PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder AV-Software ABER in einem Unternehmen


taddy
2020-02-23, 12:28:32
Guten Morgen,

ich habe mir in meinem Umfeld einen Namen als Admin wider Willen gemacht (doof), aber manchmal springen sogar ein paar € für raus.

Folgendes Szenario, Bekannter hat ein Unternehmen mit 10 Arbeitsplätzen und durch Neubau/Vergrößerung muss im Netzwerk neu investiert werden.

Haben uns diverse Angebote machen lassen und war auch immer bei den Gesprächen dabei. Der Bekannte hat im Bereich Netzwerk/IT absolut keinen Plan.

Ein Anbieter ist in die engere Auswahl gekommen, macht insgesamt einen guten Eindruck. Es wird ein Server gestellt die Arbeitsplatzrechner greifen auf eine Datenbank zu die auf dem Server verwaltet wird.
Ein Punkt macht mich aber stutzig:

Kaspersky Endpoint Security for Businiss für 1134€/a

Ich halte (im Privatbereich) nichts von AV Software im Unternehmensbereich muss ich aber sagen, dass ich da Hilfe von euch bräuchte.

Wie kommt man auf 1134€ selbst wenn ich Kaspersky
Endpoint Security Cloud Plus für 10 Arbeitsplätze nehme, komme ich nur 723,50€

In dieser Software soll Firewall (halte ich für sinnvoll) AV (da reicht doch auch der Defender?!?) und eine Softwareverteilung implementiert sein.

Punkt 1 und 3 halte ich für essentiell, was meint ihr dazu?

blackbox
2020-02-23, 12:49:32
Ich persönlich halte von Kaspersky nicht viel, aber das ist ein anderes Thema.

Eine Softwarefirewall abseits von der Windows-Eigenen ist Unsinn. Ebenso die Softwareverteilung über Kasperky. Wusste gar nicht, dass Kapersky das kann.

Nimm eine schlanke AV-Software, die sich gut managen lässt.

Aber viel wichtiger ist eine gescheite Backup-Lösung. Denn gegen die Dummheit der Anwender kommst du nicht an. Da helfen auch 10 AV und Firewall-Lösungen nicht.

RaumKraehe
2020-02-23, 12:55:09
Ich setzte eher auf eine gescheite Backupstrategie und Aufklärung der Mitarbeiter und sinnige Domainpolicies als Geld für so einen Quatsch auszugeben.

taddy
2020-02-23, 13:01:34
Backupstrategie sieht so aus, dass der Server in einem RAID6 Verbund läuft, gleichzeitig wird das ganze noch extern auf ein NAS mit RAID1 gespiegelt.

Als externe Sicherung wird es 3 Tragbare Festplatten geben die wöchentlich mit dem letzten Backup versehen werden und in einem Tresor außerhalb des Betriebes aufbewahrt werden

blackbox
2020-02-23, 13:07:26
Ein RAID ist kein Backup!
Und ein RAID 6 ist heutzutage vollkommen überflüssig und teuer. Wann fallen denn gleichzeitig mehr als 2 Platten aus?

Und was ist mit den Clients? Haben die auch ein Backup?

taddy
2020-02-23, 13:10:19
Ein RAID ist kein Backup!
Und ein RAID 6 ist heutzutage vollkommen überflüssig und teuer. Wann fallen denn gleichzeitig mehr als 2 Platten aus?

Und was ist mit den Clients? Haben die auch ein Backup?

Ich weiß, dass es RAID kein Backup ist, dass genaue zeitliche Schema des Backups habe ich aber gerade nicht vorliegen, soll ab viertelstündig ablaufen.

Die Clients haben kein Backup, da sie nur auf die Datenbank des Servers zugreifen. Werde mir aber eine Win10 Image erstellen, womit ich die Clients fix wieder aufsetzen kann.

drdope
2020-02-23, 13:23:55
Ich nutze seit Win7 eigentlich ausschließlich den Microsoft-AV bei Kunden. Sprich die MS SecurityEsentials / den MS Windows Defender.

Der bietet imho ausreichend Schutzt in Kombination mit diversen Policies (ausführen von Mailanhängen verbieten/ausführen von (falsch signierten/unsignierten) VB-Script in Office-Files deaktivieren usw...

fezie
2020-02-23, 14:52:25
Ein RAID ist kein Backup!
Und ein RAID 6 ist heutzutage vollkommen überflüssig und teuer. Wann fallen denn gleichzeitig mehr als 2 Platten aus?

Ich dachte bei einem RAID6 dürfen maximal genau 2 Festplatten ausfallen?
Und wie ich gehört habe, kommt es schon vor, dass wenn 1 Festplatte ausfällt, beim Rebuild dann eine weitere ausfallen kann. Durch die Belastung.

PatkIllA
2020-02-23, 15:08:22
Ich setzte eher auf eine gescheite Backupstrategie und Aufklärung der Mitarbeiter und sinnige Domainpolicies als Geld für so einen Quatsch auszugeben.
Hat bei uns nicht geklappt. Da gibt es jetzt Zwangsupdates, Neustarts und eben nicht den WindowsDefender, weil man den mit Adminrechten abstellen kann.
Wir hatten bisher Bitdefender, der macht beim Komplettscan den Rechner fast unbenutzbar.
Jetzt haben wir Sophos. Das gab schon diverse Fehlalarme und eigentlich wurde alles auf die Ausnahmeliste gesetzt damit man entwickeln kann.

Rooter
2020-02-23, 16:15:03
Und wie ich gehört habe, kommt es schon vor, dass wenn 1 Festplatte ausfällt, beim Rebuild dann eine weitere ausfallen kann. Durch die Belastung.Ja, das ist in meiner alten Firma auch schon passiert. Kann aber auch daher kommen, dass die Platten identisch waren und zusammen gekauft wurden und daher die selbe Lebensdauer hatten.

MfG
Rooter

qiller
2020-02-23, 22:46:36
Ich werf mal noch Eset in den Raum, weil ich das selber in einem Unternehmen betreue per Eset Remote Administration. Man hat dann bei den Paketen die Wahl ob mit oder ohne Mailgateway-Scanner oder komplette Internet-Security-Suite oder reines AV bei den Clients. Außerdem sind die Preise nicht so überzogen. Glaube der Kunde hatte letzten 1.4k€ für 3Jahres-Abo Auffrischung gelöhnt, 25Clients + Fileserver + Mailgateway.

ottoman
2020-02-24, 10:09:07
Ein RAID ist kein Backup!
Hast du den Post überhaupt gelesen? Die Daten sind (neben dem RAID) noch an 2 anderen Stellen vorhanden.

Und ein RAID 6 ist heutzutage vollkommen überflüssig und teuer. Wann fallen denn gleichzeitig mehr als 2 Platten aus?

Die Festplatten werden immer größer, während die Fehlerrate meist konstant bleibt. Siehe https://www.zdnet.com/article/why-raid-6-stops-working-in-2019/