Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drittes B550-Board und immer hängen Maus und Tastatur
Speedfreak
2020-11-23, 20:45:42
Ich hatte am 5. November das Glück einen Ryzen 7 5800X abzubekommen. Nur leider läuft das System bis heute noch nicht wirklich. Zum Prozessor hatte ich mir unter anderem ein Gigabyte B550 Aorus Pro bestellt. Problem war jedoch, dass sowohl Maus als auch Tastatur an den USB 2.0 Ports ständig hingen. Der Mauszeiger blieb dann optisch irgendwo stehen, die Bewegungsinformation wurde aber im Hintergrund weiter verarbeitet, weshalb der Mauszeiger in der nächsten Sekunde irgendwo anders auf dem Bildschirm erschien. Tastatureingaben kamen oft gar nicht an oder der eingetippte Buchstabe erschien plötzlich mehrfach. Mit den USB 3 Ports hatte alles funktioniert und auch ansonsten lief das Board. Ich schickte es trotzdem zurück und bestellte ein neues. Leider auch mit diesem Board genau dasselbe Verhalten. Da mir das schon komisch vorkam, testete ich kurz noch die angeschlossenen Komponenten. Andere Maus, andere Tastatur, Samsung 980 Pro M.2 gegen eine normale SATA-SSD getauscht. Auch nichts. Also ein ASUS ROG Strix B550-E Gaming bestellt. Das ist heute angekommen aber auch hier hängen die Eingaben an den USB 2.0 Ports. :mad:
Als weitere Komponenten sind momentan noch 2 x 8 GB G.Skill TridentZ DDR4-4133 sowie eine AMD Radeon RX550 (bei der RX 6800 XT hatte ich bisher leider noch kein Glück) verbaut. Den Speicher könnte ich zum Testen noch tauschen. Aber CPU und Grafikkarte hab ich nichts weiter da. Hat jemand eine Idee welche Komponente oder Einstellung das Problem sein könnte?
Vielleicht noch als Anhaltspunkt was mir bisher aufgefallen ist. Umso höher der RAM getaktet wurde, umso schlimmer wurde das Ruckeln. Und wenn der Prozessor belastet wird, verschwindet das Ruckeln. Getestet hatte ich dies mit Prime95. Dabei ist es egal ob nur ein Thread oder 16 Threads laufen.
1. Könntest du den Arbeitsspeicher auf einen sehr geringen Arbeitstakt stellen. (testweise)
2. Hattest du oder hast du sonst irgendwelche SATA-Geräte am PC angeschlossen? Zum Beispiel ein CD/DVD/BluRay Laufwerk oder sonst irgendetwas? Falls ja, steck mal alle SATA-Laufwerke ab und nutze nur die M.2. (testweise)
Speedfreak
2020-11-23, 21:01:18
RAM hatte ich auf 3200 MHz laufen. Lief besser aber der Fehler war eindeutig da. SATA hängt nichts dran. Wie gesagt, nur einmal testweise die SSD und dann natürlich ohne die M.2 SSD.
Ich habe aber in einem anderen Beitrag gerade etwas Ähnliches entdeckt. Das werde ich gleich mal testen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12507076&postcount=32
Für das Aorus Pro kam heute ein neues BIOS raus mit dem Hinweis: "Improve connection stability for USB 2.0 ports of USB hub (for Matisse CPU)". Aber interessant, dass das auch andere Hersteller betrifft.
Bei mir trat das Problem seit den AGEDA Combo V2 1.0.8.1/1.1.0.0 Updates auf, ab DDR4-3733. Mit weniger Speichertakt war es ok.
metallex
2020-11-23, 22:20:35
RAM hatte ich auf 3200 MHz laufen. Lief besser aber der Fehler war eindeutig da. SATA hängt nichts dran. Wie gesagt, nur einmal testweise die SSD und dann natürlich ohne die M.2 SSD.
Ich habe aber in einem anderen Beitrag gerade etwas Ähnliches entdeckt. Das werde ich gleich mal testen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12507076&postcount=32
Das scheint sogar etliche B550 Boards zu betreffen. Für dein Aorus gibt es aber mittlerweile ein frisches BIOS Update, das könnte Abhilfe schaffen: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B550-AORUS-PRO-rev-10/support#support-dl
VG
Speedfreak
2020-11-23, 22:51:18
Das BIOS F11i vom 20.11. hatte beim zweiten Aorus Pro aufgespielt. Das hatte aber auch nichts gebracht. In der Beschreibung steht ja aber auch, dass sie nur was bei Matisse, sprich Zen 2, verbessert haben.
metallex
2020-11-24, 07:32:12
Das BIOS F11i vom 20.11. hatte beim zweiten Aorus Pro aufgespielt. Das hatte aber auch nichts gebracht. In der Beschreibung steht ja aber auch, dass sie nur was bei Matisse, sprich Zen 2, verbessert haben.
