Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrradkette springt über - Neverending Story
BlacKi
2021-10-10, 15:46:48
ich habe im letzten winter probleme mit dem überspringen gehabt, wenn es nasskalt draussen war.
habe dann kette gewechselt, problem war weg, aber die kettenglieder waren breit nach aussen gebogen(shimano hyperglide?) und die kette hat egal wie man das schaltwerk eingestellt hat geschnattert, als wolle sie das ritzel wechseln. ich habs ignoriert, ich wollte dann im sommer sowieso beides wechseln und hab dann ein shimano verschleißset gekauft (kette+kasette)in der hoffnung diese inkompatibilität würde sich auflösen.
hat es nicht. egal, weiter ignoriert, bis ein kettenglied sich nichtmehr richtig beugte und die kette schon wieder übersprang. wiedergangbarmachungen haben nicht funktioniert.
neue kette gekauft, hab darauf geachtet, das es keine shimano und auch kein hyperglide hat, aber shimano kompatibel. eingezogen und jetzt springt das kleinste ritzel direkt einfach über. alle anderen laufen perfekt. verschleiß ist keiner zu sehen, und das ritzel ist auch keine 3 monate alt...
in den beschreibungen steht praktisch nichts zu inkompatibilitäten untereinander. kennt sich da jemand aus? ich scheinbar nicht, obwohl ich dachte, das die geschichte einfach wäre.
ich gehe gleich nochmal runter um mir das genauer anzusehen.
hat jemand tipps für den kauf, bzw. worauf ich beim kauf und der problemfindung achten sollte?
Gohan
2021-10-10, 15:51:10
Wenn du Kette und Kassette neu gekauft hast, der Meinung bist, das alles richtig eingestellt ist, es aber immer noch nicht richtig schaltet... dann ist entweder was am Schaltauge, dem Umwerfer, oder dem Schaltwerk hinüber.
BlacKi
2021-10-10, 16:51:41
das sieht alles gerade aus, läuft mittig, läuft sauber, springt aber.
sind die kettenglieder unterschiedlich? ich hab beide verpackungen noch im müll gefunden. bis auf das fehlende hyperglide hab ich zahlentechnisch keinen unterschied gemerkt. gibt es inkompatible ketten bzw. kassetten?
Für jede Kette gibts sone Messschablone mit der normal der Abnutzungsgrad bestimmt wird. Meistens mit 0.5% Dehnung und 0.75% Dehnung. Das sollte aber auch für Dich gehen um zu checken ob die Kette in Ordnung ist.
Ich hab das auf der 11 Gang DI2 auch aber nur im 10. Gang und nur wenn die Kassette verdreckt ist.
BlacKi
2021-10-10, 17:22:26
bei ketten muss man auf die laufrichtung achten? das muss ich mir nochmal ansehen, aber ich glaube die hat keine beschriftung gehabt. könnte aber bei hyperglide eine auswirkung gehabt haben.
joe kongo
2021-10-10, 18:26:17
Schwierig zu erklären, ich probiers.
Die Fahrradkette bewegt sich bekanntlich nur in einer einzigen Ebene mit
ihren zahlreichen Gliedern. In der Ebene senkrecht dazu, ist sie relativ steif.
Läuft der hintere Werferarm mit den 2 kleinen Ritzeln nicht in der selben Ebene
wie die Kassette, wird die Kette "schief" oder "verdreht" an die Kassette ran geführt. Dann macht es ständige Geräusche und die Kette springt, auch wenn die Position richtig eingestellt ist.
Schuld kann sein das Werferauge oder dessen Montagefläche am Rahmen,
der Werfer selbst, oder eben ein unbemerkter Schaden durch Sturz oder Hindernisse. Das obere kleine Ritzel sollte sich zudem seitlich etwas verschieben lassen, zumindest bei Shimano.
