Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - Radeon RX 6800 & 6800 XT Review-Thread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
Redneck
2021-01-14, 13:15:37
Wieso schaust du auch dort? MF ist da einiges billiger, billig ist es natürlich dennoch nicht.
https://www.mindfactory.de/Hardware/Grafikkarten+(VGA)/Radeon+RX+Serie/RX+6800.html
Oder hast du einen fetten Gutschein den du bei NBB einlösen willst?
weil NBB gestern 3080 FE hatten. Ich bin nicht mit Team Red verheiratet.
Da schaut man dann zwangsläufig auch mal nach dem, was man eigentlich sucht.
dargo
2021-01-14, 13:31:22
wo gabs die 68XT denn für 800 ?
gerade auf der NBB Seite gewesen.. die führen diverse 6800er als lieferbar.
es tut sich offensichtlich etwas... leider immer noch zu teuer.
Liest sich hier nicht gerade nach einer 3080-Suche. ;)
Redneck
2021-01-14, 16:46:57
Liest sich hier nicht gerade nach einer 3080-Suche. ;)
Wenn man Drang hat, muß man auch mal Brünette statt Blond nehmen :-)
Langlay
2021-01-14, 18:14:53
OC ist für mich komplett uninteressant (außer bei der non XT weil sie ein sehr tiefes TGP hat), es wird nur undervolted.
Undervolting ist das OC bei der Navi21, zumindest bei den XTs.
dargo
2021-01-14, 18:20:55
Ok... ich formuliere es anders. Ich erhöhe nicht das Powerlimit bei einer XT, ich senke es sogar. ;)
r3ptil3
2021-01-14, 18:23:31
Mal eine Frage an die Insider hier drin:
Hat sich in den letzten Tagen was im AMD Shop getan?
Schaue gelegentlich mal drauf, aber ausser "out of stock" sehe ich nichts anderes bei den RX 6000 Grafikkarten. Was dauert das überhaupt so lange? Hat AMD nicht mitgeteilt, dass die Produktion der Referenzkarten verlängert wird?
Butter
2021-01-14, 18:31:13
Mal eine Frage an die Insider hier drin:
Hat sich in den letzten Tagen was im AMD Shop getan?
Schaue gelegentlich mal drauf, aber ausser "out of stock" sehe ich nichts anderes bei den RX 6000 Grafikkarten. Was dauert das überhaupt so lange? Hat AMD nicht mitgeteilt, dass die Produktion der Referenzkarten verlängert wird?
12:01 Ware ist da 12:02 Ware ist ausverkauft...
Tarkin
2021-01-14, 20:21:19
Mal eine Frage an die Insider hier drin:
Hat sich in den letzten Tagen was im AMD Shop getan?
Schaue gelegentlich mal drauf, aber ausser "out of stock" sehe ich nichts anderes bei den RX 6000 Grafikkarten. Was dauert das überhaupt so lange? Hat AMD nicht mitgeteilt, dass die Produktion der Referenzkarten verlängert wird?
vor einer Woche ca gabs kurz 6900 XTs ... waren relativ schnell weg.
Die Karten wurden auch gleich verschickt und sind schon zugestellt ;) (ich kenne jemanden der eine bestellt hat)
Mortalvision
2021-01-14, 21:08:46
2,45 GHz Boost Takt bei meiner 6800 XT merc 319
Temperatur max. Spot 73'C, also OHNE Wasserkühlung. Das ist doch schon mal viel besser als bei der Radeon VII.
Leistung ist abnormal hoch...
Edit: war nur mit Cities Skylines getestet. Ergo: 40% GPU Auslastung. Validere Angaben folgen...
dargo
2021-01-15, 11:49:29
@Mortalvision
Könntest du mir bitte sagen wie hoch die TGP im sparsamsten Bios bei der RX 6800XT Merc319 ist? Einfach mit dem MPT V1.3.3 auslesen (ganz unten ist der Download, vorher mit GPU-Z beide Biose abspeichern). :)
https://www.igorslab.de/red-bios-editor-bios-eintraege-anpassen-optimieren-und-noch-stabiler-uebertakten-navi-unlimited/3/
Am besten beide Biose auslesen.
Edit:
Ich tippe mal auf 283W im sparsamsten Bios, brauche aber die Bestätigung.
Lowkey
2021-01-15, 16:34:06
Grml ... habe die gute 6800 XT ins Ryzen System gesteckt und habe weniger Punkte bzw. Freeze und Reboot.
NT getauscht => nix
Gen 3 statt Gen 4 => nix
BAR an/aus => nix
Stromkabel gecheckt => nix
Test SSD mit W10 => same
Bios Update => noch langsamer
Riser? Kein Riser verbaut
Als ob die Karte nicht genug Strom bekommen würde...
Wiseman
2021-01-15, 18:57:56
@Mortalvision
Könntest du mir bitte sagen wie hoch die TGP im sparsamsten Bios bei der RX 6800XT Merc319 ist? Einfach mit dem MPT V1.3.3 auslesen (ganz unten ist der Download, vorher mit GPU-Z beide Biose abspeichern). :)
https://www.igorslab.de/red-bios-editor-bios-eintraege-anpassen-optimieren-und-noch-stabiler-uebertakten-navi-unlimited/3/
Am besten beide Biose auslesen.
Edit:
Ich tippe mal auf 283W im sparsamsten Bios, brauche aber die Bestätigung.
Also ich fasse das MPT nicht an (hehehe), bloß weil du unbedingt die TGP wissen willst, aber da bei meiner Custom 6900XT von XFX die zwei Biose identisch zu den beiden Biosen der Custom 6800XT von XFX sind, kann ich dir Folgendes erzählen:
1. Guck dir zuerst mal die Seite 2 des Techpowerup Reviews zur Speedster 6800XT Merc319 von XFX an. Scroll bis zur Mitte runter. Dort findest du eine Übersicht über die Biose, namens DUAL BIOS. Das sind sozusagen die Basics. Ist arg klein geschrieben und zunächst sehr verwirrend. Konzentrier dich daher zunächst auf "Balanced BIOS" im oberen Teil. Das ist das Default-BIOS. So erhältst du die Karte. Für das andere BIOS, das Hardware-Rage BIOS, müsstest du den Switch auf der Grafikkarte umlegen.
https://www.techpowerup.com/review/xfx-radeon-rx-6800-xt-speedster-merc-319-black/2.html
2. So, du erhältst also die Karte im "Balanced-BIOS". Von den 3 Werten, die in der Übersicht angegeben werden, sind nur das "Power Limit" und der "Fan Target Speed" für dich relevant. Das Power Limit ist mit 281 W angegeben. Das ist der Max-Wert. Über diesen Wert geht die Karte nicht drüber. Der Fan Target Speed ist mit 1200 RPM angegeben. Das ist ebenfalls der Max-Wert. Über diesen Wert geht die Karte nicht drüber.
3. Jetzt steht da aber in der Übersicht auch noch was von "Quiet" und "Rage". Was ist damit gemeint? Nun dazu müsstest du in der Radeon Software folgende Klicks machen: ---> Performance ---> Tuning ---> Preset
Wähle unter Preset "Quiet" aus und das Power Limit wird auf max 264 W begrenzt, bei weiterhin max 1200 RPM. Damit kann man also den Spitzen-Wattverbrauch von 281 W auf 264 W reduzieren, aber die Sache hat einen Haken: Du kannst nicht mehr in der Radeon-Software unter "Manual" Feintuning betreiben wie z. B. UV etc.
Ich häng zwei Screenshots aus dem SotTR Benchmark an. In einem siehst du die 264 W aus dem Wattman-Preset "Quiet". Im anderen die 281 W aus dem Default "Balanced-BIOS". Ich verwende diesen Benchmark immer dann, wenn ich den Spitzen-Wattverbrauch wissen will.
dargo
2021-01-15, 19:02:04
So viel Text bei einer so simplen Frage? :tongue: Ich brauche doch keine Benchmarks, einfach 281W hätte gereicht. ;)
btw.
Das Quiet-Setting ist einfach nichts anders als die -6% Powerlimit, ergo 264W. Aber dieser "Quatsch" interessiert mich recht wenig, schließlich habe ich ein schönes Werkzeug... MPT. :wink:
Edit:
Rage ist dann auch wiederum nichts weiter als +6% Powerlimit. Ich danke dir trotzdem für die Infos. :)
Wiseman
2021-01-16, 03:29:50
Also mir hat diese "DUAL BIOS" Übersicht, die ich im Techpowerup-Review zur 6800XT Merc319 fand, sehr geholfen. Bis dato gibt es kein Review zu meiner XFX 6900XT Merc319. Ich wär voll auf dem Schlauch gestanden, was meine Karte betrifft. Zum Glück hat XFX das Dual Bios der 6800XT für die 6900XT im Verhältnis 1:1 übernommen.
Na und die 4 weiteren Biose (je 2x Quiet und 2x Rage) sind doch nur Gimmicks bzw nur ausschmückendes Beiwerk, um den Karten ein bisschen Extravaganz zu verleihen.
Edit: dargo, natürlich hätte ich kurz und knapp schreiben können: 264 W im "Quiet BIOS" und 281 W im "Balanced BIOS". Aber hättest du mit Quiet-Bios und Balanced-Bios im Zusammenhang mit der 6800XT Merc319 was anfangen können? Deshalb der Link zu der DUAL BIOS Übersicht, der man entnehmen kann, dass es insgesamt 6 Biose gibt und nicht bloß die üblichen 2 Biose. Außerdem sind meine zwei angehängten Screenshots nicht als Benchmark-Screenshots im üblichen Sinn gedacht, sondern sie sollen dir per Overlay zeigen, dass im "Quiet" Bios das Power Limit tatsächlich bei 264 W liegt und im "Balanced" Bios tatsächlich bei 281 W liegt. Für sowas eignet sich der SotTR Benchmark halt besonders gut, weil er fast immer volle Pulle läuft.
dargo
2021-01-19, 14:29:32
Braucht jemand paar Details zur XFX RX 6800XT Merc319? Ich habe sie gerade eingebaut und schaue mir die wesentlichen Sachen erstmal in Ruhe an.
73727 73728
Die 15% PWM Minimum sind von XFX hervorragend gewählt. :up: Das entspricht hier ziemlich genau 650RPM. Insofern habe ich gleich ZeroFan deaktiviert (bin eh kein Freund davon) da die 650RPM in Idle aus einem geschlossenen Gehäuse heraus nicht zu hören sind.
aufkrawall
2021-01-19, 14:32:48
Geht es mit 10% via MPT noch weiter runter?
Stichwort Unhörbarkeit im offenen Gehäuse.
dargo
2021-01-19, 14:40:28
10% = Stillstand
11% = ~800RPM
12% = ~500RPM
13% = ~550RPM
Die 11% sind kein Scherz. 1% entspricht zumindest im unteren Drehzahlbereich ziemlich genau 50RPM.
Edit:
73730
Im übrigen taktet bei mir auch der Speicher bei Navi21 brav mit 144Hz runter in Idle.
aufkrawall
2021-01-19, 14:53:52
Das ist schön, <=550rpm ist bei guten Lüftern wirklich unhörbar.
Das mit dem Speichertakt ist nicht überraschend, wenn schon Navi 10 mit deinem Monitor bzw. dessen EDID das Problem nicht hatte.
Lehdro
2021-01-19, 14:54:37
Im übrigen taktet bei mir auch der Speicher bei Navi21 brav mit 144Hz runter in Idle.
Wie viele Monitore? Welche Auflösungen/Refreshrates?
dargo
2021-01-19, 14:57:54
Einer - ASUS MG279, 2560*1440 @144Hz.
Edit:
Also das GPU-Upgrade ist echt heftig. In Valley bin ich an manchen Stellen voll im CPU-Limit (Frames >200fps). Karte taktet sich dann an diesen Stellen runter, ASIC geht dann Richtung ~200-220W kurz runter. :ulol:
Die originale Lüftersteuerung von XFX ist schon für die meisten Spieler gut gewählt. Ich finde sie trotzdem nicht perfekt, aber dafür kann XFX nichts. Das ist diese merkwürdige Steuerung von AMD. XFX hat das gut mit den 1200RPM als Target gelöst. Da Hotspot Target mit 89°C hinterlegt ist geht die Karte nie über diese 1200RPM weil eben der Hotspot trotz 281W ASIC nicht erreicht wird bisher (ich muss noch mehr testen). Was mir an der AMD-Lüftersteuerung halt nicht gefällt... am Anfang gehen die Lüfter bis zu ~1200RPM hoch und etwas später variiert die Drehzal im weiten Spektrum bis zu 666RPM runter trotz dauerhafter Last auf der Grafikkarte. Ich finde sowas einfach Banane da die GPU bei einer so kleinen Drehzahl sich wieder aufheizt und so kommt es irgendwann wieder zu dem Punkt wo die Lüfter bis zu ~1200RPM hoch drehen. Dieses Verhalten kennt man ja schon von RDNA1. Mit einer Custom-Lüftersteuerung kann man das viel eleganter lösen und wahrscheinlich brauchen die Lüfter dann gar nicht bis zu 1200RPM drehen. Das werde ich jetzt als nächstes rausfinden.
Edit 2:
WTF? Custom-Lüftersteuerung geht überhaupt nicht mit dem Afterburner. :eek: Oh shit... das wäre nicht so toll. ;( Allgemeines Problem von N21 (noch?) oder spezielles mit XFX Merc319?
Edit 3:
Alter... ich bekomme selbst mit Superposition die Karte @1440p nicht ans Powerlimit ran. :ulol3: Und dabei habe ich es schon auf 264W ASIC mit MPT gesenkt. Da wo der Takt auf bis zu 2350Mhz hoch geht lande ich im Bereich von ~245W ASIC, ergo Taktlimit (Takt lasse ich vorerst @Default, sprich max. Boost 2,4Ghz). Da wo der Takt bei ~2Ghz liegt scheine ich im CPU-Limit zu liegen denn ASIC liegt dann unter 200W. :ubash:
btw.
Ich vermisse die Temperatur vom GDDR6. Gibts den Sensor auch nicht mehr mit Navi21? ;(
In Valhalla bin ich mit max. Details voll im Takt-/Boostlimit, man achte auf die ASIC-Power. ;D ;D ;D
https://abload.de/thumb/2021.01.19-16.10ygklb.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-16.10ygklb.jpg)
Nee... also ich muss mir definitiv ein anderes Spiel zum testen raussuchen. Valhalla heizt vieeeel zu wenig die RX 6800XT. :ulol:
2,5Ghz max. Boost
https://abload.de/thumb/2021.01.19-16.21p6k5g.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-16.21p6k5g.jpg)
2,6Ghz max. Boost
https://abload.de/thumb/2021.01.19-16.221rkit.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-16.221rkit.jpg)
Da bin ich immer noch weit weg von den eingestellten 264W ASIC. :freak:
dargo
2021-01-19, 16:46:14
Boah... endlich bekomme ich die Karte auf 264W ASIC. X-D Division 2 mit max. Details.
https://abload.de/thumb/2021.01.19-16.43yvjs1.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-16.43yvjs1.jpg)
Spielen kann ich natürlich so nicht da über 144fps es kein Freesync gibt. Die ~1150RPM sind übrigens 24% Lüfter über eine Custom-Lüftersteuerung im Grafiktreiber.
nairune
2021-01-19, 16:58:28
Und wie hören sich die 1200 RPM an? Bzw. ab wann wird sie überhaupt für dich wahrnehmbar?
dargo
2021-01-19, 17:10:58
Ingame kann ich das noch gar nicht richtig bestimmen. Durch die höhere Abwärme wird meine CPU wärmer und dadurch drehen nun zwei Gehäuselüfter schneller (hier muss ich alles noch entsprechend anpassen). Ich glaube die übertönen die Graka. X-D Muss ich mir in Idle die höheren Drehzahlen anhören.
aufkrawall
2021-01-19, 17:14:14
Edit 2:
WTF? Custom-Lüftersteuerung geht überhaupt nicht mit dem Afterburner. :eek: Oh shit... das wäre nicht so toll. ;( Allgemeines Problem von N21 (noch?) oder spezielles mit XFX Merc319?
Es hat mich schon immer gewundert, dass das bei deiner Sapphire 5700 XT überhaupt funktioniert haben soll.
Ich habe immer noch, wie schon mit den ersten Treibern und AB-Versionen nach dem Navi-Release, Frametime-Spikes, sobald AB eine Änderung der Drehzahl vornimmt.
Neue AB-Beta mit Support für RDNA2 kommt evtl. in den nächsten Tagen.
-=Popeye=-
2021-01-19, 17:18:51
WTF? Custom-Lüftersteuerung geht überhaupt nicht mit dem Afterburner. :eek: Oh shit... das wäre nicht so toll. ;( Allgemeines Problem von N21 (noch?) oder spezielles mit XFX Merc319?
Liegt am Afterburner.
btw.
Ich vermisse die Temperatur vom GDDR6. Gibts den Sensor auch nicht mehr mit Navi21? ;(
Doch aber nicht im Afterburner, mit HWiNFO kann man sich diese anzeigen lassen.
dargo
2021-01-19, 17:23:21
Neue AB-Beta mit Support für RDNA2 kommt evtl. in den nächsten Tagen.
Liegt am Afterburner.
Doch aber nicht im Afterburner, mit HWiNFO kann man sich diese anzeigen lassen.
Ach verdammt... immer noch zu früh die Graka gekauft. :usad:
@nairune
Ich habe mir jetzt paar Drehzahlen in Idle angehört. Wie immer subjektiver Ersteindruck. Bitte nicht vergessen, dass die Drehzahlen in Idle vs. Last sich ein wenig unterscheiden was ja logisch ist da die 12V nicht identisch sind.
Imho werden dich 1100RPM (23%) absolut überzeugen. Das ist zwar leicht hörbar, aber imo nicht störend. 1180RPM (24%) finde ich zum daddeln auch völlig in Ordnung. Genauso wie 1215RPM (25%). Bei 1260RPM (26%) vernehme ich minimale Schwingungen der Lüfter. Aber auch nur wenn ich mit dem Kopf ans Gehäuse gehe. Beim normalen Sitzen passt es noch. Mit 1300RPM (27%) werden die Schwingungen lauter und diese Drehzahl finde ich schon allgemein grenzwertig für empfindliche Ohren. Bei 1375RPM (28%) vernehme ich kaum noch Schwingungen. Dafür nimmt Luftrauschen zu. Eventuell werden die Schwingungen durch das Luftrauschen überdeckt. Ich würde sagen bis 25% ist die Kühlung absolut in Ordnung. 26% eventuell auch noch, drüber wirds für empfindliche Ohren schwierig. Zumindest in stillen Passagen in Games. Die 25-26% würde ich mit den 1280RPM meiner RX 5700XT Pulse vergleichen.
Also mit Superposition @4k bekomme ich die Karte fast durchgehend in ein 255W Powerlimit (mit MPT gesetzt) rein. Mit "Game" in Superposition sieht es nach 5 minütigen Dauerlast von 255W so aus.
https://abload.de/thumb/2021.01.19-18.04svjts.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-18.04svjts.jpg)
Diese Szene @4k finde ich super, denn ich brauche einen Referenzpunkt zum Undervolten und hier hängt die Karte schön @4k im Powerlimit von gesetzten 255W.
