PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlersuche Mainboard/CPU/Netzteil


DocEW
2020-09-04, 23:11:27
Guten Abend,

mein PC startet nicht mehr richtig. Meistens hängt er in einer Reboot-Schleife, d.h. er startet für ca. 1-2s und schaltet aus, das ganze wiederholt sich endlos. Sofern in diesem Zustand noch alles angeschlossen ist, laufen alle Lüfter, Laufwerke etc. hoch.

Das Mainboard liegt jetzt mittlerweile auf einem Zeitungsstapel neben mir. Zeitweise habe ich alles bis auf CPU und RAM ausgebaut, sogar anderes RAM getestet, immer das gleiche. Manchmal fährt er auch überhaupt nicht hoch, das einzige was dann (irgendwann) hilft ist, den "Clear CMOS" Jumper zu setzen. Beim erneuten Abziehen des Jumpers startet er dann (manchmal). Die CMOS-Batterie habe ich gewechselt.

Jetzt gerade läuft er und ich kann sogar diesen Text schreiben. Gestern abend lief er 4h ohne Probleme, mit Grafikkarte und allen Laufwerken, und ich hab Civ gezockt.

Was meint ihr, woran es am wahrscheinlichsten liegt? Das einzig blöde: ich habe in meinem Gehäuse keine Anschlüsse für den Beeper gefunden, d.h. ich weiß nicht, ob mir das Mainboard irgendwas mitteilen möchte.

Falls es überhaupt relevant ist: ASRock H87 Pro4, i5 4570, 2x8GB RAM (vor drei Wochen neu gekauft, vorher 2x4GB), Radeon R7 260X (glaube ich), Be Quiet! System Power 7 450W.

Viele Grüße und danke für Tipps!

DocEW

Rhönpaulus
2020-09-05, 10:21:55
Mit einem Haar-Fön in das kalte NT blasen bis sich die Elektronik im inneren richtig aufgeheizt hat.
Wenn der Rechner nun startet oder sich spürbar anders verhält das NT erneuern.

Ansonsten defektes Mainboard mit Leiterbrüchen oder Kurzschlüssen.

Gast
2020-09-05, 15:17:30
Wahrscheinlich Mainboard, oder RAM defekt.

DocEW
2020-09-05, 19:08:40
Danke für eure Antworten! Der Fön-Trick hat leider nicht funktioniert. Ich habe aber rausgefunden, dass man sehr zuverlässig durch Abziehen des Clear-CMOS-Jumpers alle Lüfter zum Laufen bekommt. Es kommt zwar kein Bild, aber eben auch keine Endlos-An-Aus-Schleife. Seltsam...

DocEW
2020-09-06, 12:59:41
Gestern Abend lief die Kiste nach ca. 30 Minuten Rumprobieren endlich wieder an, und dann für 4h problemlos. Heute morgen: nix geht.
Da habe ich mal die Fön-Idee auf Mainboard (+CPU+RAM) angewendet und siehe da: läuft! :-)
Also vermutlich ist es irgendeine gebrochene Leiterbahn auf dem Board, oder?

Rhönpaulus
2020-09-07, 09:10:30
Das anwärmen führt zur Wärmeausdehnung von Leiterzügen und Lötstellen.
Das nutzt man in der Reparaturpraxis um solche Probleme zu detektieren und lokal einzukreisen.

Dein Mainbaord muß ersetzt werden.

Breegalad
2020-09-09, 01:11:16
- bei Gehäusen ohne Lautsprecher kann man einen piezo-Summer direkt aufs mainboard setzen (Pos. 19, S.10 im manual), so man hat
- der Fehler trat nach dem RAM-Tausch erstmalig auf?
RAM-Kontakte mit Wattestäbchen & Isopropanol reinigen
Fassungen genauestens auf Fremdkörper prüfen/aussaugen
RAM testen, anfangs ein einzelner Riegel
- Bauteile/Baugruppen abklopfen, z.B mit trockenem Kochlöffel bei gedrücktem Einschalter
-Power- und Reset-Switch testweise vertauschen
-viele Handbücher warnen vor Schäden, wenn CMOS-CLR bei anliegender Betriebsspannung nicht auf Normal gejumpert ist

vielleicht ergeben sich ja neue Erkenntnisse

DocEW
2020-09-12, 18:45:42
Danke nochmals für eure Hilfe.
Ich habe mir ein gebrauchtes Mainboard bestellt (Gigabyte GA-B85M-D3H, 45€ vom Händler mit 6 Monaten Garantie). Gerade den Prozessor rübergebaut, und mal ganz optimistisch alles andere auch schon (aber noch nicht ins Gehäuse, hehe), und: alles läuft auf Anhieb!

Dass es tatsächlich das Mainboard ist, habe ich mir irgendwie schon gedacht. Ich hatte schon seit mehreren Monaten immer mal wieder Bluescreens, sowohl mit dem alten RAM als auch mit dem neuen. Nagut, hätte noch das Netzteil sein können, aber er lief ja immer noch stabil, sobald er einmal gestartet war (der Fön-Trick hat sehr zuverlässig gewirkt! :-)). Oder die CPU, aber das ist, nachdem was ich so gelesen habe, sehr unwahrscheinlich.

Braucht noch jemand mein altes Mainboard? :-)