PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glasfaseranschluss/zweistöckiges Haus/Fritzbox 5530QT -> WLAN-Schwankungen


Blackpitty
2021-09-29, 23:57:19
Servus,

ich kämpfe gerade mit dem neuen Internetanschluss/System im Haus meines Vaters.

-Glasfaseranschluss
-Paket 25Mbit Download/5Mbit Upload
-Fritzbox 5530QT
-Fritzbox Repeater 2400

Einbausituation:

Fritzbox im Treppenhaus im Erdgeschoss, Repeater im Treppenhaus Obergeschoss

An der Box kommt die volle Leistung von 25Mbits an gemessen mit dem AVM Speedtest im Fritz.Box Menü


Problem:

Die WLan Verbindung ist richtig schlecht. Es schwankt extrem. Man kann am Smart TV auf 1080P keine Youtubevideos ruckel oder abbruchfrei schauen. Teils selbst auf 480P nicht.
Oft verliert der TV auch die Verbindung komplett.

Habe dann die Fritzbox App installiert und gesehen das die Werte sehr stark schwanken und auch während es schwankt die Videowiedergabe abbricht.

Auch direkt 2 Meter neben der Fritzbox schwankt es so stark.

Ich habe schon alles getestet, Box Update, Repeater Update, nur 2.4 oder nur 5GHz Band, verschiedene WLan Standards, fest vergebenen Kanal, Box anders aufgestellt, es ändert sich nichts

Hat jemand eine Idee was ich tun kann? Mit ner 25MBit Leitung ist Youtubewiedergabe mehr als Problemfrei in 4K bei mir Zuhause möglich, allerdings habe ich ne andere Fritzbox und standard DSL

https://abload.de/thumb/img-20210929-wa0012_cxok53.jpg (https://abload.de/image.php?img=img-20210929-wa0012_cxok53.jpg)

Bin gerade auch nur im Urlaub hier und habe keinen PC daum per Lankabel zu testen ob dann auch Schwankungen da sind

Corny
2021-09-30, 09:27:52
Sind viele andere WLANs in der Umgebung? Klingt als wäre (enorm) viel los.

Oder es ist eine Störquelle in der Nähe - die FritzBox würde dir das auch anzeigen.

Gast
2021-09-30, 11:03:30
So ist das mit einem WLAN über mehrere Stockwerke, da gibt es immer Probleme, insbesondere mit Repeater, da sich Repeater- und Router-WLAN prinzipbedingt gegenseitig stören.

Blackpitty
2021-09-30, 22:12:22
Es gibt gar keine anderen WLan Signale hier, auf dem Land und die anderen Häuser sind weit weg. Störquelle ist auch keine.

Es ist ein normales altes kleineres Einfamilien Haus(Baujahr 18XX), im Flur ist ne Holztreppe, Decken sind Dielenböden und vom Flur in die Zimmer sind 0815 standard Zimmertüren.

Habe auch ohne Repeater getestet(der kam ja erst nachträglich) da ist es auch nicht besser.

Der Witz ist ja das es 2 Meter neben der Fritzbox genau so schwankt.

Das ist doch nicht normal.

Gast
2021-10-01, 07:21:28
Dann wird wohl lokal irgendwas vorhanden sein, was das WLAN stört.

Das kann auch irgendein WLAN-Gerät sein, was aus welchem Grund auch immer mit dem Router nicht klarkommt und dann periodisch dazwischenfunkt. Das ist selten, aber kommt doch vor.

Das erste in einem solchen Fall ist es immer erstmal mit Kabel zu testen ob die Probleme dann immer noch existieren, um sicherzustellen dass es wirklich das WLAN ist.

Anschließend alles was das WLAN stören könnte deaktivieren (kann z.B. auch eine Mikrowelle sein), auch alle WiFi-Geräte, und dann eines nach dem anderen einschalten und beobachten.

Freestaler
2021-10-01, 07:25:20
Kupferrohre? Bleifarben? Was wurde da alles verbaut über die Jahrzente? Wohne auch in einem Haus von 1839. Da gibts teils Wände, do kommt nichts durch. Wirklich Router direkt hinter der Wand. Kein Signal auf der anderen Seite. Einzige Lösung, Lankabel und mehre AP im Mesh Modus. Seit dem Ruhe. Auch wenn ich bis heute nicht weiss was genau in den Wänden so dämpft. Also für dich heisst es wohl Kabel ziehen und Router besser positionieren. Falls Glas nicht nachziehen kannst aber Kupfer, ist evtl Glas/Kupfer Modulexer für kleines Geld deine Lösung.