Joe123
2021-01-19, 19:03:28
Heute auch die Merc 319 xt eingebaut.Die rennt wie die Hölle.Da AMD für mich absolut neu ist trau ich mich noch nicht so recht an die Einstellungen.Nur mal kurz den Slider auf 2600Mhz.(und der geht bis 2800):freak: gestellt und mal 3DMark laufen lassen.323 Watt sind schon ne ansage.Na ja,macht man ja nicht jeden Tag.Was das Untervolten betrifft hab ich nu gar keinen Plan:(
Von daher Dargo würde ich gerne auf deine Erfahrung zurückgreifen.
gruß Joe
nairune
2021-01-19, 19:35:49
Danke dargo, reicht zur Einschätzung. Kann man also kaufen, wenn sich die Gelegenheit nochmal ergibt. Hatte ja auch eine bestellt, aber 4 Uhr nachts nochmal aufgestanden und wieder storniert, da siegten (noch) die Prinzipien :freak:
Die Leistung bräuchte ich auch erst für Cyberpunk, das reift aber noch schön.
dargo
2021-01-19, 19:43:16
Eins vorweg nach meinen Tests bisher... die 281W ASIC sind imo völliger Unsinn. Aber so ist es halt wenn ein AIB ein Custom-PCB samt fetter Custom-Kühlung verbaut und es ausfahren will. ;)
Meiner Meinung nach sind schon die 255W ASIC die AMD gewählt hat grenzwertig bei Lukü. Mit dem XFX Merc319 Kühler natürlich kein Problem. Wie meine Vergleiche aber zeigen... wer einen sparsamen N21 mit 72CUs und/oder einen praktisch unhörbaren N21 haben möchte der orientiert sich besser noch etwas unterhalb der 255W ASIC und undervoltet dann um die eingesparten Wattchen bei der Performance wieder auszugleichen (wobei der Performanceverlust ohne UV gar nicht mal so groß ausfällt). Zumindest ist das immer mein Ansatz. Kann jeder sehen wie er möchte. Alle Tests wurden mit einer Custom-Lüftersteuerung über den Grafiktreiber durchgeführt. Sehr wichtig bei solchen Vergleichen ist die Aufwärmphase. Ich habe als Referenzpunkt 80°C Hotspot anvisiert. Ohne eine Aufwärmphase hatte ich anfangs ~2fps mehr. Ab 220W ASIC abwärts musste ich mit den Lüftern weiter runter ansonsten erreiche ich die 80°C Hotspot nicht.
Default 281W ASIC @4k:
https://abload.de/thumb/2021.01.19-18.2188jbo.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-18.2188jbo.jpg)
255W ASIC @4k
https://abload.de/thumb/2021.01.19-18.24h4js6.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-18.24h4js6.jpg)
220W ASIC @4k
https://abload.de/thumb/2021.01.19-18.35zdjb2.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-18.35zdjb2.jpg)
Wie man sehen kann ist das Default-Setting 6% schneller. Die Karte säuft aber auch 60W ASIC (28%) mehr dabei.
Hier mal zum Vergleich 1440p @220W ASIC wie sich dann auch die Taktsteigerung bei geringerer Auflösung verhält, wobei diese hier etwas stärker schwankt.
https://abload.de/thumb/2021.01.19-18.48dwjxn.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-18.48dwjxn.jpg)
Nun habe ich geschaut wieviel Powerlimit ich @4k mit UV brauche um die gleiche Performance wie Default @255W PT zu erreichen.
https://abload.de/thumb/2021.01.19-19.09mnk4x.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-19.09mnk4x.jpg)
213W PT und 1025mV (Default 1150mV) reichen aus. Die 1025mV sind natürlich nicht auf Stabilität überall getestet, ist nur ein Schnellschuss. 1000mV sind jedenfalls zu wenig, das weiß ich bisher. Das ganze mit UV in 1440p zu testen bringt nichts da ich dann schon wieder im CPU-Limit lande, um die 190W ASIC und ~170fps. Auch mit 720p eiere ich in dieser Szene mit um die 170fps.
nairune
2021-01-19, 19:46:52
Machst du UV schon mit MPT oder noch im Wattman? Letzteres zieht ja irgendwie nur die Kurve bisschen runter und limitiert die Spannung nicht wirklich.
dargo
2021-01-19, 19:49:37
UV mit Grafiktreiber und es funktioniert wie es funktionieren soll. Takt geht beim selben Powerlimit nach oben. Wichtig dabei ist natürlich, dass man auch mit UV immer im Powerlimit landet, dann versteht man auch die logischen Zusammenhänge besser.
btw.
Ich teste gleich noch wieviel PT ich mit UV brauche um die gleiche Performance wie Default 281W zu erreichen. Weil die 213W PT sind für den Kühler irgendwie Kindergeburtstag. :D
Edit:
Mit 231W PT und UV @1025mV (wie gesagt muss diese Voltage noch ausgiebig getestet werden) erreiche ich die gleiche Performance wie Default 281W @1150mV.
https://abload.de/thumb/2021.01.19-20.00b9jiv.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-20.00b9jiv.jpg)
Das dürfte dann wohl das optimale Setting für mich werden. Muss nur noch schauen wie warm das ganze bei extrem leiser Karte wird. :)
Noch was... egal ob ich das Powerlimit in der Region -6% bis +15% über den Wattman oder mit MPT setze. Das Ergebnis ist immer das gleiche... die Performance ist bei gleicher Wattage identisch. Man muss bei diversen Tests höllisch mit dem Monster aufpassen da man gerade in 1440p je nach Applikation schnell im Boostlimit oder CPU-Limit landet und daraus dann falsche Schlüsse zieht. In Valley liege ich bzw. in 1440p zwischen 152W und 231W ASIC mit folgendem Setting --> 1025mV, max. Boost 2,5Ghz, 231W PT.
UV mit Grafiktreiber und es funktioniert wie es funktionieren soll. Takt geht beim selben Powerlimit nach oben. Wichtig dabei ist natürlich, dass man auch mit UV immer im Powerlimit landet, dann versteht man auch die logischen Zusammenhänge besser.
btw.
Ich teste gleich noch wieviel PT ich mit UV brauche um die gleiche Performance wie Default 281W zu erreichen. Weil die 213W PT sind für den Kühler irgendwie Kindergeburtstag. :D
Edit:
Mit 231W PT und UV @1025mV (wie gesagt muss diese Voltage noch ausgiebig getestet werden) erreiche ich die gleiche Performance wie Default 281W @1150mV.
https://abload.de/thumb/2021.01.19-20.00b9jiv.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.19-20.00b9jiv.jpg)
Das dürfte dann wohl das optimale Setting für mich werden. Muss nur noch schauen wie warm das ganze bei extrem leiser Karte wird. :)
Noch was... egal ob ich das Powerlimit in der Region -6% bis +15% über den Wattman oder mit MPT setze. Das Ergebnis ist immer das gleiche... die Performance ist bei gleicher Wattage identisch. Man muss bei diversen Tests höllisch mit dem Monster aufpassen da man gerade in 1440p je nach Applikation schnell im Boostlimit oder CPU-Limit landet und daraus dann falsche Schlüsse zieht. In Valley liege ich bzw. in 1440p zwischen 152W und 231W ASIC mit folgendem Setting --> 1025mV, max. Boost 2,5Ghz, 231W PT.
Mach mal deine 1025mV übers MPT. Mal schauen was bei deiner Karte wirklich geht :rolleyes:
OgrEGT
2021-01-19, 21:12:41
Mal ne blöde Frage... die Lüftersteuerung per WM scheint nicht zu funktionieren mit Navi2... weiß jmd wann das gefixt wird?
dargo
2021-01-19, 21:30:55
Hier funktioniert sie.
Edit:
Heftig wie stark Horizon: Zero Dawn nun mit der RX 6800XT an einigen Stellen cpu-limitiert ist. :eek:
OgrEGT
2021-01-19, 21:48:39
Bei mir läuft die 6800 Nitro immer auf ca 1500-1600RPM bei ca 79°C Hotspot in Superposotoon 4k...
TGP 227W... laut MPT Fan Accoustic Limit 1490rpm 90°C Target Temp...
Beim Spielen in 3440x1440 bspw. in Farcry5 Ultra mit 100FPS Limit läuft sie immer mit ca 1418rpm... ist bei der Nitro zum Glück auch noch sehr leise...
Im WM kann ich egal was einstellen... da hab ich max 32% Fan was ca 1300rpm entsprechen sollte... 15% Idle 599rpm...
dargo
2021-01-19, 21:52:45
Mach mal deine 1025mV übers MPT. Mal schauen was bei deiner Karte wirklich geht :rolleyes:
Mit 1025mV über MPT ist die Karte langsamer als mit 1025mV über Wattman @213W PT. Wattman = 104fps, MPT = 100fps. Ist aber auch kein Wunder denn mit UV über den Wattman boostet die Karte bei gleichen PT rund 100Mhz höher.
Edit:
Nochmal mit Wattman getestet, ist gut reproduzierbar. Wattman-UV ist zumindest bei mir mit den genannten Settings 4% schneller.
horn 12
2021-01-20, 00:53:18
@Dargo
Dies alles in 4K und dann würden wir wohl etwas unterschiedliche Werte sehen,- oder denkst nicht?
Hier funktioniert sie.
Edit:
Heftig wie stark Horizon: Zero Dawn nun mit der RX 6800XT an einigen Stellen cpu-limitiert ist. :eek:
Selbst mit dem 5800X oder läuft der noch nicht?
nairune
2021-01-20, 01:25:33
Mit 1025mV über MPT ist die Karte langsamer als mit 1025mV über Wattman @213W PT. Wattman = 104fps, MPT = 100fps. Ist aber auch kein Wunder denn mit UV über den Wattman boostet die Karte bei gleichen PT rund 100Mhz höher.
Edit:
Nochmal mit Wattman getestet, ist gut reproduzierbar. Wattman-UV ist zumindest bei mir mit den genannten Settings 4% schneller.
Mit so einem Ergebnis gibst du dich zufrieden? :P
Leistung kommt vom Takt, also muss es da ja erstmal Unterschiede geben was da an Takt + Spannung anlag. Soweit ich das verstanden habe, kannst du im MPT die maximal "erlaubte" Spannung ändern. Sollte ein ähnlicher Effekt sein wie wenn man bei N10 den rechten Punkt hoch oder runter schiebt (wobei hoch wohl sehr begrenzt ist). Wie sich der Takt dabei verhält, wenn man nur diesen Wert ändert, kann ich dir mangels Erfahrung leider nicht sagen. Sprich ob der Punkt gleichzeitig nach links/rechts versetzt wird. Eventuell wird dann die Kurve einfach nur früher beendet/abgeschnitten und du bekommst erstmal keine erhöhte Leistung, sondern sorgst nur dafür, dass sie nicht in die ineffizienteste Region der Kurve geht.
Mit dem Wert im Wattman hingegen ziehst du die ganze Kurve etwas runter, das brauchst du also eh zusätzlich, um ein Leistungsplus zu sehen.
Wenn du im sehr harten Powerlimit die ganze Zeit hängst, kannst du das MPT aber vielleicht auch ignorieren, damit verkürzt du die Kurve ja effektiv in den meisten Spielen genauso. Bzw. wenn es ein "Hochtaktspiel" geht, nimmt er sich halt noch die letzten (ineffizienten) MHz, was dich ja aber schon bei N10 nicht gestört hat ;)
aufkrawall
2021-01-20, 01:40:41
Wenn du im sehr harten Powerlimit die ganze Zeit hängst, kannst du das MPT aber vielleicht auch ignorieren
Das kann man auch ignorieren, wenn man gar nicht im PT hängt.
dargo
2021-01-20, 05:53:30
Selbst mit dem 5800X oder läuft der noch nicht?
Nein... ist noch der R5 3600 @4,1GHz. Zusätzlich läuft nicht mein optimierter B-Die @DDR4-3600 sondern nur der neue DDR4-3200 CL16 mit bloß XMP der bald im anderen Rechner samt meiner CPU + Brett verbaut wird. Ergo etwas langsamer als mein normales Setting.
Edit:
In der Endszene wo nach der Cutszene um einen herum alles brennt fand ich das schon sehr heftig in HZD. Mit der RX 5700XT @150W ASIC hatte ich dort 59fps. Mit der RX 6800XT nur 78fps (mit dem optimierten B-Die werden es eher 86-90fps würde ich schätzen). Da fragst du dich dann schon... dafür 1000€? Ich meine gut... die Karte kann jetzt nichts dafür wenn die Szene so stark im CPU-Limit hängt. Trotzdem sind das die fps, die ich dann real habe. Ich bin mittlerweile echt am überlegen ob ich diesen Klopper behalte oder doch eher Retour. Der Betriebspunkt der RX 6800XT ist mir persönlich doch zu hoch gewählt. Alles über grob 220W ASIC finde ich zu viel für Lukü. Zu fette Kühler notwendig um das schön leise zu bekommen ohne, dass die Komponenten "kochen". Ich werde mich gezwungendermaßen wohl doch eher bei einer Custom RX 6800 non XT orientieren müssen (Referenzkühler wird mich akustisch nicht überzeugen). Dort finde ich die Betriebspunkte besser gewählt. So um die 220W ASIC Default (was ja schon OC ist vs. 203W Referenz) und dann UV, dass ich bei ca. 190-200W ASIC lande. Dann eine Karte die etwas kleiner ist (28-30cm) und schon sollte ich damit glücklich werden. Da verzichte ich lieber auf die letzten ~10% Performance. Die Performance der RX 6800XT brauche ich nicht wirklich. Blöd halt nur, dass die Sapphire Pulse RX 6800 für 819€ es nicht mehr gibt.
Megamember
2021-01-20, 10:21:33
In der Endszene wo nach der Cutszene um einen herum alles brennt fand ich das schon sehr heftig in HZD. Mit der RX 5700XT @150W ASIC hatte ich dort 59fps. Mit der RX 6800XT nur 78fps (mit dem optimierten B-Die werden es eher 86-90fps würde ich schätzen). Da fragst du dich dann schon... dafür 1000€? Ich meine gut... die Karte kann jetzt nichts dafür wenn die Szene so stark im CPU-Limit hängt. Trotzdem sind das die fps, die ich dann real habe. Ich bin mittlerweile echt am überlegen ob ich diesen Klopper behalte oder doch eher Retour. Der Betriebspunkt der RX 6800XT ist mir persönlich doch zu hoch gewählt. Alles über grob 220W ASIC finde ich zu viel für Lukü. Zu fette Kühler notwendig um das schön leise zu bekommen ohne, dass die Komponenten "kochen". Ich werde mich gezwungendermaßen wohl doch eher bei einer Custom RX 6800 non XT orientieren müssen (Referenzkühler wird mich akustisch nicht überzeugen). Dort finde ich die Betriebspunkte besser gewählt. So um die 220W ASIC Default (was ja schon OC ist vs. 203W Referenz) und dann UV, dass ich bei ca. 190-200W ASIC lande. Dann eine Karte die etwas kleiner ist (28-30cm) und schon sollte ich damit glücklich werden. Da verzichte ich lieber auf die letzten ~10% Performance. Die Performance der RX 6800XT brauche ich nicht wirklich. Blöd halt nur, dass die Sapphire Pulse RX 6800 für 819€ es nicht mehr gibt.
Sorry aber bei so einer Begründung kann ich mir wieder nur an den Kopf fassen. Klingt mir mal wieder nach einer irgendwie erzwungenen Begründung die Karte mal wieder zurückzuschicken.:freak:. KAnn man sich da nicht vorher genauer informieren??
DIe Karte ist mir 10% zu schnell und verbraucht mir 10% zuviel Energie, obwohl sie schön leise ist.....Damit kann ich nicht leben.....
Naja, schön Mindfactory wieder vorn Latz knallen...soll Mindfactory doch gucken was sie mit der gebrauchten Karte anfangen kann.....
dargo
2021-01-20, 10:29:15
Das ist mir doch völlig egal womit du leben kannst. :tongue: Es gibt ein FAG in DE und wenn ich der Meinung bin etwas überzeugt mich in der Testumgebung nicht ganz wird es auch in Anspruch genommen.
btw.
Armes MF... in den letzten Monaten hat sich MF und Konsorten an Hardware ne goldene Nase verdient und das wird erstmal noch so bleiben. :rolleyes:
dildo4u
2021-01-20, 10:33:38
Wird die Effizienz nicht immer schlechter je weniger CUs AMD nutzt? Die 6800 ist also nicht wirklich besser sie Taktet nur langsam genug.
dargo
2021-01-20, 10:35:19
Wir die Effizienz nicht immer schlechter je wenige CUs AMD nutzt?
Nein.
Die Referenz RX 6800 ist die effizienteste Gaming Karte der aktuellen Generation im oberen Segment.
Semmel
2021-01-20, 10:43:19
Nein.
Die Referenz RX 6800 ist die effizienteste Gaming Karte der aktuellen Generation im oberen Segment.
Was an den unterschiedlichen Taktraten und Spannungen liegt.
Man könnte die zusätzlichen CUs auch dazu nutzen, den Takt und die Spannung abzusenken und dann hat man eine höhere Effizienz.
Redneck
2021-01-20, 10:48:02
Nein.
Die Referenz RX 6800 ist die effizienteste Gaming Karte der aktuellen Generation im oberen Segment.
Der eine schaut halt auf die inneren Werte und der andere nur aufs Äussere, gell :D
P/L ist das momentan eh als Grütze... die 6800/6900XT sind noch am stärksten überteuert mit knapp +-400 über UVP..
nairune
2021-01-20, 10:50:06
So sieht's aus. Bei 200€ Unterschied macht die non-XT vielleicht noch Sinn, bei Referenzpreisen (80€ Differenz) nehme ich auf jeden Fall lieber die XT und kann mit mehr CUs den Takt tiefer ziehen bei gleicher Performance der non-XT. Also entweder effizienter oder schneller hat man frei die Wahl.
dargo
2021-01-20, 11:03:22
So sieht's aus. Bei 200€ Unterschied macht die non-XT vielleicht noch Sinn, bei Referenzpreisen (80€ Differenz) nehme ich auf jeden Fall lieber die XT und kann mit mehr CUs den Takt tiefer ziehen bei gleicher Performance der non-XT. Also entweder effizienter oder schneller hat man frei die Wahl.
Das sehe ich nicht viel anders als du. Bei ~650€ einer RX 6800XT wären mir die 255W PT egal. Da gehe ich dann runter auf 200-220W und gut ist. Aktuell reden wir aber von 1000€. ;) Und bei Customs lag der Preisunterschied zwischen XT und non XT bei 160-180€ (je nachdem ob Pulse oder Nitro+ vs. XT Merc 319). Es werden zwar immer wieder schön die Referenzpreise verglichen. Ich halte das aber (ist jetzt nicht böse gemeint) für bullshit weil man keine Karte zum Referenzpreis bekommt. :)
P/L ist das momentan eh als Grütze... die 6800/6900XT sind noch am stärksten überteuert mit knapp +-400 über UVP..
Je nach Blickpunkt. :) Wenn du Custom vs. Referenzpreise vergleichst...
RX 6800 @580€ UVP (Straßenpreis 820-840€, Preise von MF vor paar Tagen), +41-45% Aufpreis
RX 6800XT @650€ UVP (Straßenpreis 1000€), +54% Aufpreis
Redneck
2021-01-20, 11:12:21
So sieht's aus. Bei 200€ Unterschied macht die non-XT vielleicht noch Sinn, bei Referenzpreisen (80€ Differenz) nehme ich auf jeden Fall lieber die XT und kann mit mehr CUs den Takt tiefer ziehen bei gleicher Performance der non-XT. Also entweder effizienter oder schneller hat man frei die Wahl.
Tja.. die Frage nach dem Sinn.. ist eine Graka überhaupt Sinn spendend ?
Ich will ja auch kaufen aber mit allem Drum und dran und der ohnehin wenigen Zeit die man hat , Frage ich mich ob das überhaupt sinnvoll investiertes Geld ist. Hobby hin oder her .. Ich habe meinen Heim Rechner die komplette letzte Woche nicht einmal angehabt. Mit einer neuer Graka probiert man ein paar Dinge aus und dann kehrt man eh zum alten Trott zurück und verbringt die Zeit mit notwendigen Sachen.. Frau, Kind, Haus in Stand halten, etc.
