PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschluss Soundbar an PC


Bubba2k3
2021-10-18, 20:37:46
Moin,

ich habe aktuell folgende Geräte im Einsatz:

ASRock DeskMini A300 (https://geizhals.de/asrock-deskmini-a300-90bxg3g01-a30ga0w-a1970086.html)
Philips E-line 246E9QJAB PC Monitor (https://geizhals.de/philips-e-line-246e9qjab-a1816797.html)
Creative GigaWorks T20 Series II PC Lautsprecher (https://geizhals.de/creative-gigaworks-t20-series-ii-51mf1610aa000-a359289.html)

Angeschlossen sind die Geräte wie folgt:

- Monitor an PC über Displayport
- Lautsprecher an PC über 3,5mm Klinke


Nun möchte ich evtl. die Lautsprecher gegen eine Soundbar tauschen, die dann unter dem Monitor stehen soll. Der Monitor ist ca. 54cm breit, also soll die Soundbar max. 55cm breit sein und max. 150 EUR kosten.
Mein erster Gedanke war der Anschluss an den PC per HDMI, da habe ich 2 passende Soundbars gefunden.
https://geizhals.de/?cat=hifisur&xf=16041_Soundbar~16043_HDMI+In~8890_650&asuch=&bpmin=&bpmax=150&v=e&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=100


Dann habe ich (eher durch Zufall ;)) die Möglichkeit gefunden den PC mit Bluetooth (BT) nachzurüsten und die Soundbar per BT anzuschließen.

Meine Frage wäre, ob das so wie unten beschrieben überhaupt möglich ist, wegen der verschiedenen BT- und USB Versionen usw. oder welche BT Version es mind. sein sollte oder ob USB-C oder USB-A oder egal oder USB 2.0 oder USB 3.0 oder egal usw.

- Hama Bluetooth Adapter, Bluetooth 4.0, USB-A 2.0 [Stecker] (https://geizhals.de/hama-bluetooth-adapter-53188-a1355454.html)
- GH-Liste mit Soundbar / 2.0 / BT / Breite bis 55cm (https://geizhals.de/?cat=hifisur&bpmax=150&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=16041_Soundbar~16044_Bluetooth~2491_2.0~8890_550)
Aus dieser Liste würde ich zwei in die engere Wahl nehmen:
Panasonic SC-HTB200 (https://geizhals.de/panasonic-sc-htb200-schwarz-a1923206.html?hloc=de)
TechniSat AudioMaster SL450 (https://geizhals.de/technisat-audiomaster-sl450-schwarz-0000-9624-a2204213.html?hloc=de)

Vorteil der BT-Variante, ich könnte mir ein Kabel sparen und könnte dann auch noch andere Geräte anschließen, wie z. B. meine Galaxy Buds+.


1) Wäre das so mit den o. g. Geräten umzusetzen?
2) Wäre der Sound mit Soundbar besser, gleich oder schlechter?
3) Die jetzigen Lautsprecher haben 28W Leistung, wären die 30W der TechniSat ausreichend oder muss/sollte eine Soundbar mehr Leistung haben?


Edit
Das ist kein Gaming PC, also die Soundbar wäre aktuell nur für Musik und YT-Videos.

Gast
2021-10-19, 08:28:29
Die Frage ist, warum will man das machen?

Ein Kabel an einen nicht mobilen Lautsprecher anzuschließen kann ja wirklich nicht das große Problem sein.

1) Wäre das so mit den o. g. Geräten umzusetzen?

Grundsätzlich ja, die frage ist eben warum. Es gibt eben keinen Vorteil, und nein ein Kabel weniger in ein Teil das unter dem Monitor steht ist kein Vorteil.

2) Wäre der Sound mit Soundbar besser, gleich oder schlechter?
Das kann man ohne Vergleich nicht sagen

3) Die jetzigen Lautsprecher haben 28W Leistung, wären die 30W der TechniSat ausreichend oder muss/sollte eine Soundbar mehr Leistung haben?

Die Leistungsangabe bei Lautsprechern sagt rein gar nichts über deren Qualität aus.

Bubba2k3
2021-10-19, 11:10:00
Nein, ein Kabel weniger ist nicht der Grund, sondern um ein wenig Platz zu sparen.

Bei der Leistungsangabe ging es mir nicht um die Qualität, sondern die Frage ob xxW bei einer Soundbar ausreichen, um in etwa das gleiche Ergebnis zu bekommen wie mit Lautsprechern.
Oder z. B. bei xxW bei einem Lautsprecher sollte man mind. xxW bei einer Soundbar haben.

Gast
2021-10-19, 13:59:19
Nein, ein Kabel weniger ist nicht der Grund, sondern um ein wenig Platz zu sparen.


Welchen Platz sparst du mit Bluetooth statt einem Klinken- oder USB-Kabel?


