Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 11 - Features & Voraussetzungen


Seiten : [1] 2

gas3t
2021-06-26, 11:26:58
Liebe Community,

ich bin zwar weniger aktiv hier, lese aber gerne mit. Das Thema Windows 11 interessiert mich allerdings besonders und ich denke es hat einen eigenen Thread verdient. Auch wenn das neue Windows stark auf Windows 10 basiert, gibt es doch viele Neuerungen und alte Zöpfe werden abgeschnitten (z.B. x32). Da es auf Windows 10 basiert, ist eine maximale Kompatibilität mit alle Anwendungen gewährleistet.

Neues Design:
- neues, einheitliches Design
- Transluzenz, Schatten, eine neue Farbpalette und abgerundete Geometrie sind in der gesamten Benutzeroberfläche
- neuer Font Segoe UI Variable skaliert besser mit modernen Displays mit hoher DPI
- neues Startmenü und Taskleiste
- neues Design für den Datei-Explorer
- neues Design für die Windows-Einstellungen
- neues Info-Center und neue Soundeinstellung
- neue Systemsymbole, Animationen, Sounds

Neue Features:
- Snap-Layouts und Gruppen
- Bessere Touch-, Stift- und Sprachunterstützung
- verschiedene Desktops mit eigenen Wallpapern personalisieren
- Edge (Chromium) ist Standard, enthält den IE-Modus
- Einführung von Widgets, wie Wetter, Bing Maps, News
- Integration von Microsoft Teams
- Auto HDR
- DirectStorage
- DirectX 12 Ultimate
- Xbox-App mit Game Pass
- überarbeiteter Microsoft Store mit Win32, UWP, PWA
- Android Apps im Microsoft Store (Integration Amazon Store)
- Windows 10 Treiber funktionieren auch unter Windows 11
- monatliche Qualitäts- und jährliche Feature-Updates
- Updates bis zu 40 Prozent kleiner und es ist nicht in jedem Fall ein Neustart erforderlich

Features entfernt/geändert:
- Cortana entfernt
- Internet Explorer entfernt
- mathematisches Eingabefeld entfernt
- Nachrichten & Interessen durch Widgets ersetzt
- Desktop-Hintergrundbild (Wallpaper) wird nicht mehr synchronisiert
- Schnellstart vom Sperrbildschirm und die damit verbundenen Einstellungen entfernt
- Tablet-Modus entfernt, dafür gibt es neue Funktionen und Möglichkeiten für das Anbringen und Abnehmen der Tastatur
- Bildschirmtastatur kann auf Bildschirmen mit einer Größe von 18 Zoll und mehr nicht mehr an- und abdocken
- S-Modus nur noch für die Windows 11 Home Edition verfügbar
- Startmenü: benannte Gruppen und Ordner von Apps werden nicht mehr unterstützt
- Startmenü: Layout ist derzeit nicht größenveränderbar
- Startmenü: angepinnte Apps und Webseiten werden beim Upgrade von Windows 10 nicht migriert
- Startmenü: Live-Kacheln sind nicht mehr verfügbar
- Taskleiste: Ausrichtung am unteren Rand des Bildschirms ist die einzige erlaubte Position (Standard: mittig, Optional: links)
- Taskleiste: Kontakte sind nicht mehr vorhanden
- Taskleiste: Apps können keine Bereiche der Taskleiste mehr anpassen
- Zeitleiste entfernt
- 3D Viewer entfernt
- OneNote für Windows 10 entfernt
- Paint 3D entfernt
- Skype entfernt

Geschwindigkeit:
Microsoft wirbt mit Leistungsverbesserungen wie schnelleres Web-Browsing in "jedem Browser", schnellere Aufwachzeit aus dem Ruhezustand und schnellere Windows Hello-Authentifizierung.

Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Mind. 1 GHz mit 2 Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC
Arbeitsspeicher: Mind. 4 GB RAM
Speicher: Mind. 64 GB
Grafikkarte: DirectX 12-kompatible Grafikkarte/WDDM 2.x
Display: > 9-Zoll mit HD-Auflösung (720 p)
Sicherheit: UEFI, Secure Boot & mind. TPM 1.2
Internetverbindung: Für Home-Version ist ein Microsoft-Konto und eine Internetverbindung erforderlich
Webcam: Ab 1.1.2023 für Neugeräte (nicht PC)
Kompatibilität überprüfen: https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11

Versionen:
- Windows 11 Build 21996.1 - geleakte Version
- Windows 11 Build 22000.51 - offizielle Testversion: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/06/28/announcing-the-first-insider-preview-for-windows-11/
- Windows 11 Build 22000.65 - 1. Update: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/07/08/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-65/
- Windows 11 Build 22000.71 - 2. Update: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/07/15/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-71/
- Windows 11 Build 22000.100 - 3. Update: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/07/22/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-100/

Veröffentlichung:
- voraussichtlich im Herbst 2021 (Oktober)

Kosten:
Kostenloses Upgrade für alle bestehenden Windows 10 Versionen

Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_11
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_11_version_history
https://en.wikipedia.org/wiki/Features_new_to_Windows_11
https://www.deskmodder.de
https://www.computerbase.de/2021-06/windows-11-neuerungen-upgrade-pfad-und-anforderungen-im-detail/

Sweepi
2021-06-26, 20:15:22
Danke für die Übersicht!

Bist du sicher, das "DirectX 12 Ultimate" (aka Dx 12_2?) ein Feature von Win11 ist? Meine das gibt es jetzt schon unter Win 10.

das_Apo
2021-06-26, 21:43:14
Bietet Win11 irgendwas nennenswertes, was die Veröffentlichung einer komplett neuen Windows Generation rechtfertigt und nicht durch Updates mit Win10 hätte bewerkstelligt werden können?

ChaosTM
2021-06-26, 21:48:11
Bis auf Direct Storage ist mir nichts aufgefallen, aber das ließe sich wohl auch in 10 realisieren - also nein.

Platos
2021-06-26, 21:51:49
Danke für die Übersicht!

Bist du sicher, das "DirectX 12 Ultimate" (aka Dx 12_2?) ein Feature von Win11 ist? Meine das gibt es jetzt schon unter Win 10.

Ich habe zwar keine Ahnung, aber das schliesst sich ja nicht aus. Nur weil etwas bei Win 11 Feature ist, muss es ja nicht für Win 10 ausgeschlossen sein, oder ?

Bis auf Direct Storage ist mir nichts aufgefallen, aber das ließe sich wohl auch in 10 realisieren - also nein.

Aber es wird ja anscheinend nicht kommen. Hast du doch selbst gepostet.

Opprobrium
2021-06-26, 22:14:11
Bietet Win11 irgendwas nennenswertes, was die Veröffentlichung einer komplett neuen Windows Generation rechtfertigt und nicht durch Updates mit Win10 hätte bewerkstelligt werden können?

Hauptsächlich einen Grund noch mehr Kontrolle durchzusetzen (TPM-Pflicht, Accountpflicht, WebCam-Pflicht (:confused:)). Gut möglich, daß Programme wie O&O Shutup, W10 Privacy etc. sich dann gar nicht mehr installieren lassen.

maximus_hertus
2021-06-26, 22:28:55
Danke für die Übersicht, aber ;)


=> neues, einheitliches Design

Genau das ist ja nicht der Fall, es gibt immer noch Sachen aus Windows 95 /3.11 ;) Ich sage nur Systemsteuerung. Und noch immer muss sie mit dabei sein, da man es immer noch nicht schafft, alles in die neue UI zu integrieren.


Was hat es mit der Webcam Pflicht auf sich? Bei TPM verstehe ich ja, was MS bezwecken will, aber bei der Webcam Pflicht? Und warum ab 2023?

Geächteter
2021-06-26, 23:12:33
Danke für die Übersicht, aber ;)
Was hat es mit der Webcam Pflicht auf sich? Bei TPM verstehe ich ja, was MS bezwecken will, aber bei der Webcam Pflicht? Und warum ab 2023?
Gilt angeblich nur für Laptops, wahrscheinlich dann die Lizenzen, die übers Bios gehen. Aber schon schlimm, dass fast die ganze IT nur an Amis hängt, die von Jahr zu Jahr mehr durchdrehen.

das_Apo
2021-06-26, 23:36:54
Hauptsächlich einen Grund noch mehr Kontrolle durchzusetzen (TPM-Pflicht, Accountpflicht, WebCam-Pflicht (:confused:)). Gut möglich, daß Programme wie O&O Shutup, W10 Privacy etc. sich dann gar nicht mehr installieren lassen.

Stimmt!
Gefühlt bringt MS nur Win11, um der Masse unter dem Schein des Neuen mehr Kontrolle aufzudrücken und für seine unter Win10 noch wenig erfolgreichen Dienste (Windows Store & Xbox App / Game Pass) einen Neuanfang durchzuführen. Da ist es auch wenig verwunderlich, dass das Update von Win10 auf Win11 kostenlos sein wird. Es geht nicht darum eine neue Windows Version zu verkaufen.

TheAntitheist
2021-06-27, 00:07:02
Stimmt!
Gefühlt bringt MS nur Win11, um der Masse unter dem Schein des Neuen mehr Kontrolle aufzudrücken und für seine unter Win10 noch wenig erfolgreichen Dienste (Windows Store & Xbox App / Game Pass) einen Neuanfang durchzuführen. Da ist es auch wenig verwunderlich, dass das Update von Win10 auf Win11 kostenlos sein wird. Es geht nicht darum eine neue Windows Version zu verkaufen.
Jeder neue PC brauch eine neue Lizenz oder wird eine neue Lizenz bekommen (fertig PCs)
Seid doch einfach froh das es ein kostenloses Upgrade für ein Jahr ist..

smalM
2021-06-27, 05:18:58
Systemvoraussetzung: ARMv8.1-A.
Hmmm, benutzt MS ThunderX2 als Entwicklermaschinen? :wink:

Dorn
2021-06-27, 07:50:19
Hat schon jemand ausprobiert ob windows 7 - 8 Keys auch gehen?

HOT
2021-06-27, 08:26:11
selbst wenn nicht

Win7/8 -> Win10 -> Win11

geht also in jedem Fall ;).

Thunder99
2021-06-27, 08:54:10
Stimmt!
Gefühlt bringt MS nur Win11, um der Masse unter dem Schein des Neuen mehr Kontrolle aufzudrücken und für seine unter Win10 noch wenig erfolgreichen Dienste (Windows Store & Xbox App / Game Pass) einen Neuanfang durchzuführen. Da ist es auch wenig verwunderlich, dass das Update von Win10 auf Win11 kostenlos sein wird. Es geht nicht darum eine neue Windows Version zu verkaufen.
Die Gefahr besteht, aber so einfach kann man es sich nicht machen. Durch die gestiegene Komplexität von der Software braucht es neue Massnahmen, um sich gegen IT Kriminalität abzusichern. Daran denkt der Freak Zuhause eher nicht, dass es in der Business Welt immer wichtiger wird die Daten effektiv zu schützen :wink:

Mir gefällt TPM auch nicht, aber es ist nicht ohne Grund entwickelt worden. Missbrauch geht aber immer, dessen bin ich mir bewusst.

Lowkey
2021-06-27, 08:54:34
Das Einzige, was denkbar ist, ist wieder der Versuch den MS Store als Alternative zu Google und Apple zu etablieren. Vielleicht spielt bei der Umsetzung das TPM Modul eine Rolle, also "Programm startet nur in kontrollierter Umgebung". Wobei die CPU Liste bzw. nur neuere Hardware laufen soll (schränkt den Markt ein).

Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass MS das TPM Modul für sichere Verschlüsslung haben will.

Die Accountpflicht gibt es wohl schon bei W10 Home im Ausland.

Zossel
2021-06-27, 11:12:07
Die Gefahr besteht, aber so einfach kann man es sich nicht machen. Durch die gestiegene Komplexität von der Software braucht es neue Massnahmen, um sich gegen IT Kriminalität abzusichern. Daran denkt der Freak Zuhause eher nicht, dass es in der Business Welt immer wichtiger wird die Daten effektiv zu schützen :wink:

Hilft das gegen die ganzen Angriffe die über die ganzen Outlook-Installationen laufen?
Welche konkreten Angriffsvektoren verschwinden dort mit TPM?

BTB
2021-06-27, 11:18:26
Hilft das gegen die ganzen Angriffe die über die ganzen Outlook-Installationen laufen?
Welche konkreten Angriffsvektoren verschwinden dort mit TPM?

Gute Frage. Eine Schande dass Microsoft es jahrelang nicht schafft die Erpressungstrojaner zu verhindern. Das wäre für Firmen wohl Thema Nr1. Verstehe auch nicht dass da nicht mehr Druck seitens der Business Kunden kommt. Geht nicht gibt es nicht.

Das ist das grösste Bedrohungsszenario heutzutage und noch immer gibt es da keine Lösung.

Dorn
2021-06-27, 11:24:47
UEFI Gigabyte B550: AMD CPU fTPM aktivieren, SVM Mode (AMD-V) aktivieren.
Okay PC ist jetzt Ready for Win11.
Aber die Einstellungen im UEFI erst zu finden waren sehr nervig und warum standard mäsig auch Virtualisierung ausgeschalten ist, weiß auch nur Gigabyte.

Achill
2021-06-27, 11:52:41
Ich sehe schwere Zeiten auf mein Dual-Boot-Setup mit Grub zukommen, hat jemand eine Idee wie sowas mit Win11 und Linux auf einen Rechner aussehen kann? Oder wird dies dann nur über das Boot-Menü vom Mainboard gehen?

Savay
2021-06-27, 11:56:36
Das mit der Taskleiste ausschließlich unten ist doch wohl ein schlechter Scherz?! Was soll dieser Scheiß?!

BTB
2021-06-27, 12:03:58
Das mit der Taskleiste ausschließlich unten ist doch wohl ein schlechter Scherz?! Was soll dieser Scheiß?!

Für mich auch sehr nervig, finde die Taskleiste komplett am linken Rand optimal. So kann ich die Höhe eines 16:9 Screens viel besser nutzen. Breite ist ja meist zu viel da.

https://static.giga.de/wp-content/uploads/2016/04/windows-10-taskleiste-links-rcm1024x0u.jpg

registrierter Gast
2021-06-27, 12:13:58
#metoo

Gerade auf der Arbeit ist in der Höhe selten genug Platz in der Breite dafür immer.

Ich sehe da auch keine technischen Herausforderungen, wenn man es ohnehin schon hat, es einfach weiter drin zu lassen.

Tyrann
2021-06-27, 12:27:28
Ich sehe schwere Zeiten auf mein Dual-Boot-Setup mit Grub zukommen, hat jemand eine Idee wie sowas mit Win11 und Linux auf einen Rechner aussehen kann? Oder wird dies dann nur über das Boot-Menü vom Mainboard gehen?