BlacKi
2021-10-10, 19:08:00
ich glaub ich weiß was du meinst. kann man das optisch überprüfen? kann man das per foto von jemandem hier einschätzen lassen? vom pauschalen einfach wechseln bekomme ich gerade schlechte laune.
joe kongo
2021-10-10, 20:59:00
Erkennt man mit freien Auge, den problematischen Gang einstellen und
vom Sattel aus, aber auch von hinten, auf den Werferarm und Kassette blicken ob die Teile zueinander schief stehen.
Tauschen würde ich erstmals nichts, zuerst die Ursache feststellen.
Bei meinem Rad lags am (neuen) Rahmen und nicht an den Anbauteilen.
Zur Behebung hab ich das Schaltauge mit Gewalt im Schraubstock
an genau der richtigen Stelle verdreht, danach die Schrammen weggeschliffen und poliert.
Mister Mind
2021-10-10, 21:08:53
bei ketten muss man auf die laufrichtung achten? das muss ich mir nochmal ansehen, aber ich glaube die hat keine beschriftung gehabt. könnte aber bei hyperglide eine auswirkung gehabt haben.
Bei Shimano Ultegra / XT gibt es eine Innen- und Außenseite, Schrift muss außen sein! Kettenschloss kann stören oder der Niet ist nicht richtig gesetzt und das Glied dreht nicht frei.
maximAL
2021-10-11, 00:28:04
Man muss auch die richtige Kette für die Kassette kaufen. Je mehr Ritzel, desto schmaler werden die Ketten.
Hier sollte man mal ein bisschen konkret werden welche Kette jetzt genau auf welcher Kassette läuft.
Dann sollte die Schaltung natürlich richtig eingestellt sein - ist dir wirklich klar, wie man das macht, inkl. Anschlag einstellen etc?
Gepflegt werden sollte sie natürlich auch. Eine komplett verdreckte, ungeölte Kette wird auch nicht laufen.
Überspringen kann die Kette auch auf den Kettenblättern, sicher, dass die noch in Ordnung sind?
"Kettenglieder nach außen gebogen" klingt übrigens...fragwürdig
BlacKi
2021-10-11, 01:04:57
"Kettenglieder nach außen gebogen" klingt übrigens...fragwürdig
https://cdn.shopify.com/s/files/1/1153/8348/products/shimano-hg93-chain_grande.jpg
Man muss auch die richtige Kette für die Kassette kaufen.
die aktuell verbaute kette hat genug platz. vl mach ich morgen ein foto.
Gohan
2021-10-11, 07:56:10
Eine andere Frage die mir noch in den Sinn kommt.... hast du die Kettenlänge korrekt ermittelt?
https://ciclista.net/kettenlaenge-rechner/
Sumpfmolch
2021-10-11, 08:22:20
(1) Kettenlänge beachten. Die neue Kette sollte identisch viele Glieder haben, wie die alte Kette. Vorsicht: Nur weil man die gleiche Kette kauft, muss die nicht automatisch die richtige Länge haben. Gerade bei größeren Produzenten werden die Ketten von der 50/100m Rolle genommen und für das entsprechende Modell genau passend gestückelt.
(2) Gerade bei Shimano Ketten die Laufrichtung beachten (außen / innen)
(3) Kette schnattert ständig kann auch daran liegen, dass man die Kette falsch am Umwerfer geführt hat. Es gibt dort einen Medallbügel über den gerade Anfänger gerne die Kette oben drüber führen, wodurch die Kette ständig schleift. Die Kette muss von der ersten kleinen Rolle zur zweiten kleinen Rolle direkt geführt werden, ohne irgendwo in Berührung zu kommen.
https://i.ibb.co/z53QhCH/kettenf-hrung.jpg
maximAL
2021-10-11, 11:52:16
die aktuell verbaute kette hat genug platz. vl mach ich morgen ein foto.
Naja, da gehts um Bruchteile von Millimetern.
Was hast du denn nun für eine Kassette? 10-fach? Und was für eine Kette hast du gekauft? Auch 10-fach?
