PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Surroundsystem


Rob22
2020-01-29, 22:57:01
Hallo Zusammen,

ich werde meine eigenen Wohnung renovieren und möchte mich vorab informieren welche Möglichkeit ich habe eine 5.1. Soundsystem zu installieren. Ich bin absoluter Neuling in dem Bereich und würde mich über eure Hilfe freuen. Meine Anforderungen sind folgende:

- Benötige Verstärker, Lautsprecher, Subwoofer oder kommt noch was hinzu? (am besten als Komplettpaket)
- Am besten kabelgebunden (da ich die Möglichkeit habe die Kabel unterputz zu verlegen)
- Budget bis 2000 Euro
-Raumgröße ca. 25 qm
- Werde die Filme streamen (Netflix, Amazon prime etc.) also kein bluray
-Wichtig ist mir auch, dass ich bei Szenen die laut sind (Actionszenen) nicht den Ton runter drehen muss damit man noch das sprachliche versteht (Einsellungsmöglichkeit sollte vorhanden sein)

Sonst fällt mir gerade nichts mehr ein. Wenn ihr Fragen habt dann bitte gerne stellen.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

Rush
2020-01-29, 23:23:58
Besser als im Hifi-forum, wo du bereits einen Thread (http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-81493.html)gemacht hast, wirst du hier auch nicht beraten.

ottoman
2020-01-30, 10:54:36
Wie immer sehr zu empfehlen: https://av-wiki.de/

Matrix316
2020-01-30, 13:00:51
Wie wärs damit:

Receiver
https://geizhals.de/denon-avr-x2600h-schwarz-a2056402.html?hloc=de

Boxen:
Front 2x:
https://www.nubert.de/nubox-513/p1589/?category=211
Center 1x:
https://www.nubert.de/nubox-cs-413/p1591/?category=211
Surround 2x:
https://www.nubert.de/nubox-313/p1586/?category=211
Sub 1x:
https://www.nubert.de/nubox-aw-443/p1593/?category=211

Wenn die Boxen zu teuer sind, sollen die auch ganz gut sein:

https://www.teufel.de/heimkino/ultima-40-surround-5-1-set-p18527.html

Dazu noch Kabel:

https://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/5-1-heimkino-kabel-set-30m2-advantage-p14387.html

HotSalsa
2020-01-30, 15:02:16
Wie wärs damit:

Receiver
https://geizhals.de/denon-avr-x2600h-schwarz-a2056402.html?hloc=de

Boxen:
Front 2x:
https://www.nubert.de/nubox-513/p1589/?category=211
Center 1x:
https://www.nubert.de/nubox-cs-413/p1591/?category=211
Surround 2x:
https://www.nubert.de/nubox-313/p1586/?category=211
Sub 1x:
https://www.nubert.de/nubox-aw-443/p1593/?category=211

Wenn die Boxen zu teuer sind, sollen die auch ganz gut sein:

https://www.teufel.de/heimkino/ultima-40-surround-5-1-set-p18527.html

Dazu noch Kabel:

https://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/5-1-heimkino-kabel-set-30m2-advantage-p14387.html

Der genannte Denon ist schon mal vollkommen in Ordnung. Ich würde auch zu einem Denon oder Onkyo greifen.

Boxen sind tatsächlich eher eine Frage des Geschmacks. Die Nuberts bieten gute Qualität fürs Geld - man kann bestellen und bei Nichtgefallen zurücksenden.

Boxenmarken die ich in den Raum werfen möchte wären KEF (das UNI Q Chassis ist schon geil und sorgt für eine extrem homogene Verteilung der Klänge im Raum), B&W und Wharfdale - einfach mal googeln. Bei KEF kann man auch locker die ältere Serie Q100 oder Q150 nehmen und kann somit je nach Shop gute Deals machen.

Der Sub kann aber muss nicht vom selben Hersteller sein.

ottoman
2020-01-30, 15:30:24
Denon würde ich auch empfehlen, allerdings reicht das kleinere Model vollkommen aus: Denon AVR-X1600H (https://geizhals.de/denon-avr-x1600h-schwarz-a2057965.html)

x-force
2020-01-31, 14:13:49
entweder 1500/600 oder 3500/600, denn da hast du xt32, das sein geld extrem wert ist!

teufel ist kein vergleich zu nubert, b&w ist die definition eines gesoundeten lautsprechers. der andere engländer sollte in die gleiche richtung schießen.
@kef selten so einen quatsch gelesen. die abstrahlung wird primär durch chassisgröße und gehäuse beeinflusst und nicht durch das chassis selbst, abgesehen von integrierten waveguides!

nicht vergessen: der raum, macht die musik.
mit guter aufstellung und ordentlichem raum kannst du dir locker 1-2k an anschaffungskosten für teure elektronik sparen. allerdings kostet es auch den raum zu optimieren.