Irgendwo hatte ich gelesen das TPM nicht direkt etwas mit Secureboot zu tun hat, Dual-Boot sollte also keine Probleme machen. Secureboot ist wohl nicht erzwungen. Ich kann mir aber vorstellen daß das für Notebooks oder Fertigrechner doch noch kommt.

gas3t
2021-06-27, 12:38:39
Danke für die Übersicht, aber ;)


=> neues, einheitliches Design

Genau das ist ja nicht der Fall, es gibt immer noch Sachen aus Windows 95 /3.11 ;) Ich sage nur Systemsteuerung. Und noch immer muss sie mit dabei sein, da man es immer noch nicht schafft, alles in die neue UI zu integrieren.


Was hat es mit der Webcam Pflicht auf sich? Bei TPM verstehe ich ja, was MS bezwecken will, aber bei der Webcam Pflicht? Und warum ab 2023?

Gerne. Das einheitliche Design werde ich mir auch ansehen. Anhand der bisherigen Bilder sieht es konsistenter als Windows 10 aus, aber mit ein paar Altlasten. Sobald die erst offizielle Beta veröffentlicht ist, werde ich Bilder von den verschiedensten Ansichten machen.

aufkrawall
2021-06-27, 12:52:22
Weiß man nun etwas zur Situation von non-DCH-Treibern?

Platos
2021-06-27, 12:53:34
#metoo

Gerade auf der Arbeit ist in der Höhe selten genug Platz in der Breite dafür immer.

Ich sehe da auch keine technischen Herausforderungen, wenn man es ohnehin schon hat, es einfach weiter drin zu lassen.

Also ist das nicht möglich mit Win 11?

WTF:confused: Ich habe jahrelang die Taskleiste am Rand gehabt. Bin nur gewechselt, weil ich unten mehr Platz habe auf der Taskleiste und ich so mehr Platz in der Breite habe (weil ich mehrere Fenster nebeneinander nutze)

Brillus
2021-06-27, 13:14:53
Irgendwo hatte ich gelesen das TPM nicht direkt etwas mit Secureboot zu tun hat, Dual-Boot sollte also keine Probleme machen. Secureboot ist wohl nicht erzwungen. Ich kann mir aber vorstellen daß das für Notebooks oder Fertigrechner doch noch kommt.

Ist korrekt TPM kann effektive 2 Sachen Verifizieren ob was so gestsrtet wurde wie es soll und Verschlüsselungsschlüssel sicher verwahren. Das kann Linux einfach ignorieren oder auch für ganz tolle Sachen nutzen. Das Problem ist in der Richtung nur Secure Boot. Wobei ohne Secureboot man halt TPM emulieren kann und damit halt dann das TPM-DRM umgehen kann.

w0mbat
2021-06-27, 14:57:52
Meine Taskleiste ist auch links, macht Platztechnisch einfach mehr Sinn.

Rooter
2021-06-27, 15:59:35
Ich sehe da auch keine technischen Herausforderungen, wenn man es ohnehin schon hat, es einfach weiter drin zu lassen.Ich vermute der Code für das neue Zentrieren-"Feature" müsste für die horizontale Leiste extra geschrieben werden und darauf hatten sie wohl keinen Bock. :ugly:

MfG
Rooter

BTB
2021-06-27, 16:59:01
Was mir bei Windows am meisten auf den Sack geht, man weiss nie so recht was der macht. Je langsamer das System desto nerviger fällt das auf. Speziell Onedrive rödelt da manchmal stundenlang rum obwohl eigentlich nix passiert ist (war übrigens mit Windows 8 auch nicht so, da war die Integration viel tiefer im System). Dazu verbraucht das exorbitant viel Speicher für so einen Sync-Client. Denke das hängt mit der Grösse und Anzahl der Dateien zusammen. Das Datenbankmanagement dahinter ist ein einziger Krampf. Zwischendurch nudelt mal irgendein anderer Dienst rum. Auch einer der Gründe warum Win10 auf den eher schmalbrüstigen Tablets nicht mehr gut zu nutzen war. Viel zu ressourcenhungrig.

Ich bin noch immer der Meinung Windows 10 setzt auf Windows 7 auf und nicht auf 8. Das Windows so shyce ist, fällt meist nur nicht auf weil die Rechner so schnell geworden sind.

Geändert hat sich an dem Krampf seit 2014 nicht wirklich viel.

Dampf
2021-06-27, 18:02:33
Mit den angezogenen Systemanforderungen bietet sich für Microsoft nun die einmalige Möglichkeit, deutlich besser auf spezifische Hardware zu optimieren als zuvor, ähnlich wie MacOS.

Hoffentlich nutzen sie das.

CompuJoe
2021-06-27, 18:22:37
Wenn die Altlasten rausfliegen kann das gut sein.

Opprobrium
2021-06-27, 19:04:09
Wenn die Altlasten rausfliegen kann das gut sein.

Daß das nächste Windows ganz toll wird und lauter alten Ballast über Bord wirft haben sie uns glaub schon bei Windows Vista erzählt.

Rooter
2021-06-27, 19:07:44
Mit den angezogenen Systemanforderungen bietet sich für Microsoft nun die einmalige Möglichkeit, deutlich besser auf spezifische Hardware zu optimieren als zuvor, ähnlich wie MacOS.

Hoffentlich nutzen sie das.Wie könnte das aussehen? Alles mit SSE4.2 compilen, oder wie?

MfG
Rooter

Platos
2021-06-27, 19:08:36
Mit den angezogenen Systemanforderungen bietet sich für Microsoft nun die einmalige Möglichkeit, deutlich besser auf spezifische Hardware zu optimieren als zuvor, ähnlich wie MacOS.

Hoffentlich nutzen sie das.

Aber genau so und nicht anders wird das laufen :D

smalM
2021-06-27, 20:20:32
Wie könnte das aussehen? Alles mit SSE4.2 compilen, oder wie?

Es hätte auch gerne gleich AVX sein dürfen. Aber dann hätte man ja hekatombenweise Einsteiger-CPUs außen vor lassen müssen...

aufkrawall
2021-06-27, 20:27:12
Daß das nächste Windows ganz toll wird und lauter alten Ballast über Bord wirft haben sie uns glaub schon bei Windows Vista erzählt.
Ziemlich schlechter Vergleich, weil Vista zig Dinge im Kern ersetzt hat (Perfekt, weil noch heute die Basis) und Dinge wie Grafiktreiber nach ein paar Jahren viel stabiler liefen als es unter Win XP jemals der Fall war.

HOT
2021-06-27, 20:38:04
Wie könnte das aussehen? Alles mit SSE4.2 compilen, oder wie?

MfG
Rooter
Wie bei vielen Spielen könnte das Minimum SSSE3 sein mMn. SSE4 könnte natürlich auch sein. K10 würden damit nicht mehr starten. Wahrscheinlich hat sich da aber ggü. 10 nicht viel geändert in der Hinsicht, alles ab Manchester/Toledo würde theoretisch laufen.

Lyka
2021-06-27, 20:44:36
meine fehlgeleitete Prognose: Am Ende wird TPM nicht wichtig sein, 32bit weiterlaufen etc. Warum ich das prognostiziere: Die Welt besteht zwar aus vielen OEMs, aber nicht alle werden anfangen wollen, rumzubasteln. Oder MB-Hersteller anfangen wollen, (f)TPM standardmässig zu aktivieren. Und vermutlich laufen 80% der weltweiten Behörden noch auf 32bit Software.

anddill
2021-06-27, 21:04:01
...Und vermutlich laufen 80% der weltweiten Behörden noch auf 32bit Software WinXP.

ftfy

seaFs
2021-06-27, 22:01:12
Wie bei vielen Spielen könnte das Minimum SSSE3 sein mMn. SSE4 könnte natürlich auch sein. K10 würden damit nicht mehr starten. Wahrscheinlich hat sich da aber ggü. 10 nicht viel geändert in der Hinsicht, alles ab Manchester/Toledo würde theoretisch laufen.
Leider irren Sie. Mit Windows 8 x64 wurde als Befehlsvoraussetzung CompareExchange128 (CMPXCHG16b) gesetzt, welche der olle K8 nicht hat.
Einzig im x86-Windows wurde das nicht abgefragt. Da 32bit entfallen, sind nun die alten Gurken komplett raus.

HOT
2021-06-28, 07:55:13
Hatte mich da verschätzt, den Befehl gibt es seit Windsor, nicht ab Manchester/Toledo. Das ist eine Generation später, also der AM2-K8. K8 Rev. B, C, D und E werden von Win10 nicht unterstützt, Rev. F und G aber sehr wohl.

][immy
2021-06-28, 09:12:12
Nun, da wird auch klar warum es nicht bei "Windows 10" bleibt. Bei Windows 10 dürfen sie die Voraussetzungen nicht einfach abändern und hätten die alt-Hardware noch Ewigkeiten an der Backe. Auch wenn man sich die Frage stellen könnte, warum man was neueres als eine 10 Jahre alte Gurke braucht um im Internet zu surfen. Ist schon ein wenig abartig was heutzutage alles an Rechenleistung verpulvert wird, nur um eine google-Suche ab zu feuern und e-mails zu lesen.
Aber aus Sicht der Weiterentwicklung ist die Abkündigung alter Produkte schon gut.
Aber erst ab Ryzen 2000 bzw. intel 9er Gen wäre schon hart, aber das wird sich wohl noch verändern. Hier würde man einfach viel zu viel Hardware auf einmal ausschließen. Auf der anderen Seite geht der Support für window 10 ja noch bis 2025. In der Zeit dürften diese CPUs auch ganz gut "veralten".

HOT
2021-06-28, 09:21:45
Theoretisch müsste jedes System ab Skylake (Desktop) oder Haswell (mobil) bzw. Carrizo (mobil) oder Bristol Ridge (Desktop) laufen, die haben alle bereite fTPM. Für alles davor braucht man halt TPM-Module.

Loeschzwerg
2021-06-28, 09:51:03
Möglichkeit zur Umgehung:
Bypass TPM and SecureBoot when installing Windows 11 on unsupported hardware

During installation press Shift+F10, open registry and create key LabConfig under HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup

"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001

via https://twitter.com/CKsTechNews/status/1409081013423251459

Systemanbietern steht es zudem frei per Custom-Image das TPM zu deaktivieren:
https://mspoweruser.com/microsoft-is-letting-oems-ship-windows-11-pcs-without-any-tpm/

Damit dürfte der Kniff von oben auch nicht von heute auf morgen verschwinden bzw. von MS gänzlich unterbunden werden.

BTB
2021-06-28, 10:11:23
Das klingt ja nach einfacher Lösung. Patches für Installationsimages incoming :D Nach dem ersten Install dürfte das dann auch egal sein, wenn es offiziell erlaubt ist. Also völlig Wurst.

Lurtz
2021-06-28, 10:17:13
Das mit der Taskleiste ausschließlich unten ist doch wohl ein schlechter Scherz?! Was soll dieser Scheiß?!
Die Taskleiste wird nur unten möglich sein, wirklich?! Das wäre ein massiver Rückschritt für mich, ich hab die seit Win7 und Widescreen-Monitoren links :facepalm:

xxxgamerxxx
2021-06-28, 10:44:36
Die Taskleiste wird nur unten möglich sein, wirklich?! Das wäre ein massiver Rückschritt für mich, ich hab die seit Win7 und Widescreen-Monitoren links :facepalm:

Zumal man ja per API seine Windows Anwendungen auch als Taskleiste programmieren konnte und die irgendwo am Rand platzieren konnte. Da fragt man sich doch wie kompatibel das alles sein soll.

gas3t
2021-07-18, 10:07:32
Ich habe im Startpost die offiziellen Infos zur ersten Testversion und den neusten Updates hinzugefügt:

- Windows 11 Build 22000.51 - offizielle Testversion: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/06/28/announcing-the-first-insider-preview-for-windows-11/
- Windows 11 Build 22000.65 - 1. Update: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/07/08/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-65/
- Windows 11 Build 22000.71 - 2. Update: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/07/15/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-71/

Ich nutze die aktuelle Version von Windows 11 bereits auf meinem privaten PC und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase finde ich es persönlich ansprechender als Windows 10.

Es wirkt alles mehr aus einem Guss, die Updates sind schneller installiert und es fühlt sich etwas geschmeidiger an. Ein paar kleine Bugs gibt es noch, welche sicher in den nächsten Wochen behoben werden.

Leider gibt es noch ein paar Altlasten, welche ein optisches Update benötigen, wie der Gerätemanager, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung, Ereignisanzeige.

IceKillFX57
2021-07-18, 10:37:34
Also auf meinem Raspberry Pi4 läuft auch Windows 11...damit dürfte es ja selbst mehr schlecht als Recht auf jeden Toaster laufen?

-/\-CruNcher-/\-
2021-07-18, 11:45:28
Zumal man ja per API seine Windows Anwendungen auch als Taskleiste programmieren konnte und die irgendwo am Rand platzieren konnte. Da fragt man sich doch wie kompatibel das alles sein soll.

Dieses Command & Conquer Interfacing ist eigentlich das beste, was noch aus Longhorn übriggeblieben ist.
Natürlich gibt es Vorteile bei der Task Effizienz von Windows 11 statistisch alleine befindet sich der Mauscursor öfter im mittleren Bereich als wie an den Seiten.
Das hat Apple aber schon lange bei ihrem Task Efficiency Redesign mit umgesetzt ohne ihr Menü Interface dabei zu kompromitieren

gas3t
2021-07-24, 17:17:04
Das 3. Update ist verfügbar: Windows 11 Build 22000.100 https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/07/22/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-100/

Die Taskleiste startet sich jetzt nicht mehr sporadisch neu und durch das aktualisierte Deutsch Local Experience Pack (22000.5.6.0) sind auch die letzten Übersetzungen korrigiert worden.

masteruser
2021-07-25, 19:35:09
Kleine Fräge.

Bekommt man diese Updates -wenn man nicht im Insider Programm ist -auch ohne TPM.
Für Insider ohne TPM gab es zwar Updates, aber mit Hinweise das es ohne TPM keine mehr geben wird.

just4FunTA
2021-07-25, 19:52:49
ich kann mit dem aktuellen update die firefoxFenster nicht mehr über die taskleiste minimieren/maximieren. komme also auf minimierte firefoxfenster nur über alt+tab.

Gibt es dafür eine lösung?

Edit: es funktioniert nur wenn ich nur ein fenster offen habe von firefox, sind zwei oder mehr offen geht es nicht.

just4FunTA
2021-07-29, 18:35:03
ich kann mit dem aktuellen update die firefoxFenster nicht mehr über die taskleiste minimieren/maximieren. komme also auf minimierte firefoxfenster nur über alt+tab.

Gibt es dafür eine lösung?

Edit: es funktioniert nur wenn ich nur ein fenster offen habe von firefox, sind zwei oder mehr offen geht es nicht.

