Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo sind all die Punks hin?
Monger
2020-02-26, 13:02:00
Mode ist ja Kultur, deshalb dachte ich es passt hier gut hin...
Liegt es an meiner Bubble, oder sind Subkulturen in der Öffentlichkeit praktisch ausgestorben? Wo sind die Punks, Metaler, Goths, Hippies und Raver?
Wo sind die roten und grünen Haare, die bleiche Schminke und Fetischkleidung? Wird nur noch zu Festivals und Parties ausgepackt, oder?
Was ist aus dem Mut zur Hässlichkeit geworden? Wann und wie genau ist Andersartigkeit außer Mode gekommen? Und warum?
Ich gehörte nie einer Subkultur an, und Süddeutschland war da eh immer sehr spießig, aber ich seh das gerade überhaupt nicht mehr auf offener Straße, und wundere mich.
Die Jugend ist zu angepasst und gleichgeschaltet. Es gibt keine echten Existenzängste mehr, die Revolution ist abgesagt. Jeder möchte nur ein möglichst grosses Stück vom Kuchen und das geht nur wenn man nicht gegen das System ist.
Showers
2020-02-26, 13:12:45
Die Jugend ist zu angepasst und gleichgeschaltet. Es gibt keine echten Existenzängste mehr, die Revolution ist abgesagt. Jeder möchte nur ein möglichst grosses Stück vom Kuchen und das geht nur wenn man nicht gegen das System ist.
OK Boomer! Du redest wie dein eigener Großvater. Damit rettet man keine Subkulturen.
Derbinger
2020-02-26, 13:20:04
Metaller gibt es hier bei mir noch genug. Das Sabaton Konzert war riesig und ausverkauft.
Goten gibt es auch.
Was ist aus dem Mut zur Hässlichkeit geworden?
Sind das jetzt nicht die Hipster?
Punks sieht man echt nur noch wenige und dann sind das so richtig versiffte.
sei laut
2020-02-26, 13:22:59
Metaller gibt es hier bei mir noch genug. Das Sabaton Konzert war riesig und ausverkauft.
Goten gibt es auch.
Er meint öffentlich auf der Straße.
Damit hat er leider recht.
Die Leute sind noch da, aber leben es nur in den eigenen Kreisen aus. Ich würde auch nicht mehr komplett schwarz rumlaufen, wie ich das noch vor 15 Jahren machte. Man wird halt irgendwann älter und spießig.
OK Boomer! Du redest wie dein eigener Großvater. Damit rettet man keine Subkulturen.
Oh je "Ok Boomer!" ist auch so ein verzweifelter Spruch der Gleichgültigkeit und Hochnäsigkeit.
Döner-Ente
2020-02-26, 13:32:12
In Hannover sitzen die noch mitten in der Fußgängerzone mit allem nötigen Zubehör: Hund, Bier und "Haste mal ne Mark". Vielleicht nicht mehr so zahlreich wie zu ihren Glanzzeiten, aber ausgestorben sind sie dennoch noch nicht.
Ich sehe weder Goths noch Emos mehr. Das macht mich traurig.
Exxtreme
2020-02-26, 13:43:35
Was ist aus dem Mut zur Hässlichkeit geworden? Wann und wie genau ist Andersartigkeit außer Mode gekommen? Und warum?
Andersartigkeit geht heute so, dass man das Handy in der Tasche lässt und nicht darauf rumtippt. :freak:
Kartenlehrling
2020-02-26, 13:43:46
Ich sehe weder Goths noch Emos mehr.
Wie nennt man eigentlich die Typen die in viel zu eng geschnitten Hosen und zu kleine Jacken rumrennen?
https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.2872053/430x645?v=1519269073
Mister Mind
2020-02-26, 13:51:36
Popper?
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/d0954890-0001-0004-0000-000000604966_w1528_r1.469041095890411_fpx30.63_fpy54.96.jpg
Colin MacLaren
2020-02-26, 13:51:39
In Hannover sitzen die noch mitten in der Fußgängerzone mit allem nötigen Zubehör: Hund, Bier und "Haste mal ne Mark". Vielleicht nicht mehr so zahlreich wie zu ihren Glanzzeiten, aber ausgestorben sind sie dennoch noch nicht.
Sitzen in Chemnitz auch noch freudig vorm Rossmann und sind eine Augen- Ohren und Nasenweide wie eh und je. Jetzt neu mit Bluetooth Boxen :freak:. Was es nicht mehr gibt, sind die Glatzen, die die dort weggemacht hätten.
Politiker
Nein, es ist entweder so, dass jegliche Subkultur vom Internet und den Großkonzernen direkt kommerzialisiert und ausgelöscht wird
oder
dass sich keine echten Subkulturen mehr bilden.
