Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Downloadgeschwindigkeit unter 13 MB/s bei 1 GBit/s
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Der Downloadspeed ist bei den Seiten die ich bisher ausprobiert habe weit unter 20MB pro Sekunde, meist 10-13. Es mag sein das diese den Speed limitieren... hab allerdings schon winfuture, suse, linux mint usw. probiert
Bei Steam wurden mir schonmal über 52MB angezeigt. Allerdings finde ich unerklärlich warum der Speedtest (3-4 Seiten) jedes mal auf über 900Mbit und über 50 im upload kommt. Tests waren immer kurz vor dem download
Die netzwerkkarte ist bereits auf GBit fix eingestellt, beim Notebook hat er nur 100mbit genommen.
Habt ihr auch so eine enorme Abweichung mit den bekannten VF Anschlüssen? Wüsste gerne woran es liegt, abbrüche habe ich nicht. Der Router soll es schaffen laut datenblatt..
/dev/NULL
2021-09-18, 13:57:11
Vodafone Kabel?
Gerät per Kabel am Router?
100 Mbit/s = 12Mbyte/sec -> also Laptop wäre ok. (Wenn MB Megabyte sind und nicht MBit)
Das der Traffic zu Speedtest Seiten vom Provider priorisiert wird ist jetzt erstmal nicht ungewöhnlich - macht sich halt besser und sorgt dafür dass sich die Leute nicht beschweren (können).
Ansonsten sind grade Kabelnetze in Größstädten überbucht und so deutlich langsamer, als das "1Gbit" vermute läßt -> Mein Bruder hatte in Köln 400Mbit und kam abends auf rund 10, Montags vormittags, wenn alle arbeiten waren dann auf 250Mbit.
Dazu halt die Serverproblematik.. die meisten Server sind auch nur mit 1Gbit angebunden und mann kann die Last (eines Downloads) nicht wirklich gut auf verschiedene Server verteilen. Loadbalancer machen das i.d.R. pro User. Hast Du da 3 oder 4 die vom gleichen Server laden wird es zwangsweise weniger..
Ja, Vodafone.
Hab 1000 mbit, nicht 100.
beim speedtest nicht nur deutscher seiten kommt das an, beim download allerdings nicht.
download bleibt nicht stehen, schwankt zwischen 9 und 13 MB.
wenn die kabelnetze überbucht sind, käme nicht die webseite so schnell an, dort sind es aber im schnitt 820 bis 960mb.
könnte mir nur noch vorstellen, das der router es nicht packt, aber das wäre schon arg, hab nur 1 von 4 geräten dran und so alt sind die neu gebauten geräte auch nicht das der chip es nicht kann :)
als nächstes käme mainboard mit 2,5gbit und ne fritzbox ins Spiel aber das hat Zeit... ich will erstmal wissen woran es liegen kann.
merkwürdig ist schon das steam höhere raten erreicht?!?
Platos
2021-09-18, 18:59:14
Webseiten können die Downloadgeschw. auch einfach begrenzen. Vlt. liegts ja daran. Wenn du beim Speedtest die volle Geschwindigkeit hast, dann gibts auch keine Hardwareprobleme. Oder aber wie erwähnt ist der Server zu lahm um so schnell zu liefern.
BlacKi
2021-09-18, 22:11:29
ich hab testweise mal linux mint geladen, geht bei mir mit 25mb. von daher.
oh weh. wieso klappt es bei dir?
Bei steam hatte ich nachmittags testweise ein Spiel gestartet, da ging es bis 61MB hoch... extra normale platte gewählt falls eine SSD zu sehr bremst.
upload war bei einem mailanbieter schlecht, bei GMX allerdings gut. dort hat er der anzeige nach zu urteilen in 5-6 MB/s Schritten hochgeladen.. besser als DSL vorher.
ich rätsel noch... ist es der schrottige router? adapter ist schon auf 1gbit gestellt und zeigt auch das info-menü an
upload war mir allerdings wichtiger bei dem wechsel und die prämie ist auch nett, bares!
thomas62
2021-09-19, 06:45:34
da würde ich mich mit VF hinsetzen und Nachbesserung forden.
Angefangen mit Routertausch, dann Preisnachlass bis Fehler behoben und zu guter Letzt einen
Techniker Einsatz .
Netzwerk-Treiber aktualisieren !
lg
thomas62
2021-09-19, 06:54:32
die prämie ist auch nett, bares!
wie was wo ? VF ?
