Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü von Corsair ;-)
INTRU
2003-03-16, 11:30:02
http://www.forumdeluxx.de/gallery/watermark.php?file=517/103150014-med.jpg
Auf Corsair möchten wir noch zurückkommen, denn dort fanden wir eine professionelle Wasserkühlung wie die Exos von Koolance - nur unserer Meinung nach ein paar Klassen leistungsfähiger:
Der Aufbau der Wasserkühlung ist zu vergleichen mit der Atotech-Kühlung, die wir schon einmal im Test hatten, Corsair verwendet verschiedene Sicherungsmechanismen, selbstabriegelnde Verschlüsse, eine Industriepumpe und leise Lüfter - das Konzept hat uns auf jeden Fall voll und ganz überzeugt und fast von den DDR433-Modulen am Stand abgelenkt. Ein entsprechendes Review folgt natürlich.
Quelle: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?threadid=13929
Weitere Bilder! (http://www.forumdeluxx.de/gallery/showgallery.php?cat=998&thumb=1&si=Corsair)
INTRU
2003-03-16, 11:39:25
In der externen Einheit, die zirka drei Kilogramm wiegt, sind folgende Komponenten untergebracht: Reservoirtank (rechts im Bild), Hochleistungspumpe von Bosch, optisches Flussmeter, Wärmetauscher (unten im Bild), leiser 120 Millimeter-Lüfter und Steuerelektronik.
Quelle und weitere Infos mit Bildern! (http://www.tomshardware.de/business/20030315/cebit2003_3-13.html) !
Cyphermaster
2003-03-16, 14:45:16
Ah ja - also eine Single-Fan Wasserkuehlung mit Aluminium-Radiator (auf dem Bild zu erkennen) in einem dicken externen Gehaeuse fuer einen Preis, fuer den man auch interne Komplettsets mit Dual-Kupferradiatoren bekommt...
Hm, wenn die Pumpe nicht wirklich unhoerbar und extrem leistungsstark ist, ists nicht wirklich ein Meilenstein, denn dann wird die Zielgruppe der Overclocker und "Extremkuehler" weiterhin Dual/Triple-Radiatoren und Vollkupfersysteme bevorzugen, imho. Interessant hingegen ist der optische Flussmesser und die hoffentlich brauchbare Temperaturabschaltung.
INTRU
2003-03-16, 14:57:43
Ich finde es interessant - ob es gut ist muß sich zeigen. Soll aber besser sein als das Koolance Exos (war nicht super von der Leistung aber OK)!
Das interessante an dem Teil: Man muß nicht mehr sein Case "zersägen".
Aber die Form vom Exos ist wohl besser.
So einen Kasten könnte man sich ja eigentlich auch selber bauen, z.B. aus eueren (@Sascha) Komponeten! Vielleicht wäre ja ein Markt vohranden für solche "Kästen".
Edit:
Weitere Infos und Bilder (http://www.tomshardware.de/business/20030315/index.html)!
Ausschnitt:
Der amerikanische Speicherhersteller Corsair war auf der CeBIT ebenfalls vertreten, wenn auch nur mit einem kleinen Stand. Nicht übersehen sollte man die eigentliche Neuheit der Produktpalette, ein externes Wasserkühlsystem für Prozessoren mit dem Namen HydroCool 200. Die Bezeichnung leitet sich aus der maximalen theoretischen Wärmeenergie ab, die das System vom Prozessor ableiten kann (200 W).
Grundlage hierfür ist ein Kupfer-Kühlblock von Delphi Thermal Systems, einem der führenden Hersteller von Kühlsystemen für den automobilen Bedarf. Wert legt Corsair vor allem auf die sehr einfache Handhabung, ein äußerst niedriges Geräuschniveau sowie einigen Zusatzfeatures wie zweistufiger Alarm (benutzerdefinierbar), Flussanzeige, wartungsfreie Bimetall-Sicherungen und der interessanten Tatsache, dass das HydroCool 200 ein externes System ist.
Cyphermaster
2003-03-16, 15:53:57
Wenn das gewuenscht wird, kein Problem. Ein huebscher Kasten ist schnell konstruiert, und das Innenleben haben wir ja auch schon. Aber ich denke, man wird vor allem sehen muessen, wie's mit der Pumpe aussieht. Wenn es sich naemlich um eine Druckpumpe handelt, statt der ueblichen Umwaelzpumpen, dann koennte das System durchaus interessant in der Leistung sein (wegen der Moeglichkeit, Blockdesigns mit staerkerem Druckabfall zu nutzen). Allerdings nur im Vergleich mit anderen Single-Fan-Systemen; und da liegt der Haken. Hardcore-OC-Fetischisten, die ja laut Text die Zielgruppe sind, werden wohl kaum sehr begeistert auf den kleinen Radiator reagieren, wenn sie fuer dasselbe Geld zwar keinen zweistufigen Alarm, aber einen doppelt/dreifach staerkeren Radiator fuer mehr Leistung (und auch noch in Kupfer!) bekommen koennen, wie z.B. HTF2/Dual, Black Ice Extreme 2, Airplex EVO240,...