BlacKi
2021-10-11, 12:04:15
also ich hab tatschlich etwas falsch eingekauft. 116er kette auf 8 fach kassette. laut verpackung ist die kette kompatibel mit 5-7fach schaltung. das ist jetzt nicht optimal, aber die kette läuft frei, hat rechts und links platzt zu den anderen ritzeln. die länge ist aber gleich mit der kette des alten verschleißset.
ich hab ein paar bilder gemacht. verlinke ich gleich.
https://abload.de/img/unbenannt15pkjh.png
https://abload.de/img/unbenannt2irkjt.png
https://abload.de/img/unbenannt319k2k.png
https://abload.de/img/unbenannt4n5ka6.png
Sumpfmolch
2021-10-11, 14:47:13
Ketten für weniger Gänge sind potentiell eher breiter. Es funktioniert schon z.B. ne 9er Kette an einem 10er Antrieb zu benutzen aber dann muss man mit dem Gerassel leben.
Mister Mind
2021-10-11, 14:58:10
>Original Shimano 8-fach Kette kaufen und auch richtig einfädeln s.o.
testmax
2021-10-11, 19:54:55
Auf richtige Kette Achten 7/8 fach, 9Fach, 10Fach
Wenn die Kassette nicht mitgewechselt wurde,würde ich mal im Fahrradladen diese nachmessen lassen. Die inneren Rollen verschleißen an der Kette am meissten. Die Zahnflanken am Ritzelpacket natürlich auch. Es sollte im meisst gefahrenen Gang am schlimmsten sein. Es kann aber auch am Umschlingungswinkel des Schaltwerkes liegen. Das müsstest Du aber schon ganz schön verstellt haben. Nur durch wechseln der Kette/Kassette passiert das nicht.
Ganz Wichtig, es gibt 5-7 Gang Ketten, und 7/8 Fach. Erstere läuft nicht auf einer 8 Fach Kassette. Die hat gerinfügig andere Maße. Also neue Kette und es sollte wieder klappen.
BlacKi
2021-10-12, 01:05:29
hab diehier geordert https://geizhals.de/shimano-cn-hg40-kette-a1606274.html?hloc=at&hloc=de
-nUwi-
2021-10-12, 07:15:43
Warum gehst Du nicht einfach zu einer freien Schrauberwerkstatt?
Kostet nen Apple und ein Ei und wird meistens ohne Termin, wenn Material verfügbar, sofort erledigt.
BlacKi
2021-10-12, 10:18:41
Kostet nen Apple und ein Ei und wird meistens ohne Termin, wenn Material verfügbar, sofort erledigt. all das traf das letzte mal nicht zu. alles doppelt so teuer wie im internet, und wollte das fahrrad den ganzen tag haben um eine speiche zu wechseln.
wenn ich hingehe um deren rat einzuholen und dann selber schraube, dann fühlt sich da so an, wie wenn man in den mediamarkt fährt um sich geräte anzuschauen, sich beraten zu lassen um dann wiederrum zuhause im internet zu bestellen.
maximAL
2021-10-12, 12:08:52
Warum gehst Du nicht einfach zu einer freien Schrauberwerkstatt?
Kostet nen Apple und ein Ei und wird meistens ohne Termin, wenn Material verfügbar, sofort erledigt.
Muaharhar, wo gibts denn sowas noch? Als ich das letzte mal bei der örtlichen Selbsthilfewerkstatt/Schrottmühlenschrauberbude gefragt habe hiess es, dass ich mein Rad für bis zu einen Monat abgeben müsste.
BlacKi
2021-10-17, 16:23:56
so, neue kette, altes problem. kette springt im höchsten gang beim krätigen reintreten über.
nochmal ne kassette bestellen? mittlerweile hab ich beim testen sicherlich ordentlich schaden angerichtet am kleinen ritzel. aber richtig verschlissen sieht das nicht aus.
Gumril
2021-10-17, 17:13:25
Hast du mal deine vorderen Kettenblätter angeschaut ob die abgenutzt sind.
Warum gehst Du nicht einfach zu einer freien Schrauberwerkstatt?
Kostet nen Apple und ein Ei und wird meistens ohne Termin, wenn Material verfügbar, sofort erledigt.
