Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autobastelprojekt - selflearning
Hi,
ich habe die angenehme Situation, für umsonst eine Garage nutzen zu können, in welcher ich an Auto schrauben könnte. Allerdings bin ich blutiger Anfänger und dachte mir irgendeine alte Karre zu kaufen, die einfach gestrickt ist und an der ich lernen kann, wie ich sachen am auto selbst repariere.
kann man da pauschal gute tipps zur fahrzeugwahl treffen, die schrauber anfängerfreundlich sind? für viele kfz's gibts ja entsprechende "wie helfe ich mir selbst" Reparaturbücher.
Ich bin schon immer auto begeistert, habe aber bislang alle sachen in der werkstatt/autohaus machen lassen. Aber bei meinem neumodischen auto (Astra J GTC) will ich auch nicht selbst ran.
Daher die idee mit einem projekt auto, wo es auch nicht schlimm ist, wenn der wagen mal ein jahr lang nicht fahrbereit wäre. die weitere idee wäre vllt ein roadster, irgendein kleines cabrio. in die engere auswahl kommen bis jetzt (auch nach optischen abstimmungen mit der frau):
- Kadett E Cabrio 2.0 115ps
- SLK 200
- Honda de sol CRX
- Fiat Barchetta
- MG MGF
- Audi 80
Budget bis 2k€
Am sinnvollsten wäre wohl ein wagen, der nicht komplett durchgegammelt ist (rost). habt ihr tipps worauf man achten sollte in sachen schrauberfreundlichkeit? modellideen? sollte ich deutsche fabrikate bevorzugen bezüglich teileverfügbarkeit?
Da hier diverse car guys sind, bin ich auf euren input gespannt.
user77
2021-04-19, 16:55:31
Am einfachsten wäre wahrscheinlich der Audi 80.
keine Probleme mit Ersatzteilen, keine speziellen Werkzeuge/Techniken nötig.
Nimm etwas weit verbreitetes und guck vorher, ob es eine gute online community gibt. Exoten machen zwar auch Spaß, sind aber in Sachen Teileversorgung und Informationen die Hölle.
Audi 80 ist schon ne gute Wahl. Zu alten Mercedes gibt es auch massig Informationen online. Oder halt Golf 2 oder so nehmen.
ilPatrino
2021-04-19, 17:23:28
ich werfe mal als alternative ein r19 cabrio ein. entwickelt und produziert bei karman, also verhältnismäßig solide basis und spottbillig. motor mit 90 ps ok, mit 135 ps spaßig. getriebe ein traum. mit guten dämpfern und klebrigen reifen ein schöner landstraßenräuber.
bis auf die hinterachse sehr schrauberfreundlich.
Nimm etwas weit verbreitetes und guck vorher, ob es eine gute online community gibt. Exoten machen zwar auch Spaß, sind aber in Sachen Teileversorgung und Informationen die Hölle.
Audi 80 ist schon ne gute Wahl. Zu alten Mercedes gibt es auch massig Informationen online. Oder halt Golf 2 oder so nehmen.
Danke, der Hinweis zu einer Community ist natürlich sehr gut! ;)
Audi 80 hab ich gesehen wird warscheinlich knapp mit budget, aber im zweifel wären auch 3k drin.
ich werfe mal als alternative ein r19 cabrio ein. entwickelt und produziert bei karman, also verhältnismäßig solide basis und spottbillig. motor mit 90 ps ok, mit 135 ps spaßig. getriebe ein traum. mit guten dämpfern und klebrigen reifen ein schöner landstraßenräuber.
bis auf die hinterachse sehr schrauberfreundlich.
Sehr cooler wagen, danke für den Tipp. als 135 ps'er gibt es bei mobile.de genau 1, und der kostet 6k. aber ich denke für einen schönwettercruiser reicht vllt auch der 90 ps'er - aber den müsste man mal probe fahren.
Ist jetzt dieser hier geworden:
https://i.ibb.co/w4t7SG4/IMG-20210508-093848-Kopie.jpg
2.0 8V 115PS, auf 1050Kg, schon giftig. Ich freu mich drauf ihn bald fahren und schrauben zu können :)
sun-man
2021-05-11, 10:08:49
Mir ist nicht ganz klar warum man sich ein Auto zum schrauben lernen kaufen möchte.
