Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue NVMe-SSD im Rechner und scheinbar wird sie stark ausgebremst


Doomi
2021-01-11, 22:18:05
Hi Leute, ich habe ein scheinbares Problem mit meiner neuen M2 Festplatte.

ich hab mir eine "Corsair Force Series Gen.4 PCIe" gekauft und in meinen Rechner gebaut. Anschließend habe ich mit Macrium Reflect das Windows der alten SATA SSD auf die neue Platte kopiert und dann mittels Windowsdatenträgeroption die Partition auf 215 GB erweitert und den Rest der 1,6 TB als 2. Partition für Games partitioniert. Die Blockgröße habe ich dabei auf "standart" gelassen. Habe dahingehend aber auch noch nie etwas anderes eingestellt.

Wenn ich jetzt eine 9GB mp4 Datei von der Systempartition auf die Games Partition schiebe, erreicht die neue Festplatte 2700 MB die Sekunde, genauso, wie ich mir das vorstelle. Wenn ich nun das Ganze wieder zurück zum System kopiere, dauert das im Gegensatz zu vorher eine gefühlte Ewigkeit. Die Schreibraten erreichen erst so ca 900 MB und brechen dann sehr kurz danach auf 9 MB ein, dann nach einer Zeit geht es wieder mal kurz auf 800 MB hoch und dann wieder auf 9MB herunter.

Das kann doch nicht sein oder? Habt ihr einen Tip parat?

T86
2021-01-11, 22:56:19
Du kopierst von einer Partition auf die andere innerhalb der selben ssd?

Dann kommt das leider hinn

Doomi
2021-01-12, 08:06:55
ja genau, ich kopiere von Partition C ( OS ) auf Partition D ( Games ) und da habe ich die hohe Geshwindigkeit von 2700MB/s. Zurück auf die Partition C ist es aber extrem langsam und bricht sogar auf 9 MB/s ein.

Die Platte ist eine PCIe 4.0 M2 und kann fast 5000 MB/s. Ich habe nur PCIe3.0. Da sollten doch bei großen einzelnen Dateien trotzdem auch etwas mehr als 2700 MB/s geschafft werden oder?

Gast
2021-01-12, 08:08:50
Möglicherweise verursachst du mit deiner Partitionierung eine Art "Schluckauf" beim SLC Cache.

Keine Ahnung wie dieser bei der SSD konfiguriert ist, aber wenn dieser quasi gleichmäßig über die Speicherzellen verteilt ist könnte es sein, dass du durch deine Partitionierung den Verfügbaren SLC Cache auf der Systempartition effektiv auf ~10% beschränkst.
Damit geht dieser natürlich recht schnell aus.
Und die SSDs erreichen ihre angegebene Performance nur im SLC Cache, wenn dieser aus ist bricht diese mehr oder weniger ein. Für normale Alltagsoperationen ist der in der Regel auch ausreichend dimensioniert, aber wenn die Partitionierung den effektiv verfügbaren Cache derart limitiert reicht es natürlich nicht mehr aus.

Auch scheint der Controller deiner SSD ziemlich ungünstig zu arbeiten indem er versucht bei vollem SLC Cache diesen sofort auf die TLC Zellen zu schreiben, anstatt die anstehenden Writes direkt in den TLC zu schreiben und den Cache anschließend während einer Downtime zu leeren, das ständige auf und ab ist auf jedenfall ein starker Hinweis darauf.
Manche SSDs sind auch so organisiert, dass ein direktes Schreiben unter Umgehung des Caches gar nicht möglich ist. Auch das hätte das von dir beschriebene Verhalten zur Folge.

Palpatin
2021-01-12, 08:45:15
Ich hab das System immer auf einer eigenen kleinen SSD. Bringt vielleicht heute nimmer soviel wie Früher, aber allein schon wegen Backups Clonenen etc. lohnt das.

Nuon
2021-01-12, 12:06:20
Vielleicht ist der SLC Cache der Platte nach diversen Schreibaktionen dann schon aufgebraucht gewesen.
In einem Test der SSD heißt es:
...the Force MP600 was able to sustain over 370GB of writes at a pace of just under 4.3 GBps before performance declined. Once the cache was full, write speeds dropped to about 600 MBps on average...
https://www.tomshardware.com/reviews/corsair-force-mp600-m2-nvme-ssd/2
Nach einer gewissen Wartezeit (in der die Daten vom Controller vom SLC Bereich in den MLC Bereich geschoben werden) sollte das Laufwerk wieder schnell sein.
Aber 9MB/s sind schon extrem wenig, da weiss ich nicht woher das kommt.