Ahaha die örtliche Fahrradapotheke wollte knapp 300€ für 1x Nachziehen und Bremsbeläge vorn. Nix Dämpferservice oder so. Seit dem mach ich auch alles selber. Fahrrad ist eh cool um "handy" zu werden weils ein recht geschlossenes System mit vielen Standards ist. Die Teile bekommst alle im Internet und ne Tonne an Infos oben drauf.
Hab heute btw. meinen Rear Derailleur Hanger getauscht seit dem springt auch nix mehr. Bei Dir auf den Fotos siehts aber nicht so verbogen aus wie bei mir :D
BlacKi
2021-10-17, 20:03:03
Hast du mal deine vorderen Kettenblätter angeschaut ob die abgenutzt sind.
kann ich mir schlecht vorstellen, ich hab die erst letztes jahr getauscht.
joe kongo
2021-10-17, 23:18:14
so, neue kette, altes problem. kette springt im höchsten gang beim krätigen reintreten über.
Hast du den Werfer überhaupt mal eingestellt?
Da gäbe es Endanschlagschrauben.
Blackpitty
2021-10-18, 13:04:43
ich hab jetzt nicht alles gelesen aberes kommt auf diese Punkte an
-sind alle verbauten Teile kompatibel zueinander und stammen vom selben System(nicht 9fach mit 10fach gemixt)?
-ist das Schaltauge auch gerade? lässt sich mit kurz mal gucken schlecht beurteilen
-ist das Schaltwerk richtig eingestellt? (ist eigentlich Kinderleicht)
Schaltwerk hat Endanschlag oben und unten und dazu noch die wichtige Umschlingungseinstellschraube die beim größten Ritzel eingestellt wird(leichtester Gang)
Das Abstandsmaß dabei zwischen Ritzel Kassette und Ritzel Schaltwerk gibt Shimano vor und steht im Internet überall bebildert oder als Video.
Wenn das nicht passt springt die Kette immer über weil die Kette die Kassette nicht genug umschlingt.
Dann Kette drauf(auch hier muss auf die richtige Einbaurichtung geachtet werden und die Gliederzahl) Zur Gliederzahl gibt es auch Videos(Fully/Hardtail gibts Znterschiede) Einfach anhand der alten Kette abmessen... wenn die schon falsch war bringt ja nichts.
Falls deine Ritzel schon wieder kaputt sind, normal sind die kleinsten Ritzel einzeln kaufbar, du brauchst keine komplette Kassette
mercutio
2021-10-19, 09:06:43
Moin, das Bike sieht schon etwas älter aus. Hast Du den Bowdenzug zum Schaltwerk mal erneuert? Das Schaltwerk macht ja nur, was der Schalthebel und der Bowdenzug dazwischen vorgeben. Wenn es nur bei Kälte problematisch ist, dann flutscht der Bowdenzug möglicherweise nicht mehr richtig. Der Seilzug im Inneren kann korrodieren, das bremst dann. Wie man den neuen Zug mit Fett dichtet und einbaut gibts alles auf Youtube.
Den Schalthebel mal ölen kann auch helfen. Aber vorsicht: Wenn es ein Kombischalthebel mit Hydraulikbremse ist, solltest Du darauf achten, dass die Dichtungen vom Bremshebel kein Öl abbekommen, sonst können die undicht werden.
Bei Kälte wird das Kettenfett auch zäher. Das ist bei meinem Bike auch schwierig. Meine Kette springt aber gerne vom 5. oder 6. Ritzel - auch nur bei Kälte und wenn ich vorne auf dem mittleren Blatt fahre. Ist aber durch einen neuen Bowdenzug viel besser geworden und kann ich durch Feintuning am Schaltwerk in den Griff bekommen. Erstes und letztes Ritzel _korrekt_ einstellen und die mittleren Ritzel dann durch Feintuning korrekt einstellen. Auch da gibts auf YT genug Videos.
