Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann kommen die ganzen KT266A Mobos mit Tests??
Warte jetzt seit 3 Wochen drauf,das es endlich ausführliche Tests von den neuen Mobos gibt.
CPU,Kühler,RAm,Betriebssytem ist alles schon geklärt, nur das dumme Mobo fehlt :D
Wann gibts endlich die Erlösung ??
Zitrone
2001-10-31, 19:55:57
Das Ganze ist nicht so einfach - erstmal musst du die Hersteller davon überzeugen, dass sie dir ein Testsample zukommen lassen. Wir hier und meine Wenigkeit sind eben noch nicht die Site für Produkttests, aber wir arbeiten daran.
Aktuell wird ein Bericht über den Chipsatz Apollo KT266A für die Veröffentlichung fertiggestellt und bald wird mein EPoX 8KHA+ Review folgen.
Das ASUS A7V266-E ist im Anflug (auf dem Weg zu mir) und das wird der nächste Mobo-Test sein. MSI und Soyo sollten ebenfalls folgen...
Ich denke, dass diese Woche die beiden erstgenannten Berichte online sein werden und nächste Woche das ASUS-Review. Leider sind wir noch nicht soweit, dass unsere Bericht die ersten im deutschen Web sind.
Echt grausam,das die alle so lahmarschig sind mit ihren Mobos.
Nero24
2001-11-03, 02:28:54
Originally posted by Kosh
Warte jetzt seit 3 Wochen drauf,das es endlich ausführliche Tests von den neuen Mobos gibt.
CPU,Kühler,RAm,Betriebssytem ist alles schon geklärt, nur das dumme Mobo fehlt :D
Wann gibts endlich die Erlösung ?? Reichen die Dir nicht?
http://www.planet3dnow.de/archiv/index.shtml
;)
Indiana Jones
2001-11-03, 09:25:33
Reicht nicht.
Hätte gerne einen direkten Vergleich zwischen EPoX EP-8KHA+
und dem neuen ASUS mit 266a. Das dauert :bounce:
Zitrone hau rein *ocl*
Indiana Jones
Nero24
2001-11-03, 09:30:17
Originally posted by Indiana Jones
[B]Reicht nicht.
Hätte gerne einen direkten Vergleich zwischen EPoX EP-8KHA+
und dem neuen ASUS mit 266a.Im A7V266-E Review sind doch Benchmark-Werte des EP-8KHA+ mit drin http://www.planet3dnow.de/YaBBImages/rolleyes.gif und die Layout-Betrachtung bzw die Stability-Tests sind ohnehin nach Schema-F und damit von Review zu Review übertragbar. Ts ts ;)
Unregistered
2001-11-03, 18:38:05
Mir ist es völlig egal,ob ein Mobo jetzt bissel schneller ist oder nicht.Merkt man doch eh nicht.
Interesant wären grobe Abweicheungen,wie zB der Ali Chipsatz.
Aber ansonsten ist mir die Performance auf diesem Niveau egal.
Würde mir sogar eher ein SIS Mobo zulegen,aber das Elitegroup ist nix für mich,da fehlende Overclocking und Raid.
Ich will 15 Mobos nebeneinader haben,wo Aussattung,Designmängel,Übertaktungsmöglichkeiten usw verglichen wird.
Ob ich bei Quake 152 frames oder 150 frames habe ist mir doch egal.
Pah,vergessen nach meinem Format C: mich neu anzumelden :D
Thowe
2001-11-03, 20:05:49
Bislang gefällt mir das MSI K7T266 Pro2-RU am besten, alleine wegen 10 USB-Ports inkl. USB 2.0, Diagnose Leds, den Smartkey (Schutz vor unberechtigten Zugang zum PC) dann noch Promise RAID (light) Controller mit drauf. Alles in allem das Beste was MSI je abgeliefert hat, die Performance ist zwar etwas geringer als bei der Konkurenz, aber da wird MSI so nach und nach noch dran schrauben. Nicht zuletzt ist gerade die Stabilität ein riesiges Plus der MSI-Platine, einbauen und gut.
