PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mesh Repeater an speedport hybrid


senator
2020-09-21, 12:04:58
Hallo
Ich habe den Speedport Hybrid und der kann kein Mesh. Jetzt brauche ich einen Repeater,da hab ich an den Fritz 2400 oder 3000 gedacht.
Beide sind jedoch Meshrepeater.Funktionieren die im normalen WLAN des Speedport Hybrid?

lumines
2020-09-21, 17:19:56
Als Repeater ja, was du aber wahrscheinlich nicht haben willst, weil das mit diversen Nachteilen verbunden ist. Als Mesh nicht, weil das proprietäre Funktionen von AVM voraussetzt, die der Speedport nicht hat.

senator
2020-09-21, 19:37:27
Als Repeater ja, was du aber wahrscheinlich nicht haben willst, weil das mit diversen Nachteilen verbunden ist. Als Mesh nicht, weil das proprietäre Funktionen von AVM voraussetzt, die der Speedport nicht hat.
Danke,bisher war in dem Zimmer ein AVM1750E im Einsatz,diesen nimmt mein Sohn mit wenn er in seine erste Wohnung zieht.Das Teil soll das WLAN in dem Bereich der Wohnung verstärken,da dort von Router zu wenig
ankommt.Ich weiß nicht was ich von den noname Teilen von Amazon halten soll,deshalb fiel meine Wahl auf die beiden Modelle

lumines
2020-09-21, 20:47:39
Generell macht es keinen wirklichen Unterschied, ob die Geräte "No Name" sind oder nicht. Repeater sind alle fundamental kompromissbehaftet. Man "verstärkt" das Signal nicht, sondern tauscht Air Time gegen eine höhere Reichweite und halbiert dabei den Durchsatz. WLAN ist kein analoges Broadcast-System wie analoges Radio, deshalb ist "verstärken" da nicht so ganz der passende Ausdruck. Man tauscht eher Durchsatz und Latenz gegen Reichweite und handelt sich potentielle Probleme beim Roaming oder bestimmten Netzwerkprotokollen ein, weil Repeater diverse "Hacks" benutzen, um das Netzwerk zu erweitern.

Wenn euch das bisher nicht gestört hat oder ihr die Nachteile nicht mitbekommen habt, dann spricht aber natürlich so grundsätzlich nichts dagegen. Leider ist es praktisch unmöglich rauszubekommen wie die einzelnen Repeater-Modi der Geräte wirklich im Detail funktionieren, von daher macht es wahrscheinlich Sinn irgendein ähnliches Gerät zu kaufen, was bei euch schon ganz gut funktioniert hat.

Viel mehr kann ich aber dazu auch nicht sagen. Wahrscheinlich werden der 2000 / 3000 im Repeater-Modus nicht viel anders funktionieren wie der 1750E. Von den Mesh-Funktionen werdet ihr nicht profitieren, weil die nur in Kombination mit einem AVM-Router funktionieren.

senator
2020-09-21, 22:22:16
Alles klar,danke.Hauptsächlich geht es darum dem Kindle und dem Tablet meiner Frau dort Internet zu ermöglichen.Leider bin ich wegen Hybrid auf den Speedport angewiesen.

Rolsch
2020-09-22, 03:41:51
Speedport Pro kaufen/mieten und das dazugehörige Speedhome Wifi Mesh wäre auch eine Möglichkeit.

senator
2020-09-22, 08:21:45
Speedport Pro kaufen/mieten und das dazugehörige Speedhome Wifi Mesh wäre auch eine Möglichkeit.

Daran hab ich auch schon gedacht, aber der hat keine Anschlüsse für die Aussenantenne, die ich hier benötige.

Colin MacLaren
2020-09-22, 17:44:16
Power LAN mit Wifi Access Point an der anderen Seite.

Lurtz
2020-09-22, 18:31:02
Viel mehr kann ich aber dazu auch nicht sagen. Wahrscheinlich werden der 2000 / 3000 im Repeater-Modus nicht viel anders funktionieren wie der 1750E. Von den Mesh-Funktionen werdet ihr nicht profitieren, weil die nur in Kombination mit einem AVM-Router funktionieren.
Der 3000 hat ein eigenes Funkmodul für den Backhaul zum Router. Funktioniert aber nur mit Kanälen über 100. Wenn man da ein Radar oder dergleichen hat ist Sense.

Wie gut das ohne FritzBox funktioniert, kann ich auch nicht sagen. Da es keine FritzBox mit eigenem Backhaul gibt, bleibt der Kanal auch nur solange wirklich frei, wie die FritzBox selbst keinen Client mit viel Airtime hat.

Der 2400 ist ein tyischer Crossband-Repeater.

sapito
2020-09-25, 16:38:07
mögliche lösung siehe

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12432152&postcount=16

dein speedport als modem nutzen und nen avm router als accesspoint nehmen

> dann geht mesh avm

PatkIllA
2020-09-25, 16:43:18
> dann geht mesh avm
Mesh mit nur einem Gerät?

sapito
2020-09-25, 16:47:04
Mesh mit nur einem Gerät?

nein natürlich NICHT > natürlich müssen dann mesh "repeater" noch eingesetzt werden

bezog sich auch auf zb https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12434639#post12434639

Mot
2020-09-26, 20:46:26
Speedport Pro kaufen/mieten und das dazugehörige Speedhome Wifi Mesh wäre auch eine Möglichkeit.
Daran hab ich auch schon gedacht, aber der hat keine Anschlüsse für die Aussenantenne, die ich hier benötige.
Du kannst auch zwei Speed Home Wifi besorgen und einen per LAN als Mesh-Basis an den Hybrid anschließen. Der zweite SHW funktioniert dann als Mesh Repeater.
WLAN am Hybrid dann ausschalten.

Doppelte Anfangsinvestition, aber wenn die Telekom einen neuen Hybrid Router bringt (Speedport Pro Premium ist im Beta Test, aber unklar ob Antennenanschluss vorhanden) bist du später im Vorteil mit Telekom Geräten.

senator
2020-09-26, 21:18:57
Danke für die Antworten,ohne dieses Hybridzeug wäre es bedeutend besser.Aber ohne hätte ich nur knapp 160000.Wenn da noch 2Receiver laufen bleibt nicht viel übrig.200 Meter weiter gäbe es 50000er.Ich glaube ich kaufe meinem Sohn einen neuen und behalte den jetzigen,vielleicht kommt ja wirklich ein Hybridrouter mit Mesh und Anschluss für eine Aussenantenne.