BlacKi
2021-12-26, 16:31:20
ich poste nun zur auflösung was es wohl war.
kurz vor dem ausbau, ging der schalthebel nicht mehr richtig in die ausgangsposition zurück, als wäre der schalthebel eingerostet. ich habe einiges erneuert. schalthebel und die zughüllen. ich wusste nicht, das in den hüllen ein kunststoffschlauch eingezogen ist. was sofort auffiel: der schalthebel geht extrem leicht zu drücken. ich vermute die hüllen waren verschlissen oder und zugequollen.
ich hab dann nochmal ritzel und kette getauscht, weil durch das viele probieren die kette beim überspringen an einigen zahnflanken wieder sichtbaren verschleiß erzeugt haben.
jetzt läufts wieder wie neu!
vielen dank für die anregungen und tipps.
BlacKi
2022-08-13, 15:01:31
ich hätte nicht gedacht das ketten so anfällig für verschleiß sind. gerade schmutz verschlimmert das wohl dramatisch. die nächste kette ist fällig.
das reinigen der kette wird mir wohl nicht erspart bleiben. habt ihr tipps wie man die regelmäßig alle 1-2 monate reinigt? möglichst ohne aufwand.
taugt das was?
ssjmg2kC_5Q
Marscel
2022-08-13, 15:13:07
möglichst ohne aufwand.
Ohne Aufwand? ;D
mEn nimmst du dafür einen Stofffetzen, haust da ordentlich Schmiermittel drauf, dass es flüssig darin steht, legst es um die Kette und ziehst sie ein paar Mal durch.
BlacKi
2022-08-13, 15:33:43
ohne viel aufwand. bei uns lässt man das viel oft weg.
mhh, ob das reicht? das muss ich aber öfter machen und dann hab ich eine ganze menge öliger lappen.
bei dem gerät wird ja der dreck richtig rausgespült.
-nUwi-
2022-08-13, 15:45:32
Gehe nach jeder Fahrt mit einem trockenen Tuch drüber um den Staub etc. abzutragen, wenn die Kette trocken ist kommt neus Öl dran. Wichtig - Öl einziehen lassen über Nacht und nur auf die Glieder auftragen. Überschüssiges Öl am nächsten Tag nochmal kurz abwischen.
Reicht an Kettenpflege, ansonsten lieber eher die Kette zuviel als zu wenig zu wechseln - alles andere wird nur deutlich teurer (insb. die Onepiece SRAM Ritzelpakete)
Update: keine Ahnung ob der Preis gut ist, aber da gibt es das Parktool-Tool im Sale https://r2-bike.com/PARK-TOOL-Kettenreinigungsgeraet-Cyclone-CM-53
Lawmachine79
2022-08-13, 16:11:53
Hatte das Problem auch. Habe alles mögliche rausgefunden, bis wir rausgefunden haben, dass ich OP bin. Haben dann einfach eine Motorradkette installiert.
Shink
2022-08-13, 16:21:53
Was ist mit euren Fahrradschraubern los? Gibt es bei euch keine ehemaligen Fahrradprofis, die sich von ihrem Geld einen Laden gekauft haben, keinen Ansatz von Geschäftssinn zeigen und den Krempel aus ihrem Messi-Laden zu Preisen aus den 70ern montieren?
Shink
2022-08-13, 16:37:54
Hatte das Problem auch. Habe alles mögliche rausgefunden, bis wir rausgefunden haben, dass ich OP bin. Haben dann einfach eine Motorradkette installiert.
So ne X-Ring-Kette kostet schon ein paar Watt. Der Trainingseffekt muss großartig sein.
BlacKi
2022-08-13, 16:43:59
Hatte das Problem auch. Habe alles mögliche rausgefunden, bis wir rausgefunden haben, dass ich OP bin. Haben dann einfach eine Motorradkette installiert.haha, das geht aber nur bei single speed?
DoomGuy
2022-08-13, 17:34:26
https://wikipedalia.com/index.php/Kettenpflege
Da steht ja eigentlich alles drin. Hack aus der Bike von damals war es, die Kette einzubuttern/fetten und dann in den Ofen zu legen :freak:
Die Idee mit dem Wachs ist aber auch nicht schlecht.
https://ridegrvl.de/2021/fahrradkette-richtig-wachsen/
Alles andere als fix erledigt, aber das Ergebnis sollte schon spürbar sein. Es macht ja schon einiges aus wenn man die Bowdenzüge regelmäßig aus den Hüllen nimmt und neu fettet.
