Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir müssen mal über Millennials reden
Also habe ich da eine Fehleinschätzung oder sind die Millennials wirklich so fürchterlich verkrampft? Kein Sinn für Sarkasmus, alles muss superkorrekt sein und wenn man schon das Auto nimmt, dann macht man auch mal den Tempomaten bei 45 an, reicht ja auch.
Dazu regen die sich tierisch schnell über jeden Scheiss auf. So habe ich das Gefühl dieser Genderwahnsinn, Alles ist Rassismus und Grünenkrampf kommt komplett aus dieser Ecke.
Als Kind hochgelobt und gefühlt alles Einzelkinder die mit 35 noch unter Mamis Flügel stehen.
Oder ist das nur meine verworrene Wahrnehmung aus der verlotterten Generation X?
alkorithmus
2021-03-24, 16:02:26
nur meine verworrene Wahrnehmung aus der verlotterten Generation X?
Jede Generation hat seine Aufgabe in der immer währenden Veränderung des Menschen. Dass die vorangehenden Generationen sich an das Verhalten der nachkommenden Generationen stößt ist dabei sowas wie ein Naturgesetz. Sehr schön ist in diesem Kontext das Buch von Sascha Lobo: Realitätsschock. Die Boomer haben halt gerade das Pech, zu glauben ihre tief eingegrabene Stabilität aufgeben zu müssen.
Jede Generation hat seine Aufgabe in der immer währenden Veränderung des Menschen. Dass die vorangehenden Generationen sich an das Verhalten der nachkommenden Generationen stößt ist dabei sowas wie ein Naturgesetz. Sehr schön ist in diesem Kontext das Buch von Sascha Lobo: Realitätsschock. Die Boomer haben halt gerade das Pech, zu glauben ihre tief eingegrabene Stabilität aufgeben zu müssen.
Tatsächlich komme ich besser mit der Generation Z (also die danach) als die bis 95 geborenen klar. Fürchterlich arschverkrampft.
anorakker
2021-03-24, 16:13:17
Also habe ich da eine Fehleinschätzung oder sind die Millennials wirklich so fürchterlich verkrampft? Kein Sinn für Sarkasmus, alles muss superkorrekt sein und wenn man schon das Auto nimmt, dann macht man auch mal den Tempomaten bei 45 an, reicht ja auch.
Dazu regen die sich tierisch schnell über jeden Scheiss auf. So habe ich das Gefühlt dieser Genderwahnsinn, Alles ist Rassismus und Grünenkrampf kommt komplett aus dieser Ecke.
Als Kind hochgelobt und gefühlt alles Einzelkinder die mit 35 noch unter Mamis Flügel stehen.
Oder ist das nur meine verworrene Wahrnehmung aus der verlotterten Generation X?
Tja, ich würde mal behaupten "deine" Generation hat damit angefangen - also warum sollten die danach damit aufhören? Die ultrakapitalistische Welt mit dem Ziel der Gesamtvernichtung der Menschheit hat um 1900 herum angefangen und danach hat jede Generation auf ihre Art und Weise versucht entweder mit ins Boot zu springen oder etwas (sinnloserweise) dagegen zu tun.
Opprobrium
2021-03-24, 16:41:22
Krass. Ich stelle gerade fest, daß ich wohl ein Millennial bin :eek:
Ich dachte immer, daß das die armen Knallköpfe wären, die um die Jahrtausendwende herum geboren wurden und von Anfang bis Ende Opfer der diversen Schulreformen und des Bolognasystems wurden. Also die, die nie die Wirklichkeit kennengelernthaben, mit 21 Jahren und einem 1,3er Bachelor ins Berufsleben geworfen wurden und gerade das Internet kaputt machen, indem sie es in einen post-satirischen Albtraum aus SocialMedia Empörung und Influenzer Gehabe verwandeln.
Lowkey
2021-03-24, 16:45:54
Der Startpunkt der Zugehörigkeit zur Generation der Millennials schwankt zwischen 1976 und 1980, während das Ausschlussjahr in der Regel auf 2000 datiert ist.
Ich denke das nimmt jeder subjektiv wahr und wir brauchen nicht darüber reden. Andererseits ...
in der Verwandtschaft ist keiner, der Karriere machen wird oder will. Niemand will im Mittelpunkt stehen oder gar ins Fernsehen. Alle halten Kontakt zu Eltern und Familie.
Semmel
2021-03-24, 16:50:28
Krass. Ich stelle gerade fest, daß ich wohl ein Millennial bin :eek:
Ich dachte immer, daß das die armen Knallköpfe wären, die um die Jahrtausendwende herum geboren wurden und von Anfang bis Ende Opfer der diversen Schulreformen und des Bolognasystems wurden. Also die, die nie die Wirklichkeit kennengelernthaben, mit 21 Jahren und einem 1,3er Bachelor ins Berufsleben geworfen wurden und gerade das Internet kaputt machen, indem sie es in einen post-satirischen Albtraum aus SocialMedia Empörung und Influenzer Gehabe verwandeln.
Ging mir gerade auch so. :D
Ich schätze ein Großteil des Forums dürfte somit zu den Millennials gehören.
Opprobrium
2021-03-24, 16:51:36
Ich schätze ein Großteil des Forums dürfte somit zu den Millennials gehören.