Anhand der Bücher geht zwar das eine oder andere, ohne Community wirds aber extrem zäh.
Die meisten Autos der letzten 20 Jahren haben OBD, also Diagnosemöglichkeiten. Bei meinem E39 heißt das INPA, Ediabas, Rheingold - nichts davon kriegst Du offiziell, aber man kriegt es. Damit kannst Du dann aber auch alles (95%) auslesen und analysieren. Zündzeitpunkt, Klima, Falschluft usw usw usw.. Kurz: Wenn, dann nur irgendein Auto bei dem Du zu 100% auslesen kannst - und das bitte nicht mit nem 20€ OBD Diag von Amazon. Die Fehlercodes sind oft proprietär.
So etwas wie hier bei BMW, oder ein guter Händler, ist unfassbar hilfreich: http://de.bmwfans.info/parts-catalogm - Du suchst etwas und Du findest die Partnummer dazu.
Danach stellt sich die Frage was genau stellst Du Dir vor? Wenn ich von meinem E39 ausgehe ist vieles davon einfach altersbedingt. Der Motor hält zwar 1 Mio Kilometer, der Rest drumherum ist aber mind 1x durchgetauscht. Gerade Plastik/Gummi wird halt spröde. Reflektrohalter in Lampen die nur im Backofen zu öffnen sind? Kann man alles haben. Servolenkung undicht? Den Schlauch gibt es nur von BMW, 120€ vor dern Preiserhöhung bei den alten Autos.
Ne Motorölwannendichtung mit Absenkung der Achse oder Anheben des Motors machst Du selten alleine in der 2,20m breiten Garage. -> Community IST wichtig. Die Vanosdichtungen (BMW) kann man machen, man sollte aber gut lesen. Automatikgetriebe spülen? Kann man machen. Vieles geht alleine, vieles nicht. Ich bin gut rumgekommen und hab es immer sehr genossen auch mal anderen zu helfen. Das Abhemmen der Ansaugbrücke hab ich mich bis zu letzt nicht getraut. Alle Dichtungen liegen haben usw usw..
Mit 08/15 Aldiwerkzeug kommst Du nicht weit. Es muss keine Werkstattqualität haben, aber eben auch nicht das billigste vor dem Herren. Wagenheber: 150€ (auch wenn mein 30€ WH mich seit 15 Jahren begleitet). Aufbocksicherungen usw usw..
Mercedes, BMW, Audi....die Ersatzteile sind sicher alles andere als günstig. Wobei Mercedes ggsf durch die massive Taxiflotte noch geht, Schrottplätze dürfte da auch einiges haben.
anorakker
2021-05-11, 10:39:04
hey, nicht so pessimistisch, mr. do it kriegt doch auch alles wieder mit dem letzten schrott zusammengedengelt 😉
Hi Sun-Man!
ein auto gekauft zum schrauben lernen war vllt etwas falsch ausgedrückt. im zarten alter von 17-20 habe ich mit kumpels auf dem dorf unendlich viel selbst geschraubt, vom Golf3, über Kadett E, Astra F usw. Nach Umzug in die Großstadt hatte sich das Thema erledigt, und jetzt, 13 Jahre später, habe ich auch endlich wieder die Möglichkeiten (Finanziell, als auch Platz) dieses Hobby wieder aufnehmen zu können. Sicher, was das Auslesen etc angeht hast du völlig recht, aber das bietet der Kadett halt nicht. Allerdings ist da auch lange nicht so viel Technik drin, wie in den von dir genannten Autos mit OBD. Also so ganz neu bin ich in der Materie nicht. Allerdings sind auch dort im Dorf und Umkreis viele kleinere Werkstätten wo ich dann natürlich gegen Geld Sachen erledigen lassen kann, welche ich nicht schaffe. Auch diverse Fahrzeugverwertungen sind in unmittelbarer Nähe. Noch dazu habe ich einen super Draht zum hiesigen Opel-Authohaus, da mein Erstwagen ein Astra J GTC ist.