BlacKi
2022-08-13, 19:18:42
au man, direkt ins vespennest gestochen^^
das mit dem wachs hört sich nicht schlecht an. 1x 4 ketten auf länge checken, dann auf einmal preparieren und dann alle 2-3 monate wechseln, was einfach ist, zumal die ketten angeblich kaum mehr dreckig werden. letzteres ist echt ein schöner bonus effekt. so holt man wohl das meiste aus ketten und ritzel raus und hat nur 1x im jahr etwas aufwand von 30min.
danke doomguy
maximAL
2022-08-13, 19:19:26
ich hätte nicht gedacht das ketten so anfällig für verschleiß sind. gerade schmutz verschlimmert das wohl dramatisch. die nächste kette ist fällig.
das reinigen der kette wird mir wohl nicht erspart bleiben. habt ihr tipps wie man die regelmäßig alle 1-2 monate reinigt? möglichst ohne aufwand.
taugt das was?
https://youtu.be/ssjmg2kC_5Q
Kann man sicher nehmen, aber prinzipiell tuts auch ein Kettenreiniger und ein alter Lappen. Ich nehmen dafür MucOff DriveTrain Cleaner. Einmal einsprühen und durch den Lappen ziehen. Dann die Kette an der Innenseite ölen. Paar mal rumkurbel, bisschen einwirken lassen und nochmal durch den Lappen ziehen um das überflüssige Öl zu entfernen. Zeitaufwand vielleicht 5 Minuten.
1-2 Monate ist aber zu selten, es sei man fährt nur alle paar Tage bei bestem Wetter auf Aspahlt. Ich hab das immer wöchentlich gemacht als ich noch täglich 20km gependelt bin. Nach einer Regen/Schlammfahrt auch täglich.
Wenn dir das immer noch zu viel Arbeit ist, musst du dir ein Rad mit Antriebsriemen holen ;)
Shink
2022-08-13, 20:07:13
haha, das geht aber nur bei single speed?
Soweit ich mich erinnern kann, gab es das VIVA Kilo einmal mit einer ziemlich fetten Kette - sah ähnlich aus wie die dichtungslose Kette meiner ersten 125er.
Ansonsten... hatte ich tatsächlich dieses Problem noch nie bei einem Fahrrad, weshalb ich nach einem Ausflug zur Kardanwelle noch immer Anhänger der guten, alten Kette bin. Tatsächlich kenn ich sogar mehr Leute, die Probleme mit einem Riemen am Fahrrad hatten als welche, die keine Probleme damit hatten, aber da darf man sich bei Conti bedanken.
BlacKi
2022-08-13, 21:07:30
riemen hatte ich mir überlegt. aber hab da nicht viel gutes gehört. und billiger ist es sicher nicht. zumal dann das getriebe hinten wohl sicher genauso irgendwann schlapp macht. und das wird auch ziemlich teuer, mit neu einspeichen und so? uff. kein bock.
wie gesagt, das mit dem wachs hört sich solide an. ist 1x im jahr etwas aufwand, aber ziemlich einfach gehalten, wenn man die ketten vorbereitet, so wie mir das geschildert wird
M3NSCH
2022-08-13, 22:06:03
Jedes kind weiss, dass man eine Kette ordentlich zu pflegen hat. Hier der ULTIMATIVE Ratgeber : https://www.sheldonbrown.com/chainclean.html
Freestaler
2022-08-14, 09:17:58
Aber jetzt mal Hand aufs Herz. Wie und wo fährt ihr? Wieviel? Kette jede Woche pflegen scheint mir jetzt sehr sehr viel für nen Überlandfahrrad. Selbst 2000km mit 1kw Ebike Wetter egal Sommer und Winter zur Arbeit und Freizeit viel Schotter machen heutige Kette locker mit. Sicher das ihr mit den ständigen reinigen nicht mehr schaden anrichtet? Ps: 100kg, mit Kinder im Hänger 150kg und arbeitsweg waren 9km mit 200 höhenmeter.
