PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVM Fritz Fernzugang - IP aus anderem Netz


AVM VPN GAST
2021-01-08, 17:05:02
Moin!

Möchte mich per VPN zu einer Fritzbox verbinden. Eigentlich ja kein spannendes Unterfangen, hier gelingt es mir jedoch nicht.

Mittels der entsprechenden Software habe ich zwei Konfigurationsdateien erzeugt, eine in der Box eingelesen, die zweite am entfernten Standort auf dem PC im Programm Fritz Fernzugang.

Die Fritzbox ist erreichbar über die IP 192.168.112.254, bei der Konfiguration für den Client habe ich als Netz entsprechend 192.168.112.0 ausgewählt.
Wenn ich jetzt die Verbindung aufbaue, bekomme ich folgende Adresse zugewiesen:
172.20.10.9

So bekomme ich allerdings keinen Zugriff auf die Geräte, habe ich etwas übersehen? Eine (nicht ganz kurze) Recherche ergab wenig brauchbares, hat das schon mal jemand so gesehen und kann mir einen Stups in die richtige Richtung geben?

Danke, habt ein schönes Wochenende!

Gast
2021-01-08, 18:09:55
Wenn du hilfe brauchst müsstest du bitte etwas genauer beschreiben wie deine Konfiguration aussieht.

Wenn du von extern verbinden willst muss das über deinen ISP auch überhaupt erst möglich sein.

Gast
2021-01-09, 00:02:32
Wenn du hilfe brauchst müsstest du bitte etwas genauer beschreiben wie deine Konfiguration aussieht.

Wenn du von extern verbinden willst muss das über deinen ISP auch überhaupt erst möglich sein.

Am Standort zu dem ich mich einwählen möchte:
AVM FritzBox 7490 per DSL ans Internet angeschlossen (T-Online)
IP im lokalen Netz: 192.168.112.254
von extern per myfritz erreichbar

Am entfernten Standort
PC mit Windows 10
Fritz Fernzugang
Internetzugang ebenfalls über TDSL
IP-Netz ist ein anderes als am entfernten Standort (192.168.1.x)
Konfigurationsdatei laut der der PC die 192.168.112.211 bekommen soll
Internetzugang über T-Mobile Hotspot und T-Online DSL getestet

Die Konfigurationsdateien habe ich laut Anleitung auf avm.de erzeugt, Tippfehler kann ich ziemlich sicher ausschließen, habe das Spielchen mittlerweile 4-fach durchprobiert.

Einen Fehler auf der Seite des entfernten Rechners in Bezug auf den Provider kann ich ziemlich sicher ausschließen, eine Verbindung zu einem anderen Router gelingt einwandfrei.

Vermute mittlerweile einen Konfigurationsfehler in der FritzBox, habe allerdings keine Idee an welcher Stelle ich ansetzen sollte.

qiller
2021-01-09, 20:00:30
Kenn mich mit diesem myFritz-Kram nicht aus. Ich hab das über diesen Shrew Soft VPNClient am laufen und das funktioniert auch. Anleitungen sollten im Netz mit "Shrew Soft VPN Fritzbox" zu finden sein.

Hauptproblem beim FritzOS ist, dass AVM immer noch IPSec mit IKEv1 benutzt. Windows mit seinem integrierten VPN-Client aber IKEv2. Deswegen braucht man dämliche Zusatzsoftware.

Gast
2021-01-11, 11:16:52
Gute Idee, habe mir beholfen indem ich einen VPN-Zugang über die Synology NAS eingerichtet habe, beizeiten teste ich mal den Client von Shrewsoft.

Danke!