Originally posted by Thowe
Bislang gefällt mir das MSI K7T266 Pro2-RU am besten, alleine wegen 10 USB-Ports inkl. USB 2.0, Diagnose Leds, den Smartkey (Schutz vor unberechtigten Zugang zum PC) dann noch Promise RAID (light) Controller mit drauf. Alles in allem das Beste was MSI je abgeliefert hat, die Performance ist zwar etwas geringer als bei der Konkurenz, aber da wird MSI so nach und nach noch dran schrauben. Nicht zuletzt ist gerade die Stabilität ein riesiges Plus der MSI-Platine, einbauen und gut.
Das teil kostet aber deswegen auch ca. 400 DM.
Gunnar
2001-11-04, 18:00:23
Originally posted by Thowe
Bislang gefällt mir das MSI K7T266 Pro2-RU am besten, alleine wegen 10 USB-Ports inkl. USB 2.0, Diagnose Leds, den Smartkey (Schutz vor unberechtigten Zugang zum PC) dann noch Promise RAID (light) Controller mit drauf. Alles in allem das Beste was MSI je abgeliefert hat, die Performance ist zwar etwas geringer als bei der Konkurenz, aber da wird MSI so nach und nach noch dran schrauben. Nicht zuletzt ist gerade die Stabilität ein riesiges Plus der MSI-Platine, einbauen und gut.
Hi,
Das hast du wohl nicht gelesen ?
http://www.pctweaks.de/index.php?i=berichte&op=viewarticle&artid=83&inhaltid=0
Wenn ein Board nicht mit 2 gleichen Infineon-DDR-RAM-Modulen läuft, kann von Stabilität keine Rede sein.
Gunnar
Thowe
2001-11-04, 18:41:51
Originally posted by Gunnar
Wenn ein Board nicht mit 2 gleichen Infineon-DDR-RAM-Modulen läuft, kann von Stabilität keine Rede sein.
Gunnar
Naja, wenn in 80% aller DDR-Board Infineon-Module nicht stabil laufen, dann kann auch von keiner Qualität bei den Modulen gesprochen werden? So einfach funktioniert das aber auch nicht. Aber das ist i.d.R. keinerlei Problematik die sich nicht per BIOS Update bei den Boards beheben lassen würde.
s.a. hier (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=5036)
Gunnar
2001-11-04, 19:21:53
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei ?
> ... 80% aller DDR-Board Infineon-Module nicht stabil laufen ...
Ob das stimmt darf bezweifelt werden ... wo ist den diese Info her ? Von einem Board erwarte ich das es mit allen Markenrams läuft. Oder soll ich mir vorher einen ganzen Pack zulegen in der Hoffnung einer wird schon funktionieren ... das kann es ja wohl nicht sein. Aber leider gehen die Hersteller immer mehr den Weg unausgereifte oder fehlerhafte Hardware auf den Markt zu schmeißen und abzuwarten was passiert. Der User wird zum Beta-Tester degradiert und darf sich dann melden wenn etwas nicht klappt. Und dann wird halt nachgebessert. Diese Praxis nimmt immer mehr zu. Meine Erfahrungen mit dem Epox 8KHA+ haben mir gereicht. Nun bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen KT266A Board das auch mit original Infineon DDR läuft. MSI kann man wohl hierbei von der Liste streichen. Laut meinen Infos könnte aber der KT266A genauso eine "fehlerhafte Krücke" werden wie der KT133A. In den amerikanischen Foren wird zuhauf über Bootprobleme solcher Boards geklagt. Wundert mich das hier kaum darüber berichtet wird. Ich bin jedenfalls auch einer der Betroffenen.
Gunnar
Unregistered
2001-11-04, 19:59:22
Originally posted by Gunnar
In den amerikanischen Foren wird zuhauf über Bootprobleme solcher Boards geklagt. Wundert mich das hier kaum darüber berichtet wird. Ich bin jedenfalls auch einer der Betroffenen.
Ich vermute mal dass in amerikanischen Foren die gleichen DAUS sitzen wie hier in Germany.
Wenn die was zusammenbauen und es läuft nicht beim ersten Klick stehen die auf dem Schlauch und jeder war es nur der DAU nicht.