@M3nsch, daumenhoch.
DoomGuy
2022-08-14, 09:51:32
Deine Argumente sind valide, aber wenn man einer Kette respektive dem gesamten Antrieb mehr Laufleistung entlocken kann, ist es auch schon ein Gewinn. Eine Baugruppe/Antrieb ab SLX kostet Geld... selbst mit einer XTR würde ich so verfahren, wenn sie "angefahren" wurde.
Das Service-Interval einer Federgabel liegt noch weitaus darunter. Und dann Geldbeutel auf, wenn man es nicht selbst kann...
2k Rad kann dich am Ende auch 3k kosten. Selbst schrauben ist die Prämisse
E: btw sind mir solche Gestalten, die sich hochpreisige Sachen kaufen und dann keine Ahnung vom Material haben ohnehin sehr suspekt :hammer:
BlacKi
2022-08-14, 11:12:10
ich glaube es liegt auch an meinem gewicht(die speichen reißen), plus niedrige trittgeschwindigkeit (doppeltes drehmoment, bei halber trittgeschwindigkeit), plus diese eine verfluchte brücke über den rhein:biggrin: und wie gesagt, der dreck.
ich werde auch mal versuchen niedrigere gänge zu nutzen, das alleine könnte schon was bringen.
-nUwi-
2022-08-14, 11:45:42
https://www.bike-components.de/de/SRAM/XG-1295-12-fach-Kassette-fuer-X01-Eagle-p49388/
Wenn man einmal ne komplette Kassette kaufen muss (gibt keine Ritzel...), weil man die Kette nicht gepflegt hat bzw. nicht die Längung gemessen hat, kümmert man sich von ganz alleine um die Pflege :)
Trete aber auch ordentlich rein und wechsel daher jedes Frühjahr die Kette, viel mehr als 1000-1500km fahre ich kein MtB mehr hier im Norden.
Ich pflege alle meine Ketten gleich, auch am Tages/Stadt/Überlang/Gravel/Winterrad, trocken abwischen nach jeder Fahrt (ohne Reiniger) und regelmäßig etwas nachölen.
Freestaler
2022-08-14, 11:56:45
@Blacki, ja versuche nicht zu stark "überkreuz" zu fahren. Und schalte lieber mal vorne auf dem Kettenblatt mehr als nur hinten auf den Ritzel. ;-). Höhere Trettfrequenz ist wenn möglich vor zu ziehen. Ps: Speichen "brechen" nicht durch den Antritt. Bereits ein Randstein herunter setzt dennen mehr zu. Vertrau mir, 4 Jahre Downhillrennen mit Lizenz und jungen fitten Körper, ich hatte mit meinen 100kg in rennfertiger Montur sicher genung Drehmoment ;-).
@Doomguy, Bilder sehen nicht nach XTR, XT,LX SLX und co aus ;-). 8 Gang, Acera. Andere Preisklasse.
BlacKi
2022-08-14, 12:51:01
omg 400€ das ist fast der doppelte preis meines fahrrads:freak: klar das man da etwas mehr auf verschleiß achtet
... noch immer Anhänger der guten, alten Kette bin. Tatsächlich kenn ich sogar mehr Leute, die Probleme mit einem Riemen am Fahrrad hatten als welche, die keine Probleme damit hatten, aber da darf man sich bei Conti bedanken.
Was hat Continental? damit zu tun?
Also was aus meinen Dunstkreis zum Riemen an Erfahrungen ankommt, ist eigentlich recht positiv. Gerade was Haltbarkeit und Pflege angeht sollte man doch spätestens beim Blick auf die elektrifizierten Lastenräder, wo dieser doch sehr gerne eingesetzt wird, Zweifel bezüglich der Belastbarkeit ad acta legen.
Shink
2022-08-14, 14:23:49
Was hat Continental? damit zu tun?