Ach ist das alles schwer..
pilzsammler2002
2021-01-20, 11:15:39
Soooo dann möchte ich auch mal was zu den Reviews beitragen :)
Ich habe eine Powercolor RX 6800 Fighter...
In dem kurzen Review vergleiche ich sie mit meiner Vega 64 Nitro+ :freak:
Vorwort:
Auch wenn die 6800 natürlich die Vega mega hart outperformed, durch das schönes undervolten (880mv @ 1450mhz eingestellt) von der Vega lief sie in den meisten Games passiv (limit 142hz) und ist vom Gesamtpaket her immer noch eine Top Karte!
System:
B450 Aorus Elite
R9 3900X (stock)
Corsair Vengeance 32 GB / 3600 CL 18 (XMP)
Win 10 - 2020H2
AMD Treiber 20.12.1
Bilder:
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/PXL_20210119_182514501-scaled.jpg
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/PXL_20210119_182522016-scaled.jpg
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/PXL_20210119_182538308-scaled.jpg
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/PXL_20210119_182623369-scaled.jpg
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/PXL_20210119_200021686-scaled.jpg
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/PXL_20210119_200345371-scaled.jpg
Benchmarks:
Timespy
https://www.3dmark.com/compare/spy/17571882/spy/17569407
SOTR 1080p Ultra - Integrated
Vega 64 / Avg. 94 / min 70 / max 142 / GPU Asic 240w (PL)
RX 6800 / Avg. 181 / min 133 / max 312 / GPU Asic 146.3w
Division 2 1080p Ultra - Integrated
Vega 64 / Avg. 83 / GPU Asic 240w (PL)
RX 6800 / Avg. 154 / GPU Asic 182w
Cyberpunk 1080p Ultra - Custom scene
Vega 64 / Avg. 53 / GPU Asic 240w (PL)
RX 6800 / Avg. 94 / GPU Asic 176w
Ich sitze an einem 21:9 Bildschrim, wollte aber trotzdem mal 1080p mit der Karte testen und bei manch anderen Games die ich grob angezockt habe war schon häufig ein krasses CPU Limit vorhanden :)
Bei Synthetischen Benchmarks (Superposition 4k @ 12121pts.) liegt die Karte bei 202w GPU Asic max und wird dann im mittel um die 70° warm. Die Lüfter bleiben dabei sehr Leise und drehen zwischen 900-1100rpm.
Ich kann die Karte bedenkenlos empfehlen wenn jemand kein RGB oder sonstigen Schnick-Schnack möchte :)
Preislich war sie letztens bei MindFactory im Mindstar für 789€ :biggrin:
UV wird gerade vorbereitet, erste grobe test zeigen dass die Karte im Wattman bei 2600mhz (max eingestellt) und 890mv voltage stabil auf real ca. 2350mhz komme.
https://www.3dmark.com/compare/spy/17575352/spy/17571882
Die Leistungsaufnahme ist gleich bei ~202w GPU Asic
dargo
2021-01-20, 11:18:49
@pilzsammler2002
Kannst du bitte mal mit MPT das Bios auslesen und von den relevanten Daten (Powerlimit + Fan) Screenshots erstellen? Und bitte auch testen wie tief du in Idle mit der Drehzahl kommst. :)
vinacis_vivids
2021-01-20, 11:37:44
@dargo
Für HZD brauchst du besseren RAM und ne bessere CPU - Ryzen 9 5600X ? um über 100fps zu kommen :freak:
Vermutlich muss du auch noch dein Board wechseln, weil es limitiert.
Ich meine HZD@1440p@144fps ohne Geräusche ist schon ein hoher Anspruch. :freak:
pilzsammler2002
2021-01-20, 11:48:24
@pilzsammler2002
Kannst du bitte mal mit MPT das Bios auslesen und von den relevanten Daten (Powerlimit + Fan) Screenshots erstellen? Und bitte auch testen wie tief du in Idle mit der Drehzahl kommst. :)
Habe ich gestern schon gemacht, müsste dann nur kurz zuhause schauen was da für Werte waren :)
Habe erstmal nur Powerlimit auf -25% "freigeschaltet" :freak:
Würde das heute Abend aktualisieren :biggrin:
dargo
2021-01-20, 11:55:03
Danke. (y)
btw.
Über paar Screens aus Games wo man die ganzen Temps. Lüfterdrehzahlen und ASIC sieht würde ich mich auch sehr freuen wenn du die Zeit findest. Nur bitte nach einer Aufwärmphase und auch im Powerlimit. Irgendwelche Angaben wo die Karte weit unter dem Powerlimit operiert bringen mich nicht wirklich weiter.
@dargo
Für HZD brauchst du besseren RAM und ne bessere CPU - Ryzen 9 5600X ? um über 100fps zu kommen :freak:
Vermutlich muss du auch noch dein Board wechseln, weil es limitiert.
Ich meine HZD@1440p@144fps ohne Geräusche ist schon ein hoher Anspruch. :freak:
Geplant war sowieso ein R7 5800X. Nur wenn ich jetzt erstmal keine Graka bekomme dann brauche ich auch nicht die CPU kaufen. :freak: Auch wenn neues B550 Brett schon bereit steht. Fürs Internet brauche ich dann aber keine 460€ ausgeben. :freak: Ich kann zur Not auf einen Laptop zurückgreifen.
pilzsammler2002
2021-01-20, 13:48:55
Danke. (y)
btw.
Über paar Screens aus Games wo man die ganzen Temps. Lüfterdrehzahlen und ASIC sieht würde ich mich auch sehr freuen wenn du die Zeit findest. Nur bitte nach einer Aufwärmphase und auch im Powerlimit. Irgendwelche Angaben wo die Karte weit unter dem Powerlimit operiert bringen mich nicht wirklich weiter.
Gerne :)
Ja kann ich heute nachliefern, werde mal nen bissel Division 2 auf 3440 x 1440 anschmeissen :freak:
dargo
2021-01-20, 14:13:28
Division 2 passt hervorragend da du dort mit Sicherheit im Powerlimit dauerhaft liegst. :)
Edit:
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen der sich sehr gut mit dem UV von N21 auskennt? Ich blicke bei einem Punkt noch nicht durch. Habe aktuell mit MPT 220W ASIC eingestellt, dieses PT finde ich bei der Merc319 richtig geil. Was auch super bei diesem PT ist... Delta zwischen GPU und Hotspot beträgt nur noch 11-12°C. Das aber nur am Rande.
Superposition @1440p Benchmark mit 4k Shader.
1025mV + max. Boost im Wattman @2,4Ghz
https://abload.de/thumb/superposition_benchmakzjak.png (https://abload.de/image.php?img=superposition_benchmakzjak.png)
1025mv + max. Boost im Wattman @2,6Ghz
https://abload.de/thumb/superposition_benchmadhj0u.png (https://abload.de/image.php?img=superposition_benchmadhj0u.png)
Beides ist gleich schnell, das bissel dort ist Messschwankung. Jetzt kommts aber... bei 2,6Ghz max. Boost (die liegen natürlich real nicht an) habe ich einen Verbrauch über den gesamten Benchmark von 215-220W ASIC. Bei 2,4Ghz max. Boost habe ich einen Verbrauch von 153-220W ASIC. :freak: Warum ist die Karte mit max. 2,4Ghz Boost in einigen Passagen so viel sparsamer bei gleicher Performance?
btw.
Das ist auch sehr kurios.
1025mV + max. Boost im Wattman @2,3Ghz
https://abload.de/thumb/superposition_benchmaeejhr.png (https://abload.de/image.php?img=superposition_benchmaeejhr.png)
Verbrauch liegt bei 143-196W ASIC dann im gesamten Benchmark. Karte ist nun minimal langsamer. Was aber sehr komisch ist... gelegentlich flackert das Bild mit diesem Setting obwohl der reale Boosttakt niedriger ist als mit den anderen Settings. Das passt doch vorne und hinten nicht. Bzw. ich kann mir so ein Verhalten nur dadurch erklären, dass bei Änderungen vom max. Boosttakt im Wattman immer auch die Spannung verändert wird, völlig unabhängig von der eingetragenen Voltage im Wattman. Diese ist offenbar nur ein Bezugspunkt. Das passt auch wiederum dazu, dass der Verbrauch bei mir mit max. 2,6Ghz höher im Schnitt ausfällt als mit max. 2,4Ghz. Alter Falter... wenn das wirklich der Fall ist dann wird das ewig dauern hier das optimale UV-Setting rauszufinden. Oder ich muss mich erstmal auf einen festen max. Boosttakt fixieren.
Edit 2:
Argh... ich bin bescheuert. :D Vergesst es wieder. Ist doch logisch... nur ohne die visuelle Darstellung der Spannungskurve wie noch bei Navi10 dauert das hier etwas länger nach einer Frühschicht mit dem Nachdenken. X-D Mit dem max. Boost verschiebe ich ja die Spannungskurve nach oben oder nach unten. Oh man... :ubash:
Der vollständigkeitshalber hier nochmal ein Test mit 1050mV + max. Boost im Wattman @2,3Ghz.
https://abload.de/thumb/superposition_benchmau3j0v.png (https://abload.de/image.php?img=superposition_benchmau3j0v.png)
Verbrauch liegt bei 147-203W ASIC und damit flackert auch nichts mehr. Insofern war beim Setting 1025mV + max. Boost @2,3Ghz die dann real anliegende Spannung schon zu niedrig. Deshalb Bildflackern.
dargo
2021-01-20, 17:09:39
Wie heißt es so schön? Man sollte sich zum Testen mehr Zeit lassen und mit einem Urteil warten. :redface: Mit 220W PT und UV überzeugt die XFX RX 6800XT Merc319 selbst mich. :D
Einige Zeit in Division 2 um die Karte aufzuwärmen. Mit 1440p liege ich hier durchgehend im selbst gelegten PT-Limit.
https://abload.de/thumb/2021.01.20-16.595oj7q.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-16.595oj7q.jpg)
Und wie ich es schon vermutet hatte übertönt der 120mm CPU-Lüfter die Grafikkarte. Da es im Gehäuse jetzt bissel wärmer durch die große Graka wird muss ich hier erstmal bei der Lüftersteuerung der CPU und beim hinteren Gehäuselüfter (Chassis 1) etwas nachjustieren.
btw.
Sicher, dass HW-Info den GDDR6-Hotspot korrekt ausliest? 70°C wären verdammt kühl. :O
Der_Korken
2021-01-20, 17:22:38
Und wie ich es schon vermutet hatte übertönt der 120mm CPU-Lüfter die Grafikkarte. Da es im Gehäuse jetzt bissel wärmer durch die große Graka wird muss ich hier erstmal bei der Lüftersteuerung der CPU und beim hinteren Gehäuselüfter (Chassis 1) etwas nachjustieren.
Das Problem habe ich schon bei meiner 5700, dass die Case-Temp ein größeres Problem ist als die GPU-Temp. Zwischen den AiO-Lamellen im Deckel messe ich nach längerer GPU-Last zwischen 38-40°C trotz insgesamt 5 Case-Fans (3x120mm@1000RPM, 2x140mm@750RPM, im idle natürlich weniger), was dann auch die Luft ist, mit der der Radi gekühlt wird. Wassertemp also sicherlich 40°C. Es wundert mich daher überhaupt nicht, dass man mit einer 6800XT einen kleinen Backofen hat :D.
Hast du die Karte einfach so im Slot stecken oder stützt du die noch ab?
Und ich will hier nicht Mod spielen, aber ich wollte noch drauf aufmerksam machen, dass es für die 6800/6900 einen eigenen OC/UV-Thread gibt. Letztes mal ist das alles im Review-Thread gelandet, wo es a) später keiner mehr wiedergefunden hat und sich b) viele über das OT beschwert haben.
dargo
2021-01-20, 17:39:38
@Korken
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12572952&postcount=2077
Hast recht... ab jetzt mache ich weiter im entsprechenden UV-Thread zu N21.
Edit:
Also was ich schon mal sagen kann ist... die raytraced Shadows in SotTR sind vs. Kosten bullshit³.
Von links nach rechts --> RT Off, RT medium, RT high, RT ultra
https://abload.de/thumb/2021.01.20-18.03f9jrl.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-18.03f9jrl.jpg) https://abload.de/thumb/2021.01.20-18.040aj83.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-18.040aj83.jpg) https://abload.de/thumb/2021.01.20-18.04_01f1kuc.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-18.04_01f1kuc.jpg) https://abload.de/thumb/2021.01.20-18.05nuki5.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-18.05nuki5.jpg)
Zumindest in dieser Szene ist es absoluter Witz. Ich schaue mir das natürlich noch genauer outdoor bei Tageslicht an. Aber wenn ich schon die Kosten ab RT high sehe könnte ich kotzen.
Jetzt habe ich auch die Lüftersteuerung vom System angepasst. ;)
pilzsammler2002
2021-01-20, 19:10:22
@pilzsammler2002
Kannst du bitte mal mit MPT das Bios auslesen und von den relevanten Daten (Powerlimit + Fan) Screenshots erstellen? Und bitte auch testen wie tief du in Idle mit der Drehzahl kommst. :)
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/morepowertool6800_stock.png
Wenn ich Zero-Fan ausmache komme ich im idle auf 719-720 rpm :biggrin:
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/idle-rpm-6800.png
Lüfter sind stock (nix im MPT geändert) Werte :freak:
Division 2 (ca. 30 Minuten gespielt / 3840:1620 Pixel )
http://www.apu.graphics/wp-content/uploads/2021/01/DIVISION2.png
dargo
2021-01-20, 20:29:47
Du hast leider den wichtigen Reiter "Fan" im MPT vergessen. Overdrive Limits sind eher wayne. :) Diese 81°C in TD2 sind GPU nehme ich an, nicht der GPU Hotspot oder?
Nein... ist noch der R5 3600 @4,1GHz. Zusätzlich läuft nicht mein optimierter B-Die @DDR4-3600 sondern nur der neue DDR4-3200 CL16 mit bloß XMP der bald im anderen Rechner samt meiner CPU + Brett verbaut wird. Ergo etwas langsamer als mein normales Setting.
Edit:
In der Endszene wo nach der Cutszene um einen herum alles brennt fand ich das schon sehr heftig in HZD. Mit der RX 5700XT @150W ASIC hatte ich dort 59fps. Mit der RX 6800XT nur 78fps (mit dem optimierten B-Die werden es eher 86-90fps würde ich schätzen).
Kleine Korrektur fällig... es sind in der Szene in 1440p keine 78fps sondern 72fps. Sorry für den Fehler.
https://abload.de/thumb/2021.01.20-20.44hxj4f.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-20.44hxj4f.jpg)
Volles Rohr im CPU-Limit. In 720p ändert sich Null komma nix.
https://abload.de/thumb/2021.01.20-20.44_01n1jam.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-20.44_01n1jam.jpg)
pilzsammler2002
2021-01-20, 21:32:32
Ja ist GPU normal :)
27% PWM Minimum
1000 Fan Acoustic Limit
2000 Fan Throtteling
3000 Fan Maximum
90° Fan Target Temperature
500 Fan Target GFX Clock
Check Zero RPM Enable
55° Stop Temp
60° Start Temp
OgrEGT
2021-01-20, 21:33:02
Mal ne blöde Frage... die Lüftersteuerung per WM scheint nicht zu funktionieren mit Navi2... weiß jmd wann das gefixt wird?
Oh Mann... irgendwie war im WM ein spezifisches Lüfterprofil für den Superposition Benchmark hinterlegt...
Jetzt funzt alles :up:
Jetzt läuft Superposition 4k bei 227W TGP mit 32% aka ca. 1300rpm was nun wirklich sehr leise ist.
In Spielen wie gesagt erreiche ich die TGP in meiner Auflösung bei 100FPS Limit gar nicht...
OgrEGT
2021-01-20, 21:56:41
Nein... ist noch der R5 3600 @4,1GHz. Zusätzlich läuft nicht mein optimierter B-Die @DDR4-3600 sondern nur der neue DDR4-3200 CL16 mit bloß XMP der bald im anderen Rechner samt meiner CPU + Brett verbaut wird. Ergo etwas langsamer als mein normales Setting.
Edit:
In der Endszene wo nach der Cutszene um einen herum alles brennt fand ich das schon sehr heftig in HZD. Mit der RX 5700XT @150W ASIC hatte ich dort 59fps. Mit der RX 6800XT nur 78fps (mit dem optimierten B-Die werden es eher 86-90fps würde ich schätzen). Da fragst du dich dann schon... dafür 1000€? Ich meine gut... die Karte kann jetzt nichts dafür wenn die Szene so stark im CPU-Limit hängt. Trotzdem sind das die fps, die ich dann real habe. Ich bin mittlerweile echt am überlegen ob ich diesen Klopper behalte oder doch eher Retour. Der Betriebspunkt der RX 6800XT ist mir persönlich doch zu hoch gewählt. Alles über grob 220W ASIC finde ich zu viel für Lukü. Zu fette Kühler notwendig um das schön leise zu bekommen ohne, dass die Komponenten "kochen". Ich werde mich gezwungendermaßen wohl doch eher bei einer Custom RX 6800 non XT orientieren müssen (Referenzkühler wird mich akustisch nicht überzeugen). Dort finde ich die Betriebspunkte besser gewählt. So um die 220W ASIC Default (was ja schon OC ist vs. 203W Referenz) und dann UV, dass ich bei ca. 190-200W ASIC lande. Dann eine Karte die etwas kleiner ist (28-30cm) und schon sollte ich damit glücklich werden. Da verzichte ich lieber auf die letzten ~10% Performance. Die Performance der RX 6800XT brauche ich nicht wirklich. Blöd halt nur, dass die Sapphire Pulse RX 6800 für 819€ es nicht mehr gibt.
Gerade in 1440p mit welcher Monitorrefreshrate?
Da langt die nonXT wenn Du in der Freesync Range bleibst...
Also die Nitro nonXT ist super leise... die haben hier im Forum einige...
dargo
2021-01-20, 22:06:19
Ja ist GPU normal :)
27% PWM Minimum
1000 Fan Acoustic Limit
2000 Fan Throtteling
3000 Fan Maximum
90° Fan Target Temperature
500 Fan Target GFX Clock
Check Zero RPM Enable
55° Stop Temp
60° Start Temp
Ok... also 27% = 720RPM bei deiner Karte. Jetzt müsstest du nur noch schauen was die Mindestdrehzahl ist. Kannst nur mit MPT rausfinden indem du weniger als 27% einstellst. Und da in TD2 in der Szene die Lüfter mit 1128RPM liefen und die Target Temp. 90°C beträgt war der Hotspot offenbar irgendwo bei 91-92°C mit diesen Lüfterdaten.
OgrEGT
2021-01-20, 22:08:38
Ok... also 27% = 720RPM bei deiner Karte. Jetzt müsstest du nur noch schauen was die Mindestdrehzahl ist. Kannst nur mit MPT rausfinden indem du weniger als 27% einstellst.
Nitro geht Standard auf 15% 599rpm...
EPIC_FAIL
2021-01-20, 22:14:56
Habe jetzt meine 6800XT Merc auch eingebaut. Bios habe ich auf dem Default gelassen. Hatte jetzt nur Zeit für zwei 3D Marks
Firestrike:
33000 Gesamt / 51100 Graphics / 23 336 CPU / 10755 Physic
Timespy:
15600 Gesamt / 17600 Graphics / 9600 CPU
alles mit einem 3700X, 3600er RAM (16/18/18...) auf einem X570 Gaming Edge Wifi.