Es lag daran das ich die Taskleiste nach oben verschoben habe, dadurch das die Vorschaufenster wenn man die icons anklickt nach oben öffnen waren sie natürlich nicht mehr im Bild wenn man die Taskleiste oben hat.
Naja hoffentlich beheben sie das bald wieder.

gas3t
2021-08-12, 19:40:39
Es gibt wieder ein paar Updates:

- Windows 11 Build 22000.120 - 4. Update: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/08/05/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-120/
- Windows 11 Build 22000.132 - 5. Update: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/08/12/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-132/

Build 22000.120 hatte zahlreiche Buxfixes und mit .132 kommt auch der Teams-Chat dazu (derzeit nur Englisch). Im DEV Channel werden wohl auch schon die überarbeiteten Apps Snipping, Taschenrechner, Mail und Kalender ausgerollt.

Angeblich wird wohl auch langsam der neue Store ausgerollt. Bei mir ist es noch die alte Version.

Vielleicht kann man diesen Thread mit folgendem vereinen: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=606920. Spekulation ist mittlerweile nicht mehr der richtige Platz.

just4FunTA
2021-08-12, 21:14:09
also ich bin schon längst wieder auf win10 zurück, dieses ganzen kleinen bugs und vor allem die aussetzer der Tastatur in den Battlefieldspielen sind mir zu nervig. Ich warte jetzt erstmal ab..

Lurtz
2021-08-15, 23:10:01
Laut Deskmodder gibt es mit den letzten Updates eine neue Datei, die die Blokaden für die supporteten CPU-Generationen aushebeln kann. Es wird jetzt vermutet, dass Microsoft doch noch darüber nachdenkt (deutlich?) mehr CPU-Generationen zuzulassen.

Loeschzwerg
2021-08-20, 11:54:30
Verstehe ich nicht ganz was da jetzt neu daran sein soll, ich habe Win 11 sogar auf einem Turion X2 Notebook am laufen und ich habe lediglich TPM+SecureBoot per Registry ausknipsen müssen :confused:

---

Gibt jetzt eine erste offizielle ISO (.132 Build):
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/08/19/announcing-windows-11-insider-preview-build-22000-160/

Das Update auf .160 lief gerade problemlos auf meinem pfuschigen Medion Laptop mit Pentium 2020M (Ivy Bridge) durch. Soweit immer noch keine Probleme im Alltagseinsatz (Office/Web).

Platos
2021-08-20, 12:00:43
Denkt ihr nicht, dass diese Registry Mod nicht einfach unterbunden wird?

Lurtz
2021-08-21, 00:00:06
Verstehe ich nicht ganz was da jetzt neu daran sein soll, ich habe Win 11 sogar auf einem Turion X2 Notebook am laufen und ich habe lediglich TPM+SecureBoot per Registry ausknipsen müssen :confused:
Ja, weil es jetzt noch free for all ist. Mit der finalen Version will MS die Daumenschrauben aber anziehen.

Loeschzwerg
2021-08-21, 17:18:52
Denkt ihr nicht, dass diese Registry Mod nicht einfach unterbunden wird?

Wüsste jetzt nicht warum MS das tun sollte. Die Anforderungen an CPU, TPM und Co. haben nur einen primären Zweck: Bindung der OEMs und damit Rollout an die "dumme Masse". Daran gekoppelt der offizielle Support von MS.

Wenn ein Admin oder Privatmann meint hier etwas drehen zu müssen => Kein Support und keine Garantie auf saubere Funktion. MS könnte das natürlich aktiv unterbinden, würde sich damit aber letztendlich nur schaden und sogar weitere, tiefgreifendere Hacks fördern.

Lurtz
2021-08-27, 23:03:22
Es gibt nur minimale Änderungen an den kompatiblen CPUs für Windows 11. Zen 1 ist somit weiterhin raus: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/08/27/update-on-windows-11-minimum-system-requirements-and-the-pc-health-check-app/

Windows 11 has raised the security baseline to make it the most secure version of Windows ever. We have used the more than 8.2 trillion signals from Microsoft’s threat intelligence, reverse engineering on attacks as well as input from leading experts like the NSA, UK National Cyber Security Center and Canadian Centre for Cyber Security to design a security baseline in Windows 11 that addresses increasing threats that software alone cannot tackle.
:ulol:

amdfanuwe
2021-08-27, 23:41:19
Bin ich mit dem 1600X ja vom Zwangsupdate befreit.
Wo war nochmal der Unterschied zwischen 1600X und 2600X außer den 14 und 12nm?

HOT
2021-08-27, 23:44:06
Reine Willkür. Zen1 und Zen+ sind quasi gleich und nutzen den gleichen µCode IIRC. Skylake und KabyLake ist ähnlich. Beide CPUs sind von vor den Sicherheitslücken-Skandalen, es gibt also kaum einen echten Unterschied.

Aber wie es aussieht kann man sich mit dem MCT einfach ein Installationsmedium erstellen und das funzt dann überall. Viel Lärm um gar nichts.

Lurtz
2021-08-28, 00:10:26
Aber wie es aussieht kann man sich mit dem MCT einfach ein Installationsmedium erstellen und das funzt dann überall. Viel Lärm um gar nichts.
Deskmodder meinte zuletzt man kann die im Oktober erscheinende Build dann bis zum Supportende nutzen, die nächste, die bald im Dev-Channel erscheint, aber nicht mehr. Ist die Frage ob das dann wieder per MCT umgehbar ist, oder man Updates später doch noch für ältere CPUs aussperrt.

ChaosTM
2021-08-30, 12:12:03
Ein 7700HQ wird nicht mehr unterstützt - honestly!? :D
Ich will den Dreck sowieso nicht wirklich. Das einzig brauchbare neue Feature geht auch so..

HOT
2021-08-30, 12:15:21
Jetzt wird ja die Sau mit den fehlenden Updates durchs Dorf getrieben, aber das hat eh kurze Beine, natürlich bekommen die Versionen updates. Man würde sich sonst evtl. wieder Zombierechner züchten, das wird man auf keinen Fall wollen.

Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass man sich Win11 auf jeden Rechner, der auch Win10 kann, installieren können wird und dass die auch ganz normal supportet werden mit Updates. We`ll see.

ChaosTM
2021-08-30, 12:25:26
11 wird wohl dem alten Tick(good) Tock(bad) Trend folgen und daher wohl ausgelassen werden.
Mit dem Steam Deck wird der Linux Support für Spiele zusätzlich besser, dann kann man MS überhaupt komplett abhaken.

Platos
2021-08-30, 15:02:10
11 wird wohl dem alten Tick(good) Tock(bad) Trend folgen und daher wohl ausgelassen werden.
Mit dem Steam Deck wird der Linux Support für Spiele zusätzlich besser, dann kann man MS überhaupt komplett abhaken.

Und warum wird Win11 schlechter ? Worauf beziehst du das ?

][immy
2021-08-30, 15:06:23
Deskmodder meinte zuletzt man kann die im Oktober erscheinende Build dann bis zum Supportende nutzen, die nächste, die bald im Dev-Channel erscheint, aber nicht mehr. Ist die Frage ob das dann wieder per MCT umgehbar ist, oder man Updates später doch noch für ältere CPUs aussperrt.
Also die ISOs sollen auch weiterhin installierbar bleiben. Nur gibt es halt keinen Support in Form von Fehlerbehebungen, die entsprechende CPUs betreffen könnten. Wenn halt ein Update kommt was zufällig einen Fehler auf nicht Supporteten CPUs auslöst, dann ist das halt so, auch wenn Windows nach dem Update nicht mehr nutzbar ist. Ist mir bislang aber nicht unter gekommen. Selbst auf der ersten Atom-Gen läuft windows 10, wenn auch extrem langsam (aber das liegt allgemein an der CPU). Ich schätze es wird bei Windows 11 nicht anders sein.

Über den Windows Updater wird der Installer die Installation aber nicht zulassen.

https://www.golem.de/news/microsoft-ueber-umwege-koennen-aeltere-pcs-windows-11-weiter-nutzen-2108-159204.html


Gibt es irgendwo eigentlich eine Liste was mit Windows 11 aktuell alles läuft und was nicht?
Mich juckts ein wenig in den Fingern jetzt schon drauf umzusteigen, da man ja die aktuellen Builds später auch auf die Final hochziehen kann.

Downhill
2021-08-30, 15:16:02
Und warum wird Win11 schlechter ? Worauf beziehst du das ?
Weil MS das seit 25 Jahren so macht:

95 - Müll
98 - ok
ME - völlig für die Tonne
XP - ok
Vista - Müll
7 - gut
8 - Müll
10 - ok
.....

:wink:

][immy
2021-08-30, 15:20:17
Weil MS das seit 25 Jahren so macht:

95 - Müll
98 - ok
ME - völlig für die Tonne
2000 - ok
XP - Müll
Vista - Müll
7 - gut
8 - Müll
10 - ok
.....

:wink:
habs mal ein wenig angepasst

aufkrawall
2021-08-30, 15:20:31
Als ob Windows 10 mit der ganzen Gängelung, der Schrott-Systemsteuerung und den Update-Regressions "ok" vs. 8 gewesen wäre. Aber wenn man zwanghaft gesetzartige Muster in der Welt ausmachen will...

HOT
2021-08-30, 15:25:49
Das kann man gar nicht so bewerten, weil der Kontext ja jeweils anders ist. Die technische Basis aller Windows-Versionen bis 11 ist eben Vista beispielsweise.

mapel110
2021-08-30, 15:32:45
[immy;12777691']habs mal ein wenig angepasst
Win2000 war kein HomeUser-OS, nur Warez-Kiddies haben das benutzt.

Ex3cut3r
2021-08-30, 15:34:22
Also, windows 11 ist doch bisher ganz ok. Sieht schonmal ganz modern aus. Spiele Leistung ist auf ähnlichen Niveau wie 10 aktuell. Und ganz wichtig, nur 11 bekommt Direct Storage, das wird vermutlich die Rettung für die ganzen 8GB VRAM User werden.

][immy
2021-08-30, 15:37:39
Win2000 war kein HomeUser-OS, nur Warez-Kiddies haben das benutzt.
Nicht wirklich. Das Klickibunti XP mochte ich einfach nicht. Darauf gewechselt bin ich erst als es die ersten spielenswerten Spiele gab, die XP voraus gesetzt haben. Windows 2000 & die Voodoo 5 damals war einfach ein Traumgespann ^^
Damals hat man aber auch noch wesentlich häufiger das OS gewechselt. Heutzutage hält das Jahre. Das ein Windows 11 kommt sehe ich eigentlich nur als Notnagel für MS weil sie (verständlicherweise) ältere Hardware nicht mehr supporten wollen. Wenn man halt Verträge hat und das System läuft auf einer offiziell supporteten Kiste, dann muss MS da halt liefern, egal wie Aufwändig das wird. Nur mit einer neuen Windows Version und der Abkündigung von Windows 10 kommen sie in 5-10 Jahren aus der Sache raus. Wiederholt sich dann mit 11 falls dann nicht doch wieder Windows 12 relativ zügig (in 4-5 Jahren) nachgezogen wird

Also, windows 11 ist doch bisher ganz ok. Sieht schonmal ganz modern aus. Spiele Leistung ist auf ähnlichen Niveau wie 10 aktuell. Und ganz wichtig, nur 11 bekommt Direct Storage, das wird vermutlich die Rettung für die ganzen 8GB VRAM User werden.
Schon auf was getroffen was nicht klappt (aber unter Win 10 noch lief)? Vor allem etwas betagtere Software?

user77
2021-08-30, 15:49:22
Es gibt nur minimale Änderungen an den kompatiblen CPUs für Windows 11. Zen 1 ist somit weiterhin raus: https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/08/27/update-on-windows-11-minimum-system-requirements-and-the-pc-health-check-app/

:ulol:

ich habe es bisher auf jeder CPUs hier in der Arbeit installiert bekommen: i7-7700, i7-4800MQ, Xeon E5-1620 v2, sogar auf einer Opteron X3216 APU ;D
Die Support Liste ist einfach ein Witz...

Platos
2021-08-30, 15:51:49
Weil MS das seit 25 Jahren so macht:

95 - Müll
98 - ok
ME - völlig für die Tonne
XP - ok
Vista - Müll
7 - gut
8 - Müll
10 - ok
.....

:wink:

Ja, habe befürchtet, dass er eine so banale Logik dahinter sieht. Wäre ja traurig, wenn ja:freak:

aufkrawall
2021-08-30, 15:53:17
nur 11 bekommt Direct Storage
Nö, ist schon seit Win 10 1909 drin, nur ohne "Storage stack optimizations":
https://devblogs.microsoft.com/directx/directstorage-developer-preview-now-available/
Wird man sehen, wie wichtig das ist.

Platos
2021-08-30, 16:02:03
-rwoPiM-8Qk

Hier im Video sieht man ein paar Vor- und Nachteile. Wobei man noch nicht sicher sagen kann, was dann in der finalen Version geändert wird und was nicht. Bei 16:59 sieht man ein paar "Anfroderungen".

Momentan ist die Internetverbindung noch nicht benötigt für die Aktivierung von Win 11 Home. Aber wer weiss, wie das dann in der finalen Version aussieht. Und selbiges gilt für das Umgehen von TPM.

][immy
2021-08-30, 16:03:37
ich habe es bisher auf jeder CPUs hier in der Arbeit installiert bekommen: i7-7700, i7-4800MQ, Xeon E5-1620 v2, sogar auf einer Opteron X3216 APU ;D
Die Support Liste ist einfach ein Witz...
Auf so was kann man aber auch nur kommen, wenn man nicht den Unterschied zwischen "Support leisten" und "läuft nicht" nicht kennt. ;)

user77
2021-08-30, 16:06:33
Natürlich kenne ich den Unterscheid, trotzdem ist das Willkür...

Ex3cut3r
2021-08-30, 16:14:24
[immy;12777718']

Schon auf was getroffen was nicht klappt (aber unter Win 10 noch lief)? Vor allem etwas betagtere Software?

Ja. Eins. Das DS4Windows Tool. PS4 Controller als Xbox Pad emulieren. Funktioniert bisher nicht. Aber gut, wird es wohl im laufe der Zeit.

Nö, ist schon seit Win 10 1909 drin, nur ohne "Storage stack optimizations":
https://devblogs.microsoft.com/directx/directstorage-developer-preview-now-available/
Wird man sehen, wie wichtig das ist.

Das ist aber nicht der Streaming Part?! Und der ist ja der wichtigste.

aufkrawall
2021-08-30, 16:19:27
Das ist aber nicht der Streaming Part?!
Wo steht denn das?

Platos
2021-08-30, 16:21:35
Ja. Eins. Das DS4Windows Tool. PS4 Controller als Xbox Pad emulieren. Funktioniert bisher nicht. Aber gut, wird es wohl im laufe der Zeit.


Inwiefern ist das am PC wichtig?