Dass ich natürlich in Werkzeug noch investieren muss, ist mir völlig klar, auch dass es eben nicht das billige Aldi Werkzeug tut, was sonst für den normalen Hausgebrauch in aller Regel hinreichend ist.
Nichts desto trotz ist dieser Wagen eine Herausforderung, und nur an diesen kann man wachsen und sich entwickeln, jeder hat mal klein angefangen. Warum also nicht jetzt?
sun-man
2021-05-11, 10:56:20
hey, nicht so pessimistisch, mr. do it kriegt doch auch alles wieder mit dem letzten schrott zusammengedengelt 😉
Aber nur wenn er nicht vom Dach fällt ^^
Ob ich Bock hätte an nem Auto ohne OBD zu schrauben? Weiß nicht. Weniger ist zwar manchmal mehr, der E39 hatte auch nur ein paar Funktionen zum auslesen. Die waren allerdings sehr oft sehr hilfreich. Außer den üblichen alten Karren, Lada Niva und Co.
Timolol
2021-05-11, 11:39:03
An Autos mit nem Arsch voll Elektronik das „schrauben lernen“ ist eh der falsche Weg. Ich kenne so Schrauber Kandidaten, da wird dann irgendwie mit Blingbling rummgemurkst.
Aber die Ahnung wie man die Karre halbwegs richtig wartet geschweige denn nen Ölwechsel macht ist ist dann schon fast zuviel.
Wenn man wirklich was lernen will sollte man mit was „einfachem“ anfangen. Sowas wie der Käfer, Ente meinetwegen Trabi und ähnliches. Und selbst da ist das „Schrauben“ wenn mans denn auch alles verstehen will alles andere als anspruchslos.
Ansonsten wagt man sich halt an vieles einfach nicht ran. Und jemand der noch nie nen Motor drausen hatte und in Einzelteilen vor sich ist für mein Verständniss auch kein „Schrauber“. Bei den Autos der letzten 20-25 Jahre hätte ich da aber auch absolut keinen Nerv drauf.
Trabant ist zum Schrauben super weil man einfach überall hinkommt (und auch muss). Aber auch die sind in gutem Zustand teuer geworden. Und Sau Rostanfällig.
Korfox
2021-05-11, 12:46:57
Kurz: Wenn, dann nur irgendein Auto bei dem Du zu 100% auslesen kannst - und das bitte nicht mit nem 20€ OBD Diag von Amazon.
Was genau spricht denn gegen einen 20€ OBD Diag von Amazon?
Der OBD-Adapter ist zweitrangig, solange er alle notwendigen Protokolle beherrscht. Interessant ist die Software.
sun-man
2021-05-11, 13:13:12
Die 20€ OBD Diags von Amazon rufen, wenn überhaupt, gerade mal die FehlerID auf und gleichen die mit (hoffentlich) vorhandenen öffentlichen bzw vordefinierten IDs ab.
Sprich: ID 23Ab ist im 20€ OBD "Abgasrelevant" und im Fahrzeugspezifischen Auslesen "Monitorsonde Bank1 unplausibel". Ist nur ein Beispiel was ich mir so ausgedacht habe. Zumindest bei BMW war es so das selbst aktuelle Handy-OBD Apps quasi nichts brauchbares ausgelesen haben. Und der E39 war zur marginal ausgestattet (und das war auch gut so).
Ansonsten wagt man sich halt an vieles einfach nicht ran. Und jemand der noch nie nen Motor drausen hatte und in Einzelteilen vor sich ist für mein Verständniss auch kein „Schrauber“. Bei den Autos der letzten 20-25 Jahre hätte ich da aber auch absolut keinen Nerv drauf.
