Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu AVM Mesh und Repeaterfunktion
labecula
2021-01-23, 16:08:01
Ich habe im Haus zwei meshfähige AVM-Boxen. Ich verstehe es ja im Grunde so, dass man eine zweite Box nimmt, sie als Mesh aktiviert und dann ist es ein Repeater (also mit der Gleichen SSID etc. pp.), quasi unsichtbar aber Signal verstärkt wirkend. Warum aber, soll ich in der Repeater-Box aber nun ein Wlan wählen und eine neue SSID angeben??? Dann ist es ja kein Repeater mehr, sondern einfach nur ein extra Router, der separat im Wlan des Clients angewählt werden muss. Das ist nicht, was ich unter einem Repeater verstehe. Bin verwirrt? Jemand da der mir den Knoten aus dem Kopf nimmt?
PatkIllA
2021-01-23, 16:40:32
Unsichtbar ist ein Repeater nicht und der verstärkt auch kein Signal.
Was hast du denn genau?
Die Repeater können verschiedene Betriebsarten. Der Repeater kann auch als WLAN Client arbeiten an dem man dann kabelgebundene Geräte ins WLAN bringen kann. Ein Router ist das allerdings nicht.
Also wichtig ist das die eine Fritzbox als Mesh Master konfiguriert ist und die andere als Mesh Repeater (unter den WLAN Einstellungen) und dann verbindet man sie am besten per WPS Taste, aber WPS muss auch freigeschaltet sein (unter WLAN Sicherheit zu finden).
Dann sollte die als Mesh Repeater konfiguriert FritzBox alles übernehmen und das Mesh Symbol auf der Masterbox bei der Verbindung zur Repeater Box erscheinen.
labecula
2021-01-23, 17:05:03
Danke. Ich habe es nun versucht per WPS zu pairen, was nicht gelingen will.
Und warum muss der Repeater einen eigene SSID haben? Ich will ja nicht die Umgebung mit Extra SSIDs fluten.
Für mich bedeuetet das Mesh, dass alle Geräte immer die Gleiche SSID sehen und sich zu ihr verbinden. Der Master bestimmt dann , welcher Mesh Repeater den Zuschlag für die eigentliche Verbindung bekommt.
Und warum sollte man den die Option für den IP Client an/abschalten, wenn es ohne diese Option dann scheinbar erst recht nicht funktioniert???
Setze die Repeater Fritzbox mal zurück und prüfe vorher noch den Softwarestand von beiden Boxen. Eine eigene SSID sollte es definitiv nicht geben sondern die Repeater Box alles übernehmen.
https://avm.de/nc/faqs/fritzbox-als-mesh-repeater-einrichten/
Eigentlich ist das supereasy. Da klemmt was.
PatkIllA
2021-01-23, 17:16:40
Den Repeater kann auch nur mit der Taste und WPS ins Mesh einbinden.
Eine genauere Beschreibung was du jetzt hast wäre hilfreich.
Eigentlich ist das supereasy. Da klemmt was.Aber auch nur, wenn man den Repeater und Master-Fritzbox in Reichweite sind und WPS eingeschaltet ist. Ich habe mehr als eine Stunde damit verbracht, das Teil direkt per LAN einrichten zu wollen und zwischendurch war das Teil auf einmal nicht mehr Teil des Mesh.
labecula
2021-01-23, 17:21:50
Also ich habe eine Fritz 7490 (Mesh Repeater) und eine 7590 (Mesh Master) welche beide das passende OS haben. Ich habe jetzt die 7490 per WPS an die 7590 angebunden. Er erscheint auch bei der 7590 das Meshsymbol. Bei der 7490 steht die IP der 7590 verbunden mit der 7490 und als "Zugangsart:WLAN-Brücke"
Trotz allem erscheint für die 7490 eine separate SSID in der WLAN Suche...
Also Sinn macht es bei solchen Dingen eh die beiden Geräte relativ nah beieinander einzurichten.
PatkIllA
2021-01-23, 17:26:42
Trotz allem erscheint für die 7490 eine separate SSID in der WLAN Suche...Mit einer anderen SSID? Das beide Geräte beim Scannnen nach WLANs auftauchen ist normal.
Also Sinn macht es bei solchen Dingen eh die beiden Geräte relativ nah beieinander einzurichten.Das ist total unnützer PITA. Warum kann man die nicht per Software im Mesh verbinden? Im Vergleich dazu ist das Ubiquiti Unifi soviel einfacher.
Mittlerweile geht es auch wohl wenn man den Repeater mit einem belibiegen AP im Mesh verbindet.
labecula
2021-01-23, 17:50:10
Whatever, nach der zweiten Rücksetzung hat es dann geklappt. Nur eine SSID und beide Bixen in den Mesheinstellungen haben das Mesh Symbol. War aber nicht so easy wie es AVM uns verkaufen möchte imho. Trotzdem danke an alle.
Badesalz
2021-01-31, 12:41:14
Imho kann der Mesh-Slave eine eigene SSID haben, muss es aber nicht.
Fräge:
Ich hab das mit dem 2400 vor. Was die (meisten) Leute so erzählen ist das relativ stessfrei und optimal. Als Lan-Brücke. Ist etwas zu beachten, wenn die Box und der 2400-1 in einen Switch stecken?
Ins Netzwerk steig ich leider jetzt erst so richtig ein :usweet:
@labecula
War das nicht so easy, weil DU 2x zurücksetzen musstest oder war es anschliessend nach der zweiten Rücksetzung nicht so easy?
labecula
2021-01-31, 13:13:22
Imho kann der Mesh-Slave eine eigene SSID haben, muss es aber nicht.
Fräge:
Ich hab das mit dem 2400 vor. Was die (meisten) Leute so erzählen ist das relativ stessfrei und optimal. Als Lan-Brücke. Ist etwas zu beachten, wenn die Box und der 2400-1 in einen Switch stecken?
Ins Netzwerk steig ich leider jetzt erst so richtig ein :usweet:
@labecula
War das nicht so easy, weil DU 2x zurücksetzen musstest oder war es anschliessend nach der zweiten Rücksetzung nicht so easy?
Nicht so easy, da AVM bei der Anleitung davon ausgeht, dass man neue Geräte einbindet. So jedenfalls mein Empfinden. Sobald das Gerät im Vorfeld schonmal anders genutzt wurde als als Mesh Repeater scheint es da wohl hier und da Probleme zu geben. Setzt man die Geräte vorher zurück, klappt es problemlos wie es soll. Ist also im Grunde kein Problem, sondern eher eine schlechte Anleitung seitens AVM
Badesalz
2021-01-31, 15:32:07
Wenn man dafür seine Fritte zurücksetzen muss, dann ist das keine schlechte Anleitung, sondern eine schlechte Software.
labecula
2021-01-31, 15:49:22
wohl war...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.