PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defekte Dateien nach verschiebeaktion


JFZ
2003-03-16, 20:51:13
Ich habe folgendes Problem:

ich habe eine neue Festplatte eingebaut, und ziemlich viele große Dateien (.avi) daraufhin von einer Partition zur anderen verschoben. Jetzt habe ich festgestellt, daß ein Teil der Dateien defekt sind und sich nicht mehr abspielen lassen (hexeditor zeigt im vergleich zum Original verschiedene Bitmuster an). Woran kann das liegen? Ist das ein genereller fehler, und wie kann ich es vermeiden? Ist das eventuell dieser VIA-Bug, der damals bei dem KT133A mal aufgetreten ist?

Meine hardware:

Epox 8K5A3 mit Dual RAID
Maxtor 80GB Platte (jetzt ausgebaut, vorher mit einem Teil der Daten als IDE0 angeschlossen)
Maxtor 120GB 5400U/min Platte (Am primary RAID-Controller)
WD 1800JB (während des Kopierens am secondary RAID, jetzt al IDE0 am normalen Controller)
Athlon 1800+, Soundblaster Live, Abit GF4 Ti4200, 3Com Netzwerkkarte, Hauppauge TV-Karte
Windows XP Prof mit SP1.

Kopiert habe ich teils mit dem Windows-Explorer und teils mit dem Windows Commander. einen Teil der daten hatte ich mit Partition Magic 8 komplett mit den Partitionen kopiert. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich die Fehlerhaften Dateien kopiert hatte.

Unregistered
2003-03-16, 21:51:54
*ratemodus an*
mal versucht, die dateien wieder auf die alte platte zurückzukopieren, eventuell haben die defekte was mit unterschiedlichen clustergrößen auf den platten zu tun ???
*ratemodus aus*

mehr fällt mir nicht ein, aber hier sind ja noch genug kompetenzbestien im forum die dir sicher besser weiterhelfen können;)

JFZ
2003-03-17, 19:03:54
leider nicht mehr möglich. Die alte platte ist schon in Verwendung.

Es geht mir auch nicht um die Dateien, die konnte ich zu 99% wieder neu besorgen. Ich will halt sicher sein, daß mir das nicht nochmal passiert. Ist super nervig, wenn du angst hast, Dateien auf eine Partition zu verschieben, weil du befürchtest, daß danach die Dateien hin sind.

Hat keiner eine Idee? Könnte es eventuell an schlechten IDE-Kabeln liegen? Ein möglicher headcrash (allerdings hat WinXP bei der Datenträgerüberprüfung nichts gesagt)? Überhitzte Platte? Sind die 8MB Cache ein sicherheitsrisiko? Oder kann es sein, daß bei einem Systemabsturz das Dateisystem inkonsisitent wird?
Was kann es sein? die platte, das System, Das Mainboard?

barracuda
2003-03-17, 20:15:37
Ein Headcrash kann ausgeschlossen werden, der verrät sich schon am Geräusch. Hast du deinen Rechner übertaktet? Ist der Chipatz-Treiber aktuell? Wie steht es um CPU-Temperatur und Betriebsspannungen?

JFZ
2003-03-17, 21:28:29
Nichts übertaktet und Betriebsspannungen auch normal. Ok, die VIA 4i1 sind vielleicht nicht die allerneusten. Version 4.43

Beim Kopieren war die CPU-Temp ok, weil das Gehäuse offen war (und die Platte auf einem Bücherstapel).
Momentan ist sie so auf 54°C