Tja, und jemand der den Motor draußen hatte und als "Werkstattmeister" Räder noch immer nach der Holzhammermethode fest schraubt ist ebensowenig Werkstattmeister noch Schrauber. Kurz, das eine hat mit dem anderen relativ wenig zu tun. Ich kenne sicher mehr Schrauber die ner Werkstatt was vormachen als ich Werkstätten kenne die den Schraubern was vor machen. Ich bin kein guter Schrauber, habe aber in den letzten 20 Jahren keine freie Werkstatt gehabt die nicht mit dicken Backen ans Auto gegangen ist. Es sei denn man hat denen gesagt was defekt ist.
Korfox
2021-05-11, 14:40:18
Ich habe einen 20€-ELM-Adapter und der tut genau das, wozu ein OBD-Adapter gut ist. Er liest, wie du korrekt schreibst, die Fehlercodes aus. Für alles andere ist die Software da. Da ich kein Problem habe, ein bisschen zu recherchieren benutze ich dazu FORScan, wo eine grobe Einordnung vorgenommen wird. Interessant wird es eh erst, wenn man die unterschiedlichen Fehlercodes in Relation setzt. Zumindest bei Mazda sind die Codes meistens die Folgefehler von einem nicht-dokumentierbaren größeren Fehler.
sun-man
2021-05-11, 14:44:17
Ich kenne doch nicht alle ;). ForScan.....Ford halt. Wenn die DB aktuell und gut ist, ist doch alles fein. Ich kenne es von BMW, Mercedes und noch einem das es oft nichtmal ansatzweise in die Nähe kommt. Sorry wenn das blöd rüber kam.
Korfox
2021-05-11, 16:06:12
Ich fahre keinen Ford. Ich wollte damit nur andeuten, dass der Adapter latte ist, solange er funzoniert. Für jeden OEM gibt es eigentlich auch eine App oder Software, die dann halt nochmal 30€ kostet, aber das macht, was du fälschlich dem Adapter zuschreibst.
Die Hardware interpretiert nichts. Das tut die Software.
Kam nicht blöd rüber. Ich wollte nur wissen, ob ich etwas verpasst habe, das die Billig-ELMs schlechter können, als die teuren.
sun-man
2021-05-11, 16:46:18
Ich glaube ich hab mich unklar ausgedrückt. Ich meine so etwas wie GRDE OBD2 Diagnosegerät....ist kein Schreibfehler ;). Für mich zählt das zu dem was ich meine, sorry. Die Adapter die nichts können als Daten weiterleiten sind völlig ok. Nur keinen mit WLAN nehmen :D
Blackpitty
2021-05-11, 17:56:41
Also ein Paar Dinge hier sind schon übertrieben geschrieben @Sun-man?
ich erlaube mir mal ein Paar Zeilen, ich schraube seit gut 15 Jahren in meiner Garage und davor im freien, hab 5 Motorumbauten hinter mir, mehrfache Getriebeausbauten, mehrfache Motorkomplettaufbauten in allen Einzelteilen, Getridbe zerlegen/Zusammenbau, Achsen raus rein, komplette Abgasanlageneigenbau ab Turbo, Lackierungen, diverse Fabrikate im Bekantenkreis geschraubt usw. quasie 1x alles was man überhaupt so machen kann alles durch.
Über meinen kompletten Golf 2 Um/Aufbau habe ich auf meinem Youtubekanal fast alle relevanten Schrauberpunkte ausführlichst gefilmt und hochgeladen, sprich es bleiben für jemanden der einen Golf 2 aufbauen will oder Motoren/Zylinderköpfe aufbauen möchte kaum bis keine Fragen offen
Also generell eignen sich alle gängigen Autos bis grob 2004/5 gut zum Schrauben da zwar Elektrik vorhanden ist, aber der großteil gut zu warten und mechanisch ist(Ausnahmen gibt es immer)
Generell kann ich sagen lässt es sich an VW und Audi einfach hantieren da man oft überall gut ran kommt und es Ersatzteile in Massen überall gibt ohne Wartezeiten oder rumsuchen.
Gerade im Vergleich zu BMW und Mercedes ist da ein großer unterschied zum Nachteil der letzt genannten im direkten Vergleich
Günstige allround OBD Geräte kosten 20 bis 50€ und funktionieren sehr gut und reichen für jeglichen Anwendungszweck um Probleme zu lösen völlig aus. Für Spezialzeug wie Programierungen, Freischaltungen und Detailstreiche Messwerte hat dann jeder Hersteller so seine eigenen Spezialtools die aber der 0815 Anwender nicht benötigt und für ggf. 1x findet sich in der Umgebung sicher jemand der für Kleingeld aushilft.
