Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Längeres TAE/TJ45-Kabel oder vorhandenes Kabel verlängern?
Snoopy69
2020-04-26, 16:51:03
Nutzt jmd ein sehr langes TAE/TJ45-Kabel oder hat jmd sein vorhandenes Kabel verlängert?
Ich wüsste gerne, ob ein "Nicht-Originales-Telekom-Kabel" von zb 15m in der Regel genauso gut (ohne die Fehlerrate zu erhöhen laut Router) oder ob man zwingwend ein originales 20Meter-Telekom-Kabel braucht, die nicht ganz billig sind
Oder könnte ich das vorhandene, Original-Telekom-Kabel über eine Verlängerung (TJ45-Buchse zu TJ45-Stecker) verlängern?
btw:
Macht es Sinn, die (meiner Meinung nach veraltete) TAE-Dose der Telekom durch eine Dose mit TJ45-Buchse zu ersetzen?
Rolsch
2020-04-26, 17:37:30
Meiner Erfahung nach kann man das ruhig um 15m verlängern, da ändert sich der Sync nicht.
Mit sowas z.B.
https://www.amazon.de/15m-TAE-F-RJ45-Kabel-Anschlu%C3%9Fkabel/dp/B00DA9Q9K8/ref=sr_1_3?dchild=1&keywords=tae+kabel&link_code=qs&qid=1587915256&sourceid=Mozilla-search&sr=8-3
Snoopy69
2020-04-26, 18:00:26
Genau dieses Kabel hatte ich gestern auch im Auge...
Wie es aussieht, ist das ein Flachband - also ohne Abschirmung. Kann das nicht Probleme machen?
Am liebsten wäre mir die TAE-Dose durch eine CAT6/7-Dose zu ersetzen und mit einem CAT6/7-Kabel zur Fritzbox. Die Frage ist, ob es zuviel das Guten wäre? (höhere Kosten bei gleicher Leistung)
Corny
2020-04-26, 18:46:07
Alles kein Problem, bis zu deinem Haus ist die Leitung i.d.R. ohnehin mehrere hundert Meter lang, da kommt es auf 15 zusätzliche Meter nicht an.
Die Telekom Signaturkabel haben mit einem Gasableiter noch einen schlichten Überspannungsschutz integriert, es kann also Sinn machen dieses zu verlängern.
Die TAE Dose kannst du tauschen, beachte aber, dass diese einen Prüfwiderstand enthält, wenn dieser wegfällt kann es bei Störungen Probleme geben die Leitung zu messen. Ich hatte aber auch ohne Widerstand noch nie Probleme.
Eine zusätzliche Schirmung durch ein CAT Kabel schadet nicht, wird dir aber auch nichts bringen. Nur wenn die Leitung jetzt schon grenzwertig läuft.
Da sehe ich auch keine Probleme. In Wohnungen habe ich bereits Dosen um 15-20 m verlängern müssen, damit sie wo anders raus kommen. Und bei kleinen Firmen in großen Büro-Gebäuden muss man die Leitung auch vom Keller bis in das Stockwerk patchen und von dort aus weiter bis zum gewünschten Raum. Da kommen dann nicht selten 30-100 m dazu. Und das hat bisher auch immer gut geklappt.
Darkman.X
2020-04-26, 20:17:46
Es kann gut gehen, aber es muss nicht. Aus meinem Job weiß ich, dass wenn Kunden sporadische Abbrüche meldeten und ein eigenes DSL-Kabel verwendet wurde, dass sehr häufig mit dem Wechsel auf das Original-Kabel der Anschluss wieder stabil lief.
Nun kenne ich natürlich nur die negativen Fälle, Leute ohne Probleme melden sich in der Regel nicht ;) Vielleicht sehe ich nur 5% aller Eigenes-Kabel-Nutzer...
Die Länge war vermutlich nicht so das Problem (wie einige ja schrieben: Das Kabel hat ja schon außer Haus mehrere Hundert Meter oder gar Kilometer hinter sich), sondern wohl eher die Verarbeitungsqualität.
Das verlinkte Kabel würde ich z.B. nicht nehmen, weil dort die Adern vermutlich nicht verdrillt sind, was aber wichtig ist.