Ich stelle eh fest, dass als Konter-Reaktion gegen abgedrehte Eltern die heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen einfach auf Spießer machen. Weil Spießer wollte man ja auch werden lt. Sparkassenwerbung (glaub ich). Meine Schwester, Baujahr 1988, war nur sehr kurz irgendwie "pseudo-cool", bevor sie mit Mitte 20 zur Karen mutierte.
wegen der Punks: Wo gibt es noch Punkmusik? Wo gibt es noch Grufti-Mucke? Unheilig wurde zum RTL2-Schlagerstar. (Und dabei war seine Musik schon immer eher luschig), ASP macht noch immer Musik, lyrisch anspruchsvoll, aber das hören nur wir alten Leute. Blutengel? Wer kennt die noch? Welle:Erdball? Seit 2013 fast tot.
Argo Zero
2020-02-26, 14:00:07
Hü?
Ich sehe mehr Metaller, Animes Freaks, Gamer etc. als früher. Vor allem sieht man mehr Mädels die so drauf sind als vor 15 Jahren. Die FB Gruppen sind voll damit.
Was allerdings die Jugend heute so macht kann ich nicht sagen. Jüngster Freund / Freundin die ich habe ist aktuell 24 Jahre alt.
Fusion_Power
2020-02-26, 14:01:09
Punks? Dachte das war als Massenphänomen ehr auf Ende der 70er, Anfang der 80er beschränkt. Genauso könnte man fragen, wo all die Beatniks, Hippies, Popper und Discos mit Schlaghosen hin sind. Trends kommen und gehen, Stile genauso. Manches kommt halt auch mal als Retrowelle wieder.
Mister Mind
2020-02-26, 14:04:12
Heutzutage gilt an Schulen bundesweit Einheits-Look der sieht in etwa so aus.
https://static.az-cdn.ch/__ip/bsa0nHXvh8r-6gxMa7ZzfF87nlA/d17ddfe870a8b163f21fb9022ac3078be941e01e/remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=3200&remote.size.h=2133&local.crop.h=1800&local.crop.w=3200&local.crop.x=0&local.crop.y=0&r=1,n-ch12-16x9-far
Screemer
2020-02-26, 14:06:25
punks gibts halt immer noch im gegensatz zu den von dir genannten. zeiten ändern sich aber halt auch. viele der mir aus den anfang der 90er bekannten punks rennnen nicht mehr mit nieten und sicherheitsnadeln durch die gegened, haben mittlerweile kinder und gehen meist geregelten jobs nach. manche im normalen leben und manche haben sich in ihrer subkultur ein leben mit geregeltem einkommen aufgebaut. find ich jetzt nicht verwerflich. die zeiten von macht kaputt was euch kaputt macht sind aber für die meisten vorbei.
Heutzutage gilt an Schulen bundesweit Einheits-Look der sieht in etwa so aus.
https://static.az-cdn.ch/__ip/bsa0nHXvh8r-6gxMa7ZzfF87nlA/d17ddfe870a8b163f21fb9022ac3078be941e01e/remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=3200&remote.size.h=2133&local.crop.h=1800&local.crop.w=3200&local.crop.x=0&local.crop.y=0&r=1,n-ch12-16x9-far
vor gut eineinhalb jahre habe ich durch einen beitrag im deutschlandfunkt lernen dürfen, dass sich das flanking nennt. ein paar tage vorher dachte ich mir im öffi, was das für ne komische mode ist. offene schuhe und hosen die über den knöcheln enden :ugly:
Roadrunner3000
2020-02-26, 14:07:16
Könnt ich mich immer beömmeln, wenn die im tiefsten Winter ihre Knöchel präsentieren.
@FusionPower:
https://www.linke-t-shirts.de/images/details/punks-not-dead-anarchy_DLF218449.jpg
:wink:
Monger
2020-02-26, 14:13:12
Hü?
Ich sehe mehr Metaller, Animes Freaks, Gamer etc. als früher.
Auch im Real Life? An Schulen, Cafés, Kinos etc.?
Captian Sheridan
2020-02-26, 14:21:30
Mode ist ja Kultur, deshalb dachte ich es passt hier gut hin...
Liegt es an meiner Bubble, oder sind Subkulturen in der Öffentlichkeit praktisch ausgestorben? Wo sind die Punks, Metaler, Goths, Hippies und Raver?
Wo sind die roten und grünen Haare, die bleiche Schminke und Fetischkleidung? Wird nur noch zu Festivals und Parties ausgepackt, oder?
Was ist aus dem Mut zur Hässlichkeit geworden? Wann und wie genau ist Andersartigkeit außer Mode gekommen? Und warum?
Ich gehörte nie einer Subkultur an, und Süddeutschland war da eh immer sehr spießig, aber ich seh das gerade überhaupt nicht mehr auf offener Straße, und wundere mich.
Rot-Grün (Agenda 2010) war erfolgreich.
Die heutige Jugend ist unglaublich angepasst.
Rebellion gibt es keine mehr.
Einheitslook ist angesagt.