Ex3cut3r
2021-08-30, 16:28:32
Ähmmm nicht jedes PC Game bietet nativen Support für das PS4 Pad. Aber per Emulation wird einfach ein Xbox Pad vorgegaukelt, und dann läuft es.

Wo steht denn das?
KA. ^^

Platos
2021-08-30, 16:29:46
Ähmmm nicht jedes PC Game bietet nativen Support für das PS4 Pad. Aber per Emulation wird einfach ein Xbox Pad vorgegaukelt, und dann läuft es.



Ok, ist mir nicht bekannt. Ich nutze am PC schon seit langem nen One X Controller und davor nen 360-er. Aber ok, gut zu wissen.

aufkrawall
2021-08-30, 16:32:51
KA. ^^
Der Typ von LTT oben erwähnt auch nur die Storage stack optimizations. Offenbar ist der von mir verlinkte Artikel alles, was man bislang weiß.

Ex3cut3r
2021-08-30, 16:41:35
Ok, ist mir nicht bekannt. Ich nutze am PC schon seit langem nen One X Controller und davor nen 360-er. Aber ok, gut zu wissen.

OK. Ist ja nicht schlimm. Ja sind alles MS Produkte die du da nutzt. Ich werde halt keine 50€ zahlen, wenn das PS4 Pad auch läuft (mit nem kleinen Extra Tool) na gut, momentan läuft es ja nicht. :biggrin:

Der Typ von LTT oben erwähnt auch nur die Storage stack optimizations. Offenbar ist der von mir verlinkte Artikel alles, was man bislang weiß.

Da müssen wohl noch abwarten.

Platos
2021-08-30, 17:44:54
Ich fand den PS4-Controller nie besonders gut. Ich nutze ja selbst an der PS4 ein Xbox-Controller. Den PS5 Controller finde ich allerdings den besten, den ich bisher hatte (abgesehen davon, dass er keine Tasten hinten hat, wie es der One X hat. Aber das könnte noch kommen als Aufsatz).

Opprobrium
2021-08-30, 18:23:32
11 wird wohl dem alten Tick(good) Tock(bad) Trend folgen und daher wohl ausgelassen werden.
Mit dem Steam Deck wird der Linux Support für Spiele zusätzlich besser, dann kann man MS überhaupt komplett abhaken.
Ich fand ja Windows 8.1 deutlich besser als das aktuelle 10er Gemurkse. Aber MS ist ja leider eingeknickt vor den Startmenükreischern.

Allerdings lief bei mir lief auch ME besser als 98, wobei das ja eher ein SP als ein echter Versionssprung war. Windows 10 hat mich aber immerhin dazu gebracht nach Jahren des Zauderns endlich weitestgehend auf Linux umzusteigen, hat also auch was positives :smile:

ChaosTM
2021-08-30, 19:31:58
Geschmäcker und so. Fand 8 auch ok-ish. Hatte nur für mich persönlich keinerlei Mehrwert.
ME war aber eine einzige Voll-Katastrophe auf meine System, die dauernd abgestürzt ist. 98 war Rockstabil im Vergleich.

user77
2021-08-31, 12:21:26
Habe Windows 11 jetzt 4 Wochen drauf und habe in unserer Produktiv Umgebung noch nichts gefunden das nicht funktioniert. Dabei Teste ich als IT Admin sehr vieles durch an Treibern und Programmen. Bin echt positiv angetan vom System (nicht von der Update Politik)

user77
2021-08-31, 12:25:54
Windows 10 hat mich aber immerhin dazu gebracht nach Jahren des Zauderns endlich weitestgehend auf Linux umzusteigen, hat also auch was positives :smile:

darf ich fragen warum?

Badesalz
2021-08-31, 12:27:19
Warte... Das war wohl jetzt bisschen schwammig ausgedrückt (?) Du bist angetan, weil du nichts gefunden hast was nicht funktioniert?

@all
MS hat jetzt mit AMD paae Meetings abgehalten und dann beschlossen, daß Win11 Zen1 nicht unterstützen sollte. Kann mir einer erklären an was das liegen soll?

DozerDave
2021-08-31, 12:36:26
Ich habe von Windows schon seit Jahren die Nase voll.
Anstatt die Baustellen bei Windows10 (einheitliche neue Menüs und Altlasten entfernen) angegangen werden, gibt es wieder ein neues UI.

Dazu noch die patches die Drucker o.ä. lahmlegen. Wer Geld als Versuchskarnickel ausgibt und dann noch freiwillig seine Daten mit redmond teilt ist nicht mehr zu helfen.

user77
2021-08-31, 12:51:36
Warte... Das war wohl jetzt bisschen schwammig ausgedrückt (?) Du bist angetan, weil du nichts gefunden hast was nicht funktioniert?
Weil MS die 10 auf eine 11 geändert hat und trotzdem alles geht ;D
Von 8 / 8.1 auf 10 hatten wie etliche Probleme...

@DozerDave: Als Privat Anwender natürlich kacke, in den Unternehmen wird das sowieso alles per GPO oder Proxy unterbunden (trotzdem leicht einzustellen). Die Drucker Problematik kenne ich auch nicht, da wir bei den Kunden nicht alle Updates sofort einspielen sondern freigeben (außer kritische)

Opprobrium
2021-08-31, 13:22:56
darf ich fragen warum?

Telemtrie die sich nur aufwändig deaktivieren lässt und sich oftmals nach Updates wieder selbst aktiviert, nervige PopUp Werbung im OS, nicht deinstallierbare Store Apps, Store Apps die sich automatisch installieren wenn bspw. ein Drucker im Netzwerk gefunden wird, imo Rückschritte was das UI angeht, inkonsequentes Design, verwirrende Menüführung, nach jedem Update müssen die Privatsphäre Einstellungen angepasst werden, schlechte Unterstützung diverser Standards...

Kann man natürlich fast alles weitestgehend deaktivieren, löschen, blocken und anpassen, aber das ist soviel Gefrickel und muss ständig kontrolliert werden, da kann man dann auch gleich zu Linux gehen. Da muss man zwar ab und an auch ein bißchen basteln (wobei sich da viel getan hat), aber ich bastele mir lieber Features hin die ich haben will als daß ich ständig "Features" entfernen muss die ich nicht haben will :smile:

dildo4u
2021-08-31, 15:19:34
Release ist für 5.10 geplant.


https://www.theverge.com/2021/8/31/22649940/windows-11-release-date-features-devices-free-upgrade

Opprobrium
2021-08-31, 16:07:39
Release ist für 5.10 geplant.


https://www.theverge.com/2021/8/31/22649940/windows-11-release-date-features-devices-free-upgrade
Schlechtes Marketing. 11.11 wäre nett gewesen, 10.5 (US Format) klingt nach einem halben Versionssprung :D

dildo4u
2021-08-31, 16:37:13
Schätze mal Intel will das im Oktober sehen Alder Lake könnte dann launchen.

Thunder99
2021-08-31, 16:45:11
Windows 8 ist das UI ein Graus. Starmenü in Vollbild, schlimmer geht es kaum wenn man ein strukturiertes System mit Übersicht haben möchte.
Mich hat es abgeschreckt und bin bei 7 geblieben, danach 10.
Heute muss ich hin und wieder bei meiner besseren Hälfte das System betreuen. Echt nicht schön.Bin froh, selbst das System ausgelassen zu haben.

Windows 11 wird zwar auch das Sternmenü wieder entfernen, aber in einer Art wie man heute aus meiner Sicht durchaus akzeptieren kann. Nutze es selber sehr selten. Die Kacheln sind nice to have aber bringen zumindest mit keine. Mehrwert.

Ob gewechselt wird hängt davon ab, was Windows 11 wirklich besser macht als 10. Telemetrie wird aus Prinzip immer (sofern möglich) abgestellt wie auch die Werbung.

Ich bleibe entspannt und warte ab :).

aufkrawall
2021-08-31, 17:14:54
Classic Shell gibts seit 2009: http://www.classicshell.net/history/
Windows 8 Release: 2012...

Platos
2021-09-01, 14:51:45
https://www.notebookcheck.com/Microsoft-wirft-inkompatible-PCs-aus-der-Windows-11-Beta.557962.0.html

Jetzt werden die Hardwareanforderungen wohl etwas "konsequenter" durchgesetzt. Inwieweit das umgangen werden kann, weiss ich nicht. Aber vermutlich dann ohne Updatesupport=unbrauchbar

Narolf
2021-09-02, 05:31:16
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man einen Ryzen 1600AF hat? Von der Hardware her ist das ja eigentlich ein leicht niedriger getakteter 2600, welcher ja offiziell unterstützt wird. Wird der 1600AF daher auch unterstützt, oder ist er außen vor da er nominell zur 1xxx Generation gehört?

no.this.is.patrick!
2021-09-02, 09:24:45
Servus, könnte Hilfe gebrauchen:

habe für Win 11 das AMD fTPM und Secure Boot (Standard) im BIOS aktiviert (Fatal1ty B450 Gaming K4), aber das PC Health Tool sagt mir trotzdem, dass "der PC den sicheren Start unterstützen [muss]".

Hab ich was übersehen oder muss ich in Win 10 irgendwas zusätzlich einstellen?

HOT
2021-09-02, 09:53:18
Probiers doch mal mit dem neuesten BIOS, ob es dann geht.

no.this.is.patrick!
2021-09-02, 10:04:09
@HOT: da müsste ich mich erstmal einlesen.

aber ich glaube, es liegt eher daran (gerade noch getestet):
https://i.imgur.com/hfWiCC2.png

zur boot methode hab ich im bios auf die schnelle nix gefunden
kann man den partitionstyp nachträglich ändern, ohne neu-installation oder datenverlust?

edit: komme von Win7 > Update Win10.
kann es sein, dass der partitionstyp daher kommt?

dildo4u
2021-09-02, 10:06:24
Hast du Win10 im UEFI Modus installiert?


https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/disk-management/change-an-mbr-disk-into-a-gpt-disk#:~:text=Konvertieren%20mithilfe%20der%20Windows%2DBenutzeroberfl%C3%A4che,-Sichere%20oder%20verschiebe&text=auf%20jedes%20Volume%2C%20und%20klicke,auf%20In%20GPT%2DDatentr%C3%A4ger%20 konvertieren.

no.this.is.patrick!
2021-09-02, 10:07:37
wurde von win 7 upgedatet, keine ahnung^^

ManuelCalavera
2021-09-02, 10:08:46
Deine Festplatte/SSD ist als MBR eingerichtet.

Du musst das auf GPT konvertieren. Zusätzlich brauchst du noch eine EFI Boor partition.

Nachträglich ist das möglich, aber nicht ganz so simpel soweit ich weiss.

HOT
2021-09-02, 10:17:19
Ist total simpel aber nicht ungefährlich, weil das Tool MBR2GPT die Partitionstabellen neu schreibt. Wenn das schief geht ist halt allles weg ;). Man sollte vorher ne Datensicherung machen, der Rest ist ne Sache von 5 Minuten.
Einfach Abgesichert mit Eingabeaufforderung starten, "MBR2GPT /convert" ausführen, neu starten, gucken ob im BOIS die UEFI-Bootpartition als Erstboot eingestellt ist, fertig. Raus aus der Eingabeaufforderung kommt man mit dem Befehl "exit" IIRC. Gibt aber auch 1000 Anleitungen dazu im Netz.

Beispiel:
https://www.windows-faq.de/2017/05/26/konvertieren-von-festplatten-von-mbr-auf-gpt-bei-windows-10-mit-mbr2gpt/

no.this.is.patrick!
2021-09-02, 10:27:48
danke leute.
schau ich mir mal in ruhe an.

wollte die kiste eigtl. eh mal neu aufsetzen. ist immer noch die gleiche installation von 2015 als ich die kiste gekauft hab. wurde nur auf win10 upgedated

denke ich formatier mal demnächst und zieh mir das media creation tool und starte nen neuanfang mit anschließendem update auf 11

ChaosTM
2021-09-02, 10:33:15
Hab meine Boot Partition mit Mbr2gpt konvertiert. Dauert nur ein paar Sekunden. 11 selbst ist noch eine einzige Usability Katastrophe und praktisch überall deutlich langsamer.
Kann man noch nicht empfehlen.

Der Fenster Manager ist aber ein Schritt nach vorne. Das Menü in der Mitte geht auch, ist aber nicht genau mittig angeordnet wenn viele Tabs angeheftet sind. Das stört mich auch sehr.

Platos
2021-09-02, 11:43:34
Gibt es bisher keine Möglichkeit, das Menü wieder in die Ecke zu platzieren? In der Mitte ist scheisse, da kann man nicht blind hinnavigieren.

Loeschzwerg
2021-09-02, 12:02:50
Rechtsklick Taskleiste -> Einstellungen -> Verhalten Taskleiste -> statt "zentriert" eben "links" wählen

[url]Jetzt werden die Hardwareanforderungen wohl etwas "konsequenter" durchgesetzt.

Scheint aber aktuell nur das Insider Programm zu betreffen, mein altes Notebook zieht gerade völlig unbeeindruckt Updates.

ChaosTM
2021-09-02, 13:08:58
Die zentrierte Darstellung find ich sogar ganz gut, nur ist es nicht exakt mittig sonder leicht nach rechts verschoben. Das macht mich ganz irre.
Solange man das nicht fein-einstellen kann wandert sie wieder nach links.

Die Systemsteuerung ist ein klarer Schritt nach vorne. Die alte von XP/7 gibts aber immer noch ;)

Platos
2021-09-02, 13:20:51
Stimmt, das Zeichen kann man ja nach links setzen, aber die ganze Leiste nicht mehr oben/recht/links, so viel ich weiss.

@ Chaos: Was findest du denn besser an einem Zentrierten Menu? Also angenommen, es wäre richtig zentriert. Ich fahre sehr oft (=immer) an meinem PC blind nach unten rechts, um ihn in den Energiesparmodus zu versetzen oder einfach um sonst das Hauptmenu aufzurufen. Das geht natürlich nicht, wenn das in der Mitte ist.

Früher hatte ich mit meinem FHD Bildschirm auch noch die Taskleiste rechts, aber jetzt mit meinem 4k Monitor (auf dem ich meistens die Fenster in 1920x2160 anordne), habe ich sie wieder unten, da ich lieber die paar Pixel in der Breite nutze (und vor allem mehr Platz auf der Taskleiste habe).

Aber @Win 11: Laut dem Video, das ich oben malgepostet habe, ist vor allem die Benutzeroberfläche (Explorer, Startmenue etc) deutlich schneller/flüssiger. Touch soll auch besser sein bzw. Multitasking (Virtuelle Desktops & Fenster andocken). Es hat aber auch ein paar Nachteile, aber insgesammt sieht es nicht schlecht aus.

Aber ich werde es frühestens bei offiziellem Relase auf meinem Laptop installieren und auf dem PC werde ich noch abwarten, um zu sehen, ob man dass dann immer noch auf ner uralten Krücke (i7 4820k) problemlos installieren kann (und updates bekommt). Aber eigentlich ist es nicht zwingend nötig. Support besteht noch bis 2025, bis dann habe ich mit absoluter Sicherheit einen neuen Rechner.