Werkzeug kann ich nur sagen... nicht alles was billig ist ist Müll und nicht alles was teuer ist ist auch gut. Diverse Werkzeuge sollten eine gewisse Qualität haben, andere sind teuer nur die reinste Verschwendung(außer man kann aus Kopfgründen nur mit dem 1000€ Hazet/Gedore/Snapon Werkstattwagen schrauben.....)
In jeder kleinen Garage lässt sich alles machen von A bis Z, man muss es nur wollen und Bock haben bzw. geht auch alles auf der Straße wenn man will.
Ein top Wagenheber kostet grob 50€, mehr ist rausgeschmissenes Geld. In der kleinen Garage baut man Motoren und Getriebe per Motortraverse spielend leicht aus(je nach Modell, bei VW mit Querantrieb super easy) sone Traverse nimmt kaum Platz weg und kostet 40 bis 50€
Erfahrung sammelt man dann mit der Zeit, im Internet in Foren gibt es viel zu lesen aber auch "So wirds gemacht" Bücher sind für den Anfang und die wichtigen Dinge 1A bzw. gut investiertes kleines Geld.
Das Thema ist fast unendlich, so viel Infos gibt es dazu
Welches gebaue Modell ist xchwer, du suchst ja schon mal was bestimmtes bezüglich Form der Karosserie.
Pech oder eine Gute Basis kann man überall haben, jede Wagensorte hat aber immer ihre Spezialprobleme oder Standardroststellen. Dazu findet man aber im Internet meist schon viel an Infos
sun-man
2021-05-11, 18:13:28
Na dann ist ja gut. Ich darf mich ja nicht schrauber nennen, hab aber andere Erfahrungen. Kann ja jeder selbst machen wir er will.
Einen E39 oder E60 liest du damit halt nur beschissen aus. Die VW Software bekommt man auch, ebenso bei anderen.
Der E39 ging auch nur bis 2004......am Ende bleibt aber offen was man will. Natürlich kann man in der kleinen Garage was machen. Man kann auch sein ganzes Leben lang ein ihr zu halten, geht halt auch. Etwas mehr Platz nach oben oder der Seite ist halt sinnvoll.
Gibt nen UK YT Kanal der auf dem Parkplatz die Kupplung tauscht
Blackpitty
2021-05-11, 18:28:49
klar bekommt man auch alles irgendwo her an Software, ich geb hier aber keine Tips zur illegalen Beschaffung originaler Software usw.
originale Reparaturleitfäden für VW bekommt man auch online auf Seiten(legal) wo man pro Stunde bezahlt(nicht viel) und kann dann ru terladen was man will
Ich hab ein Gerät von Ebay(für alle Fahrzeuge) was bisher 1a funktionierte. Für meinen VW Kram hab ich dann due entsprechenden Spezialsachen da weil es sich lohnt bei mehreren Fahrzeugen die ich habe
Kupplung oder sonst was auf nem Parkplatz ist auch alles kein Problem(ist nix anderes als ne Garage nur mit mehr Platz), ist halt Fahrzeugabhängig, bei nem Audi Rs4 B5 fast nicht möglich, bei Golf 1 bis 8 ne einfache Nummer(bei 4Motion etwas schwerer) grob gesagt.
Für nen Anfänger ist alles derartige erstmal kompliziert.
danke für die rege diskussion, aber am ende des tages geht es hier ja um einen wagen, der ja nichtmal eine ODB schnittstelle hat - damit eigtl auch nicht weiter diskussionswürdig :)
@Blackpitty: toller beitrag, damit kann ich jede menge anfangen! :)
sun-man
2021-05-11, 19:25:51
Viel Spaß. Basteln, Schrauben darf man ja nicht, kann wirklich Spaß machen. Ich war allerdings 2020 recht froh raus zu sein. Mit ner Garage hätte ich den E39 wohl behalten. Muss mal sehen ob ich den E34 von leider verstorbenen Nachbarn vielleicht bekommen kann.