Bei der Leistungsangabe ging es mir nicht um die Qualität, sondern die Frage ob xxW bei einer Soundbar ausreichen, um in etwa das gleiche Ergebnis zu bekommen wie mit Lautsprechern.
Oder z. B. bei xxW bei einem Lautsprecher sollte man mind. xxW bei einer Soundbar haben.

Wie gesagt die Leistungsangabe sagt 0 aus, es gibt keinerlei Norm die festlegt wie diese Leistung gemessen werden soll. Du kannst diese Angabe komplett ignorieren.

Mehr Leistung bedeutet erstmal nur lauter, es sagt überhaupt nichts darüber aus, ob die Lautsprecher bei max. Leistung noch in irgendeiner Form anhörbar sind. Und selbst die Regel mehr Watt = Lauter stimmt auch nur beim selben Lautsprecher. Unterschiedlicher Lautsprecherdesigns können aus der selben Leistung komplett unterschiedliche Lautstärken erzeugen.

Also vergiss die Leistungsangabe am besten komplett, es gibt keine "Regel" die besagt man braucht mindestens xxW.

Such nach Reviews für die Produkte die in deiner engeren Auswahl stehen und entscheide nach diesen, oder alternativ gehe in einen Fachhandel in dem du diese probehören kannst.

Bubba2k3
2021-10-19, 15:08:24
Welchen Platz sparst du mit Bluetooth statt einem Klinken- oder USB-Kabel?

Ich spare Platz, wenn die beiden Lautsprecher auf dem Schreibtisch weg sind.


Wie gesagt die Leistungsangabe sagt 0 aus, es gibt keinerlei Norm die festlegt wie diese Leistung gemessen werden soll. Du kannst diese Angabe komplett ignorieren.

Mehr Leistung bedeutet erstmal nur lauter, es sagt überhaupt nichts darüber aus, ob die Lautsprecher bei max. Leistung noch in irgendeiner Form anhörbar sind. Und selbst die Regel mehr Watt = Lauter stimmt auch nur beim selben Lautsprecher. Unterschiedlicher Lautsprecherdesigns können aus der selben Leistung komplett unterschiedliche Lautstärken erzeugen.

Also vergiss die Leistungsangabe am besten komplett, es gibt keine "Regel" die besagt man braucht mindestens xxW.

Such nach Reviews für die Produkte die in deiner engeren Auswahl stehen und entscheide nach diesen, oder alternativ gehe in einen Fachhandel in dem du diese probehören kannst.

Ok, weiß ich erst einmal Bescheid.


EDIT
Es wären sogar 2 Kabel weniger, jetzt sind es 3 Stück (1x Strom Lautsprecher / 1x Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern / 1x Audiokabel PC an Lautsprecher) und so wäre es dann nur 1x Strom Soundbar.

Außerdem hätte ich auch die Möglichkeit viele andere Geräte an BT anzuschließen, wie Tastatur, Maus, Kopfhörer, Smartphone usw.

Gast
2021-10-19, 17:43:32
Ich spare Platz, wenn die beiden Lautsprecher auf dem Schreibtisch weg sind.



Eine Soundbar braucht garantiert mehr Platz als deine kleinen Lautsprecher, aber es geht weniger darum sondern was dir Bluetooth statt Kabel erspart.



Außerdem hätte ich auch die Möglichkeit viele andere Geräte an BT anzuschließen, wie Tastatur, Maus, Kopfhörer, Smartphone usw.

Dagegen spricht ja auch nichts, du aber fixe Lautsprecher ein einen fixen Desktop-PC per Bluetooth anzubinden anstatt Kabel, ist einfach nur schwachsinn.

Je mehr Geräte du anschließt desto "schlimmer" wird es übrigens, weil die müssen sich alle die selbe Bandbreite teilen. Maus und Tastatur sind da weniger "schlimm" die brauchen ja kaum Bandbreite, ein Audiostream aber schon mehr, vor allem wenn dieser ohne Unterbrechungen und verzögerungsfrei funktionieren soll. Es hat schon seinen Sinn warum beispielsweise die Switch die Anzahl der gleichzeitig verwendbaren Controller limitiert wenn gleichzeitig ein Bluetooth-Audiogerät verbunden ist.

Bubba2k3
2021-10-20, 08:47:40
Nein, die Lautsprecher stehen frei auf dem Tisch und eine Soundbar würde unter dem Monitor stehen. Deshalb sind in meiner GH Liste ja auch nur Soundbars mit max. 55cm, Breite vom Monitor ist 54cm.

