PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Fernseher 60-65"


Isen
2020-02-07, 09:27:43
Moinsen,

vorhin rief mich meine Mutter an, sie brauch nen neuen TV.
Vorhin hin gefahren, schaut stark danach aus, dass die Backlight fritte ist.
Könnte aber auch das Mainboard oder Netzteil sein (Fehlercode 6x Rot - Modell KDL-65W855C)...



Sie lässt den TV Heute checken, und was eine Rep. kosten würde.
Wenn ein Austausch des LED-Strips reicht, ok.

Ich gehe aber mal davon aus, dass das Teil Minimum die hälfte eines neuen Gerätes kostet und wollte hier mal in die Runde Fragen, was ihr so Aktuell empfehlen könnt zwischen 900-1300€ in 60-65"


Sitzabstand sind Wohnzimmer: 3,80m und aus Wohnküche 7m
Wandhalterung bis 100kg ist vorhanden.
60-65" Diagonale max 180cm (inkl. Rahmen)
Ton des Gerätes ist egal, AV-Receiver und Lautsprecher vorhanden.
Medien: Netflix, Amazon und bald Disney+ wird verwendet.
TV als auch Private in HD (IPTV) + App-Support durch externen Receiver(Telekom Entertain) vorhanden, muss also kein SmartTV sein.
Sky via Externen Receiver (Q Plus:mad:)


Was TV betrifft, bin ich Aktuell nicht am laufenden.
Ich weiß nur, dass Software-Technisch bei Samsung so einiges nicht gut sein soll, viele Bugs und auch was Support hinsichtlich Ton und Formate betrifft nicht so rosig. Das Teil muss auch keine gehobenen Ansprüche erfüllen, meinen Eltern reicht ein zuverlässiges Gerät, mit gescheiter Bildqualität. Spielereien muss nicht sein, aber eh kaum vermeidbar.

Ob sie bis 55" runter gehen wollen würden, muss ich nachher nochmal abklären. Bei dem Sitzabstand aber war der vorherige 55" schon echt schlimm, oft schauen sie auch aus 7m Entfernung, speziell bei Fußball inkl. Besuch. Da fällt 55" schon Flach aber 1300€ wohl auch kritisch bei 60-65" ...
Ich bräuchte tatsächlich ein paar Einblicke von euch.

Danke bis hierhin,

Gruß

Franconian
2020-02-07, 10:51:11
LG OLED, bestenfalls C9 (oder B9 wenn man ein paar Euro sparen will). Alles andere ist nur Behelf und Kompromiss. Gibt derzeit keine besseren Fernseher als diese und auch keine mit besserm P/L Verhältnis. Erfüllt alle Ansprüch inkl der unterstützten Apps am Gerät.

65er ist etwas über dem Budget, der 55er wäre drin, würde aber dazu raten einfach mehr zu investieren wenn es eben groß sein soll. In meinen Augen lohnt es sich nicht wegen ein paar Hunderten beim TV herumzugeizen, hat man ja idR ein paar Jahre und nutzt ihn regelmäßig.

Rush
2020-02-07, 11:01:07
Es gibt doch genug Glotzen ab 65" bis 1300.
Da kann man durchaus auch einen Hisense (o.Ä.) nehmen, wenn man für Netflix und Konsorten einen FireTV Stick dranhängt. Wenn oft Fussball geschaut wird, empfiehlt sich natürlich was mit 100Hz+

Mein Tipp
Bspw. den Hisense H65U8B (https://geizhals.de/hisense-h65u8b-a2057050.html?hloc=de) (100Hz VA-Panel, 450cd, etc.) für 899,00€

Ansonsten gibts die klassischen 60Hz Riesen (https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=33_70%7E3952_LCD).

LG OLED, bestenfalls C9 (oder B9 wenn man ein paar Euro sparen will). Alles andere ist nur Behelf und Kompromiss. Gibt derzeit keine besseren Fernseher als diese und auch keine mit besserm P/L Verhältnis. Erfüllt alle Ansprüch inkl der unterstützten Apps am Gerät.

65er ist etwas über dem Budget, der 55er wäre drin, würde aber dazu raten einfach mehr zu investieren wenn es eben groß sein soll. In meinen Augen lohnt es sich nicht wegen ein paar Hunderten beim TV herumzugeizen, hat man ja idR ein paar Jahre und nutzt ihn regelmäßig.

