Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koaxialkabel (Dose -> Router) verlängern (ca. 20-30cm)
Konne
2020-11-12, 20:52:52
Hallo zusammen,
ich habe hier Internet über Kabel. Die Dose liegt leider ziemlich blöd hinter einer Tür fernab jeder Steckdose (wer denkt sich nur sowas aus...?)
Naja der Router soll auf der anderen Seite der Wand jetzt stehen. Ich habe überall gelesen, dass dieses Kabel von der Dose bis zum Router nur max. 3,5m lang sein soll; eben das was vom ISP geliefert wurde.
Mir fehlen jetzt aber ca. 20cm Kabellänge, um das ganze an eine schöne Position zu bringen. Kann ich einfach ein anderes Koaxialkabel da ran machen; da es nicht lang ist; könnte es ja keine Probleme machen?
Hab ja immer gelesen, falls mal ein Techniker kommen muss und das sieht, sind 99 EUR fällig, da man die "Grundspezifikation" verändert hat.... naja das nehme ich mal in Kauf. Wenn es mit einem Verlängerungsstück nicht funktioniert, dann sieht's halt nicht ganz so toll aus. Geht mir also mehr um das generelle.
Dose : Kabel > Verbindungsstück > Kabel : Router
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Verlängern würde ich da nichts. Jede Verbindungsstelle ist auch eine potentielle Störstelle. Und das wären zwei extra.
Die beim Kabelmodem mitgelieferten Kabel sind idr. nicht so hochwertig. Ähnlich wie das, was bspw. Hama von der Stange anbietet... (Daher vmtl. auch das 3,5m Limit - der Anbieter geht auf Nummer sicher)
Das würde ich schlicht ganz austauschen.
https://www.antennenland.net/Kabelkonfigurator-Kathrein-LCD111 in gewünschter Länge mit 2x F-Schnellstecker.
Der Anbieter scheint sich recht sicher, dass mit der Kabelqualität bis ~10m drin sein sollten. Und bei dem Qualitätsunterschied kann ich mir das auch vorstellen.
(Habe selbst eines für die Sat-Anlage konfektionieren lassen; deren P/L ist super)
Flyinglosi
2020-11-12, 22:25:12
Ich hatte vor ca. 5 Jahren ein ähnliches Problem (allerdings gings bei mir um mehr als 10m, weil ich den Router in nem anderen Zimmer positionieren wollte) und hatte damals zufällig den Techniker im Haus. Der meinte es wäre völlig egal, wenn ich ein längeres Kabel verwende. Hat auch nie Probleme gemacht. Das ist aber ein Erfahrungsbericht und keine allgemein gültige Aussage.
Das mit den 3,5m ist kompletter blödsinn. In der Wand dahinter ist auch nichts anderes als ein Koaxialkabel und das garantiert länger als 3,5m.
Einfach ein Kabel passender Länge nehmen und gut ist.
Die Gesamtlänge vom Verteiler bis an dein Modem kann durchaus 100m betragen und das sollte immer noch ordentlich funktionieren.
kleinpega
2020-11-13, 09:58:52
Hab auch Kabelinternet und ein entsprechendes Kabel über 5 Meter länge gekauft, gibt keine Probleme mit und alles läuft super. 3,5 m absoluter Blöodsinn
Opprobrium
2020-11-13, 10:21:08
Ich hab bei mir ca. 10m gut abgeschirmtes Koaxialkabel an das vom Anbiter gelieferte Kabel rangehängt um den Router mit einem sauber verlegten Kabel zentral in der Wohnung zu platzieren.
Keinerlei Probleme, guter Ping, volle Internetgeschwindigkeit.
