PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDMI 2.1 und Soundbar/base


Mond
2020-03-17, 14:11:58
Moin zusammen,

wir planen die Anschaffung eines neues TVs und Soundanlage. Der TV wird definitiv HDMI 2.1 unterstützen und ich möchte, dass dies mit allen angeschlossenen Geräten auch möglich ist wie z.B. PC oder Xbox.

Dazu suche ich eine passende Soundbar bzw. Soundbase (was anderes kommt auf Grund der Optik für meine Frau nicht in Frage). Leider gibt es auf der geizhals Suche nur eine Soundbar, die schon HDMI 2.1 unterstützt.

Wie ist das verhalten, wenn ich eine Soundbar mit HDMI 2.0 betreibe am HDMI 2.1 TV und am TV noch eine Xbox mit HDMI 2.1 verbunden ist. Werden dann trotz Soundausgabe über die Soundbar alle HDMI 2.1 Funktionen unterstützt?

Danke
Mond

ottoman
2020-03-17, 17:00:06
Die Soundbar benötigt kein HDMI 2.1, es reicht eARC.

Mond
2020-03-17, 17:04:13
Danke!

Mond
2020-03-17, 18:27:20
Ich sehe, so viele Soundbars mit eARC gibt es gar nicht. Sind die Nachteile zu normalem ARC bedeutend?

HotSalsa
2020-05-05, 11:22:16
Klar. Beim alten ARC ist die Bandbreite begrenzt, bedeutet nur Dolby Digital und DTS werden an die Soundbar geliefert.

Mit eARC funktioniert dann auch Dolba Atmos etc. (muss natürlich auch von der Soundbar unterstützt werden). Ich würde jetzt nix mehr mit dem alten ARC kaufen.

Ziel einer Soundbar ist ja neben dem Ton die Vereinfachung im Wohnzimmer. Das bedeutet, alle Quellen wie Konsole, UHD Player, Apple TV mit einem Kabel an den TV stöpseln und dann nur ein einziges Kabel mit eARC vom TV an die Soundbar :smile:

Franconian
2020-05-05, 11:41:31
Ganz ehrlich und nicht Böse gemeint: Wenn mann sich eine Soundbar hinstellt, dann "braucht" man kein eARC/Lossless.

Rush
2020-05-05, 12:19:00
Ganz ehrlich und nicht Böse gemeint: Wenn mann sich eine Soundbar hinstellt, dann "braucht" man kein eARC/Lossless.
+1

Mond
2020-05-05, 12:22:53
Wie ich das mittlerweile sehe schon. Sonst läuft z.B. AAC Mehrkanalton per Kodi nicht richtig.

HotSalsa
2020-05-05, 12:52:29
ja genau, kommt immer auf den geplanten Einsatzzweck an ;)

Und obwohl ich die die Frage der Sinnhaftigkeit von Losless bei einer Soundbar, bezogen auf die Tonqualität nachvollziehen kann, so ist es doch von Vorteil das Atmos Signal 1:1 an eine Atmos fähige Soundbar zu übertragen. Das wird in der Regel besser klingen als ohne Atmos :rolleyes:

Und wem die Samsung oder LG nicht reicht der kauft sich die ambeo von Sennheiser :freak:

robbitop
2020-05-18, 10:45:33
Bei Soundbars habe ich schon oft gesehen, dass der Ton (egal ob per SPDIF oder HDMI angeschlossen) nicht synchron zum Bild ist. Da sollte man drauf achten beim Kauf, dass es in der Konstellation zum TV passt.

IMO kann man das gut umgehen, in dem das HDMI Gerät an die Soundbar angeschlossen wird und idealerweise das Bildprocessing (wenn nötig) übernimmt und am TV dann der Gamemode aktiviert ist.

CoolhandX
2020-05-18, 16:09:11
Bei Soundbars habe ich schon oft gesehen, dass der Ton (egal ob per SPDIF oder HDMI angeschlossen) nicht synchron zum Bild ist. Da sollte man drauf achten beim Kauf, dass es in der Konstellation zum TV passt.