Bin mir nicht sicher, aber das dürfte ungefähr passen.
pilzsammler2002
2021-01-20, 23:14:03
Ok... also 27% = 720RPM bei deiner Karte. Jetzt müsstest du nur noch schauen was die Mindestdrehzahl ist. Kannst nur mit MPT rausfinden indem du weniger als 27% einstellst. Und da in TD2 in der Szene die Lüfter mit 1128RPM liefen und die Target Temp. 90°C beträgt war der Hotspot offenbar irgendwo bei 91-92°C mit diesen Lüfterdaten.
Sobald ich im MPT die Lüfterdrehzahl unter 27% einstelle macht er mir im idle gar nicht mehr die Lüfter an :D
Egal was ich einstelle :D
dargo
2021-01-21, 05:49:20
ZeroFan hast du aber in MPT deaktiviert? Ansonsten wären die 720RPM die Mindestdrehzahl bei der Powercolor Fighter. So eine Übersicht über alle Customs wäre ganz nett.
@ dargo
da du ja bereits nen 550er Board hast, kannst meinen 5600x haben. Der reicht dicke um die XT auszufahren
dargo
2021-01-21, 11:54:09
Für wieviel? Aber eigentlich wollte ich nicht zum dritten Mal einen 12 Threader. Eher 5800X oder 5900X falls es letzteres für 550€ gibt.
Lowkey
2021-01-21, 11:56:49
Gibt es für das MPT schon einen Datensammler für die einzelnen Grafikkartenmodelle?
Für die 6800 Modelle nimmt man einfach die 6800 XT Daten. Das gilt wohl für Custom und Referenz.
Nur für die 6800 XT nimmt man was? Außer den Warnhinweisen fehlen da die Grenzwerte oder ich habe sie noch nicht gefunden.
Mortalvision
2021-01-21, 12:25:17
Kurz mal meine Werte aus Timespy zur merc 319 XT
Powerlimit +15%, max. Takt 2600MHz, Rest Standard
TimeSpyScore 17725
Graphics Score 19286
CPU Score 12154
(5800XT, +200MHz PBO x2 skalar; ddr auf 3600 MHz, Infinity Fabric auf 1800 MHz, CL16, paar optimierte Subtimings)
Befindet sich der Wert für CPU und besonders für die GPU im Rahmen des zu erwartenden?
Für wieviel? Aber eigentlich wollte ich nicht zum dritten Mal einen 12 Threader. Eher 5800X oder 5900X falls es letzteres für 550€ gibt.
Boxed 250€ + Versand. Kühler unbenutzt
dargo
2021-01-21, 16:36:30
Siehe PN, hier sind wir damit eh falsch.
Lowkey
2021-01-21, 17:41:27
Kurz mal meine Werte aus Timespy zur merc 319 XT
Powerlimit +15%, max. Takt 2600MHz, Rest Standard
TimeSpyScore 17725
Graphics Score 19286
CPU Score 12154
(5800XT, +200MHz PBO x2 skalar; ddr auf 3600 MHz, Infinity Fabric auf 1800 MHz, CL16, paar optimierte Subtimings)
Befindet sich der Wert für CPU und besonders für die GPU im Rahmen des zu erwartenden?
Misterh hat die Grafikscore nicht über 20.000 bekommen und ich hänge mit Referenz noch unter 19.500.
dargo
2021-01-21, 18:44:03
Kleine Korrektur fällig... es sind in der Szene in 1440p keine 78fps sondern 72fps. Sorry für den Fehler.
https://abload.de/thumb/2021.01.20-20.44hxj4f.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-20.44hxj4f.jpg)
Volles Rohr im CPU-Limit. In 720p ändert sich Null komma nix.
https://abload.de/thumb/2021.01.20-20.44_01n1jam.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-20.44_01n1jam.jpg)
Nun ist der optimierte B-Die wieder drin, bringt aber nur +10%.
https://abload.de/thumb/2021.01.21-18.38i3kxs.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.21-18.38i3kxs.jpg)
Diese Szene wird selbst mit einem Zen3 stark cpu-limitiert sein. Würde grob auf 100fps schätzen.
Mortalvision
2021-01-21, 18:49:00
Danke. Dann habe ich wohl nicht das beste Exemplar erwischt?
horn 12
2021-01-21, 19:10:34
Dargo
behaelst dann die Merc wirklich?
Einfach ist es mit unserem Dargo nicht, aber wem sag ich dies.
Bin ja nicht Besser :-)
Heute gab es den MiniDrop, der Rest hing wohl an Vorbesteller raus...
Am Besten Dargo eine RX 6800XT im Referenz Design und etwas Untertakten, Untervolten dann sollten 1150 bis 1250 U/min drinnen sein.
Lowkey
2021-01-21, 19:18:37
Danke. Dann habe ich wohl nicht das beste Exemplar erwischt?
Niemand erwischt das Beste, aber erstmal müßte man die Karte ans Limit treiben. MPT ist noch eine Option.
horn 12
2021-01-21, 19:21:01
Haette ich nur die MSI TRIO zu 769 Euro geholt
aber nun ist es schon zu spaet ....
dargo
2021-01-21, 19:47:28
Dargo
behaelst dann die Merc wirklich?
Einfach ist es mit unserem Dargo nicht, aber wem sag ich dies.
:tongue:
Momentan tendiere ich zu behalten nachdem ich nun den für mich optimalen Betriebspunkt mit 220W PT gefunden habe.
https://abload.de/thumb/2021.01.21-19.27sfk8b.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.21-19.27sfk8b.jpg)
Wärmer wirds nicht mehr mit 1080RPM an den Lüftern. Ich denke bis ca. 230-240W ASIC ist der Kühler meinen Ansprüchen gewachsen. Ob sich die höhere ASIC lohnt muss ich noch austesten. Wahrscheinlich eher nicht. Tja... meinen Anspruch was Lüftersteuerung vs. Lautstärke vs. optimaler Betriebspunkt angeht kann kein AIB per default erfüllen. :D Die Merc319 ist aber schon verdammt nah dran. Glücklicherweise kann man ja mit entsprechenden Software nachjustieren. Ich habe eigentlich nur zwei kleine Kritikpunkte. Die 281W ASIC sind imo Quatsch und die Werte bei der Lüftersteuerung sind nicht ganz optimal gewählt. Mir ist natürlich klar, dass XFX hier einen Kompromiss gehen muss. Schließlich gibt es zig verschiedene Temperaturbedingungen bei den Usern, was bei Raumtemperatur anfängt und bei Gehäusetemperatur aufhört. Aktuell fahre ich das hier, kann sich aber noch im Detail ändern.
73762
Lowkey
2021-01-21, 19:56:17
Kurz: die Merc ist die längste Karte und ich kenne eigentlich niemanden der sie widerrufen hat.
:tongue:
Momentan tendiere ich zu behalten nachdem ich nun den für mich optimalen Betriebspunkt mit 220W PT gefunden habe.
https://abload.de/thumb/2021.01.21-19.27sfk8b.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.21-19.27sfk8b.jpg)
Wärmer wirds nicht mehr mit 1080RPM an den Lüftern. Ich denke bis ca. 230-240W ASIC ist der Kühler meinen Ansprüchen gewachsen. Ob sich die höhere ASIC lohnt muss ich noch austesten. Wahrscheinlich eher nicht. Tja... meinen Anspruch was Lüftersteuerung vs. Lautstärke vs. optimaler Betriebspunkt angeht kann kein AIB per default erfüllen. :D Die Merc319 ist aber schon verdammt nah dran. Glücklicherweise kann man ja mit entsprechenden Software nachjustieren. Ich habe eigentlich nur zwei kleine Kritikpunkte. Die 281W ASIC sind imo Quatsch und die Werte bei der Lüftersteuerung sind nicht ganz optimal gewählt. Mir ist natürlich klar, dass XFX hier einen Kompromiss gehen muss. Schließlich gibt es zig verschiedene Temperaturbedingungen bei den Usern, was bei Raumtemperatur anfängt und bei Gehäusetemperatur aufhört. Aktuell fahre ich das hier, kann sich aber noch im Detail ändern.
73762
Wäre noch schön, was du bei Voltage und Verbrauch eingegeben hast :wink:
dargo
2021-01-21, 20:09:47
220W ASIC + 1040mV.
Achill
2021-01-21, 20:12:18
Du hast leider den wichtigen Reiter "Fan" im MPT vergessen. Overdrive Limits sind eher wayne. :) Diese 81°C in TD2 sind GPU nehme ich an, nicht der GPU Hotspot oder?
Kleine Korrektur fällig... es sind in der Szene in 1440p keine 78fps sondern 72fps. Sorry für den Fehler.
https://abload.de/thumb/2021.01.20-20.44hxj4f.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-20.44hxj4f.jpg)
Volles Rohr im CPU-Limit. In 720p ändert sich Null komma nix.
https://abload.de/thumb/2021.01.20-20.44_01n1jam.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.20-20.44_01n1jam.jpg)
Nun ist der optimierte B-Die wieder drin, bringt aber nur +10%.
https://abload.de/thumb/2021.01.21-18.38i3kxs.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.21-18.38i3kxs.jpg)
Diese Szene wird selbst mit einem Zen3 stark cpu-limitiert sein. Würde grob auf 100fps schätzen.
Sind etwas mehr was ein Zen3 schaffen kann, sind bei mir 124 fps in 720p und 113 fps in 1440p - jeweils mit Ultra-Settings.
720p
73766
1440p
73767
dargo
2021-01-21, 20:19:07
Ich keule weder CPUs noch GPUs. ;) Dennoch witzig, dass diese Szene selbst mit deinem 5950X + PBO cpu-limitiert ist. :tongue: Von deinen festgesetzten 300W ASIC bist du ja noch recht weit entfernt.
Achill
2021-01-21, 20:36:02
Ich keule weder CPUs noch GPUs. ;) Dennoch witzig, dass diese Szene selbst mit deinem 5950X + PBO cpu-limitiert ist. :tongue: Von deinen festgesetzten 300W ASIC bist du ja noch recht weit entfernt.
Wobei HZD und z.B. AC Valhalla beides Fälle sind, wo Navi20 auch sparsam bezogen auf Verbrauch und anliegenden Takt ist (ich weiß nicht ob dies immer dann ein CPU limit ist). Cyberpunk oder Port Royale sehen ganz anders aus bzgl. Takt und Verbrauch.
nairune
2021-01-21, 20:52:35
Am Besten Dargo eine RX 6800XT im Referenz Design und etwas Untertakten, Untervolten dann sollten 1150 bis 1250 U/min drinnen sein.
Das wäre mein Wunschszenario gewesen. Bin nur nicht schnell genug durch den Prozessprozess gekommen, weil ich parallel eine "Vorführung" per Webmeeting geben musste, war aber echt nah dran. Da wäre die Karte quasi gratis gewesen mit der 5700 XT in Zahlung.
Naja nun teste ich die MSI Trio X. Leider nur zwei Reviews gefunden (TPU und guru3d), wo mir die RPM etwas viel waren. Dafür ganz ordentliche Temps und zieht ja auch ca. 30W mehr als Referenz - gezügelt sollte das schon passen. Soll Montag kommen.
dargo
2021-01-21, 21:00:59
Am Besten Dargo eine RX 6800XT im Referenz Design und etwas Untertakten, Untervolten dann sollten 1150 bis 1250 U/min drinnen sein.
Bei den Temps. der Merc319 @220W? Das möchte ich sehen. :tongue: Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
horn 12
2021-01-22, 01:51:01
https://www.subito.it/informatica/amd-rx-6800-xt-nuova-sigillata-cremona-369999911.htm
Fuer Dich Dargo :-)
oder Dich Nairune :-)
Habe mal nachgehakt fuer 820 inkl. Versand.
dargo
2021-01-22, 05:50:47
Was sollen wir damit? Meinst du ernsthaft uns interessieren irgendwelche Angebote in Italien von Privat? :freak:
nairune
2021-01-22, 09:01:09
:freak:
Also für 120€ mehr bekomme ich:
- Fernabsatzgesetz (!)
- Custom, mit wahrscheinlich besserem Kühler
- sichere Garantie-/Gewährleistungsabwicklung
- keine Sprachbarriere und Leute, die mich über den Preis hinaus abziehen wollen
Bleibe da doch erstmal bei der MSI ;)
dargo
2021-01-22, 16:11:12
Kann es sein, dass MPT in Verbindung mit N21 noch fehlerhaft ist? Mir ist es gerade in Division 2 passiert, dass die Lüfter nicht auf meine gewünschte Drehzahl hoch gingen obwohl ich als Target 75°C hinterlegt habe. Die Lüfter blieben bei ca. 750RPM bei dann 88°C Hotspot. Das darf eigentlich bei folgenden Settings nicht passieren.
73776
Oder eher Treiberbug im neuesten Adrenalin 21.1.1?
aufkrawall
2021-01-22, 16:12:38
Wobei HZD und z.B. AC Valhalla beides Fälle sind, wo Navi20 auch sparsam bezogen auf Verbrauch und anliegenden Takt ist (ich weiß nicht ob dies immer dann ein CPU limit ist).
Die lasten auch im kompletten GPU-Limit die GPU einfach nicht stark aus.
dargo
2021-01-22, 16:41:35
Man... die Karte ist echt witzig. In SotTR muss ich schon VSR @1800p nutzen damit ich überhaupt mal ins 220W Powerlimit komme. :ulol: Mit 1440p wieder volle Lotte im CPU-Limit bei >110fps mit dem R5 3600. So viel GPU-Performance im Überfluss bin ich gar nicht mehr gewohnt. X-D
1440p
https://abload.de/thumb/2021.01.22-16.48xgjzw.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.22-16.48xgjzw.jpg)
GPU taktet sich bereits runter wegen Unterforderung. Mit 1800p sind es ~2,33Ghz bei ~220W.
Daredevil
2021-01-22, 17:01:33
Ich seh dich schon bald in 8k spielen. q:
Willkommen im Leben mit zu viel Leistung im Gehäuse, außer für RDR2 und Cyberpunk. :D
dargo
2021-01-22, 17:04:53
Bestimmt nicht. :D
Ich frage mich nur ernsthaft wann reine Nextgen Titel kommen die diese Power von N21 auch @1440p nutzen? Ob da 2021 überhaupt was kommt? Natürlich außerhalb der ineffizienten Raytracing-Keule. Ich meine jetzt wirklich Nextgen Assets.
Mortalvision
2021-01-22, 18:12:20
So, habe den Speicher um 50 MHz zusätzlich erhöht und die Spannung leicht auf 1130mV angehoben. Jetzt läuft die Karte mit 19600 GPU Punkten durch den Benchmark :cop:
EPIC_FAIL
2021-01-22, 20:32:12
Ich hab mal bei meiner 6800 XT Merc den Bios Switch auf Rage umgestellt. Sonst nichts umgestellt, alles default (glaube ich jedenfalls, habe seit 5 Jahre keine AMD mehr im Rechner gehabt und daher wenig Erfahrung mit der Software):
https://abload.de/img/merc319upj9k.png (https://abload.de/image.php?img=merc319upj9k.png)
Ich hab mal bei meiner 6800 XT Merc den Bios Switch auf Rage umgestellt. Sonst nichts umgestellt, alles default (glaube ich jedenfalls, habe seit 5 Jahre keine AMD mehr im Rechner gehabt und daher wenig Erfahrung mit der Software):
https://abload.de/img/merc319upj9k.png (https://abload.de/image.php?img=merc319upj9k.png)
Nun stellst du deinen Vram ohne zu übertakten auf "Fast-Timing" und hast über 18k Grafikscore :wink:
horn 12
2021-01-22, 20:48:58
Nun Leute, die 6800 gegen die 6800 XT (immer Referenz)
ersetzen und vielleicht ungluecklich werden wenn Performance mit Lautstaerke schlussendlich doch nicht (Ganz) passt.
Oder Kaufen und zum BOT werden ...
Ach, diese Gier immer! :-(
dargo
2021-01-22, 21:13:56
Ich hab mal bei meiner 6800 XT Merc den Bios Switch auf Rage umgestellt. Sonst nichts umgestellt, alles default (glaube ich jedenfalls, habe seit 5 Jahre keine AMD mehr im Rechner gehabt und daher wenig Erfahrung mit der Software):
https://abload.de/img/merc319upj9k.png (https://abload.de/image.php?img=merc319upj9k.png)
Zum Vergleich mein Ergebnis mit der XFX RX 6800XT Merc 319 mit 220W ASIC und UV. :)
https://abload.de/thumb/zwischenablage01z0j38.jpg (https://abload.de/image.php?img=zwischenablage01z0j38.jpg)
horn 12
2021-01-22, 21:18:15
Nun, mit der Reference 6800 komme ich auf 15.400 Punkte
Also gute 10% schneller seids dann mit der XT.
Mortalvision
2021-01-22, 21:21:34
@dargo sicher, dass du nicht im cpu Limit hängst beim GPU score?
dargo
2021-01-22, 21:45:15
Ja... ganz sicher.
-=Popeye=-
2021-01-22, 22:02:43
Der Grafikscore wird nur unwesentlich von der CPU beeinflusst.
horn 12
2021-01-22, 23:42:56
AMD Referenz Karte 6800XT nun für 810 Euro inkl. Versand gekauft
anstelle von 672 Euro übern AMD Shop selbst!
Lowkey
2021-01-23, 00:09:33
Eine 6800xt hat ab Werk einen 17xxx Wert beim GPU Score und ca. 19xxx mit OC. Sehr gute Karten knacken die 20000 auch ohne MPT.
-=Popeye=-
2021-01-23, 00:35:32
+1
So siehts aus.
Szudri
2021-01-23, 08:47:56
Eine 6800xt hat ab Werk einen 17xxx Wert beim GPU Score und ca. 19xxx mit OC. Sehr gute Karten knacken die 20000 auch ohne MPT.
Die Werte der 6800xt mit über 20000 Punkte haben alle <62°C und 2600Mhz+. Einfach so ist das nicht. Die haben Wasserkühlung.
dargo
2021-01-23, 08:57:22
Die Werte der 6800xt mit über 20000 Punkte haben alle <62°C und 2600Mhz+. Einfach so ist das nicht. Die haben Wasserkühlung.
Nicht nur das, >300W ASIC sicherlich auch. Keine Ahnung was sich da wieder einzelne an irgendwelchen Schnullermarks aufgeilen wenn so ne RX 6800XT dann um die 350-400W säuft.
btw.
Die XFX RX 6800XT Merc319 verbraucht bei 220W ASIC komplett 250-255W. Das ist für mich Effizienz. ;) Und wenn man beim Optimieren vom Betriebspunkt den max. Boost in Wattman bei 2,4Ghz belässt erreicht die Karte in den meisten Games hier nicht mal die 220W @1440p sondern läuft einiges drunter weil sie im Takt-/ und nicht Powerlimit landet (real anliegender max. Takt 2,365Ghz), nicht mit CPU-Limit verwechseln. Im CPU-Limit wirds natürlich noch sparsamer als schon im Taktlimit.
Edit:
Hier kann man das Verhalten gut sehen (4k-Video dauert noch etwas damit man im Overlay auch was in der YT-Kompressionshölle erkennen kann).
2sSRJWoKOO4
Ohne Relive-Aufnahme sind es noch rund 10-15W weniger. Aufnahme kostet halt ca. 7% Performance.
horn 12
2021-01-23, 09:28:21
Nun, habe bald Beide Karten, die 6800 und 6800XT im Referenz Design
Mal schauen ob ich doch die NON XT behalte, oder die XT Version bleibt
60 gegen 72 CU und
2325 Mhz gegen xxxx Mhz, wird sich Zeigen!
Der 2,5 Slot Kühler ist halt doch um Einiges Potenter, muss aber mehr Hitze durch mehr CU´s abführen... läuft Stock aber Niedriger als die NON XT.
dargo
2021-01-23, 09:30:42
Der 2,5 Slot Kühler ist halt doch um Einiges Potenter, muss aber mehr Hitze durch mehr CU´s abführen...
