Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt: DVD Filmsammlung digitalisieren und upscaling auf 4K-UHD
vinacis_vivids
2021-02-03, 23:00:24
Hallo ihr lieben,
eine Freundin hat eine riesige DVD Sammlung und im Zuge der digitalen Aufrüstung gibs schon die Überlegung die Sammlung zu digitalisieren und die physischen Medien woanders hin verlagern zu können.
Praktischer Nutzen: Es ist mehr Platz da nach der Digitalisierung.
Technische Herausforderung: Da DVDs ja eine relative geringe Auflösung haben und sie einen 4K Fernseher hat, stellt sich diese Frage.
Auch haben einige DVDs ja noch das 4:3 Format, weshalb die Auflösung eher auf echtes 4K also 4096x2160 erfolgen soll.
Hat jemand Erfahrungen damit und welche Software ist dafür geeignet um die Darstellung auf einem 4K Fernseher auch in guter bis sehr guter Farbqualität hinzubekommen?
Vielen Dank für die Anregungen und Vorschläge.
Fitte Grüße v_v
Assassin
2021-02-03, 23:13:55
Es lohnt nicht softwareseitig auf HD oder 4K „upzuscalen“. Das macht der TV für dich und in der Regel massiv besser als irgendeine Software. Erstelle dir eine MKV des Hauptfilms ohne Qualitätsverlust mit den Sprachen deiner Wahl mit Makemkv, das geht auch recht fix und du landest bei 5-7 GB pro Film. Wenn Speicherplatz eine Rolle spielt Handbrake mir RF16 drüber dann landest du irgendwo bei 3 GB ohne dass ein Unterschied sichtbar ist, kostet aber rund 45 Minuten pro Film.
Wobei ich persönlich nur noch die DVDs von Filmen behalte, von denen keine Blu-ray oder HD Material existiert, die andern habe ich in den letzten 15 Jahren verkauft, gespendet oder entsorgt.
Sweepi
2021-02-08, 12:25:37
Vll hilft dieses Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=1QqhD3Boq_Y&list=PLRDhcp_8c7uC_qN0-1hfzd6p70KupiZ5M&index=5
Mein Fazit: Jede DVD ist dann ein Projekt.
Praktikabel ist es wohl eher, die Digitalisierung möglichst lossless durchzuführen und im Zweifel den Fernseher beim abspielen aktuelle Upscaling Magie wirken zu lassen.
FlashBFE
2021-02-08, 14:47:41
Es wäre schon fragwürdig, die DVDs auf FHD hochzuskalieren. Es gibt Videoschnittprogramme, die das schon ganz gut können. Aber gleich auf UHD? Das wäre nur sinnlose Platzverschwendung. Sinnvoller ist es, wenigstens auf quadratische Pixel in 16:9 zu codieren, also 1024x576.
JuergenH
2021-02-08, 15:22:59
Meine DVDs kopiere ich nach Möglichkeit ohne Konvertierung oder Neuencodierung auf eine HD als Langzeitarchiv. Speicherkapazität ist genügend vorhanden.
Das 4:3 Format auf einem 16:9 TV hat Ränder links und rechts, das ist so und würde ich nicht ändern.
Marcel
2021-02-08, 19:49:38
Es wäre schon fragwürdig, die DVDs auf FHD hochzuskalieren. Es gibt Videoschnittprogramme, die das schon ganz gut können. Aber gleich auf UHD? Das wäre nur sinnlose Platzverschwendung. Sinnvoller ist es, wenigstens auf quadratische Pixel in 16:9 zu codieren, also 1024x576.
Warum die Auflösung ändern? Du gewinnst doch keine neuen Informationen dadurch, höchstens errechnete Schärfe. Nicht mehr Details, dafür mehr Pixel, also mehr Daten. Wenn die nichtquadratischen Pixel der DVD bei Dir Probleme machen, dann geh am besten die Stelle an, wo die Probleme auftreten.
Marcel
2021-02-08, 19:54:38
Wenn Speicherplatz eine Rolle spielt Handbrake mir RF16 drüber dann landest du irgendwo bei 3 GB ohne dass ein Unterschied sichtbar ist, kostet aber rund 45 Minuten pro Film.
