Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Aktueller Stand zur Skalierung bei 4k-Monitoren (27")


Gast
2021-08-31, 01:21:17
Wie ist der aktuelle Stand bzgl. der Skalierung von Windows 10 und einem 4K 27" Monitor.

- kommen alle typischen und aktuellen Anwendungen mittlerweile mit der Skalierung klar? Oder ist abseits von alten Programmen mit Problemen zu rechnen?

- kann man neben einem 4k Monitor gleichzeitig auch noch einen Full-HD-Monitor betreiben? Oder gibt es dann Probleme mit der Skalierung?

Würde mich freuen über eine aktuelle Auskunft, da ich das selber nicht testen kann.

YeahBuoy!
2021-08-31, 12:16:22
Haben hier im Unternehmen die CAD zeichnenden Kollegen mit je zwei 4K Monitoren ausgestattet weil wir beim alten Setup (großer 4K zum Zeichnen, FHD für Mail oder wenn eine Werkzeugpalette zur Seite musste) immer wieder Probleme bekommen haben. Für den Heimgebrauch (bisschen Office, vllt. YT auf Zweitmonitor) sehe ich jetzt nicht so die Probleme.

Was Gaming anbelangt kann ich leider keine sinnvolle Auskunft geben, da ich immer nur mit einem einzelnen Monitor vorlieb genommen habe.

Gast
2021-08-31, 12:52:13
Haben hier im Unternehmen die CAD zeichnenden Kollegen mit je zwei 4K Monitoren ausgestattet weil wir beim alten Setup (großer 4K zum Zeichnen, FHD für Mail oder wenn eine Werkzeugpalette zur Seite musste) immer wieder Probleme bekommen haben. Für den Heimgebrauch (bisschen Office, vllt. YT auf Zweitmonitor) sehe ich jetzt nicht so die Probleme.

Kannst du auf die Probleme genauer eingehen. Mich interessiert das Thema ebenfalls. Bei mir scheint gerade ein Monitor den Geist auf zugeben. Und am liebsten würde ich auf 4K gehen.
Bei mir ist das aber nicht Heimgebrauch allein, sondern auch HomeOffice mind. 8 Stunden am Tag.
Eine Option wäre ggf. anstatt 27" auf 32" bei 4K zu gehen. Allerdings muss man vermutlich auch dann immer noch skalieren (wenn auch weniger). Und zwei Monitore nebeneinander, wenn einer ein 32"er ist, ist vielleicht krass :D

Gast
2021-08-31, 15:48:32
Grundsätzlich funktionieren Programme mit Skalierung und es ist in der Regel auch kein Nachteil gegenüber einer niedrigeren Auflösung.

Ob du Bildschärfe durch die niedrige native Auflösung oder die niedrige skalierte Auflösung verlierst ist ziemlich egal, ist ist nicht die Skalierung selbst die zu unscharfen Bildern führt sondern die niedrige Auflösung selbst.

YeahBuoy!
2021-09-01, 07:15:11
Unser Problem war ERP System / ACAD spezfisch. Bei ersterem war die Skalierung laaaaaange für den Arsch und die Schriften sahen super verwaschen aus wenn man nicht exakt FHD/4K hatte (was an meinem UWQHD Monitor echt scheisse war). Bei ACAD hatte der Mischbetrieb der beiden Auflösungen die nervige Folge das beim vercshieben der Werkzeugleisten zwischen den Monitoren diese natürlich auf FHD riesig viel Platz in Anspruch genommen haben.

Mittlerweile gehe ich davon aus das der Löwenanteil an Software es gebacken bekommen sollte angemessen mit zu skalieren.

HisN
2021-09-01, 07:25:36
In der Nische findest Du immer noch Software die nicht vernünftig Skaliert. Selbst über RDP macht es manchmal Probleme.

YeahBuoy!
2021-09-01, 11:30:59
Vollkommen richtig, daher "Löwenanteil". Habe hier im Unternehmen auch 2 Kandidaten (1xDMS, 1x3D Scan Software von einem der größeren Anbieter) bei denen beschissene Skalierung laut Support "Works as intended" ist.

PatkIllA
2021-09-01, 11:43:26
Bei Zoom Player muss man einen 4K Skin kaufen.
Ansonsten läuft das meiste eigentlich mittlerweile. Ein kleiner Teil ist noch matschig und ein noch etwas größerer Teil wird teilweise matschig oder hat Bugs, wenn man mit Monitoren/TVs/Projektoren mit unterschiedlichen Sklalierungen arbeitet.

Gast
2021-09-01, 12:57:37
[QUOTE=PatkIllA;12779286und ein noch etwas größerer Teil wird teilweise matschig oder hat Bugs, wenn man mit Monitoren/TVs/Projektoren mit unterschiedlichen Sklalierungen arbeitet.[/QUOTE]

Hmm... mein Zweitmonitor ist von der Firma. 1080p auf 17" :rolleyes:
Ich nutze den i.d.R. wirklich nur als Zweitmonitor und habe dort Outlook drauf. Manchmal aber auch eine PDF oder ein Office-Programm...
Den werde ich ggf. auch mal tauschen aber eher nicht kurzfristig.

Da ich i.d.R. aber nur MS Office, Browser, Windows selber, MS Teams (ggf. auch mal Weber) nutze, sollte das mit der Skalierung kein Thema sein.
Wenn man unter Teams den Bildschirm freigibt und die auf der anderen Seite keinen 4K-Monitor haben, ist das wohl suboptimal (vermutlich muss man für solche Zwecke idealerweise temporär eine 2K-Auflösung einstellen; oder den bescheidenen Zweitmonitor nutzen).

Privat nutze ich kein Windows.

Gliese
2021-09-01, 18:56:22
Ich hab 4K 27" auf 150% für Hauptarbeiten + 23"-FullHD auf 100% für Musikplayer, Notizen, Wetter etc..

Aufgefallen ist mir:

Wenn ich ein Fenster von 4K (150%) auf FHD (100%) verschiebe, dann wird ab einem "Kipppunkt" die Schrift vom ganzem Fenster schlagartig kleiner oder größer. Wird das Fenster nicht vollständig auf einem Monitor gezogen, sieht man entweder die Schrift sehr groß oder winzig klein.
Das kann gewöhnungsbedürftig sein, wenn man 2x gleiche Größe/Auflösung hatte und gewohnt war, manche Fenster mittig über 2 Monitore hinweg zu platzieren.
Manche Anwendungen wie Putty versäumen es, die Schrift in der korrekten Größe neu zu laden, wenn sich die Skalierung ändert. Stattdessen wird einfach skaliert, was dann unscharf aussieht.
Nutzt man Virtualisierer, muss man in den VMs die Schriftgröße und Auflösung unter Umständen jedes mal manuell einstellen und ggf. die VM sogar neu booten, sobald die VM den Monitor wechseln soll. Das kann lästig sein und führt auch schon mal dazu, dass man aus Faulheit die VM immer mit FullHD betreibt und sie auf dem 4K hochskaliert betreibt. :freak: Wenigstens beherrscht VirtualBox und VMware Workstation Pro saubere 2:2-Skalierung ohne Interpolation. :wink:


Ansonsten läuft das ganz gut.

PatkIllA
2021-09-01, 21:59:23
Man kann sich im Taskmanager unter Details die Spalte "DPI Awareness" einblenden. Mit per monitor v2 klappt wahrscheinlich alles.