ChaosTM
2021-09-02, 14:45:28
Die Oberfläche ist in der Tat flotter und übersichtlicher. Umständlich ist bisher nur das schnelle umschalten der Audio Ausgabe Geräte, davon hab ich sehr viele, speziell BT Geräte - das ist ein klick mehr als nötig und der Task Manager ist auch etwas versteckt. Geht aber mit strg-alt-entf nach wie vor.

Das Sicherheitscenter geht jetzt auch wieder (Powershell.:Get-AppxPackage Microsoft.SecHealthUI -AllUsers | Reset-AppxPackage)

das Menü in der Mitte gefällt mir einfach...

Ex3cut3r
2021-09-02, 15:28:23
Ich finde jetzt das Rechtsklick Kontext Menü eher umständlich. Vlt. muss man sich auch dran gewöhnen. Aber im ersten Test eher....schwierig. ;D

https://winaero.com/blog/wp-content/uploads/2021/07/Windows-11-default-context-menus.png

EDIT: Hier gibt es anscheinend Wege, das alte Kontext Menü wieder herzustellen.

https://gadgetstouse.com/blog/2021/07/16/get-the-old-right-click-context-menu-on-windows-11/#1_via_show_more_options

eratte
2021-09-02, 16:45:19
das ist ein klick mehr als nötig und der Task Manager ist auch etwas versteckt

Wie wäre es den wie bei Windows 10 mit einem RechtsKlick auf den Startbutton?

https://abload.de/img/w11startopj7k.jpg (https://abload.de/image.php?img=w11startopj7k.jpg)

ChaosTM
2021-09-02, 17:20:39
Erster Grün-Screen. Hat was beruhigendes :D

Rechtsklick auf das Start Menü hab ich nie verwendet. Ich klickte immer rechts unten auf das stehende Dreieck. So ist man in seinen Gewohnheiten gefangen. :)

eratte
2021-09-02, 17:33:53
Schnellere Wege mit 2 Clicks gibt es aber für einige Tools gibt es aber meist nicht.

ChaosTM
2021-09-02, 17:36:04
Ich hab jetzt einen One-Click Link in der Taskbar.

Platos
2021-09-02, 17:36:43
Naja, was man oft braucht kommt auf die Taskleiste - Problem gelöst.

James Ryan
2021-09-02, 18:13:24
Ich habe gerade von Microsoft eine Mail erhalten, das mein Lenovo X230 nicht die Systemvoraussetzungen für Windows 11 unterstützt (soweit richtig), ich soll das Gerät mit Windows 10 neu installieren.
Zusätzlich werde ich keine neuen Insider-Builds für Windows 11 auf diesem Gerät erhalten.
Okeee, dann eben nicht 🤪

Dann werde ich halt noch schneller die letzten beiden Windows-Clients im Haushalt ersetzen.

MfG

Lurtz
2021-09-02, 21:48:20
Lange hat es gedauert, bis nun auch Brandon LeBlanc das bestätigt, was wir hier schon geschrieben hatten. Auf Twitter fragte jemand: „Ich denke, es kommt darauf an, wie Sie „neue Builds“ für W11 Insider definieren. Die bisher für die Insider freigegebenen Windows 11-Builds“ waren kumulative Updates. Sie sagen zwar, dass es keine „neuen Builds“ gibt, aber bedeutet das, dass sie weiterhin die kumulativen Updates erhalten, die wir bisher erhalten haben?“

Nun endlich die Antwort: „Jawohl! Diese PCs werden keine neueren Updates als die Build 22000.x erhalten, die wir für Windows 11 veröffentlichen.“

Also, wer nicht berechtigt ist, bekommt für die 22000 weiterhin die Updates. Für die im nächsten Jahr erscheinende 22?xx trifft das dann nicht mehr zu. Aber wie schon geschrieben, bekommt die 22000 2 Jahre Updates. Microsoft und auch Brandon LeBlanc ging es bei dem ganzen „Hickhack“ immer nur um die Insider im Dev-Kanal.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/02/windows-11-die-infos-fuer-insider-und-nicht-insider-einmal-zusammengefasst/

OgrEGT
2021-09-02, 22:04:47
Kann man eigentlich die Taskleiste noch nach links oder nach oben verschieben?

eratte
2021-09-02, 23:22:25
Nein, kann man nicht mehr.

CrazyIvan
2021-09-03, 08:09:27
Ach Du Scheiße, Megafail!
</ironie>

Razor
2021-09-05, 10:02:12
Mich stört am meisten, dass die Taskleiste nicht mehr "customisierbar" ist.
Anheften von Apps, that's it.

Keine Apps mehr, die sich den Platz zu Nutze machen (dürfen), keine "Symbolleisten" mehr - mein Favorit für Quick-Links und vor allem Games :up:
Sorry, aber den Nutzern Nutzungsmöglichkeiten zu entziehen und so ein Apple-Like Menü für Dummies zu basteln ist für mich keine "Innovation".

Ich werde mir das anschauen, aber was Ergonomie angeht ist die neue GUI ein (weiterer) full fail.
Auch diese "Klickie Buntie"-Optik (ich weiß, die Kiddies stehen drauf ;-) finde ich zum Kotzen.
OK, die "runden Ecken" sind nett... aber das war's dann auch schon.

Razor

ChaosTM
2021-09-05, 10:06:42
"Kleine Symbole" fehlen mir auch. Ich hoffe das wird alles wieder eingebaut. Sehe keinen vernünftigen Grund warum nicht.

-/\-CruNcher-/\-
2021-09-05, 10:41:20
Der Weg zum Windows Azure Terminal

"User halt die Klappe du hast nichts mehr zu sagen wir übernehmen das für dich"

ChaosTM
2021-09-05, 11:04:40
Das ist der feuchte Traum Nadella`s, ja :D

Platos
2021-09-05, 11:29:06
Was soll das heissen? Ich kann nicht mehr eine Verknüpfung von z.B Firefox, einem Spiel oder Steam dahinklatschen? Nur noch Apps aus dem Microsoft Store oder was?

Daredevil
2021-09-05, 11:37:17
Was zum Himmel ist denn euer Problem mit einer scheiß Taskleiste, die nicht unten links 10km weit weg ist ( Breitbild Monitor, hallo? ), sondern mittig, da wo der User sein Mauszeiger hat?
Natürlich kann man weiterhin Apps anheften.

Die, die man oft benötigt kommen in die Task Leiste, die die es nicht sind, in das "Start Menu".
Herrje, als müsste man ein VHS Kurs besuchen, um die neue Taskbar bedienen zu können.

Windows + Task Manager + Xbox App + Telegram + Brave sind fixe Icons.
Alles andere reiht sich rechts an, mei.
https://abload.de/img/screenshot2021-09-051frkqb.png

Platos
2021-09-05, 11:56:38
Du bist wohl einer, der nur für seine eigene Sicht Verständniss hat, alles andere geht nicht :D

Daredevil
2021-09-05, 12:05:52
Überhaupt nicht. Aber das einzige, worüber man bei Win11 Preview redet, ist die Taskleiste.
Es gibt kein größeres Problem, oder kein anderes Feature als das.
Als wäre Win11 einfach nur Win10 mit ner verschobenen Taskleiste, um den Leuten auf den Sack gehen zu wollen. Und wenn man am Ende 2% mehr Performance bekommt, wirft jeder sein "altes" Win10 aus dem Fenster und nutzt es trotzdem. :c

Ich kann nicht nachvollziehen, wie so eine kleine Änderung die Bedienung am Computer so sehr verschlechtern kann, das es "unbenutzbar" ist.
Die Angst vor Veränderung ist immer eine große, das ist mir aber auch bewusst.

ManuelCalavera
2021-09-05, 12:07:34
Ich bin da seiner Meinung. Es wird immer gleich so getan als man neu gehen lernen muss.

Ich kann verstehen das man bestimmte Dinge mag wie sie sind, aber bisher zwingt einen ja auch niemand Win11 zu benutzten.
Wer sich garnicht umstellen will hat ja mit Classic Shell und Verwandten mehr als genug Möglichkeiten.

Ich für meinen Teil war mehr als froh als das 9x Startmenu abgeschafft wurde.

CrazyIvan
2021-09-05, 12:15:28
Ich glaube sogar, dass das meinem Workflow entgegenkommt: Ich nutze heute für das Wichtigste angeheftete Shortcuts. Für alles andere Windows Taste + Lostippen. Früher habe ich das Startmenü pedantisch aufgeräumt. Heute ist mir das total schnurz.

/edit: Desktop Icons habe ich übrigens bereits seit 100 Jahren ausgeblendet.

ChaosTM
2021-09-05, 12:31:04
Mich stört das mittige auch nicht, aber ein gutes OS lässt einem die Wahl ;)

Lyka
2021-09-05, 12:36:40
Punkt ist: Das hier ist absoluter Mist und ich will das nicht:

https://abload.de/img/abc54jvs.png

Ich hasse Gruppierung schon immer. "Aber du kannst doch endlos Alt+TAB-en". Nein. Das will ich nicht. Das nervt mich.

Daredevil
2021-09-05, 12:43:59
Warum zum Himmel hast du denn 4 mal den Browser neu geöffnet? Wozu gibts denn Tabs im Browser? ^^
Aber ja, Gruppierungen sind die Hölle, in die Falle bin ich auch schon getappt, weil ich in Telegram Brave geöffnet habe und der sich da reingeschummelt hat.

PS: Mit der mittleren Maustaste öffnest du direkt eine neue Instanz.

Lyka
2021-09-05, 12:45:54
das sind 4 TABS :ulol:

https://abload.de/img/cde73j3j.png

Daredevil
2021-09-05, 12:46:57
Dann läuft da bei dir aber was falsch. :v
Ich habe aktuell vier Tabs offen und er öffnet einfach nur den Browser, wenn ich minimiere und maximiere.

Lyka
2021-09-05, 12:48:06
Sollte es eine Einstellung geben, die das verhindert? :O

Daredevil
2021-09-05, 12:52:14
Vielleicht liegts am Firefox? I dont know.
Hier wird nur ein Fenster angezeigt bei vielen Tabs ( Chrome basierter Brave Browser )
Auch im "Alt Tab" ist der Browser nur einmal zu sehen.
https://abload.de/img/screenshot2021-09-051hgksi.png

Bei Tabs würde mich das auch rasend machen, da gehe ich total mit. :D

Lyka
2021-09-05, 13:07:22
das gleiche Problem habe ich auch mit Google Chrome :/

ChaosTM
2021-09-05, 13:11:03
11 ist noch sehr "wonky". Viel kleine Fehler die mal auftreten und dann wieder nicht.

Lyka
2021-09-05, 13:15:35
ist leider Absicht

https://br.atsit.in/de/?p=23837

Damit wird mein Workflow deutlich unterbrochen, gerade bei mehreren Tabs, die auch noch ähnlich aussehen, muss ich erst irgendwohinklicken und hoffen.

taddy
2021-09-05, 13:20:30
ist leider Absicht

https://br.atsit.in/de/?p=23837

Damit wird mein Workflow deutlich unterbrochen, gerade bei mehreren Tabs, die auch noch ähnlich aussehen, muss ich erst irgendwohinklicken und hoffen.

Ich denke, da wird's über kurz oder lang ein Option oder workaround geben

Lyka
2021-09-05, 13:26:19
schön wäre es, ich vermute, dem wird nicht so sein, weil sie damit das mittige Startmenü in Gefahr bringen würden. Das würde sich u.U. verschieben, wenn man z.B. auf der rechten Seite 10 "ungruppierte Tabs" hat

Daredevil
2021-09-05, 13:37:51
ist leider Absicht

https://br.atsit.in/de/?p=23837

Damit wird mein Workflow deutlich unterbrochen, gerade bei mehreren Tabs, die auch noch ähnlich aussehen, muss ich erst irgendwohinklicken und hoffen.
Tabs sind aber nicht gleich Fenster, ich dachte das ist klar.
Bei mir ist das ja auch nicht so, ich habe aber auch nirgendwo rumgemoddet.

Deine Tabs erscheinen ( warum auch immer ) als jeweils eigenes Fenster, deswegen werden die nebeneinander dargestellt.
Vielleicht ist das eine Brave Eigenart, dass der dass nicht tut, das kann wohl sein.

Linmoum
2021-09-05, 13:44:30
Wenn ich mit der Maus über Firefox in der Taskleiste gehe, bekomme ich auch mit Windows 11 nur das eine Fenster mit dem aktuell offenen Tab angezeigt und nicht ein Fenster für jeden Tab einzeln. An irgendwelchen Einstellungen hab ich aber nichts dafür geändert, das war von Anfang an schon so, seitdem ich Win11 draufhabe.

Edit: Achja, ich hatte Windows in dem Zusammenhang komplett neu aufgesetzt. Keine Ahnung, ob der einem da evtl. irgendwas zerschießt, wenn man nur upgradet.

Platos
2021-09-05, 13:45:09
Du bist wohl einer, der nur für seine eigene Sicht Verständniss hat, alles andere geht nicht :D

Überhaupt nicht. [...]

Ich kann nicht nachvollziehen, [...]

Fällt dir was auf ;) Siehe das Zitat von Chaos und meine Antwort unten. Ein gutes OS ist stark individualisierbar.

Mich stört das mittige auch nicht, aber ein gutes OS lässt einem die Wahl ;)

Genau, ein gutes OS ist einfach Individualisierbar. Alles andere ist nicht mehr Zeitgemäss. Zu sagen: "du musst hald umlernen", hat rein gar nichts mit Effizienz zu tun. Und darum sollte es gehen in einer GUI, eine effiziente, schnelle Bedienung soll möglich sein. Und ab einem gewissen Grad geht das nur noch durch individualisierung. Das hat nichts mit "ich will nicht umlernen" zu tun.

Wenn ich mit der Maus über Firefox in der Taskleiste gehe, bekomme ich auch mit Windows 11 nur das eine Fenster mit dem aktuell offenen Tab angezeigt und nicht ein Fenster für jeden Tab einzeln. An irgendwelchen Einstellungen hab ich aber nichts dafür geändert, das war von Anfang an schon so, seitdem ich Win11 draufhabe.

Ich glaube, diese Einstellung gabs schon bei Win 10. Da kann man glaube ich irgendwo einstellen, dass einem Tabs als Vorschau angezeigt werden. Oder es war in den Einstellungen von Firefox, eins von beidem.

ChaosTM
2021-09-05, 13:47:35
Es geht aber leider alles Richtung Gefängnis-System ala Apple. Kommt einer Entmündigung des Users gleich. ;)

Platos
2021-09-05, 13:50:55
Es geht aber leider alles Richtung Gefängnis-System ala Apple. Kommt einer Entmündigung des Users gleich. ;)

Das geht mir auch auf die Nerven. Wenn es wäre wenigstens umschaltbar wäre... Aber solche Bevormundungen kann ich auch nicht ausstehen.