Talk about Generationenschock ;D
Heimatsuchender
2021-03-24, 16:59:02
Ging mir gerade auch so. :D
Ich schätze ein Großteil des Forums dürfte somit zu den Millennials gehören.
Oha. Jetzt müssen sich wohl viele (ich auch) an die eigene Nase fassen.
Semmel
2021-03-24, 17:05:07
Wird wohl Zeit für eine Generationenumfrage. :D
Loeschzwerg
2021-03-24, 17:08:57
Ist das nicht eher so?
GenX -> 1960-1980 ("Boomer")
GenY -> 1981-1995 ("Millenials")
GenZ -> Ab 2000
Also die, die nie die Wirklichkeit kennengelernthaben, mit 21 Jahren und einem 1,3er Bachelor ins Berufsleben geworfen wurden und gerade das Internet kaputt machen, indem sie es in einen post-satirischen Albtraum aus SocialMedia Empörung und Influenzer Gehabe verwandeln.
Genau die gehen mir auf den Sack :D Und ich habe ehrlich gesagt kein Fell mehr für Diskussionen, wird Zeit für eine Keilerei ^^
Yggdrasill
2021-03-24, 17:20:42
@BTB
Vielleicht kommt dir das aber auch nur so vor und deine Wahrnehmung wird sehr stark von deiner Umgebung beeinflusst. Du bist aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet wenn ich das richtig im Kopf habe, ja? Ein möglicher Erklärungsansatz könnte die geringere Geburtenrate zu dieser Zeit im Westen und damit eine höherer Anteil an Einzelkindern sein. Wenn dir die Leute wie verwöhnte Einzelkinder vorkommen besteht eine gute Chance das sie es tatsächlich sind. Zusätzlich wurde von der Elterngeneration oft ein beträchtlicher Wohlstand aufgebaut und damit entfallen die Sorgen um existentielle Probleme und das schafft Raum um sich anderen Themen zu widmen.
Ich kann das nur aus ostdeutscher Perspektive beurteilen und da treffen die von dir genannten Kritikpunkte eher selten auf diese Generation zu.
Mark3Dfx
2021-03-24, 17:36:15
Ist das nicht eher so?
GenX -> 1960-1980 ("Boomer")
GenY -> 1981-1995 ("Millenials")
GenZ -> Ab 2000
Boomer - 1956-1965
Gen X - 1966-1980
Gen Y - 1981-1995 (Millenials)
Gen Z - ab 1995
Loeschzwerg
2021-03-24, 17:42:15
Boomer - 1956-1965
Gen X - 1966-1980
Oh ja, stimmt :redface:
Unfug
2021-03-24, 17:48:06
Also habe ich da eine Fehleinschätzung oder sind die Millennials wirklich so fürchterlich verkrampft? Kein Sinn für Sarkasmus, alles muss superkorrekt sein und wenn man schon das Auto nimmt, dann macht man auch mal den Tempomaten bei 45 an, reicht ja auch.
Dazu regen die sich tierisch schnell über jeden Scheiss auf. So habe ich das Gefühlt dieser Genderwahnsinn, Alles ist Rassismus und Grünenkrampf kommt komplett aus dieser Ecke.
Als Kind hochgelobt und gefühlt alles Einzelkinder die mit 35 noch unter Mamis Flügel stehen.
Oder ist das nur meine verworrene Wahrnehmung aus der verlotterten Generation X?
Es ist wichtig, dass solche Themen übertrieben in die Welt getragen werden, damit sich erstmal was ändert und sich dann nach Jahrzehnten, wenn sich alles beruhigt hat, diese Themen ihren festen Platz gefunden haben.
grizu
2021-03-24, 17:52:39
Finde die Generation Y viel nerviger
Ist das nicht eher so?
GenX -> 1960-1980 ("Boomer")
GenY -> 1981-1995 ("Millenials")
GenZ -> Ab 2000
Genau die gehen mir auf den Sack :D Und ich habe ehrlich gesagt kein Fell mehr für Diskussionen, wird Zeit für eine Keilerei ^^
Ich bin kein Boomer :D Das sind ja die Baby Boomer also bis 65, dann bis 80 GenX, dann Y die Millenials dann Z. (EDIT Oben schon erklärt :))
@BTB
Vielleicht kommt dir das aber auch nur so vor und deine Wahrnehmung wird sehr stark von deiner Umgebung beeinflusst. Du bist aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet wenn ich das richtig im Kopf habe, ja? Ein möglicher Erklärungsansatz könnte die geringere Geburtenrate zu dieser Zeit im Westen und damit eine höherer Anteil an Einzelkindern sein. Wenn dir die Leute wie verwöhnte Einzelkinder vorkommen besteht eine gute Chance das sie es tatsächlich sind. Zusätzlich wurde von der Elterngeneration oft ein beträchtlicher Wohlstand aufgebaut und damit entfallen die Sorgen um existentielle Probleme und das schafft Raum um sich anderen Themen zu widmen.
Ja das kann tatsächlich sein, sind natürlich immer die Umstände unter denen man aufgewachsen ist. Dazu hab ich auch viel mit Leuten Kontakt denen es etwas besser geht, da sind schon ein paar Spezialisten dabei ;D
Es ist wichtig, dass solche Themen übertrieben in die Welt getragen werden, damit sich erstmal was ändert und sich dann nach Jahrzehnten, wenn sich alles beruhigt hat, diese Themen ihren festen Platz gefunden haben.
