Sardaukar.nsn
2019-11-12, 07:55:28
Guten Morgen 3Dcenter Forum,
in den kommenden Wochen bekommt meine Gemeinde eine neues Netz von der Deutschen Glasfaser. Die Tiefbauarbeiten sind weitestgehen abgeschlossen und um nächsten Monat soll unser Anschluss aktiviert werden. Da wir aktuell über die Telekom nur 6 Mbit bekommen, wird der Sprung enorm sein.
Aufgrund einer Preissenkung bietet die DG jetzt auch 1 Gigabit für 24,99€ (im ersten Jahr an) welches ich zunächst nutzen will und danach evtl in einen kleineren Tarif wechsele. 1000 Mbit ist sicher etwas Overkill, aber haben ist besser als brauchen denke ich mir. https://www.deutsche-glasfaser.de/tarife/
In dem Zuge möchte ich jetzt mein Netzwerk und WLAN im Haus etwas modernisieren bzw. auf Gigabit auslegen.
1. Ich möchte von der DG keinen Router monatlich mieten. Für 0€ gibt es einen Router ohne WLAN (SAGEMCOM F@st 5366se).
2. Aktueller Plan ist hinter das Sagemcom Gerät meinen jetzigen WLan Router bzw. Access Point zu betreiben. Funktioniert jetzt auch schon, ist ein Xiaomi Router Pro (802.11ac wave2). https://www.chinahandys.net/xiaomi-router-testbericht/
3. Weiterhin nutzen wir noch einen analoges Gigaset Festnetz Telefon. Dieses müsste ich an dem Sagemcom anschließen können, so wie ich es jetzt auch mit dem Speedport mache.
Frage 1: Kann ich auf den Sagemcom Router nicht ganz verzichten? So wie ich das sehe baut mir die Deutsche Glasfaser diesen NT in den Keller, dort müsste ich doch schon ein funktionierendes 1Gbit Lan Signal kommen? https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/hausanschluss/
Frage 2: Was mache ich am besten mit dem analogen Gigaset Telefon. An meinen Xiaomi Router kann ich das nicht anschließen. Was Neues kaufen, oder gibt es da Alternativen um das gangbar zu machen?
Frage 3: Irgendwelche Tipps? Was sollte ich sonst noch beachten wenn ich ein schnelles und zukunftssicheres Netzwerk im Haus aufbauen will?
Viele Grüße
Felix
in den kommenden Wochen bekommt meine Gemeinde eine neues Netz von der Deutschen Glasfaser. Die Tiefbauarbeiten sind weitestgehen abgeschlossen und um nächsten Monat soll unser Anschluss aktiviert werden. Da wir aktuell über die Telekom nur 6 Mbit bekommen, wird der Sprung enorm sein.
Aufgrund einer Preissenkung bietet die DG jetzt auch 1 Gigabit für 24,99€ (im ersten Jahr an) welches ich zunächst nutzen will und danach evtl in einen kleineren Tarif wechsele. 1000 Mbit ist sicher etwas Overkill, aber haben ist besser als brauchen denke ich mir. https://www.deutsche-glasfaser.de/tarife/
In dem Zuge möchte ich jetzt mein Netzwerk und WLAN im Haus etwas modernisieren bzw. auf Gigabit auslegen.
1. Ich möchte von der DG keinen Router monatlich mieten. Für 0€ gibt es einen Router ohne WLAN (SAGEMCOM F@st 5366se).
2. Aktueller Plan ist hinter das Sagemcom Gerät meinen jetzigen WLan Router bzw. Access Point zu betreiben. Funktioniert jetzt auch schon, ist ein Xiaomi Router Pro (802.11ac wave2). https://www.chinahandys.net/xiaomi-router-testbericht/
3. Weiterhin nutzen wir noch einen analoges Gigaset Festnetz Telefon. Dieses müsste ich an dem Sagemcom anschließen können, so wie ich es jetzt auch mit dem Speedport mache.
Frage 1: Kann ich auf den Sagemcom Router nicht ganz verzichten? So wie ich das sehe baut mir die Deutsche Glasfaser diesen NT in den Keller, dort müsste ich doch schon ein funktionierendes 1Gbit Lan Signal kommen? https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/hausanschluss/
Frage 2: Was mache ich am besten mit dem analogen Gigaset Telefon. An meinen Xiaomi Router kann ich das nicht anschließen. Was Neues kaufen, oder gibt es da Alternativen um das gangbar zu machen?
Frage 3: Irgendwelche Tipps? Was sollte ich sonst noch beachten wenn ich ein schnelles und zukunftssicheres Netzwerk im Haus aufbauen will?
Viele Grüße
Felix