16? Huh, wenn ich mal richtig auf den Putz haue, dann mache ich 21, sonst 22 oder (vor allem bei höheren Auflösungen) 23 bis 24. Gut, in geräumigen Wohnzimmern sehe ich persönlich bei 4k keinen Vorteil gegenüber FHD, habe also nicht die schärfsten Augen. Bringt Dir 16 echo noch einen sichtbaren Vorteil?
Wobei ich persönlich nur noch die DVDs von Filmen behalte, von denen keine Blu-ray oder HD Material existiert, die andern habe ich in den letzten 15 Jahren verkauft, gespendet oder entsorgt.
Klingt sehr sympatisch :wink:
Und natürlich: Streams sind vergänglich, wer scheibt, der bleibt! :biggrin:
Assassin
2021-02-08, 22:14:47
16? Huh, wenn ich mal richtig auf den Putz haue, dann mache ich 21, sonst 22 oder (vor allem bei höheren Auflösungen) 23 bis 24. Gut, in geräumigen Wohnzimmern sehe ich persönlich bei 4k keinen Vorteil gegenüber FHD, habe also nicht die schärfsten Augen. Bringt Dir 16 echo noch einen sichtbaren Vorteil?
Kommt möglicherweise auf den Film und das Grain dort an. Ich vergleiche das dann immer im Einzelfall mit dem Original und switche am PC hin und her. Erst wenn keinerlei Unterschied mehr zu sehen ist bin ich zufrieden. 17-18 reicht aber tatsächlich meistens. Umso schlechter das Material umso niedriger muss der RF sein. Oder bei Zeichentrick zb.
Wenn du am TV keinen Unterschied zwischen 1080p und 2160p siehst kann das an zu weiter Sitzentfernung und/oder zu kleinem TV liegen.
Marcel
2021-02-08, 22:37:54
Wenn du am TV keinen Unterschied zwischen 1080p und 2160p siehst kann das an zu weiter Sitzentfernung und/oder zu kleinem TV liegen.
Oder ganz einfach an den Augen.
Gut, 46" auf vier Meter ist jetzt kein Luxus, aber ich könnte noch ein Stückchen näher ran, bevor ich den Unterschied sehen würde.
Assassin
2021-02-08, 22:55:30
Oder ganz einfach an den Augen.
Gut, 46" auf vier Meter ist jetzt kein Luxus, aber ich könnte noch ein Stückchen näher ran, bevor ich den Unterschied sehen würde.
Ja das ist leider extrem klein, da verwundert das nicht dass du keinen Unterschied siehst das hat quasi nichts mit deinen Augen zu tun, sondern ist "technisch" einfach nicht mehr möglich. Auf vier Meter kann/muss man locker schon 77+ Zoll nehmen.
Gibt ja diverse Kalkulatoren, meist kommt sowas dabei raus, wobei das fast übertrieben ist:
https://i.rtings.com/images/optimal-viewing-distance-television-graph-size.png
Ich empfinde 2,5-2,6 Meter sehr gut für 65 Zoll, das ist wie im Kino, da erfassen die Augen noch gut die Ränder.
MasterElwood
2021-02-10, 05:05:34
Es lohnt nicht softwareseitig auf HD oder 4K „upzuscalen“. Das macht der TV für dich und in der Regel massiv besser als irgendeine Software.
Sorry aber das ist kompletter BS! :wink:
Kein TV der Welt kommt auch nur im ENTFERNTESTEN an die Ergebnisse ran die Spezialsoftware erreicht! :tongue:
Bin extrem zufrieden mit
https://topazlabs.com/video-enhance-ai/
Gibt ne 30 Tage Testversion. UNEINGESCHRÄNKT!
Wobei man natürlich auch sagen muss: mach das NUR mit Filmen die es sonst nicht mehr gibt! 90 Prozent deiner Filme wirst du auf Netflix, Prime oder Disney+ finden - dort in 1080p oder 720p vom MASTER. Das wirst du NIEMALS aus einer DVD rausholen können - nicht mal annähernd.
Semmel
2021-02-10, 07:42:56
Praktischer Nutzen: Es ist mehr Platz da nach der Digitalisierung.
Die gute Nachricht: DVDs sind bereits digital. Es besteht also kein Handlungsbedarf. :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.