Ich finde ich darf und muss über meine Gefühle reden und damit meine Umwelt belästigen, das ist wichtig für mich <3
Boomer - 1956-1965
Gen X - 1966-1980
Gen Y - 1981-1995 (Millenials)
Gen Z - ab 1995
Umfrage wäre witzig. Eventuell wenn ein Mod Bock hat?
taddy
2021-03-25, 09:59:02
Ich bin stolz ein Y zu sein.. Aufgewachsen mit richtig cooler Musik!!
Gut, mein Glücksbärchis Pulli aus'm Kindergarten war nun nicht SOOO geil, aber als ich klein war gab's noch Titten und Torten in einer Sendung!
Korfox
2021-03-25, 10:24:35
Nichts geht über EuroDance, oder wie? :D
Nichts geht über EuroDance, oder wie? :D
Eurodance im Glücksbärchen Pulli ;D Und genau so sehen 30te Geburtstage heute aus haha
Korfox
2021-03-25, 10:30:36
Ich glaube nicht, dass taddy noch 30ten Geburtstag feiert. Tatsächlich stehen unsere beiden Mädels auch auf EuroDance. Ich kann damit gut leben, da die Musik mich halt positiv an meine Jugend erinnert.
Dass ich kein Verständnis für Sarkasmus habe würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten.
taddy
2021-03-25, 10:54:36
Nichts geht über EuroDance, oder wie? :D
EuroDance ist geiler Scheiß, ganz ehrlich, es gibt doch keinen Grund Informer, Here we go (Stakka Bo), U96 und Ryhtm is a Dancer nicht geil zu finden, naja, OK. Die Texte sind meist eher seichterer Natur aber das sind Kleinigkeiten auf die ich gerne verzichte. :D
Und tatsächlich ist mein 30ter leider schon ein paar Jahre her ;)
Muc-ster
2021-03-25, 11:00:43
Also ich bin 35 und sehe mich in der Beschreibung null wieder.
Meinst du vielleicht nicht eher Gen Z?
Korfox
2021-03-25, 11:03:40
EuroDance ist geiler Scheiß, ganz ehrlich, es gibt doch keinen Grund Informer, Here we go (Stakka Bo), U96 und Ryhtm is a Dancer nicht geil zu finden, naja, OK. Die Texte sind meist eher seichterer Natur aber das sind Kleinigkeiten auf die ich gerne verzichte. :D
Und tatsächlich ist mein 30ter leider schon ein paar Jahre her ;)
Klar, die Texte kann ich heute noch zum großen Teil auswendig :D.
Es ist halt eigentlich nicht so ganz meine Musik. Rein vom musikalischen...
Also ich bin 35 und sehe mich in der Beschreibung null wieder.
Meinst du vielleicht nicht eher Gen Z?
Wie vorher schon festgestellt, denke das kommt deutlich darauf an, woher man kommt. Hier ist das schon so. Die Generation danach ist schon wieder entspannter. Daher wollte ich ja mal drüber reden :D
Ein gutes Beispiel ist auch Mai Thi Nguyen-Kim - die war ja wohl letztens beim Lanz auch wieder sehr speziell unterwegs. Aber die Diskussion hatten wir an anderer Stelle :D
Captain Jack, DJ Bobo und Co. waren unerträglich, sorry ;D
taddy
2021-03-25, 11:23:31
Nun ja Musikgeschmack ist ja bekanntlich individuell.. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, was dran schlecht sein soll..
Zurück zum Topic:
Also ob die Gen Y nun die geborenen Spießer sind? Denke nicht.
Ich kann wieder nur als gebürtiger Ruhrgebietler/ Aachener sprechen, dort fand meine "Sozialisation" statt..
Ruhrgebietler empfinde ich schon als sehr sarkastisch.
Gendern und krankhafte Panik vor Rassismus würde ich nun auch nicht direkt auf diese Generation beziehen, ist halt gerade in, man möchte mit der Welle schwimmen.
Und nun ja, 45 mitm Tempomat, früher waren wir "Generation Golf", aus dem Alter sind wir raus, nun fahren wir Passat Kombi!
Und Grünenkrampf? Ich bin ausgesprochen Öko und nun, ich denke, dass hat mit der Erziehung zutun. Wir sind die Generation die mit Tschernobyl, Ozonloch, FCKW und saurem Regen aufgewachsen sind, also ja.
Und Grünenkrampf? Ich bin ausgesprochen Öko und nun, ich denke, dass hat mit der Erziehung zutun. Wir sind die Generation die mit Tschernobyl, Ozonloch, FCKW und saurem Regen aufgewachsen sind, also ja.
Ich auch, bin Jahrgang 70, und zwar mehr als die ab 80 geborene Generation. Das waren in den 80ern speziell natürlich in den Schulen Riesenthemen. Kann mich nicht so sehr erinnern dass das in den 90er noch so präsent war.
Umweltschutz ja, aber nicht über Quoten die nicht funktionieren und bitte mit sinnvollen Lösungen, nicht hier Solarpanel aufstellen und AKW Strom aus Frankreich beziehen.
Generation Golf ist übrigens Generation X :D
Die habe ich früher mal gerne gesehen, ist aber inzwischen unerträglich geworden.
Shink
2021-03-25, 11:44:56
Hmm bin ein Millennial, kenn die Glücksbärchen erst seit ein paar Jahren. Praktikum hatte ich keines, aber während dem Studium nebenbei in meinem Bereich gearbeitet.