Lyka
2021-09-05, 13:51:29
Ich glaube, diese Einstellung gabs schon bei Win 10. Da kann man glaube ich irgendwo einstellen, dass einem Tabs als Vorschau angezeigt werden. Oder es war in den Einstellungen von Firefox, eins von beidem.

ja, Gruppieren gab es, das konnte man noch abschalten.

Linmoum
2021-09-05, 13:54:19
Es gibt bei Firefox selbst eine Option die sich "Tab-Vorschauen in der Windows-Taskleiste anzeigen" nennt. Die macht aber zumindest bei mir auch keinen Unterschied, wenn ich die anwähle.

Platos
2021-09-05, 13:55:27
ja, Gruppieren gab es, das konnte man noch abschalten.

Scheint aber (zum Glück) nicht bei allen so zu sein. Vlt. ist ja die Einstellung an einem anderen Ort. Microsoft treibt ja gerne solche Spielchen. Vlt. ist es ja auch die Einstellung in FIrefox selbst?

ChaosTM
2021-09-05, 13:55:45
Als nächstes ist Edge auf der Abschussliste. Kam bisher nach jeder Deinstallation wieder zurück wie ein scheiß Virus.. ;)

Lyka
2021-09-05, 13:57:51
Super, das ist eine Einstellung, die ich nicht kannte. Die funktioniert hier. Damit muss ich nicht erst einen TAB auswählen, der öffnet einfach nur den aktuellsten :umassa:

Bizarrerweise tut Google das jetzt auch, seit ich das bei Firefox abgeschaltet habe :ulol: Nice. Sehr nice

Daredevil
2021-09-05, 14:07:45
Haha. ;D Windows.

Linmoum
2021-09-05, 14:09:01
Was es nicht alles gibt. Bei mir hatte die Option aber gar nichts bewirkt, in der Taskleiste war auch weiterhin nur das eine Fenster trotz mehrerer Tabs. Verstehe das wer will. :D

ChaosTM
2021-09-05, 15:18:53
Vorsicht: So wird man mit Windows 11 in die Falle gelockt (https://futurezone.at/digital-life/windows-11-fin7-cyberkriminelle-falle-phishing-word/401725629)

Wer auf so was reinfällt muss schon ordentlich ...

Lyka
2021-09-05, 15:58:08
kann jedem passieren, ich hatte auch schon Kollegen, die auf die klassische PDF.EXE reingefallen sind.

masteruser
2021-09-06, 19:55:09
Taskleiste wie Windows 10 - wenn das jemand ausprobiert, mal sagen ob das Gruppieren dann auch wieder funktioniert.

https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/06/explorerpatcher-alte-taskleiste-unter-windows-11-aktivieren-wie-man-es-von-windows-10-gewoehnt-ist/

THUNDERDOMER
2021-09-06, 19:57:23
Bei mir bleibt TPM für immer aus, Windows 11 kommt mir nicht in die Tüte. Ich komme mit neue Taskleiste überhaupt nicht klar.

Ich brauche Tasks mit Text wie die guten alten Windows 95 es bekannt war. Und die gleiche Programme oder Ordner darf nicht gestackt sein.

Ohne Text oder Stacked werde ich ständig rumklicken wo die richtige Programm steckt. Für mich nervt es ohne Ende. :c

Rooter
2021-09-06, 20:06:46
Ach echt, man kann da den Programmnamen in der Taskleiste gar nicht mehr anzeigen lassen!? :ulol3:
Ach komm, das werden die doch so nicht releasen, das bauen die sicher noch ein.

Bei mir bleibt TPM für immer aus, Windows 11 kommt mir nicht in die Tüte.Und, weißt du schon, ob du ab 2025 auf Mac oder Linux umsteigen wirst?

MfG
Rooter

aufkrawall
2021-09-06, 20:17:57
~2025 dürften immerhin der Wayland-Desktop mit KDE Plasma und Gnome funktionskomplettiert und der Linux-Desktop allgemein in einem wesentlich besseren Zustand als jetzt und damit auch wesentlich besser als Windows 11 sein. Dauert halt nur leider noch etwas bis dahin...

ChaosTM
2021-09-06, 20:20:24
So viele völlig unnötige Einschränkungen bisher, die keinerlei Sinn machen außer auf eine sinnfreie Gängelung hinauslaufen. Auch kann ich die Main Taskleiste nicht mehr auf den 2. oder 3. Bildschirm verschieben. Warum?
Auch will ich den trotteligen Edge Browser nicht auf meinen Geräten haben. Man wird ihn zwar mit etwa Arbeit los, kommt aber wie ein Ransom Virus immer wieder zurück ;)

Wenn das so bleibt bin ich garantiert weg..

THUNDERDOMER
2021-09-06, 20:34:22
Ach echt, man kann da den Programmnamen in der Taskleiste gar nicht mehr anzeigen lassen!? :ulol3:
Ach komm, das werden die doch so nicht releasen, das bauen die sicher noch ein.

Und, weißt du schon, ob du ab 2025 auf Mac oder Linux umsteigen wirst?

MfG
Rooter

Steige Linux Mint oder bessere Linux um. Mac sind mir zu teuer und läuft keine Spiele. Mac kann ich kaum etwas anfangen ausser Fotos bearbeiten oder Web/Yotube. :D

Windows 11 ist das neue Windows 8... schrecklich. Microsoft will einfach nur noch verschlimmverbessern, nicht daraus gelernt. Microsoft hatte es versucht mit hässliche Kacheloberfäche Leute zu überzeugen, niemand will es haben. Grund: Touchscreen ausgelegt und Leute möchte Mausbedienung und Klassische Desktop haben.

Windows 8 ist die einzige Windows die ich das ganze übersprungen habe...

Lyka
2021-09-06, 21:21:44
Taskleiste wie Windows 10 - wenn das jemand ausprobiert, mal sagen ob das Gruppieren dann auch wieder funktioniert.

https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/06/explorerpatcher-alte-taskleiste-unter-windows-11-aktivieren-wie-man-es-von-windows-10-gewoehnt-ist/


funktioniert bei mir nicht :/

THUNDERDOMER
2021-09-06, 21:37:22
funktioniert bei mir nicht :/

In der kommende Finale Version wird sowieso nichts mehr funktionieren. Versuchst du Windows zu verändern, wird einfach komplett verweigert oder zurückgesetzt...

Lyka
2021-09-06, 21:39:11
es nicht versucht zu haben, hätte ich mehr bereut :)

Daredevil
2021-09-06, 21:44:15
Ach echt, man kann da den Programmnamen in der Taskleiste gar nicht mehr anzeigen lassen!? :ulol3:
Ach komm, das werden die doch so nicht releasen, das bauen die sicher noch ein.

Wie machen eigentlich die Mac User das? Raten die? :D
Ist ja jetzt nichts neues, selbst beim iPad finden die Leute die richtigen Icons..

Rooter
2021-09-06, 22:46:01
Niemand sagt, dass es unmöglich ist. Aber wenn man sich über Jahre an eine Art zu arbeiten gewöhnt hat, lässt man sich die halt nicht gerne wegnehmen, schon gar nicht ohne einen triftigen Grund.
Oder wie wäre es, wenn wir dein UI einfach mal auf Schwarz-Weiß umstellen würden. :ugly: Findest sicher trotzdem noch die richtigen Icons, aber naja...

MfG
Rooter

Daredevil
2021-09-06, 23:13:12
Es macht schon Sinn, die Namen wegzulassen, da man schlicht mehr Platz hat für mehr Programme ( "Norton Antivirus Premium 2021" ist ein langer Name :D ). Aber ja, natürlich ist die Gewohnheit da und eine ungewollte Umstellung ist immer blöd.
Aber auch das ist wieder so ein Thema..... wäre es für dich ein Weltuntergang?

Ich musste mich auch umstellen, dass ich nicht mehr die Taskleiste anklicke, um den Taskmanager zu bekommen. Dafür habe ich das jetzt halt als Prozess in der Taskleiste.
Also ich meine.... wenn eh alles so sein soll wie vorher, dann braucht man ja auch kein Interesse an Win11 haben, oder? ^^

Ex3cut3r
2021-09-06, 23:26:22
Ich habe mir sogar die Taskbar Mod gemoddet. Sieht richtig modern aus IMO. :eek: :smile:

https://abload.de/img/unbenanntwkj04.png

user77
2021-09-07, 06:39:14
Was mir gerade aufgefallen ist:

in Windows 10 konnte ich auf das Lautsprechersymbol drücken und mit dem Mausrad die Lautstärke anpassen mit Einblendung der %.

In Windows 11 muss ich auf das Netzwerk/Lautsprechersymbol drücken, über den Regler hovern und dann geht erst das Mausrad, aber es werden auch keine % angezeigt. Nur wenn ich mit der Maus klicke und verschieben.

https://abload.de/img/1pfkvy.png

PS: und wo sehe ich am Notebook geschätzte Akkulaufzeit, an meinem Surface werden nur die % angezeigt.

Lyka
2021-09-07, 07:28:09
Also ich meine.... wenn eh alles so sein soll wie vorher, dann braucht man ja auch kein Interesse an Win11 haben, oder? ^^

du meinst, Microsoft wird Windows 10 weiter unterstützen, so dass kein (visuelles) Upgrade erzwungen wird? vs https://www.windowscentral.com/windows-10-support-microsoft-confirmed-last-until-october-14-2025

https://media0.giphy.com/media/MP1kygLQzjCve/giphy.gif

Sonyfreak
2021-09-07, 07:53:04
Und, weißt du schon, ob du ab 2025 auf Mac oder Linux umsteigen wirst?Ich denke, Windows 11 ist ein exzellenter Grund, sich selbst endlich einen Ruck zu geben und sich nach Alternativen umzusehen. Bis 2025 hat man auch noch genügend Zeit dafür. :up:

mfg.

Sonyfreak

ChaosTM
2021-09-07, 09:30:26
11 hat viele gute Ansätze. Vielleicht kommt MS ja noch von ihrem restriktiven Pferd herunter, das sie sich offensichtlich bei Apple ab geschaut haben, dann könnte dass das erste gute "Tock" OS werden.
Und Edge muss entfernbar werden sonst wird das nix für mich - nervt mich enorm, wenn zb. die Hilfefunktionn über den Schrott aufgerufen wird. Ich hab nicht umsonst Vivaldi oder Firefox als default Browser gesetzt. ;)

Lurtz
2021-09-07, 14:06:03
du meinst, Microsoft wird Windows 10 weiter unterstützen, so dass kein (visuelles) Upgrade erzwungen wird? vs https://www.windowscentral.com/windows-10-support-microsoft-confirmed-last-until-october-14-2025

https://media0.giphy.com/media/MP1kygLQzjCve/giphy.gif
Für Windows 10 werden keine großartigen Features mehr kommen, das ist jetzt praktisch im Extended Support.

Platos
2021-09-07, 14:08:42
Für Windows 10 werden keine großartigen Features mehr kommen, das ist jetzt praktisch im Extended Support.

Ich glaube, das war eine rethorische Frage von ihm ^^

Lyka
2021-09-07, 14:17:19
jepp. Ich würde auch noch mit Windows 95 Menüs und Desktop arbeiten, wenn der Rest aktuell wäre :D

Mein Schreibprogramm nutze ich mit Version 2.04, obwohl es schon 3.x gibt, weil der Anbieter mit Version 3 alles auf "kewleres GUI" umgebaut hat, das mir riesige Icons statt Schrift präsentiert.

mocad_tom
2021-09-08, 11:30:56
Funfact zu Windows 11:

Bei der CPU setzt man eine harten Cut bei 2017/2018 CPU-Generationen.

Bei der Grafikkarte läuft eine Geforce 650 mit WDDM 2.3 (von Ende 2012, Anfang 2013).

Morgen werde ich mich nach oben tasten, ab welcher Modellgeneration WDDM3.0 möglich ist.

][immy
2021-09-08, 12:27:46
Funfact zu Windows 11:

Bei der CPU setzt man eine harten Cut bei 2017/2018 CPU-Generationen.

Bei der Grafikkarte läuft eine Geforce 650 mit WDDM 2.3 (von Ende 2012, Anfang 2013).

Morgen werde ich mich nach oben tasten, ab welcher Modellgeneration WDDM3.0 möglich ist.
Die GPU ist auch nicht entscheidend bei Systemprozessen. Daher kommt der Unterschied.

Aber nvidia ist ja auch grad dabei alte Produkte aus neuen Treibern raus zu schmeißen. Nach so vielen Jahren ist das auch verständlich.

YeahBuoy!
2021-09-08, 12:30:45
https://www.golem.de/news/betriebssystem-werbung-fuer-microsoft-teams-machte-windows-11-unbrauchbar-2109-159425.html

Kurzfassung; in einem Betabuild hat ein falsch eingebundenes Werbebanner die komplette GUI zum Absturz gebracht. Klar, keine finale Version und alles Work in Progress, aber das das überhaupt geht finde ich schon erschreckend. Ist der Release nicht schon am 05.10.?

|MatMan|
2021-09-08, 13:31:04
Wie ist das eigentlich mit Windows 11 in ner virtuellen Maschine? Wird das TPM Modul des Servers gebraucht oder wird das irgendwie virtualisiert? Unser VM Server ist noch auf Zen1 Basis, da könnte ich dann wohl keine Windows 11 VMs drauf betreiben?

jorge42
2021-09-08, 13:34:09
so leute wollte mal checken, ob mein System Windows 11 tauglich ist. Der Check scheitert daran, dass ich TPM2.0, UEFI und Secure Boot nicht an habe. Also mal ins BIOS und aktiviert. Windows 10 bootet nicht mehr. Ein wenig gegoogelt, die Systemplatte muss ne GBT Partition sein, also versucht umzustellen, geht nicht, erlaubt Windows 10 nicht. So weit ich das jetzt verstanden habe, muss ich dafür die Partition platt machen, also kommt das auf Windows neu installieren raus. Hab ich das richtig verstanden?

drdope
2021-09-08, 13:46:57
Du kannst eine MBR-Partition in eine GPT-Partition umwandeln.
--> https://www.wintotal.de/tipp/datentraeger-mit-boardmitteln-von-mbr-zu-gpt-konvertieren/

Ein Backup zu haben kann nie schaden.

aufkrawall
2021-09-08, 13:53:58
[immy;12786195']
Aber nvidia ist ja auch grad dabei alte Produkte aus neuen Treibern raus zu schmeißen. Nach so vielen Jahren ist das auch verständlich.
Der aktuelle 470 Branch unterstützt aber noch offiziell weiter alte GPUs und auch bereits offiziell Windows 11, inkls. WDDM 3.0.

mocad_tom
2021-09-08, 14:01:50
Nächster Funfact:

Mit dem 471er Treiber konnte ich aber die Geforce 650 nicht zum Laufen bringen.

