Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft "rebootet" Ihr Eure Infrastruktur?
Badesalz
2020-08-06, 22:24:15
Mit "Infrastruktur" meine ich Switche und Router, Eextra Firewalls & Co. usw. usw.
Also alles was ihr nicht als Client bezeichnen würdet.
Das frage ch mich grad, weil es heute wieder soweit war. Ich starte nämlich den Router in regelmäßigen Abtänden neu und jedes Mal meinen alle Mitbewohner, es ist wieder so schnell wie vor x Monaten.
Wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt, sind das bei uns alle 2 bis 3 Monate.
(wie ich grad so dran denke)
p.s.:
Der Router holt sich jede Nacht eine neue IP.
Mein Router wird so oft von der Fernwartung (Provider) neugestartet. Ich mache das nur im Fehlerfall.
Tyrann
2020-08-06, 22:47:33
nur wenn was klemmt, kann also vorkommen das alles ein Jahr lang durchläuft
Badesalz
2020-08-06, 22:55:47
Mein Router wird so oft von der Fernwartung (Provider) neugestartet.Bist du sicher, daß es immer nur der Provider ist :ulol:
Irre. Früher wäre man durchgedreht bei sowas. Heute nimmt man das genauso hin wie das, daß man doch nicht ausnahmslos alles komplett an Telemtrie in Win10 abstellen kann.
heute fummelt der Provider mal wieder am Router rum und die Welt ist trotzdem ok :usad:
@Tyrann
Hatte ich noch nie. Meine Fritten egal ob mit 2.4 oder 2.6 oder 3.10 Kernel, fingen/fangen bei mir nach ~3 Monaten an Leistung zu verlieren. Unabhängig von der Güte der Verbindungsdaten (zu allermeist quasi identisch)
Ich will mich auch garnicht beschweren (!), aber 1 Jahr wirklich konstante Leistung ist mir fremd.
Vielleicht sollte ich auf 100Mbit gehen. Ob real 93Mbit oder 84Mbit, wird hier nie jemand merken :up:
DELIUS
2020-08-06, 23:43:58
Ich lasse meinen Router (ASUS RT-AC68U) 1x die Woche automatisch, sonntags früh morgens neu starten.
Ob jetzt notwendig oder nicht, keine Ahnung.
https://abload.de/img/routervmjim.jpg
Einfach fürs gute Gefühl :wink:
Bist du sicher, daß es immer nur der Provider ist :ulol:
Irre. Früher wäre man durchgedreht bei sowas. Heute nimmt man das genauso hin wie das, daß man doch nicht ausnahmslos alles komplett an Telemtrie in Win10 abstellen kann.
heute fummelt der Provider mal wieder am Router rum und die Welt ist trotzdem ok :usad:
Solange die das in Zeiten machen, an denen ich nicht am Rechner sitze, solls mir egal sein (Morgens um 0400 z.b.).
Sweepi
2020-08-07, 08:42:58
Irre. Früher wäre man durchgedreht bei sowas. Heute nimmt man das genauso hin [..]
Früher (TM) musstest du mit dem Router leben, den der TelcoAnbieter dir gegeben hat, heute (TM) muss er dir Zugangsdaten geben, du kannst deine eigene HW nutzen, nix Fernwartung (wenn du diese nicht möchtest)
Disclaimer: Ob bei Kabel wie Fernwartung an bleiben muss, da du mit fehlerhaften Einstellungen afaik evtl. andere Teilnehmer stören koennstest, weis ich nicht.
PatkIllA
2020-08-07, 08:52:33
nur wenn was klemmt, kann also vorkommen das alles ein Jahr lang durchläuft
Oder wenn es Updates gibt.
qiller
2020-08-07, 09:00:05
Also in der Firma läuft die FB (6490) ohne Probleme dauerdurch. Die wird nur durch Firmware-Updates (automatisch vom Provider ausgelöst) neugestartet. Firewall und restliche Server werden aufgrund von Updates i.d.R. 1x im Monat neugestartet.
Badesalz
2020-08-07, 10:49:48
Früher (TM) musstest du mit dem Router leben, den der TelcoAnbieter dir gegeben hatWar das zu der Zeit als DSL eingeführt wurde? Ich bin seit den ersten 6Mbit dabei und kenne das ausschliesslich nur so, daß man einen Brief mit den Daten bekam. Auch wenn ein Router im Vertrag dabei war. Im Umfeld wo welche mit 2Mbit angefangen haben war das auch schon so.