Die Grünen sind aus den 60er/70ern (wo sie natürlich irgendwie von der Mentalität her super hinpassen).
Dann ist die Frage, woher die Gefühle herkommen und worüber du genau reden willst.
Korfox
2021-03-25, 11:59:16
Generation Golf ist übrigens Generation X :D
Der "Kampf" von GTI und GSi zog sich ganz klar auch in die Gen Y hinein. Genauso, wie Tschernobyl auch für die 80er noch ein großes Thema war und nicht nur für die 70er.
Mag für dich mit 12 Jahren eine Einschränkung gewesen sein, keine irische Butter mehr essen zu können, für "uns" mit 5 Jahren nicht mehr frei zwischen Sandkasten und Haus wechseln zu dürfen war es aber auch etwas, das im Köpfchen blieb. Die anderen Themen sind eigentlich genauso auch bei den 80ern hängen geblieben. Zumindest bei mir.
Ich sehe schon die Diskussion in 30 Jahren, wenn die Generation Alpha mit der Generation Z diskutiert, dass erstere ja die ersten 7 Jahre ihres Lebens gedacht hätten, dass man haushaltsfremde Personen nur berühren darf, wenn man Masken trägt, derweil die Gen Z darüber meckert, dass Home-Schooling ja ein viel heftigerer Einschnitt gewesen wäre, derweil Gen Y immer Mal wieder einstreut, dass man ja nicht hätte nach Malle fliegen dürfen, ohne böse Kommentare vom Nachbarn zu ernten.
Nakai
2021-03-25, 13:22:36
Bin selber Millenial und passe nicht ins Klischee.
Aber ich sehe viele Klischees bei vielen Millenials.
Um es anders zu sagen:
Alle Generationen sind mies.
Der "Kampf" von GTI und GSi zog sich ganz klar auch in die Gen Y hinein. Genauso, wie Tschernobyl auch für die 80er noch ein großes Thema war und nicht nur für die 70er.
Das war in den 80ern nicht GSI sondern GTE :D
taddy
2021-03-25, 13:42:59
Ich sehe schon die Diskussion in 30 Jahren, wenn die Generation Alpha mit der Generation Z diskutiert, dass erstere ja die ersten 7 Jahre ihres Lebens gedacht hätten, dass man haushaltsfremde Personen nur berühren darf, wenn man Masken trägt, derweil die Gen Z darüber meckert, dass Home-Schooling ja ein viel heftigerer Einschnitt gewesen wäre, derweil Gen Y immer Mal wieder einstreut, dass man ja nicht hätte nach Malle fliegen dürfen, ohne böse Kommentare vom Nachbarn zu ernten.
Das ist ganz klar der beste Kommentar im März hier ist diesem Forum :lol:
MiamiNice
2021-03-25, 14:04:21
Ich bin leicht verwirrt. Die Eigenschaften die den Millennials hier im Thread zugesprochen werden, treffen für mich, eher auf die früheren Generationen zu. Sagen wir mal 1980+.
Millennials hingegen glänzen hier durch völlige teilnahmslosigkeit. Sie können sich nichts merken, fangen täglich bei null an. Sie wissen alle ganz genau welche Arbeiten sie zu tun haben und wie es in ihrem Ausbildungsvertrag ausschaut (O-Ton: Fegen? Steht nicht im Vertrag). Sie verbringen die ganze Freizeit vor der Konsole oder im Fittie, wohnen mit 30 noch bei Mami und lassen sich bedienen.
Imo, das Merkmal schlechthin, woran man einen Millennial erkennt: Er kann nichts (auch nach mehrmaliger Erklärung). Und schon gar nichts alleine, ohne Aufsicht.
Ich hatte noch keinen Millennial auf den das nicht zutrifft.
Wir stellen auch keine Mitarbeiter aus diesem Jahrgang mehr ein. Sinnlos.
THEaaron
2021-03-25, 14:09:39
Das nennt man mal galant über den Kamm geschert.
Vielleicht zieht eure Bude auch einfach nur Pfeifen an? ;D
YeahBuoy!
2021-03-25, 14:11:19
Als Millenial der sich irgendwie so gar nicht in dieser Schublade wohlfühlt würde ich noch ein paar Punkte in den Raum werfen:
Mir geht allgemein alles in Zusammenhang mit Identitätspolitik auf den Zeiger, speziell der Trend zum Gendern, das plötzlich immer wieder mit allen möglichen -ismen um sich geworfen wird (Rassismus, Sexismus, Ableismus...) und damit Diskussion von vornherein abgewürgt werden (weil; wer schon von vornherein unter Verdacht steht dessen Argumente muss man ja auch nicht mehr würdigen).
Generell wäre eine Entspannung der Gesprächskultur wünschenswert; unbefangen auch krasse Witze machen können oder Polemik als solche erkennen und so auch (zivilisiert) mit einander streiten.
Andererseits glaube ich das coronabedingt viel mehr Leben online statt findet und das ist, was gesellschaftliche Entwicklungen angeht, ja immer ein Zerrspiegel.
Flyinglosi
2021-03-25, 14:21:23
Für mich seid ihr alle unnütz!
Für mich seid ihr alle unnütz!
Fühle mich auch nutzlos, so what ;D
MiamiNice
2021-03-25, 14:23:15
Das nennt man mal galant über den Kamm geschert.
