PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Corona-App für Impfnachweis?


Nostalgic
2021-09-15, 18:52:48
Hallo,

Hab nun die zweite Impfung und überleg jetzt ne App für den Impfnachweiss.

Was nimmt man da?

Luca-app böse

Corona Warn App naja

Bleibt wohl nur CovPass, am besten über fdroid?

Darkman.X
2021-09-15, 19:19:17
Ich selber nutze den CovPass. Aber wieso am besten über F-Droid? Was spricht gegen einen Download aus dem Google Play-Store?

Daredevil
2021-09-15, 19:22:06
Wieso ist denn die Warn App "naja"?
Habe nur die und imho ist die auch vom CCC proofed, ist doch fantastisch.

taddy
2021-09-15, 19:22:47
Ich selber nutze den CovPass. Aber wieso am besten über F-Droid? Was spricht gegen einen Download aus dem Google Play-Store?

Besitze auch die CovPass, du kannst aber auch die Verfolgungsapp nutzen.

Die sind in diesem Bereich gleich

lumines
2021-09-16, 08:22:53
Am Anfang war über die CovPass-App der Impfnachweis schneller für Dritte zu prüfen, weil schon beim Import des Zertifikats die Validität in der App geprüft wurde. Das war bei der Warn-App anfangs nicht der Fall, meine ich. Mittlerweile machen das aber (meine ich) beide, von daher macht es keinen Unterschied.

Eine richtige Validierung kann natürlich nur per Validierung des Zertifikats + Check des Ausweises passieren, aber wenn die Apps schon von sich aus falsche Zertifikate abweisen, dann ist die Hürde für Missbrauch natürlich ein Stück höher als ohne.

Habe nur die und imho ist die auch vom CCC proofed, ist doch fantastisch.

Der CCC hat sich damals positiv über die Umsetzung des Tracking geäußert. Hier geht es aber um ganz andere Funktionen, die es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab.

Corny
2021-09-16, 11:02:20
Wieso ist denn die Warn App "naja"?
Habe nur die und imho ist die auch vom CCC proofed, ist doch fantastisch.

Aus meiner Sicht ist die Corona Warn-App auch die bestmögliche fürs Zertifikat, eben wegen der zusätzlichen Funktion gewarnt zu werden. Datenschutz ist per Design enthalten.

Rooter
2021-09-16, 11:09:35
Die Corona Warn-App hat mich genervt. Obwohl ich ihr am Schluss sogar Benachrichtigungen verboten hatte, hat die mich ständig angemacht, wenn mein Bluetooth mal aus war. Flog daher wieder runter.

CovPass ist unauffällig und tut was sie soll.

MfG
Rooter

sven2.0
2021-09-16, 11:14:04
Warum macht man BT aus?

Mister Mind
2021-09-16, 11:16:26
Warum macht man BT aus?

Wegen der Strahlenbelastung? :freak:


:lol:

Argo Zero
2021-09-16, 11:17:47
CovPass reicht völlig aus.

Rooter
2021-09-16, 11:21:35
Warum macht man BT aus?Spart Strom. :)
GPS habe ich ja auch nicht die ganze Zeit an. WLAN aber schon.

MfG
Rooter

Mark3Dfx
2021-09-16, 11:23:40
2x CovPass im Haushalt

sven2.0
2021-09-16, 11:25:36
Spart Strom. :)


eigentlich nicht, aber egal..

Andi_669
2021-09-16, 11:29:42
ich benutze auch nur die CovPass App



Die Corona Warn-App hat mich genervt. Obwohl ich ihr am Schluss sogar Benachrichtigungen verboten hatte, hat die mich ständig angemacht, wenn mein Bluetooth mal aus war. Flog daher wieder runter.

CovPass ist unauffällig und tut was sie soll.

MfG
Rooter
wieso installiert man sich überhaupt eine App deren Funktions- Grundvoraussetzung BT an ist, wenn man BT meist aus haben will, das die BT zwingend braucht war doch von Anfang an bekannt,
:facepalm:

Rooter
2021-09-16, 22:54:52
Den Facepalm kannst'e dir stecken. Wenn ich Abends alleine zuhause sitze, brauche ich die App nicht mehr und daher auch kein BT, also schalte ich es aus. Aber die App pupt mich deswegen an. Was ja auch nicht falsch ist. Aber wenn sie das auch noch macht, obwohl ich ihr das Recht für Benachrichtigungen entzogen habe, finde ich das :|.

MfG
Rooter

lumines
2021-09-17, 11:18:39
Die App (bzw. die Exposure Notification API) benutzt nur Bluetooth LE, kein normales Bluetooth. Bluetooth LE braucht teilweise nur ein Hundertstel der Leistung von normalem Bluetooth. Das ist komplett vernachlässigbar.

Wahrscheinlich zeigt dir die App bei fehlenden Berechtigungen auch keine Benachrichtigungen an, sondern die Play Services.

Daredevil
2021-09-17, 11:34:18
Ein AirTag hat eine Batterielaufzeit von einem Jahr, der funkt alle paar Minuten mit BTLE umher um seinen Standort zu übertragen an Geräte in der Nähe. Betrieben wird er mit einer Knopfzelle.
BT ausschalten um Strom zu sparen ist 2010. ^^

Corny
2021-09-17, 20:56:39
Ein AirTag hat eine Batterielaufzeit von einem Jahr, der funkt alle paar Minuten mit BTLE umher um seinen Standort zu übertragen an Geräte in der Nähe. Betrieben wird er mit einer Knopfzelle.
BT ausschalten um Strom zu sparen ist 2010. ^^


c't hatte das 2015 mal bei einem Samsung Galaxy S5 (BT 4.0) nachgemessen, das hatte 13,6mW gezogen mit Bluetooth im Standby. Das spielt in der Praxis keine Rolle. Die neueren BT-Standards und neuere Chips sind ja ohnehin nochmal sparsamer geworden.

Rooter
2021-09-18, 11:44:21
Okay, danke für die Aufklärung.

MfG
Rooter