PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glasfaser 10Gbit/s tauglich?


qiller
2020-09-17, 21:12:11
Ahoi,

gleich vorweg, ich hab bisher mit Glasfaser nichts zu tun gehabt, hab da dementsprechend nur rudimentäres Laienwissen. Zuerst mal ein paar Bilder und dann die Fragen :F.


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_21_15_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_21_25_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_21_38_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_22_00_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_22_21_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_22_27_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_28_45_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_28_53_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_29_06_Rich-scaled.jpg
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/09/WP_20200917_11_29_15_Rich-scaled.jpg


Ich weiß, dass es sich um irgendwelche sogenannten "Duplex-Kabel" handelt (2 Leitungen), die für LAN-Verbindungen üblich sind. Und ja, es handelt sich um LAN-Verbindungen, die in den SFP-Ports des Switches stecken. Allerdings ist mir nicht klar, was genau das für Kabel sein könnten, was die Kästen dadrüber sein sollen (sieht aus wie ne Rolle/Zugentlastung oder so) und wie ich rausbekomme, ob diese z.B. auch für 10Gbit/s taugen. Das Netzwerk ist nämlich leider sehr dämlich aufgebaut, wo die Switche (insgesamt sind es 4) wie an einer Kette hängen und an einem Ende hängen quasi die Server. Kann man sich ja denken, wie die Performance am anderen Ende aussieht.

Alle Switche können maximal nur 1Gbit/s auf ihren Ports übertragen und mein Plan wäre jetzt, die Switche durch 10G-Switche zu ersetzen, so dass wenigstens die Server, aber auch die Uplinks zwischen den Switches mit 10Gbit/s angeschlossen sind. Gedacht hatte ich da an die HPE OfficeConnect Switche 1950 mit 24xRJ45 1G, 2xRJ45 10G + 2xSFP+ 10G Ports, die es schon ab ~500€ für 10G-Switch-Verhältnisse recht günstig zu bekommen sind.

Wenn 10Gbit/s mit der Glasfaser funktioniert, würde ich nämlich nur die Switche tauschen und die SFP-Module da einfach wieder reinstecken ohne was an der Glasfaserverkabelung rumfummeln zu müssen (was wahrscheinlich eh eine andere Firma dann machen müsste). Kann das funktionieren? Oder muss ich evt. die SFP-Module noch tauschen? Oder packen das die Kabel nicht?

Edit: Sehe grade, dass 10G-Switche doch ordentlich im Preis gefallen sind oO. Kann so weiter gehen! :F

Tyrann
2020-09-17, 21:45:17
du brauchst zumindest SFP+ Module

Sind die Kabel irgendwie beschriftet?

Swissr
2020-09-17, 21:53:17
nein nein, das sind Simplex kabel auf Duplex Stecker ;)
Bei Duplex würdne die zumindest physisch zusammenhängen.

erste 3 Bilder: LC/PC Konnektoren auf SFP -> die kannst du bei etwaigen 10Gbit/s SFP+ weiterbenutzen.

Bild 3 sieht wie ein SC Patchpanel aus, aber evtl. mit irgendwelchen LC>SC Duplex Adapter? Oder sind die Simplex Fibers fest in nem Duplex Stecker? Sieht etwas seltsam aus, ist aber auch schon eine Weile her, seitdem ich mit SC zu tun hatte...

Sollten das SC sein, müsstest das Patchpanel fast weiterbenutzen, weil 10Gbit/s mittlerweile fast immer auf LC gepatcht wird, und die alten Bauformen (X2, Xenpak etc.) eigentlich nicht mehr verwendet werden da zu gross und unhandlich.

Bild 7 und 8 sieht eigentlich nicht wirklich gut aus, solche Fibern sollten nicht rumhängen sondern höchstens in einem Gehäuse verwendung finden. Die Idee ist wohl auch, dass das ein fix verbauten Patchpanel ist, was zwischen zwei Racks installiert ist um "dynamisch zu wachsen" und nicht immer wieder neue lange Fibers zu ziehen... Da könntest du also auch einen Parallelaufbau wagen, solltest du noch ein paar LC/PC auf SC/APC Kabel übrig haben, damit die Migration etwas sanfter wird.