PS:Könntest du bitte einen Crystaldiskmark Screenshot von der SSD hier posten?

Doomi
2021-01-12, 14:30:46
Hier der Benchmark. Scheint alles ok zu sein. Aber trotzdem komisch das mit den merkwürdigen Schreibraten.

Wie ich es mir auch noch erklären kann: Vielleicht müsste ich Windows mal frisch installieren. Eventuell hat der einfache Clonvorgang mit Macrium Reflect da was zu tun?

Andi_669
2021-01-12, 15:16:15
Eventuell pfuscht da auch ein Vierscanner herum, weil bei den Problem kopierst du ja auf die Systemplatte, u. die genießt ja erhöhten Schutz,

was für eine Ordneransicht ist in dem Jeweiligen Zielordner eingestellt ?
nicht das der Explorer von der mp4 eine Vorschau erstellt, was bei 9GB auch seine zeit dauern kann,
Packe die mp4 mal in ein Archiv (7zip) u. kopiere das dann hin u. her.

du solltest die Datei vor dem zurück kopieren auch umbenennen weil die sonnst noch im Win Cache ist.

was hast du bei zurück kopieren mit der Original Datei gemacht ?
gelöscht im Papierkorb, überschrieben ?
nicht das die Systemwiederherstellung die ja normal die C Partition überwacht, die Datei im Hintergrund sichert

Doomi
2021-01-12, 18:18:59
Eventuell pfuscht da auch ein Vierscanner herum, weil bei den Problem kopierst du ja auf die Systemplatte, u. die genießt ja erhöhten Schutz,

was für eine Ordneransicht ist in dem Jeweiligen Zielordner eingestellt ?
nicht das der Explorer von der mp4 eine Vorschau erstellt, was bei 9GB auch seine zeit dauern kann,
Packe die mp4 mal in ein Archiv (7zip) u. kopiere das dann hin u. her.

du solltest die Datei vor dem zurück kopieren auch umbenennen weil die sonnst noch im Win Cache ist.

was hast du bei zurück kopieren mit der Original Datei gemacht ?
gelöscht im Papierkorb, überschrieben ?
nicht das die Systemwiederherstellung die ja normal die C Partition überwacht, die Datei im Hintergrund sichert

ok, habe die Datei in ein zip und dieses dann auf der Games Platter umherkopiert, mal als zip und mal als mp4. Da gibt es keinerlei Probleme. Dann habe ich die Zip umbenannt und versucht auf den Desktop zu kopieren. Dort gibt es dann diese Probleme und einen Drop auf 9 MB/s. Ich habe auch versucht inandere Bereiche zu kopieren. Das gelingt teilweise. In den Ordner "Benutzer" kann ich ohne Probleme kopieren. In einige Programme auch. Dann gibt es Programme und wie gesagt den Desktop und seine Ordner, wo es die Einbrüche gibt. Auch unter "Downloads" gibt es dieses Verhalten.

Andi_669
2021-01-12, 22:44:39
Du kannst also die Datei in deine Benutzer Ordner ohne Einbrüche kopieren oder wie ?
ich glaube der Benutzer Ordner wird nicht von der Systemwiederherstellung überwacht,
Der Desktop aber mit Sicherheit,

Doomi
2021-01-12, 23:36:47
ja genau, in den Benutzerordner kann ich ohne probleme kopieren. Also könnte die Systemwiederherstellung das Problem sein?

Doomi
2021-01-13, 08:44:54
Habe mal noch einen Screenshot von CristalDisk hinzugefügt. In einem Forum hat jemand gemeint, anhand von diesen Daten könne man erkennen, das die M.2 nur im PCIe 2x Modus läuft. Der Punkt "Standart NVMe Express 1.3" in Kombination mit dem Übertragungsmodus ist der ausschlaggebende Punkt. In diesem Beitrag ist das zu finden beim 13. Posting: https://www.drwindows.de/xf/threads/nvme-ssd-zu-langsam.165549/

Ich muss noch mit anmerken, das ich zusätzlich zur Grafikkarte, welche mit PCIe 16x läuft noch eine PCIe 1x Karte verbaut habe. Dies ist vom HTC Wirelessadapter. Halbiert diese dann die Übertragungsrate der M.2 auch wenn diese Karte gerade nichts zu tun hat?