Matrix316
2020-02-26, 14:24:23
Dafür sehen viele so aus ;)
https://abload.de/img/istockphoto-85816120257k9l.jpg (https://abload.de/image.php?img=istockphoto-85816120257k9l.jpg)
Poekel
2020-02-26, 14:30:01
wegen der Punks: Wo gibt es noch Punkmusik?
Da gibts immer noch ne Riesenauswahl, eben auch weil jeder zusammen ne Punkband aufmachen kann.
Kann hier (mittelgroße Stadt) außerhalb der Festivalzeit quasi wöchentlich (und bei Eintrittspreisen zwischen 0 und 10 Euro auch gar nicht mal ein allzu teures Hobby) auf ein Punk-Konzert gehen.
Argo Zero
2020-02-26, 14:56:52
Dafür sehen viele so aus ;)
https://abload.de/img/istockphoto-85816120257k9l.jpg (https://abload.de/image.php?img=istockphoto-85816120257k9l.jpg)
Vollbart war früher schon mal in.
Was neu ist, ist die Kappe.
Mister Mind
2020-02-26, 15:42:08
Vollbart war früher schon mal in.
Was neu ist, ist die Kappe.
Trucker Caps gibt es so lange es Trucker gibt.:wink:
Argo Zero
2020-02-26, 15:43:20
Trucker Caps gibt es so lange es Trucker gibt.:wink:
Hat aber keiner so getragen wie heute.
Jeans war auch ne Zeit lang verpönt als Arbeiterhose und heute ist es modern ^^
Screemer
2020-02-26, 15:50:01
Keiner so getragen? Das ging vor über 25 Jahren mit den skatern an. Da war ich noch in der Schule sind das Jungs schon so rumgelaufen. Neu ist das jetzt nicht.
Schnäppchenjäger
2020-02-26, 16:03:58
Punks hatten doch ihre letzte Zeit in den 90ern oder?
Meine Tante war einer :)
Hat mich damals mit auf ein Treffen genommen.. 1998.. da war ich aber grad mal in die Schule gekommen. 2000-2006 war Punkrock Musik ziemlich angesagt aber seitdem?!? Sie existieren, sind aber eine Randerscheinung.. klar.. Subgruppen sind immer Randerscheinungen... aber es gibt da ja immer noch himmelweite Unterschiede :redface:
Gibt es allgemein noch jüngere Subkulturen?
Wobei... in Japan gibt es echt geile mittelalte Subkulturen (und auch noch jüngere) ... aber hier --- gut, die 90er sind vorbei.
Selbst olle Lyka hatte nach seiner Christenzeit ab 2003 ne 4 Jahre Goth-Phase (mehr oder weniger, eher zurückhaltende Klamotten, aber Konzerte und einige (Berliner) Festivals)
€: Auf der anderen Seite sehe ich ständig Beispiele der Angepasstheit und selbst ich als Diederich Heßling 2.0 bin davon entsetzt.
Letztes Jahr, im Sommer (ggf auch 2 Jahre her), an einem lauen Sommerabend hörte ich einige junge Erwachsene in einer Wohnung im Nebenhaus Deutschrap hören. In Zimmerlautstärke. Und Punkt 22 Uhr schlossen sie das Fenster.
Ich schämte ich.
Opprobrium
2020-02-26, 18:37:53
Liegt es an meiner Bubble, oder sind Subkulturen in der Öffentlichkeit praktisch ausgestorben? Wo sind die Punks, Metaler, Goths, Hippies und Raver?
Das wurde alles komplett durchkommerzialisiert, weil die subkulturellen Jugendlichen von damals jetzt halt voll im Leben stehen. Im Alltag laufen die angepasst durch die Gegend, und ab und an gehen die dann auf Metall Festivals, Gothic Treffen, Raves etc.
Aber Subkulturen sind eh out, weil man da so angepasst sein muss. Heutzutage ist man mensch ganz doll individuell und ganz ganz besonders er x (er/sie/es) selbst und vermarktet verwirklicht sich auf Facebook und Instagram.
Döner-Ente
2020-02-26, 18:48:47
Das letzte, was ich hier in der Öffentlichkeit in größerer Stückzahl an "Subkultur" gesehen habe, waren diese...wie nennt man die doch gleich...mit eher schwarzen Klamotten, aber keine Gruftis, sondern bunte Haare und so Elektromugge im Ghettoblaster?
Der Sandmann
2020-02-26, 18:55:22
Emos? Oder ist das auch schon wieder Out?
Wenn irgendwo eine passende Messe/Convention ist steht man viele Cosplayer.
Das letzte, was ich hier in der Öffentlichkeit in größerer Stückzahl an "Subkultur" gesehen habe, waren diese...wie nennt man die doch gleich...mit eher schwarzen Klamotten, aber keine Gruftis, sondern bunte Haare und so Elektromugge im Ghettoblaster?
Cybergoths?
Ja, Cosplayer sind auch Establishment. Die sind nur Cosplayer auf Veranstaltungen. Das sind Feinhandwerker... ich respektiere das, aber das sind ist keine Subkultur, dazu fehlt ein gemeinsamer Feind bzw. ein metaphysisches zentrales Gedankengut.