IMO kann man das gut umgehen, in dem das HDMI Gerät an die Soundbar angeschlossen wird und idealerweise das Bildprocessing (wenn nötig) übernimmt und am TV dann der Gamemode aktiviert ist.

Das kann ich leider bestätigen. Habe die LGSLY8G von LG und sobald sie mit ARC angeschlossen ist gibt es ganz bösen Versatz zwischen Bild und Ton, egal ob PS4, XBox oder andere Geräte. Auch verschiedene HighSpeed Kabel bringen da gar nichts. Das Problem ist, dass die vorhandene Anpassungsmöglichkeit nur ins Positive geht, sprich der Versatz wird noch schlimmer und LG keine Möglichkeit bietet dies ins Negative zu verschieben, denn das wäre die Lösung.

LG weiß davon, da ich bei weitem nicht der einzige mit dem Problem bin, aber tun nichts. Verbindet man die Sound Bar so, dass das Signal durch die Sound Bar geht ist alles ok.

Vom Klang her bin ich sehr zufrieden, aber (ein großes Aber) nur mit den zusätzlichen Lautsprechern hinten. Ohne diese kommt je nach Raum und Aufstellung der Sound Bar (da muss man schon extrem drauf achten) nicht viel Surround Feeling an. Mit den Lautsprechern viel viel besser. Ohne eher mau.

Am Ende für mich völlig ausreichen, da an dem TV (C8 55") eh nur gezockt wird.

Gynoug MD
2020-07-22, 18:07:19
Ich sehe, so viele Soundbars mit eARC gibt es gar nicht. Sind die Nachteile zu normalem ARC bedeutend?
Wenn die Soundbar genug vollwertige HDMI-Eingänge hat (kommt leider immer mehr aus der Mode, danke Sonos:() und du eine Atmos-fähige Bar kaufen willst, brauchst du kein eARC.
Ob du jetzt den TV oder die Soundbar als "Verteiler" nutzt, ist von der Kabelage der gleiche Aufwand bzw. persönliche Präferenz, wobei ersteres eben eARC für Atmos etc. bedingt.
:)

ich auch
2020-07-23, 15:57:44
wenn ich eine Soundbar kaufen würde,dann nur diese hier,und die hat auch HDMI 2.1 und eARC.


Sennheiser Ambeo Soundbar



https://www.modernhifi.de/sennheiser-ambeo-soundbar-test/

PatkIllA
2020-07-23, 17:15:15
wenn ich eine Soundbar kaufen würde,dann nur diese hier,und die hat auch HDMI 2.1 und eARC.Die hat eARC. HDMI 2.1 Bandbreite kriegst du da weder rein noch raus. Bei den kaufbaren AV-Receivern ist das leider auch so.

x-force
2020-07-23, 18:47:24
Wie ich das mittlerweile sehe schon. Sonst läuft z.B. AAC Mehrkanalton per Kodi nicht richtig.

soundbar und mehrkanal ;D
ich fütter auch gerne den surroundkanal in meine frontspeaker, das versaut die bühne und die ortung richtig schön

Saugbär
2020-10-04, 14:32:02
soundbar und mehrkanal ;D
ich fütter auch gerne den surroundkanal in meine frontspeaker, das versaut die bühne und die ortung richtig schön
Sony HT-ZF9 + SA-Z9R
Hat Dolby Atmos. Das einzige, was hier fehlt, ist der Deckenlautsprecher.
eARC undHDMI 2.1 wurde kürzlich durch ein Firmwareupdate hinzugefügt.
Ohne die Zusatzlautsprecher wird der Sound natürlich weiterhin zermatscht (virtual Surround).
Ob jetzt alle Ports HDMI 2.1 können, ist wohl an Mangel (lieferbare) passender Zuspielgeräte noch nicht getestet worden.