Vielleicht zieht eure Bude auch einfach nur Pfeifen an? ;D
Die Vermutung liegt natürlich nahe. Wir sind ein spezialisiertes weltweites Unternehmen welches sehr gut bezahlt. Wir suchen derzeit händeringend nach Verstärkung da durch Corona die Auftragslage explodiert ist. In dem Bereich Leute zu finden ist sehr schwer - deshalb wollten wir in den letzten Jahren das eigene Personal nachziehen / ausbilden. Funktioniert aber nicht aufgrund des von mir geschriebenen.
Wir sind im regen Austausch mit unseren Mitbewerbern - da der Kräftemängel und das Problem das niemand nach kommt in der ganzen Branche besteht.
Ausnahmslos alle anderen Unternehmen berichten das selbe. Ich habe den Sohn vom Chef jeden Tag um mich, seines Zeichens auch ein Millennial. Für den Jungen musst Du noch einen einstellen, er macht keine Arbeit, er produziert eher zusätzliche XD
Senfgnu
2021-03-25, 14:31:07
Ich bin leicht verwirrt. Die Eigenschaften die den Millennials hier im Thread zugesprochen werden, treffen für mich, eher auf die früheren Generationen zu. Sagen wir mal 1980+.
Millennials hingegen glänzen hier durch völlige teilnahmslosigkeit. Sie können sich nichts merken, fangen täglich bei null an. Sie wissen alle ganz genau welche Arbeiten sie zu tun haben und wie es in ihrem Ausbildungsvertrag ausschaut (O-Ton: Fegen? Steht nicht im Vertrag). Sie verbringen die ganze Freizeit vor der Konsole oder im Fittie, wohnen mit 30 noch bei Mami und lassen sich bedienen.
Imo, das Merkmal schlechthin, woran man einen Millennial erkennt: Er kann nichts (auch nach mehrmaliger Erklärung). Und schon gar nichts alleine, ohne Aufsicht.
Ich hatte noch keinen Millennial auf den das nicht zutrifft.
Wir stellen auch keine Mitarbeiter aus diesem Jahrgang mehr ein. Sinnlos.
Moment, ich bin Jahrgang 1985 und jetzt verdammt dazu, arbeitslos zu bleiben? Das geht mir ja jetzt schon nach ein paar Wochen gewaltig auf den Sack. Vor allem, weil ich ohne diese Coronakacke ungefähr 50-55 Stunden die Woche im Büro wäre...
Kurz mal mein Quark dazu: Natürlich fallen die Extremisten extrem auf, aber ich würde meine Generation allgemein schon als ganz in Ordnung bezeichnen. Vermutlich kann man das von jeder Generation sagen. Auch die nächste hängt ja nicht ganztägig auf insta rum und demonstriert für Soßenumbennungen. Oder dagegen, was genauso albern ist.
THEaaron
2021-03-25, 14:31:30
Die Vermutung liegt natürlich nahe. Wir sind ein spezialisiertes weltweites Unternehmen welches sehr gut bezahlt. Wir suchen derzeit händeringend nach Verstärkung da durch Corona die Auftragslage explodiert ist. In dem Bereich Leute zu finden ist sehr schwer - deshalb wollten wir in den letzten Jahren das eigene Personal nachziehen / ausbilden. Funktioniert aber nicht aufgrund des von mir geschriebenen.
Wir sind im regen Austausch mit unseren Mitbewerbern - da der Kräftemängel und das Problem das niemand nach kommt in der ganzen Branche besteht.
Ausnahmslos alle anderen Unternehmen berichten das selbe. Ich habe den Sohn vom Chef jeden Tag um mich, seines Zeichens auch ein Millennial. Für den Jungen musst Du noch einen einstellen, er macht keine Arbeit, er produziert eher zusätzliche XD
Als ehemaliger Senior Entwickler im JEE Umfeld kann ich ein Lied davon singen. Unser organisches Wachstum stand auf nahezu 0 da nichts nachkam. Dann hat sich die Firma von einer Gruppe kaufen lassen und hatte Zugriff auf nearshoring und co. :)
Jetzt bin ich mittlerweile selbst an der Reihe den Nachwuchs für eine Abteilung auszusuchen und die ganzen jungen Studenten mit denen ich bisher gesprochen habe waren extrem engagiert und sehr gut ausgebildet.
Aber da geht es auch eher um junior Manager als, was auch immer ihr so in etwa macht?, um operative Dinge.
Senfgnu
2021-03-25, 14:32:32
Die Vermutung liegt natürlich nahe. Wir sind ein spezialisiertes weltweites Unternehmen welches sehr gut bezahlt. Wir suchen derzeit händeringend nach Verstärkung da durch Corona die Auftragslage explodiert ist. In dem Bereich Leute zu finden ist sehr schwer - deshalb wollten wir in den letzten Jahren das eigene Personal nachziehen / ausbilden. Funktioniert aber nicht aufgrund des von mir geschriebenen.
Wir sind im regen Austausch mit unseren Mitbewerbern - da der Kräftemängel und das Problem das niemand nach kommt in der ganzen Branche besteht.
Ausnahmslos alle anderen Unternehmen berichten das selbe. Ich habe den Sohn vom Chef jeden Tag um mich, seines Zeichens auch ein Millennial. Für den Jungen musst Du noch einen einstellen, er macht keine Arbeit, er produziert eher zusätzliche XD
Wo muss ich meinen Lebenslauf hinschicken?:freak:
Ich kann auch einen Besen halten!