Laut diesem Artikel hier ist "Standart NVMe Express 1.3" allerdings wohl die derzeit höchste Ausbaustufe: https://www.storage-insider.de/was-ist-der-non-volatile-memory-express-nvme-a-618540/

Andi_669
2021-01-13, 09:25:36
Quatsch, dein CDI Screen zeigt das da PCIe 3.0 4x vorhanden sein muss.

Mache doch mal den Taskmanager auf bei Kopieren (auf CPU klinken), da sollte mal ja eigentlich was erkenn können wenn was bei kopieren auf C anspringt u. Last verursacht.

Doomi
2021-01-13, 20:24:22
Habe den Kopiervorgang mittels Taskmanager festgehalten. Im Bild ist sehr schön zu erkennen, wie, die Prozessorlast ansteigt. Ein einzelner Kern wird vollkommen ausgelastet.

Ein Arbeitskollege meinte heute noch, das er keine SSD partitioniert, da er sollchen Problemen aus dem Weg gehen möchte und er meinte, das durch die Partitionierung der Schreibcache auf C zerstört werden kann. Ist so etwas möglich? Ich denke das ist Humbug oder? Immerhin funktioniert der Kopiervorgang auf "Benutzer" , welches auch auf C liegt vorzüglich.,

Andi_669
2021-01-13, 21:26:37
Sorry, ich meinte bei Prozesse auf CPU klinken, damit die Prozesse mit der größten Last nach oben wandern.

Doomi
2021-01-13, 22:23:36
Der Prozess taucht auch hier ganz oben auf.

Annator
2021-01-14, 07:40:21
Hast du mal die Corsair SSD Toolbox installiert und nach einem Firmwareupdate geschaut? Chipsatztreiber würde ich auch noch überprüfen.

Doomi
2021-01-14, 10:12:57
Das ist ein guter Punkt. Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht aber heute Abend kann ich das mal probieren.

Doomi
2021-01-14, 19:43:23
Habe nun das Firmwareupdate für die SSD gemacht und auch die Chipsatztreiber vom Asus Strix z370-G Mainboard aktualisiert.

Das Problem ist immer noch da. Vielleicht würde nur eine komplett neue Windowsinstallation helfen?

Rolsch
2021-01-15, 06:39:50
Ist das mit jeder großen Datei so? Vielleicht wird ja nur der Virenscanner aktiv.

fezie
2021-01-15, 09:53:38
Du könntest es auch mal mit einr Linux Live DVD testen.
Dann sollte klar sein, ob es nur ein Problem mit dem OS ist oder mit der Hardware.

Andi_669
2021-01-15, 10:50:02
Die Hardware kann es eigentlich nicht sein denn das kopieren in den Benutzer Ordner läuft ja so wie es verstanden habe mit der vollen Geschwindigkeit.

Da wird irgend eine normale System Funktion anspringen, Systemwiederherstellung, Indizierung, oder ähnlich.

Ich meine auch mal gelesen zu haben das man den Desktop nicht zu groß werden lassen soll, also vom von der Datenmenge her, u. hier geht es ja um recht große Dateien,
ob dem so ist kann auch genau sagen,

Doomi
2021-01-15, 19:21:34
Ich habe kleinere Dateien kopiert welche nur 2,8 GB groß sind. Das kopieren dieser ging erst sehr schnell, dann irgendwann aber auch wieder nicht mehr. An Sicherheitssoftware habe ich naußer den Windows 10 Bordmitteln nichts anderes an Software installiert.

Systemwiederherstellung habe ich auch ausgeschaltet.
Linux Live DVD kann ich wegen fehlendem DVD Laufwerk und auch gerade fehlendem USB Stick leider nicht nutzen. Hab auch gerade wieder in "Benutzer" gespeichert. Da funktioniert es ohne Probleme

Doomi
2021-01-16, 11:25:03
Nunja, dann möchte ich mich bei allen Beteiligten für die rege Beteiligung hier im Thread bedanken.
Ich habe zusätzlich im Netz recherchiert und auch keine Antworten gefunden. Die Sache ist wirklich sehr merkwürdig. Ich habe mir nun einfach eine Verknüpfung zum Ordner "Benutzer" auf den Desktop gelegt und kopiere dann die Dateien dort hin, verschiebe diese danach bei Bedarf auf den Desktop. Das wäre jetzt mein Workaround für das Problem.

Ich hoffe nun, das sobald ich Windows bei einem geplanten Plattformwechsel nächstes Jahr neu aufgesetzt habe, die Probleme verschwunden sind.

Wünsche allen ein schönes Wochenende