Rincewind
2020-02-26, 18:59:24
...
mit eher schwarzen Klamotten, aber keine Gruftis, sondern bunte Haare und so Elektromugge im Ghettoblaster?
Sowas nennt man Jugendliche. :D
Ich gehörte früher auch einer Subkultur an, ich fand/finde schon immer elektronische Mukke geil. Aber man wird älter und passt sein Äußeres an die Umgebung an. Heißt aber nicht, dass ich nicht mal am WE feiern gehe, bzw. im Sommer Festivals.
Nee, die sind alle Basic as fuck heutzutage. Man hat ja auch keine Zeit mehr, nachzudenken, wenn man ständig Whatsapp nutzt oder Filterfotos für Instagram postet. Ne Gegenkultur wäre jetzt, wenn sie alle auf Lowtec gehen wie in Johnny Mnemmonic.
Die Hipster sind imho die letzte, essentiell-hedonistisch-konsumeristische Subkultur.
Vielleicht werden wir in 10-20 Jahren wieder Subkulturen aufblühen sehen, wenn die Kinder der Helikoptereltern wieder etwas zu rebellieren haben.
Klaas_Klever
2020-02-26, 19:13:13
Die Jugend ist heutzutage keineswegs stärker angepasst.
Vielmehr meint "unangepasst" inzwischen eine so heterogene Gruppe, dass einzelne Subkulturen kaum noch als dominant wahrgenommen werden können. Darunter auch immer noch Goths, Emos und Punks, auch wenn sich diese Szenen natürlich gewandelt haben. Emos sind beispielsweise weg vom Emocore, der dem Punk ja nahestand, und hören dafür Emo Rap von meinetwegen Lil Peep oder XXXTentacion - kulturell oder auch modisch hat sich die Szene dagegen kaum verändert.
Letztendlich haben alle Subkulturen damit zu kämpfen, dass sie als Märkte erschlossen wurden und dadurch an Individualismus und Authentizität einbüßen. Seit Marken wie EMP oder Impericon den Metal- oder Punk-Kids ihre Szene-Uniformen zusammenstellen, verwässern die kulturellen Identitäten. Oder sie werden zu inhaltslosen Zitaten, wenn 14jährige ihre Ramones-Shirts bei H&M kaufen.
Unangepasstheit resultiert meist aus dem Bedürfnis, sich selber in schwierigen Zeiten zu labeln. Das muss dann ja nicht zwingend eine Subkultur sein - sehr angesagt ist aktuell beispielsweise auch das Label einer sexuellen Ausrichtung, die von Heterosexualität abweicht. Damit bringt man sich ins Gespräch, lenkt von anderen Problemfeldern wie Pickeln oder ständig vergessenen Hausaufgaben ab und provoziert auch noch die Eltern. Punk hat auch niemals anders funktioniert.
Musikalisch war Punkrock das letzte Mal wirklich groß in Zeiten von Tony Hawk's Pro Skater und Bands wie Blink 182. Das ist ewig her. Und guckt man sich die Lineups großer Festivals an, so finden sich auf den prominenten Slots nur noch Bands, die seit mindestens 1000 Jahren im Geschäft sind.
Junge Punkbands haben dem nichts entgegenzusetzen, auch weil die gleichaltrigen Vorbilder fehlen.
Punk war typischerweise eine Kultur der Sozialschwachen, welche sich inzwischen eher zum Deutschrap wenden. Dieser boomt sogar in allen Schichten, weil er eine Aufstiegsromantik bedient, die zu unserem Zeitgeist passt wie der Punkrock zur No-Future-Attitüde des Kalten Krieges.
Trotzdem ist Punk nicht totzukriegen. Seine Ideale sind lebendig und notwendig wie nie zuvor. Klar ist aber auch, dass man der Idee allein mit Iro und Oettinger nicht gerecht wird.
Wie Henry Rollins sagte: 'If you hate your parents, the man or the establishment, don't show them up by getting wasted and wrapping your car around a tree. If you really want to rebel against your parents, out-learn them, outlive them, and know more than they do.'
Rincewind
2020-02-26, 19:21:55
mir gefällt das Zitat von Henry Rollins. :up:
Wie Henry Rollins sagte: 'If you hate your parents, the man or the establishment, don't show them up by getting wasted and wrapping your car around a tree. If you really want to rebel against your parents, out-learn them, outlive them, and know more than they do.'
Das klingt für mich wie einer dieser Youtube-Selbsthilfe-Vertreter, die dir in 3 Videos pro Woche mitteilen, welche Angewohnheiten die Top5 der Welt hat (Kalt duschen, 5 Bücher die Woche lesen, morgens um 3 aufstehen, lernen) - ja, sei ein guter, aufrechter, wohlerzogener Bürger deines Landes und sage morgens deine Gebete, iss deine bio-Cornflakes und lies die Bibel.