So gesehen dürftes du gar kein Board kaufen wenn du nach der Meinung der DAUS, SUPERDAUS und Lamer in irgendwelchen Foren gehst.
Zitrone
2001-11-04, 20:01:15
Das liegt definitiv nicht am KT266A, sondern an der "Dummheit" der Masse...
Ich hatte bisher Enmic, EPoX, Asus und MSI mit dem KT266A und keines davon machte Probleme dieser Art.
Zitrone
2001-11-04, 20:03:17
@ Gunnar
BTW: Thowe hat reichlich Erfahrung im PC-Bereich, da dort auch beruflich tätig...
Thowe
2001-11-04, 20:30:37
@Gunnar
Die 80% waren rein rhetorischer Natur und keine gültige Werteangabe, aber ansonsten ist bei jeder Kombination von Baugruppen immer die Gefahr das diese nicht funktioniert. Die Alternative wäre es ein extrem langsames System zu schaffen, dann ist die Wahrscheinlichkeit des funktionieren recht hoch.
Auch wenn 2 Speicherriegel einer Firma in einen Test auf einen Testboard nicht laufen ist das ohne geeignete weitere Tests ohne jegliche Aussagekraft.
Der Kunde ist sicher kein Betatester, auch nehmen die Problematiken nicht zu - im Gegenteil die echten Ausfallraten sind rückläufig. Wenn hier nicht über Probleme berichtet wird liegt das schlicht daran das keinerlei Probleme aufgetaucht sind.
Originally posted by Thowe
Bislang gefällt mir das MSI K7T266 Pro2-RU am besten, alleine wegen 10 USB-Ports inkl. USB 2.0, Diagnose Leds, den Smartkey (Schutz vor unberechtigten Zugang zum PC) dann noch Promise RAID (light) Controller mit drauf. Alles in allem das Beste was MSI je abgeliefert hat, die Performance ist zwar etwas geringer als bei der Konkurenz, aber da wird MSI so nach und nach noch dran schrauben. Nicht zuletzt ist gerade die Stabilität ein riesiges Plus der MSI-Platine, einbauen und gut.
Mein Reden Thowe, aber was hat es mit diesem Smart Key auf sich??? Hab bis jetzt nur 2 englische Reviews von dem Board gelesen aber des noch net so ganz kapiert. Schutz vor....... heisst das ohne Schlüssel kann mein holdes Weib den Compi nicht nutzen???
Zitrone
2001-11-04, 22:32:46
Yep, wenn's im Bios aktiviert wird, bootet der PC nur, wenn der Key in einem der USBs steckt...
Thowe
2001-11-04, 22:32:47
Originally posted by Lor
heisst das ohne Schlüssel kann mein holdes Weib den Compi nicht nutzen???
:D Genau! Ohne den Key bootet er nicht.
Und ich Dödel hab mir grad wieder n CS-601 bestellt weil es doch diese nette Fronttür mit Schloss hat !!! *klatschhandanstirn*
Zitrone
2001-11-04, 22:41:33
Ist das dein Ernst ???
Ja, aber ich bereue es nicht wirklich weil das CS601 einfach nur genial zum modden und von der Optik ist. Obwohl ich auch an einem Server Gehäuse CS-2001D Gefallen finden würde. Das kommt als nächstes...vielleicht.
Gunnar
2001-11-05, 08:10:22
Aber klar doch, bei Problemen alles auf den blöden User schieben. Ob DAU Idiot oder wie ihr mich auch immer bezeichnet. Das ist nicht mein erster Rechner den ich zusammengebaut habe. Und z.B. der 686b-Bug ist natürlich schon vergessen, war warscheinlich sowieso kein Fehler sonders die DAU waren der Übeltäter.