Alexander
2020-02-01, 13:08:45
Was ist ein gesoundeter Lautsprecher?

Alexander
2020-02-01, 13:11:36
Ich habe einen denon 3500 und bin vom xt32 total enttäuscht. Habs mehrfach durchlaufen lassen. Das Ergebnis ist mehr als bescheiden gewesen. Man muss alles per Hand einstellen. Hätte mir viel Geld sparen können und den 1500er holen können.

Franconian
2020-02-01, 13:28:01
Ich habe einen denon 3500 und bin vom xt32 total enttäuscht. Habs mehrfach durchlaufen lassen. Das Ergebnis ist mehr als bescheiden gewesen. Man muss alles per Hand einstellen. Hätte mir viel Geld sparen können und den 1500er holen können.

Da bist du der Erste der das so sieht. Was hast du denn von Hand einstellen müssen? Ich habe auch den 3500er.

Zu den Boxen: Wenn finanziell machbar und Nubert, gleich bei NuLine einsteigen. Dieses Set würde ich nehmen:

https://www.nubert.de/nuline-34-set-5-1/s1249/?category=16

dargo
2020-02-01, 15:21:55
Was ist ein gesoundeter Lautsprecher?
Ein Lautsprecher der nicht linear abgestimmt ist.

Ich habe einen denon 3500 und bin vom xt32 total enttäuscht. Habs mehrfach durchlaufen lassen.
Mikrofon defekt? Einmesssystem defekt? Ansonsten ist es für mich unerklärbar wie man von XT32 enttäuscht sein kann. :freak:

x-force
2020-02-01, 15:52:32
Was ist ein gesoundeter Lautsprecher?

das gegenteil zu einem hifi lautsprecher, also einem neutralen lautsprecher, der wiedergibt, was aufgenommen wurde.
er hat den frequenzgang absichtlich verbogen, um zu "klingen"

ottoman
2020-02-03, 10:29:08
Ich habe einen denon 3500 und bin vom xt32 total enttäuscht. Habs mehrfach durchlaufen lassen. Das Ergebnis ist mehr als bescheiden gewesen. Man muss alles per Hand einstellen. Hätte mir viel Geld sparen können und den 1500er holen können.
Es gibt eine Anleitung wie man das Mikrofon aufzustellen hat: https://www.hometheatershack.com/threads/audyssey-multeq-faq-and-setup-guide.68407/
Leider fehlen dort mittlerweile die Bilder.

HotSalsa
2020-02-03, 11:14:48
Gesoundet muss nicht in allen Fällen schlecht sein. Je nach Raum kann ein 100% neutral abgestimmter LS sehr unspektakulär klingen.

Nirgends geht der Geschmack mehr auseinander als bei Lautsprechern :biggrin:

Ich empfinde den Klang von B&W als angenehm aber KEF gefällt mir noch etwas besser. Und die haben was Homogenität und Verteilung vom Klang im Raum extrem besser abgeschnitten als meine Cantons.

robbitop
2020-02-04, 10:42:36
Sounden kann man über den Equalizer selbst und individuell. Dazu braucht es keine statisch verdrehten Lautsprecher, die ggf. nicht zum jeweiligen Geschmack oder der gehörten Musik passen.

XT32 ist IMO eines der besten Features überhaupt. Bin vor ~3 Jahren von einem MultiEQ (keine Ahnung wie die Basis Version heißt) AV auf einen MultiEQ XT32 AVR umgestiegen. Deutlicher Unterschied. Allerdings musste ich bei meinem Onkyo nach der Einmessung (da klang es noch etwas fade) noch einige Optionen setzen. DynamicEQ etc. Auch habe ich für mich herausgefunden, dass eine Begrenzung der Front LS nach unten einfach nicht ideal klingt. Bei mir dürfen trotz 2x Subwoofer (NuLine 560 glaube ich) alle LS nach unten das abgeben, was sie können.
(Canton Ergo Lautsprechersystem - großer Center, große Stand LS, relativ große Regal LS für hinten)

NiCoSt
2020-02-13, 17:42:21
Ich hab übrigens eine nubert nuline 5.0 Anlage... Falls es da Fragen gibt.
Grundsätzlich ist meine Erfahrung, dass ein subwoover mehr Schaden als nutzen bringt. Das Spektrum der Nuberts reicht imo völlig aus.

Mr. Pink
2020-02-26, 03:25:36
Ich hab übrigens eine nubert nuline 5.0 Anlage... Falls es da Fragen gibt.
Grundsätzlich ist meine Erfahrung, dass ein subwoover mehr Schaden als nutzen bringt. Das Spektrum der Nuberts reicht imo völlig aus.

