PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News vom 17. März: GF FX 5600 vs. 9500?


Endorphine
2003-03-18, 11:27:29
Einen ziemlich aufschlußreichen GeForceFX 5200/5600 Test haben Hard|OCP veröffentlicht - nämlich einer der ersten Tests, welcher diese beiden neuen nVidia-Chips einer Radeon 9500 Pro als möglicherweise härtesten Konkurrenten aus dem Hause ATi gegenüberstellt (die Radeon 9500 Pro ist wahrscheinlich schneller als die neuere Radeon 9600 Pro, weil die ältere Karte über 8 Rendering-Pipelines verfügt, die neuere nur über 4). Nach diesem Test scheint die GeForceFX 5600 Ultra sich nicht gegenüber jener Radeon 9500 Pro durchsetzen zu können, während die GeForceFX 5200 Ultra eher wie eine DirectX9-Ausführung der GeForce4 Ti4200 erscheint (allerdings passt bei der 5200er auch der Preis zu diesem Vergleich).Die 9500 Pro wurde (IMO aus mangelnder Rentabilität) offenbar stillschweigend eingestellt. Die Karten sind nicht mehr verfügbar (bis auf die überteuerten Guillemot/Hercules). Die 5600 auch noch nicht. Deshalb wird sich ein Käufer zwischen einer 9600 oder einer 5600 entscheiden müssen, nicht zwischen einer 5600 und einer 9500! Mit den Schlussfolgerungen zur FX5600 wäre ich deutlich vorsichtiger, da in diesem Wettkampf auch nach diesem Review der Sieger noch nicht feststeht.

Die 9600 Pro kann - wie erwähnt - eigentlich nur langsamer als die 9500 Pro werden, da:
• die 9500 Pro eine um 38 % höhere Füllrate als die 9600 Pro hat
• die 9500 Pro eine um 38 % höhere Vertexshaderleistung als die 9600 Pro hat
• dem stehen einzig und allein eine um 9 % gesteigerte Speicherbandbreite der 9600 Pro ggü. der 9500 Pro entgegen.

Der Konkurrent zur FX Ti5600 (und -Ultra) wird Radeon 9600 (und -Pro) heissen, nicht 9500. Den Vergleich kann man deshalb schon fast als irrelevant bezeichnen IMO.

Leonidas
2003-03-18, 11:44:47
Stimmt aus diesem Blickwinkel natürlich. Ich wollte möglicherweise nur ausdrücken, daß die R9500Pro User mit ihrer Entscheidung goldrichtig lagen.

Endorphine
2003-03-18, 11:48:53
Originally posted by Leonidas
Stimmt aus diesem Blickwinkel natürlich. Ich wollte möglicherweise nur ausdrücken, daß die R9500Pro User mit ihrer Entscheidung goldrichtig lagen. Wer noch eine bekommt der sollte auf jeden Fall zugreifen, das sehe ich auch so :)

Nur posaunen mir ziemlich viele Webseiten, wie schlecht die FX Ti5600 doch dasteht, obwohl noch keiner den wirklichen Konkurrenten - die 9600er - testen konnte und diese aller Vorraussicht nach deutlich langsamer als eine 9500 Pro sein wird. HardOCP steigt da leider voll drauf ein, Anandtech z.B. nicht.

War auch mehr Kritik an HardOCP als an deiner Arbeit.

Leonidas
2003-03-18, 11:57:46
Nachteilig an der 9600 ist, das weit und breit keine Testsamples sichtbar sind.

Endorphine
2003-03-18, 12:03:48
Originally posted by Leonidas
Nachteilig an der 9600 ist, das weit und breit keine Testsamples sichtbar sind.
Könnte man eine 9600 nicht "emulieren", in dem man eine 9500 Pro wasserkühlt, 4 TMUs und zwei Vertexshadereinheiten deaktiviert, den Chiptakt auf 380 MHz und den Speichertakt auf 300 MHz setzt`?

Wenn du noch 9500 Testsamples da hast wäre es ja zumindest theoretisch denkbar, ein paar Leistungswerte hypothetisch in den Raum zu stellen...

AlfredENeumann
2003-03-18, 12:54:36
Originally posted by Leonidas
Nachteilig an der 9600 ist, das weit und breit keine Testsamples sichtbar sind.

Thilo hat anscheinend eine.

LovesuckZ
2003-03-18, 15:58:29
Originally posted by Endorphine
Könnte man eine 9600 nicht "emulieren", in dem man eine 9500 Pro wasserkühlt, 4 TMUs und zwei Vertexshadereinheiten deaktiviert, den Chiptakt auf 380 MHz und den Speichertakt auf 300 MHz setzt`?


???

Warum eine 9500pro nehmen, wenn eine 9500 ihr deutlich naeher liegt?

Endorphine
2003-03-18, 16:20:59
Originally posted by LovesuckZ
???

Warum eine 9500pro nehmen, wenn eine 9500 ihr deutlich naeher liegt? Weil die mit 128 MB manchmal auf 256-Bit Platinen verkauft wird, was die Ergebnisse verfälschen würde.

LovesuckZ
2003-03-18, 17:06:47
Originally posted by Endorphine
Weil die mit 128 MB manchmal auf 256-Bit Platinen verkauft wird, was die Ergebnisse verfälschen würde.

Ahso.