Bubba2k3
2022-04-21, 15:32:07
Ok, mal davon abgesehen, ob es nun Sinn macht oder nicht von den Lautsprechern auf eine Soundbar zu wechseln. (für mich schon)

Hätte ich mit der TechniSat AudioMaster SL450 (https://geizhals.de/technisat-audiomaster-sl450-schwarz-0000-9624-a2204213.html?hloc=de) Soundbar mindestens genauso guten oder sogar besseren Sound am PC als mit den jetzigen Creative GigaWorks T20 Series II (https://geizhals.de/creative-gigaworks-t20-series-ii-51mf1610aa000-a359289.html) Lautsprechern für Musik und YT-Videos?

EDIT
Von BT für eine Soundbar bin ich von ab, ich würde eine Soundbar mit HDMI an den PC anschließen.

Hanf_Solo
2022-04-22, 15:40:31
Hi,
schau Dir mal Die Cinebar One von Teufel an. Die hab ich auch hier am PC angeschlossen ( 35cm breit ). Allerdings in Verbindung mit nem Subwoofer.
Die Cinebar One bekommt man als B-ware oft für 189 € und hat Bluetooth mit an Bord. Ich hab sie allerdings mit Tos angeschlossen da sie sich sonst
bei nichtbenutzen von alleine ausschaltet (bei PC Klinke).

Bubba2k3
2022-04-22, 15:53:50
Danke, aber ich möchte (wenn überhaupt) max. 150 EUR ausgeben.

Rush
2022-04-25, 12:08:42
Wie wäre es mit einer Monitorerhöhung und die T20 flach darunter legen?

Niemand kann dir sagen, ob der Sound besser oder schlechter ist. Wie auch?
Tendenziell können Bluetooth Verbindungen durchaus zum Rauschen neigen.

-> Kaufen, Testen, notfalls zurück

thomas62
2022-04-25, 12:27:53
Wie wäre es mit einer Monitorerhöhung und die T20 flach darunter legen?

Niemand kann dir sagen, ob der Sound besser oder schlechter ist. Wie auch?
Tendenziell können Bluetooth Verbindungen durchaus zum Rauschen neigen.

-> Kaufen, Testen, notfalls zurück

Eigentlich hat er ja fasst alle Teile um sich ne eigene Soundbar zu Basteln

Lautsprecher und Technik sind vorhanden !

Müssten nur die Lautsprecher auf wesentliche reduziert werden !

Neues Gehäuse wo halt beide Lautsprecher reinpassen .

Fertig ist deine eigene Pers. Soundbar ! Marterialaufwand geschätzte 20,- €

Holz , kleber und Farbe.

lg

Und wenn du noch nen Rasperry PI einsetzt mit seinen Schnittstellen wäre es möglich externe Geräte anzuschliessen ohne das PC an sein muss.

Wie BT oder mit Usb evtl. noch minidisplay damit du siehst wer bzw was connected ist und ein/aus schalter !

mit bisschen Fantasy ist vieles Möglich !

Tom

Bubba2k3
2022-04-25, 16:40:10
Wie wäre es mit einer Monitorerhöhung und die T20 flach darunter legen?

Niemand kann dir sagen, ob der Sound besser oder schlechter ist. Wie auch?
Tendenziell können Bluetooth Verbindungen durchaus zum Rauschen neigen.

-> Kaufen, Testen, notfalls zurück

Na ja, könnte ja sein, dass man das allgemein sagen könnte das eine 2.0 Soundbar normalerweise besser ist als 2.0 Lautsprecher.

Ich würde die dann auch per HDMI Kabel anschließen.


Eigentlich hat er ja fasst alle Teile um sich ne eigene Soundbar zu Basteln

Lautsprecher und Technik sind vorhanden !

Müssten nur die Lautsprecher auf wesentliche reduziert werden !

Neues Gehäuse wo halt beide Lautsprecher reinpassen .

Fertig ist deine eigene Pers. Soundbar ! Marterialaufwand geschätzte 20,- €

Holz , kleber und Farbe.

lg

Und wenn du noch nen Rasperry PI einsetzt mit seinen Schnittstellen wäre es möglich externe Geräte anzuschliessen ohne das PC an sein muss.

Wie BT oder mit Usb evtl. noch minidisplay damit du siehst wer bzw was connected ist und ein/aus schalter !

mit bisschen Fantasy ist vieles Möglich !

Tom

Das mag für viele einfach sein, aber nicht für mich. Ich bin mit Handwerken/Basteln noch so gut wie gar nicht in Berührung gekommen und habe deshalb auch keine Materialien und kaum Werkzeuge zu Hause.

Rush
2022-04-25, 20:35:59
Na ja, könnte ja sein, dass man das allgemein sagen könnte das eine 2.0 Soundbar normalerweise besser ist als 2.0 Lautsprecher.

Ich würde die dann auch per HDMI Kabel anschließen.


Nein, kann man nicht. Ich habe schon 150€ Soundbars gehört, die total beschissen klangen, weil man über HDMI keinen Equalizer ansteuern kann, sondern auf die Presets der Soundbar angewiesen ist (die waren zumindest für meinen Geschmack immer recht mies). Daher ist HDMI, zumindest am PC und Bezug auf eine Soundbar, eher nachteilig.