Ich würde sagen das ist alles weiterverwendbar, was ich checken würde ist ob das Single-Mode oder Multimode Fibers/Optiken (-SR? -LR?) sind/waren. Ich meine dass das nicht so die Rolle spielen würde, aber sicher ist sicher..

qiller
2020-09-17, 21:53:35
Leider nur das, was in den Bildern zu sehen ist :/.

qiller
2020-09-17, 22:20:22
Danke dir Swissr für die Aufklärung!

...
Ich würde sagen das ist alles weiterverwendbar, was ich checken würde ist ob das Single-Mode oder Multimode Fibers/Optiken (-SR? -LR?) sind/waren. Ich meine dass das nicht so die Rolle spielen würde, aber sicher ist sicher..
Ich nehme mal an, dass das wichtig ist, um zu wissen, welches SFP+ Transceiver Modul man letztendlich noch dazu kaufen muss? https://www.fs.com/de/c/10g-sfp-plus-63

Könnte man das rausbekommen, wenn man einen Transceiver mal rauszieht? Die Switche sind z.Z. noch Level One GSW-2476 und lt. Handbuch nehmen die nur SFP-Transceiver (ohne Plus) auf: "Supports 1000BASE-SX, 1000BASE-LX and 1000BASE-ZX SFP transceivers."

Swissr
2020-09-17, 23:30:40
Danke dir Swissr für die Aufklärung!


Ich nehme mal an, dass das wichtig ist, um zu wissen, welches SFP+ Transceiver Modul man letztendlich noch dazu kaufen muss? https://www.fs.com/de/c/10g-sfp-plus-63

"Supports 1000BASE-SX, 1000BASE-LX and 1000BASE-ZX SFP transceivers."

Genau, sx = multimode, lx/zx = singlemode bei 1gbit/s optiken
Sollte auf den Optiken draufstehen, du könntest ja ein Foto Machen und einstellen wenn du dir unsicher bist

qiller
2020-09-18, 01:14:16
Also muss man letztendlich nur auf MM oder SM bei den Kabeln achten? Und bei den SFP+ 10G-Transceivern nehm ich dann wieder den Mode, was jetzt schon drin ist, nur eben als SFP+ 10G Variante? Hab noch gesehen, dass es unterschiedliche Farben gibt. Ist die Farbe egal und ich muss letztendlich nur drauf achten, dass an beiden Enden dieselbe Farbe in den Transceivern benutzt wird? Oder gibts da noch Inkompatibilitäten mit der Faser?

Achso, jetzt kapier ich das: MM=mehrere Farben, SM=1 Farbe (dachte immer Multimode wären mehrere Fasern^^). Na dann muss ich wohl erstmal gucken, was da in Verwendung ist.

Jasch
2020-09-18, 09:56:28
deleted

Jasch
2020-09-18, 10:05:06
Die orangen Patchkabel sind OM1 oder 2, die sind nicht 10GB tauglich.

https://www.glasfaserkabel.de/Farben-und-Farbcodes-bei-LWL-Kabeln:_:14.html

ab OM3 hellblau geht mit 10GB los.(diese können dann auch alle gleich bis 100GB)
Deine verlegten Kabel musst du auch checken, wenn das OM1/2 sind geht kein 10GB.

https://de.flukenetworks.com/knowledge-base/copper-testing/om1-om2-om3-om4-om5-and-os1-os2-fiber

Wichtig ist im Prinzip das du auf Beiden Seiten die gleichen SFP/SFP+ Module verwendest (Wellenlänge und Modus) und deine Kabel diesen unterstützen (MM SM ...)

Und aufpassen mit HP Switchen, die sind sehr zickig im Bezug auf Module, meist lassen sich nur orig. oder HP gebrandete Module verwenden(Abzocke halt).

empf. kann ich da
https://www.fs.com/de/

die Module sind günstig und in allen "Brandings" verfügbar.

(setze ich selbst zu hunderten in verschiedenen Standorten ein, Switche HP/Aruba, Huawei...)

qiller
2020-09-18, 15:56:32
Danke dir, genau das hab ich mir nämlich schon gedacht. 10GBASE-SR steht da noch mit 33m (OM1) und 82m (OM2) in der Tabelle. Die Hallen sind relativ lang. 82m würden wohl ausreichen, 33m aber nicht. Hmpf!

Danke auf jeden Fall für den Input!