Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hauskauf, Geschwindigkeit des Netzwerks testen
taddy
2020-09-26, 13:38:26
Hallo Forum,
wie im Titel beschrieben, geht es um das Netzwerk unseres neuen Eigenheimes.
Im Haus ist schon Netzwerk verlegt worden, leider habe ich keine Ahnung welche Qualität diese Kabel haben. Die Kabel die ich aus der Wand holen kann, haben keine Beschriftung.
Hat jemand eine Idee, wie ich die maximal mögliche Geschwindigkeit des Netzwerks kostengünstig testen kann? 2 Laptops mit passenden 10GBit (Das wäre Wunsch, mit 5Gbit würde ich mich auch noch abfinden) Netzwerk Adaptern wäre so meine erste Idee, bin mir aber unsicher, ob es nicht noch etwas günstigeres gibt. Die Adapter wären danach mehr oder weniger über, da ich die PCs zu gegebener Zeit dann mit PCIe Karten upgraden würde. Die PCs von A nach B zu schleppen um das Netzwerk zu testen erscheint mir aber wenig sinnvoll.
Da wir sowieso noch einige Umbauten starten werden, wäre es möglich, neue Kabel zu ziehen, soweit denn nötig.
Corny
2020-09-26, 17:16:10
Ordentliche Messgeräte die die Qualität der Leitungen prüfen können sind teuer, aber vielleicht hast du einen Elektriker oder auch ein Systemhaus in der Nähe die dir entsprechende Geräte ausleihen können.
Deine Idee mit Notebooks und 10G Adapter ist grundsätzlich nicht schlecht, aber nur eine kurze Momentaufnahme. Und für kurze Zeit funktioniert so manches...
thomas62
2020-09-27, 18:09:58
frag den der das Haus gebaut hat.
taddy
2020-09-27, 19:14:19
frag den der das Haus gebaut hat.
Der, der das Netzwerk hat legen lassen, hat keine Ahnung davon.
Auf die Idee bin ich nämlich auch schon gekommen ;)
mallkuss
2020-09-27, 20:00:13
also für 10G Ethernet via Kupferkabel gibt es soweit ich das verstanden habe eh keine Garantie, ist nicht nur von Kabelqualität und -länge sondern wohl auch von der Verarbeitung in den Dosen etc abhängig. Ich selbst hab da keine Erfahrungswerte, ich gehe nur via Fiber.
Was du also machen kannst ist dir das verlegte Kabel mal anzuschauen, die diversen CAT Klassen sind grob auch optisch zu unterscheiden.... hast du nur verdrillte Leitungen => schlechtestes Kabel, maximal 1 GBit/s wenn es wirklich 4 Paare sind, sonst nur 100MBit/s. Hast du einen Gesamtschirm ist 1 Gbit quasi garantiert, und hast du auch einen Einzelschirm um die verdrillten Pärchen plus einen Gesamtschirm hast du zumindest Chancen auf 10Gbit. Mit den o.g. Einschränkungen.
Komisch, steht auf dem Kabel wirklich nix drauf? Also auch nichts wie 2x4xAWG 24, oder sowas wie 600Mhz? das ist eher ein nicht sooo gutes Zeichen würde ich sagen, auf alten ISDN Kabel stand auch nichts. Bei nem Bekannten waren die Netzwerkkabel auch nur ISDN Kabel, die auch noch eingeputzt waren... also nix mit tauschen... :eek:
Wenn du also 10GBit garantiert haben willst _und_ sogar noch in die Wände was legen könntest dann OM4 in die Wände legen oder ein Leerrohr oder beides. Zumindest zwischen wichtigen Räumen wie Büro und Techniktraum mit dem NAS... erstmal kannst du 1GBit fahren, kostet die Hardware quasi nichts mehr...
thomas62
2020-09-27, 20:20:46
Der, der das Netzwerk hat legen lassen, hat keine Ahnung davon.
Auf die Idee bin ich nämlich auch schon gekommen ;)
Sorry dachte da wird jeder Posten abgerechnet !!!!!
Dann kann man dir auch ne Kloschüssel für 500,- andrehen.
Verzeihe mir meinen Sarkasmus!