Ich musste einen älteren Treiber nehmen und ab dann lief es.

(obwohl es beim 471er Treiber versprochen wurde, dass die 650er geforce damit laufen würde, es erschien aber nur ein Ausrufezeichen im Geräte-Manager)

][immy
2021-09-08, 14:37:00
so leute wollte mal checken, ob mein System Windows 11 tauglich ist. Der Check scheitert daran, dass ich TPM2.0, UEFI und Secure Boot nicht an habe. Also mal ins BIOS und aktiviert. Windows 10 bootet nicht mehr. Ein wenig gegoogelt, die Systemplatte muss ne GBT Partition sein, also versucht umzustellen, geht nicht, erlaubt Windows 10 nicht. So weit ich das jetzt verstanden habe, muss ich dafür die Partition platt machen, also kommt das auf Windows neu installieren raus. Hab ich das richtig verstanden?
Darauf achten, das du nur TPM 2.0 einschaltest aber keine Option davon umschaltest.
Den Fehler hab ich anfangs auch gemacht.

https://de.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0

Normalerweise sollte es reichen den Secure Device Support einzuschalten und nichts anderes ändern.

Aber vorher sicherstellen, du für die Boot-Platte keinen MBR verwendest sondern auf GPT umstellst. Geht für gewöhnlich schnell und Problemlos mittels mbr2gpt Tool das in Windows integriert ist, aber ein Backup kann definitiv nicht schaden.

jorge42
2021-09-08, 15:13:25
Du kannst eine MBR-Partition in eine GPT-Partition umwandeln.
--> https://www.wintotal.de/tipp/datentraeger-mit-boardmitteln-von-mbr-zu-gpt-konvertieren/

Ein Backup zu haben kann nie schaden.
danke, das hatte ich nicht gefunden, wollte keine dubiosen freeware Tools herunterladen, aber wenn das von MS kommt ist das wohl ok.
Naja Backup brauch ich da eh nicht, hab nichts auf der Platte, was gesichert werden muss, nur keine Lust Windows neu installieren zu müssen.

aufkrawall
2021-09-08, 15:15:14
Nächster Funfact:

Mit dem 471er Treiber konnte ich aber die Geforce 650 nicht zum Laufen bringen.

Ich musste einen älteren Treiber nehmen und ab dann lief es.

(obwohl es beim 471er Treiber versprochen wurde, dass die 650er geforce damit laufen würde, es erschien aber nur ein Ausrufezeichen im Geräte-Manager)
Ich denke mal, das sollte nicht sein.

HOT
2021-09-08, 15:22:14
[immy;12786195']Die GPU ist auch nicht entscheidend bei Systemprozessen. Daher kommt der Unterschied.

Aber nvidia ist ja auch grad dabei alte Produkte aus neuen Treibern raus zu schmeißen. Nach so vielen Jahren ist das auch verständlich.
Ist natürlich egal, weil diese Einschränkung total willkürlich ist. Das hat genau 0 technischen Hintergrund. Du könntest auch nen Bully oder Sandy mit TPM2-Modul austatten und das würde gehen, aber es ist schlichtweg nicht gewollt.
Technisch hätte die Einschränkung Skylake oder Zen2 oder Skylake oder Bristol-Ridge Sinn ergeben. Dass das nicht so ist, sagt mir, dass das total willkürlich festgelegt wurde.

Rooter
2021-09-08, 18:35:53
Es macht schon Sinn, die Namen wegzulassen, da man schlicht mehr Platz hat für mehr Programme ( "Norton Antivirus Premium 2021" ist ein langer Name :D ).Mag sein, die Entscheidung will ich mir aber nicht von M$ aufzwingen lassen! Das Feature war da und es gibt keinen Grund es weg zu lassen, die müssen nur das Stück Code wieder einbauen. Ja, dazu müssen sie evt. ein paar Details anpassen. Aber wenn dafür kein Geld da ist: :P

Aber auch das ist wieder so ein Thema..... wäre es für dich ein Weltuntergang?
...
Also ich meine.... wenn eh alles so sein soll wie vorher, dann braucht man ja auch kein Interesse an Win11 haben, oder? ^^Privat ist es mir Wumpe weil ich seit letzten November eh Linux nutze.
Aber auf der Arbeit werde ich mich früher oder später damit auseinandersetzen müssen, spätestens 2025. :upara:

jepp. Ich würde auch noch mit Windows 95 Menüs und Desktop arbeiten, wenn der Rest aktuell wäre :DIch mochte die Win98/2000 Optik sehr. Aber das Suchfeld im Startmenü war für meine Arbeitsweise schon ein Gamechanger zum Positiven hin. Nie mehr ohne!

MfG
Rooter

ChaosTM
2021-09-08, 18:41:33
Das Suchfeld ist ein Fortschritt, ist aber extrem langsam verglichen mit dem Tool "Everything". Nie mehr ohne !

Rooter
2021-09-08, 19:18:44
Das Suchfeld ist ein Fortschritt, ist aber extrem langsam verglichen mit dem Tool "Everything". Nie mehr ohne !Stimmt, das auch. :up: (Unter Linux kann ich Fsearch empfehlen.)

MfG
Rooter

dildo4u
2021-09-09, 15:22:48
Paar Infos zu Priotisieerung der CPU Ressourcen auf dem Desktop.

oIYHRRTCVy4

Rooter
2021-09-10, 19:19:40
Aha, es kommen also Diff-Updates die die Updategröße um 40% reduzieren. :uclap:
Als ob die Updategröße das Hauptproblem von Windows-Update wäre... :rolleyes:

MfG
Rooter

Sardaukar.nsn
2021-09-12, 18:19:58
Bios Update fürs MSI B550 Tomahawk, jetzt schaut es auch mit TPM es gut aus...

https://i.imgur.com/1bR3Smh.jpg

Quelle: https://github.com/rcmaehl/WhyNotWin11/releases/tag/2.4.1

mapel110
2021-09-12, 18:22:45
Als ob die Updategröße das Hauptproblem von Windows-Update wäre... :rolleyes:

MfG
Rooter
Auf dem Dorf mit scheiß Internet schon...
Für Afrika und Starlink vielleicht auch nicht verkehrt.

Rooter
2021-09-12, 19:37:33
Nach meiner Erfahrung verstopft Windows-Update eher die CPU als die Internetleitung. Bei letzterem wird iirc ja mit QoS gearbeitet.

MfG
Rooter

BlacKi
2021-09-12, 22:51:17
Nach meiner Erfahrung verstopft Windows-Update eher die CPU als die Internetleitung. Bei letzterem wird iirc ja mit QoS gearbeitet.

MfG
Rooter
das wird ja windows 11 ändern. siehe video.

Rooter
2021-09-15, 18:02:02
das wird ja windows 11 ändern. siehe video.Wo wird derartiges im Video erwähnt? Da ist nur die Rede von kleineren Updates.

MfG
Rooter

aufkrawall
2021-09-15, 18:05:29
Wo wird derartiges im Video erwähnt? Da ist nur die Rede von kleineren Updates.

Er meint, dass der 11-Scheduler Prozesse mit Fenstern im Vordergrund priorisiert. Unter Win 10 nutzen diese ganzen Vorgänge um Updates etc. aber kaum mehr als zwei Threads gleichzeitig, eigentlich sollte das also nur auf völligen Kackschüsseln zu nennenswerten Lähmungserscheinungen führen.

Rooter
2021-09-15, 18:23:43
Firmen-PC hat nen AMD A10 Black Edition Quad-Core. Wenn davon zwei Cores voll ausgelastet werden, merkt man das natürlich.

MfG
Rooter

ChaosTM
2021-09-15, 18:38:27
Das trottlige 11er setzt Fenster immer noch ins obere linke Eck, wenn zb ein ein 1080/1440p Monitor zusätzlich als 2./3. Monitor neben dem 4K Gerät angeschlossen ist, wie zb beim Laptop, und wenn auf dieses Fenster gerade nicht erweitert ist. Wie schon bei 7 und 10. Ein angeschlossenes Kabel genügt.
Keinerlei Verbesserung in dem Bereich. Das nervt enorm !

Außerdem rennt BT und WLAN wenn das Gerät im Sleep Modus ist. Gaanz schwach.
Nervt sowohl bei Multipoint wie auch bei normalen BT Headphones. Hoffentlich wird der Unfug noch gefixt.

Werde bald wieder mit 10 arbeiten. Die Nachteile werden immer offensichtlicher. Nur wer viel mit mehreren Desktops arbeitet wird Freude mit dem Zeug haben.


Add.: das Video weiter oben ist reine Werbung ohne Informationsgehalt

aufkrawall
2021-09-15, 18:39:52
Firmen-PC hat nen AMD A10 Black Edition Quad-Core. Wenn davon zwei Cores voll ausgelastet werden, merkt man das natürlich.

Ja, Schrottdozer mit nur zwei FPUs und kein HT. ;D
Gut, wahrscheinlich immer noch eine Rakete vs. Gemini Lake...

Semmel
2021-09-20, 07:33:29
Theoretisch müsste jedes System ab Skylake (Desktop) oder Haswell (mobil) bzw. Carrizo (mobil) oder Bristol Ridge (Desktop) laufen, die haben alle bereite fTPM. Für alles davor braucht man halt TPM-Module.

Welches Interesse hat MS als Softwarehersteller, ältere CPUs auszuschließen?
Bekommen die von Intel und AMD Provisionen? :freak:

Gerade Zen 1 ärgert mich sehr. Den hab ich 2017 im Freundes- und Familienkreis vielfach empfohlen und verbaut. Die Kisten sollen jetzt alle abgehängt und ab 2025 Schrott sein?

drdope
2021-09-20, 07:54:06
Das liegt angeblich daran, daß die CPUs kein MBEC/GMET beherschen.
--> https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/07/mbec-funktion-in-der-cpu-ist-voraussetzung-fuer-windows-11/

HOT
2021-09-20, 08:20:14
Das ist Blödsinn, wurde schon mehrfach ausgeführt. Zen1 und Zen+ sind in der Hinsicht identisch. Es wird an den Plattformen liegen. Es kann nun mal nicht die Funktionsfähigkeit jedes ältere Systems gewährleistet werden, daher kein offizieller Support. Kaby Lake kam erst hinzu als die Boardhersteller für die 200er-Boards BIOS-Updates zur Verfügung stellten. Aber die alten Systeme lassen sich nach wie vor mit Win11 betreiben, installiert man über einen Datenträger, auch Zen1. Auch Win Update läuft damit, um das von vornherein klarzustellen, muss man halt nur manell TPM einschalten. Das ist einfach der Hintergrund warum man Zen1 und Skylake ausgeschlossen hat.

Dr.Doom
2021-09-20, 08:25:01
Gerade Zen 1 ärgert mich sehr. Den hab ich 2017 im Freundes- und Familienkreis vielfach empfohlen und verbaut. Die Kisten sollen jetzt alle abgehängt und ab 2025 Schrott sein?Wird Win10 dann eingestellt?

aceCrasher
2021-09-20, 09:00:08
Wird Win10 dann eingestellt?

2025 wird der Sicherheitssupport eingestellt.

erlgrey
2021-09-20, 09:38:52
2025 wird das Jahr des Linux Desktops.

dreas
2021-09-20, 09:51:48
2025 wird das Jahr des Linux Desktops.

wie auch schon damals im jahre 2000. never.

Semmel
2021-09-20, 09:58:40
Das liegt angeblich daran, daß die CPUs kein MBEC/GMET beherschen.
--> https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/07/mbec-funktion-in-der-cpu-ist-voraussetzung-fuer-windows-11/

Aus dem Artikel:
Viele fragen sich, warum eine Intel Gen 6 oder 7 nicht geeignet ist, eine Intel Gen 8 aber schon. Ähnlich bei AMD Zen 1 und 2. Windows 11 setzt wieder eine Sicherheitsfunktion voraus (neben TPM 2.0), die nur die aktuellen CPUs ab Kaby Lake oder AMD Zen 2 und höher beherrschen. MBEC (Mode Based Execution Control) nennt sie sich bei Intel und ist Bestandteil von HVCI (Hypervisor-protected Code Integrity).

Da frage ich mich, warum dann der Zen+ von Win11 unterstützt wird, wenn der doch auch kein MBEC kann.

Bei einer älteren CPU wird MBEC nur emuliert und geht damit zulasten der Power der CPU. Der Rechner kann also langsamer werden. Gegenüber den älteren Prozessoren und der Hardwareunterstützung in den neuen CPUs ist so eine Leistungssteigerung garantiert.

Also ist MBEC nicht zwingend erforderlich, es ist nur eine Performancefrage.
Der Unterschied zwischen Zen und Zen+ ist aber nicht so riesig, dass man Zen aus Performancegründen ausschließen müsste.

2025 wird der Sicherheitssupport eingestellt.

Bei Home-Versionen kann ich mir auch vorstellen, dass die dann einfach aufhören zu funktionieren.

2025 wird das Jahr des Linux Desktops.

Unwahrscheinlich. 2025 wird eher das Jahr des Elektroschrotts.

Lurtz
2021-09-20, 12:20:02
Unwahrscheinlich. 2025 wird eher das Jahr des Elektroschrotts.
Und der unsicheren Betriebssysteme, da viele es einfach werden weiterlaufen lassen.

ChaosTM
2021-09-20, 12:54:47
2025 könnte das Jahr werden, in dem Linux so richtig abheben wird mit User-freundlichen Distris. (Wunschtraum)
Das Steam Deck `22 wird/könnte den Weg ebnen.

Oder es kommt so wie Lurtz prophezeit.

Und MS wird die Prozessorschraube noch ein paar Jahre nach hinten drehen (müssen).
Zen1 oder den 7700er nicht zu unterstützen macht keinerlei Sinn.

mocad_tom
2021-09-20, 14:03:31
https://twitter.com/9550pro/status/1424021541235224579

Kaby Lake ist Core i7-7700 mit Family 6 Model 158 (nicht bereit für Win 11)

Coffee Lake ist Core i7-8700 mit Family 6 model 158 (bereit für Win 11)

Unter !!Garantie!! haben beide Cores MBEC und HVCI.


Und beim Surface Studio wird ein Kaby Lake in einem Core i7-7820HQ als kompatibel gekennzeichnet.

Lurtz
2021-09-20, 23:01:53
Bin jetzt zum zweiten Mal von Win11 zu Win10 zurückgekehrt und werde es wohl erstmal dabei belassen. Dieser erste Windows 11-Build, der da im Oktober jetzt erscheint ist einfach noch nicht sonderlich fertig - viele Dinge wirken noch absolut unfertig, selbst für MS-Verhältnisse und viele angekündigte Features fehlen ebenfalls noch.