Schade. Hat die Deaktivierung der C-States bei dir geholfen?
Rolsch
2020-11-24, 08:34:17
Windows Powerplan auf Höchstleistung müsste eigentlich auch helfen wenn der Energiesparmodus irgendwo Probleme macht.
Speedfreak
2020-11-24, 19:49:57
Ich hab bei Energiesparen auf max. Leistung gestellt und in den erweiterten Energieeinstellungen bei USB das Energie sparen deaktiviert. Hat leider beides nichts gebracht.
Bei den USB 2.0-Ports auf dem Board (Pfostenstecker) tritt das Fehlverhalten ebenfalls auf.
Außerdem habe ich noch den anderen RAM (2 x 8 GB Corsair Vengeance 3200CL16) getestet. Hat ebenfalls nichts geändert.
So richtig weiß ich nicht was ich jetzt noch machen soll. Einen haufen Geld für den neuen Rechner ausgegeben und dann funktioniert so etwas elementares wie USB 2.0 nicht. Ich überlegen schon, ob ich den Prozessor zurück schicke. Meint ihr es könnte an der CPU liegen? Was anderes bleibt ja bald gar nicht übrig. :confused:
metallex
2020-11-24, 20:39:55
Ich hab bei Energiesparen auf max. Leistung gestellt und in den erweiterten Energieeinstellungen bei USB das Energie sparen deaktiviert. Hat leider beides nichts gebracht.
Bei den USB 2.0-Ports auf dem Board (Pfostenstecker) tritt das Fehlverhalten ebenfalls auf.
Außerdem habe ich noch den anderen RAM (2 x 8 GB Corsair Vengeance 3200CL16) getestet. Hat ebenfalls nichts geändert.
So richtig weiß ich nicht was ich jetzt noch machen soll. Einen haufen Geld für den neuen Rechner ausgegeben und dann funktioniert so etwas elementares wie USB 2.0 nicht. Ich überlegen schon, ob ich den Prozessor zurück schicke. Meint ihr es könnte an der CPU liegen? Was anderes bleibt ja bald gar nicht übrig. :confused:
Hast du die BIOS Einstellung mal getestet?
Die Windows Energie-Settings haben m.E. keinen Einfluss auf das CPU Stromspar-Features.
Speedfreak
2020-11-24, 21:17:03
So richtig hatte ich nichts gefunden. Finde das BIOS ziemlich unübersichtlich. Eine Einstellung hatte ich gefunden, allerdings noch nicht ausprobiert:
ACPI_CST C1 Declaraton steht auf auto. Man kann sonst noch zwischen enabled und disabled wählen. Könnte es das sein oder weiß jemand welcher Punkt das im BIOS von Asus ist?
metallex
2020-11-24, 21:33:22
So richtig hatte ich nichts gefunden. Finde das BIOS ziemlich unübersichtlich. Eine Einstellung hatte ich gefunden, allerdings noch nicht ausprobiert:
ACPI_CST C1 Declaraton steht auf auto. Man kann sonst noch zwischen enabled und disabled wählen. Könnte es das sein oder weiß jemand welcher Punkt das im BIOS von Asus ist?
Das sollte eigentlich passen. Deaktiviere das ruhig mal. Kannst du noch andere relevante Optionen aus machen?
Die Zeiten sind leider vorbei in denen die Board Hersteller sowas noch im Manual dokumentiert haben.
Habe gleiches Board gleicher CPU null Probleme, so bevor du hier noch weiter rum schreibst machst du das:
Tisch: Mainboard drauflegen, CPU, Ein Speicher Rieger (Kein XMP Profil laden!) und die Grafikkarte anschließen (Maus, Tastatur und Monitor noch dran) Starten.
Also alle Komponenten raus aus dem Gehäuse!
Hier ausführlicher:
https://www.computerbase.de/forum/threads/schwarzer-bildschirm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550968/
Fehler immer noch da?
So geht man immer vor und arbeitet sich dann schritt für schritt vor...
Haarmann
2020-11-25, 07:55:47
Speedfreak
Meine Trust Maus und meine Logitech Tastatur wollen am teuren B550 von ASUS am USB 2.0 genau gar nix tun ... erst hatte ich ne Cherry dran und meinte die sei hinne, aber irgendwann sah ichs dann ein - mit USB 2.0 geht so gut wie nix.
Das billige ASR funktioniert problemlos, aber ich habe eh nie M+T am gleichen Kanal.