Corny
2021-10-01, 09:49:31
Mach mal das WLAN in der FritzBox aus und hänge den Repeater als Access-Point per LAN-Kabel an die FritzBox. Damit könntest du ausschließen ob das WLAN der Fritzbox eine Macke hat.

dreas
2021-10-01, 10:29:44
Mach die Auto Kanalwahl aus und meshe den Repeater ohne Konfigübernahme ein. Ansonsten macht es auch Sinn den Repeater per Kabel über Power Lan mit dem Router zu verbinden. Hab hier ne ähnliche Kombi und die WLAN Verbindung des Routers und des Repeaters ist nicht sonderlich funktional, gerade bei Streams.

Zafi
2021-10-01, 13:59:18
Schalte mal den Repeater aus und prüf dann mal, wie gut/schlecht die Fritzbox die Videos abspielt.

Blackpitty
2021-10-01, 22:53:41
danke euch. Ich bin nur gerade im Urlaub da und unvorbereitet für das Problem. Internet gibts erst seit ein Paar Wichen hier(Dorf hat Glasfaser bekommen, davor gabs nichtmal das langsamste DSL)

Im Haus gibt es außer 2 Smart TV nichts was Internet oder Wlan kann wenn man mal die Smartphones wegdenkt und den Laptop der gerade nicht hier ist.

Wie gesagt, Router und Repeater habe ich schon zusammen und getrennt getestet und das ändert leider nichts.

Nun habe ich heute ein 20m Netzwerkkabel besorgt um den einen TV direkt per Kabel zu verbinden mit der Box.

Nun gibt es die Fritzbox App wo ich die Signale testen kann ja nicht für den TV.

Kennt einer von euch eine Testseite(keinen Standard DSL Speedtest) der über ein Paar Minuten die MBits am Nutzungsgerät aufzeigt?

Ich habe wie gesagt keinen PC aktuell hier und nur den TV zum testen per Netzwerkkabel statt W Lan und würde gern was haben um schwarz auf weiß aufzuzeigen ob Wlan schlechter ist als Kabel oder ob doch was am Glasfasereingang/Anbieter schwankt

Gast
2021-10-02, 02:08:48
Kennt einer von euch eine Testseite(keinen Standard DSL Speedtest) der über ein Paar Minuten die MBits am Nutzungsgerät aufzeigt?

Für alles was einen Webbrowser hat: https://www.netztest.at/de/Loop

Zafi
2021-10-02, 08:54:37
Du könntest dir eine dicke Linux-ISO herunterladen. Die Suse ist mit +4GB schön fett. (https://get.opensuse.org/tumbleweed/?type=desktop#download) Da sollte deine Leitung im Idealfall über 20 Minuten daran zu beißen haben. Ansonsten bietet sich auch ein Paketlosstest an, denn du hier bis 3 Minuten lang durchlaufen lassen kannst. (https://de.packetlosstest.com/)

Sweepi
2021-10-03, 11:45:18
-Glasfaseranschluss
-Paket 25Mbit Download/5Mbit Upload
Was zur Hölle erlaube Glasfaser??

Zafi
2021-10-03, 14:23:37
Was zur Hölle erlaube Glasfaser??

Für viele ländliche Regionen ist dies eine Traumgeschwindigkeit. Ausserdem liegen die Besonderheiten von Glasfaser eher in der höheren Reichweite. Auch kannst du bei gleichem Durchmesser, wesentlich mehr Glasfaserkabel verlegen. Und günstiger sind sie obendrein (zumindest wenn man mehrere Leitungen parallel verlegt).

Blackpitty
2021-10-04, 11:35:45
danke, teste ich heute

@Sweepi

es gibt seit kurzem neu Glasfaser hier, vorher gabs gar nix. Somit gibt es nur einen Anbieter und es gibt verschiedene Leistungspakete.

Mein Dad hat einfach erstmal das kleinste Paket genommen was sich jeder Zeit aufstocken lässt.

Was will er denn mit 500MBit? Er Surft und guckt Netflix und Youtube, für die Zwecke sind 25MBit(sofern die Schwankungen nicht sind) mehr als ausreichend.

Wozu also Geld rauswerfen für ne Geschwindigkeit die man nicht braucht

Gast
2021-10-05, 07:21:31
Was will er denn mit 500MBit? Er Surft und guckt Netflix und Youtube, für die Zwecke sind 25MBit(sofern die Schwankungen nicht sind) mehr als ausreichend.



Also für Youtube + Netflix wären mehr als 25Mbit schon gut. Klar prinzipiell geht es, aber man hat eben überhaupt keinen Spielraum mehr, da wird es schon knapp wenn eine 2. Person ebenfalls das Internet benutzen will, oder irgendein Gerät mal im Hintergrund was updaten will.