Ein Auto beschraubt man nicht zur Übung sondern weil man Bock drauf hat das selbst in stand zu halten…
Gewisse Sachen würd ich als richtiger Laie auch überhaupt nicht anfassen.
Fang evtl lieber mit 2 Rädern an ;)
Mein besster Freund und langjähriger Mitbewohner ist Kfz Meister
Wir haben Jahre lang viel Freizeit in der Werkstatt verbraucht.
Inzwischen mache ich alles selbst außer Schweiß und Lackier arbeiten.?
Aber das ist halt auch richtige maloche und wenn du so ein Getriebe raus nimmst um die Kupplung zu machen oder was auch immer dann sollte man wissen was man tut..
Zahnriemen oder kopfdichtung etc das selbe - geht was schief ist der Motor Schrott
Bremsen als Einstieg? Schlechte Idee… geht was schief und du überfährst ein Kind machst du dir dein Leben lang Vorwürfe.
Einen bremssattel tauschen etc was auch immer isr alles in der Garage kein Drama man sollte nur halt immer wissen was man tut.
Gutes Werkzeug ist im übrigen kein Garant für gute Arbeit…
Ich habe 2 supermotos und ein Auto mit Penny Werkzeug aufgebaut bevor die kleine Knarre aufgab.
Die Motorräder wurden zum Rahmen Pulvern und Motor revidieren komplett zerlegt und das Auto war nackte roh Karosse.
Also jede Schraube bewegt und nicht nur ein wenig gebastelt.
Ich finde halt kaufberatung für ein Schrauber Auto isr totaler Quatsch.
Entweder lernst du aus der Not heraus weil alte Karre und keine Kohle oder Weils ne Herzens Angelegenheit ist.
sun-man
2021-05-11, 20:32:38
Ich weiß gar nicht was Ihr so am Werkzeug rumhampelt :freak:
Zumindest ich hab nicht geschrieben das man das teusret braucht, aber ein "Mannesmann" Inbuss wird wohl bei ner 20 Jahre alten Schraube sehr oft versagen oder ein 32'er für die festen Spurstangen durchrutschen.
Und "natürlich" tut es ein 50€ Wagenheber auch. Das es "rausgeschmissenes Geld" ist zeugt mal wieder vom Hochmut. Wenn er runterfällt dann heisst es wieder "Ja, was kann ich dafür. MEIN 50€ Wagenheber kann das...." kauf Dir halt das und das.
MEINER Meinung nach ist so ein Unterfahrwagenheber mit dem man die ganzen Wagen vorne oder hinten auch sicher hoch heben kann ohne 30x zu pumpen eine sinnvolle Investition. Ich hab die auch immer gescheut ^^, ist trotzdem sehr angenehm, und wenn es nur dafür ist den wagen etwas höher zu bekommen weil man tieg im Motorraum sucht und der Rücken schmerzt. Dämpfer, Feder, Domlager? Brauchst den Wagen auch irgendwie in der Luft.
Korfox
2021-05-12, 07:28:13
Ich glaube ich hab mich unklar ausgedrückt. Ich meine so etwas wie GRDE OBD2 Diagnosegerät....ist kein Schreibfehler ;). Für mich zählt das zu dem was ich meine, sorry. Die Adapter die nichts können als Daten weiterleiten sind völlig ok. Nur keinen mit WLAN nehmen :D
Abschließend von mir zu dem Thema:
Da gehe ich mit dir in beidem konform.
