PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Neues Board+CPU, alte Treiber runter?


fulgore1101
2020-07-20, 10:24:08
Die Tage wechsel ich von einem Sockel 1155 System (MSi Board, Intel 2600k) auf mein neues AMD AM4 System (Asus Board+ Ryzen 3600). Windows soll erstmal so erhalten bleiben daher meine Frage. Sollte ich besser vorher die alten Board Treiber entfernen und wie mache ich das am einfachsten?

Gast
2020-07-20, 14:17:23
Als wichtigstes als erstes die Windows-Lizenz mit einem MS-Account verknüpfen falls das noch nicht geschehen ist, da nach einem Mainboardwechsel die Aktivierung verloren gehen kann. Über den MS-Account kannst du die Lizenz dann auf die neue Hardware "umsiedeln" und aktivieren.

Ansonsten sollte es kein Problem sein einfach die Hardware umzubauen und Windows zu starten, was bei der Ersteinrichtung der neuen Hardware natürlich etwas länger dauert.

Windows ist hier mittlerweile sehr pflegeleicht geworden.

Treiber musst du eigentlich keine deinstallieren, das würde ich höchstens evtl. mit diverser Zusatzsoftware machen, wie beispielsweise das Control-Panel für die Soundlösung, falls du die vom Mainboard verwendest, oder irgendwelche mainboardspezifische Software wie beispielsweise Überwachungssoftware oder Software zur Steuerung von Lüfter oder RGB.

Das einzige was du beachten musst ist, wenn Windows noch auf MBR installiert ist muss am neuen Board das CSM aktiv sein, weil UEFI kann nur von GPT booten. Umgekehrt kannst du bei einer Installation auf GPT das CSM deaktivieren und dich an etwas schnelleren Startzeiten freuen.

AnnoDADDY
2020-07-20, 16:13:18
Einfach reinstecken und danach Treiber deinstallieren. Da sollte nichts passieren.

PacmanX100
2020-07-21, 00:25:39
Prinzipiell ist das nicht nötig da Windows erkennt wenn andere Hardware IDs vorhanden sind und da nutzt er den Treiber nicht.
Du kannst aber jede überflüssige Software entfernen oder den Treiber komplett entfernen lassen (Standard laden) wenn es sowieso eine andere Plattform wird.

Wenn er dann nicht bootet gibt es immer noch die Möglichkeit im abgesicherten Modus die alten Treiber zu entfernen.

Surrogat
2020-07-21, 09:58:03
hätte gedacht das man nach Wechsel auf z.b. einen anderen Sockel, Win 10 komplett neu aufsetzen muss, weils sonst instabil wird

Ist das wirklich nicht mehr so? Hat da einer Erfahrung mit?

Lowkey
2020-07-21, 10:08:12
Kann man nachlesen: der Wechsel von Intel auf AMD ohne Neuinstallation kostet Leistung.

AnnoDADDY
2020-07-21, 15:41:55
hätte gedacht das man nach Wechsel auf z.b. einen anderen Sockel, Win 10 komplett neu aufsetzen muss, weils sonst instabil wird

Ist das wirklich nicht mehr so? Hat da einer Erfahrung mit?

Ich habe meine Windows Installation auf bestimmt 5 oder 6 verschiedenen Plattformen bereits gehabt und gar nichts gemacht. SSD rein und weiter läuft das.

fulgore1101
2020-07-21, 17:56:08
Danke für die Antworten. Ich hatte auf eine einfache Lösung a la Driver Sweeper gehofft. :biggrin:
Ich werde dann bloß die offensichtliche MSI Software, Sound- und Netzwerktreiber deinstallieren. Keine Lust alles andere auszuklamüsern welcher Treiber woher und wofür ist. Da werd ich ja dusselig. :freak:
Wenn es gut läuft, dann lass ich das so. Wenn nicht installier ich halt neu. Wäre eigentlich mal wieder angebracht.

Lizenz ist mit meinem MS Konto verknüpft, USB Stick mit Image zur Neuinstallation liegt bereit.
Danke auch für den Tipp MBR/UEFI Installation. Daran hab ich nicht gedacht und das hätte mich bestimmt Nerven gekostet. :smile: