Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusätzliche NVME-Slots via PCI-E-Steckkarte?
Lawmachine79
2020-09-23, 10:32:25
Hey Leute, wenn ich zusätzliche M2 SSDs verbauen will und auf dem MB alles belegt ist, ist das hier dann das Richtige:
https://geizhals.de/?cat=hdadko&xf=11184_M.2+PCIe~11189_PCONE~11190_Add-In+Card~15396_M.2%2FM-Key
Habe ich dadurch einen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber M2 Slots auf der Hauptplatine?
ShinyMcShine
2020-09-23, 11:22:42
Prinzipiell nein. Es kommt eben darauf an, wie die PCIe Slots im Vergleich zu den nativen auf dem MB angebunden sind. Oft gibt's aber andere Einschränkungen, was z.B. das Booten angeht...
worauf du wohl achten musst, wenn du eine Karte holst, die mehr wie einen M2-Slot bietet, ob dein Mainboard "PCIe bifurcation" beherrscht (also dein 16x-Slot dann logisch wie 4 4x-Slots von den SSDs angesprochen werden kann). Sonst tut wohl nur die erste SSD
Wenn die Slots direkt an die CPU angebunden sind. Dann nicht.
Wenn sie über den Chipsatz angebunden sind, oder nicht breit genug. Dann natürlich.
Wenn es mehrere SSDs auf einem Adapter sein sollen, muss das Board Port Bifurcation unterstützen. Das wurde schon richtig bemerkt.
Du könntest uns natürlich noch verraten was Du für ein Mainboard/CPU hast, dann wäre das weniger Raten von unserer Seite.
Habe ich dadurch einen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber M2 Slots auf der Hauptplatine?
Hängt davon ab wie schnell deine SSD ist und was du für ein System hast.
Auf einem HEDT System wirst du in der Regel keine Nachteile haben.
Wenn wir davon ausgehen dass deine SSD mindestens 4x PCIe 3.0 ist hast du in der Regel kleine bis mittlere Nachteile in der maximalen Bandbreite, außer du verwendest den PCIe Slot der an der CPU angebunden ist. Aber normalerweise steckt in dem die Grafikkarte.
Über den Chipsatz angebunden kann die Verbindung Chipsatz-CPU limitieren. Bei AMD ist diese vor den 5xx Chipsätzen auf 4x PCIe 2.0 limitiert, wird also in jedem Fall deine SSD limitieren. Bei AMD B550 gibt es 4x PCIe3.0, DMI bei Intel bietet eine gleichwertige Bandbreite. Die SSD könnte diese prinzipiell alleine komplett auslasten, und da auch noch andere Daten zwischen CPU und Chipsatz müssen sind zumindest kleinere Nachteile in der maximalen Bandbreite möglich.
AMD X570 hat zwischen CPU und Chipsatz 4x PCIe 4.0, also die doppelte Bandbreite, da sollte mit einer PCIe 3.0 SSD genug Reserven für den Rest vorhanden sein damit diese die volle Bandbreite bekommt, und selbst die aktuellen PCIe 4.0 SSDs können die Bandbreite die das Interface bietet gar nicht voll ausnutzen, also dürfte es selbst mit diesen keine echten Nachteile geben.
Eine andere Variante wäre ein CF/SLI fähiges Mainboard zu nehmen und die Erweiterungskarte in den 2. "Grafikkartenslot" zu stecken.
Damit limitierst du zwar deine Grafikkarte auf 8x PCIe, was aber in den meisten Fällen (so lange genug VRAM verfügbar ist) kein echter Nachteil ist, und hättest sogar 8 Lanes für die M.2 Karte übrig, die direkt an die CPU angebunden sind.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.