Bin schon seit Jahren dort. Aber Geld-prämie hör ich zum erstenmal.
lg
Gouvernator
2021-09-19, 07:30:06
Den Speed muss man allein mit Torrent testen mit was Größerem und guter Verfügbarkeit.
Servus,
das bei VF oft große Lücken zwischen Versprochenem und Realität klaffen, ist ja nun auch keine neue Erkenntnis.
Gerade hier in Nordbaden ging es mit jedem Verkauf, erst Kabel-BW zu Unitymedia (da wars noch tragbar) und später dann zu VF den Bach runter. :-( Das führte mit Beginn von Corona und Viele im Netz zum praktischen Totalausfall. Was man so las, war meistens der Rückkanal schuld. Das führte hier bei uns in der Umgebung sogar dazu, daß Facebook Gruppen gegründet wurden "bei wem geht VF?" Brachte zwar rein von der Verbindung nichts, aber man wußte wenigstens, man ist nicht allein.
Ich bin dann zur Telekom. Theoretisch wäre Kabel zwar schneller, aber unterm Strich hab ich mit DSL weniger Ärger. Telekom ist bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluß, aber der Einäugige unter den blinden Telkos, wie ich finde.
Grüße aus dem Speckgürtel von Karlsruhe
Mike
Gerade eben wieder einen DL gemacht bei microsoft: VISTA SP. er hört genau bei 13.1MB/s auf. Verstehe ich wirklich nicht wieso er bei diesem Wert abhängt. Ist es vielleicht eine HTTP Begrenzung? Nix ist unmöglich..
DSL lief auch volle pulle durch, allerdings hatte ich eine instabile leitung und laut Techniker kam im Keller alles an, wahrscheinlich hätte die Strippe neu gezogen werden müssen am Haus..
Danach bei max 170mbit schluss.
Bin schon seit Jahren dort. Aber Geld-prämie hör ich zum erstenmal.
Gewusst wo: https://www.cashbacksvergleichen.de/rabatt/vodafone
Bis zu 220€ gibt es dazu und das rentiert sich... einzelne Angebote haben manchmal nochn Router dabei oder höhere Prämien.
Ich surfe erst umsonst weil noch Wechsler und danach umsonst weil Prämie.
Stabilität bisher gut, wurde noch nicht gekickt ausm Spiel oder Telefon.
da.phreak
2021-09-20, 08:22:33
Die netzwerkkarte ist bereits auf GBit fix eingestellt, beim Notebook hat er nur 100mbit genommen.
Soll heißen per Automatik wählt die Netzwerkkarte 100 MBit, und Du hast es nun fix auf GBit eingestellt? Da könnte schon Dein Problem sein, die Netzwerkkarte hat sicher einen Grund dafür, schlechtes Kabel oder so. Ich hatte bei mir einen ähnlichen Fall, da hatte ich so 9-10 MBit/s, nach Tausch des Kabels dann wieder volle Geschwindigkeit.
Ansonsten kann es viele Gründe haben ... Segment überbucht, Hausanlage falsch verkabelt, Pegel falsch eingestellt usw. Was für ein Modem hast Du?
Ansonsten wird Dir hier sicher weitergeholen:
https://www.vodafonekabelforum.de/
schleiftier
2021-09-20, 09:36:09
Mal ein anderes Netzwerkkabel probiert? Nicht immer sind die beigelegten kurzen Kabel bei den Routern auch tatsächlich für 1 GBit geeignet. Hatte das Problem selber, als ich damals 1 GBit bei Vodafone gebucht hatte. Mit einem gescheiten Cat6-Kabel kamen die Daten dann auch so schnell an, wie ich das wollte.
Generell schafft der Anschluss bei mir auch beim Download von Spielen etc. die versprochene Bandbreite, sofern der Server dahinter liefern kann.
Routerkabel habe ich nicht genutzt, hatte ein anderes vorher gelegt und das verwendet.
zum kurzen test kam das Notebook dran, mit 2m Kabel, da stellte er die 100mbit ein, die 1000mbit nur manuell nachjustiert.
allerdings bin ich jetzt am Desktop-PC und dort steht alles auf gbit, aber es kommt beim download auch heute nicht durch... nur in Steam was ich merkwürdig finde... wieso im firefox nicht ??