Für Musik mag das je nach Genre stimmen, aber Filme ohne Sub? Ich denke du hast noch nie einen vernünftigen (und vernünftig eingestellten) Sub gehört.

x-force
2020-02-26, 04:25:25
es ist anzunehmen, dass sein bass besser ist als mit nur einem sub. egal ob musik oder film.

die nuberts kommen gut tief entzerrt und regen den raum dank zwei, oder vier(pseudo dappolito) schallquellen gleichmäßiger an
um das zu mit einem sub zu schlagen musst du den nahfeld hören, was quasi hinter dem kopf aufstellen bedeutet.

robbitop
2020-02-26, 07:00:23
Aus dem Grund kauft man sich 2x Subs. ;)
Ein Guter Sub geht nochmal deutlich tiefer (-3dB Frquenzgang) als jeder LS. Und das hört man auch. Ist auch nicht überraschend, denn darauf sind sie spezialisiert. Und auch Nubert bietet eine ganze Menge sehr guter Subs an.

Mr. Pink
2020-02-26, 07:28:07
die nuberts kommen gut tief entzerrt und regen den raum dank zwei, oder vier(pseudo dappolito) schallquellen gleichmäßiger an
um das zu mit einem sub zu schlagen musst du den nahfeld hören, was quasi hinter dem kopf aufstellen bedeutet.

Von welchen "Nuberts" reden wir eigentlich? Ich habe selbst ein nuLine 5.1 System, das ich anfangs als 5.0 betrieben habe. Und meine Front LS (nuline 84) konnten nicht mal einen AW-600 ersetzen, ganz zu schweigen vom AW-1100 den ich aktuell habe. Das ein Paar nuVero 170 einen Sub überflüssig machen glaub ich gerne, kommt für den TS allerdings nicht in Frage.

Ansonsten das was Robbitop sagt.

NiCoSt
2020-02-26, 08:27:06
Für Musik mag das je nach Genre stimmen, aber Filme ohne Sub? Ich denke du hast noch nie einen vernünftigen (und vernünftig eingestellten) Sub gehört.

Wie gesagt, ich empfinde den Bass als ausreichend tief und kräftig. Bei sämtlichen heim 5.1 kinoanlagen die ich gehört habe ist der Bass nach ein paar Minuten nurnoch nervig. Es gibt ständig raummoden die immer wieder den eigentlich Ton überdecken, statt punktuell saubere bassakzente zu setzen.

Selbst bei meiner 5.0 Anlage werde ich regelmäßig gefragt, wo mein subwoover steht. Meiner Meinung nach wie gesagt völlig ausreichend. Man spürt auch durchaus den Bass bei Filmen, ich vermisse da nichts.

Ich glaube schon, dass es mit 2 subs und entsprechendem Raum geht. Aber mal ehrlich, das dürfte für die wenigsten in Frage kommen.

Mr. Pink
2020-02-26, 08:52:53
Was für Front LS hast du? Wenn es für dich passt, ok. Meine Erfahrung war wie gesagt eine andere. Nicht das die nuline 84 keinen guten Bass hätten, auch den kann man bisweilen spüren. Aber ein Subwoofer ist da nochmal etwas anderes.

NiCoSt
2020-02-26, 10:48:24
Der kleine Center speaker aus der Reihe ist es.
Klar ist es mit sub wahrscheinlich nochmal was anderes. Aber die Frage ist doch, kann ein 5.2 System räumlich und finanziell sinnvoll installiert werden? Da habe ich teilweise schon erlebt, dass der sub ausgeschaltet wird, weil er nur nervt.

Meiner Erfahrung nach fährt man in den meisten Wohnungen mit einem 5.0 System besser, solang die speaker tief genug im Frequenzbereich kommen und halbwegs hochwertig sind. Du musst auch bedenken dass die ja nicht sofort beim angegebenen wert abriegeln. Nubert gibt ja den - 3db Wert an, was viele Hersteller ja anders handhaben.

Mr. Pink
2020-02-26, 11:08:46
Es ist ja nun auch nicht so das ein einzelner Sub immer bescheiden klingt. Das Einmessen mit einem "Antimode Cinema" bringt schon einiges. Wobei auch das xt32 seine Sache gut macht, Unterschiede konnt ich zwischen den beiden kaum Wahrnehmen. Das mich der Bass irgendwann nervt passiert mit Sicherheit nicht. Denn er überlagert nichts und setzt nur da ein wo er soll. Wenn man den Sub natürlich so weit aufdreht das selbst eine zugeschlagene Autotür das Sofa zum beben bringt, braucht man sich nicht wundern wenn es bescheiden klingt. ( und ich bin mir sicher das es viele übertreiben)

Wenn dir der Bass aus einem Center reicht,ok. Für die meisten dürfte das, gerade in einem Heimkino, deutlich zu dünn sein.