Habe hier 5 Mäuse und drei Tastaturen gehen alle...
metallex
2020-11-25, 09:55:04
Habe hier 5 Mäuse und drei Tastaturen gehen alle...
Hast du die Maus und Tastatur am USB 2.0 (!) Port laufen? Möglicherweise gibt es auch ein Zusammenhang zwischen B550 Chipsatz und den Ryzen 5000 CPUs.
In jedem Fall füllt sich Reddit langsam aber sicher mir Beiträgen dazu. Hier ist die Problematik ganz gut zusammengefasst: https://www.pcseekers.tech/2020/08/gigabyte-b550-aorus-pro-usb-issues.html
Ich für meinen Teil habe exakt das gleiche Fehlerbild wie Speedfreak und kann mittlerweile alle anderen Komponenten zu 99,9% als Fehlerquelle ausschließen!.
Einziger Workaround scheint momentan tatsächlich nur die Deaktivierung der CPU C-States zu sein.
Rooter
2020-11-25, 10:27:19
Beim BIOS-Update von letzter Woche war das bei Aorus jedenfalls Thema:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B550M-AORUS-PRO-rev-10/support#support-dl-bios
3. Improve connection stability for USB 2.0 ports of USB hub (for Matisse CPU)
MfG
Rooter
fezie
2020-11-25, 10:36:44
Oh. Da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen. Mein Asrock B550 Pro4 hat gar keine USB 2.0 Ports
Und ich gar keine Probleme
Speedfreak
2020-11-25, 12:28:37
@Rooter
Wie gesagt, die BIOS-Version hatte ich bei dem 2. Gigabyte-Board aufgespielt. Brachte aber auch keine nennenswerte Verbesserung.
@metallex
Den Artikel von PC Seekers kenne ich. Einerseits stimmt mich das etwas optimistisch. Es wird ja gesagt, dass AMD den Fehler kennt und an einer Lösung arbeitet.
"This problem has already been reported to AMD. AMD is working on a solution. As soon as AMD has developed a solution we will offer it for download on our website. As a temporary solution you can disable the C-States in the BIOS setup."
Anderseits verärgert mich das Ganze auch sehr und stimmt mich pessimistisch für die Zukunft. Der Artikel ist nämlich von Ende August, also über 3 Monate alt. AMD kennt den Fehler sicherlich schon länger und hat es trotzdem noch nicht hinbekommen ihn zu beseitigen. Das ist echt schwach. Im Moment würde ich den ganzen Kram am liebsten zurück senden. Aber dann hätte ich keinen Rechner mehr. So was nervt einfach nur. :mad:
metallex
2020-11-25, 13:45:54
Beim BIOS-Update von letzter Woche war das bei Aorus jedenfalls Thema:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B550M-AORUS-PRO-rev-10/support#support-dl-bios
MfG
Rooter
Laut diversen Meldungen scheint das zumindest für alle Ryzen 5000 Besitzer keine Besserung zu bringen (leider).
metallex
2020-11-25, 13:46:30
Oh. Da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen. Mein Asrock B550 Pro4 hat gar keine USB 2.0 Ports
Und ich gar keine Probleme
Doch hat es, aber nur intern. ;-)
metallex
2020-11-25, 13:50:59
@Rooter
Wie gesagt, die BIOS-Version hatte ich bei dem 2. Gigabyte-Board aufgespielt. Brachte aber auch keine nennenswerte Verbesserung.
@metallex
Den Artikel von PC Seekers kenne ich. Einerseits stimmt mich das etwas optimistisch. Es wird ja gesagt, dass AMD den Fehler kennt und an einer Lösung arbeitet.
"This problem has already been reported to AMD. AMD is working on a solution. As soon as AMD has developed a solution we will offer it for download on our website. As a temporary solution you can disable the C-States in the BIOS setup."
Anderseits verärgert mich das Ganze auch sehr und stimmt mich pessimistisch für die Zukunft. Der Artikel ist nämlich von Ende August, also über 3 Monate alt. AMD kennt den Fehler sicherlich schon länger und hat es trotzdem noch nicht hinbekommen ihn zu beseitigen. Das ist echt schwach. Im Moment würde ich den ganzen Kram am liebsten zurück senden. Aber dann hätte ich keinen Rechner mehr. So was nervt einfach nur. :mad:
Es sind scheinbar viele unterschiedliche Boards von dem Problem betroffen. Das kann sich AMD nicht leisten. Ansonsten sehe ich die Hersteller in der Pflicht adäquaten Ersatz zu liefern (X570 z.B.). Ich gebe AMD bzw. in meinem Fall MSI noch ein paar Wochen. Der MSI Support hat schon mal eine neue BIOS Version in Aussicht gestellt, ob das Problem damit behoben ist muss sich zeigen.