Die haben 2018 alle von ihnen verbauten Fahrrad-Riemen rückrufen lassen wegen Unfällen durch Risse. Tatsächlich kenne ich ein paar Leute mit so einem Rad. Die haben sich nicht verletzt, aber die Abwicklung war natürlich super: Riemen gerissen, Fahrradhändler sagt: Ja schade, aber der wird nicht mehr hergestellt, weil er anfällig ist. Gates ist nicht kompatibel zum Conti-System, Conti mag nicht mehr. Wir können umbauen auf Kette mit Kettenspanner, dauert halt ne Weile und kA was das kostet und wer das zahlt.
Bezüglich Gates: Letztes Mal beim Fahrradhändler war vor mir eine Pensionistin mit einem Gates-Pedelec. Sie hat geklagt, dass der Riemen rutscht, wenn man fest reintritt. Vermutlich hab ich einfach Pech und treffe zufällig öfters auf Leute, die mit ihrem Riemen unzufrieden sind.
Danke für die Info bezüglich Continental. Und wenn der Riemen rutscht, dann ist er falsch gespannt. Aber das ist wohl der falsche Thread dafür.
Kette hat viele kleine aber auch beherrschbare (auch für Laien) Probleme. Ich kann da aber bis heute den Trend weg vom Kettenwerfer zu dünneren Ketten und kleineren Ritzeln (und Kettenblätter) nicht nachvollziehen. Für die Firmen top... denn Hinsichtlich Verschleiß ist das doch ein Fiasko?
Shink
2022-08-14, 16:13:33
Ich kann da aber bis heute den Trend weg vom Kettenwerfer zu dünneren Ketten und kleineren Ritzeln (und Kettenblätter) nicht nachvollziehen. Für die Firmen top... denn Hinsichtlich Verschleiß ist das doch ein Fiasko?
Ich kenne da keine Untersuchung zum Verschleiß, die Hersteller sagen bestimmt etwas wie "Kettenwerfer sind generell böse und erlauben eine diagonale Kettenstellung, bei der die Kette schneller kaputt wird".
Nüchtern betrachtet ist eine dünne Kette schon effizienter und eine 1x12-Schaltgruppe ist messbar leichter als eine mit Kettenwerfer.
Ich kenne da keine Untersuchung zum Verschleiß, die Hersteller sagen bestimmt etwas wie "Kettenwerfer sind generell böse und erlauben eine diagonale Kettenstellung, bei der die Kette schneller kaputt wird".
Nüchtern betrachtet ist eine dünne Kette schon effizienter und eine 1x12-Schaltgruppe ist messbar leichter als eine mit Kettenwerfer.Wenn früher (6,7,8,9.. fach) vom mittleren Kettenblatt aus die beiden äußersten Gänge der Kassette gerne vom Hersteller als zu schräg geschaltet betrachtet wurden, dann fragt man sich schon, warum das heute gänzlich unproblematisch sein soll? Außerdem je kleiner das Kettenblatt desto schneller Verschleiß und je dünner die Kette... Ebenso. Da speiche ich vielleicht doch lieber aller 15000km?? eine neue Alfine ein?
Freestaler
2022-08-14, 19:59:41
Vielleicht weil auch mit 29" und den neuer Geometrien sich die Distanz nochmals ein wenig erhöhte zwischen Kranzachse und Tretlager? Sprich mehr Winkel bei gleichem Radius? Minimal höhere Spiel in den Ketten? Für mich, sehe da keine vermehrte Probleme ob nun 7,8,9,10 oder 12fach. Geht soweit die Geometrie des Rahmens passt immer gut. Noch nie eine geriessene Kette. Nur aufgesprungen weil schlecht vernietet oder falsche Kette (zu dünne auf dicke Kettenblätter) oder IG/HG problem.
maximAL
2022-08-14, 20:40:33
Wenn früher (6,7,8,9.. fach) vom mittleren Kettenblatt aus die beiden äußersten Gänge der Kassette gerne vom Hersteller als zu schräg geschaltet betrachtet wurden, dann fragt man sich schon, warum das heute gänzlich unproblematisch sein soll?
Mehr Gänge - schmalere Kette - mehr Querlauf möglich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.