Aber gut, selbst Metal ist berechenbar geworden. Metalcore ist hip geworden. Die harten Metalbands sind weicher (mainstreamiger) geworden.
denjudge
2020-02-26, 19:39:06
Ich weiß natürlich nicht wie vertraut du mit Rollins bist, der meint das aber schon anders als alte Ikone der Straight Edge Bewegung. Aber generell bin ich voll bei dir Lyka, da ich mit meinen behinderten Fraggles immer die Mensa des hiesigen Gymnasiums frequentiere, sehe ich ja jeden Tag, das die alle wie aus dem Klontank aussehen. Dem einen, der über 1000 Gymnasten da, der tatsächlich ne Kutte trug, dem hab ich es wahrscheinlich versaut, weil ich ne anerkennende Bemerkung dazu gemacht habe... Rebellion im Arsch, wenn die alten Säcke das gut finden.
Zu Rollins lege ich dir mal sein Buch "Art to Choke Hearts" nahe, das könnte dir gefallen kann ich mir vorstellen.
Danke, da schau ich mal rein.
Ja, ich habe ein paar nette Interviews mit Rollins gesehen, aber die Straight Edge Bewegung, obwohl sie Sinn hat, ist irgendwie (für mich jedenfalls) nicht was wahre.
Poekel
2020-02-26, 19:48:05
Aber gut, selbst Metal ist berechenbar geworden. Metalcore ist hip geworden. Die harten Metalbands sind weicher (mainstreamiger) geworden.
Selbst Metal? Das ist doch seit längerem zu großen Teilen eins der konservativsten Genres überhaupt.
Klaas_Klever
2020-02-26, 19:52:12
ja, sei ein guter, aufrechter, wohlerzogener Bürger deines Landes und sage morgens deine Gebete, iss deine bio-Cornflakes und lies die Bibel.
Das hat er ganz sicher nicht gemeint. :)
Aber gut, selbst Metal ist berechenbar geworden. Metalcore ist hip geworden. Die harten Metalbands sind weicher (mainstreamiger) geworden.
Metalcore ist hip aus eben den genannten Gründen: Die Typen auf der Bühne sind oft heiß und lassen sich gut vermarkten. Und die Hooks sind melodisch genug (weil es eben Metal ist), dass die Sachen zum Teil fast so leicht konsumierbar wie Popmusik sind.
Was die weichen harten Bands angeht: Wenn ich mir nur die beiden angesagtesten Bands in Bereich Heavy Music angucke, Code Orange (https://www.youtube.com/watch?v=H6wYuhLxXm8) und Knocked Loose (https://www.youtube.com/watch?v=WDb55B9u5cw), beide übrigens blutjung, finde ich die Aussage schon fast lustig. :D
Überhaupt gibt es ein paar coole und erfreuliche Trends im Punkrock. Weil die jüngeren Protagonisten inzwischen so jung sind, dass die beispielsweise Nu-Metal nicht als alberne Jugendsünde betrachten, sind solche Subgenres wieder offen für stilistische Anlehnungen. Während die erwachseneren Bands wieder grungiger werden und etwa die Pixies neu entdecken. Es tut sich gerade also ziemlich was. :)
naja, es wurde ja nun teilweise härter in den letzten Jahren. Gut, die üblichen Bands spielen noch immer das übliche Zeug. Aber selbst Bands wie "Between the Buried and me" (vermutlich altersbedingt) oder Opeth (vermutlich gelangweilt) mit ihren letzten Alben eher flacher geworden. Ich hielt Heavy Metal eh für zu balladig für mich, aber wenn ich jetzt in die neuen Veröffentlichungen mir unbekannter Bands hineinhöre, so hören sie sich alle gleich an.
Monger
2020-02-26, 20:59:09
MTV und Viva sind tot, Musik als verbindendes Element ist ja größtenteils weg. Frag zwei Leute, und sie kennen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die selben Bands. Musik ist etwas sehr individuelles geworden, etwas was man oft mit niemandem teilt.
Subkulturen brauchen daher vermutlich andere sinnstiftende Elemente.
Musik ist etwas sehr individuelles geworden, etwas was man oft mit niemandem teilt.
Jein. Musik ist in den letzten Jahren deutlich homogener geworden. Viele Leute hören dasselbe Zeug (sonst würden die Stars, die nur noch Performer sind, nicht ständig nen Haufen Kohle bekommen)).
Aber dank Spotify und Co kann man sich auch gerne durch absolute Nischen wühlen - nur, ob das die Jugend von heute macht (?)
Klaas_Klever
2020-02-26, 21:32:55
Jein. Musik ist in den letzten Jahren deutlich homogener geworden. Viele Leute hören dasselbe Zeug.