Ich kann den Hype um OLED durchaus nachvollziehen (wenn auch nicht die Preise), aber ein sauber abgestimmtes VA-Panel liefert sehr gute Schwarzwerte ohne ein halbes Vermögen auszugeben.

Lowkey
2020-02-07, 12:27:51
Sehe ich fast wie Rush: Hisense ist gut.

Laut Stiftung Warentest gibt es auf dem Markt fast nur Sehr gut und gut. Fernsehr sind alle tauglich. Hisense hatte bei mir bisland den besseren Ton, weil der Lautsprecher unten drin steckt und dicker ausfällt.

ottoman
2020-02-07, 12:44:42
OLED ist zwar geil, aber eben auch deutlich über der Preisvorstellung. Und da es sich hier um die Eltern handelt, gehe ich mal davon aus, dass die nicht ganz so affin sind und eher nicht den Mehrpreis für die Bildqualität bezahlen wollen.
Abgesehen davon, würde ich auf gute Apps (Netflix, Amazon, Disney+) und auch Support achten. Du willst nicht noch einen FireTV Stick haben müssen, wenn der TV das eigentlich selbst kann.

Isen
2020-02-07, 12:57:59
Dankeschön für Euren Input.
Ja. Ist jedenfalls ne Technische/Technologie Verbesserung zum KDL bei gleichbleibender Größe, der Hisense.
Ein 55" würde Einrichtungstechnisch wie bei den Hobbits aussehen, und da sie sich einige Jahre an 65" gewöhnt haben... wollen sie nicht.
Mal sehen was nachher bei der Begutachtung bei rum kommt.

Danke nochmals :)


Edit: Der Telekom Receiver unterstützt alle bereits genutzten Apps. Klappt wunderbar. Die nutzen das komplette Paket via IPTV. mit VDSL 100 - reicht denen dicke und, beim Einrichten gibt es da auch nix zu Beanstanden, seit die Telekom da den neuen Receiver anbietet. Jede Veränderung bedeutet für mich, neu erklären und die Logitech neu programmieren :D

Isen
2020-02-08, 16:00:57
Für den es noch interessiert: 1 LED vom Strip kaputt, der Typ wollte meiner Mutter dafür 500€ abluxen (+49€ Begutachtung) :facepalm:
Es wurde nun der C9 in 65" - gab nen nettes entgegenkommen.

Danke nochmal für Euren Input/Empfehlungen.

Sardaukar.nsn
2020-02-09, 19:43:38
Ich überlege auch gerade ob ich ein großes Upgrade auf den LG C9 65" fürs Wohnzimmer machen. Das Sony VA Panel ist echt gut, aber halt immer noch Full-HD, kein HDR usw.
Bisher hatte ich mich noch lange zurückgehalten weil immer etwas nicht ganz passte. Seit 6 Jahren haben wir dieses Modell in 60" https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/w850b

Die 5 Zoll mehr werden den Braten nicht fett machen, aber mit dem C9 dürfte die OLED Technik zusammen mit 4K und HDR inzwischen ausgereift sein. Preis aktuell mit 1800-1900 passt auch ins Budget.

Was mich noch interessieren würde, ob es irgendwie möglich ist vom Büro (wo mein PC steht) ins Wohnzimmer zu streamen. Idealerweise natürlich mit G-Sync. Kann die nVidia Shield sowas?

Isen
2020-02-10, 07:38:44
Hol dir den C9 - allein die olle Funke ist es Wert *lol*
Ganzen Geräte sind sogar erstaunlicherweise Kompatibel mit dieser, wo die olle Harmony nun nicht mehr genutzt werden muss. Ziemlich intuitiv, musste erstaunlich wenig erklären bei meinen Eltern.

Nur mit den Bildeinstellungen musste ich einiges tun und mehrere Profile machen. Sobald sich die Lichtverhältnisse im Raum ändern (5m hohe Fenster) man merkt es am Bild sofort.

