PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Debugging, welche Möglichkeiten gibt es?


_CaBaL_
2021-04-06, 10:01:56
Hey Leute, ich hab folgendes Problem.

Am Schreibtisch habe ich vor kurzem mein Sound Equipment aufgerüstet und mir zwei vernünftige Regallautsprecher und einen Denon PMA 60 hingestellt.

Der Denon ist schön kompakt und kann vor allem per USB als Soundkarte genutzt werden. Alle meine USB Geräte gehen in meinen Monitor und von da aus dann per Kabel in den Laptop. Wobei alle hier übertrieben ist, es handelt sich um Maus und Tastatur, nen Jabra Freisprechlautsprecher und eben der Denon.

Bis zum Wochenende hatte ich mit der Kombo auch Null Probleme. Allerdings hab ich jetzt nach gefühlt zwei Monaten mal das USB Kabel umgesteckt vom Laptop in meinen großen Rechner und da stockt die Wiedergabe immer mal wieder für den Bruchteil einer Sekunde.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit zu diagnostizieren ob es da irgendwie Spikes auf dem Bus gibt und wo die herkommen?

Am Laptop läuft alles super, es muss also irgendwas mit Windows sein. Beide Systeme haben Windows 10.

Leonidas
2021-04-10, 12:08:09
Keine eine Idee hierzu?

Asaraki
2021-04-10, 12:57:29
Spikes auf dem Bus werden das nicht sein, aber das merkst sonst mit nem Multimeter ;-)

Lieber mal alles abhängen, nur Denon ran und ein WAV über DirectSound abspielen. Auch schauen ob die Soundwiedergabe generell stockt (per Jack), muss überhaupt nicht am USB hängen.

Vielleicht hat dein Soundchip/treiber auf dem PC auch ne Macke und du hast es einfach nie gemerkt.

_CaBaL_
2021-04-13, 10:23:52
Per Jack funktionierte vorher alles problemlos.

War ne X-Fi drin und daran nen Logitech System, da hatte ich nie Probleme. Das ist jetzt beides weg und eben der Denon dran.

Ich habe aber seit ich umgebaut habe, den großen PC nie angehabt, bisher immer nur während der Arbeit am Laptop gehört. Ich stecke quasi nur das USB Kabel vom Monitor dann eben vom Laptop um, in den stationären PC und schalte am Monitor den Eingang um.

Was ich aber bisher gemerkt habe, das war aber vorher schon so, faktisch sind nur die USB 2 Ports nutzbar. Stecke ich das Kabel in einen der USB 3.0 oder 3.1 Ports, hakelt Maus und Tastatur quasi unnutzbar.

Vielleicht ist auch da was generell im Argen, Windows ist aber so ziemlich neu aufgesetzt. Board ist ein X99, das MSI Carbon Gaming.

Werde aber mal den optischen Ausgang probieren, bisher hatte ich den anderen Sound dann komplett abgeschaltet.

Denon hat hier leider sehr dürftig implementiert, was USB angeht. Hätte wenigstens erwartet, dass Lautstärke Regelung auch über Windows geht, aber tote Hose. Meine Anfrage an den Support dies bezüglich verlief auch im Sande. Das wäre für das Gerät noch mal ein Pluspunkt gewesen. So ist das bei einem eingehenden Teams Call immer etwas frickelig, weil erst Spotify suchen und Pause drücken, anstatt dass Windows den Sound runterdrücken kann.

_CaBaL_
2021-04-25, 20:15:51
So mal ein Update, aber noch keine fixe Lösung.

Es scheint grundsätzlich mit dem USB am Rechner ein Problem zu geben, oder der Rechner mag den USB Hub vom Dell nicht.

An allen USB 2.0 Anschlüssen, stockt der Ton unregelmässig ganz kurz, die Maus läuft aber weiter. An den vier 3.0 Anschlüssen ist gar kein Betrieb möglich, Maus und Ton bleiben regelmässig haken und stehen, sogar deutlich länger als bei USB 2.0

Dann blieb noch ein Port über, der USB 3.1 Port, an dem sah es erst so aus, als ob es gut funktioniert, der Ton stockt hier nicht mehr und alles läuft 1A. Bis auf ein merkwürdiges Problem, die Maus stellt irgendwann den Betrieb ein. Ich muss nur mal schauen, ob das nur auftritt, wenn der Denon auch an ist. Gerade ist alles aus und die Maus tut noch.

Heute Nachmittag, bei laufender Musik, blieb der Mauszeiger einfach stehen. Die LEDs an der Maus, Logitech G502, leuchten alle noch, aber weder Mausrad noch irgendeine Taste zeigen eine Reaktion. Lediglich abstöpseln und wieder reinstecken bringt für ein paar Sekunden etwas, danach wieder stop.

Keine Ahnung was das für ein Schmarrn ist, aber es muss definitiv vom X99 kommen, denn am Laptop läuft alles reibungslos.

Aber mal schauen, im Juni kommt der neue Monitor, der kann dann auch USB 3, was mich da erwartet :D.

_CaBaL_
2021-04-25, 20:20:45
Und kaum klick ich auf absenden, stellte die Maus auch wieder den Betrieb ein.

Sie wird jetzt im Logitech Manager auch als inactive angezeigt. An USB 2 wiederum direkt, macht die Maus keine Murren und die Musik läuft auch.

Es macht mich verrückt

joe kongo
2021-04-25, 23:32:21
Könntest mit einem Linux die USB3 Hardware testen,
also ob an diesen Ports Probleme mit der Maus auftreten.

Mit dem Kommando "dmesg -w" kann man Aktivitäten mitverfolgen,
wie sich USB Geräte anmelden und eventuell Probleme melden.

_CaBaL_
2021-04-26, 09:27:35
Hmm, wäre zumindest mal eine Idee um zu schauen, ob es ein Treiber Problem ist.

Ich weiß nicht ob Linux den Denon ansteuern kann, aber einen Versuch ist es wert.

_CaBaL_
2021-05-13, 17:47:55
So mal ein Update, ich habe heute geschafft Ubuntu 21 live laufen zu lassen. Da gibt es null Probleme, es funktioniert sogar alles ohne Aussetzer an den USB 3 ports.

Es gab nur manchmal das Problem, dass die Maus nicht sofort beim umstecken erkannt wurde. Aber wenn es lief, lief es. Ich hatte einmal im dmesg eine riesen lange Latte an usb Fehlern, die konnte ich aber nicht zuordnen.

Ich werde jetzt mal mein Windows die Tage plätten und gucken ab wann es auftritt.

_CaBaL_
2022-07-13, 09:16:51
Soooo für alle die es interessiert, das große Internet konnte das Problem lösen.

Es gibt wohl ein gar nicht so seltenes Problem in Verbindung mit X99 und Nvidia Karten, welches diese USB Problematik auslöst.

Die einzige Abhilfe ist das aktivieren der Mausspur, weil damit wohl die Hardware Beschleunigung durch den Nvidia Treiber deaktiviert wird und der Mauszeiger wieder rein Software basiert generiert wird.

So bescheuert es klingt, das ist die Lösung. Mausspur wieder ausschalten und die Aussetzer sind direkt wieder da. Den einzigen Tipp den ich noch nicht probiert habe, Mauszeiger aktivieren und in der Registry wieder deaktivieren, so dass das Stocken und der Mauszeiger weg ist.