Routerzwang kenn ich bisher nur vom Kabel.
Das ist aber auch nicht so wirklich des Pudels Kern hier ;)
OnT:
Gestern kamen beim kleinen davor/danach Testdownload von CB, so in etwa 150 KB/s dazu (16Mbit). Einfach so.
Reboots von Switchen bringen dagegen quasi garnichts. Da passiert nichts messbares und auch die WebGUIs sind genauso flink oder lahm wie davor.
WebGUI der Fritten dagegen ist nach Reboots ebenfalls MINIMAL flinker. Das wäre aber nicht wirklich der Rede wert. Ob es die 150 KB/s sind oder ob das jetzt die effektive Datenraten weiter fallen würden, wenn ich 6 Monate mal abwarte, keine Ahnung. Mich interessiert nur, ob ihr das mal auch macht :)
Andererseits... gibt es ja auch die Art von Hacks wo man sich zwar im Speicher einniesten kann, nicht aber im nichtflüchtigen Bereich. Das ist auch meist eben auf der Netzwerkhardware so. Habt ihr da nicht abseits der Leistung auch Sicherheitstechnisch kein ungutes Gefühl, wenn die Router so lange am Stück laufen?
blackbox
2020-08-07, 10:54:30
Ich starte gar nichts neu. Wozu auch?
So lange es läuft, gibts auch keine Notwendigkeit. Ich würde mir eher Gedanke darüber machen, die Geräte, die so instabil laufen, zu ersetzen.
nalye
2020-08-07, 11:12:52
Nur, wenn mal der Strom weg ist oder ich das Rack neu aufbaue...
Switch:
https://i.imgur.com/9oYMEbp.png
Router:
https://i.imgur.com/pYuhzV7.png
DSL von Anfang an dabei (2000). 768kbits.und ja damals gab's nur den Router vom Provider.
Fritzbox läuft immer, cable Router wird jede Nacht vom Strom genommen.
Argo Zero
2020-08-07, 11:56:43
NAS und Router gar nicht, außer der Stromausfall macht es.
Beim PC (Hackintosh) durch ein Update oder wenn ich zu Windows boote.
Daredevil
2020-08-07, 11:58:20
Never change a Running System :<
Argo Zero
2020-08-07, 12:06:16
Da hat MS mit Windows 10 leider was drauf hingegen ;(
Exxtreme
2020-08-07, 12:25:50
Da hat MS mit Windows 10 leider was drauf hingegen ;(
Dann könntest du auf "Never run a changing system" setzen und Linux nutzen. ;(
Zum Thema, ich resette meinen Router öfter. Ansonsten fahre ich meinen Rechner jeden Tag brav runter.
Badesalz
2020-08-07, 12:39:54
@blackbox
Den Kackenhauer-Modus ausnahmsweise auch mal ausmachen? Oder einfach nur einmal etwas aufmerksamer lesen? Alter Verwalter... :usad:
@all
Ihr nutzt NAS ohne einer USV? Habt ihr schon ZFS oder BTRFS in Benutzung? :tongue:
nalye
2020-08-07, 12:55:26
Wer hat hier keine USV am NAS? Herrje...
ZFS rennt auf dem Router, das NAS hat klassisches ext4
Badesalz
2020-08-07, 13:05:24
Oha. Herrje... "Im Umfeld" schon 2 Specialists gehabt die 1x mit Qnap und 1x mit Synology nach einem Stromausfall eine Datenrettung versucht haben. Dem einen ist wenig gelungen, dem anderen garnichts.
Unix/Linux-Dateisysteme - auch noch vom RAID - auf dem PC zu retten, oder wenigstens ihre Daten, ist für die meisten Windoser nicht ganz trivial ;)
Obiges passierte noch bevor ich selbst ein NAS hatte und ich hab den Dramen quasi beigewohnt, deswegen hab ich das ohne einer CS500 erst garnicht versucht/überlegt :wink:
nalye
2020-08-07, 13:13:18
Ein RAID ist auch kein Backup, aber das lernen diese Leute nie :upicard:
Badesalz
2020-08-07, 13:17:59
Das ist natürlich auch wahr, aber wenn wegen einem knallharten Aus alles doch noch auseinander fliegt, und mein ein backup hat, ist das trotzdem nicht in 10min. alles wieder erledigt.
