PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker mit günstigen Folgekosten


07.07.2007
2021-10-02, 09:41:37
Hallo,

Suche einen Drucker mit günstigen Folgekosten.

ADF Scan, Farbdruck (häufig Grafiken) und Duplex Druck sind Voraussetzungen.

Sonst bin ich für alles offen.

300 bis 400 Euro Maximal

Was sind eure Erfahrungen?

Gebraucht für Studium.

Zafi
2021-10-02, 10:23:09
Mit einem Brother Laserdrucker kannst du nichts verkehrt machen. Die halten lange und kommen immer mit kompatiblen Toner klar. Hatte schon div. Modelle und es gab nie Probleme. Sehr angenehm ist auch, dass man die Trommel reseten kann. Hatte kürzlich einen Farblaser von Brother, der nach 25.000 Seiten eine neue Trommel haben wollte. Das Druckbild war aber immernoch perfekt. Also einfach Trommel resetet und 130 Euro gespart.

Samsung kann ich dagegen nicht so empfehlen. Die drucken oft besser (schärfer), aber die Unterhaltskosten sind um ein vielfaches höher. Die HPs haben bei mir einen ganz schlechten Stand. Haben sehr wenig Garantie und verschleißen auch sehr schnell.

Falls es Tinte sein soll, dann nimm nur Geräte, die mit Original-Tinte günstig drucken. Denn da gibt es bei allen Herstellern öfter mal Probleme mit kompatibler Tinte. Nicht empfehlenswert sind da die Epson Geräten (Maxify-Modelle). Da hatte ich jetzt schon des öfteren Probleme mit Treiber-Installationen und Netzwerkanbindungen. Auch die Epson EcoTank kann ich mittlerweile nicht mehr empfehlen. Die sind ungewöhnlich billig gebaut und Papierstau lässt sich schwer beseitigen. Da hatte ich schon zwei Geräte die nach ihrem ersten Papierstau defekt waren und nicht mehr drucken wollten. Was sehr schade ist, denn die günstigen Druckkosten wären hier schon sensationell gewesen.

KhanRKerensky
2021-10-02, 11:24:49
Die HPs haben bei mir einen ganz schlechten Stand. Haben sehr wenig Garantie und verschleißen auch sehr schnell.

Falls es Tinte sein soll, dann nimm nur Geräte, die mit Original-Tinte günstig drucken. Denn da gibt es bei allen Herstellern öfter mal Probleme mit kompatibler Tinte.
Mein Vater hatte lange Zeit ein HP Officejet. Wenn ich mich recht erinnere war der Preis pro Seite (mit Original XL Patronen) garnicht mal so schlecht. ABER! Die Patronen haben ein Verfallsdatum. Danach weigert sich der Drucker die Patrone weiter zu verwenden. Seit dem fällt HP bei der Kaufentscheidung grundsätzlich erstmal raus.
Duplex Druck
Definitiv ein Laserdrucker! Duplex mit einem Tintenstrahler ist eine Geduldsprobe. Da kann man besser erst alle ungeraden Seiten drucken, das Papier manuell wenden und dann die Geraden.

Ungard
2021-10-02, 11:30:11
Ich kann mich zafi nur anschließen.
Ich nutze selber seit Jahren einen brother Laserdrucker. Zwar nur sw aber der läuft 1a. Keinerlei Probleme und günstig

Eco
2021-10-02, 12:48:13
+1 für brother. Haben auch einen Laser-Kopier-Drucker seit Jahren im (seltenen) Einsatz, ohne Probleme. Ein Tintenstrahler wäre vermutlich schon Dutzende Male vertrocknet.

sun-man
2021-10-04, 06:47:21
Definitiv ein Laserdrucker! Duplex mit einem Tintenstrahler ist eine Geduldsprobe. Da kann man besser erst alle ungeraden Seiten drucken, das Papier manuell wenden und dann die Geraden.

ich weiß ja nicht aus welchen Jahrzehnt dieses Wissen stammt? Mein Ecotank kann das Problemlos ohne das man irgendwas wenden müsste.
Zumindest bei uns gabs jetzt schon 5-10x Papierstau und er druckt weiter. Wir haben den ET3700. Hinten auf machen, raus mit dem Gelumpe und gut. Ist natürlich nicht allgemeingültig.
Beim Laser wirklich nachsehen was die Toner kosten. Das kann unangenehm werden (HP).

Tigershark
2021-10-04, 09:40:16
+1.

Außerdem - falls relevant - Laser können nicht randlos drucken. Das war der Grund, warum ich bei uns für's Büro (!) einen Tintenstrahler als Multifunktionsgerät angeschafft habe (Brother MFC-6945DW - aber für den Privatgebrauch sicherlich too much).

Schrotti
2021-10-04, 10:22:09
Ich nutze seit Jahren den HP Deskjet 2540.

Alles in einem mit guter Software und eintrocknen tut da auch nichts.

klumy
2021-10-10, 10:55:58
Brother ist eine gute Marke. Für den Privatgebaruach würde ich aber mit Laserdruckern wegen der Ozonbelastung im Zimmer aufpassen. Ggf. tut es auch ein Tintendrucker.

Rei-
2021-10-10, 12:06:01
Wenn kein Duplex Scan notwendig ist, dann schaue dir die Brother MFC-J4000er Reihe an. Duplex Druck kann die Reihe.
Bei Cyberport gibt es gerade den größeren mit den XL Patronen (5000-6000 Seiten) für 300€ im Angebot.
https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/drucker-scanner/multifunktionsdrucker/brother/pdp/6i04-02m/brother-mfc-j4540dwxl-multifunktionsdrucker-scanner-kopierer-fax-usb-lan-wlan.html