ollix
2019-12-18, 07:57:08
Hi.
Ich habe ein seltsames Problem mit einer meiner verlegten Leitungen. Cat 7a Verlegekabel auf einer etwa 20m Strecke. Am Anfang hatte ich das Problem, dass nichtmal 1GbE funktionierte und dann gefunden, dass ich eine Ader nicht richtig belegt hatte. Jetzt bekomme ich einen GbE Link aber die Verbindung bricht öfter mal zusammen, wenn die Übertragungsraten länger am Gbit Limit liegen. Dann ist der Port erstmal weg... aber das passiert nicht immer. Mal ein paar Tage nicht und dann plötzlich jedes Mal wenn länger als 10sek am Limit übertragen wird.
Belegt ist es jetzt richtig und alle anderen Kabel Verbindungen im Haus funktionierten auch mit teilweise 10GbE. Die meisten Ethernet Kabel Tester schauen ja nur danach ob die Adern richtig verbunden sind, da bin ich mir nach mehrfacher Kontrolle ziemlich sicher. Mich würde eher interessieren ob es auch Tester gibt, die eine Aussage über den Frequenzbereich geben? Oder man dazu irgendwelche Fehlerwerte des low level Ethernet Adapters durch irgendwelche (Linux/Netzwerk) Tools auswerten kann? Momentan tendiere ich eher zu Knickstelle irgendwo oder Nagerschaden weil ich das Problem auch so nicht kenne.
Oder hat jemand eine andere Idee? Anfangs hatte ich das Patchfeld nicht separat geerdet, aber das ein Port dadurch schaden genommen hätte, hatte ich so zumindest noch nicht.
Danke
Ich habe ein seltsames Problem mit einer meiner verlegten Leitungen. Cat 7a Verlegekabel auf einer etwa 20m Strecke. Am Anfang hatte ich das Problem, dass nichtmal 1GbE funktionierte und dann gefunden, dass ich eine Ader nicht richtig belegt hatte. Jetzt bekomme ich einen GbE Link aber die Verbindung bricht öfter mal zusammen, wenn die Übertragungsraten länger am Gbit Limit liegen. Dann ist der Port erstmal weg... aber das passiert nicht immer. Mal ein paar Tage nicht und dann plötzlich jedes Mal wenn länger als 10sek am Limit übertragen wird.
Belegt ist es jetzt richtig und alle anderen Kabel Verbindungen im Haus funktionierten auch mit teilweise 10GbE. Die meisten Ethernet Kabel Tester schauen ja nur danach ob die Adern richtig verbunden sind, da bin ich mir nach mehrfacher Kontrolle ziemlich sicher. Mich würde eher interessieren ob es auch Tester gibt, die eine Aussage über den Frequenzbereich geben? Oder man dazu irgendwelche Fehlerwerte des low level Ethernet Adapters durch irgendwelche (Linux/Netzwerk) Tools auswerten kann? Momentan tendiere ich eher zu Knickstelle irgendwo oder Nagerschaden weil ich das Problem auch so nicht kenne.
Oder hat jemand eine andere Idee? Anfangs hatte ich das Patchfeld nicht separat geerdet, aber das ein Port dadurch schaden genommen hätte, hatte ich so zumindest noch nicht.
Danke