Muc-ster
2021-03-25, 14:49:59
Wir sind ein spezialisiertes weltweites Unternehmen welches sehr gut bezahlt.
Und das gut bezahlte, spezialisierte Personal soll dann die Lagerhalle fegen? :)
Was ist sehr gut bezahlt? Fängt bei mir ab 6-stellig an.
Opprobrium
2021-03-25, 14:56:34
Und das gut bezahlte, spezialisierte Personal soll dann die Lagerhalle fegen? :)
Ausbildung im Mr. Miyagi Style vermutlich :wink:
MiamiNice
2021-03-25, 15:06:24
Wo muss ich meinen Lebenslauf hinschicken?:freak:
Ich kann auch einen Besen halten!
Fegen ist nur ein blödes Beispiel gewesen für das was Millennials z.b. nicht machen da es im Ausbildungsvertrag nicht geregelt ist.
Wenn Du ein Alfista bist und Dich auskennst -> schreib mir eine PM.
Flyinglosi
2021-03-25, 15:13:08
Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch: Klar verdienst du bei uns aktuell nicht soviel, aber du sammelst jede Menge Erfahrung.
Arbeitgeber am ersten Tag: Hier ist dein Besen!
Muc-ster
2021-03-25, 15:14:30
Hab mit Autos nix am Hut :)
Es kommt sicher auch auf die Musik an, als Azubi war ich mir jedenfalls nicht zu fein für solche Aufgaben und das als GenY.
Ich erinnere mich aber noch gut, dass ich im 1 LJ Kabel ziehen durfte und dann kam der Chef und sagt: Warum zieht der xyz Kabel, das soll der Elektriker machen, der Junge ist doch für sowas nicht hier, der soll lernen und seine Zeit nicht mit sowas verschwenden.
GenY ist aber heute doch schon min 26, wer macht da eine Ausbildung?
Die heutigen (und auch letztes und vorheriges usw Jahr) Azubis sind doch Gen Z.
Der "Regelazubi" (wenn man von max 19 nach Abi ausgeht) ist seit min. 2014 Gen Z. Wenn nicht schon seit 2010.
BlacKi
2021-03-25, 15:16:51
ich gehöre gerade so zu den millennials, aber ich finde das es generell mit jedem jahr die arbeitsqualitäten und arbeitsmoral abnehmen. dafür aber soziale kompetenzen im ausgleich dafür zunehmen. je älter aber die person, umso verkalkter und festgefahren sind die kollegen^^ unfähig neue regeln und arbeitsabläufe zu übernehmen.
is halt so. irgendwie müssen wir halt klarkommen^^
THEaaron
2021-03-25, 15:20:33
Naja, ich war auch schon ein paar Fraunhofer Instituten unterwegs und da waren ü-50er auf denen die Beschreibung genauso zutreffen würde.
Ich persönlich würde mal die Behauptung aufstellen dass du 1990, 2000, 2010 und 2020 1000 Leute in einen Sack stecken könntest und eine ähnliche Verteilung bzgl der hier identifizierten Leute feststellen würdest.
Aber irgendwie schickt es sich auch einfach auf die jungen Leute zu kloppen. :)
GBWolf
2021-03-25, 15:22:13
Naja, ich war auch schon ein paar Fraunhofer Instituten unterwegs und da waren ü-50er auf denen die Beschreibung genauso zutreffen würde.
Ich persönlich würde mal die Behauptung aufstellen dass du 1990, 2000, 2010 und 2020 1000 Leute in einen Sack stecken könntest und eine ähnliche Verteilung bzgl der hier identifizierten Leute feststellen würdest.
Aber irgendwie schickt es sich auch einfach auf die jungen Leute zu kloppen. :)
Neid der verbitterten Alten.
Senfgnu
2021-03-25, 15:41:18
Fegen ist nur ein blödes Beispiel gewesen für das was Millennials z.b. nicht machen da es im Ausbildungsvertrag nicht geregelt ist.
Wenn Du ein Alfista bist und Dich auskennst -> schreib mir eine PM.
Leider nie gefahren und bei Autos bin ich eher leidenschaftslos, dennoch viel Erfolg bei der Suche. Von Messebauorganisation auf Alfa wäre dir vermutlich etwas viel Einarbeitung erforderlich.
Der Weg kann langfristig aber nur über Ausbildung gehen, wenns eine speziellere Branche ist. Und am besten immer über Bedarf, weil du garantiert jemanden verlieren wirst. Das ist furchtbar anstrengend (und ich hab mehr als einmal in die Tischplatte gebissen), aber letztlich der einzige Weg. Bis ein Quereinsteiger mal alles beherrscht, ist ein Azubi auch schon halb durch die Ausbildung...
Monger
2021-03-25, 15:55:13
Ich bin jetzt selber alt, und finde es komplett albern auf die jüngeren Generationen einzudreschen. Weil angenommen sie verhalten sich scheiße, von wem haben sie das wohl, hm? Wer hat ihnen denn diese Dreckswelt eingebrockt? Das hilft nicht weiter.
Ich hab auf Arbeit hervorragende Erfahrungen mit altersgemischten Teams gemacht. Junge Leute sind meistens fitter und flexibler im Kopf, dafür verstehen die Alten die Probleme meist besser. Da müssen alle aus ihrer Komfortzone raus und gegenseitig zuhören, dann kann man aber auch gemeinsam wirklich was reißen.