Alexander
2020-02-26, 12:39:31
Wieso kommt bei ihm der Bass aus dem Center und nicht aus den Frontlautsprechern?

NiCoSt
2020-02-26, 13:09:30
Es ist ja nun auch nicht so das ein einzelner Sub immer bescheiden klingt. Das Einmessen mit einem "Antimode Cinema" bringt schon einiges. Wobei auch das xt32 seine Sache gut macht, Unterschiede konnt ich zwischen den beiden kaum Wahrnehmen. Das mich der Bass irgendwann nervt passiert mit Sicherheit nicht. Denn er überlagert nichts und setzt nur da ein wo er soll. Wenn man den Sub natürlich so weit aufdreht das selbst eine zugeschlagene Autotür das Sofa zum beben bringt, braucht man sich nicht wundern wenn es bescheiden klingt. ( und ich bin mir sicher das es viele übertreiben)

Wenn dir der Bass aus einem Center reicht,ok. Für die meisten dürfte das, gerade in einem Heimkino, deutlich zu dünn sein.

Du wohnst nicht zufällig in Dresden für ein vergleichshören? XD
Ja mir reicht es. Ich finde es ausgewogen. Eine bassseitig recht heftige Szene ist z. B. Von the greatest showman die eingangsszene, wo das puplikum auf die Bänke stampft. Letztens meinte ein Besucher bei mir dazu, es fühlt sich an als ob ein Zug durchs Wohnzimmer fährt. Mmn ausreichender Bass ;)

Und ansonsten ist bass ja nicht alles. Freistehende, hochwertige Lautsprecher, die nach Dolby Vorgaben ausgerichtet sind (0,30,110 Grad) tragen zum kinosound mehr bei als die letzten Hertz im Bassbereich.

Nun hab ich schon viel mehr zum Thema geschrieben als ich wollte. Wie gesagt war meine grundaussage nur, dass 5.0 mehr Sinn macht, solang die speaker ein ausreichend großes Spektrum nach unten hin abdecken. Ein einzelner sub kann eben Probleme mit raummoden usw. Verursachen, wird in kaum einer Wohnung optimal aufgestellt, steht rum, ist teuer, kann im schlimmsten fall das Erlebnis verhageln.
Falls das alleles ausgeklammert werden kann, nur zu...

x-force
2020-02-26, 14:01:31
Von welchen "Nuberts" reden wir eigentlich? Ich habe selbst ein nuLine 5.1 System, das ich anfangs als 5.0 betrieben habe. Und meine Front LS (nuline 84) konnten nicht mal einen AW-600 ersetzen, ganz zu schweigen vom AW-1100 den ich aktuell habe.

zieh dir nochmal die physik basics rein

nuline 84: 2x 180mm (2x254 *24mm hub) > aw 600: 1x220mm (1x380 *30mm hub)

-> aw 600 liefert weniger pegel und spielt entzerrt auch nicht tiefer

edit: sry es ist ja sogar mit 4x180mm zu rechen, da l/r
in dem fall sieht der aw600 erst recht kein land

ich vermute du hast eine mode gehört und hältst das für echten pegel.

Es ist ja nun auch nicht so das ein einzelner Sub immer bescheiden klingt.

es ist aber so, dass zwei immer besser klingen. die auslöschungen kannst du einfach nicht kompensieren, du musst an einer anderen stelle im raum anregen.

hq-hq
2020-02-26, 23:10:15
Receiver
würde ich entweder wieder einen Denon oder einen Sony nehmen... vielleicht einen AVR-X2600H oder etwas ähnliches

Boxen:
Front 2x:
würde ich heute anstelle von Canton wohl Magnat nehmen, wahrscheinlich die Monitor Supreme 1002
Center 1x:
wieder Magnat Monitor Supreme Center 250 bzw 252
Surround 2x:
wieder Magnat Monitor Supreme 200 bzw 202
Sub 1x:
mindestens einen Klipsch R 12SW (im Bedarfsfall diesen dann 2x kaufen oder einen größeren Klipsch SPL-150 ... das wär dann wohl doch ein Fall fürs Hifi Forum)

den Klipsch hab ich später dazugekauft weil ein guter Subwoofer einfach gefehlt hat, ist zwar nur ein Aussteller gewesen aber ich liebe ihn sehr [hab auch ein 25qm Wohnzimmer]
bitte keine CCA Lautsprecherkabel, man kann zwar den Querschnitt größer wählen aber dann braucht man eine Quetschverbindung weil man mit dem dünnen Kupfer aufm Alu nicht richtig löten kann...