Na dan gebt mir doch mal bitte die Lösung für folgendes Problem:
Hardware:
CPU ->Athlon 1400C
Kühler ->Silverado
Netzteil ->Sinotech CWT-420 ATX12 (5V-40A)
Board ->EP-8KHA+ Rev2.0 (neustes Bios)
Speicher ->Infineon (Original) 1x 256MB DDR 133 CL2 PC2100U-20330-B1
->Crucial 256 MB DDRRAM PC2100
Graka ->Matrox G450eTV
IDE1 ->Seagate ST317221A ATA66 (Master)
IDE2 ->Toshiba DVD 1402 (Master)
IDE2 ->Plextor 1210A
Vorgehensweise:
Clear CMOS
JCK1 = 100MHz (Bei 133MHz nehmen die Bootprobleme zu)
1.Video BIOS Shadow = Disabled
2.System Performance = Normal
3.DRAM Clock = By SPD
4.DRAM Timing = By SPD
5.AGP Aperture Size = 128
6.AGP Mode = 2x
7.Video RAM Cacheable = Disabled
8.Audio = Disabled
9.Serial Port 2 = Disabled
10.Parallel Port = Disabled
11.Game + Midi Port = Disabled
12.USB Controller = 1 USB Port
13.Auto Detect DIMM/PCI CLK = Enabled
14.Spread Spectrum Disabled
15.CPU-Clock = 133
16.CPU-Ratio = Auto
Alle anderen Settings stehen auf Default.
1.NEUSTART
2.DOS Oberfläche
3.Warmstart (Strg + Alt + Enf)
4.Rechner bootet nicht ->black Screen ->Mobo-Display = C1/FF/26
Das wars.
Um es nochmal klar zu sagen/schreiben, wenn der Rechner bootet gibt es keine Probleme. Weder Abstürtze, Hänger oder Blue Screens treten auf und ein erster kleiner Dauertest mit Prime95 lief ebenso fehlerfrei ein längerer Test allerdings hatte zur Folge das sich der Monitor abschaltete (Energieschema deaktiviert) aber der Rechner weiter lief. Beim Kurztest hatte die CPU hatte dabei max.45°. Wenn aber direkt zu Beginn des Bootvorgangs das Board-Display meistens bei "FF" oder "26" hängen bleibt ist alles schon vorbei. Dann hilft auch meistens nicht die Reset-Taste sondern das Netzteil muß ca. 1Minute vom Strom getrennt werden. Auch passiert es manchmal das nach Bootbeginn "FF" angezeigt wird und 10-15s später springt das Display um und der Rechner startet.
Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich.
Gunnar
Haarmann
2001-11-05, 08:45:31
Gunnar,
Genau Dein Netzteil is ev der Sündenbock...
Gunnar
2001-11-05, 09:28:22
Das Netzteil ist 100% in Ordnung. Die 3,3V Leitung kann mit max. 28A und die 5V Leitung mit max. 40A belastet werden. Wenn das nicht reicht dann gute Nacht. Außerdem läuft das Epox 8KTA3 mit der gleichen Hardware (außer DDR-Speicher) ohne Probleme damit. Vielleicht hört ihr mal auf mich für einen DAU zu halten.
Gunnar
StefanV
2001-11-05, 10:16:45
@Gunnar
Was auf dem NT steht ist VOLLKOMMEN EGAL!!!
Was drin steckt ist wichtig!!
Also Spannungsschwankungen an der Sekundärseite des NTs wäre eine Fehlerursache!!
Eine andere, daß die Spannung bei belastung einfach 'wegbricht'.
Der Silverado ist eher für Inte Rechner zu gebrauchen, für die hochgetakteten AMDs nicht mehr soo toll
Haarmann
2001-11-05, 10:42:10
Dein NT müsste somit auf den 3.3V und den 5V schon 300W haben ;-).
Daran glaubst wohl selber ned...
Ev kanns ja auch einfach ein Fertigungsfehler sein.
Ein Test kann ned schaden oder?
Unregistered
2001-11-05, 13:38:12
Originally posted by Stefan Payne
@Gunnar
Der Silverado ist eher für Inte Rechner zu gebrauchen, für die hochgetakteten AMDs nicht mehr soo toll
Also Leonidas hat mir den für einen 1700+ XP empfohlen!
Schon wieder vergessen neu anzumelden :(
StefanV
2001-11-05, 14:56:02
Sicher, der Silverado ist ein Toller Lüfter, wenn man nicht andauernd am System schraubt.