Korfox
2021-03-25, 16:25:40
Das war in den 80ern nicht GSI sondern GTE :D
Tzz. Der Opel Kadett E GSi kam 1984 auf den Markt.
Tzz. Der Opel Kadett E GSi kam 1984 auf den Markt.
Ach ja, war ja schon so früh. Sieht irgendwie komisch aus heute so ein Ding. Schlecht gealtert.
Mark3Dfx
2021-05-30, 07:51:18
Das triggert meinen Burnout.... ;D
ft1c7kYcFuE
MikePayne
2021-05-30, 08:24:16
Das triggert meinen Burnout.... ;D
https://youtu.be/ft1c7kYcFuE
U made my day :D;D (Bin Baujahr 81)
Gen Z:
5Z1a82tuJYU
EDIT:
Gen X: Stgq7ZDVnQg
Ok, Boomer: XrDqSFs7B1s
Cyphermaster
2021-05-30, 09:51:52
Neid der verbitterten Alten.
Junge nennen es oft Verbitterung, Alte Erfahrungen... ;)
Bin da bei Monger, ohne einen vernünftigen Mix geht's mit großer Wahrscheinlichkeit schief, egal in welcher Branche, und egal in welcher Zeit. Ist nur die Frage, wo da der 'sweet spot' liegt.
Das, was sich geändert hat, ist nur das 'normal' im Umgang. Früher hat man schon mal (bildlich) den Besen in die Hand genommen, auch wenn es nicht im Vertrag stand, wenn die Firma es nötig hatte. Dafür hat der Chef auch mal nix gesagt, wenn man nach dem Tod der Frau mit Fahne ins Büro kam, oder hat einem unter der Hand temporär den Lohn erhöht, wenn man drohte, wegen unverschuldeter Probleme seinen Hauskredit nicht mehr bedienen zu können (natürlich aber bei manchen Chefs auch nur, wenn ihm die Nase gefiel). Man kann durchaus streiten, was 'besser' ist.
MikePayne
2021-05-30, 10:10:02
https://de.wikipedia.org/wiki/Baby-Boomer
Als Folgegeneration der 68er-Bewegung seien die Baby-Boomer in Deutschland desillusioniert. Ihr Lebensmotto würde lauten: „Leben und leben lassen.“ Dieses sei eine Haltung, die der Sozialpsychologe Rolf Haubl vom Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt so erklärt: „Sie haben nicht diesen Elan und die Illusion zu glauben, dass man als relativ kleine Gruppe in der Lage wäre, Gesellschaften möglichst sofort wirksam verändern zu können […] Die Moral der heutigen Zeit heißt Indifferenz, weil Indifferenz eine Haltung ist, mit der man sich vor Enttäuschungen am besten schützt. Wer keine Ziele hat, wird nicht enttäuscht, wer sich nicht vornimmt, die Gesellschaft zu verändern, kann auch nicht enttäuscht werden, wenn sie sich nicht verändern lässt.“ In einem Artikel der Zeit aus dem Jahr 2004 wird die Generation ähnlich charakterisiert. Die Zeitung stellt die prognostisch gemeinte Frage, ob die Baby-Boomer trotz nur mittelmäßig vorhandener Vernunft, fehlenden Charismas und überschießender Energie in der Lage sein werden, Parteien, Kirchen, Leserschaften und Wirtschaftsbetriebe legitimierende Identitäten jenseits reinen Profitinteresses zusammenzuhalten. Andererseits stellten die Baby-Boomer in den 1980er Jahren als Schüler und Studenten die Masse der Friedensbewegung und der Umweltbewegung, haben in dieser Zeit also ein starkes politisch-gesellschaftliches Engagement an den Tag gelegt.
Manche Soziologen sehen die Baby-Boomer als eine eher glückliche Generation: 1973/1974 gab es den Ölpreisschock; autofreie Sonntage gaben eine leicht depressive Ahnung davon, „dass es nicht immer so weitergeht“. Im Fernsehen wurde 1979 der Holocaust erstmals massenwirksam aufgearbeitet, so beispielsweise in Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss. Es gab eine No-Future- und Punk-Bewegung. Doch wahre Niederlagen musste diese Generation nach Ansicht jener Soziologen noch nicht hinnehmen. Auf der anderen Seite steht der sozialpsychologische Komplex, der unter dem Begriff Kriegsenkel diskutiert wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_X_(Soziologie)
"Soziologen verweisen darauf, dass die Angehörigen der Generation X die ersten Kinder im 20. Jahrhundert gewesen seien, bei denen regelmäßig beide Eltern berufstätig waren, ohne dass es (zumindest in den westlichen Ländern) bereits außerfamiliäre Betreuungsmöglichkeiten für sie gab. Das Phänomen der Schlüsselkinder, die nach Unterrichtsende oft mehrere Stunden ohne Aufsicht durch Erwachsene verbrachten, sei daher in den 1970er und 1980er Jahren in den westlichen Industrienationen ungewöhnlich weit verbreitet gewesen. Dies habe einerseits vielfach zu einem Gefühl der Verlorenheit, andererseits aber zu größerer Eigenständigkeit geführt. Musik und Kinofilme spielten eine große Rolle für viele der damals Heranwachsenden, während das Angebot an Fernsehprogrammen begrenzt war, Computerspiele noch in den Kinderschuhen steckten und Internet und Smartphones noch nicht existierten. In den 1990ern wurden der Generation X oftmals Zynismus und Nihilismus vorgeworfen; richtig ist, dass die damalige Populärkultur stark von Ironie geprägt war."
