Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup von Ordnern in Netzwerkadresse?
MadManniMan
2020-09-19, 14:07:27
Seit ein paar Tagen arbeite ich im Wesentlichen im Netzwerk meiner Schule, auch von zuhause aus.
Da ich noch keine Schulung zum (Konsolen-)Umgang mit der Backup-Funktion hatte und generell meine persönlichen Sachen auch gern nochmal extra sichern wollte:
Ich habe einen "Desktop" über eine Netzwerkadresse. Melde ich mich an den Rechnern meiner Schule an, liegt mein Zeug direkt darauf rum. So weit, so schön. Allerdings habe ich mich die letzten Jahre daran gewöhnt, bei einem Fuckup einfach auf meinen NAS zu gehen und dort kaputt gespieltes Zeug wieder herzustellen. Wie ich aber ein Backup bezüglich einer Netzwerkadresse erstelle ... dafür bin ich zu doof zum Googlen.
Wo setze ich an? Ich kenne mich nur mit dem Synology-Kram aus, den ich zuhause nutze, aber der appliziert hier nicht ...
Franconian
2020-09-19, 17:09:27
(Automatisierte) Sicherung mit FreeFileSync anlegen?
blackbox
2020-09-19, 18:01:29
Wir müssen uns auf ein paar Begrifflichkeiten einigen, sonst sprechen wir aneinander vorbei.
Verstehe ich das richtig, dass du auf einer virtuellen Maschine (Remote Desktop) arbeitest? Also auf einem Terminalserver?
Oder auf einem normalen Rechner, wo die Benutzerprofile serverseitig gespeichert werden?
MadManniMan
2020-09-19, 20:07:54
(Automatisierte) Sicherung mit FreeFileSync anlegen?
FreeFileSync wird schonmal gemerkt, danke!
Verstehe ich das richtig, dass du auf einer virtuellen Maschine (Remote Desktop) arbeitest? Also auf einem Terminalserver?
Äh, ich vermute ...
Oder auf einem normalen Rechner, wo die Benutzerprofile serverseitig gespeichert werden?
... letzteres? Oder doch ersteres? In der Schule kann ich mich auf jedem beliebigen Gerät mit meinen Credentials einloggen und hab dann meinen eigenen Desktop, meine Browser haben meine Lesezeichen etc. Ich hätte mich schon lange mal zum Admin begeben, aber der ist in Elternzeit und gerade gammelt alles vor sich hin :D
Auf meinem Desktop zuhause sowie von auf meinem Windows-Tablet in beliebigem WLAN hab ich meinen Systemen Netzwerkadressen hinzugefügt. Läuft per WebDAV. Whatever das genau heißt.
MadManniMan
2021-02-28, 11:47:42
Da ich einen neuen NAS hier stehen habe und gerade Lust auf Einrichten habe ...
Verstehe ich das richtig, dass du auf einer virtuellen Maschine (Remote Desktop) arbeitest? Also auf einem Terminalserver?
... per WebDav hab ich meinen Zugriff auf mein Schulnetzwerk. Meine Arbeitsrechner haben dieses als Netzwerklaufwerk eingebunden. Dort bin ich mit denselben Zugangsdaten unterwegs, die ich in der Schule an Schulrechnern nutze.
Aus Convenience-Gründen habe ich auf diesen Windows-Rechnern (also denen in der Schule) auf dem Desktop meine Ordner liegen, sodass ich unmittelbar nach der Anmeldung damit arbeiten kann.
Diese Ordner würde ich gern auf mein NAS spiegeln/syncen/whatever - einfach, um bei Ausfall ein Backup zu haben bzw. um von der Versionierung meines Synology-NAS zu profitieren.
Ich finde jedoch keinen Weg, um VON einer WebDav-Adresse auf meine DiskStation zu backupen, nur andersherum ... ;(
lumines
2021-02-28, 19:14:49
Cyberduck und Mountain Duck können beide WebDAV: https://cyberduck.io/webdav/
Dich könnte aber auch duck.sh interessieren. Damit könntest du vermutlich automatisiert die Daten auf dein NAS synchronisieren.
Wobei ich nichts zu WebDAV sagen kann. Ich weiß nur, dass es nicht gerade für seine Interoperabilität bekannt ist, obwohl es eigentlich auf Webstandards aufbaut.
sei laut
2021-03-01, 16:03:01
[..] per WebDav hab ich meinen Zugriff auf mein Schulnetzwerk. Meine Arbeitsrechner haben dieses als Netzwerklaufwerk eingebunden. Dort bin ich mit denselben Zugangsdaten unterwegs, die ich in der Schule an Schulrechnern nutze.[..]
Du kannst Webdav auch direkt in dein lokales Windows (?) einbinden und dann ein beliebiges Sync/Backup Programm nutzen.
(bei Windows 10 im Explorer unter 'Dieser PC' -> oben im Reiter 'Computer' und dann 'Netzwerkadresse hinzufügen')
Allerdings ist das ohne Laufwerksbuchstaben, ob damit 0815 Windows Backup Software klarkommt, weiß ich nicht. (bin primär in Linux unterwegs, da ist sowas kein Problem)
MadManniMan
2021-03-02, 07:31:53
Cyberduck und Mountain Duck können beide WebDAV: https://cyberduck.io/webdav/
Dich könnte aber auch duck.sh interessieren. Damit könntest du vermutlich automatisiert die Daten auf dein NAS synchronisieren.
Wobei ich nichts zu WebDAV sagen kann. Ich weiß nur, dass es nicht gerade für seine Interoperabilität bekannt ist, obwohl es eigentlich auf Webstandards aufbaut.
Danke für den Tipp, aber (nicht, dass ich gerade sonderlich konzentriert wäre) ich finde gerade keinen richtigen Weg, das Ding auf meinem NAS einzusetzen ;(
Du kannst Webdav auch direkt in dein lokales Windows (?) einbinden und dann ein beliebiges Sync/Backup Programm nutzen.
(bei Windows 10 im Explorer unter 'Dieser PC' -> oben im Reiter 'Computer' und dann 'Netzwerkadresse hinzufügen')
Allerdings ist das ohne Laufwerksbuchstaben, ob damit 0815 Windows Backup Software klarkommt, weiß ich nicht. (bin primär in Linux unterwegs, da ist sowas kein Problem)
Jo, so benutze ich das Zeug auch auf Desktop und Laptop, also als Netzwerkadresse. Aber das DAU-Synchronisierung-Dingsi meiner Diskstation lässt mich nur C: oder D: auswählen ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.