Naja, Für den Athlon XP sollte er aber auch gerade noch reichen ;)
Originally posted by Stefan Payne
Sicher, der Silverado ist ein Toller Lüfter, wenn man nicht andauernd am System schraubt.
Naja, Für den Athlon XP sollte er aber auch gerade noch reichen ;)
Nö,ich schraube den nur einmal auf 1600 Mhz 1900+ und fertig :D
StefanV
2001-11-05, 17:07:15
Dann ist ja gut...
Naja, ich finde meinen Swiftech ganz gut ;)
Jedem das Seine ;)
Originally posted by Stefan Payne
Dann ist ja gut...
Naja, ich finde meinen Swiftech ganz gut ;)
Jedem das Seine ;)
Ne danke,der Kühler ist zwar geil aber laut :D
Habe zur zeit auf meinem 500/700 Athlon einen 25 DM 08/15 kühler.Hält das System bei 45-55 Grad (Winter-Sommer) aber ist laut ohne Ende.
Wenn ich nur wüßte wieveile Dz das Ding hat,dann könnte ich die anderen Werte einschätzen :(
Gunnar
2001-11-05, 17:35:22
Bei meinen Angaben über das Netzteil handelt es sich natürlich um Spitzenwerte. Mit Dauerbelastung auf allen Spannungsleitungen hat das nichts zu tun. Auch bin ich nicht der Hersteller dieses Netzteils sondern habe nur die Angaben abgeschrieben. An irgendwas muß man sich ja orientieren. Nochmal, das Netzteil läuft tadelos mit dem 8KTA3. Warum soll es bei dem 8KHA+ versagen ? Welches Netzteil wäre denn nach eurer Meinung leise, stark genug und empfehlenswert ? Und wenn ich schon mal dabei bin, wenn mein Silverado nicht ausreichen sollte, welcher Kühler soll es denn sein ohne das mir die Ohren abfallen ?
Gunnar
Thowe
2001-11-05, 21:22:07
Netzteil z.B. die Sirtec(h) bzw. Chieftec mit 340W, 315W Combined Power s.a. www.highpowersupply.com
hec mit 350W wäre auch eine Alternative s.a. www.compucase.de
CPU-Kühler mit Boardbefestigung wie den Zalman 5001 oder Alpha PAL8045 beide relativ leise, je nach Lüfterbestückung bzw. Vorwiderstand.
gbm31
2001-11-05, 21:45:15
@ all:macht nicht so auf gunnars nt rum.
mein rechner (siehe sig) läuft anstandslos mit nem nonameteil.
ich hab mal die amperewerte zu den einzelnen spannungen dazugeschrieben, wenn ihr das lest, bringt ihr mich um.
aber mein rechner läuft wirklich ohne freezes oder sonstige probs.
hab grade erst ein (klein)lanwochenende hinter mir.
@gunnar: hast du mal probiert, die graka zu wechseln?
26 ist nämlich kurz vor dem initiieren der grafik.
übrigens wenn du die soundkarte verwendest, warum schaltest du game und midiport aus, das deaktiviert man lieber erst im windows, oder andersrum, wenn due die soundkarte ausschalten willst, must du auch noch unter onboard pci device das ac97 audio auf disabled stellen.
gbm31
2001-11-06, 00:11:41
@ gunnar: schau mal hier: http://www.overclockers.com/tips710/
Gunnar
2001-11-06, 08:17:37
Hi gbm31,
Danke für den Link. Mittlerweile hab ich nach Rücksprache mit dem Epox-Support gestern das 8KHA+ eingeschickt. Es ist definitiv ein bekanntes Boardproblem. Also nix mit DAU, NT oder was was ich. Und der Beitrag (o.g. Link) ist Beweiß genug. Mal sehen wie lang es dauert bis dieser Hinweiß bei "3DCenter" auftaucht. Dann lege ich mich zurück mit einem breiten Grinsen. ;)
Man sollte hier (Forum) ein wenig vorsichtiger mit Usern umgehen die Hardware-Probleme haben und nicht gleich den DAU auspacken. Ebenso wenig sitzen in den amerikanischen Foren nur DAU´s.