Sardaukar.nsn
2020-02-10, 08:12:22
Haha, die Fernbedienung hatte ich noch gar nicht auf dem Schrim. Gerät ist bestellt und ich bin mal gespannt. Insbesondere möchte ich diese Folge GoT noch mal sehen: https://www.esquire.com/entertainment/a27331349/battle-of-winterfell-game-of-thrones-season-8-episode-3-too-dark-controversy/

Diesen Monat bekommen wir auch einen neuen Internet Anschluss, dann sollte es auch mit dem 4k Streaming klappen.
Danke für den Tipp mit den Einstellungen, unser Wohnzimmer ist nach Norden da haben wir nicht soo viel Sonne. Hast du da irgendwo einen Link zu den Bildeinstellungen?

Isen
2020-02-10, 20:25:22
Ich hab Referenz-Material genommen (Bluray mit HDR) und dann per Auge abgestimmt.
Gleiche mit Sport (Sky)
und dann normales SD/HD Fernsehen. Hab also 3 Profile.
Das 4 Profil für Netflix HD Material (nicht 4K).
Für 4K das leicht angepasste HDR-Profil und bei HDR Material schaltet er sofort automatisch in den 10Bit Modus um. Da muss man nicht mehr soviel machen.

Die meisten Verschlimmbesserer wie Rauschen, Energiesparen usw deaktivieren.
"Größte Helligkeit" auf Mittel, das verträgt sich super für normales Fernsehen. Es bietet die so eine gesunde Helligkeit, ohne das Helle Bildbereiche überstrahlen, was bei SD/HD-Spielfilmen ja sonst der Fall wäre.

"Glatte Abstufung" auf Hoch Das knallt richtig schön gleichmäßig durch, was man bei nicht OLED Geräten bei 65" echt negativ sehen würde.

"Ai Bild" auf Jedenfall einschalten. Erzielt subtile Änderungen, die du so fein selbst gar nicht einstellen könntest.

Diverse Optionen wie Ai Helligkeit / Ai Brightness finde ich in den Optionen nicht, sollte er aber haben. Dieser Modus ist genau für solch einen Fall wie bei mir beschrieben gedacht. Der regelt nicht einfach nur die Bildhelligkeit, wie bei dem auch vorhandenen mittels Sensoren, wie es ja einige Geräte haben. Sondern dieser passt die Bildhelligkeit mit der Tonwertkorrektur. Regelt also individuell unterschiedliche Helligkeitsstufen IM Bild.

In Dunklen Räumen, also stock duster, ist das wiederum nicht zu empfehlen. Da ist der voreingestellte HDR schon nahezu perfekt.

Du kannst da echt einen Haufen einstellen und die Werkzeuge dazu sind auch da. Es lohnt sich da mal Zeit zu investieren. Die Settings dann auf einem USB-Stick abspeichern.
Allein die Funke macht das Einstellen echt angenehm. Total genial die Funke :D

Deep Color in den Erweiterten Einstellungen aktivieren, ist Standard immer aus. Da muss das Quellmaterial aber auch stimmen, sonst gibts ne böse Überraschung in Punkto Bild (Grünstich und sieht aus wie defekt)
Das Gerät ist für das, was es kann, unseren Medien echt voraus... es mangelt an Quellen die das ausreizen (wenig Auswahl, fühlt sich echt an wie Nische)
Aber umso toller ist das Gerät auch. Langfristig betrachtet eine lohnende Investition, allein wegen HDMI 2.1 . allein das man unabhängig voneinander ohne Verschlimmbesserer Teile im Bild justieren kann, ist einfach genial. Aber teurer Aufpreis... wehe das Teil macht nach 3 Jahren die grätsche, dann flipp ich aber aus :D

Sardaukar.nsn
2020-03-02, 20:37:14
Kurz Rückmeldung noch mal, an unseren C9 haben wir uns sehr schnell gewöhnt. Allerdings wird man durch den HDR, noch besser DolbyVision Content echt versaut und möchte eigentlich nichts anderes mehr sehen. Youtube hat da wirklich tolle Inhalte, Netflix und Prime können wir auch schauen und die Kids freuen sich in Kürze über Disney+ welches auch auf DolbyVision setzt.