Teste einfach, aber denk dann immer daran, wenn dein Anschluss nicht mehr sauber läuft: Erstmal das Original-Kabel testen bevor du über deinen Telefonanbieter meckerst ;)
Rooter
2020-04-26, 21:30:33
Ja, es muss schon vernünftig gemacht sein. Wenn du die Enden einfach nur zusammen tüdelst, kann es nach Jahren durch Oxidation zu Übergangswiderständen kommen. Dann bricht dir z.B. spontan die Leitung weg. Im analogen Signal hört man das als ein Knistern.
MfG
Rooter
myMind
2020-04-26, 23:14:50
Ich wüsste gerne, ob ein "Nicht-Originales-Telekom-Kabel" von zb 15m in der Regel genauso gut (ohne die Fehlerrate zu erhöhen laut Router) oder ob man zwingwend ein originales 20Meter-Telekom-Kabel braucht, die nicht ganz billig sind
Hast Du einen Link dazu. Was zeichnet denn das "originale" Kabel aus?
Oder könnte ich das vorhandene, Original-Telekom-Kabel über eine Verlängerung (TJ45-Buchse zu TJ45-Stecker) verlängern?
Könnte man machen, aber ich würde die zusätzlichen Stecker/Buchsen einsparen und ein Komplettkabel kaufen.
btw:
Macht es Sinn, die (meiner Meinung nach veraltete) TAE-Dose der Telekom durch eine Dose mit TJ45-Buchse zu ersetzen?
Das ist wahrscheinlich der kleinste Teil des Problems. Die 300m uralten Kupferdraht davor, würde man eigentlich gern ersetzen.
Genau dieses Kabel hatte ich gestern auch im Auge...
Wie es aussieht, ist das ein Flachband - also ohne Abschirmung. Kann das nicht Probleme machen?
Keine Schirmung und auch kein Twisted Pair. Wie wäre es mit einem hiervon:
https://www.amazon.de/Goobay-51235-TAE-F-Kabel-VDSL-Router-Schwarz/dp/B007N7D7GC
https://www.amazon.de/CSL-Anschlusskabel-Westernstecker-effektiven-St%C3%B6reinfl%C3%BCssen-Schwarz/dp/B00P9283NK/
https://www.amazon.de/COXBOX-basierten-galvanischer-effektiven-St%C3%B6reinfl%C3%BCssen/dp/B076DN7PRY/
https://www.amazon.de/COXBOX-basierten-Anschluss-Fritzbox-Speedport/dp/B01C94H8A4
Am liebsten wäre mir die TAE-Dose durch eine CAT6/7-Dose zu ersetzen und mit einem CAT6/7-Kabel zur Fritzbox. Die Frage ist, ob es zuviel das Guten wäre? (höhere Kosten bei gleicher Leistung)
Wenn Du schon ein gutes langes CAT6/7 Kabel hast:
https://www.amazon.de/InLine-69949-Adapter-Stecker-Fritzbox/dp/B074Q62M2Z
https://www.amazon.de/COXBOX-basierten-Anschluss-Fritzbox-Speedport/dp/B00TQV24LC
Bei meiner letzten Fritz!Box lag so ein Adapter sogar bei. Da muss "DSL" draufstehen. Anschlüsse für die mittleren beiden Pins sind zu erkennen.
Also ich würde einfach mal die Fritz!Box mit kurzem Kabel anschließen. Messen mit der Fritz!Box. Langes Kabel anschließen. Schauen, ob es spürbare Verluste gibt.
Was für einen DSL-Anschluss hast Du überhaupt? Bekommst Du die volle gebuchte Datenrate bei Anschluß mit kurzem Kabel?
Grundsätzlich ist es sinnvoll mit dem Modem so nah wie möglich an den Hausübergabepunkt heranzukommen.