Gruß Gunnar
Haarmann
2001-11-06, 09:01:42
Hier outest Du Dich aber als DAU...
Ein weiser Mensch sucht die Probleme mit nem System.
Also beginne ich mit was Einfachem und arbeite mich vor.
Du kannst hier Dein Maul so gross aufreissen wie Du willst - die Leute hier vesuchten zu helfen - wir wissen nicht die Hälfte über Dein System, also beginnen wir von vorne und nicht irgendwo in der Mitte... Ev sollteste mal nachdenken bevor so nen Müll postest.
Sowas sagt nur ein DAU
Gunnar
2001-11-06, 11:24:39
@Haarmann: Nun mach mal den Kopf zu sonst kommt noch mehr Unrat raus.
Ich nehme jede Hilfe sehr gerne und dankbar an aber lasse mich nicht beschimpfen. Bin auch keiner von den Usern die ihren PC maßlos übertakten und dann heulen weil igendwas nicht funktioniert. Also behalt deine Sprüche für dich. Du hast es hier mit keinem pupatären Teenager zu tun. Mein Schreibstil ist vielleicht etwas provozierend aber nicht böse gemeint.
Gunnar
StefanV
2001-11-06, 11:58:25
@Gunnar und Haarman
Bleibt bitte sachlich!!!
Gunnar
2001-11-06, 12:19:13
Wen´s interessiert, hier ein Link zu Info´s über mein Netzteil "CWT 420-12-NB."
http://www.blacknoise.com/Netzteile.htm
Gunnar
Originally posted by gbm31
@ all:macht nicht so auf gunnars nt rum.
mein rechner (siehe sig) läuft anstandslos mit nem nonameteil.
ich hab mal die amperewerte zu den einzelnen spannungen dazugeschrieben, wenn ihr das lest, bringt ihr mich um.
Ganz und gar nicht. Ich hab da mal in einerm Firmenrechner geschaut. War ein P3 1 GHZ 256MB RAM, HD, DVD,...rest onboard und da laeuft ein 145W Netzteil drin (combined power 70W). Ist ein Fuji-Siemens PC.
Das mit den NTs ist genauso Panikmache, wie mit den Kuehlern.
Auf dem 1GHz P3 sitzt KEIN Luefter, er wird lediglich durch einen Stroemungskanal von NT-Luefter 'mitgelueftet'.
(ps) Die Firmen Compaqs mit PentiumPro (180/200) u. P2 266 besiten nur passive CPU-Kuehlkoerper (Vorsicht heiss, nicht anfassen;)) und laufen absolut stabil.
Zitrone
2001-11-06, 13:21:54
· Die AGP Aperture Size im Bios auf mindestens die halbe Speichergröße
einstellen (recommended 256MB)
· AGP Fast Write einschalten, Video RAM Cacheable auf disable setzen
Laut Mail von EPoX...
Gunnar
2001-11-06, 13:32:31
Hi "ow",
Ich denke auch das viele Probleme nicht auf angeblich zu schwache Netzteile zurückzuführen sind. Trotzdem kenne ich 2 Fälle wo die Fehlerursache ein 300W Noname Netzteil war. Man konnte im Hardwaremonitor (MBProbe) sehr gut erkennen das z.B. die +5V bis auf 4V einbrach und der Rechner sich ztw. bei Prime95 aufhang. Nach dem Austausch den NT lief die "Kiste" ohne Probleme. M.M. nach liegen viele Probleme daran das die CPU und der Bus zu hoch übertaktet werden. Es gibt dort nur einen schmalen Grad zwischen Funktion und Fehlfunktion. Wenn die CPU und Gehäusekühlung erstklassig sind und in Maßen übertaktet wird, klappt´s auch.
Gruß Gunnar
Haarmann
2001-11-06, 14:03:50
Jojo Gunnar,
Ich lass mal besser den Kopf offen - der is schliesslich auch so konzipiert, dass er offen sein sollte.
Ich hab Dich ned beschimpft - ich stelle nur fest. DAUs müssen nicht dumm sein, um sich dumm zu verhalten, das können sogar rel oft Leute vom Fach sein. Dies ist eine globale Feststellung Meinerseits und betrifft nicht explizit Dich.