Ich meinte sowas: https://www.amazon.de/OBD2-Adapter-ELMconfig-USB-Scanner-Diagnosetool-HS-CAN-Schalter-Light-Truck-Codelesern/dp/B08GPRWM5C/ :D
Ich habe den "Fehler" gemacht, mir einen mit WLAN zu holen. Mit dem Laptop ist das eigentlich kein Problem, aber das Smartphone damit zu verbinden ist ein Graus. Android werkelt da zu viel im Hintergrund, als dass das zuverlässig funktionieren würde. Mal Fehlercodes auslesen und zurücksetzen ist ok, aber Serviceprozeduren sollte man da nicht durchführen.
sun-man
2021-05-12, 07:40:31
Jap, die ELM sind da das was "jeder" hat. Bei mir was das Problem eher das ich immer Livewerte (Android Torque) brauchte. Macht man das am laufenden Handy ist die normale Mobile-Leitung weg. Es ging also nur ELM oder Mobilfunk. Mit dem BT ELM ist das alles easy, Livewerte und Maps-Routing war kein Thema. Ich hatte mich einmal aus Versehen verkauft ^^ als mein BT Adapter defekt war. Den letzten hab ich sogar noch im Schggodda. :D
Der BMW hatt, neben der Gasanlage, auch gerne mal Falschluft und die Adaptionswerte waren da Gold wert.
Ich persönlich fand sowas immer sehr praktisch. Lambdawerte übereinander legen, statt ohne OBD zu raten. Mal eben nachsehen ob die Lambdas noch funzen bzw die neuen gut laufen. Usw usw usw..
https://abload.de/thumb/stadtpek3r.jpg (https://abload.de/image.php?img=stadtpek3r.jpg) https://abload.de/thumb/neuesondenh0kwo.jpg (https://abload.de/image.php?img=neuesondenh0kwo.jpg)
Aber das ist ja nun jeden selbst überlassen. Zuviel wäre auch nachteilig, aber ein paar der Funktionen des OBD waren einfach hilfreich. Zudem hatte mein E39 noch nicht alles auf die OBD Dose im Innenraum geschaltet.
vad4r
2021-05-12, 08:01:25
Die meisten Kadett E konnte man ja mittlerweile wegfegen, ob die Cabrios eine andere Qualität hatten, weiß ich allerdings nicht. Wenn der Rost überschaubar ist, ist es doch eine gute Basis. Elektronik steckt da ja noch in den Kinderschuhen und bei schweren Sachen kann man immer noch auf eine lokale, freie Werkstatt zurückgreifen.
Wie schon erwähnt, ist gutes Werkzeug wichtig. Neben Wagenheber natürlich auch die Unterstellböcke, niemals unter ein Auto legen was nur auf einem Wagenheber steht (habe früher unter meinem Golf geschraubt, der nur mit 2 VW Wagenheber aufgebockt war, wenn ich heute daran denke, läuft es mir eiskalt den Rücken runter). Stabile Auffahrrampen sehe ich auch als sinnvoll an. Was beim schrauben in der Garage auch immer fehlt ist gutes Licht.
Ansonsten würde ich mir noch ein großes Opel Forum suchen, da die Leute auch immer gerne helfen (außer Mercedes Foren, die sind mehr das 3DC der Autoforen). Neben Hilfe findet man dort auch oft gute Ersatz- und Tuningteile.
Peugeot 306 Cabrio werf ich mal noch in den Raum
Das einzige komplizierte ist die drehstab Hinterachse
Da muss man sich einlesen.
Oder für 250€ ne general überholte im Austausch aus Polen kommen lassen falls ein Lager mal fest ist…
PSA Technik ist absolut beherrschbar vor allem die der 90er Jahre
Davor und danach kann ich aber nur abraten vor allem die letzen 10 Jahre mit den bmw Motoren aus den mini… Grotten schlechte Motoren
Die Karren der 90er waren sogar schon verzinkt ;)
Aber aus verzinken Blechen tief gezogen also maximal Kanten gammel.
Die Kisten waren die letzen Jahre sehr sehr günstig und ziehen langsam an.
Der Sommer kommt ;)
Ein gepflegtes Exemplar kaufen und kleinere Sachen selbst machen ist bei so einem Auto locker möglich
user77
2021-05-12, 09:05:33
Kauf dir nen alte Alfa GTV oder Spider (916).
Sieht gut aus, fährt gut und hast immer was zu schrauben ;D
vad4r
2021-05-12, 12:54:30
Leute, er hat sich schon ein Auto gekauft....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.