Ich glaube, dass das System in Wirklichkeit fuer die "moechtegern-Hardcore"-Fraktion gedacht ist, die sich nicht ans Basteln traut. Genau die wird naemlich von solchen "designed for Hardcore"-Werbespruechen angelockt. Und genau die haben auch zum einen nicht genug eigenes Wissen, um sich um Alternativen umzusehen, und zum anderen auch immer die "Urpanik" der Ueberhitzung/Leckage, so dass die Alarm-Features ebenfalls genau in diese Sparte zielen wuerden. IMHO also eher ein werbestrategisch angelegtes Hochjubeln des Produkts, um in Wirklichkeit eine ganz andere Zielgruppe zu erreichen.
Ich freu mich schon auf Tests!
Wollen wir mal hoffen, es laeuft nicht so wie bei der superkompakten Wasserkuehlung "Aqualia" von Pentalpha. Da wurde auch erst vollmundig angekuendigt, und dann als die ersten Testergebnisse nicht grad sonderlich berauschend waren, gingen teilweise die Reviews "for legal reasons" offline (Hier (http://www.datafuse.net/aqualia)), oder es wurden Neutests wegen angeblicher Fehler im Testaufbau angekuendigt (Hier (http://www.extremeoverclocking.net/index.php?opt=artikel&id=140)). Sowas wirft kein gutes Licht auf ein neues Produkt, auch wenn das vielleicht nicht immer gerechtfertigt ist.
INTRU
2003-03-16, 16:00:32
Dual-Radi und Kupfer wäre deutlich besser gewesen. Sowohl bei Koolance als auch hier ist die Idee gut aber die Umsetzung wohl nicht ideal.
Ich würde gerne einen hübschen Kasten von euch sehen, in dem man (eurere) Komponenten einbauen kann. Man könnte da ja auch eine Eheim einbauen, nur wird der Kasten dann wohl ziemlich gross :-(
Wenn so ein Kasten ordentlich aussieht, die Befestigung am Case gut gelöst ist, dann würde das bestimmt viele (NICHTBASTLER) ansprechen!
Vielleicht gibt es ja mal Gehäuse an dem schon Vorrichtungen zum anbauen eines "Kastens" sind.
Das ideale IMO wäre einfach, wenn die Case-Hersteller die Deckel mit Schrauben befestigen würden und die Deckel zum Nachkaufen anbieten würden. Seitenteile gibt es z.B. bei LianLi auch zum Nachkaufen, wieso dann auch nicht Deckel.
So einen Vorschlag hatte ich schonmal hier (http://www.forum-hardtecs4u.com/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=reviews;action=display;num=1035151763;start=20) gepostet.
INTRU
2003-03-19, 11:01:01
Weitere Neuigkeiten zum Thema Kühlung/Wakü:
Heißer Sommer: Kühllösungen sind angesagt
Pentalpha: Wasserkühlung kompakt
Pentalpha: Wasserkühlung kompakt, Fortsetzung
Titan: vormontierte und externe Wasserkühlungen
Spire: Peltier-Kühler kurz vor der Markteinführung
Zalman:Leise Kupfer-Kühler-Monster für P4 und AMD Hammer
Hingucker: Coolermaster Aero 7/ASB-V73 mit Radiallüfter
Abit: Spezielle Kühllösung für alle FX-Karten
Sapphire: Leise Grafik mit ATI-Chips
Gainward: GeForce FX mit Wasserkühlung
-> http://www.tomshardware.de/business/20030318/index.html
INTRU
2003-03-26, 12:38:33
Im Vergleich zum Exos-System oder auch zum Innovatec Kit zeigt sich, dass das Corsair-System mehr Überwachungsmöglichkeiten besitzt, wie z. B.: Alarmfunktion, Temp Monitor, ... .Auch soll das RSA Rating , welches die Kühlleistung angibt, besser sein als bei den oben benannte Systemen.
Das Corsair Hydrocool 200 System soll ab Mitte / Ende April im Handel sein . Der Preis soll bei ca. 250 € für das System liegen.
Quelle: http://www.forumdeluxx.de/
Weitere Informationen (PDF)
-> http://www.corsairmemory.com/main/hcv1.pdf
Casetest
2003-03-27, 12:14:36
Irgendwie baut heute jeder Wakü-Sets, einige sollten lieber bei dem bleiben was sie können.
