PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 Pro OEM NSLP übertragbar?


Lambo-Fan
2021-08-08, 19:44:13
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen Wechsel von Windows 10 Home auf Windows 10 Pro 64 Bit System Builder vorgenommen.

Wenn ich über die Eingabeaufforderung die Lizenzart prüfe, erhalte ich folgende Angabe: "OEM_COA_NSLP channel".

Diese Version scheint - zumindest laut Abkürzung - nicht an die aktuell benutzte Hardware gebunden zu sein.

Viele Seiten schreiben allerdings, dass OEM-Lizenzen generell nicht auf einen anderen Computer übertragen werden könnten. Wie würde es also aussehen, wenn ich den nächsten vollständigen Hardware-Austausch vornehme? Kann ich diese o.g. Lizenz problemlos auf einem neuen Rechner aktivieren?

Mit meinem Microsoft-Account habe ich diese Lizenz bereits verbunden.

Hat zufällig jemand von euch eine solche "OEM COA NSLP"-Variante in Verwendung?

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Lambo-Fan

kleinpega
2021-08-09, 07:34:30
Verbinde das Win10 mit einem Microsoft-Konto, dann ist die Lizenz an das Konto gebunden und kann über dieses, auf jeder neuen Hardware aktiviert werden.
Ich bin mit meiner Lizenz, von Win7 upgedatet, schon 3-4 mal umgezogen, nie Probleme gehabt

Gast
2021-08-09, 09:54:43
Lizenz mit MS-Konto verknüpfen und du kannst die ganz einfach auf neue Hardware übertragen.

sapito
2021-08-09, 12:51:52
https://www.computerbase.de/2015-05/windows-10-informationen-preis-release/


RETAIL Channel – Vollversion mit allen Rechten
OEM_COA_NSLP – OEM-Version ohne technische Hardwarebindung
OEM_COA_SLP – OEM-Version mit technischer Hardwarebindung, Lizenzschlüssel im UEFI abgelegt

HTH

Lambo-Fan
2021-08-09, 13:38:20
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Die verlinkten Infos von Computerbase hatte ich auch gelesen und mich daher gewundert, dass andere deutschsprachige Webseiten teilweise schreiben, OEM-Lizenzen seien angeblich generell nicht übertragbar.

Mit meinem Microsoft-Account ist meine aktuelle Hardware bzw. die momentan genutzte Lizenz bereits verknüpft, von daher sollte es ja dann keine Probleme bei einem zukünftigen Hardwarewechsel geben.

Lambo-Fan