PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini-Netzwerk-Switch: Auf was achten?


Kinehs
2020-11-28, 13:48:40
Hallo zusammen, ich habe im Haus diverse Netzwerkdosen, welche sich alle im Keller an einem größeren 18 Port Gigabit Switch treffen.

An einer Stelle im Haus (Wohnzimmer - Fernsehwand) benötige ich jetzt aber mehr Ethernetanschlüsse als in Dosenform vorhanden. Also würde ich hier einen kleinen Gigabit Switch einbauen.

Oder habt ihr einen anderen Vorschlag? Auf was muss ich bei diesen "Mini-Gigabit-Switches" achten? Da gibt es ja tonnenweise 5-Port Switches mit Preisen von 5 bis 50 Euro.

PatkIllA
2020-11-28, 14:03:53
Auf was muss ich bei diesen "Mini-Gigabit-Switches" achten?Eigentlich auf nix. Das Zeug ist seit Jahren ausgereift.

Zafi
2020-11-28, 14:11:05
Ich würde mich fragen, wieviele Ports "langfristig" notwendig sind (evtl. doch 8 mit Uplink) und ob an der Stelle ein WLAN-AP benötigt wird. Und dann ein All-in-One-Gerät wählen.

Falls ein 5-Port-Gbit-Switch ausreichet, dann nimm ein Netgear aus Metall. Von den 5- und 8-Port Dingern hatte ich schon über 50 Stück im Einsatz und die halten ewig und drei Tage. In den letzten 10 Jahren kein einziger defekt (an den ich mich erinnern kann). Nicht mal ein Netzteil-Defekt.

Kartenlehrling
2020-11-28, 14:20:14
Eigentlich auf nix. Das Zeug ist seit Jahren ausgereift.
Das Internet Group Management Protocol (IGMP)
ist ein Netzwerkprotokoll der Internetprotokollfamilie und
dient zur Organisation von Multicast-Gruppen.


Das stimmt nicht ganz, gerade wenn man Filme streamt und eine Mediabox betreiben will,
ist es wichtig das der Switch mindestens IGMPv3 beherscht.

PatkIllA
2020-11-28, 14:43:54
Das stimmt nicht ganz, gerade wenn man Filme streamt und eine Mediabox betreiben will,
ist es wichtig das der Switch mindestens IGMPv3 beherscht.
Das ist doch eine Ebene höher. Ich gehen jetzt mal von unmanaged Switches aus.
Ich würde mich fragen, wieviele Ports "langfristig" notwendig sind (evtl. doch 8 mit Uplink) und ob an der Stelle ein WLAN-AP benötigt wird. Und dann ein All-in-One-Gerät wählen.Kostet doch gleich wieder ein vielfaches, muss eingerichtet werden usw.
Falls ein 5-Port-Gbit-Switch ausreichet, dann nimm ein Netgear aus Metall. Von den 5- und 8-Port Dingern hatte ich schon über 50 Stück im Einsatz und die halten ewig und drei Tage. In den letzten 10 Jahren kein einziger defekt (an den ich mich erinnern kann). Nicht mal ein Netzteil-Defekt.
Da habe ich auch schon einige von gesehen und auch selbst im Einsatz. War aber mehr, dass es aus Metall war und kaum größer als die Ports ist.

Zafi
2020-11-28, 20:00:41
Kostet doch gleich wieder ein vielfaches, muss eingerichtet werden usw.

Ja und? ASUS bietet einen 4-GbLAN Switch mit 802.11ac-AP für 44 Euro. Läuft erfahrungsgemäß gut und kostet nicht die Welt. Eine Überlegung wäre es wert, wenn von seiner Seite "auch" WLAN-Bedarf besteht.

Kinehs
2020-12-02, 13:16:26
Danke für die Antworten. WLAN AP brauche ich nicht, dazu steht ein FritzRepeater 3000 im Zimmer (welcher in 1-3 Jahren gegen eine dann aktuellere Generation getauscht wird). Ich brauche einen ganz einfachen unmanaged, auch ohne PoE etc.

/dev/NULL
2020-12-02, 13:40:13
Dann nimm das billigste was Du bekommen kannst.
TP-Link, Netgear, dlink - funktioniert alles.