Aber ich habe das Gefühl, dass du dich darauf bereits eingeschossen hast, daher viel Erfolg! ;)

Bubba2k3
2022-04-28, 11:54:56
Na ja, weil BT wird wohl nicht funktionieren. Ich habe einen Bluetooth 5.0 Dongle, USB-A 3.0 (https://geizhals.de/logilink-bluetooth-5-0-dongle-bt0058-a2555383.html) für meinen Rechner nachgerüstet, damit ich eine kabellose Maus anschließen kann. Nun passiert es aber, dass wenn ich mein Smartphone per BT mit dem Rechner verbinde, das dann die Maus ziemlich ruckelt. Was wird dann wohl erst sein, wenn ich eine Soundbar per BT verbinde.

Asaraki
2022-04-28, 12:26:02
Ganz einfach : Bluetooth ist Dreck. Das nutzt man nur wo es nicht anders geht.
Der einzige Vorteil im Heimbereich ist z.B. die Verbindung vom Smartphone aus, das ist schon nett.

Bluetooth ist für kleine Geräte mit tiefer Bandbreite gedacht und war niemals nie dafür konzipiert Audio zu übertragen, weshalb man das hört und spürt.

That said : Tu was Rush vorschlägt. Nimm einfach die vorhandenen Speaker und pack die unter den Monitor. Wo eine Soundbar hinpasst kriegt man auch kleine Speaker hin :)

Kabel (Analog, also eben kein HDMI) ist für Audio nach wie vor das Mittel erster Wahl, daher würde ich wenn du ein Upgrade des Sounds suchst gebrauchte kleine Speaker kaufen. Das wird aber nichts mit 150€ wenn du ein echtes Upgrade suchst, daher lieber etwas sparen oder einfach mit dem Vorhandenen weitermachen.

P.S : Besonders bei kleinen, schwachen Speakern kann die Position viel ausmachen. Also z.B. wenn du die auf dem Tisch liegend hast und etwas nimmst um sie ~25 Grad anzuwinkeln, dann wirst du alleine davon ein grösseres Soundupgrade spüren als wenn du minimal bessere Speaker einsetzst.

Bubba2k3
2022-04-28, 16:14:19
Ja ok, die Lautsprecher sollten liegend unter den Monitor passen, aber ich dachte, Lautsprecher sollten im Gegensatz zu Soundbars nicht direkt beim Monitor oder TV stehen?

Asaraki
2022-04-28, 16:36:57
Ne sollten sie nicht, du engst damit das Stereo Feld ein. Aber soundbars tun auch nur so als ob sie Stereo wären ^^

Das spielt in der Liga keine Rolle :-) aber anwinkeln, also dass sie grob auf deinen Kopf zeigen wird viel bringen

Bubba2k3
2022-04-28, 16:41:22
Ach so, ich meinte eher in diese Richtung, dass Monitore oder TVs den Audioausgang von Lautsprechern stören.

Na ja mal schauen, wie ich das hinbekommen könnte, da die Lautsprecher ja nicht gerade sind sondern nach hinten schmaler werden.

thomas62
2022-04-28, 17:41:17
Ja ok, die Lautsprecher sollten liegend unter den Monitor passen, aber ich dachte, Lautsprecher sollten im Gegensatz zu Soundbars nicht direkt beim Monitor oder TV stehen?


Deswegen werden sie in der Werbung meist direkt unter dem TV präsentiert !

Meinte jetzt SOUNDBAR´s . Sind ja auch Lautsprecher !

vg

Bubba2k3
2022-04-28, 17:53:22
Ok, dann habe ich das wohl irgendwann mal falsch verstanden oder dieses "Problem" gibt es heutzutage nicht mehr.

Bubba2k3
2022-10-25, 17:06:35
Also, ich hatte mir nun doch die Soundbar TechniSat AudioMaster SL450 (https://geizhals.de/technisat-audiomaster-sl450-schwarz-0000-9624-a2204213.html?hloc=de) gekauft, aber die geht wieder zurück.

Die Soundbar hat eine Auto Standby Funktion nach 15 Minuten und deshalb für mich am PC nicht vernünftig nutzbar.
Laut Bedienungsanleitung und Support von Technisat kann man diese Funktion nicht ausschalten.

Hanf_Solo
2022-10-26, 19:37:10
Das Problem hatte ich bei meiner Teufel Soundbar auch. Hab dann den Anschluss von Aux in auf Optical in getauscht. Seitdem geht sie nicht mehr in den Standby. Kannste ja mal ausprobieren..

Bubba2k3
2022-10-26, 19:42:02
Danke, aber mein PC hat keinen Optical In und wie gesagt, die Soundbar ist inzwischen zurück.