Aber ich hoffe insgeheim du verstehst worauf es hinausgeht ! ?
Screemer
2020-09-27, 21:13:18
Sorry dachte da wird jeder Posten abgerechnet !!!!!
Dann kann man dir auch ne Kloschüssel für 500,- andrehen.
Verzeihe mir meinen Sarkasmus!
Aber ich hoffe insgeheim du verstehst worauf es hinausgeht ! ?
Na wenn die in deinem Budget für ein "gebrauchtes" Haus inbegriffen ist, dann ist doch alles super.
taddy
2020-09-28, 02:28:50
Sorry dachte da wird jeder Posten abgerechnet !!!!!
Dann kann man dir auch ne Kloschüssel für 500,- andrehen.
Verzeihe mir meinen Sarkasmus!
Aber ich hoffe insgeheim du verstehst worauf es hinausgeht ! ?
Nun, beim Hauskauf waren zwar 2 Ordner mit allerlei Unterlagen dabei, die Rechnung für das Netzwerk allerdings nicht.
Wären alle Rechnungen für Schrauben, Fliesenkleber und Parkettpflege abgeheftet, wäre die Bibliothek fest in der Raumaufteilung vorgesehen.
Verzeihe mir meinen Sarkasmus! ;)
@Mallkuss, danke für deine Ausführung. Das einzige was ich besitze ist ein 8Ader LAN Tester, daher kann ich sagen, dass ich es zumindest mit 1GBe zutun habe.
Ich habe 3 Dosen geöffnet, bekomme die Dose aber auch nur 1 bis 2 cm aus der Wand, aufgelegt hat die auf jeden Fall jemand mit Erfahrung. Dort war keinerlei Beschriftung zu erkennen.
anddill
2020-09-28, 03:01:51
Wenn das nicht vor Jahrzehnten verlegt wurde dann ist das Cat7 oder besser, das geht auf jeden Fall bis 5GBit. Sind die einzelnen Kabel etwa 7-8mm dick?
/dev/NULL
2020-09-28, 11:37:18
Wie alt ist die Verlegung, liegen 4 Paare (8 Drähte) oder nur 2 Adernpaare -> 4 Drähte auf?
Gigabit geht schon die letzten 10 Jahre+ über jede 4paarige Leitung.
CAT7 war auch vor 5 Jahren beim Bau noch ein Aufpreisposten..
Shield oder nicht, sagt nichts über 10G Fähigkeit aus, das geht wohl auch über unshielded Kabel. Du kannst auch über Cat 5E 22m erreichen - haben wir früher im RZ bei existierender Verkablung gemacht.. Hier sind eher die Patchdosen und Verkabelung/Auflegung wichtig (verdrillte paar soweit wie möglich verdrillt und geschirmt lassen).
Du kannst ja eh nichts an der Verkabelung ändern.
Nimm deine zwei 10Gbit NW Karten starte nen Lasttest und schau ob das ohne Fehler ankommt oder CRC etc Fehler auftreten.
Eine Garantie ist es nicht, aber nen Hinweis. denn i.d.R. sieht man so ob es Probleme gibt.
Falls es Probleme gibt setz die Adapter auf 2,5/5Gbit (wenn möglich) und teste nochmal.
Die längsten bzw zumindest die gewünschten Leitungen (Arbeitszimmer zu Server etc.) prüfen.
Eine Funktionsgarantie gibt es natürlich nur mit neuen korrekten Kabeln und Abnahme/Messprotokoll.
taddy
2020-09-28, 13:27:10
Wenn das nicht vor Jahrzehnten verlegt wurde dann ist das Cat7 oder besser, das geht auf jeden Fall bis 5GBit. Sind die einzelnen Kabel etwa 7-8mm dick?
Das kommt so in etwa hin, ja. Die Kabel sind in etwa genauso groß, wie in unserem derzeitigen Haus, wo auch Cat7 verlegt worden ist.
@dev/null:
Die letzte Renovierung war 2013, die Leitungsprüfung ergab, dass 8 Adern aufgelegt worden sind.