Snoopy69
2020-04-27, 01:27:28
Der "DSLAM" ist Luftlinie keine 10m vom Haus weg (kann quasi aus den DSLAM gucken)
Haus wurde anfang der 70er gebaut. Bekommen könnte ich 250Mbit (was ich nicht brauche - habe 100Mbit)
Speedtest hat das ausgespuckt (das war über WLAN)...
https://abload.de/img/speedtestm4keq.png
Wie ich gestern auf der Telekom-Seite gesehen hab, gibt es bis zu 50Mbit Upload. Waren das nicht mal 40 vor paar Jahren??? (müsste in den Unterlagen nachsehen)
Und kann man den Ping irgendwie noch verbessern?
Mit original Telekomkabel meinte ich das hier... https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=telekom+dsl+kabel+20m&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&LH_PrefLoc=1&_sop=15&_osacat=0&_odkw=tae+kabel+telekom+20m
Und falls es wen interessiert...
Die Fehler hatte ich vorher nicht. K.A. ob das "normal" oder richtig schlecht ist... :confused:
https://abload.de/thumb/fr1vfk5u.png (https://abload.de/image.php?img=fr1vfk5u.png) https://abload.de/thumb/fr201jtn.png (https://abload.de/image.php?img=fr201jtn.png) https://abload.de/thumb/fr3yvjb6.png (https://abload.de/image.php?img=fr3yvjb6.png) https://abload.de/thumb/fr431j3m.png (https://abload.de/image.php?img=fr431j3m.png)
Hier könnte ich was machen. Will aber ungerne daran rumfummeln.
https://abload.de/thumb/fr57lkf4.png (https://abload.de/image.php?img=fr57lkf4.png)
Vorherige DSL-Version verwenden
Für den Fall, dass mit dem aktuellen FRITZ!OS keine Synchronisation zustande kommt, können Sie hier die DSL-Version des vorhergehenden FRITZ!OS einsetzen. Nach der Aktivierung wird die FRITZ!Box neu gestartet.
Und was hat es damit auf sich...?
Was ist, wenn es mit der vorherigen Version noch schlechter läuft? WIe kommt man wieder zur neuen Version zurück?
Hacki_P3D
2020-04-27, 07:10:23
Du hast keine CRC Fehler, in meinen Augen ist die Leitung einwandfrei. Auch das Spektrum sieht gut aus.
Die ermittelte Leitungslänge liegt bei ca 231m, und der Kasten, über den Deine Leitung läuft, wird dann ein anderer sein.
Auch der Ping ist gut. Alles in allem sehe ich hier gar keine Probleme.
Oder hast Du Aussetzer beim Surfen, also das Seiten nicht mehr laden, oder beim Zocken Probleme mit der Stabilität?
Hier kannst du prüfen wieviel maximal geht, würde mich interessieren was dabei raus kommt:
https://dslshop.vodafone.de/eshop/business/enterprise-locator/index.html
Snoopy69
2020-04-27, 10:45:04
Was ist mit den anderen Fehlern "ES" und "SES"?
Bei deinem Link ist das rausgekommen...
(nur eine reine Verfügbarkeitsanzeige, oder?)
https://abload.de/thumb/v11a1jor.jpg (https://abload.de/image.php?img=v11a1jor.jpg) https://abload.de/thumb/v227qkoo.jpg (https://abload.de/image.php?img=v227qkoo.jpg) https://abload.de/thumb/v33dhjev.jpg (https://abload.de/image.php?img=v33dhjev.jpg)
Hacki_P3D
2020-04-27, 13:39:36
Deine Box läuft seit über 9.058.440 Sekunden, und davon gab es auf Deiner Seite 369 Sekunden lang Fehler, und 258 Sekunden lang viele Fehler.
Auf der Vermittlungsseite gab es in der Zeit 6 Sekunden lang Fehler.
Und das sind alles korrigierbare Fehler gewesen.
Wieso es in der einen April Woche einige nicht behebbare Fehler gab, und dieses nicht in der Statistik auftauchen, kann ich allerdings nicht sagen.
Hast Du Probleme mit Downloads und Checksummen? Also zB Probleme beim Öffnen von gepackten Daten etc.
Erzähl mal wie der aktuelle Aufbau aussieht.
Also als erstes die TAE Dose, dann kommt ein wie langes TAE Kabel zum Einsatz bis zur FB, dann gehts mit LAN Kabel weiter?