@ Sascha...welcher GPU Kühler ist bei euch für GF4 (L/T?)
Cyphermaster
2003-03-27, 19:28:37
Alle, das V,T oder L steht nur für die Anschlußart Verschraubung, Tüllen oder Legris, da alle GPU-HKs eine Kombihalterung für alle GF1-4 bzw. ATI-Karten haben; keine Notwendigkeit einer speziellen Halterung.
Marodeur
2003-05-13, 16:29:55
Wo bitte bleibt das Teil? Warte schon ewig auf nen Test oder das es endlich mal in einem Shop auftaucht. Überall liest man etwas von April. Hallo? Wir haben schon Mai? Nirgends hört und sieht man was davon. Dabei hätt ich mich so auf eine gute, externe WaKü gefreut :/
Cyphermaster
2003-05-13, 17:54:09
Na ja, sie muß ja nicht unbedingt von Corsair sein, oder...? :stareup:
Marodeur
2003-05-13, 19:34:31
Welche externen gibt es sonst noch? Die von Corsair gefiel mir halt sehr. Eine sah ich noch die die Schläuche vorne über einen 5 1/4"-Schacht reingeführt hat, aber ohne diese schönen Verschlüsse zum abkoppeln, das hat mir weniger zugesagt. Ich find die Corsair-Lösung bisher am optimalsten für meine Bedürfnisse...
INTRU
2003-05-13, 19:42:01
Man kann sich etwas externes auch selber bauen. Wollte das mal mit einem Kumpel (der ist gelernter Schlosser - dem steht alles zur Verfügung - sogar Laser) selber bauen. Bin aber knapp bei Kasse (Student) um mir jetzt ein Waküset zu kaufen...:-(
Bei AC im Forum hat einer eine Wakü in einen Metallkoffer eingebaut. Ganz witzig...
Edit:
Es gibt noch das Koolance Exos
Marodeur
2003-05-14, 02:00:57
Gibts dazu auch schon nen Test bzw. kann man das denn schon kaufen? *g*
Ca. nen Monat bevor das Teil auf der CeBIT aufgetaucht ist hatte ich mich mit nem Arbeitskollegen über das Thema unterhalten und was man da machen könnte. Ich glaub aber ned das ich es so perfekt hinbekommen würde damits auch so transportabel ist, ich hab nicht das Händchen dafür. Bissl basteln und PC zusammenbauen ist zwar drin aber für sowas fehlt mir dann das handwerkliche Geschick. Ich kann sowas immerhin zugeben ;)
EDIT:
Hab nen Test zum Exos gefunden (bei moddingfaq) und so toll schneidet es erstmal nicht ab, aber vor allem der Preis ist ja gleich nochmal 70 bis 80 € über der Corsair-Lösung... Aua...
Jacek_K
2003-05-16, 13:28:08
ich habe sie bei oc.wear gekauft und nen test gibts auch schon aber auf englisch. www.overclockers.com
teil kostet 289 euro +versand.
das exos ist ganz schwach in der leistung wenn man sie mit der corsair lösung vergleicht. die beste innovatek lösung ist ca 3 grad schlechter als das corsair in der leistung hat aber denn vorteil das man graka und hdd kühlen kann.
momentan kommt keine kühlleistung an die des corsairs ran.
was mich stört ist aber das ich die graka net kühlen kann, vielleicht hole ich mir doch ne koolance hmmm
Marodeur
2003-05-16, 17:55:03
Warum nicht? Kann man nicht einfach den schlauch wo runtermachen und einen Grafikkartenkühler dazwischenhängen? Die Corsair-Lösung soll doch 200 Watt Abwärme schaffen von daher kanns ja wohl kaum ein Problem sein...
Oh, bevor ichs vergesse:
Danke für den Link ;)
Und noch was:
Wie ist die Lautstärke des einzelnen Lüfters bei minimal einstellbarer Drehzahl?
Jacek_K
2003-05-18, 22:14:48
ja klar kann man auch andere teile ransetzen meine dummheit habe something durcheinander gebracht.
dennoch lege ich mir eine koolance neben mein gehäuse weil mir die corsair lösung net gefällt und dazu noch erlich gesagt naja nett gesagt scheiße verarbeitet ist habe aber die erste revision bekommen momentan bastelt corsair an denn neuen herum. daher sind die absolut nicht in deutschland zu bekommen.
Marodeur
2003-05-19, 12:23:01
Naja, eilt ja nicht, derzeit reicht mir ja mein AX-7 noch und Geld ist nach Autokauf auch keins mehr da... *g*
Ich kann also warten... ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.