Das Haus wurde aber von einem Chefarzt bewohnt, daher ist es nun nicht abwegig das ein Aufpreis ein Ausschusskriterium darstellt. Auch wenn die goldenen Wasserarmaturen im Haus fehlen.
Ich besitze so Karten noch gar nicht, die würde ich für diesen Test erstmal kaufen und da ein Einzug erst nach der Umbauphase erfolgen soll, möchte ich meine Hardware nicht dort schon fest installieren. Daher wären nur 2 USB Adapter incl Laptops eine praktikable Lösung
PatkIllA
2020-09-28, 13:41:33
Gibt es USB-Adapter mit 10GBit Ethernet?
So ein Akt ist es doch nun auch nicht die Desktop Rechner hinzustellen und zu testen. Das haben wir früher jedes Wochenende gemacht.
Es könnte auch sein, dass nur die Dosen bei 10GbE Problme machen und man die Kabel drin lassen kann.
/dev/NULL
2020-09-28, 14:28:30
Aber auch das wird man mit nem einfachen Test nicht rausfinden können.
Das der normal-sterblich User auf Anhieb ne UP-Dose wo wohl nur ein paar cm Kabel sind korrekt 10GB fähig auf beiden Seiten auflegt.. unsicher.
aber ernsthaft daheim ist selten jemand an 1Gbit gestorben, 120MByte/s kontinuierlich zu senden (oder zu knosumieren) konmmt nur in wenigen use cases vor (daheim 4k Video schneiden, Daten auf dem Server)
VM-Virtualdisks auf iSCSI/NFS/FCOE hat man daheim auch nicht immer.
Mach dir keinen Kopf und freu Dich, dass Du überhaupt schon Kabel hast, im Bestand Netzwerk nachzuziehen ist echt übel.. da kämpfe ich grad dran.
FeuerHoden
2020-09-28, 15:22:06
Variante 1
Nimm zwei davon:
https://www.amazon.de/Sonnet-Technologies-Thunderbolt-Ethernet-10-GBASE/dp/B07BZRK8R8
Teste zuerst ob zwei von denen untereinander bei direkter Verkabelung den Speed zusammen bekommen. Im zweiten Schritt dann die Verkabelung im Haus. Einen 10GBit Switch solltest du ja haben.
Danach verkaufst du die Teile mit 30% Abschlag oder schickst sie halt zurück.
Variante 2
Du bist gerade im Begriff das Haus zu kaufen? Steht der Preis schon fest oder gibt es noch eine Verhandlungsrunde? Fällt der Hauskauf flach wenn x% der Leitungen die Spezifikation nicht erfüllen?
Dann lass die Leitungen professionell durchtesten in Verbindung mit einem Angebot der Firma Leitungen welche die Spezifikation nicht erfüllen auszutauschen. Dann hast du ein schriftliches Argument einer dritten Partei und einen genauen Betrag den du vom Kaufpreis bitte abgezogen haben möchtest. Plus, ab da ist die externe Firma in der Gewährleistungspflicht für die von ihr getauschen Kabel.
Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Deckt diese den Rechtsfall des Hauskaufs ab? Fällt die Qualität der Netzwerkverkabelung unter die Gewährleistung des Verkäufers? (versteckter Mangel).
Was soll das Haus denn Kosten? 300k? Da werden ja 0,5% Verhandlungsspielraum für nicht funktionierende Netzwerkverkabelung drin sein.
taddy
2020-10-07, 13:42:18
Ich danke für all eure Antworten, ich werde den von Feuerhoden empfolhenen Weg mal gehen.
Mittlerweile habe ich aber das Haus (bzw den Keller) ausgeräumt und habe einen Kabelkanal gefunden. Neugierig wie ich bin, sah ich, dass sich CAT7 Kabel dort verbaut sind.
Wie gut die Dosen nun gepatcht worden sind, gehe ich davon aus, dass ich dort einen hohen Datendurchsatz erreichen werde.
Funfact: Die Stadtwerke haben den Vorgarten aufgebrochen um den Gasanschluss umzulegen, im gleichen Gang wird dann auch ein Leerrohr für Glasfaser verlegt. Im Moment komme ich mit 1GBe Kabel gut zurecht ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.