Das was bei dem Link raus kommt kann man auch Buchen :)
Mich hat das jetzt aus dem Grund interessiert, da Deine max. Leitungskapazität bei ~150 Mbit liegt, und Du sagtest, dass man auch 250 bekommen könnte. Vielleicht geht das dann doch nicht :)
Snoopy69
2020-04-27, 14:13:02
Das heisst diese diese paar hundert Fehler sind auf 9Mio. Sekunden Laufzeit völlig ok?
Probleme mit DL oder UL hatte ich die ganze Zet nicht. Ich hab davon jedenfalls nichts bemerkt
Aufbau ist TAE-Dose, 4m original Telekom-Kabel zur FB7590, ab da alles über WLAN mit dem Speedtest-Ergebnis von Post #9
Ja, ich könnte 250er bekommen, aber erstens brauche ich das nicht und das mit den 150Mb laut FB würde nicht viel besser sein, als meine jetzige 100er-Leitung
Vodafone krieg ich bei mir sowieso nicht...
Die Verfügbarkeitsanzeige sagt nicht aus, dass die Leitung bis ins Haus geht oder nicht. Bei uns liegt kein Kabel im Haus. TV läuft auch über SAT
Rolsch
2020-04-27, 15:08:39
Ja, ich könnte 250er bekommen, aber erstens brauche ich das nicht und das mit den 150Mb laut FB würde nicht viel besser sein, als meine jetzige 100er-Leitung
Der Wert ist für SVDSL irrelevant. Wenn es dir angeboten wird bekommst du es auch. Mit deiner Dämpfung und Signalrauschabstand dürftest du bei 250Mbit gut dabei sein.
Snoopy69
2020-04-27, 16:17:04
Ok danke - gut zu wissen... :wink:
Auch, wenn ich mom. keine 250 brauche. Mir war lediglich ein hoher UL wichtig, den es ja schon ab 100Mb gibt
Kann jmd bestätigen, dass es bis vor 1-2 Jahren noch 100/40 (DL/UL) gab?
Das ist, wie ich gestern gesehen hab bei 100/50. Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich meine es wahren "damals" 100/40
Rolsch
2020-04-27, 19:02:35
Es sind immer noch 100/40. Aber wenn die Leitung mehr hergibt kriegste halt mehr. Das wird inzwischen nicht mehr gedeckelt wenn das Dynamic Line Mangement das für stabil hält.
Snoopy69
2020-04-27, 19:12:52
Hier sind es 100/50...
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet
Seit wann? k.A.
Oben schreibst du, dass meine Werte für SVDSL irrelevant sind.
Könnte ich auch 50er UL bekommen? Beworben wurden damals nur 40
Rolsch
2020-04-27, 19:19:27
Ok das ist mir neu. Man kann bei der Telekom problemlos in einen neuen Vertrag wechseln, aber du bist ja scheinbar eh schon fast bei 50Mbit Upload. Vermutlich würde sich bei dir nichts ändern.
Edit: Bei meiner Adresse wird auch nur 40Mbit angeboten
Snoopy69
2020-04-27, 19:30:09
Ok das ist mir neu. Man kann bei der Telekom problemlos in einen neuen Vertrag wechseln, aber du bist ja scheinbar eh schon fast bei 50Mbit Upload. Vermutlich würde sich bei dir nichts ändern.
Edit: Bei meiner Adresse wird auch nur 40Mbit angeboten
Du meinst, es geht nicht mehr von der Leitung her?
Weiter oben schreibst du aber, dass die angezeigten 150Mb nichts zu sagen haben, wenn ich 250 will :confused:
Rolsch
2020-04-27, 19:36:48
Du meinst, es geht nicht mehr von der Leitung her?
Weiter oben schreibst du aber, dass die angezeigten 150Mb nichts zu sagen haben, wenn ich 250 will :confused:
SVDSL benutzt beim Download mehr Frequenzen, beim Upload ändert sich aber nichts.