Davon ab ist die BackupHW für ein NAS ebenfalls kostspieleig. Bei dem einen war das auch soweit geplant für jenes Jahr, aber es war eben noch nicht soweit.
Tesseract
2020-08-07, 13:44:13
ich starte, bis auf clients, überhaupt nix neu außer es wird was umgesteckt, ersetzt, upgedatet oder ähnliches. läuft ja kein windows drauf. :freak:
Wer hat hier keine USV am NAS?
ist mir überhaupt nicht in den sinn gekommen weil der strom hier nie ausfällt - das letzte mal irgendwan in den 90ern oder so.
Lurtz
2020-08-07, 14:15:23
Ich starte nämlich den Router in regelmäßigen Abtänden neu und jedes Mal meinen alle Mitbewohner, es ist wieder so schnell wie vor x Monaten.
Wissen sie dass der Router neu gestartet wird, oder kommen sie da von selbst drauf?
PatkIllA
2020-08-07, 15:45:05
Wissen sie dass der Router neu gestartet wird, oder kommen sie da von selbst drauf?
Wahrscheinlich eher Einbildung oder? Die allermeisten können doch nicht mal unterscheiden ob WLAN oder Internet lahm ist oder ob DSL ausgefallen ist oder evtl. Das Gerät gesperrt wurde.
JaniC
2020-08-07, 16:42:13
Wieso sollte das Internet schneller sein nachdem ich den Router neustarte? WTF? Placebo much?
Schnäppchenjäger
2020-08-07, 17:31:12
Ich lasse meinen Router (ASUS RT-AC68U) 1x die Woche automatisch, sonntags früh morgens neu starten.
Ob jetzt notwendig oder nicht, keine Ahnung.
https://abload.de/img/routervmjim.jpg
Einfach fürs gute Gefühl :wink:
So ähnlich mache ich es auch, aber nicht 1x die Woche sondern 1x im Monat.. manchmal auch erst alle 2 Monate :redface:
Ich mache das aber händisch, kA wo man das im Router einstellen kann, dass er das automatisch machen soll. So kann ich mi den Zeitpunkt selber aussuchen.
Wieso sollte das Internet schneller sein nachdem ich den Router neustarte? WTF? Placebo much?
Router haben manchmal Probleme mit Paketen, weil der Table schon länger nicht geleert wurde. Muss ja nicht immer helfen, aber es schadet nicht, dann und wann mal einen Reboot zu tätigen.
Badesalz
2020-08-07, 20:32:28
ist mir überhaupt nicht in den sinn gekommen weil der strom hier nie ausfällt - das letzte mal irgendwan in den 90ern oder so.Schöne Gegend. Passiert insgesamt nicht viel oder? Hier haut alle 3-4 Jahre irgendein Bagger eine Ringleitung durch. Dann fehlts schonmal 1s, wenn die Umschaltung nicht ideal hinhaut. Manchmal kann es aber ein Staubsauger oder eine Mikrowelle sein, die einen FI raushaut.
Es muss nicht immer ein marode geglaubter Versorger sein. Im Gegensatz. Der erfüllt hier die höhsten deutschsprachigen Standards =)
Er selbst war hier auch nie für einen Ausfall verantwortlich.
@PatkIllA
Beruflich Psychoanalytiker + 80 Jahre mehr Lebenserfahrung als ich oder? :wink:
Die allermeisten können doch nicht mal unterscheiden ob WLAN oder Internet lahm ist oder ob DSL ausgefallen ist oder evtl. Das Gerät gesperrt wurde.Ja das ist aber auch sehr schwierige Aufgabenstellung die du da aufführst. Zu unterscheiden ob WLAN lahm ist oder das DSL ausgefallen ist, ist natürlich nicht so trivial :usweet:
@Lurtz
Blindtest? =) Das ist natürlich bestens, aber das war zuerst nicht der Plan und nachher weiß es dann jeder. Ich mach das entweder wenns mir auffällt oder jemand meckert, daß sich auf seinem Netflix/Youtube/Prime bisschen langsamer hin und her springen lässt, wenn der andere grad in Fifa unterwegs ist.
Rucklen/laggen tut eigentlich nichts. Aber alle 2-3 Monate, falls ich das selbst vergesse, meldet sich dann jemand, ich könnte mal den Router rebooten.