Muss nicht, den optimalen Betriebspunkt bestimmst du selbst. ;) Ich erreiche mit UV die gleiche Performance mit 204W wie 255W @Default. Wem also die Performance einer Referenz XT reicht der kann sie auch mit 200-210W ASIC betreiben, je nach Chipgüte. Selbst mit einem "Gurken"chip sollten imho ~215W reichen.
Daredevil
2021-01-23, 09:47:27
Muss nicht, den optimalen Betriebspunkt bestimmst du selbst. ;) Ich erreiche mit UV die gleiche Performance mit 204W wie 255W @Default.
Andersrum könntest du die 255w Variante aber auch höher takten lassen als die 204w Variante, oder?
dargo
2021-01-23, 09:49:17
Lohnt überhaupt nicht, Perf/W wird dann imo zu schlecht.
Kleines Beispiel mit je 1050mV. Die Szene hat zwar eine gewisse Dynamik, Framerate ist aber mit +/-~1fps recht konstant.
220W PT @max. 2,4Ghz
https://abload.de/thumb/2021.01.23-09.54nbkv4.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.23-09.54nbkv4.jpg)
220W PT @max. 2,65Ghz
https://abload.de/thumb/2021.01.23-09.55whj8l.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.23-09.55whj8l.jpg)
253W PT @max. 2,65Ghz
https://abload.de/thumb/2021.01.23-09.565zjvg.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.01.23-09.565zjvg.jpg)
Mit dem aufgezogenen max. Boost lande ich im Powerlimit von 220W. Erst mit dem aufgezogenen max. Boost und Powerlimit von max. 253W lande ich wieder im Taktlimit. Beispiel 1 vs. 2 bedeutet +4% Performance bei +26% Verbrauch. Beispiel 1 vs. 3 bedeutet +6,7% Performance bei +32% Verbrauch. Beispiel 3 könnte schon ganz minimal cpu-limitiert sein da ich den realen Takt eher bei ~2,6Ghz erwarten würde wenn das Powerlimit von 253W nicht erreicht wird. Ist aber vernachlässigbar. In 720p erreiche ich dort 142fps.
PS: wenn man bereit ist den max. Boost auf 2,3Ghz zu begrenzen kriegt man die XT bestimmt auf 1000mV bei der Spannungskurve oder sogar etwas drunter, dann hat man mit max. <190W ASIC ein Effizienzwunder.
horn 12
2021-01-23, 10:39:37
Zirpt Deine Karte und Ohne dem Zutun des MPT wird es sowieso schwer,
Meine das Untervolten des Chips.
Zudem eine XT mit 72 CU und um die 2400 Mhz sollte doch etwas schneller als die Non XT sein...
Semmel
2021-01-23, 11:06:07
Angenommen man lässt die 6800, 6800 XT und 6900 XT jeweils auf 200W laufen.
Was meint ihr, wie die Performanceunterschiede dann sind?
Ich will es nämlich auch gerne eher leise UND sparsam/effizient haben.
Ich frage mich, inwieweit sich da ein fetterer Chip noch lohnt.
vinacis_vivids
2021-01-23, 11:16:35
6900XT unter Wasser und UV,
dargo
2021-01-23, 11:17:49
Angenommen man lässt die 6800, 6800 XT und 6900 XT jeweils auf 200W laufen.
Was meint ihr, wie die Performanceunterschiede dann sind?
Kleiner wie jetzt. ;) Also zumindest 6800 vs. 6800XT/6900XT. Bei 6800XT vs. 6900XT dürfte der prozentuale Unterschied grob weiter bestehen bleiben wie jetzt.
Semmel
2021-01-23, 11:52:45
Kleiner wie jetzt. ;) Also zumindest 6800 vs. 6800XT/6900XT. Bei 6800XT vs. 6900XT dürfte der prozentuale Unterschied grob weiter bestehen bleiben wie jetzt.
Hintergrund: Ich versuch mir gerade irgendwie die 6900 XT schönzureden, damit ich mir die noch kaufen "muss". :freak:
Laut Computerbase:
4k-Leistungsindex @Standard:
6800: 100%
6800 XT: 117%
6900 XT: 128%
@270W:
6800 XT: 100%
6900 XT: 108%
Die 6800 haben sie mit 220W getestet, daher nicht vergleichbar.
Mit 270W ist der Abstand zwischen 6800 XT und 6900 XT jedenfalls minimal kleiner geworden.
Bekommt man die XT-Modelle überhaupt rein durch den Treiber auf 200W runter? Oder geht das nur mit dem MPT?
dargo
2021-01-23, 12:10:03
Hintergrund: Ich versuch mir gerade irgendwie die 6900 XT schönzureden, damit ich mir die noch kaufen "muss". :freak:
;D :uup:
Bekommt man die XT-Modelle überhaupt rein durch den Treiber auf 200W runter? Oder geht das nur mit dem MPT?
Nur mit Hilfe von MPT da du beim Wattman max. -6% PT wählen kannst was bei den XT Karten in 240W resultiert. In MPT kannst du bei der Wattage einstellen was du willst (natürlich mit Verstand an die Sache rangehen). In Watman hast du dann immer zusätzlich die Option -6% bis +15% Power, ausgehend vom eingestellten MPT-Wert.
btw.
Hätte ich die Merc319 XT jetzt nicht würde ich die Pulse non XT für 839€ aktuell kaufen. Ist zwar immer noch recht teuer (war schon bei 819€), sieht aber zu 1100-1150€ einer Custom XT wiederum einiges besser aus. Bei der Pulse gefallen mir die "nur" 303mm Länge. Nur weiß ich nicht ob die Lüfter die gleiche Laufruhe aufweisen wie bei der Merc319. Ich müsste da mehrere Customs durchtesten um mir ein vernünftiges Urteil zu bilden. So ne 6800 non XT @220W vs. 6800XT @220W würde ich jetzt auf 10-12% Performanceunterschied schätzen. Das sind jetzt keine Welten. Wen die 20€ Aufpreis der Merc319 vs. Pulse 6800 non XT und vor allem die Größe nicht stört der greift zu dieser. Der Merc319 Kühler lacht über eine 6800 non XT. :tongue: Wobei ich jetzt nicht weiß wieviel PT XFX bei der non XT Merc319 drauf haut. Das sind garantiert keine 203 Wattchen. ;)
-=Popeye=-
2021-01-23, 12:32:45
Bei der Ref. 6900XT geht im Treiber -10% PT was in etwa 220 Watt entspricht.
https://abload.de/thumb/superposition_benchmaelkjs.jpg (https://abload.de/image.php?img=superposition_benchmaelkjs.jpg)
dargo
2021-01-23, 12:35:36
Ah stimmt ja, in dem Bereich gabs ja kleine Unterschiede.
Aber eine Sache verstehe ich nicht... hat die RX 6900XT jetzt doch keine 255W ASIC per Default? Deinem Screen nach sind es 244-245W. Ich dachte immer 6800XT und 6900XT haben beide 255W ASIC.
vinacis_vivids
2021-01-23, 12:58:55
6900XT Referenz : GPU-Leistung = 300W
6800XT Referenz : GPU-Leistung = 300W
6800 Referenz : GPU-Leistung = 250W
@dargo : Du hast eine Custom 6800XT und Popeye hat eine Ref. 6900XT
dargo
2021-01-23, 13:08:58
@dargo : Du hast eine Custom 6800XT und Popeye hat eine Ref. 6900XT
Ehrlich? :D
Natürlich spreche ich von Referenz vs. Referenz. Da hättest du aber auch selbst drauf kommen können. :wink: Oder welchen Sinn sollte ein Vergleich im Kontext Custom 6800XT mit aufgedrehten Powerlimit durch den AIB vs. Referenz 6900XT ergeben?
OgrEGT
2021-01-23, 13:13:16
Ehrlich? :D
Natürlich spreche ich von Referenz vs. Referenz. Da hättest du aber auch selbst drauf kommen können. :wink: Oder welchen Sinn sollte ein Vergleich im Kontext Custom 6800XT mit aufgedrehten Powerlimit durch den AIB vs. Referenz 6900XT ergeben?
Ich dachte ihr wolltet 6800 6800XT 6900XT egal ob Ref oder Custom bei gleichem PT miteinander vergleichen...
Szudri
2021-01-23, 13:14:09
Ah stimmt ja, in dem Bereich gabs ja kleine Unterschiede.
Aber eine Sache verstehe ich nicht... hat die RX 6900XT jetzt doch keine 255W ASIC per Default? Deinem Screen nach sind es 244-245W. Ich dachte immer 6800XT und 6900XT haben beide 255W ASIC.
Die 6900xt Ref. hat 255w ASIC.
-=Popeye=-
2021-01-23, 13:18:12
Richtig. Ich habe für diesen Screen auch den Takt gesenkt um auf die 220 Watt zu kommen.
dargo
2021-01-23, 13:18:39
Die 6900xt Ref. hat 255w ASIC.
Ja was denn nun? :freak:
Dann stimmt da was bei Popeye seinem Vergleich nicht. 90% von 255W sind ~230W und keine 220W.
Richtig. Ich habe für diesen Screen auch den Takt gesenkt um auf die 220 Watt zu kommen.
Alter... :ubash2:
Jetzt ergibt es wieder Sinn. :D
-=Popeye=-
2021-01-23, 13:22:09
Hehe... die ~230W kommen ohne mein eingreifen hin.
Daredevil
2021-01-23, 14:47:02
Angenommen man lässt die 6800, 6800 XT und 6900 XT jeweils auf 200W laufen.
Was meint ihr, wie die Performanceunterschiede dann sind?
Ich will es nämlich auch gerne eher leise UND sparsam/effizient haben.
Ich frage mich, inwieweit sich da ein fetterer Chip noch lohnt.
Der dickste ( im besten Fall selektierte ) Chip mit der dicksten Kühlung ist immer die Karte, du am besten effizient betreiben kannst, wenn du Hand anlegst.
Ich würde da keine Kompromisse eingehen und mir wohl auch so ne XFX Merc 6900xt holen, wenn der Preis mal normal wäre und nicht so überheblich.
Völlig egal ob Vega, Pascal, Turing, Ampere, Navi, Navi2, RDNA, RDNA2, dickster Chip, dicke Kühlung > FullOfWin beim UV.
Robot
2021-01-23, 17:54:39
Hat jemand schon mal das Problem gehabt das der verfluchte AMDVBFlash einfach die Karte nicht findet und immer "Adapter not found" raus haut bei ner 6800 wenn man das Bios sichern will ? Ich hab irgendwie alle Versionen durch, immer das gleiche...
vinacis_vivids
2021-01-23, 18:25:06
Du musst ins das command Fenster mit dem schwarzen Hintergrund gehen, dann klappt das auch.
Szudri
2021-01-23, 18:48:15
Ja was denn nun? :freak:
Dann stimmt da was bei Popeye seinem Vergleich nicht. 90% von 255W sind ~230W und keine 220W.
Alter... :ubash2:
Jetzt ergibt es wieder Sinn. :D
Ich hab die 6900xt Ref, von daher past mein Wert (extra aus MPT gelesen):)
dargo
2021-01-23, 19:00:51
Ja... hatte sich schon aufgeklärt. Ich hatte übersehen, dass der böse Popeye (;)) am Takt gedreht hat um von den 230W bei -10% PT auf 220W zu kommen.
Robot
2021-01-23, 19:05:57
Du musst ins das command Fenster mit dem schwarzen Hintergrund gehen, dann klappt das auch.
:rolleyes: ich mag ja nicht der hellste sein, aber so deppert bin ich dann auch wieder nicht ;) Nein auch mit schwarzem Hintergrund geht es nicht, schon alleine die -i Option sagt mir immer "adapter not found".
Version ist 3.04+EXTERNAL, oder gibt es ne neuere ?
dargo
2021-01-23, 19:16:36
Was ich echt erfreulich finde ist, dass der Wattman die Settings von N21 behält. Das ist mir besonders wichtig da es noch weder Custom-Lüfterkurve noch eine Spannungskurve im Afterburner gibt.
btw.
Da ist ja wieder die 4k Schwäche von Navi21. :D
https://www.guru3d.com/articles_pages/hitman_3_pc_graphics_perf_benchmark_review,7.html
RX 6800 non XT = RTX 3080.
vinacis_vivids
2021-01-24, 12:42:36
Was ich echt erfreulich finde ist, dass der Wattman die Settings von N21 behält. Das ist mir besonders wichtig da es noch weder Custom-Lüfterkurve noch eine Spannungskurve im Afterburner gibt.
btw.
Da ist ja wieder die 4k Schwäche von Navi21. :D
https://www.guru3d.com/articles_pages/hitman_3_pc_graphics_perf_benchmark_review,7.html
RX 6800 non XT = RTX 3080.
Die RTX 3080 bei 340W und die RX 6800 non XT bei 240W.
RX 6800 non XT > RTX 3080.
dargo
2021-01-24, 16:57:55
Hat hier jemand die Referenz RX 6800XT und könnte bitte den Reiter "Power and Voltage" von MPT posten? Ich finde im Netz keine Bilder dazu.
Lowkey
2021-01-24, 17:07:39
Man kann doch bei Techpowerup die offiziellen vBiose reinladen und anschauen?
dargo
2021-01-24, 17:16:38
Argh... ich werde alt. :usad:
Danke.
Langlay
2021-01-24, 17:23:55
Man kann doch bei Techpowerup die offiziellen vBiose reinladen und anschauen?
Interressant, ist gibt doch Unterschiede zur 6900XT.
Das die minimum Spannungen anders ist, hätte ich jetzt nicht erwartet.
https://abload.de/img/pundv6900xtquk1z.png
dargo
2021-01-25, 13:00:31
Nach paar Tagen mit der RX 6800XT wird mir nicht ganz klar warum AMD den Boosttakt so konservativ gewählt hat? Gleiches gilt natürlich auch für die RX 6900XT. Wollte AMD da bei Teillast besonders sparsam sein? Egal was ich hier in 1440p spiele... ich lande ständig im Boostlimit. Und meine Custom-Karte hat mit 2,4Ghz schon einen höheren Boost als die Referenzkarten. Also schon Referenzkarten hätte AMD locker mit 2,4Ghz, wenn nicht sogar 2,5Ghz ausliefern können. Oder wollte AMD hier einfach nur mehr Spielraum für die AIBs lassen? Bei meiner RX 6800XT fühle ich mich so ein wenig wie früher bei der MSI RX 5700 non XT Gaming X. Diese lag auch ständig im Boost-/ und nicht Powerlimit @Default und war dadurch besonders sparsam (~125W ASIC).
nairune
2021-01-25, 13:29:40
Laut CB taktet die Referenz mit bis zu 2350 MHz und läuft - da in 4k getestet - dabei immer ins Powerlimit. Also evtl noch mehr möglich. Da scheint einfach die Angabe Humbug zu sein.
P.S.: MSI 6800 XT liegt neben mir. Auch ein schöner Brocken, muss aber erstmal noch arbeiten.
dargo
2021-01-25, 13:32:53
Laut CB taktet die Referenz mit bis zu 2350 MHz und läuft - da in 4k getestet - dabei immer ins Powerlimit. Also evtl noch mehr möglich. Da scheint einfach die Angabe Humbug zu sein.
Hmm... dann ist die Boostangabe in GPU-Z ja auch Mumpitz. :uponder: In MPT hat die Referenz genau wie meine Custom max. 2577Mhz stehen. Was hat die Referenz RX 6800XT in Wattman per Default stehen? Auch 2,4Ghz?
P.S.: MSI 6800 XT liegt neben mir. Auch ein schöner Brocken, muss aber erstmal noch arbeiten.
Ein 324mm Ziegelstein ist jetzt nicht nennenswert kleiner als ein 340mm Ziegelstein. :D
Rolsch
2021-01-25, 18:45:01
Im Gegensatz zur 5700XT sieht man bei der Referenz 6800 ja nicht mehr die VRAM-Temperatur. Ist das irgendwo von AMD bestätigt worden dass diese Übergangs/Junction-Temperatur auch den VRAM Hotspot beinhaltet?
Ansonsten bin ich wohl nicht gerade verwöhnt (oder zu alt), denn ich finde die Referenz 6800 superleise. Tolle Karte, es fiept auch nichts.
dargo
2021-01-25, 18:51:37
Bei nur 203W und 10+2 Phasen wäre es auch etwas merkwürdig wenn da was fiepen würde. ;)
nairune
2021-01-25, 20:23:51
MSI Trio X 6800 XT = ziemlicher Reinfall bis jetzt. Stock geht sie in einem Run Timespy bereits auf 1700 RPM hoch. Auf 220W reduziert immer noch auf 1400, die ich noch störend finde. Zieltemperatur wäre 80°C, bekommt sie aber nicht so ganz gehalten (stock gehts auf 90°C rauf).
Min-RPM ist auf 20% gestellt, was gleich den 1200 RPM acoustic Limit sind - keine Ahnung was das soll, läuft auch mit 9% (600 RPM).
Die Leistung ist schon nett, aber der Kühler ist für den Materialeinsatz ziemlich mies, und das Ganze dann noch für 940€... die geht wohl zurück. Wobei ich erst noch die Chipqualität testen werde, bei einem Wunderchip würde ich vielleicht noch überlegen :D
dargo
2021-01-25, 20:29:28
Puh... das hört sich nicht so toll an. :( Früher spielte MSI in der Oberliga noch mit.
vinacis_vivids
2021-01-25, 20:32:48
@nairune
stock Spannung vermutlich zu hoch angesetzt bei MSI.
Die soll 340W schlucken, was für einen einfachen Kühler einfach zuviel ist. Naja, ist ja auch für China hauptsächlich produziert, wo Lautstärke (k)ein Kriterium ist.
Geh mal mit der Spannung runter.
nairune
2021-01-25, 20:38:05
Die Spannung ist völlig egal, wenn ich über das Powerlimit runtergehe ;)
Aber UV wird jetzt wie gesagt eh getestet.
Die Spannung ist völlig egal, wenn ich über das Powerlimit runtergehe ;)
Aber UV wird jetzt wie gesagt eh getestet.
Mach es über das MPT. Gib mal dort ne Vcore von 1.05V und lass alles Andere unverändert. Sollte helfen :)
aufkrawall
2021-01-25, 21:03:08
Die Spannung ist völlig egal, wenn ich über das Powerlimit runtergehe ;)
Sollte aber nicht so sein, mit UV sollte der Takt in der Drosselung leicht höher sein.
Megamember
2021-01-25, 21:09:47
MSI Trio X 6800 XT = ziemlicher Reinfall bis jetzt. Stock geht sie in einem Run Timespy bereits auf 1700 RPM hoch. Auf 220W reduziert immer noch auf 1400, die ich noch störend finde. Zieltemperatur wäre 80°C, bekommt sie aber nicht so ganz gehalten (stock gehts auf 90°C rauf).
Min-RPM ist auf 20% gestellt, was gleich den 1200 RPM acoustic Limit sind - keine Ahnung was das soll, läuft auch mit 9% (600 RPM).
Die Leistung ist schon nett, aber der Kühler ist für den Materialeinsatz ziemlich mies, und das Ganze dann noch für 940€... die geht wohl zurück. Wobei ich erst noch die Chipqualität testen werde, bei einem Wunderchip würde ich vielleicht noch überlegen :D
90 Grad hört sich falsch an. Laut dem Video erreicht die keine 70 Grad. Oder meinst du hotspot?
https://www.youtube.com/watch?v=DQiGWOEcKec&t=572s
guru3d bestätigt das:
https://www.guru3d.com/articles_pages/msi_radeon_rx_6800_xt_gaming_x_trio_review,7.html
Meine wurde übrigens vom shop storniert, obwohl beim Kauf als Lagernd gelistet. :/
vinacis_vivids
2021-01-25, 21:21:26
Die MSI Gaming X Trio 6800XT hat in der Tat ein höheres GPU-Power Limit von 264W gegenüber den 255W der MSI Gaming Trio 6800XT.