(steam schafft deutlich über 400-500mbit)
upload scheint normal zu sein, 50mbit sind auch nur 4-6MB/s.
vorher DSL gehabt und das kam nie an das kabel oder adapter limit ran :)
kabel könnte ich nochmals probieren, allerdings hatte ich das damals extra gekauft für mehr als 5m.
ist es nicht so wenn das kabel scheiße ist das er automatisch auf 100 runter geht? info zeigt immer noch 1gbit verbindung an.
ich hab das standardgerät, nix von fritz. daran kann es natürlich liegen wäre aber peinlich für den Hersteller.
Nichtmal DNS einstellen geht dort... traurig!
meint ihr die 2,5gbit fritzbox kann später auch den höheren upload ?? vodafone schrieb mal das sie es bald einführen wollen..
/dev/NULL
2021-09-21, 12:05:19
Wenn eine Seite auf 100Mbit eine Seite FEST auf 1000 gestellt ist wird garnichts gehen.
10-12Mbyte/sec sind bei ner 100 Mbit connection das erreichbare Maximum (100 Mbit -> 12,5 Mbyte - overhead ->rund 12 Mbyte)
Da aber teilweise (Steam) ja mehr erreicht wird kann es nicht am Kabel liegen.
Da ein Kabel 60 Mbyte, aber nicht 100Mbyte (Gigabit) übertragen können wäre das erste mal in 25 Jahren Netzwerkarbeit, dass sowas erscheint.
Ja, es gibt noch Kabel mit nur 2 Adernpaaren, da geht dann nur 100 Mbit, sobald man 4 Adernpaare hat hat man Gigabit..
da.phreak
2021-09-21, 12:28:10
Nen anderes Kabel probieren kostet ja (fast) nix.
vorheriger Beitrag noch nicht freigeschaltet.
einen fehler gefunden! Es könnte tatsächlich das längere Kabel gewesen sein, auch wenn das 1gbit tauglich war. Hatte das extra gekauft wegen Umzug
Jetzt ein neues CAT6 bestellt. Testweise hatte ich noch ein drittes Kabel probiert. Nachdem das Notebook nun auch manuell auf 1gbit adapter gestellt war, kamen tatsächlich mal 32-35 Mbyte an bei Microsoft!
Die 13.1Mbyte am desktop scheinen also durch das harte 100er Limit zu kommen. Auch wenn das nicht angezeigt wurde! adapter und router sagen überall 1gbps verbindung.
warum der speedtest dann mehr anzeigt und steam auch, das habe ich leider nicht rausgefunden. Bei steam vielleicht compression während DL?
Mit 300+ Mbit bin ich schonmal sehr zufrieden, vergleichbares DSL ist nämlich teurer.
@/dev/NULL
bei dem vodafone router kannst nix einstellen, nicht mal das. Auch kein anrufbeantworter dabei usw. ;D
/dev/NULL
2021-09-22, 10:02:38
Ich würde grundsätzlich nie eine Netzwerkkarte fest einstellen.
Die machen Autonegotiation und stellen sich passend ein.. eine Seite fix eine Seite Auto macht i.d.R. nur Probleme. -> ggf mal Vodafone fragen (haha)
Aber man kann sich da ja einloggen und ein paar (wenige) Einstellungen gibt es dort ja auch.
Das es am Kabel liegt kann ich mit nicht vorstellen. Die Cat 5 Kabel von vor 15 Jahren machen immer noch problemlos Gigabit auf 30 m.
Jedes Kabel, was man kauft hat eine Spezifikation und das sollten die Kabel dann auch können.
CAT 5 (mit 8 Adern) aufwärts (also auch Cat5e, CAT6, CAT7)-> Gigabit über 100m wird gehen. Ausnahmen davon sind mir nicht bekannt - wenn man mit nem Gabelstapler drüber gefahren ist oder beim Crimpen /auflegen/Keystone belegen Mist gebaut hat mag das anders sein, aber ein gekauftes Kabel funktioniert, alles andere wäre sehr esoterisch.
Per default (?) hat eine Fritzbox einen Energiesparmodus wo sie einzelne Ports nur mit 100 Mbit betreibt, ka ob sowas auch die Vodafonebox macht.
Wenn Du nen Laptop und Desktop hast: teste mit iperf/jperf innerhalb deines LANs - ggf direktes Kabel, dann via Vodafonebox damit kannst Du jedes Kabel ausschliessen und der Rest ist Vodafone
Es war ein CAT5e Kabel, trotzdem gings nicht.
