PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - SSD mit Installation wieder zum booten bringen?


Benutzername
2020-01-08, 00:59:24
'nabend miteinander!

Ich habe hier das Problem einer SSD mit einer Windows10 Installation, die nicht mehr starten mag. Die Partition ist soweit unberührt, aber ich liege im Klinsch (Clinch?) mit dem Windows Bootmanager. Mit Diskpart habe ich die partition wieder auf aktiv geschaltet und mit bcdedit die partition zum booten eingetragen. Will aber trotzdem nicht starten. :(

Also vermutlich doch nicht richtig ins bootmenü eingetragen. Tja, muss ich das Forum fragen, wie man das genau einträgt und zum booten überredet. Die Anleitungen waren nicht so richtig hilfreich, die mir die Suche ausgespuckt hat sowohl hier als auch in den weiten des Internets.

Air Force One
2020-01-08, 01:38:40
Was war denn der Auslöser das es nicht mehr geht?
Systemwechsel? Formatiert? Anderes OS installiert? Windows Update?

Benutzername
2020-01-08, 13:30:16
Was war denn der Auslöser das es nicht mehr geht?
Systemwechsel? Formatiert? Anderes OS installiert? Windows Update?

Frische Installation auf frischer neuer nvme SSD. Aber eigentlich sollte man ja immernoch auch von der alten booten können, die Daten und Partitionen sind soweit unberührt. Aber es läst sich nicht eintragen im bootmanager. :(

Aber, daß ich etwas falsch mache ist nciht auszuschließen, die shell tools von Windows sind die Hölle. Umständlich und inkonsequent übersetzt. entweder oder, aber nicht deutsch in der Auflistung von disks und Partitionen, aber englische befehle. :hammer:

Isogul
2020-01-08, 15:55:57
Was ich schonmal hatte, auch hier Bootpartition irgendwie zerschossen, hatte von der letzten Install noch ein backup bzw. mach mal noch eins.
Dann Windows neu installieren das es geht, dann vom Backup nur die Win Partition überschreiben und die neu intallierte Bootpartition lassen, ging bei mir wunderbar!

Lowkey
2020-01-08, 16:00:02
Ich hatte mal manuell die Bootdateien kopiert und dann lief es wieder.

Benutzername
2020-01-08, 16:26:43
Was ich schonmal hatte, auch hier Bootpartition irgendwie zerschossen, hatte von der letzten Install noch ein backup bzw. mach mal noch eins.
Dann Windows neu installieren das es geht, dann vom Backup nur die Win Partition überschreiben und die neu intallierte Bootpartition lassen, ging bei mir wunderbar!

Habe schon versucht die alte windows partition von der alten sata ssd auf die neue installation auf der neuen nvme SSD mit der frischen installation zu kopieren. Das lief dann nicht mehr. Deswegen versuche ich ja erst einmla die alte ssd wieder zum Laufen zu bekommen, damit man da wieder rankommt und dann von dort das windows hoffentlich umziehen kann im nächsten Schritt.


---------
Ich hatte mal manuell die Bootdateien kopiert und dann lief es wieder.

Welche wären das?

Rooter
2020-01-11, 17:34:35
Welche wären das?Vermutlich alle Ordner und Dateien, die in der Boot-Partition rumliegen.

MfG
Rooter

Hacki_P3D
2020-01-12, 10:14:31
Installier Macrium Reflect Free auf einem anderen PC und erstell damit ein Rescue Medium (auf einen USB Stick).

Mit diesem kannst dann booten und den Bootvorgang reparieren lassen, ist eine eigene Funktion der Software.

Isogul
2020-01-12, 14:12:54
Also ich hattge das mit Acronis gemacht, passte ohne Probleme.

Benutzername
2020-01-12, 16:19:15
Danke für die Tipps.

Aber es mussten eigentlich nur die bookamrks etc. der browser übertragen werden und ein paar Briefe udn sowas, wie sich heraustellte. Ansosnten war da nix wirklich wichtiges drauf gewesen. Ich fütchtete da wären noch ein parr schwierigere Exporte dabei gewesen. Wir haben einfach ein neues frisches Win10 aufgesetzt und jetzt die alte SSD planiert. Hätten wir sowieso machen müssen, das war eine von 7 auf 8 auf 10 upgegradete Version mit entsprechendem Gerümpel.