PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ankerakku kommt mit weniger als 1 von 8 Sternen Ladezustand an


Platos
2021-08-07, 12:14:28
Ich habe gerade eine Anker Powerbank gekauft und das Ding kommt tatsächlich mit 1 von 8 LEDs (Ladezustand) an. Die letzte LED war sogar schon am blinken, was noch weniger wie leuchten wäre (also quasi Ladezustand unter 12.5%) Mittlerweile ist es eine dauerhaft leuchtende LED (ich lade gerade auf).

Würdet ihr das Ding gleich wieder zurückschicken ? Ist doch eine Frechheit ein Akku mit diesem Ladezustand zu verschicken. Wie geht das überhaupt? Aber zählt das schon als beschädigter Artikel? Immerhin könnte es gut sein, dass die Powerbank schon seit Wochen mit niedriger Spannung rumliegt. Das kann doch nicht gut gehen? Die Zellen könnten dadurch ja schon schneller gealtert sein. Man könnte also sagen, das ist kein Neuprodukt mehr, als was es mir verkauft wurde.

Ich habe mir die Anker Powercore Elite 3 87W gekauft. Das Ding ist doch gar nicht so alt, so dass es sich so schnell selbst entladen könnte??

Und wenn ich es zurückschicke, sollte ich aufhören zu laden? Ist blöderweise Wochenende, also kein Support. Wenn ich das Ding jetzt auf 100% Lade, ist die Glaubwürdigkeit vlt. nicht mehr so hoch :D

joe kongo
2021-08-07, 13:58:48
Meine Anker Akku Powerbank kam auch nur mit wenig Ladung an, Sorgen würde ich mir machen wenn sie voll geladen wäre, ist nämlich für die Lagerung der Akkus nicht gut.

Platos
2021-08-07, 14:21:01
Niedrige Ladung ist auch schlecht (vor allem so niedrig, also unter 12.5%). 100% ist natürlich auch nicht gut. Wobei 100% eig. ein nichtsaussagender Begriff ist. Die Spannung zählt, und die kann bei 100% unterschiedlich sein je nach Gerät. Ideal wäre glaue ich etwa 3.7v für die Lagerung.

Bei einer anderen Rezession habe ich was von 2 LED Lichter gelesen bei Erhalt. Aber ich habe sowieso vor, den Akku möglichst zwischen 30 und 70% zu halten. Also da das Ding 8 Lämpchen hat, wird dass dann 2 und 6 Lämpchen (Fällt es auf 2 Lämpchen, müssten 25% erreicht sein und lädt es auf 6, müssten die 75% erreicht sein).

Ich frage mich, wie schnell die sich selbst entladen.

Freestaler
2021-08-07, 14:28:04
Und die Frage ist, kein Lämpchen wirklich leer ist oder zum Schutz des Akku eigentlich reserve hat.
Ich würde das Teil jetzt mal 2, 3mal Laden und wenn dann ungefähr passt mit Kapazität ist doch okay.
Hatte ehrlich noch nie merkbar Porbleme in Kontext zum lieferzustand. Aber schon sehr wohl "faule" Akku (waren aber nicht leer bei lieferung ;-))

Platos
2021-08-07, 14:37:52
Ja gut, das weiss man natürlich nicht, wie das mit den Lämpchen genau ist. Aber "ist ok" ist nunmal nicht mein Motto.

Vlt. kann ich das mal messen. Irgendwo habe ich noch so ein USB Tester rumliegen. Wobei die auch nie so genau sind.

Corny
2021-08-07, 19:44:00
Benutzen und fertig. Damit der Akku tatsächlich einen nennenswerten Schaden bekommt, müsste er viele Monate tiefentladen herum liegen. 12,5% ist aber nicht Tiefentladen. Und mir ist durchaus bewusst, dass ein idealer Wert für die Lagerung bei 40 - 60% liegt (hängt von der Zellchemie ab).

Vielleicht wurde die Powerbank auch für einige Zeit bei hohen Temperaturen gelagert? Das wäre ebenso schlecht für den Akku, du würdest es aber nie erfahren.

joe kongo
2021-08-08, 12:55:20
Ich frage mich, wie schnell die sich selbst entladen.