Snoopy69
2020-04-27, 19:37:30
Ok, wusste ich nicht :wink:
myMind
2020-04-27, 20:58:48
Mit original Telekomkabel meinte ich das hier... https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=telekom+dsl+kabel+20m&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&LH_PrefLoc=1&_sop=15&_osacat=0&_odkw=tae+kabel+telekom+20m
Da sehe ich zumindest keine aktiven Komponenten dran - also aktive Verstärkung o.ä. - und beworben wird auch nichts in der Richtung. Die Telekomkabel sind auch Twisted Pair. Im Fazit würde ich sagen, die oben verlinkten runden Kabel von Amazon dürften ebenbürtig sein. Allerdings 5m kürzer.
Lurtz
2020-04-27, 21:15:20
SVDSL benutzt beim Download mehr Frequenzen, beim Upload ändert sich aber nichts.
Wobei du auf einer SV-Linecard mit guter Leitung dennoch 46 mbit/s im Upload erreichen wirst, das schafft man mit Vectoring-Linecards nicht. Hat aber an sich nichts mit SV zu tun.
Snoopy69
2020-04-27, 22:07:02
Da sehe ich zumindest keine aktiven Komponenten dran - also aktive Verstärkung o.ä. - und beworben wird auch nichts in der Richtung. Die Telekomkabel sind auch Twisted Pair. Im Fazit würde ich sagen, die oben verlinkten runden Kabel von Amazon dürften ebenbürtig sein. Allerdings 5m kürzer.
Ok aber es macht sicher einen Unterschied, ob das Kabel rund (twisted pair) oder flach (Adern liegen langweilig parallel nebeneinander), oder?
Ich würde eher dem twisted pair trauen...
Rolsch
2020-04-27, 22:13:56
Nein, das ist einfach eine 2-adrige Klingeldrahtverlängerung. Flach kann man halt auch unter dem Teppich verlegen. Wenn das aber keine Rolle spielt kannste ja auf Nummer sicher gehen und rundkabel verlegen. Unterschied wirste keinen merken.
Snoopy69
2020-04-27, 22:36:22
Ich dachte halt, dass verdrillte Ader weniger störanfällig sind, wie zwei parallel, nebeneinanderliegende Adern, die quasi, wie ein Kondensator wirken.
https://schuelerunterlagen.de/leitungsschirmung
Signalleitungen können mit Doppelschirm und verdrillt eingesetzt werden. Die Dämpfung steigt von etwa 30dB bei Einfachschirmung auf 60dB bei Doppelschirmung und auf ca. 75dB bei zusätzlichem Verdrillen.
myMind
2020-04-28, 00:28:45
Ich dachte halt, dass verdrillte Ader weniger störanfällig sind, wie zwei parallel, nebeneinanderliegende Adern, die quasi, wie ein Kondensator wirken.
https://schuelerunterlagen.de/leitungsschirmung
Verdrillte Drähte sind weniger Störanfällig. Der Grund dafür ist aber ein anderer. Verseilung (https://de.wikipedia.org/wiki/Verseilung): "Die Verdrillung bewirkt, dass eine durch ein Magnetfeld induzierte Störspannung reduziert wird.".
Ob sich das praktisch in deinem Fall bemerkbar macht, kann ich dir nicht sagen. Liegt das Kabel weit weg von aller anderen Elektrik, spielt es vermutlich keine Rolle. Liegt es direkt neben dem stromführenden Kabel zum Kühlschrank, wahrscheinlich schon.
Von daher würde ich das im Fazit genauso sehen wie Rolsch. Wenn es vom Verlegen her egal ist, würde ich das Rundkabel bevorzugen. Wenn dir das einfache Verlegen beim Flachkabel einen Vorteil bringt, wird es das wahrscheinlich ähnlich gut tun.
Vergleichswerte für einen Vorher-Nachher-Vergleich hast Du ja nun. Und bei deiner Leitungskapazität sind ja noch einige Puffer drin.
Nur weil es ein Flachkabel ist, muss es nicht bedeuten, dass es nicht verdrillt ist. Bei flachen Telefon- und ISDN-Kabeln verlaufen die Adern parallel/gerade. Bei flachen Netzwerkkabeln ist jedoch anhand der Oberflächen-Struktur ersichtlich, dass die verdrillt sind. Ich habe euch mal ein Foto gemacht.
Snoopy69
2020-04-28, 11:33:37
Ich meinte ja NUR flache DSL-Kabel :wink:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.