Wobei es auch weniger darum geht welches Paket man nimmt, mit Glasfaser nur 25MBit überhaupt anzubieten ist eine Frechheit, technisch gibt es so viele Reserven das es nicht den geringsten Grund gibt die Bandbreite dermaßen zu drosseln.

Sweepi
2021-10-05, 11:02:54
Mache deinem Vater keinen Vorwurf, der kann auch nur das nehmen was angeboten wird.
Bei uns in der Kleinstadt hat die Stadt selber Glasfaser verlegt, und der kleinste Tarif ist 120/60, und es geht hoch bis 800/400 (für Privatkunden).

Ausserdem liegen die Besonderheiten von Glasfaser eher in der höheren Reichweite
Hohe Reichweite bei unverminderter Geschwindigkeit am Ende der Leitung.

Acid-Beatz
2021-10-08, 16:48:44
Das Problem ist immer noch das WLAN, oder?

Hast Du mal probiert die Netze (Frequenzen) aufzuspalten, also ein 2,4GHz Wlan und ein 5GHz Wlan zu machen?

Wenn keine anderen Netze in der Nähe sind, würde ich 2.4GHz empfehlen, weil die besser durch Wände gehen. Oft bereitet es auch Probleme, wenn mal das eine, mal das andere Netz stärker ist und ständig zwischen den Netzen gesprungen wird.

Blackpitty
2021-10-14, 13:54:39
So, ich hatte noch wie ich im Urlaub Zeit fand getestet.

Also Youtube bricht am TV oben egal ob mit Kabel oder Wlan(Reoeater oder ohne) gleichermaßen ab.

Dann habe ich den TV im unteren Stock wo auch der Router steht getestet. Hier das gleiche. Auch da bricht Youtube zusammen

Der TV oben ist von Phillips, der untere von Panasonic(aktuelle Geräte)

Komisch ist... Youtube hängt sich auf und dann stürzt bei beiden TVs die App ab und man landet im Free TV Modus wohl weil die Internet/Wlanverbindung abbricht.

Bei meinem Panasonic TV daheim kommt maximal kurz ein Laderuckler aber dann bricht die App nicht ab.

Ich hab auch noch weitere Speedtests gemacht, es schwankt einfach extrem. Habe zu meinem Dad gesagt das er sich mal bei dem Anbieter melden soll das mal einer vorbei kommt und sich das mal anschaut bzw. das diemal messen und sehen was da so schwankt.

Da es mit Kabel auch ist, ist es nun dich kein reines WLan Problem.


Hatte die Netzte auch getrennt getestet, 2.4 und 5 einzelnd aber brachte 0 Unterschied

Zafi
2021-10-15, 10:09:20
Hast du schon im Router-Log nachgesehen, was da passiert ist?

Blackpitty
2021-10-15, 12:42:41
Ich hatte auch da mal geschaut, allerdings am Handy echt unübersichtlich und am TV ist die Bedienung per Fernbedienung ätzend.

Hab da auf die Schnelle keinen Überblick gehabt, hatten dann einfachhalber die App genutzt die immer beim Abbruch auch starke Schwankungen zeigte.

Generell schwankt es die ganze Zeit durchgehend mal stärker oder schwächer.

In der Box steht immer das 25Down/5Up mbits ankommen

hab vom Log keinen Screenshot gemacht, es schwankt natürlich auch da.

Die Frage ist halt, woher schwankt es. Das WLan selbst ist es nicht, mit Kabel ist es ja auch.

Entweder hat die FritzBox was oder die Glasfaserkiste davor oder das ganze Eingangssignal von draußen.

Nur bin ich da dann raus. Da soll dann der Typ kommen der das ganze auch installiert hat und sich das anschauen oder was messen, ist ja auch alles vom Anbieter montiert. Wollte da jetzt nicht meinen ganzen Urlaub dran rumspielen.


Ob als Grundspeed mehr Mbits helfen ist die Frage, wenn er dann mit 100mbits schwankt aber nur noch auf 50 statt 0 oder 3 runter schwankt würds ja nicht merkbar sein. Aber kein Plan.

Das komplizierte daran ist, im Haus wohnt noch die Oma, Papa zieht erst in 2 Jahren hin(Rente) und ist auch nur aller 3 Wochen mal da.

Ich war nun gerad der erste der mal Youtube am TV getestet(und Dad sagte ich soll mal alles ausprobieren)hat und bemerkte das irgendwas nicht stimmt. Wurde ja auch vor Paar Wochen erst in Betrieb genommen/installiert

Mal sehen