Wenn ich es neben das andere liege, ist es auch leicht dünner trotz rund...
Das neue ist bald da, dann kann ich genau testen. Sonst kann es nur noch Windows sein, hab noch virtualbox, VPN client(off) usw installiert..
länge waren 15m, deswegen wundert mich das auch, das schaffen selbst die Alten idR.
firefox ist denke auch auszuschließen. werde berichten.
die VF Kiste ist wirklich nur das elementarste, kein einstellungsmenü für nix :)
fritz kostet um 160 EUR, wobei ich nicht verstehe warum die vodafone branding nicht bei vodafone laufen... sollte das nicht umgedreht sein? 100-150mbit UL mit neuen tarifen vielleicht schaffen sie es mal..
da.phreak
2021-09-22, 23:41:48
Per default (?) hat eine Fritzbox einen Energiesparmodus wo sie einzelne Ports nur mit 100 Mbit betreibt, ka ob sowas auch die Vodafonebox macht.
Das ist inzwischen abgeschafft, in neueren firmware versionen gibt es das nicht mehr
Iscaran
2021-09-22, 23:47:34
Die netzwerkkarte ist bereits auf GBit fix eingestellt, beim Notebook hat er nur 100mbit genommen.
Was genau heisst das? Wo hast du, wie die "Netzwerkkarte" auf 1 GBit eingestellt? Und was genau beschreibt "aber der Laptop nimmt nur 100 MBit"?
Kann denn die "Netzwerkkarte" am Laptop überhaupt mehr wie 100 MBit?
Ist der Laptop evtl. über 100 MBit WLAN verbunden (statt über die Netzwerkkarte?)
Fragen über Fragen bei der recht unklaren Hardware und Netzwerkbeschreibung.
Gandharva
2021-09-23, 13:08:08
Das ist inzwischen abgeschafft, in neueren firmware versionen gibt es das nicht mehr
Klar gibts das noch. fritz 7.28
Falls FritzBox, das hier gesetzt?
https://i.imgur.com/5sckclR.png
thomas62
2021-09-23, 13:38:46
Hier für den der MB/s mit MBit/s gleichsetzt
eine Umrechnungstabelle bis 1000 MBit/s oder 125 MB/s
https://www.speedtestx.de/tabelle-datenrate.html
lg
da.phreak
2021-09-24, 13:50:49
Klar gibts das noch. fritz 7.28
Bei mir nicht. Fritzbox 6591 (selbst gekauft) mit firmware 7.28. Erweiterte Ansicht ist aktiviert.
Was genau heisst das? Wo hast du, wie die "Netzwerkkarte" auf 1 GBit eingestellt? Und was genau beschreibt "aber der Laptop nimmt nur 100 MBit"?.
Du kannst bloß an einer Stelle einstellen, beim Netzwerkadapter.
ich las hier, Notebook lieber automatisch lassen... ne, das war genau das Problem !! er hatte 1gbit am router und stellte nur 100 ein. nach 1gbit vollduplex config lief es dann am Notebook.
mir ist auch kein notebook bekannt das es nicht kann seit 2010? so alt sind die nicht bei mir :)
Leider muss ich sagen, das neue Kabel hat keine besserung gebracht. Es ist nun definitiv ein CAT6 mit Schirmung.
Es muss an Windows liegen ... den Netzwerktreiber habe ich schon erneuert, er zeigt auch 1gbit an (Intel anzeige)
firefox wurde auch geupdated.
sehr merkwürdig, so ein problem hatte ich noch nie. Muss was am System generell sein ...
weil hier immer gefragt wurde, wo das steht: Na unten rechts im systray... da gibts für jeden adapter ein verbindungssymbol seit windows 95, bisher hat das auch funktioniert :D
=Floi=
2021-09-29, 19:59:54
an welchem pc hängt die box?
Ich habe nur ein Kabel dran mit dem DesktopPC. Port ist auch egal, ändert sich nichts
Die anderen wie NB über WLAN, habe 3 kabel herumfliegen zur Not.. damit hat es beim NB auch funktioniert (bzw. weit über 30MByte)
am Desktop noch immer nur 100mbit leistung... virtualbox habe ich mittlerweile deinstalliert. daran lags nicht.
schätze mir hilft nur neuinstallation noch...
das ist ne highend plattform, die sollte das schaffen ;) mein nächstes board wird 2,5gbit haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.