Offensichtlich jedoch verfügst Du nicht über ein Ersatznetzteil, daher kann ichs verstehen, dass Du an Deinem Dich so festkrallst. Ich für meinen Teil teste halt immer mit nem bestimmten NT, welches mir dann die Gewissheit bietet, dass es funktioniert und somit als Fehlerquelle auszuschliessen ist. Auch muss es nicht die "Stärke" des NTs sein, es gibt da doch noch weit mehr was schief gehen kann. Sah auch schon Enermax NTs die out of the Box fürn A... waren.
Danach kommen CPU, Lüfter, RAM und ne alte ARK1000 PCI Grafik rein. Dann Tastatur und AGP Karte. Erst am Ende alle LW und falls die laufen die Zusatzkarten.
Du musst dieses System nicht übernehmen, aber es hilft ungemein immer gleich vorzugehen und vereinfacht resp verkürzt die Diagnose ungemein.
Zeit is bekanntlich Geld - und davon hat wohl keiner hier wirklich zuviel ;-)
P.S. Bin auch kein Teeny mehr - wie so viele hier im Forum.
Gunnar
2001-11-06, 17:12:34
@Haarmann:
Scheinbar habe ich deinen Beitrag in den falschen Hals bekommen. Habe mein ganzes Wochenende mit dem 8KHA+ verplempert und war dementsprechend geladen. Da fehlt nur ein Funke und es explodiert. Bin zwar immer noch der Meinung mein NT hat nicht den Fehler verursacht und andere Info´s bestärken mich darin aber wenn das Board Ende der Woche zurück kommt (5 Tage dauerts laut Epox) werd ich´s feststellen. Wenn die Kiste dann immer noch nicht bootet wird das NT ins Visir genommen.
Gruß Gunnar
gbm31
2001-11-06, 17:37:33
@ gunnar: wenn die spannung so abfällt, ist das nt offensichtlich schuld. aber deins lief doch sicher bis zum neuen board, oder hast du alles neu zusammengestellt.
meins liefert seit eh und je 3,39v auf der 3,3v leitung, 4,83-4,89 auf der 5v und 12,3 auf der 12v.
ich hab mal ein enermax mit 351w ausprobieren dürfen, weil es mir jemand sehr ans herz gelegt hat, aber erstens sah der spannungswert auf der 5v leitung genauso aus wie mit dem alten, und nach 10 min. hat der lüfter deutlich zu röhren angefangen. deswegen ging das ding auch wieder zum ansherzleger zurück und ich bin mit meinem weiter sehr zufrieden.
es wird sicher der bioschip sein. hattest du einen mit w oder l drauf, meiner ist ein l. ist halt ein neuer baustein, den hat das awdflash auch erst in der neuesten auflage erkannt.
Originally posted by Gunnar
Hi "ow",
Ich denke auch das viele Probleme nicht auf angeblich zu schwache Netzteile zurückzuführen sind. Trotzdem kenne ich 2 Fälle wo die Fehlerursache ein 300W Noname Netzteil war. Man konnte im Hardwaremonitor (MBProbe) sehr gut erkennen das z.B. die +5V bis auf 4V einbrach und der Rechner sich ztw. bei Prime95 aufhang. Nach dem Austausch den NT lief die "Kiste" ohne Probleme. M.M. nach liegen viele Probleme daran das die CPU und der Bus zu hoch übertaktet werden. Es gibt dort nur einen schmalen Grad zwischen Funktion und Fehlfunktion. Wenn die CPU und Gehäusekühlung erstklassig sind und in Maßen übertaktet wird, klappt´s auch.
Gruß Gunnar
Sicher kann ein NT Probleme bereiten, aber das ist im Vergleich mit anderen Fehlerquellen im PC eher unwahrscheinlicher.
Ich denke, einige hier sollten mal in einige Siemens, Compaq oder Dell-PCs reinschauen.
Auch wenn die NTs dort sehr schwach aussehen, sind sie doch von ausgezeichneter Qualität.