Niall
2020-11-13, 10:43:14
Bei mir geht das Coax-Kabel aus dem Keller auf den Dachboden (quasi dritter Stock), dort wird das Signal mit dem Sat-Signal verheiratet, über ein Coax-Kabel wieder in den Zweiten Stock und von dort aus aus der Splitter-Dose in den Modem-Router. Keinerlei Probleme. Ja, das Signal ist natürlich im Keller an die Gegebenheiten angepasst, trotzdem kannst Du auch ab der Dose viele Meter mit einem hochwertigen, gut geschirmten Kabel überbrücken. ;)
da.phreak
2020-11-14, 15:43:43
Die Gesamtlänge vom Verteiler bis an dein Modem kann durchaus 100m betragen und das sollte immer noch ordentlich funktionieren.
Das wird allerdings eingemessen und am Verstärker entsprechend eingestellt. Wenn man jetzt die Dämpfung durch ein langes Kabel erhöht, paßt das nicht mehr. Ich würds einfach probieren, und die Leitungswerte im Blick behalten.
Konne
2020-11-15, 22:04:38
Vielen Dank für die Antworten.
Eine Frage habe ich da noch: Was ist denn ein gutes Kabel?
https://www.antennenland.net/Kabelkonfigurator-Kathrein-LCD111
Sowas wie hier oben verlinkt? Wie sieht das mit den Steckern aus.. da gibt es ja x verschiedene. Meiner wird aktuell an beiden Enden geschraubt und ist flach, also guckt aus dem Anschluss raus. An einer Seite einen 90*-Stecker wäre echt super.
Auf welche Kenngrößen muss man da achten (damit es ein "gutes Kabel" ist? Dicke Kabel/Schirmung/..?
Kann man die F-Stecker auch selbst dran machen oder ist es besser man lässt die sich dran machen?
Ich denke ja, da ich anstelle von 3,5m mit 4m schon gut lebe (oder vllt 5) sollte das ja keine Probleme machen. Ich werde einfach das mal testen und gucken ob ich dann das eine oder andere Kabel verwende. Ich habe mir das nämlich gedacht, dass diese 3,5m nur so daher kommen, denn vorher sind doch auch x Meter verlegt.
Ginge dann z.B. auch sowas?
https://www.amazon.de/CSL-gewinkelt-Koaxialkabel-Satellitenkabel-Abschirmma%C3%9F-schwarz/dp/B07SGCLX24/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=koaxialkabel+120db+4m&qid=1605474344&sr=8-8
Weil ein 90* Stecker wäre echt gut..
Vielen Dank für die Antworten.
Eine Frage habe ich da noch: Was ist denn ein gutes Kabel?
Fast jedes, ein Coaxialkabel ist per Definition doppelt geschirmt, da kann man nicht allzu viel falsch machen.
Sowas wie hier oben verlinkt? Wie sieht das mit den Steckern aus.. da gibt es ja x verschiedene. Meiner wird aktuell an beiden Enden geschraubt und ist flach, also guckt aus dem Anschluss raus. An einer Seite einen 90*-Stecker wäre echt super.
Ob gewinkelt oder nicht ist egal. Es gibt die "normalen" F-Plugs, die verschraubt werden, und es gibt die Schnellstecker, die einfach draufgesteckt werden.
Letztere sind Bequemer in der Handhabung, in der Theorie minimal schlechter, wobei das in der Praxis keinen unterschied machen sollte.
Kann man die F-Stecker auch selbst dran machen oder ist es besser man lässt die sich dran machen?
Kann man ganz einfach selbst dran machen. Der Stecker selbst hat ja überhaupt keinen Einfluss auf die Datenleitung, das ist der Draht in der mitte vom Koaxialkabel und dieser geht ja einfach durch den Stecker hindurch.
Der Stecker selbst hat nur einen Kontakt zur Schirmung die sich im Mantel befindet.
Ich denke ja, da ich anstelle von 3,5m mit 4m schon gut lebe (oder vllt 5) sollte das ja keine Probleme machen.
Mach das, zu 99% gibt es keine Probleme auch wenn du ein 10m Kabel verwendest.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.