Laut tpu gibs eine Temperatur von 67°C beim "Gaming" und damit die kälteste 6800XT Custom mit Luftkühlung.
https://www.techpowerup.com/review/msi-radeon-rx-6800-xt-gaming-x-trio/33.html
Aber laut naruine geht's bei stock auf 90°C was eindeutig zuviel ist, vllt ist die GPU schlecht montiert.
nairune
2021-01-25, 21:37:23
Mach es über das MPT. Gib mal dort ne Vcore von 1.05V und lass alles Andere unverändert. Sollte helfen :)
Sollte aber nicht so sein, mit UV sollte der Takt in der Drosselung leicht höher sein.
Leute... es geht um die Kühlung. Die interessiert Watt und nichts anderes. Wenn ich weiß, das mir die Karte auf 220W zu laut ist, brauche ich gar nicht darauf Spannung + Takt zu optimieren, das ist doch erst Schritt 2.
90 Grad hört sich falsch an. Laut dem Video erreicht die keine 70 Grad. Oder meinst du hotspot?
https://www.youtube.com/watch?v=DQiGWOEcKec&t=572s
guru3d bestätigt das:
https://www.guru3d.com/articles_pages/msi_radeon_rx_6800_xt_gaming_x_trio_review,7.html
Ich rede natürlich von der junction temp / Hotspot, die Durchschnittstemperatur ist für die automatische Lüftersteuerung irrelevant. Dass diese Failreviews das nicht auflisten, ist nicht meine Schuld.
Die MSI Gaming X Trio 6800XT hat in der Tat ein höheres GPU-Power Limit von 264W gegenüber den 255W der MSI Gaming Trio 6800XT.
Laut tpu gibs eine Temperatur von 67°C beim "Gaming" und damit die kälteste 6800XT Custom mit Luftkühlung.
https://www.techpowerup.com/review/msi-radeon-rx-6800-xt-gaming-x-trio/33.html
Meine hat 264W stock. TPU bestätigt doch den Hotspot von 89°C. Dass dabei die Durchschnittstemperatur so niedrig ist, spricht ja nicht gerade für die Qualität des Kühlers. Möglicherweise liegt es an diesen dämlichen "direct touch" heat pipes und den kleinen Lücken zwischen ihnen.
Meine Karte läuft mit offenem Powerlimit bei 2400 MHz und 1050mV TimeSpy durch, weniger geht nicht. Zieht dann zwischen 220 und 245W. Laut hwinfo dabei max. 1031mV.
edit: selbst 200W ist nicht so geil. Wahrscheinlich muss die target temp hoch. Oder Wattman Lüfterkurve, die scheint ja seit neuestem die avg temp zu nehmen, wenn ich mir die von dargo ansehe.
edit2: doch etwas vorschnell, 200W packt sie eigentlich gut. Die Autosteuerung hatte nur irgendeinen Ausraster und ist auf 1400 RPM hoch. Danach hielt sie ~1050 RPM und konnte ihr Ziel von 80° junction temperature einhalten. Zumindest über einen Run, wenn man ne Stunde zockt geht das sicher etwas höher.
Dennoch schwach, dass dieser massive Kühler gerade mal ~40W mehr als die 5700 XT Pulse packt bei vergleichbarem Geräuschpegel.
200W mit UV sind dabei -2% Leistung zu stock (also 264W). Könnte ich eigentlich mit leben. Muss ich mal drüber schlafen, für den Preis und das Material ist es halt erstmal enttäuschend.
dargo
2021-01-25, 22:11:24
edit: selbst 200W ist nicht so geil. Wahrscheinlich muss die target temp hoch. Oder Wattman Lüfterkurve, die scheint ja seit neuestem die avg temp zu nehmen, wenn ich mir die von dargo ansehe.
Ich kann dir hier nicht folgen. Was meinst du damit?
btw.
Die MPT-Daten der MSI bitte nicht vergessen zu screenshoten.
nairune
2021-01-25, 22:19:20
Ich kann dir hier nicht folgen. Was meinst du damit?
Hatte deine Lüfterkurve im UV Thread gesehen. Die Höhe der Temps sieht dabei nicht nach Hotspot aus. "Früher" war das mal eine Zeit lang so mit Navi 10, wenn man die Wattman-Lüfterkurve verwendet hat. War wahrscheinlich für zu viele Leute irritierend oder generell ein Bug. Meinte nur dass das ein Weg für die Lüftersteuerung wäre, wenn nur der verhältnismäßig hohe Hotspot das Problem ist - ihn also praktisch zu ignorieren.
btw.
Die MPT-Daten der MSI bitte nicht vergessen zu screenshoten.
Da kann ich dir jetzt nicht folgen, die sind doch alle bei TPU.
Die meisten Customs sind da, meine MSI auch:
https://www.techpowerup.com/vgabios/?architecture=&manufacturer=&model=RX+6800+XT&interface=&memType=&memSize=&since=
dargo
2021-01-25, 22:23:51
Hatte deine Lüfterkurve im UV Thread gesehen. Die Höhe der Temps sieht dabei nicht nach Hotspot aus.
Doch... rechts ist bei mir immer der Hotspot ganz oben. :confused:
Da kann ich dir jetzt nicht folgen, die sind doch alle bei TPU.
Die meisten Customs sind da, meine MSI auch:
https://www.techpowerup.com/vgabios/?architecture=&manufacturer=&model=RX+6800+XT&interface=&memType=&memSize=&since=
Ups... das war mir noch nicht bekannt. Merci...
nairune
2021-01-25, 22:26:16
Die Stufen in der Lüfterkurve. Wenn ich den Punkt auf 70°C habe, hat er das mit dem Hotspot verglichen, man musste die Kurve also 10-20° höher setzen als "normal".
Ist aber auch egal, ist ja jetzt wieder wie gewohnt.
dargo
2021-01-25, 22:32:28
Jetzt mit dem MSI-Bios verstehe ich auch warum die Lüfter bei dieser @Stock so hoch aufdrehen. MSI hat bei der Trio ein Fan Target von 80°C Hotspot gesetzt. Da ist es dann kein Wunder, dass dir die Karte bei 264W zu laut ist. XFX lässt 89°C Hotspot zu, bei 281W versteht sich. Auch etwas ungewöhnlich finde ich, dass MSI nur +9% Powerlimit zulässt, ergo 288W (264W +9%). XFX lässt 323W zu (281W +15%). Wobei es eh wurscht ist, Beides ist viel zu hoch. :D
nairune
2021-01-25, 22:43:37
Ja das war mir aufgefallen, aber eigentlich eher positiv, da ich den Hotspot eh so in der Richtung haben wollte. Auf ein paar Watt wollte ich ja eh verzichten, aber 1700 RPM @default ist halt übel und nicht mit "ein bisschen" zurückfahren erledigt.
Was ich aber sehr geil finde: HDMI 2.1 fluppt richtig gut und ohne Schluckauf:
https://i.imgur.com/TzsWq1M.jpg
Und das mit meinem gammeligen billig-5m-HDMI-Kabel, wo es überall heißt man braucht relativ hochwertige und nur bis 3m :D
Der_Korken
2021-01-25, 23:25:23
Leute... es geht um die Kühlung. Die interessiert Watt und nichts anderes. Wenn ich weiß, das mir die Karte auf 220W zu laut ist, brauche ich gar nicht darauf Spannung + Takt zu optimieren, das ist doch erst Schritt 2.
Jein. Ich bin der Meinung, dass sich eine hohe Spannung negativ auf das Delta zwischen normaler und Hotspot-Temp auswirkt. Es könnte also theoretisch sein, dass eine undervoltete Karte bei gleichem PT eine niedrigere Hotspot-Temp erreicht. Ob der Effekt von normalem UV wirklich ausreicht, weiß ich aber nicht.
Ansonsten klingen 80°C Target für den Hotspot zu niedrig. Ich denke 75/90°C sind für normale/Hotspot vertretbare Temps. Tiefer zu kommen wird sehr schnell überproporional schwierig.
horn 12
2021-01-25, 23:28:35
Gerade nochmals etwas probiert, immer mit RX 6800 Referenz Karte
1350 U/min ist kaum hörbar, beim Zocken geht dies komplett unter.
Da sind die Gehäuse Lüfter lauter...
Mann, die 6800 macht einfach Keine Zicken
und die 6800XT wird morgen verschickt.
Hat den dickeren Lüfter, aber auch 20% mehr CU´s und meint Ihr die macht die 1350 bis 1450 Umdrehungen @Stock mit etwas Untervolten mit zu jenen 2,3 bis 2,4 Ghz und damit wäre ich Glücklich.
Andererseits mit Verkauf der XT würde der UVP der Non XT immer drinnen sein, sprich dies was ich damals mehr Bezahlt habe würde ich locker reinbekommen!
nairune
2021-01-25, 23:43:58
Ich bin mir jetzt recht sicher, dass der Hotspot von den direct touch heat pipes einfach abkackt, ansonsten ist der Kühler ganz ordentlich. Mit 300W+ und 100% Lüfter bleibt der Chip bei avg 60°C, aber Hotspot bis zu 107°C. 47 Kelvin Delta!
horn 12
2021-01-26, 00:25:00
Ja, da kannst Recht behalten.
So 15 bis max. 20 Grad Differenz ist der Durchschnitt, oder Zumindest auf der Besseren Seite.
dargo
2021-01-26, 08:33:53
Jein. Ich bin der Meinung, dass sich eine hohe Spannung negativ auf das Delta zwischen normaler und Hotspot-Temp auswirkt.
Ist nur Unsinn... Delta zwischen GPU und Hotspot bestimmt alleine die Wattage. ;)
Ansonsten klingen 80°C Target für den Hotspot zu niedrig. Ich denke 75/90°C sind für normale/Hotspot vertretbare Temps. Tiefer zu kommen wird sehr schnell überproporional schwierig.
Das ist halt jetzt die Frage... warum wählt MSI einen Hotspot von 80°C für die Lüfter? Wird beim höheren Hotspot-Setting der Speicher zu warm, die VRMs? Irgendwas muss sich MSI ja dabei gedacht haben.
Ich bin mir jetzt recht sicher, dass der Hotspot von den direct touch heat pipes einfach abkackt, ansonsten ist der Kühler ganz ordentlich. Mit 300W+ und 100% Lüfter bleibt der Chip bei avg 60°C, aber Hotspot bis zu 107°C. 47 Kelvin Delta!
Was? :eek: Da hat MSI aber ganz schön die GAMING X TRIO bei N21 verkackt. (no) Bei 300W ASIC sollte Delta ~20°C (max. 25°C) betragen. Bei 281W liegt Delta bei der Merc 319 bei ~16°C, mit 289W bei ~18°C.
btw.
Oder der Anpressdruck vom Kühler ist schlecht. Mir ist aber auch klar, dass du da sicherlich nicht an den Schrauben innerhalb FAG fummeln willst. Würde ich auch nicht machen.
Ja, da kannst Recht behalten.
So 15 bis max. 20 Grad Differenz ist der Durchschnitt, oder Zumindest auf der Besseren Seite.
Du kannst da einfach keinen vernünftigen Schnitt ermitteln da es verschiedene Powerlimits gibt. Bei der Merc 319 habe ich mit 220W nur noch ein Delta von 9-11°C. Es ist wie es schon immer war... je kleiner der Chip umso größer das Delta vs. größeren Chip bei gleicher Wattage. Je größer die Wattage umso größer das Delta bei gleich großen Chip vs. weniger Wattage. Reine Physik.
gbm31
2021-01-26, 10:21:38
Ich bin mir jetzt recht sicher, dass der Hotspot von den direct touch heat pipes einfach abkackt, ansonsten ist der Kühler ganz ordentlich. Mit 300W+ und 100% Lüfter bleibt der Chip bei avg 60°C, aber Hotspot bis zu 107°C. 47 Kelvin Delta!
Da stimmt das mit dem Kühlerverbau oder der Auslegung nicht!
Auch wenn du ziemlich übertriebene Vorstellungen hast und 105°C Hotspot nichts schlimmes sind, und auch mit Wakü schwer auf 80°C zu halten, schaffen Referenzkühler das locker bei leisen rpm.
Schick die Karte zurück.
Im anderen Forum hat Duvar ein bisschen in Klo gegriffen, seine 6900XT läuft mit 100% Lüfter deutlich heisser als viele andere ohne Eingriff in die Lüftersteuerung.
Lowkey
2021-01-26, 10:32:16
Ich bin mir jetzt recht sicher, dass der Hotspot von den direct touch heat pipes einfach abkackt, ansonsten ist der Kühler ganz ordentlich. Mit 300W+ und 100% Lüfter bleibt der Chip bei avg 60°C, aber Hotspot bis zu 107°C. 47 Kelvin Delta!
Nicht dass du die Karte auch falsch rum eingebaut hast. Denn 40°+ ist immer das Zeichen dafür.
nairune
2021-01-26, 10:37:28
Falsch rum?
Das Delta ist @default genauso wie im TPU Review, ich schließe daher mal ein Montagsmodell und auch Fehler meinerseits aus. Tut man mehr Leistung drauf, steigt halt auch das Delta und die Probleme werden offensichtlicher.
Mortalvision
2021-01-26, 10:44:58
Ja, über Riser Karte zum Beispiel...
nairune
2021-01-26, 10:49:48
Die Karte ist ganz normal eingebaut...
https://i.imgur.com/DwjzjSl.jpg
Habe sie jetzt aber schon ausgebaut, geht zurück. 940€ sind mir solche Kompromisse nicht wert, bei einer Referenz für 649 hätte ich da ein Auge zudrücken können.
Lowkey
2021-01-26, 10:53:14
Ja weg damit.
Die Karte ist ganz normal eingebaut...
https://i.imgur.com/DwjzjSl.jpg
Habe sie jetzt aber schon ausgebaut, geht zurück. 940€ sind mir solche Kompromisse nicht wert, bei einer Referenz für 649 hätte ich da ein Auge zudrücken können.
Ich hätte mir an deiner Stelle eh die Merc gekauft. Verfügbar und anständiger Kühler incl. gutem PCB. Alternativ Umbau auf Wasser und sich bei weniger als 300W über eine Junktion-Temp von ~50C freuen ;)
dargo
2021-01-26, 12:09:33
MF hat jetzt über 110 Stück der Sapphire RX 6800 Pulse non XT verkauft und kein einziger Ersteindruck in diesem Forum zu der Karte? Ich bin enttäuscht. Bei der RX 6800XT/6900XT Kühlung würde ich jetzt sagen nur Merc 319 und Nitro+ überzeugen. Bei der Red Devil und Red Dragon fehlen mir noch verlässliche Userberichte. In Gigabyte habe ich eher wenig Vertrauen was hochwertige Kühlung angeht. Aber vielleicht überrascht mich ein User?
Edit:
Achso... die Asrock Phantom GAMING fehlt ja auch noch in dieser Betrachtung. Leider auch noch kein Userbericht. :(
nairune
2021-01-26, 12:29:27
Ach ja, zur Vollständigkeit noch die Lüfter: fand ich nicht sehr dolle, es kam ständig zu irgendwelchen Schwingungen, fast schon zu einem Pfeifen. Nicht super laut, aber mMn störend. Und ich rede hier vom 1000-1400 RPM Bereich.
Hätte ich sie behalten, hätte ich wohl eine feste Drehzahl einstellen müssen, die das nicht aufweist.
Außerdem hat mich ein Blackscreen-Bug direkt nach Windows sign-in genervt, der scheinbar zufällig auftrat und zur Behebung eine Trennung vom Strom für 10 Sekunden brauchte. Schiebe ich jetzt aber mal auf die Software, Windows habe ich noch nicht neu installiert. Vielleicht auch was mit dem Mainboard, da der Kaltstart benötigt wird. Pulse wieder rein läuft es aber...
Behalte jetzt die Merc im Blick, vielleicht warte ich die Gen aber auch einfach ab.
dargo
2021-01-26, 12:35:53
Das Thema Lüfterschwingungen ist aber echt schwierig. Ich erinnere nur an die RX 5700XT Pulse. Ich brauchte da ca. zwei Wochen bis die Schwingungen bei ~1300RPM weg waren (bei zwei Karten gleiches Verhalten). Womöglich braucht die MSI auch eine gewisse Einlaufzeit. Oder die Schwingungen gehen gar nicht weg weil MSI drei gleich große Lüfter auf der selben Achse verbaut hat die in die gleiche Richtung drehen. Das hat Sapphire bei der Nitro+ besser gelöst. Auch XFX hat es bei der Merc 319 besser gelöst... kleinerer Lüfter in der Mitte und nicht auf der selben Achse sondern versetzt.
aufkrawall
2021-01-26, 13:36:54
CB hat Hitman 3 nun mit dem neuen Treiber getestet, hält was er verspricht:
https://www.computerbase.de/2021-01/hitman-3-benchmark-test/3/#abschnitt_der_adrenalin_2111_beschleunigt_hitman_3_immer_update
RDNA1 scheint btw. genau so zu profitieren. :cool:
][immy
2021-01-26, 13:54:46
CB hat Hitman 3 nun mit dem neuen Treiber getestet, hält was er verspricht:
https://www.computerbase.de/2021-01/hitman-3-benchmark-test/3/#abschnitt_der_adrenalin_2111_beschleunigt_hitman_3_immer_update
RDNA1 scheint btw. genau so zu profitieren. :cool:
huch, noch gar nicht aufgefallen, das Spiel mag aber ebenfalls AMD CPUs. Was ist denn da mit Intel los.
Wiseman
2021-01-26, 17:42:03
CB hat Hitman 3 nun mit dem neuen Treiber getestet, hält was er verspricht:
https://www.computerbase.de/2021-01/hitman-3-benchmark-test/3/#abschnitt_der_adrenalin_2111_beschleunigt_hitman_3_immer_update
RDNA1 scheint btw. genau so zu profitieren. :cool:
Ich hab mir mal den Text in diesem Update von CB genauer durchgelesen. Da schreibt CB u. a. Folgendes:
AMD-Grafikkarten auf Basis von RDNA 2 schneiden bereits mit dem alten Treiber gut in Hitman 3 ab, mit der neuen Software liegen sie noch besser da. So kann die Radeon RX 6800 XT jetzt einen knappen Rückstand gegenüber der GeForce RTX 3080 in einen Vorsprung verwandeln – sie ist mit dem Adrenalin 21.1.1 auch schneller als die Radeon RX 6900 XT mit der alten Treiberversion.
Aha, die 6800XT ist also mit 21.1.1 schneller als die 6900XT mit 20.12.1. Da drängt sich natürlich die Frage auf, um wieviel schneller ist denn nun die 6900XT mit 21.1.1.? Hat CB die 6900XT nicht mit 21.1.1. nachgetestet? Warum wohl? Um zu vermeiden, dass die 6900XT im Balkenvergleich oberhalb der RTX 3090 an erster Stelle steht? Das würde ja die ganze Benchmark-Philosophie von CB durcheinanderwirbeln, die da heißt: Nvidia first.
dargo
2021-01-26, 17:47:49
Mal eine Frage zu der erweiterten Garantie von zwei auf drei Jahre bei XFX. Habe ich es richtig verstanden, dass man die Karte spätestens 30 Tage nach Kauf registrieren muss? Und gilt diese Garantieerweiterung auch für Europa bzw. DE oder nur USA und Kanada?
Der_Korken
2021-01-26, 18:00:26
Aha, die 6800XT ist also mit 21.1.1 schneller als die 6900XT mit 20.12.1. Da drängt sich natürlich die Frage auf, um wieviel schneller ist denn nun die 6900XT mit 21.1.1.? Hat CB die 6900XT nicht mit 21.1.1. nachgetestet? Warum wohl? Um zu vermeiden, dass die 6900XT im Balkenvergleich oberhalb der RTX 3090 an erster Stelle steht? Das würde ja die ganze Benchmark-Philosophie von CB durcheinanderwirbeln, die da heißt: Nvidia first.