Die gesunkenen Einstellungsmöglichkeiten im Bereich zentraler Elemente wie der Taskleiste sind bedauerlich, aber daran könnte ich mich gewöhnen - allerdings sind sie momentan eben weder schneller als ein Windows 10, im Gegenteil, gerade die als schneller angepriesenen neuen Kontextmenüs und Startleiste wirken eher langsamer, noch können sie im Design überzeugen, weil vieles noch so unfertig ist.

Dazu die üblichen Microsoft-Nachlässigkeiten. Wieso ist der Task-Manager immer noch grell weiß, wieso begrüßt mich ein Office 365 2021 im Windows 11 Dark Theme mit einem grell weißen Splashscreen? Muss man nicht verstehen.

Dazu die Tatsache, dass "inkompatible" Systeme den in etwa einem Jahr folgenden, dann hoffentlich ausgereifteren Build jetzt auch nicht im Insider-Programm nutzen können macht das alles selbst als early Adopter nicht sonderlich attraktiv.

HOT
2021-09-20, 23:43:32
Aus dem Artikel:


Da frage ich mich, warum dann der Zen+ von Win11 unterstützt wird, wenn der doch auch kein MBEC kann.



Also ist MBEC nicht zwingend erforderlich, es ist nur eine Performancefrage.
Der Unterschied zwischen Zen und Zen+ ist aber nicht so riesig, dass man Zen aus Performancegründen ausschließen müsste.


[...]
Zen1 und Zen+ sind identisch. Erst Zen2 kann MBEC in Hardware. Zen+ ist nichts weiter als ein latenzoptimierter Metalspin von Zen1, das Transistorlayout ist gleich. Hardware MBEC ist keine Voraussetzung für Win11.

aufkrawall
2021-09-21, 00:06:55
wie auch schon damals im jahre 2000. never.
Frische Denke, dann kommt das E-Auto wohl auch "never".

The_Invisible
2021-09-21, 08:02:18
2025 könnte das Jahr werden, in dem Linux so richtig abheben wird mit User-freundlichen Distris. (Wunschtraum)


Mit dem derzeitigen Wirrwar an Distros, DEs, Packageformate, Init-Systeme usw? Never ever... viel Spaß beim Support dann. Wir entwickeln selber Linux-Software und beschränken uns auf ein System (Ubuntu) weil es sonst einfach nicht tragbar ist.
Wenn es so bleibt wie es jetzt ist wird Windows 11 den nächsten "Siegeszug" antreten und das sag ich als jemand der schon über 15 Jahre Linux produktiv am Desktop privat/Firma nutzt ; )

ChaosTM
2021-09-21, 09:42:52
Das hört man von gewissen Linux Usern leider öfters, weil es von manchen eben nicht gewünscht wird. Wo bleibt denn da der (Pseudo)Elitäre Anstrich den von Linux, wenn es von zu vielen verwendet wird.

Die tw. etwas verschrobene Community war mit ein Grund warum ich nach einigen Jahren Linux (ca. 98-06 iirc - blurry times) wieder langsam raus bin aus der Desktop Schiene. Als Viel-Spieler ging mir Dual Boot dann zu sehr auf die Nerven. An Spielen war damals nur sehr eingeschränkt zu denken. Server laufen/liefen bald auch keine mehr.
Die seltsamen Grabenkämpfe Debian vs Redhat, Suse oder Gott bewahre Ubuntu (?!) wurden mir dann auch zu blöd.

Natürlich sind nicht alle User so, das will ich dir auch gar nicht unterstellen. Linux ist auch definitiv nicht für alle geeignet, aber ein stärkeres Gegengewicht zu Windows wäre imho wünschenswert.
Um dem zugegebenermaßen immer noch irren Distri-Wirr-warrs zu entkommen setze ich meine Hoffnung jetzt erstmal auf Steam OS.

Aja, Selbst Linus (pun intendet) hat jetzt eine eigene Linux Rubrik, die sehr gut gemacht ist wie ich finde. :)

The_Invisible
2021-09-21, 18:23:27
Hat nichts mit elitär (zumindest bei mir) zu tun sondern eigene Erfahrung.

Haben selbst hunderte Server ausgeliefert und auch hier gibts nur gewisse OSes die supported werden. Man kann zwar andere einsetzen aber dann auf eigene Verantwortung, macht die Hardware Probleme und man kann gewisse Tools nicht ausführen (weils meist nur .deb und .rpm gibt) hat man Pech gehabt. Ja man kann alles "zusammenhacken", aber am Ende kann sich der Support immer auf das OS rausreden. Außerdem will man hier selbst nicht zu viel Zeit vergeuden aus Wartungszeitgründen. Viel Spaß hier wennst ein Arch oder Gentoo aufsetzt ; )

Ich sehe das einfach auch aus Herstellersicht und die unendlichen verschiedenen Linux Distros zu supporten will sich einfach keiner antun.

aufkrawall
2021-09-21, 19:01:24
Dafür gibt es Flatpak. Klar gibt es noch Dinge zu tun, aber bis 2025 sind es auch noch vier Jahre. Bis dahin wird etwa der Wayland Desktop massiv besser sein als heute. Es wird aber natürlich auch nicht plötzlich den großen Umbruch bei den Nutzerzahlen geben, sondern wenn einen Prozess. Ggf. noch über Umwege wie ChromeOS etc.
Deine Erzählung ist jetzt nicht gerade komplett falsch, aber das mit systemd etc. sind schon olle Kamellen.

Thunder99
2021-09-21, 22:14:14
Wird nicht geschehen, Windows ist einfach zu gut für die Mehrheit. Nerds werden wechseln, aber fragt sich wie lange.

Wuge
2021-09-22, 10:35:38
Hab jetzt nichts aktuelles mehr dazu gefunden... läuft Win11 mit tricks auch auf inkompatiblen System oder ist bei Broadwell ernsthaft Schicht im Schacht?

dildo4u
2021-09-22, 10:42:36
Man kann die Iso installieren sie garantieren aber keine Updates.

https://www.theverge.com/2021/9/21/22686457/windows-11-health-check-compatible-supported-cpu-old-pc-waiver

The_Invisible
2021-09-22, 11:07:52
Dafür gibt es Flatpak. Klar gibt es noch Dinge zu tun, aber bis 2025 sind es auch noch vier Jahre. Bis dahin wird etwa der Wayland Desktop massiv besser sein als heute. Es wird aber natürlich auch nicht plötzlich den großen Umbruch bei den Nutzerzahlen geben, sondern wenn einen Prozess. Ggf. noch über Umwege wie ChromeOS etc.
Deine Erzählung ist jetzt nicht gerade komplett falsch, aber das mit systemd etc. sind schon olle Kamellen.

Ist zwar gut gedacht aber selbst hier gibts dazu wieder zusätzlich Snap und AppImage. Dazu hast du das Problem das sich die meisten Programme nicht so gut ins System integrieren da sie ja sandboxed laufen. Wäre sonst mal ein guter Zeitpunkt gewesen zumindest hier einen Standard zu etablieren.

@Topic
Wie sieht es eigentlich mit Windows 11 in VMs aus (und vor allem KVM), werden da dann die anforderungen für SecureBoot/TPM deaktiviert?

HOT
2021-09-22, 11:07:53
Man kann die Iso installieren sie garantieren aber keine Updates.

https://www.theverge.com/22644194/microsoft-windows-11-minimum-system-requirements-processors-changes

Updates funktionieren nur nicht, wenn es kein TPM gibt. Prozessoren sind kein Hindernis. Blöd ist halt, wenn die TPM-Implementierung in so nem Z170-Brett nicht korrekt ist, dann funzen viele Programme nicht mehr.

THUNDERDOMER
2021-09-22, 11:42:47
Ich würde gerne Linux umsteigen, aber so einfach ist das nicht. Macintosh ist für mich kein Option, kann gar nichts außer Bildbearbeitung, Office oder Web surfen. Für Spiele laufen nichts

Warum schafft Linux seit 20 Jahren immer noch nichts, einfache Bedienbarkeit ohne ganzen Kommandokram zu machen? Ständig mounten, ständig Terminal gebrauchen, neue Commands auswendig lernen erschrecken leider viele Leute. Linux wird nie so wachsen sehen :(

Ein Grund warum Leute lieber Windows bleiben wollen. Weil nur Mausgeklicke gibt :D

Grafiktreiber installieren per Mausklick? Nein ich muss erst googeln, Befehle kopieren und hoffen dass es funktioniert. Wenn nicht, anderes durchtesten. Reinste Fummelarbeit

Ich wünsche dass Linux wenn es wenigstens komplett neu entwickelt wird ohne ganzen blöden Terminal zu gebrauchen. Dann würde Linux wieder neu wachsen.

Mich kotzt Windows 11 an mit ganzen Einschränkungen. :weg:

HOT
2021-09-22, 11:55:37
Was für Einschränkungen? War doch schon immer so, dass man für ein aktuelles Windows auch aktuelle Hardware haben sollte.
Und eigentlich ist das auch ein guter Zeitpunkt - Zen3X3D und ADL stehen vor der Tür, das kann man doch gut kombinieren mit einem neuen Windows.
Und ob man jetzt mit nem 6600k noch unbedingt Windows11 braucht, wenn 10 noch bis 25 läuft, ist auch eher zweifelhaft.

ChaosTM
2021-09-22, 12:17:44
Es ist bisher unter dem Strich sinnlos verkompliziert worden.
Einfach mal die Klicks/Bewegungen zählen, die man unter 10 und jetzt unter 11 braucht(e).

Lediglich die neue Systemsteuerung ist ein klarer Schritt vorwärts. Ich steh gaanz kurz davor wieder zurück auf 10 zu gehen. Ein/zwei Versionen warte ich noch ab,

Thunder99
2021-09-22, 12:54:06
Die wo nicht wechseln wollen bleiben einfach bei 10 oder sogar 7 ;)

mocad_tom
2021-09-22, 16:38:07
Heute Abend Windows 11 Hardware Event.

Ein paar neue Surface Modell sollen kommen.

Rooter
2021-09-23, 22:50:10
Warum schafft Linux seit 20 Jahren immer noch nichts, einfache Bedienbarkeit ohne ganzen Kommandokram zu machen? Ständig mounten, ständig Terminal gebrauchen, neue Commands auswendig lernen erschrecken leider viele Leute. Linux wird nie so wachsen sehen :(Deine Infos scheinen aber auch 20 Jahre alt zu sein.
Ich nutzte seit November Linux Mint und musste noch nie etwas per Befehl mounten. Wenn mal etwas nicht klappt muss man evt. ins Terminal, das ist aber 1. unter Windows auch oft so und 2. keine Hexerei.

MfG
Rooter

aufkrawall
2021-09-23, 23:27:46
Ist zwar gut gedacht aber selbst hier gibts dazu wieder zusätzlich Snap und AppImage.

AppImage ist nicht vergleichbar, würd ich in dem Zusammenhang ignorieren. Ist bedauerlich, dass Ubuntu immer noch an Snap festhalten. Wird aber auch nicht der riesige Aufwand für Entwickler sein, beides zu unterstützen (oder dem User abzuverlangen, Flatpak aus dem Repository zu installieren).


Dazu hast du das Problem das sich die meisten Programme nicht so gut ins System integrieren da sie ja sandboxed laufen.

Das ist, wie so manches, ein Prozess. Guck dir mal an, wo diverse Linux-Dinge vor vier Jahren standen. Da ist sehr viel passiert und wird auch weiterhin passieren. Ansonsten lässt sich das mit der Eingeschränktheit aber auch über Android- oder MS Store-Apps sagen. Dass Anwendungen mindestens im Userspace Narrenfreiheit haben, ist ja eigentlich komplett bescheuert, wenn man an Sicherheit und Zuverlässigkeit denkt.

gnomi
2021-10-01, 08:18:58
Ich werde auf die Final warten und auch zunächst nur die unterstützten Surface Geräte umstellen, um mir das mal anzusehen.
Im Gaming Bereich ist DX12 jetzt ziemlich Standard.
Als nächstes erwarte ich dort besseres SSD Platten Management.
Sollte allerdings alles mit Windows 10 auch sehr gut gehen.
Ich habe noch ne Uralt Installation ohne TPM 2.0 auf dem Hauptrechner und keine Lust, dass da was schief geht.
Könnte mir vorstellen, hier erst mit dem nächsten Chipsatz/Architektur zu wechseln und dann mal richtig alles neu aufzusetzen...

dildo4u
2021-10-01, 08:25:08
Upgrades könnten schneller sein als frische Installationen.


https://www.computerbase.de/2021-09/windows-11-ul-benchmarks-weist-auf-leistungsverlust-durch-vbs-hin/

Djudge
2021-10-01, 09:09:09
TPM Kontrolle/Zwang kann man mit Registry-Einträgen umgehen. Ok

Thunder99
2021-10-01, 12:56:41
Die Abschaltung könnte aber negative Effekte haben beim Betrieb, je nachdem wo sie es nutzen.
Wäre da erstmal vorsichtig.

Scheduler schon kaputt bevor das System auf den Markt ist? Wäre in Mega fail wenn es nicht bis dahin gefixed wird. :freak:

https://www.computerbase.de/2021-09/windows-11-ul-benchmarks-weist-auf-leistungsverlust-durch-vbs-hin/#update-2021-10-01T14:20
Messwerte von Windows 10 und Windows 11 direkt gegenübergestellt zeigen allerdings noch etwas: Windows 11 ist auf dem Ryzen Threadripper 3970X mit GeForce RTX 3080 Ti in den Anwendungen etwas langsamer als unter Windows 10, in den Spielen gibt es in vier der sechs Titel einen engen Schlagabtausch. In Mafia: Definitive Edition (-60 Prozent) sowie F1 2020 (-40 Prozent) ist der Leistungsunterschied bei den 1-Prozent-Perzentil-Frametimes hingegen eklatant – irgendwas hakt mit Windows 11 dort noch gewaltig. Das Ergebnis war, auch nach frischer Windows-11-Installation, reproduzierbar.

CompuJoe
2021-10-02, 00:55:26
Das hat nix mit dem Scheduler zu tun sondern mit VBS und (optionalen) aktiven HVCI

Lurtz
2021-10-08, 16:30:05
Qualcomm Unleashes Wi-Fi Gaming Performance for Windows 11 PCs ('https://www.qualcomm.com/news/releases/2021/10/05/qualcomm-unleashes-wi-fi-gaming-performance-windows-11-pcs')
Qualcomm Technologies, Inc., together with ecosystem leaders spanning key platforms and OEMs, is set to redefine wireless expectations for latency-sensitive gaming, productivity and learning applications on Window’s 11 PCs with Qualcomm® FastConnect™ systems. Wi-Fi Dual Station designed using Qualcomm® 4-Stream Dual Band Simultaneous, harnesses multiple Wi-Fi bands and antennas concurrently, to outperform traditional single band connections. By simultaneously utilizing the 2.4 GHz and 5 GHz band (or 6 GHz where available), latency issues in one band can be easily resolved at a system-level both quickly and transparently to the end user.