Die Elektronik / Schutzschaltungen verbrauchen ja auch was, steht ein Herstellungsdatum darauf?

Platos
2021-08-08, 13:26:54
Guter Einfall, aber keine Ahnung. Die SN Nummer wird wahrscheinlich irgendwie das Datum beinhalten, aber keine Ahnung welche Ziffer dafür steht.

Aber ich nutze die Powerbank jetzt mal einfach.

lumines
2021-08-08, 13:29:34
Die Elektronik / Schutzschaltungen verbrauchen ja auch was [...]

Macht üblicherweise weniger aus als die Selbstentladung der Zellen.

Ich würde mir keine Sorgen machen. Diese "Lämpchen" sind keine genaue Anzeige. Offenbar sind die Zellen ja gerade nicht tiefenentladen, ansonsten wäre die Powerbank komplett leer oder ließe sich gar nicht mehr laden.

Problematisch wäre der Stand vielleicht, wenn du die Powerbank ohne sie einmal zu laden irgendwo in einer Schublade lagerst und erst in ein paar Jahren nutzt.

Platos
2021-08-08, 13:38:54
Tiefenentladen sind sie natürlich nicht, ansonsten hätte gar kein Lämpchen mehr geläuchtet. Aber bei 8 Lämpchen wird es schon halbwegs aussagekräftig sein. Natürlich weiss man nie, wie hoch die Spannung bei "0%" oder "100%" ist, aber das weiss man auch bei Geräten mit 1% Schritten nicht.

Aber es geht mir ja mehr um nicht ideale Lagerbedingungen und nicht irgendwelche krassen Tiefenentladungen. Wie gesagt, das war sie sicher nicht. Aber So viel ich weiss, ist diese Powerbankversion erst in diesem Jahr auf den Markt gekommen. Also sooo alt kann sie gar nicht sein.

Naja, ich werde sie einfach mal nutzen. Irgendwelche Auswirkungen kann man bei nicht ganz so idealen Lagerbedingungen sowieso nie feststellen als Käufer einer einzigen Powerbank.

lumines
2021-08-08, 15:32:31
Tendenziell sollte es für die Zellen eigentlich sogar besser sein in einer etwas niedrigeren Spannung gelagert zu werden.

Der State of Charge (SoC), in dem die Zelle die Fabrik des Herstellers verlässt (daher kommen oft diese magischen +/- 5% bei 40% / 50%), muss nicht zwangsläufig optimal für die Lagerung sein.

seba99
2021-08-18, 11:23:46
Interessante Diskussion! Gibt es Erfahrungswerte, wie schnell sich moderne Akkus selbst entladen? Meine wiederaufladbaren Batterien für die Wii sind üblicherweise nach einigen Monaten rumliegen bereits wieder eher entladen. Sind aber auch schon älter :freak:

Platos
2021-08-18, 22:59:16
Wieder aufladbare Batterien sind aber höchst wahrscheinlich NiMh und nicht Li Ion (gibts auch).

Und bei Akkugeräten kommts immer drauf an, was da sonst noch dran hängt. Also ob das Gerät wirklich komplett vom Strom ist und der Akku sich wirklich nur selbst entlädt. Das würde nämlich bei Li Ion sehr laange gehen. Mein altes Handy entlädt sich selbst nach Monaten kaum um ein Prozent.

Meine NiMh Akku-Batterien halten auch etwa ein halbes Jahr, bis man sie wieder aufladen sollte. Ich nutze sie aber immer wieder. Mittlerweile sind mir ein paar krepiert nach 8-9 Jahren Nutzung.

=Floi=
2021-08-19, 00:21:50
Aber ich nutze die Powerbank jetzt mal einfach.

Die werden wohl auch wegen kosten und lagerungsgefahr die akkus nicht voll aufladen. Um sowas braucht ihr euch eh keinen kopf machen.

seba99
2021-08-20, 17:32:18
Wieder aufladbare Batterien sind aber höchst wahrscheinlich NiMh und nicht Li Ion (gibts auch).