So ein Quatsch. Wenn die Nvidia oben haben wollen, hätten die keinen Nachtest gemacht. Die hatten einfach kein Bock nochmal jede AMD-Karte durch den Parcour zu jagen und jeder kann sich an einer Hand abzählen, dass der Abstand zwischen 6800XT und 6900XT gleich bleibt. Warum man die 6800XT getestet und nicht die 6900XT? Weil erstere (zumindest auf dem Papier) das deutlich bessere Angebot ist und auch deutlich mehr Käufer finden wird. Die 5700XT ist drin, weil es eine andere Architektur ist und somit mehr Erkenntnisse liefert als eine zweite RDNA2-Karte zu testen.
vinacis_vivids
2021-01-26, 18:11:44
AMD fine wine :-)
Das Treiberteam hat endlich Erfahrung und Geschwindigkeit gewonnen um aus der uArch rasch und einfach mehr Leistung rauszuholen. Die Früchte von low-level API und jahrelange mühsame Arbeit können jetzt rasch geerntet werden.
Dass AMD die Performancekrone auch bei den GPUs (wieder) inne hat, ist nur noch eine Frage der Zeit.
Wiseman
2021-01-26, 18:18:34
So ein Quatsch. Wenn die Nvidia oben haben wollen, hätten die keinen Nachtest gemacht. Die hatten einfach kein Bock nochmal jede AMD-Karte durch den Parcour zu jagen und jeder kann sich an einer Hand abzählen, dass der Abstand zwischen 6800XT und 6900XT gleich bleibt. Warum man die 6800XT getestet und nicht die 6900XT? Weil erstere (zumindest auf dem Papier) das deutlich bessere Angebot ist und auch deutlich mehr Käufer finden wird. Die 5700XT ist drin, weil es eine andere Architektur ist und somit mehr Erkenntnisse liefert als eine zweite RDNA2-Karte zu testen.
So viel Unsinn auf einmal hab ich schon lange nicht mehr gelesen.
Megamember
2021-01-26, 18:31:58
AMD fine wine :-)
Das Treiberteam hat endlich Erfahrung und Geschwindigkeit gewonnen um aus der uArch rasch und einfach mehr Leistung rauszuholen. Die Früchte von low-level API und jahrelange mühsame Arbeit können jetzt rasch geerntet werden.
Dass AMD die Performancekrone auch bei den GPUs (wieder) inne hat, ist nur noch eine Frage der Zeit.
Liest sich wie so ne Ansprache eines AMD Sektenführers.
dargo
2021-01-26, 18:38:39
@Wiseman
Hier sieht man den neuen Treiber komplett.
https://www.guru3d.com/articles_pages/hitman_3_pc_graphics_perf_benchmark_review,7.html
aufkrawall
2021-01-26, 18:58:31
Wie die Vega 64 gegen die 5700 XT abkackt, ~35% Vorsprung. :freak:
Aber Pascal kackt natürlich am ärgsten ab.
nairune
2021-01-26, 21:47:22
Igor hat die MSI im Test :freak:
https://www.igorslab.de/msi-rx-6800xt-gaming-x-trio-16-gb-im-test-vernunft-auf-leisen-sohlen-mit-ordentlich-reserven-fuer-uebermuetige/
Den abnormal hohen Hotspot bzw. das Delta spricht er nicht wirklich an (bestätigt aber 90°C @stock) und freut sich über die guten edge-Temperaturen.
Frage mich nur, warum er mit "Max OC" (330W PL im MPT +15% Wattman) [wie kann er da eigentlich 15% einstellen, bei mir sinds nur -6 bis +9?!] 380W Gesamtleistungsaufnahme misst, wo doch das Powerlimit auf 380W stehen sollte. Da drosselt doch nicht etwa die Karte wegen der Temps?
Allerdings bewegt mich sein Abschnitt über die Lüfter "1500 RPM nicht wirklich störend" gerade dazu, die Karte nochmal einzubauen. Dargo hat Recht, bei der Pulse musste sie auch etwas einlaufen.
dargo
2021-01-26, 21:48:44
Igor hat die MSI im Test :freak:
https://www.igorslab.de/msi-rx-6800xt-gaming-x-trio-16-gb-im-test-vernunft-auf-leisen-sohlen-mit-ordentlich-reserven-fuer-uebermuetige/
https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2021/01/Cooler.jpg
Wurden die Heatpipes gehobelt? :freak:
Allerdings bewegt mich sein Abschnitt über die Lüfter "1500 RPM nicht wirklich störend" gerade dazu, die Karte nochmal einzubauen. Dargo hat Recht, bei der Pulse musste sie auch etwas einlaufen.
Lass auf jeden Fall den ZeroFan weg damit die Lüfter sich schneller einlaufen, falls ein Einlaufprozess Verbesserung bringt.
nairune
2021-01-26, 23:29:33
Ich habe mal das gleiche wie Igor gemacht und einfach Witcher 3 eine Weile laufen lassen. Komplett stock die Karte.
https://i.imgur.com/pNRGCTr.jpg
Bei der Delle zum Schluss habe ich die Seitenwand geöffnet. Selbst das reicht nicht, um auf die von Igor genannten 1500 RPM zu kommen.
Kommen bei euch Merc-Besitzern die 1200 RPM hin, die er im Review dort misst?
Zumindest bei der Pulse damals hatte er ähnliche Werte wie ich, meine ich mich zu erinnern. Also eventuell meine MSI doch etwas schlechter als "normal" wäre - oder Igors besser.
edit:
meine Pulse @Silent und stock dreht sogar weniger auf als Igors (er hatte 1530 RPM)...
https://i.imgur.com/2cdiFwF.jpg
dargo
2021-01-27, 08:33:15
edit:
meine Pulse @Silent und stock dreht sogar weniger auf als Igors (er hatte 1530 RPM)...
https://i.imgur.com/2cdiFwF.jpg
Vergiss diesen Vergleich gleich wieder. Igor hatte als Testsample eine Pulse mit einem alten Bios.
https://www.igorslab.de/sapphire-radeon-rx-5700-xt-pulse-im-test-navi-einstieg-mit-gewissen-schwingungen/
1550RPM Fan Acoustic und 87°C Fan Target im 180W Bios. Das Bios danach im Retailmarkt hat 1480RPM Fan Acoustic und 91°C Fan Target.
Kommen bei euch Merc-Besitzern die 1200 RPM hin, die er im Review dort misst?
Bei mir ja. Ich hatte aber nicht lange die Stock 281W und 89°C Fan Target genutzt weil ich diesen Betriebspunkt für kompletten Unsinn halte.
Tarkin
2021-01-27, 08:54:03
https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2021/01/Cooler.jpg
Wurden die Heatpipes gehobelt? :freak:
sieht eher aus wie gestoßen ;D :tongue:
dargo
2021-01-27, 09:14:39
:biggrin:
Ich fänds echt interessant ob das Delta zwischen Edge und Hotspot nennenswert fallen würde wenn MSI sich da mehr Mühe für eine glatte Fläche gegeben hätte.
Edit:
Wobei ich jetzt das Delta zumindest im Test von Igor gar nicht mal so schlecht finde @Stock 264W. Bei der MSI sind es mit 264W ca. 20°C und bei der Merc 319 ebenfalls ca. 20°C, allerdings bei 281W.
https://www.igorslab.de/msi-rx-6800xt-gaming-x-trio-16-gb-im-test-vernunft-auf-leisen-sohlen-mit-ordentlich-reserven-fuer-uebermuetige/7/
https://www.igorslab.de/xfx-rx-6800-xt-merc-319-16-gb-im-test-schwerer-brocken-fuer-harte-aufgaben/7/
Mit 264W kannst du da bei der Merc 319 ca. 2-3°C für Delta abziehen. Die MSI hat da zwar leichte Spitzen über 90°C Hotspot. Im Schnitt aber eher so um die 86-87°C.
dargo
2021-01-27, 10:24:59
Yeah. :ucatch:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12580327&postcount=374
Ob N21 wirklich nur zwei P-States in der Spannungskurve hat die beinflussbar sind? :uponder: Linearer Spannungsverlauf wäre schon etwas kurios. P0 ist ja eh uninteressant.
Edit:
Custom-Lüfter funzt jetzt mit dem Afterburner auch. Nur hier bitte aufpassen. Der AB regelt nach Edge und nicht Hotspot! Ergo muss man die ganze Lüfterkurve um das Delta zwischen Edge und Hotspot nach links verschieben. Ich habe das jetzt einfach bei mir um 10°C nach links verschoben.
https://abload.de/img/ab_2knj65.jpg
nairune
2021-01-27, 10:46:50
Bei Igor sind es im Schnitt 88°C, wenn man mal ein Lineal an seinen bescheidenen Graphen legt. Bei 66°C Edge sind das also ein Delta von 22°.
Bei TPU sind es 67°C/89°C -> 22° Delta
Bei mir sind es 69°C/90°C -> 21° Delta
Wenn ich die ASIC Power aufreiße, läuft es aber völlig aus dem Ruder. Edge bleibt/sinkt durch schnellere Lüfter, während junction immer weiter steigt. Igors Aussage "Extremes OC ist also machbar" ist da blanker Hohn.
Für mich braucht sie einfach zu hohe Drehzahlen und dieser Blackscreen-Crash nervt auch.
Also ich weiß nicht, wem man die Karte empfehlen sollte. OC-Rekorde wird man nicht einfahren. Wirklich leise ist sie auch nicht. Kompakt? Ne.
dargo
2021-01-27, 10:59:03
Wenn ich die ASIC Power aufreiße, läuft es aber völlig aus dem Ruder. Edge bleibt/sinkt durch schnellere Lüfter, während junction immer weiter steigt.
Ist das für dich wirklich relevant? Ich kann mir kaum vorstellen, dass du bei 264W ASIC bleibst oder gar höher gehen willst soweit ich dich bei den Erfahrungen mit N10 richtig einschätze.
nairune
2021-01-27, 11:12:45
Nein, für mich nicht, aber für eine Bewertung darf man ja mal über den Tellerrand schauen ;)
Für mich ist sie wie gesagt wegen der Drehzahlen raus. Habe sie gestern eine Weile mit 200W laufen lassen, selbst damit geht sie früher oder später auf ~1200 RPM, das ist mir nicht gut genug. Temperaturziel dabei bereits von 80 auf 85°C angehoben.
dargo
2021-01-27, 11:35:46
Igor kann nur sein Testsample testen und bewerten. ;) Ich weiß aber jetzt nicht ob Igor ein Testsample von MSI bekommen hat oder die Karte im Retailmarkt gekauft hat. Oder du einfach mit deiner Pech hattest, nützt dir jetzt natürlich nichts.
dargo
2021-01-28, 11:19:50
Mal eine Frage zu der erweiterten Garantie von zwei auf drei Jahre bei XFX. Habe ich es richtig verstanden, dass man die Karte spätestens 30 Tage nach Kauf registrieren muss? Und gilt diese Garantieerweiterung auch für Europa bzw. DE oder nur USA und Kanada?
Kann mir das echt keiner hier beantworten? :(
RoughNeck
2021-01-28, 11:22:47
Für die exented Warranty muss die Karte innerhalb von 30 Tagen registriert werden.
dargo
2021-01-28, 11:29:11
Soweit war ich auch schon. :) Ich wollte nur wissen ob die exented Warranty global gilt oder nur für die USA und Kanada? Das ist mir noch nicht ganz klar.
Edit:
Wo ist überhaupt der entsprechende Link bei XFX für diese erweiterte Garantie auf insgesamt 3 Jahre? Ich finde dazu nichts.
Semmel
2021-01-28, 11:35:10
Soweit war ich auch schon. :) Ich wollte nur wissen ob die exented Warranty global gilt oder nur für die USA und Kanada? Das ist mir noch nicht ganz klar.
Auf der Herstellerseite steht eindeutig nur USA+CDN, also gibt es nichts für den Rest der Welt.
https://www.xfxforce.com/support/xfx-warranty
What and who is covered by this limited hardware warranty?
This limited hardware warranty covers defects in materials and workmanship in your — our end-user customer's — XFX-branded Graphics Cards purchased in the United States and Canada.
dargo
2021-01-28, 11:45:08
Ok... danke. Dann kann ich mir eine Registrierung auch schenken. Ist eh etwas blöd da die Garantie eh nicht übertragbar ist, so lese ich es bei XFX zumindest.
Tigershark
2021-01-28, 11:47:18
Irgendwie sieht die Website so nach Garagenfirma aus.... alles USA und Kanada only... waren die mal pleite? In meinem Kopf war XFX deutlich prominenter und professioneller auch im Web vetreten...
horn 12
2021-01-28, 13:50:41
Sodala, Karte 6800XT ist da :-= ))
AMD Referenz Design, wie bereits meine RX 6800 "Liscia"
KEIN Knackern , Rattern oder Spulenrasseln festgestellt.
ca. 12 bis 15% schneller als die Kleine mit 2325 Mhz
und die XT noch nicht optimiert.
vinacis_vivids
2021-01-28, 14:04:26
Sodala, Karte 6800XT ist da :-= ))
Und von welchem Partner?
nairune
2021-01-29, 00:28:32
@horn: kannst die Referenz mal auf 220W und/oder 200W stellen und schauen, wie dort Kühler + Lüfter performen? Also Drehzahl, Temperatur, subjektiver Eindruck.
Wüsste gern, ob es sich für mich überhaupt lohnt mit um die Referenzkarten zu streiten :D
Ich meine, für 650€ vom AMD shop würde ich sie zur Not auch mit 160-180W betreiben, wenn sie dann still ist.
horn 12
2021-01-29, 02:09:40
Nun, dies geht aber nur mit MPT
und dies möchte ich ungern nützen.
Im Wattman geht nur Minus 6 Prozent Leistungsaufnahme.
Die Karte rennt mit 17xx U/min zwar 82/84 Gpu / 102 Grad Celsius T-Junction aber GehäuseLüfter nur mit 35 bis 40% und Getestetes Game: Mafia Def. in 4K
und da untern Tisch kann ich damit gut leben.
Karte hat wie gesagt 254 Board Power und wird auch stets angezeigt.
Da 2,5 Slot Kühler sollte die U/Min mit 220 Watt sicherlich unter 1600 drückbar sein.
mit gar 160/180 Watt sollten 1200 bis 1300 U/Min sicherlich drinn sein.
----Unhörbar bis extrem Leise!
nairune
2021-01-29, 08:08:51
Wow, die läuft aber schlecht bei dir. In den Reviews sind es ~1500 Umdrehungen bei besseren Temperaturen.
Klingt erstmal nicht so gut, danke dir trotzdem.
gbm31
2021-01-29, 08:56:29
Wow, die läuft aber schlecht bei dir. In den Reviews sind es ~1500 Umdrehungen bei besseren Temperaturen.
Klingt erstmal nicht so gut, danke dir trotzdem.
Never ending Story bei horn. Baut eine Grafikkarte nach der anderen ein und ist enttäuscht anstatt sein PC-Gehäuse endlich mal zu entsorgen und was ordentlich belüftbares zu holen.
Die Referenzkarten sind gut - meine 6900XT ist gut UV (unter 1V via MPT) bei max. gleicher Verlustleistung wie die ständig ins PT-Limit laufende Default-Einstellung und die Lüfter gehen beim Zocken auf max. 1500 wenn das PT wirklich mal genutzt wird.
In Ghost Recon Breakpoint (UWQHD, alles auf Anschlag, kein Limit auf 100fps) ist die Karte bei ca. 210W und die Lüfter bei 900-1200rpm.
Meine erste 6000er war eine 6800 Sapphire Nitro+ - die war wirklich kaum zu hören, aber der Leistungsschub und die Performance des Referenzkühlers der 6900 haben mich ohne Reue wechseln lassen.
TwoBeers
2021-01-29, 10:23:04
Ja, also 1700 rpm bei 102° ist alles definitv zu viel.
Ich hab mit meiner 6800 XT bei ~1600 rpm ~90° Junction, bei +/-0% PL (255W ASIC).
horn 12
2021-01-30, 04:01:21
Nun, mit Stock Settings oder angepasster Lüfterkurve und UV bereits ?
Wie weit kommst runter mit der Spannung für wieviel Mhz bitte.
17.315 Punkte in TimeSpy mit Fast Timing
und 2250 Mhz GPU Takt - Memory 2100 Mhz
TwoBeers
2021-01-30, 09:58:40
Nun, mit Stock Settings oder angepasster Lüfterkurve und UV bereits ?
Wie weit kommst runter mit der Spannung für wieviel Mhz bitte.
Mein Setting seit Anfang an ist 2650/1025 und 2130 fast timings. Rest ist stock.
Läuft super.
18.000 Graphics score in Timespy. Mit +15% komm ich auf 19.000.
horn 12
2021-01-30, 10:01:32
Referenz AMD Sapphire oder Custom Sapphire Nitro+
r3ptil3
2021-01-30, 10:42:41
Bei Techpowerup wurde die Strix RX 6800 getestet:
https://www.techpowerup.com/review/asus-radeon-rx-6800-strix-oc/33.html
GPU Temp: 53°
Hotspot: 67°
Und dabei noch leise mit gemessenen 33db bei 1309Rpm.
dargo
2021-01-30, 11:23:54
Testen die eigentlich im geschlossenen Gehäuse oder im offenen Aufbau? Ich würde jetzt auf Zweiteres tippen.
btw.
Gaming noise levels with the default BIOS are slightly better than the AMD reference, but differences are minimal. Once you activate the quiet BIOS, noise gets much better. With 31 dBA, the card is almost whisper quiet in that performance state and still runs extremely good temperatures of 67°C.
Wenn die Karte mit dem Default-Bios nur minimal leiser als die Referenz ist dann ist das solala. Erst mit dem Quiet-Bios wird es richtig leise mit dann 81°C Hotspot @233W PT. Ist immer noch ein sehr guter Wert bei unhörbaren 782RPM. Ich kann allerdings das Delta zwischen Gehäuse offen/geschlossen noch schlecht einordnen falls sie im offenen Aufbau testen da ich es bei mir noch nicht verglichen habe.
r3ptil3
2021-01-30, 11:31:33
Wie praktisch alle anderen Tester auch im offenen Gehäuse.
Ich würde auf die Temps 10° draufsetzen für das geschlossene Gehäuse.
Wobei das gerade beim Silent-BIOS natürlich nicht so einfach ist, da die Lüftersteuerung meistens ab 80° die Lüfter höher drehen lässt.
Meine RX 6800 (Referenz) pendelte sich nach 20-30 Minuten Gaming, bei 80° ein.
Schade dass es nur die RX 6800 mit dem Kühler gibt und keine 6800 XT oder 6900 XT.
nairune
2021-01-30, 11:34:53
Es testen durchaus einige (viele?) mit geschlossenem Gehäuse. Offen ist doch komplett realitätsfern.
Wenn man sich den Stromverbrauch bei TPU anschaut, wird klar warum die Karte gute Kühlperformance hat: sie rennt komplett ins Taktlimit und verbraucht nur so viel wie eine Referenz non-XT (also um die 200W ASIC) bei ihrer "gaming"-Last.
Dennoch scheint der Kühler zumindest kein Totalausfall zu sein.
