nochmal als letzte Ausführung dazu.
Beteilige dich gerne mit sachlich und technischen Argumenten, ansonsten akzeptiere es das es Leute gibt, die Qualität wie ein 4:4:4 Bild bei korrekten Farben und Farbraum haben wollen, auch bei TVs und die aufzeigen bei welchen gepfuscht wird dahingehend und welche die es ordentlich machen!

Noch mal was zu dem TV, die tolle AI 8K Digitalaufbereitung Option, ist wie schon auf der IFA gesehen und von weitem vermutet auf einen Look von 100Hz TVs aus den 90s mit Billigdigital Chassis.
Denn fast schon Comichaft verwachst gezeichneit sieht bei Samsung diese Option bzw. der Denoiser aus, der erstmal immer auf Automatik steht und selbst bei HD Sendern solche Artefakte bring,also sofort ausstellen. Selbst LG ist da um Klassen besser und Panasonic oder Sony haben, wenn man es mal braucht, die hochwertigsten Denoiser ohne viel Artefakte zu erzeugen für verrauschte oder körnige Zuspieler.


Glaubst du im ernst dein Zusammenhangloses BS Bingo beeindruckt hier jemanden? Das ganze hat sowas von mal nichts mit dem Thema zu tun. 4:4:4 hat nichts mit korrekten Farbe, Farbräumen, 14 bit Verarbeitung, Audiobearbeitung und sonstigem zu tun. Abseits der Nutzung als PC Monitor braucht das kein Mensch.

Isogul
2019-11-16, 22:51:11
Hilfe ich brech weg, wie ein kreischendes Kind ohne Argumente oder Aufklärung! :D
Dann lass es bzw. verlasse den Thread und bleib auf den Stand vor 20 Jahren stehen und jetzt "argumentiere" ich mal wie du:

"Nein das stimmt nicht, das ist alles falsch!" :D