Natürlich bekommt man auch schon ein 65" Gerät deutlich günstiger, aber meiner Meinung nach ist LG mit der aktuellen Generation allen anderen Voraus. Es gab auch keine echte Alternative zur Auswahl. Feels good man ;)

Dorn
2020-03-03, 07:49:41
Kurz Rückmeldung noch mal, an unseren C9 haben wir uns sehr schnell gewöhnt. Allerdings wird man durch den HDR, noch besser DolbyVision Content echt versaut und möchte eigentlich nichts anderes mehr sehen. Youtube hat da wirklich tolle Inhalte, Netflix und Prime können wir auch schauen und die Kids freuen sich in Kürze über Disney+ welches auch auf DolbyVision setzt.

Natürlich bekommt man auch schon ein 65" Gerät deutlich günstiger, aber meiner Meinung nach ist LG mit der aktuellen Generation allen anderen Voraus. Es gab auch keine echte Alternative zur Auswahl. Feels good man ;)
Neulich noch meinen alten 55 Zoll Samsung daneben gestellt, hier fand ich das Schwarz immer so toll...:freak::eek::redface:

iamthebear
2020-06-15, 01:36:49
Bildqualität hin oder her aber wenn ich mir so die Langzeittests ansehe, dann vergejt mir die Sache mit dem OLED schnell wieder. Wenn ich fast 2K für einen Fernseher ausgebe, dann soll der nicht nach 3-4 Jahren schon jede Menge eingebrannte Stellen haben.

JaniC
2020-06-15, 09:18:34
Starke Meinung. Aber dafür jetzt einen drei Monate alten Thread ausgraben?

Eingebrannte Stellen? Vielleicht wolltest du im Pfannen Thread posten?

Heelix01
2020-06-16, 07:33:54
Hallo zusammen da ich auch aktuelle einen TV Suche und in Reviews immer wieder lese das man sich für Fernsehen in hellem räumen lieber eine andere Panel Technik anschauen Sollte ...
Ist dem so ? Bei uns ist das Wohnzimmer nie wirklich dunkel, am Tag steht sehr oft Sonne drauf bis 17:00 danach ist das licht im Wohnzimmer an 😅 .

Grundlegend Budget 2.000 bis 2.500 bei mindestens 65“ , Netflix , Disney+ , Amazon Prime, youtube , skyticket sind die quasi Must have Apps :x

Nutzungsprofil, 90% Serie / Film stream und 10% Playstation

Das der thread 3 Monate alt ist stört mich nicht, besser als nen neuen machen :D

Franconian
2020-06-16, 07:54:54
65C9 bzw den neuen 65CX.

Bei dem Nutzungsprofil ideal, dank der Einstellmöglich des OLED-Lichts auch im lichtdurchfluteten Zimmer kein Problem.

Kartenlehrling
2020-06-16, 10:09:50
Saturn und Mediamarkt haben das 65inch Modell für 2000€ , für die Playstation reicht wohl auch das Modell vom letzten Jahr.
Beim CX Modell fehlte vor zwei Wochen noch ein Software update, weil die Bildqualität waren bei Test beim C9 Modelle besser.
https://www.saturn.de/de/product/_lg-oled65c97la-2527917.html?
LG OLED65C97LA

24p
2020-06-16, 10:50:00
Ich würde auch immer wieder einen OLED nehmen.

#BlackLevelMatters

Der Schwarzwert ist einfach zum Niederknien.

Heelix01
2020-06-18, 20:48:57
Ich hab mal recherchiert ...

Der LG 65CX scheint schon nen ziemlich guter TV ... frage, hat mal einer einen samsung Q95 oder vergleichbar da gehabt und mit nem LG C9 verglichen ?
Preislich nehmen sich die hochpreisen QLED nicht viel mit OLED.
Sieht man als leihe überhaupt nen Unterschied? Diverse Reviews und auch direkten Vergleiche auf YouTube gingen mehr in die Richtung beide sind toll, was einem wenig hilft 😅 Samsung spricht mich wegen alle verfügbaren Apps an ... und die Fernbedienung des LG ist hässlich :/

00-Schneider
2020-06-18, 21:32:25
Sieht man als leihe überhaupt nen Unterschied?


Naja, der Samsung ist in dunklen Szenen grau, da LCD, während der LG schwarz ist, da OLED. ;)

24p
2020-06-18, 21:45:33
Ich hab mal recherchiert ...