Das Gegenteil ist der Fall. Das Album ist kein relevantes Format mehr; seit beim Streaming jedes einzelne Abspielen gezählt wird, sind nur noch Hits interessant. Alle Welt bastelt sich Playlisten zusammen, in denen sich natürlich viele Hits befinden, aber eben auch viel Beiwerk. Und genau da driften die individuellen Geschmäcker dann viel weiter auseinander als noch zu CD-Zeiten, in denen man viiiieeel Zeug kaufen oder mit großem Aufwand Mixtapes machen und Sampler brennen musste.
Bei mir läuft Billie Eilish zwischen Title Fight und Turnstile, die Nachbarin hört Billie Eilish zwischen Halsey und RIN.
Gynoug MD
2020-02-26, 21:35:50
Welle:Erdball?
aka Weiber-Elektro?;D
Aber wie du schon angesprochen hast, das Internet beherbergt/verheizt heute die meisten Subkulturen, wobei im Netz Subkultur mMn nur darin besteht, sich als Nerd in irgendeine geekige Ecke reinzusteigen, um dann, angefixt, empfohlene Produkte zu kaufen, von denen man vorher nicht im Geringsten wußte, daß es sie gibt und das man sie braucht.
Ich geh jetzt erstmal PBT-Tastenkappen einkaufen.
vor gut eineinhalb jahre habe ich durch einen beitrag im deutschlandfunkt lernen dürfen, dass sich das flanking nennt. ein paar tage vorher dachte ich mir im öffi, was das für ne komische mode ist. offene schuhe und hosen die über den knöcheln enden :ugly:
Hmmm, nix Neues, hieß in den 80er-Jahren lediglich "Hochwasser-Buxen"
:biggrin:
Schnäppchenjäger
2020-02-26, 21:36:43
Ja, Cosplayer sind auch Establishment. Die sind nur Cosplayer auf Veranstaltungen. Das sind Feinhandwerker... ich respektiere das, aber das sind ist keine Subkultur, dazu fehlt ein gemeinsamer Feind bzw. ein metaphysisches zentrales Gedankengut.Interessante Gedanken.. :cool: genau das macht ja eine Subkultur aus, das Gedankengut und Verhalten, nicht die Kleidung.
Cosplay ist eher ein Hobby, was die meisten verbindet ist es Medienfan zu sein, Serien(darunter Animes)/Spiele, etc.
Fußballspielen oder Radfahren ist ja auch keine Subkultur :freak:
Daredevil
2020-02-26, 21:42:14
Jein. Musik ist in den letzten Jahren deutlich homogener geworden. Viele Leute hören dasselbe Zeug
Mach mal ne Party, lad 9 Freunde ein und erstellt euch ne Playlist. Bis du da mal die "Musik für alle" gefunden hast, ist die Party vorbei, oder ihr seid keine Freunde mehr. :v
Ich kann das absolut und überhaupt nicht nachvollziehen, was du schreibst.
Spiel mal Konzert Memory im Freundeskreis, wer mit wem wo hingehen würde. Das würde bei mir zumindest im absoluten Chaos enden.
( Also nicht einfach nur mitgehen..... sondern halt auch toll finden. )
Die Lösung sind Playlisten ( Danke Spotify ) und Festivals ( Danke... wer auch immer ), da ist für jeden meist was dabei, mal mehr oder mal weniger Pain in the Ass. ^^
PS zum Cosplay: Geh mal als Cosplayer auf die Leipziger Buchmesse außerhalb deiner Halle, da bist du auf jeden Fall der Feind, der sich nur Bilder anschaut und nicht lesen kann. :D
Lade mal 10 Freunde ein in deinem Alter.
vs.
Lade mal 10 Jugendliche ein.
Ich gestehe, ich halte die Jugend von heute sehr langweilig. Selbst die Generation meiner Schwester (11 Jahre jünger als ich) ist deutlich homogener geworden als die meines Bruders und der meinen. (3 Jahre Altersunterschied)
Daredevil
2020-02-26, 21:46:15
Auch da sehe ichs nicht.
Es gibt doch riesige Unterschiede zwischen "Capital Bra", Lena, Minimal, Rap, Deutschpop.... also eigentlich sehe ich überhaupt nicht, wieso Jugendliche was anderes hören sollten als "Wir"?
Das Alter ändert doch nichts am Musikgeschmack.
Das "die reichsten werden ausschließlich gehört" nehme ich auch so nicht mit. Heute kann jeder Künstler ein Radio sein und so sein Geld verdienen, alles wird fließender und ist voller Möglichkeiten. Heute musst du nicht auf ne Bravo Hits sein, um davon Leben zu können.
Unterschied ist ähnlich wie Influencer vs. Micro-Influencer. Du erreichst nicht maximal viele, erreichst aber alle in deiner Nische und kannst deswegen davon Leben.
PS und Ontopic:
Früher war Farin Punk, heute ist es halt Billie.
Du hast natürlich recht und ich habe das mit der Nische bereits erwähnt.
Nur zeigt mir keiner seinen Musikgeschmack. Ich glaube, ich habe seit Jahren niemanden mehr mit Nirvana Shirt gesehen und nur die Alten in der Firma tragen Blind Guardian- oder Apocalyptica-Shirts.