@all
Es sind im Gründe nichts anderes als Linuxrechner mit spezieller Hardware und ebensolchen Treibern. Mit meist recht knapp bemessenen HW-Resourcen. Kann so ein Linux nach paar Monaten nicht unter Speicherfragmentierung leiden?
PatkIllA
2020-08-07, 21:37:05
@PatkIllA
Beruflich Psychoanalytiker + 80 Jahre mehr Lebenserfahrung als ich oder? :wink:
Ja das ist aber auch sehr schwierige Aufgabenstellung die du da aufführst. Zu unterscheiden ob WLAN lahm ist oder das DSL ausgefallen ist, ist natürlich nicht so trivial :usweet:Mache quasi Internetverteilung für WG in groß. Ist als WG angefangen und jetzt hängt da ganze haus mit 40 Leuten und 200 Geräten dran.
Es kamen aber auch schon welche an und wollten bezahlen, als das DSL ausgefallen ist und sie dachten, dass sie gesperrt worden wären.
Da macht man mal ein bisschen tracert und schaut wo die Pakete verloren gehen oder ob man eine DHCP-IP bekommen hat.
Leonidas
2020-08-08, 08:32:19
Täglich. Aber macht das Gerät von allein. Einmal konfiguriert und fertig.
Lurtz
2020-08-08, 13:15:54
Täglich. Aber macht das Gerät von allein. Einmal konfiguriert und fertig.
Bei DSL mit Telekom-Infrastruktur nicht empfehlenswert, sonst haut einem gleich DLM/ASSIA ein runtergeregeltes Profil rein. Bzw. müssen dann wohl mindestens 15-30 Minuten zwischen dem erneuten DSL-Sync liegen.
lumines
2020-08-08, 13:37:15
Router haben manchmal Probleme mit Paketen, weil der Table schon länger nicht geleert wurde. Muss ja nicht immer helfen, aber es schadet nicht, dann und wann mal einen Reboot zu tätigen.
Das war vielleicht bei Geräten mit 16 oder 32 MB RAM manchmal der Fall, einfach weil die Hardware da wirklich sehr knapp bemessen war, aber heute ist das eigentlich weniger ein Problem. Die meisten Consumer-Router nutzen ihren RAM sogar inklusive Cache nicht einmal annähernd aus. Alles ab 128 MB RAM sollte nie Speicherprobleme haben.
Ich reboote meine Infrastruktur eigentlich nur bei anstehenden oder automatischen Sicherheitsupdates.
Bei ganz konkreten Problemen mit Netflix würde ich eher auf Peering-Probleme des Providers tippen. Sogar als ich noch mit 2000er DSL unterwegs war, konnte Netflix beeindruckend tief bei der Qualität des Streams runtergehen, bevor es zu echten Problemen beim Puffern kam. Wenn der Stream stockt, muss man schon entweder eine enorm niedrige Bandbreite haben oder die Bandbreite schwankt so stark, dass Netflix nicht schnell genug die Qualität des Streams switchen kann. Das deutet dann aber schon auf relativ heftige Probleme hin.
Andererseits... gibt es ja auch die Art von Hacks wo man sich zwar im Speicher einniesten kann, nicht aber im nichtflüchtigen Bereich. Das ist auch meist eben auf der Netzwerkhardware so. Habt ihr da nicht abseits der Leistung auch Sicherheitstechnisch kein ungutes Gefühl, wenn die Router so lange am Stück laufen?
Eigentlich nicht. Die Chance, dass jemand beliebigen Code ausführen, aber nicht auf den persistenten Speicher schreiben kann, dürfte bei Consumer-Routern gegen null gehen. Wenn jemand so weit kommt, dann ist dein Router sowieso schon vollständig kompromittiert.
Bei spezialisierter Netzwerkhardware ist das vielleicht anders (da läuft dann allerdings auch kein General-Purpose-OS), aber Consumer-Router sind einfach nur Linux-Rechner.
Badesalz
2020-08-09, 09:46:46
Bei ganz konkreten Problemen mit Netflix [...]Davon war nicht die Rede.