Der LG 65CX scheint schon nen ziemlich guter TV ... frage, hat mal einer einen samsung Q95 oder vergleichbar da gehabt und mit nem LG C9 verglichen ?
Preislich nehmen sich die hochpreisen QLED nicht viel mit OLED.
Sieht man als leihe überhaupt nen Unterschied? Diverse Reviews und auch direkten Vergleiche auf YouTube gingen mehr in die Richtung beide sind toll, was einem wenig hilft 😅 Samsung spricht mich wegen alle verfügbaren Apps an ... und die Fernbedienung des LG ist hässlich :/

Ja, man sieht es. Und die Verfügbarkeit von irgendwelchen Apps ist so ziemlich der letzte Grund für die Auswahl eines TVs. Ich sehe jetzt auch nicht, welche wichtige App auf dem LG nicht verfügbar ist.

Sardaukar.nsn
2020-06-19, 07:11:56
Wir haben uns im Frühjahr für einen 65er C9 entschieden und es bisher nicht bereut. Gerade wenn du gutes Material (Netlfix Premium, Amazon, Disney+ mit Dolby Vision oder auch Youtube mit HDR) zuspielst, sorgt er mir mir immer noch für einen Wow! Effekt.
Ich empfehle mal hier rein zu schauen: https://www.youtube.com/user/jacobschwarz/videos

yahho
2020-06-19, 14:23:25
Hallo zusammen da ich auch aktuelle einen TV Suche und in Reviews immer wieder lese das man sich für Fernsehen in hellem räumen lieber eine andere Panel Technik anschauen Sollte ...
Ist dem so ? Bei uns ist das Wohnzimmer nie wirklich dunkel, am Tag steht sehr oft Sonne drauf bis 17:00 danach ist das licht im Wohnzimmer an 😅 .


Ich habe seit einigen Jahren einen C7 und würde mir aktuell auch nichts anderes als einen OLED holen ABER...

Der Schwarzwert kommt erst so richtig zu Geltung wenn es ganz wenig bis gar keine Beleuchtung nebenher gibt.

OLED ist definitiv hell genug für helle Räume aber gerade die Q9 schaffen fast die doppelte Helligkeit.

Die teuren QLED von Samsung sind praktisch perfekt entspiegelt, da kommt LG nicht ran. Sollte man bedenken wenn Sonne direkt auf das Display scheint.

mfg nic

Heelix01
2020-06-21, 19:25:26
Nochmal Thema Fernseher 😅 habe mir jetzt diverse Vergleichende Review angesehen und würde wohl jetzt auch zum OLED greifen, mir gefiel das Bild bei den OLED nen Tick besser als die anderen.

Bei den Recherchen bin ich dann über 120“ Leinwände mit Laser nahfeld Projektoren gestolpert ...

Bis jetzt dachte ich an 65“ weil ich sitze gut 5m entfernt .... aber .... mir scheinen diese Projektoren mit passender Leinwand eine echte Alternative zu sein. Preislich mit knapp 1000€ für Leinwand und 2.000€ für nen Beamer nicht wirklich billiger ... aber dafür gibt es deutlich mehr Diagonale.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt die er teilen kann ? Hauptsächlich streams ( Netflix etc. und vielleicht 10% PlayStation.

Matrix316
2020-06-21, 22:51:06
Nochmal Thema Fernseher 😅 habe mir jetzt diverse Vergleichende Review angesehen und würde wohl jetzt auch zum OLED greifen, mir gefiel das Bild bei den OLED nen Tick besser als die anderen.

Bei den Recherchen bin ich dann über 120“ Leinwände mit Laser nahfeld Projektoren gestolpert ...

Bis jetzt dachte ich an 65“ weil ich sitze gut 5m entfernt .... aber .... mir scheinen diese Projektoren mit passender Leinwand eine echte Alternative zu sein. Preislich mit knapp 1000€ für Leinwand und 2.000€ für nen Beamer nicht wirklich billiger ... aber dafür gibt es deutlich mehr Diagonale.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt die er teilen kann ? Hauptsächlich streams ( Netflix etc. und vielleicht 10% PlayStation.

Hier gibt's einen interessanten Vergleich zwischen TV und Beamer:

eHoMwZo-lnM