https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_Y
"Umgang mit Krisen
Die Generation Y habe in der sensiblen und formativen Zeit ihres Jugendalters den Terroranschlag in New York und weltweite Kriege und Krisen erlebt, vor allem die Finanz- und Eurokrise, die auch in Deutschland zu verschärften Problemen für junge Leute bei der Suche nach guter Arbeit geführt habe. Sie sei daher den Umgang mit Unsicherheiten und Ungewissheiten der Lebensplanung gewohnt. Sie habe gelernt, das Beste aus undurchsichtigen Situationen zu machen, zu sondieren und zu taktieren, um sich stets möglichst viele Optionen offen zu halten. Das Leben in Unsicherheit empfinde sie aus diesem Grund als völlig normal.[23]
Improvisation und Lebensplanung
Die Ypsiloner seien Meister im Improvisieren. Ihr Lebenslauf habe die Geradlinigkeit verloren, die noch für die Eltern typisch gewesen sei. Leben sei für die Generation Y viel weniger planbar als früher. Bei allem Stress, den sie durchaus empfänden, würden die Ypsiloner die geringe Geradlinigkeit auch genießen, weil es sie unabhängig und frei mache. Sie seien demnach „Egotaktiker“, die alle wichtigen Lebensentscheidungen nach den unmittelbaren Vorteilen und Nachteilen für die eigene Person und ihr Wohlbefinden abschätzten."
https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_Z
"Ein entscheidendes Merkmal der Generation Z sei es, dass ihre Angehörigen überwiegend erkannt hätten, „dass die Träume der Älteren nur selten Realität werden“.[12] Deshalb schätzten Z-ler einen ehrlichen, moralisch integren Chef, gern auch in einem traditionellen mittelständischen Unternehmen, eher als einen ehrgeizigen Start up-Visionär als Vorgesetzten. Nur sechs Prozent der Z-ler planen, sich selbstständig zu machen.[13]
So ist es für Gen Z auch schwerer, sich langfristig auf ein Unternehmen einzulassen, was die mangelnde Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber, welche in der Zeitschrift Computerwoche charakterisiert wird, erklärt. Gen Z wünscht sich im Leben eine klare Trennung zwischen Privatleben und Beruf, weshalb das sogenannte „Work-Life-Blending“ immer schlechter funktioniert.
So wirkt der Satz „Bei uns haben wir ein flexibles Arbeitszeitsystem“ genauso wie das Wort „Homeoffice“ eher negativ und abschreckend, da diese meist als System gesehen werden, in dem der Arbeitgeber seine Mitarbeiter ausnutzen möchte. Die Generation Z bevorzugt so vor allem ihre Familie und ihr Privatleben. Der Beruf steht erst an zweiter Stelle. Und auch hier möchten sie tendenziell eher in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, also mit anderen Gen Zs, zusammenarbeiten. Des Weiteren haben sie kein Interesse daran, sich außerhalb ihrer Arbeitszeiten mit Problemen, die diese betreffen, zu beschäftigen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_Alpha
In Abgrenzung zu den vorangegangenen Alterskohorten sind Personen der Generation Alpha vor allem komplett mit den Technologien des 21. Jahrhunderts aufgewachsen. Zum Lebensalltag gehören die Präsenz von Smartphones und Tablet-PCs sowie alle weiteren Denk- und Lebensweisen der Digital Natives. Besonders der Arbeitsmarkt und die Vermarktung von Produkten für diese Zielgruppe stehen schon heute im Fokus der Wirtschaft. Die Generation Alpha wird infolge deutlich stärker und selbstverständlicher digital vernetzt sein, als es die Generation Z heute ist.
Opprobrium
2021-05-30, 10:13:08
Das triggert meinen Burnout.... ;D
https://youtu.be/ft1c7kYcFuE
U made my day :D;D (Bin Baujahr 81)
Gen Z:
https://youtu.be/5Z1a82tuJYU
EDIT:
Gen X: https://youtu.be/Stgq7ZDVnQg
Ok, Boomer: https://youtu.be/XrDqSFs7B1s
Meiner Erfahrung nach gibt es die gezeigten Stereotype jeweils in allen Generationen :smile:
MikePayne
2021-05-30, 10:21:05
Meiner Erfahrung nach gibt es die gezeigten Stereotype jeweils in allen Generationen :smile:
Ausnahmen bestätigen die Regel. :devil:
Aber wir sehen ja schon hier im Forum, das manche zeitgenössische Erfahrungen und das Alter mehr oder weniger interessante Sichtweisen und Verhaltensweisen zu Tage bringen.
Kurze Zusammenfassung
https://media.upworthy.mattersmedia.io/brand-img/Qi1FlAy3B/2160x1130/untitled-design-5-1584404924155-1585937207350.png
MikePayne
2021-05-30, 13:29:46
Kurze Zusammenfassung
https://media.upworthy.mattersmedia.io/brand-img/Qi1FlAy3B/2160x1130/untitled-design-5-1584404924155-1585937207350.png
;D;D;D (y)
Jede Zeit hat Ihre Vor- und Nachteile.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.