Achso stimmt, ganz übersehen, dann macht ein Vergleich natürlich wenig Sinn.

Kontrollfreak
2021-08-22, 09:17:11
Gibt es Erfahrungswerte, wie schnell sich moderne Akkus selbst entladen? Meine wiederaufladbaren Batterien für die Wii sind üblicherweise nach einigen Monaten rumliegen bereits wieder eher entladen.

Eigentlich OT: Für gewöhnlich sind normale NiMH-Akkus nach wenigen Monaten auch ohne Benutzung fast leer. Es gibt aber auch LSD-NiMHs (https://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung), z. B. Panasonic Eneloop, die selbst nach 10 Jahren noch 70% ihrer Ladung haben.

Eisenoxid
2021-08-22, 14:38:28
Wenn die PB noch reagiert und einen (wenn auch niedrigen) Ladezustand anzeigt, ist/sind die Zelle(n) nicht unter die Mindestspannung entladen worden.
Solange die Zellen nicht tiefentladen waren (also unter den üblichen ~3,2V Entladespannung), würde ich mir keine Gedanken machen.
Deutlich schlimmer fände ich es, wenn die PBs mit 100% Ladezustand verschickt würden...

Interessante Diskussion! Gibt es Erfahrungswerte, wie schnell sich moderne Akkus selbst entladen?
Li-Ion-Akkus entladen sich von selbst kaum, jedoch kann uU. die Elektronik des Geräts für Entladung über Zeit sorgen weil ein gewisser "stand-by"-Verbrauch besteht.
Akkus in meiner Sony A7 sind bspw. nach einigen Monaten ohne Benutzung restlos leer.

Platos
2021-08-24, 18:47:30
Andere Frage: Wie funktioniert das mit dem Aufladen zwischen 2 Akkus. Wenn ich mit einer Powerbank einen Akku eines Laptops aufladen will, ab wann wird die Powerbank vom Laptopakku aufgeladen?

Also spielt da nur die Spannung eine Rolle oder auch die Stromstärke (Also W bzw. V*A)? Weil schliesslich können die heutigen Powerbanks diverse Spannungen ausgeben, die Spannung sollte also nicht das Problem sein, bis kurz vorm Schluss. Meine Powerbank kann z.B 87W liefern.

Eigentlich OT: Für gewöhnlich sind normale NiMH-Akkus nach wenigen Monaten auch ohne Benutzung fast leer. Es gibt aber auch LSD-NiMHs (https://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung), z. B. Panasonic Eneloop, die selbst nach 10 Jahren noch 70% ihrer Ladung haben.

Die heissen also LSD NiMH :D

Kontrollfreak
2021-08-25, 10:38:58
Because they're stayin' alive (https://youtu.be/YxvBPH4sArQ).

anddill
2021-08-25, 10:43:07
Andere Frage: Wie funktioniert das mit dem Aufladen zwischen 2 Akkus. Wenn ich mit einer Powerbank einen Akku eines Laptops aufladen will, ab wann wird die Powerbank vom Laptopakku aufgeladen?

Also spielt da nur die Spannung eine Rolle oder auch die Stromstärke (Also W bzw. V*A)? Weil schliesslich können die heutigen Powerbanks diverse Spannungen ausgeben, die Spannung sollte also nicht das Problem sein, bis kurz vorm Schluss. Meine Powerbank kann z.B 87W liefern.



Die heissen also LSD NiMH :D

Da ist ein Haufen Elektronik dazwischen, die entscheidet wer wen auflädt. Du schaltest ja nicht einfach beide Batterien parallel und dann fließt der Strom wie er lustig ist.

Platos
2021-08-25, 15:32:59
Ok, also kann man nicht so leicht sagen, schade :D

Saugbär
2021-08-27, 10:39:22
Völlig normal, das die großen Akkus für den Transport nicht voll geladen sind.
Bei der Formel E werden die Akkus auf unter 10% entladen,um sie im Flugzeug zum nächsten Rennen zu Transportieren.
Sinn ist die Veringerung der Brandgefahr durch Kurzschluß, thermische Verformung, Beschädigung oder Temperaturschwankungen.