Sagen wir so: Von der Kleidung her sind die Leute homogener geworden. Das finde ich überaus schade.
Daredevil
2020-02-26, 22:07:35
Oh ja gut, das stimmt auf jeden Fall. ^^
Soviel Merch sehe ich heute tatsächlich nicht auf der Straße, womit man früher halt auch seine Person ausgedrückt hat. ( Ich hatte definitiv ein Evanescence Shirt ^^ )
In der Hinsicht hat man sich ja auch meist gerne ausgedrückt, weil es evtl. nieschig war.
Ich meine....... Nirvana ist heute kein Status oder ein bekennen mehr, das trägt ja jeder..... und wenn es mal so massiv nieschig ist, dann kennt das halt keiner, außer du. :D
Ich war letztens auf einem wunderbaren Konzert von Lotte, da gabs aber leider nur Mädelsmerch. :( ( und ich konnte nicht mal ein Mädel begeistern, da mitzukommen :D )
Speznaz
2020-02-27, 01:37:18
Aber gut, selbst Metal ist berechenbar geworden. Metalcore ist hip geworden. Die harten Metalbands sind weicher (mainstreamiger) geworden.
Sehe ich nicht so.
Die (meisten) harten Metalbands aus unserer/deiner Zeit sind älter, ja gar alt geworden. Damit hat sich ggf der Stil geändert.
Es gibt aber gerade im extremen Bereich genug, was heute auch noch hart ist. Wird nur nicht so oft gehört - wie damals schon nicht.
Und auch potenten Nachwuchs.
Alleine es hört heute kaum noch "Nachwuchs".
Was die weichen harten Bands angeht: Wenn ich mir nur die beiden angesagtesten Bands in Bereich Heavy Music angucke, Code Orange (https://www.youtube.com/watch?v=H6wYuhLxXm8) und Knocked Loose (https://www.youtube.com/watch?v=WDb55B9u5cw), beide übrigens blutjung, finde ich die Aussage schon fast lustig. :D
Das sind die angesagtesten Bands? Wer entscheidet sowas? Besonders besonders hört sich das zumindest nicht an. Hört sich auch nicht hart an, nur weil der Sänger ununterbrochen ins Mikrofon shoutet. Ist ziemlich austauschbar - wie heutzutage vieles innerhalb eines Genres.
oder Opeth (vermutlich gelangweilt) mit ihren letzten Alben eher flacher geworden.
Liegt an Mikaels Stimme, die macht das nicht mehr mit. :(
Poekel
2020-02-27, 08:16:49
Und auch potenten Nachwuchs.
Alleine es hört heute kaum noch "Nachwuchs".
Für mich ist da das Problem, dass innerhalb eines Genres der Nachwuchs mit dem besten, was das Genre zu bieten hat, konkurriert. Wenn da nicht neue Sachen (im Sonne von Crossover) eingebaut werden, bin ich meist schnell wieder bei den Klassikern, weil die es dann doch meist besser gemacht haben und bei genügend Auswahl geringfügige Abwechslung nicht mehr so stark zieht.
Und die Suche nach guten Sachen wird dadurch auch immer zeitaufwendiger.
Monger
2020-02-27, 11:35:41
Also, ein Metallica T Shirt alleine definiert für mich noch keine Subkultur...
Ich hab ein Beispiel, wo diese Homogenität ganz konkrete Auswirkungen hatte.
Ich war vor rund 20 Jahren in der BDSM Szene unterwegs. Damals wurde noch sehr intensiv diskutiert, ob dies nun Hobby, Lifestyle, oder gar Identität ist. Die Frage stellt sich heute nicht mehr. In Zeiten wo das Erscheinungsbild dermaßen konform ist, kann man mit anderen privaten Aspekten erst gar nicht kommen.
Argo Zero
2020-02-27, 12:28:52
Was auch so ein Aspekt ist: Die Menschen sind offener und weniger konservativ.
Früher ist man mit Metallica Shirt oder Piercings aufgefallen. Heute ist das schon völlig normal und keiner schaut mehr hin.
Man stelle sich das mal in den 60er Jahren vor :D
Ich finde das ist aber auch eine gute Sache. Für seine Sexualität und Identität darf man sich nicht schämen müssen und daher braucht es dann auch keine Sub-Kultur mehr in diesen Bereichen.
Musikrichtungen sind auch total divers geworden. Mainstream schauen und hören doch nur noch gefühlt die alten Menschen. Heute stöpselt man seinen Spotify / Apple Music Account ins Radio und hört seinen individuellen Geschmack.
Roadrunner3000
2020-02-27, 14:40:40
Je nachdem, was du mit Mainstream definierst, bin ich dann wohl alt.
Ich hab keinen Apple Murks (was nicht heißt, dass ich da keine Ahnung von hab, denn ich muss den Dreck hier in der Firma einrichten) und Spotify brauchte ich bisher nicht.