Ich packe derweil alles an USB 3.0 mit passendem Hub, funktioniert erstmal für mich.
Speedfreak
2020-11-25, 16:58:43
Ich hab jetzt im BIOS folgende Einstellungen probiert:
ACPI_CST C1 Declaration -> auto, enabled und disabled
DF Cstates -> auto, enabled und disabled
Keinerlei Änderung im Verhalten von Maus und Tastatur.
Des Weiteren hab ich mir eine andere Grafikkarte besorgt. Eine alte GTX 750. Aber auch das machte keinen Unterschied. Somit habe ich jetzt eigentlich alle Komponenten durchgetestet und es bleibt eigentlich nur noch der Prozessor übrig. :mad:
Edit: Gerade noch die neueste BIOS-Version gesehen und natürlich sofort geflasht.
ROG STRIX B550-E GAMING BIOS 1216
1. Support AMD AM4 AGESA V2 PI 1.1.0.0 Patch C
2. Improve system stability
3. Improve DRAM compatibility
4. Improve system performance
Aber wie bei allen anderen Test auch, leider kein Erfolg.
Blutmaul
2020-11-25, 17:43:41
Ich hab immer gedacht, das die beiden USB-Anschlüsse, zuoberst an der Anschlussblende des Mainboards, für Maus und Tastatur genutzt werden sollten?
Evtl. erwartet das Bios das und dann gibts ja auch noch im Bios diese Legacy Einstellingen etc. sind die alle richtig?
Das einzige ruckeln/haken hatte ich, als einmal meine Maus den Geist aufgab, was zu Geisterbewegungen und Geisterklicks führte und als sich ein Joystick mit der Maus stritt, wessen Steuerimpulse denn nun die richtigen sind - ich mußte den Joystick abziehn.
Was jetzt AMD angeht, die haben doch inzischen das Bios mit AGESA 1.1.8.0 herausgegeben- gibts da noch kein Update fürs Board?
maprie
2020-11-30, 20:39:46
Das Problem hatte ich auch auf einem X570 Aorus Elite mit "Maximale Energieeinsparung" bei PCI-Express. Jetzt tritt es nicht mehr auf, kann aber nicht sagen warum.
Eventuell im BIOS Legacy support unter den USB-Optionen ausschalten?
Kane02
2020-11-30, 21:30:37
Kann das Betriebssystem ausgeschlossen werden? Ich hatte so nen ähnliches Verhalten letztens nach nem Windows Update. Gedacht der Speicher ist hinüber, gesucht und gesucht - nichts hat geholfen.
Daraufhin Windows neu installiert - weg... :confused:
Speedfreak
2020-11-30, 22:16:19
@maprie
Welche Einstellung meinst du genau und wo finde ich die? Im BIOS oder in Windows?
@Kane02
Betriebssystem würde ich ausschließen. Ich hatte Windows 10 jeweils auf den beiden Gigabyte Boards neu installiert. Auf dem ersten auch mit allen Treibern und Updates usw. Auf dem Asus-Board habe ich Windows 10 sowohl auf einer SATA-SSD, als auch auf einer M.2 PCIe 4.0 SSD neu installiert. Auch hier jetzt mit allen Treibern keine Besserung.
Außerdem gingen die Tastatureingaben auch schon während der Installation von Windows nicht richtig. Bei der Eingabe des Keys musste ich nämlich mehrmals auf einige Buchstaben tippen.
Rooter
2020-11-30, 22:20:19
Irgendwas immer bei allen eingestellt?
Ansonsten kann es ja nur an der Hardware liegen. Ausschließen würde ich da nichts mehr, auch nicht das kleinste Kabel.
MfG
Rooter
maprie
2020-12-01, 01:19:08
Ich muss mich korrigieren, das Problem ist noch vorhanden. Bei mir (x570) tritt es wie gesagt aber nur bei der Einstellung "Maximale Energieeinsparung" unter PCI-Express bei den Energieeinstellungen auf. Ich habe Win 10 2004.
Speedfreak
2020-12-01, 13:16:47
Ich hab jetzt mal in den Windows Energieoptionen die besagte Einstellung bei PCI Express ausgeschaltet. Hat aber nichts verändert, bzw. es wurde gefühlt sogar noch schlechter, da die Maus länger hängen blieb. Hab dann auch noch andere Einstellungen getestet (minimaler Leistungszustand des Prozessors, die USB-Einstellungen oder Energie sparen usw.) und am Ende auch komplett von Ausbalanciert auf Höchstleistung gestellt. Leider alles ohne Erfolg.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.