Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benchmark für SSD gesucht - aber mit großer Datenmenge
mallkuss
2020-01-20, 11:25:35
Hallo zusammen,
ich habe schon Screenshots gesehen über die Schreibrate einer SSD wenn ich große Datenmengen drauf schreibe, also wenn irgendwann die Caches und Puffer nicht mehr reichen und es auf die "rohe" Schreibrate ankommt.
Also zB ein File mit 100GB oder mehr am Stück schreiben. Da hat man nach einigen GB sehr schön gesehen wie die Schreibrate einen Sprung nach unten macht. AS SSD Bench misst gefühlt ja nur die SATA-Geschwindigkeit...
Kennt ja jemand ein Tool?
Hobby Reloaded
2020-01-20, 13:37:46
Wenn File Size einstellbar bis max 32 GB (AS SSD Bench = max 10 GB) reichen, dann mit ...
"Atto-Disk-Bench" (https://www.techpowerup.com/download/atto-disk-benchmark/)
mallkuss
2020-01-21, 10:04:21
danke, das ist schon mal ein Fortschritt :up:
Lowkey
2020-01-21, 10:09:35
Die Tester machen es von Hand und dann nicht vergleichbar mit anderen Tests.
https://www.computerbase.de/2020-01/samsung-portable-ssd-t7-touch-preview/
Wenn nun jemand ein Programm schreiben würde um den Einbruch zu dokumentieren, dann gewinnt der Hersteller mit dem größten Cache bzw. es wäre für externe SSDs das entscheidende Merkmal.
Atto hatte ich auch im Sinn, aber 32gb ist noch zu wenig.
mallkuss
2020-01-24, 08:49:32
ah, danke!
d.h. aber für mich ich brauche nicht unbedingt eine Tool sondern kann einfach einen riesigen Ordner kopieren und sehe selbst irgendwann die Geschwindigkeit die meine SSDs ohne Cache können. Danke euch!
RavenTS
2020-01-27, 21:53:14
ah, danke!
d.h. aber für mich ich brauche nicht unbedingt eine Tool sondern kann einfach einen riesigen Ordner kopieren und sehe selbst irgendwann die Geschwindigkeit die meine SSDs ohne Cache können. Danke euch!
Oder ggf. mit H2Bench/test (oder wie das genau heißt, von der c't ;-)) die SSD einmal vollschreiben lassen, dann hast du wenigstens mitgeloggte Werte und musst nicht selbst die Stoppuhr auspacken.
Darkman.X
2020-01-27, 22:27:19
Ich hätte ganz spontan vermutlich das "h2testw" genommen. Das Tool einfach laufen lassen und im Win10-Taskamanager die Übertragungsrate vom Laufwerk beobachtet.
Oder irgendwelche Tests von NVME-SSDs ergoogelt und geschaut, welche Tools da genutzt werden.
mallkuss
2020-08-12, 18:32:06
habe jetzt ein Tool gefunden das gut passt: HD Tune Pro kann die Platte von 0% bis 100% vollschreiben und die Schreibrate ermitteln :up:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.