Ansonsten wäre ich schon mal das perfekte Beispiel, dass deine Einteilung absolut nicht hinhaut. Denn Mainstream kann man eigentlich keine der Musik schimpfen, die ich so höre. :wink:
Daredevil
2020-02-27, 15:15:33
Du bist dann wohl auch das perfekte Beispiel dafür, dass man sich doch noch geil fühlen kann, wenn man einfach alles anders macht, wie es die meisten machen. :D
Mini Discman, oder doch noch MP3 Player?
Als ob das nen Unterschied macht, ob man "total unbekannte" Musik streamt, oder so hört. Oder ist einfach alles "Mainstream", weil es bei Spotify gelistet ist?
Dann muss ich mir wohl verfassungsfeindliche nicht gelistete Musik zulegen, damit ich Hip bin. Bin ja eh schon in Sachsen. ^^
Poekel
2020-02-27, 15:51:26
Als ob das nen Unterschied macht, ob man "total unbekannte" Musik streamt, oder so hört.
Kann man Musik in Deutschland überhaupt vernünftig abseites des heimischen WLans streamen oder muss man sich die Sachen vorher wie bei Netflix und Co. runterladen? (wobei meine Erfahrung mit Spotify und Amazon auch war, dass das Angebot doch eingeschränkt ist, wenn man weniger Bekanntes hören will)
Bahnfahren ist doch ein Paradebeispiel dafür, wann man bevorzugt unterwegs Musik hören will und da kann man doch fast schon froh sein, wenn man über die Hälfte der Strecke hier in Neuland Empfang hat (und dann kommen noch die Traffic-Kosten hinzu...).
Da Surfen in der Bahn schon eine Zumutung ist, bin ich froh, wenigstens Musik hören zu können, wenn die meiste Zeit kein Empfang vorhanden ist.
Klaas_Klever
2020-02-27, 17:09:32
Selbst kleinste Bands mit mickrigen 100 Likes bei Facebook packen ihren Kram, sofern denn aufgenommen, auf YouTube, Bandcamp, Soundcloud oder eben Spotify drauf. Auf andere Wege ist es auch kaum noch möglich, Demos zu verschicken und an Gigs zu kommen. Wenn man Social Media nicht halbwegs im Griff hat, braucht man als Musiker eigentlich gar nicht erst anzufangen.
wobei meine Erfahrung mit Spotify
also ich höre Spotify und finde zu jedem Sch... was. Von Harfenmusik des alten Griechenland über Chormusik des 12 Jahrhunderts, über normale Klassik, BLues, Jazz, Jazzcore, Rock,Metal, Mathcore, Exotica, japanischer Grindcore, JPOP, Crustpunk, Funeral Doom, Doom Jazz ... welche Art Musik hörst du?
Sonst empfehle ich natürlich noch Bandcamp, Mixcloud, Soudcloud etc.
Gynoug MD
2020-02-27, 20:47:22
Harfenmusik
fEj1h7BC2b4
;D
grizu
2020-02-27, 20:59:11
:D
Poekel
2020-02-27, 22:21:02
also ich höre Spotify und finde zu jedem Sch... was. Von Harfenmusik des alten Griechenland über Chormusik des 12 Jahrhunderts, über normale Klassik, BLues, Jazz, Jazzcore, Rock,Metal, Mathcore, Exotica, japanischer Grindcore, JPOP, Crustpunk, Funeral Doom, Doom Jazz ... welche Art Musik hörst du?
Punk, Ska, Hardcore, Thrash, Melodeath als grobe Genres. Letzte Mal als ich bei Spotify nachgeschaut habe (ist aber schon was her, für Neuvorschläge fand ich damals den Youtube-Algo auch um einiges besser; zumindest damals hat Spotify gerne die Genre-Größen vorgeschlagen, was nicht allzu hilfreich war), waren Lücken vor allem im Punkbereich. Hab gerade mal nachgeschaut und das scheint sich mittlerweile wieder geändert zu haben.
MiamiNice
2020-02-27, 22:34:46
Du hast natürlich recht und ich habe das mit der Nische bereits erwähnt.
Nur zeigt mir keiner seinen Musikgeschmack. Ich glaube, ich habe seit Jahren niemanden mehr mit Nirvana Shirt gesehen und nur die Alten in der Firma tragen Blind Guardian- oder Apocalyptica-Shirts.
Sagen wir so: Von der Kleidung her sind die Leute homogener geworden. Das finde ich überaus schade.
+1
Sehe auch keinen mehr in Schlaghose mit Plateau Buffalos und bunten Holzketten um den Hals :(
Ich habe den Raver Style allerdings auch vor langer Zeit abgelegt.
https://youtu.be/fEj1h7BC2b4
;D
auf jeden Fall ein Klassiker, sowohl Nero als auch Ustinov als auch die Mucke
ich meine aber sowas wie
Y8Hpyov3Tt8
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.