Die ct hatte auch das einzige So A BAT Board (Jetway) mit 1,4GHz TB, GF256DDR, ...und einem 150W NT absolut stabil im Benchmark-Betrieb;)
Gunnar
2001-11-06, 19:15:20
Hi "Predator" ;)
Nein, mein 420W-NT hat diese Spannungsabfälle nicht. Es handelte sich um 2 Netzteile meiner Kollegen. Ich vermute wie du das das Bios gewechselt wird und außerdem soll ein ominöser Widerstand auch die Ursache sein können. (Info laut EPOX) Am Wochenende weiß ich mehr ...
Wenn dann endlich der Rechner laufen sollte kommt die nächste große Hürde, der VIDEOSCHNITT. Insgesamt sollen folgende Karten in den Rechner:
Matrox G450eTV oder Elsa Gladiac Ultra
LevelOne Netzwerkkarte
DVD-Player (H+)
Promise FastTrack
Sonic Fury Soundkarte
DVStorm SE
Irgendeinen Vorschlag wie die IRQ-Verteilung aussehen sollte ?
Gruß Gunnar
HALLO. Macht gefälligst einen eigenen Thread auf,wenn hr über Netzteile reden wollt :D
Wann kommen die Mobotests???
Gunnar
2001-11-06, 20:36:59
Hier werden Sie geholfen ;)
www.hardtecs4u.com/reviews/2001/ep8kha+/
www.teccentral.de/epox_8kha+/
www.uebertakten.de/Boards_Test/Epox8kha%2B/epox8kha%2B_1.htm
www.hardtecs4u.com/reviews/2001/soyo_dragon_plus/
www.teccentral.de/asus_a7v266-e/
Thowe
2001-11-06, 20:54:04
Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstellen, hoffe ich am WE einige Tests mit den MSI K7T266 Pro2-RU vornehmen zu können. Drinne ist es schon, laufen tut es wie blöd.
Auch wenn es ein leidiges Thema ist, nochmal zum Thema Netzteil. Persönlich habe ich hier ein LiteOn HalfSize-Netzteil mit 145W und 92W Combined Power liegen, an diesen laufen z.B. alle MSI Athlon Boards durchaus einwandfrei. Dagegen habe ich z.B. einige 300W und 400W Taiwan UltraNoName Netzteile wo so gut wie kein Athlon-System stabil dran läuft. Im Hauptrechner habe ich ein 340W Netzteil von Sirtec das neben 3 Platten, DVD, Brenner, Athlon 1500+, LS120 auch noch mein TFT-Display, Scanner, Lautsprecherboxen usw. versorgt. Lange Rede kurzer Sinn, ein Markennetzteil mit etwa 250W wie z.B. die hec reichen in der Regel für sämtliche Systeme bequem aus und sind jeden biligen 300/400W Netzteil vorzuziehen. Es muss wirklich nicht Enermax und ähnliches sein, im Gegenteil meine eigenen Erfahrungen und auch die Test in der ct haben Enermax nicht gerade die beste Qualität bescheinigt.
Ansonsten, wer noch über dieses Thema diskutieren möchte und einige Fakten einbringen kann, den sei empfohlen im Technology-Forum ein Thread aufzumachen.
gbm31
2001-11-06, 23:01:13
@ spiderman :D
wozu brauchst du die h+ noch? ich hab meine beim umstieg auf den 800er athlon verscherbelt. ausserdem gabs da immer ärger mit den treibern, um dolbysurround aktiviert zu halten, weil die aktuellen das disablen wegen lizenz und so.
ansonsten gibts das problem, dass du 3 slots mit freien irqs, aber mind. vier pcikarten hast, die alle einen eigenen irq beanspruchen. auf jeden fall nicht sharen sollten: 1. die graka, also der 1. pci unter dem agp bleibt frei, dann die soundkarte pci2, dann die dv in pci3, dann der promise in pci4. die restlichen pcis sharen mit dem usb, soviel ich weiss. die netzkarte ist kein prob, pci5, aber die h+ will auch nen eigenen irq. aber ich nehme an, wenn du dvd schaust, läuft nix gewaltiges über usb, also pci6. dann is aber gut!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.