TwoBeers
2021-01-30, 12:11:02
Referenz AMD Sapphire oder Custom Sapphire Nitro+
Referenz
Horn, zum Vergleich nimm doch einfach die Werte von cb:
https://www.computerbase.de/2020-11/amd-radeon-rx-6800-xt-test/4/
Bei ~1450rpm haben die 96°C Junction. Also 102°C bei 1700rpm sind einfach zu viel, ist wahrscheinlich dein Gehäuse oder du hast 30°C im Zimmer. ;)
horn 12
2021-01-30, 12:34:18
Nun, mit etwas OC und Untervolting habe ich nun unter 100 Grad bei 1400 U/min
2250 Takt circa.
Denke es ist das View 27 mit dem Tempered Glas und hinten nur ein Einzelner 120mm Lüfter....
Oben komplett Gewölbt Geschlossen!
Deine stolze 2650 Mhz
und wie schnell dreht dann dauerhaft der Lüfter?
Nun, mit 2300 Mhz gebe ich mich schon zufrieden mit 4K Monitor :-)
und habt Ihr übrigen
Radeon Anti-Lag
Radeon Enhanced Sync
aktiviert oder deaktiviert ?
r3ptil3
2021-01-30, 13:13:47
Horn mach doch bitte mal ein Bild von deinem System, würde mich mal interessieren.
Das View 27 hat eigentlich gute Möglichkeiten für einen starken Airflow.
OgrEGT
2021-01-30, 13:24:44
@horn
Teste auch mal mit offenem Gehäuse die GPU default. Wenn du dann immer noch so hohe Temps hast dann stimmt mit der Karte was nicht...
vinacis_vivids
2021-01-30, 13:47:31
Horn ist in Italien, da isses eh wärmer als in de.
horn 12
2021-01-30, 14:53:01
Ist zwar die 6800
aber mit Heck Lüfter auf 100% bin ich nun bei 92 - 94 Grad
Hintere Slotblenden (3 Stück) sind abmontiert wie auf Foto ersichtlich
und der 80mm Lüfter (Vorübergehend auf den Boden gelegt und auf 0% gestellt.)
Mafia Def. in 4K
nun 15 Minuten und max. 1435 U/min
und max. 96 Grad.
https://abload.de/img/bild1vfkm1.png (https://abload.de/image.php?img=bild1vfkm1.png)
r3ptil3
2021-01-30, 17:12:39
Sieht eigentlich sehr anständig aus.
Bläst der kleine Lüfter unter der GPU rein oder raus?
Beim erwärmen des Gehäuses nach etwa 30min und mehr, staut sich erfahrungsgemäss genau in dem Bereich die meiste warme Luft, also unbedingt rausblasen.
Edit: Die beiden Gehäuselüfter vorne würde ich auch weiter runter setzen. Habe da selber einige Tests gemacht und die CPU kriegt auch dann genug (immer noch deutlich mehr als die GPU ) Luft.
OgrEGT
2021-01-30, 17:16:11
Ja aber bei soviel Platz im Gehäuse und 3 Lüftern sollte die GPU nicht 100°C heiß werden...
Rolsch
2021-01-30, 17:26:19
Kommt die meiste Abwärme bei der Referenzkarte oben raus?
r3ptil3
2021-01-30, 17:31:20
Ja aber bei soviel Platz im Gehäuse und 3 Lüftern sollte die GPU nicht 100°C heiß werden...
Der Platz spielt kaum eine Rolle mehr, wenn die Wärme in einem Bereich nicht entweichen kann.
Wie ich das rauslese hat er den Lüfter unter der GPU erst gerade eingebaut.
Horn ich würde mal folgendes machen:
Nachdem du mal länger zockst, die Temperaturen des ganzen Systems checken:
- VRM
- Chipsatz
- CPU
- SSD
Dann erkennst du ziemlich schnell ob das "Problem" aufgrund mangelndem Airflow auftritt oder es wirklich nur an der GPU liegt.
Mit meiner RX 6800 (Referenz) hatte ich genau in einem Game die 80° im Schnitt erreicht und das war Star Wars Jedi Fallen Order, der Hotspot lag bei ca. 95° und das war nachdem das Gehäuse richtig aufgewärmt war (wärmer wurde es nicht).
In anderen Games hatte ich kaum über 75°.
Im Treiber lief sie mit folgenden Settings:
- 925Mv
- 2450Mhz (effektiv 2400-2420Mhz)
- Powertarget auf max.
horn 12
2021-01-31, 01:30:55
Nun, der Eine 80mm Lüfter war bei der Seven verbaut gewesen
und ist dadurch geblieben aber nicht aktiv geschaltet worden.
Liegt derzeit am Boden rum...
Zwecks des 80mm Lüfters:
Ausblasen nimmt der Karte die Frischluft weg würde ich mal behaupten!
Was ich machen kann die 2x 120 Beigen Noctua Lüfter weiter nach unten zu setzen und den einen Grauen 120-er Hecklüfter Noctua durch den A12 x 25 zu ersetzen!
Wiseman
2021-01-31, 03:50:29
aber mit Heck Lüfter auf 100% bin ich nun bei 92 - 94 Grad
Mafia Def. in 4K
nun 15 Minuten und max. 1435 U/min
und max. 96 Grad.
Das sind schon amazing Hitzetemperaturen, die du da präsentierst. Ich habe mal die Demo von Mafia III Def runtergeladen, um zu sehen, wie das bei mir ausschaut. Ich denke Mafia III Def dürfte in etwa die gleichen Anforderungen stellen wie Mafia Def.
- Mafia III Def in 4k + Preset Optimal
- geschlossenes BeQuiet Gehäuse
- RPMs zwischen 780 und 1160, also zero noise
- Power Limit um 20% von 281W auf 224W und Voltage von 1175mV auf 1100mV gesenkt
- im Overlay siehst du bei GPU links die GPU-Temperatur und rechts die Junction-Temperatur
- in Screenshot #3 siehst du die höchsten Temperaturen, die ich während 30 Minuten Spielzeit erreichte
rentex
2021-01-31, 07:01:44
Der kleine Lüfter muss raus und die Slotblenden wieder eingesetzt. Die beiden vertikalen Slotblenden gehören raus.
Der untere Frontlpfter gehört nach unten versetzt. Zwischen Unterkante Graka und erhöhten Gehäuseboden (rote linie):
horn 12
2021-01-31, 09:06:52
Nun, habe deinen Rat befolgt... Danke schonmal :-)
die 3 Vertikalen Slotblenden eingebaut,
die anderen 2 Slotblenden entfernt.
Lüfter muss noch ein Stück nach unten... wird noch gemacht.
Dennoch:
Gehäuse probehalber komplett OFFEN gelassen und dennoch 1350 U/Min und 95 Grad T-Junction.
78 GPU bis max. 79 GPU
Aber die Junction ist das Problem, auch bei Offenem Case!
dargo
2021-01-31, 09:16:57
@Horn
Bevor du deine Zeit mit Optimierung verschwendest immer zuerst schauen wie hoch das Delta zwischen Gehäuse offen und Gehäuse geschlossen nach einer Aufwärmphase ist. Sonst ist es reine Zeitverschwendung. Wenn die Temps. schon bei offenem Gehäuse für dich zu hoch sind wird das eh nichts. Du musst einfach bei der Referenz mit dem Powerlimit runter. Die 255W sind zu viel für diesen Kühler wenn es gleichzeitig sehr leise und kühl sein soll. Versuch mal Undervolting @200-220W ASIC. Du musst ja auch bedenken wir haben jetzt Winter, ergo 20-22°C Raumtemperatur. Im Hochsommer wird das noch heißer und/oder lauter. Außer natürlich du hast ne Klimaanlage in deiner Wohnung oder deinem Haus.
horn 12
2021-01-31, 10:17:17
Ist das Selbe-
Gehäuse Offen oder Zu:
GPU 78 Grad
T-Junction 94 bis 95 Grad
Variert Offen auf Geschlossen nur zu 2 Grad,
Jedoch bei Gehäuse Offen Läuft der Lüfter nur ca. 1450 U/min
Bei Geschlossen maximal 1743 U/min
Powerlimit Minus 6 % bin bei 239 Watt...
MPT Nutzen möchte ich nicht unbedingt, und weiter runter komme ich im Wattman ja nicht wie ihr alle wisst.
Alle obrigen Werte mit den 239 Watt immer gemessen.
dargo
2021-01-31, 10:58:53
Ist das Selbe-
Gehäuse Offen oder Zu:
GPU 78 Grad
T-Junction 94 bis 95 Grad
Variert Offen auf Geschlossen nur zu 2 Grad,
Jedoch bei Gehäuse Offen Läuft der Lüfter nur ca. 1450 U/min
Bei Geschlossen maximal 1743 U/min
:usweet: :usweet: :usweet:
Es ist doch wohl klar, dass ich bei gleicher Lüfterdrehzahl meine. Oh man...
Powerlimit Minus 6 % bin bei 239 Watt...
MPT Nutzen möchte ich nicht unbedingt, und weiter runter komme ich im Wattman ja nicht wie ihr alle wisst.
Alle obrigen Werte mit den 239 Watt immer gemessen.
Dann bin ich hier raus, wird wieder eine Endlos-Story mit dir.
OgrEGT
2021-01-31, 11:50:16
Ist das Selbe-
Gehäuse Offen oder Zu:
GPU 78 Grad
T-Junction 94 bis 95 Grad
Variert Offen auf Geschlossen nur zu 2 Grad,
Jedoch bei Gehäuse Offen Läuft der Lüfter nur ca. 1450 U/min
Bei Geschlossen maximal 1743 U/min
Powerlimit Minus 6 % bin bei 239 Watt...
MPT Nutzen möchte ich nicht unbedingt, und weiter runter komme ich im Wattman ja nicht wie ihr alle wisst.
Alle obrigen Werte mit den 239 Watt immer gemessen.
Jetzt vergleich mal deine Lüfterdrehzahl und Temperaturen mit denen aus den Reviews.
Computerbase:
https://www.computerbase.de/2020-11/amd-radeon-rx-6800-xt-test/4/
Doom Eternal 4K: Lüfter ca. 1450rpm / 78°C Temp / 95°C TJunct
Diese Werte sind wohlgemerkt @default.
Diese solltest Du mit Deiner Karte auch @default (!) bei offenem Gehäuse erreichen.
Wenn Deine Karte deutlich heißer wird oder für die gleiche Tempertaur / TJunct deutlich mehr Lüfterdrehzahl benötigt, dann stimmt mit Deiner Karte höchstwahrscheinlich was nicht.
nairune
2021-01-31, 13:11:11
CB testet zudem mit geschlossenem Gehäuse (nur keine Ahnung welches). Das ist also kein best case.
Dass du 95°C junction erreichst, ist ganz normal, da das im Referenz-BIOS die Zieltemperatur für die Lüftersteuerung ist.
edit: sie haben dieses mit Standardbelüftung:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/phanteks-enthoo-evolv-x-schwarz-ph-es518xtg-dbk01-a1880416.html?hloc=at&hloc=de
Quelle: https://www.computerbase.de/2019-05/grafikkarten-test-methodik-2019/#abschnitt_kuehlung_und_lautstaerke
Also ziemlich normal, vielleicht ein wenig besser belüftet als der Durchschnitts-PC.
aufkrawall
2021-01-31, 13:38:26
Wie ist euer ASIC-Verbrauch bei funktionierendem VRAM-Runtertakten bei 4k 60fps VP9 in Chromium-Edge (manuell 4k auswählen und dann einmal im Video zurück springen)?
https://www.youtube.com/watch?v=aqz-KE-bpKQ
Ich kann CBs Wert für die 5700 XT nicht nachvollziehen:
https://www.computerbase.de/2020-11/amd-radeon-rx-6800-xt-test/4/#abschnitt_leistungsaufnahme_desktop_youtube_und_spiele
Bei mir sind es während der Wiedergabe avg in GPU-Z nur ~13,6W (1440p 85Hz) und der VRAM taktet gar nicht hoch.
dargo
2021-01-31, 13:40:38
Dass du 95°C junction erreichst, ist ganz normal, da das im Referenz-BIOS die Zieltemperatur für die Lüftersteuerung ist.
Ich bin mir nicht sicher ob Horn die Zusammenhänge versteht.
@Horni
Selbst wenn du alle Fenster zu Hause aufreißt und den Raum auf 15-16°C runterkühlt wird sich an deiner Junction-Temp. nichts ändern da die Lüftersteuerung versucht um diesen Punkt herum zu kühlen, siehe Hinweis von nairune mit der Zieltemperatur. Ist der Raum bzw. die Gehäusetemp. sehr kühl werden die Lüfter nur langsamer drehen. Ist ersteres zu hoch um die GPU bei 95°C zu halten drehen die Lüfter entsprechend höher. Ist nun wirklich kein Hexenwerk das zu verstehen. Da ich davon ausgehe, dass du nicht vor dem Rechner mit ner Winterjacke hocken willst hilft dir hier nur eine ordentliche Absenkung vom Powerlimit und entsprechende Senkung der Zieltemperatur sofern dich die ~95°C stören. Beides geht nur mit MPT.
btw.
Noch was... vergiss sämtliche Vergleiche mit Usern die nicht in 4k zocken. Schon 1440p reichen aus und die RX 6800XT läuft in einigen Spielen nicht durchgehend ins Powerlimit. Ergo hat sie Zeit sich abzukühlen da weniger Verbrauch. Bei 4k hat die Karte deutlich weniger bis gar keine Zeit sich abzukühlen da sie nahezu durchgehend im Powerlimit hängt.
horn 12
2021-01-31, 14:26:04
Nun, Alles Geputzt, von Staub Befreit
Unterer Lüfter lässt sich nicht tiefer setzen, da eben keine Schiene mit Bohrungen vorgesehen und 3-ter Lüfter ganz unten läuft in den NT Käfig rein. (Mehr als die Hälfte wärs)
Bringt somit fast nix.
Habe den 80mm Stehend ganz unten vor dem Lochblech gestellt dass Kare mit Frischluft versorgt wird.
Mal sehen jetzt...
nairune
2021-01-31, 14:32:32
@krawall
Das verhält sich irgendwie recht inkonsistent und kommt auf den Browser an. Die 6800 XT ist leider schon weg, aber mit der 5700er:
- Firefox: ~17W ASIC mit seltenen Spitzen auf 24W (Speicher taktet dann halb hoch), 88W Gesamtsystem
- Chrome: ~33W ASIC durchgängig, 125W Gesamtsystem (fast keine Last auf GPU, sondern nur auf VRAM und CPU) - irgendwann hat sich der VRAM plötzlich runtergetaktet, dann noch 13W ASIC und 95W Gesamtsystem. Blieb auch dabei.
- Opera: erst ~33W ASIC, 110W Gesamtsystem (VRAM volle Kanne), dann ähnlich Firefox ~16W ASIC, 85W Gesamtsystem
- Edge Chromium: ~13W ASIC, 79W Gesamtsystem, seltene Spitzen auf 16W ASIC (dann kurz der GPU-Takt erhöht)
https://i.imgur.com/Cp7ToVY.jpg
Edge schien am konsistentesten und sparsamsten, kann aber auch Zufall sein, da hätte man das wohl mehrmals durchspielen müssen, um das exakt zu sagen.
dargo
2021-01-31, 14:35:08
Wow... netter Boost in Valhalla mit SAM @1440p im Benchmark. (y)
SAM Off = 93 avg.fps
SAM On = 109 avg.fps
aufkrawall
2021-01-31, 15:37:05
@krawall
Nicer Test!
Das verhält sich irgendwie recht inkonsistent und kommt auf den Browser an. Die 6800 XT ist leider schon weg, aber mit der 5700er:
- Firefox: ~17W ASIC mit seltenen Spitzen auf 24W (Speicher taktet dann halb hoch), 88W Gesamtsystem
VP9-Decoding in Firefox unter Windows ist auf Radeons (und anderswo?) leider kaputt, gibt ständig Ruckler. Von daher würd ich den lieber ausklammern bzw. nicht für Bewertungen heranziehen, weil korrekt funktionierendes Playback eine Grundvoraussetzung für die sinnvolle Nutzung ist.
- Chrome: ~33W ASIC durchgängig, 125W Gesamtsystem (fast keine Last auf GPU, sondern nur auf VRAM und CPU) - irgendwann hat sich der VRAM plötzlich runtergetaktet, dann noch 13W ASIC und 95W Gesamtsystem. Blieb auch dabei.
Ich hätte angenommen, dass er sich wie der neue Edge verhält. Würde mich aber auch nicht wundern, wenn MS noch eigene Optimierungen eingebaut hat. Streaming mit HW-Decoding und 4k ist ja immerhin das Alleinstellungsmerkmal des Browsers.
Mit der 6800 in 4k gehts in Edge aber tatsächlich auf 33W ASIC hoch. Keine Ahnung, ob das mit einem 1440p-Monitor geringer wäre. Wenn nicht, wär hier die 6800 klar schlechter als die 5700 XT.
horn 12
2021-01-31, 15:37:25
@Dargo
Werde mit den 78 GPU und 95 /96 Hotspot und doch den 16xx U/min leben müssen
vorausgesetzt ich greife das MPT nicht an
Würde ich dies dann wohl auf 210 Watt beschränken...
@Dank Allen und schönen Sonntag nochmals.
nairune
2021-01-31, 15:49:52
Du brauchst da echt keine so große Angst vor haben, horn.
Das MPT schreibt nur in die Registry, es läuft nicht mal ständig. Treiber neuinstallieren und alles ist wieder default. Ich habe selbst ein Tool gebaut, dass die Werte auch ohne MPT auf gleiche Weise ändert. Das ändert nur paar Bytes. Wollte das nutzen, um die Frequenzkurve automatisiert erstellen zu lassen:
- Max-Spannung ändern
- Driver reset
- Mit OpenCL Takt hochschrauben
- Takt + Spannung auslesen, protokollieren
- wieder von vorne mit nächster Spannungsstufe
Funktionierte mit der 5700 XT schon, nur das OpenCL ist bisschen nervig. Jetzt leider nicht zu Ende gebracht, da die 6800 ja wieder weg ist.
dargo
2021-01-31, 15:51:48
@Dargo
Werde mit den 78 GPU und 95 /96 Hotspot und doch den 16xx U/min leben müssen
vorausgesetzt ich greife das MPT nicht an
Würde ich dies dann wohl auf 210 Watt beschränken...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du die gleiche Performance mit 200-210W ASIC + UV bekommst was das Ding per Default mit 255W rausballert. Vorteil... leisere und/oder kühlere Graka.
aufkrawall
2021-01-31, 15:58:58
@nairune Könntest du nochmal zusammenfassen, was mit der MSI problematisch war? Also
- Mit typischem UV Temps von Edge und Hotspot nach dem Aufheizen bei welcher Drehzahl und
- Lüftercharakteristik (subjektives Empfinden, Anlaufverhalten, Mindestdrehzahl)
Mit dem bescheurten Acoustic Limit und ohne UV würde mich die 5700 XT Gaming auch in den Wahnsinn treiben. Mit UV und Lüfter-Tweaks ist es aber echt angenehm.
Langlay
2021-01-31, 15:59:58
btw.
Noch was... vergiss sämtliche Vergleiche mit Usern die nicht in 4k zocken. Schon 1440p reichen aus und die RX 6800XT läuft in einigen Spielen nicht durchgehend ins Powerlimit. Ergo hat sie Zeit sich abzukühlen da weniger Verbrauch. Bei 4k hat die Karte deutlich weniger bis gar keine Zeit sich abzukühlen da sie nahezu durchgehend im Powerlimit hängt.
Gibt den gleichen Kühler ja auf der 6900XT und die ist eigentlich immer Powerlimitiert. Meine Ref. 6900XT hat halt auch 90-100°C Hotspot und ~1600 RPM gemacht. Aber sonderlich laut ist die Karte bei ~1600 RPM imo nicht.
Also zumindest ich fand die Karte bis 2000 rpm erträglich und bei 1600 rpm war sogar noch angenehm.
Hatte die Karte ja jetzt 6 Wochen mit dem Referenzkühler benutzt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.