Die Chance, dass jemand beliebigen Code ausführen, aber nicht auf den persistenten Speicher schreiben kann, dürfte bei Consumer-Routern gegen null gehen.Aha. Fritten hatten mal das Prob, daß jemand über sie für dein Geld telefonieren konnte. War das nach dem Restart weiterhin noch so oder musste derjenige dich erst wieder finden und aufs Neue rein?
Rooter
2020-08-09, 09:57:34
Nur wenn ich einen Grund dafür habe, sonst läuft das durch.
MfG
Rooter
mercutio
2020-09-09, 08:01:22
Nur wenn es Probleme gibt.
Oder bei nem starken Gewitter, wenn ich dann gerade zu Hause bin. Dann trenne ich gerne mal alle Geräte vom Netz und vom Tel.Netz. Danach gibts dann einen Neustart.
DSL von Anfang an dabei (2000). 768kbits.und ja damals gab's nur den Router vom Provider.
Fritzbox läuft immer, cable Router wird jede Nacht vom Strom genommen.
Anfangs gab es keine Telekom Router. Da gab es das Modem und feddich :D
Hatte DSL damals direkt zum Start im August 1999. Totale Katastrophe, Techniker kam, ich hatte NULL Infos und musste mir alles, wie ich ins Netz komme, aus dem Internet kramen bzw. mit Ulm telefonieren. Der Techniker hatte auch keinen Plan.
Hier noch der Beitrag der ct der mir damals das Leben gerettet hat (wer will schon noch Tage warten bis die Infos von der Telekom per Post kommen, wenn der Anschluss gelegt ist :D)
https://www.heise.de/ct/artikel/Volles-Rohr-287180.html
Zum Thema :D
Ich halte es wie Tyrann. Normal läuft einfach alles durch, manchmal monatelang, manchmal wenn es (vermeintlich) zickt, wird alles getrennt und neu gestartet. Am Schlimmsten sind meine Alexa Dots. Die Dinger müssten eigentlich einen automatischen Neustart haben. Irgenwann scheint der Speicher voll und die spinnen nur noch rum.
Im Prinzip nur bei neuer Firmware der Fritzbox. Ansonsten läuft das durch.
Jasch
2020-09-11, 09:32:07
Nie,
beim einspielen von Updates etc. startet man ja eh mal neu, sonst ehe ich da keinen Grund.
MiamiNice
2020-09-12, 00:58:17
Nie
Badesalz
2021-08-25, 12:01:07
Gestern dran erinnert :D
Die Zeitleiste von Netflix (falsche Wahl an Content getroffen...) auf der Glotze stockte und hing dann gar für zig sekundenlang im Prozentorb bis es weiter ging. Nach 5 weiteren solchen Übungen quasi Stillstand.
Obwohl "zurück" und sonstige Bedienung der App relativ gut ging. Einen anderen Film hab ich aber dabei nicht gewählt. Also alles zu und die Glotze koplett neu hoch. Problem blieb.
Die Fritte also (nur die) nach Monaten hard neu gebootet und nach dem die LED aufhörte zu blinken noch paar Minuten sich selbst belassen.
Dann die Glotze wieder an, Netflix auf, den besagten Film angewählt, SCHWUPS: Volle Geschwindigkeit wieder =)
ChaosTM
2021-08-25, 12:13:50
Einmal, beim Upgrade auf 250/250.
MiamiNice
2021-08-27, 12:53:17
Wenn ich in den Urlaub fahre wird alles stromlos geschaltet. Ansonsten -> nie.
dechosen
2021-08-27, 12:59:09
Stromausfall, Firmware-Update.
Sonst nie.
FlatlineR
2021-08-27, 13:56:52
Niemals
Gliese
2021-08-28, 16:50:12
Nach jeder Update-Orgie oder wenn der Strom weg war.
Da ich mehrere Subnetze habe, die jeweils mit DHCP bedient werden müssen, gleichzeitig die Kontrolle haben will, von wo nach wo was durchkommt, reicht mir die Standard-Fritte ganz und gar nicht. Dafür muss ich mich halt um alles selbst kümmern.
GBWolf
2021-08-28, 20:02:09
Nie eigentlich. Außer Upgradebedingt.
Ben Carter
2021-08-31, 12:26:00
Nur bei Updates oder nach einem Stromausfall. Letzteres ist sehr selten. Das gleiche gilt auch für den Windows-Rechner. Wenn ein Update einen Neustart braucht, wird neu gestartet, ansonsten rennt der durch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.