Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vernünftiges Leitungssuchgerät
Mr.Fency Pants
2021-10-21, 09:44:02
Es stehen ein paar Bohrarbeiten in der Wohnung an und mein altes Leitungssuchgerät ist defekt, also muss ein neues her. Ein kurzer Check zeigt, dass auch teure Markengeräte laut vieler Rezensionen nicht wirklich geeignet sind Stromleitungen in Wänden zu entdecken. Anfrage beim Vermieter hatte schon ergeben, dass leider keine Pläne dazu vorliegen, wie die Kabel in der Wohnung verlaufen.
Kann jemand hier ein gutes Gerät empfehlen? Reicht zudem jedes günstige Teil oder sollte man mehr ausgeben? Aufgrund der vielen negativen Bewertungen auch bei teuren Markengeräten bin ich da jetzt etwas unsicher.
taddy
2021-10-21, 09:56:04
https://www.amazon.de/dp/B01LXFXMQN?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Ich habe das Gerät hier im Bau und finde es voll in Ordnung. Gibt bestimmt bessere, mit nochmehr Fancy Displays, ich bin damit zufrieden
jorge42
2021-10-21, 09:57:07
https://www.amazon.de/dp/B01LXFXMQN?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Ich habe das Gerät hier im Bau und finde es voll in Ordnung. Gibt bestimmt bessere, mit nochmehr Fancy Displays, ich bin damit zufrieden
hab ich auch und kann es empfehlen, vielleicht sogar etwas ZU sensibel, aber tut was es soll. Vor allem normale AAA Zellen und kein 9V Block wie mein altes Gerät
Stormtrooper
2021-10-21, 10:06:39
Nimm am besten so einen Leitungssucher.
https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-lsg-4-leitungssucher-2181313.html?gclid=CjwKCAjwn8SLBhAyEiwAHNTJbT_J87liGp_5xOvGWel03LGJkBntlD5Sp5-dVuF_IXXleVxiLMz_CRoC7mQQAvD_BwE&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL%21222%213%21548862608112%21%21%21u%21%21&ef_id=CjwKCAjwn8SLBhAyEiwAHNTJbT_J87liGp_5xOvGWel03LGJkBntlD5Sp5-dVuF_IXXleVxiLMz_CRoC7mQQAvD_BwE%3AG%3As
Ist jetzt nur ein Beispiel, aber von der Bauart her.
Yggdrasill
2021-10-21, 10:16:35
Das Boschgerät ist bei mir absolut nicht einsetzbar, die Meldungen kommen beliebig durcheinander. Gelegentlich passt es, mehrheitlich findet es irgendwas in definitiv leeren Wänden. Im Hausflur habe ich an der linken Wand Dauerpiepen obwohl diese vollständig leer ist, an der rechten Wand zuckt es nicht mal wenn ich über tatsächlich dort liegende Leitungen gehe. Absolut unbrauchbar.
Da ich auch seit geraumer Zeit nach einem verlässlicheren Gerät suche, schließe mich mal der Eingangsfrage an.
Mr.Fency Pants
2021-10-21, 10:37:44
https://www.amazon.de/dp/B01LXFXMQN?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Ich habe das Gerät hier im Bau und finde es voll in Ordnung. Gibt bestimmt bessere, mit nochmehr Fancy Displays, ich bin damit zufrieden
Danke für den Tipp. Den hatte ich auch schon im Blick, da haben mich jedoch die vielen 1 Sterne Bewertungen etwas abgeschreckt. Vielleicht lasse ich mir den mal kommen und teste mal, ansonsten geht er wieder zurück.
Weitere Empfehlungen sind aber weiterhin gerne gesehen. :)
@Stormtrooper: Danke, werde ich mir auch mal anschauen.
Mr.Fency Pants
2021-10-21, 10:52:45
Ist dieses Gerät auch geeignet, um Stromleitungen in der Wand aufzuspüren?
https://www.conrad.de/de/p/basetech-bt-300-wt-leitungssucher-1010088.html
Die Beschreibung ist für mich nicht so ganz eindeutig und man scheint auch noch andere Dinge damit machen zu können.
registrierter Gast
2021-10-21, 10:57:01
Project Farm hat mal welche getestet. Da sind auch Bosch mit dabei.
sWMJhfMPWn4
Yggdrasill
2021-10-21, 23:58:45
@registrierter Gast
Danke für den Test. Habe mir mal das Bosch D-tect 120 bestellt und werde bei Gelegenheit eine Rückmeldung/Vergleich zum Truvo geben.
Stormtrooper
2021-10-22, 06:32:18
Ist dieses Gerät auch geeignet, um Stromleitungen in der Wand aufzuspüren?
Die Beschreibung ist für mich nicht so ganz eindeutig und man scheint auch noch andere Dinge damit machen zu können.
Ja, du kannst damit auch andere Dinge machen.
Aber das Gerät gibt ein HF Signal auf eine Leitung und mit dem Empfänger kannst du dann die Leitung suchen.
Es wird auch nicht von anderen Dingen "abgelenkt" weil es eben nur genau dieses eine Signal sucht.
Andi_669
2021-10-22, 08:02:39
Aber das Gerät gibt ein HF Signal auf eine Leitung und mit dem Empfänger kannst du dann die Leitung suchen.
Es wird auch nicht von anderen Dingen "abgelenkt" weil es eben nur genau dieses eine Signal sucht.
und was hilft das wenn du nicht weißt welche u. wie viele Leitungen da eventuell liegen, auf die du das Signal nicht auflegen kannst ?
Es gibt Normen und Richtlinien wie man eine Stromleitung Unterputz verlegt. Hat bei dir ein Trottel die Leitungen verlegt?
Lowkey
2021-10-22, 10:39:29
Ich hatte aus der Firma auch die teuren Leitungssucher und für Stromleitungen reicht ein einfacher Bosch aus. Die nehmen sich alle nichts. Nur wenn man mehr als Stromleitungen sucht (Abflussrohre, Plastik) lohnen sich auch die 700 Euro Geräte nicht.
Da stellt man höchstens fest, dass der Maurer in der Wand noch Metallreste aka Müll verbaut hat.
Opprobrium
2021-10-22, 10:49:56
Es gibt Normen und Richtlinien wie man eine Stromleitung Unterputz verlegt. Hat bei dir ein Trottel die Leitungen verlegt?
In einer Wohnung in Berlin in der ich mal gewohnt habe hatte ich mal irgendein kleineres Problem für das die Hausverwaltung mir einen Elektriker geschickt hat.
Konsequenz war, daß die komplette Wohnung neu verkabelt wurde, inkl. Sicherungskasten.
Da hatten nämlich tatsächlich Trottel (vermutlich mehrere Generationen an Mietern) Kabel kreuz und quer (und diagonal) unterputz verlegt. Und dann teilweise auch einfach Lautsprecherkabel als Stromkabel verlegt etc.
Der Elektriker war ganz fasziniert daß die Wohnung noch nicht abgebrannt war :D
Nur weil es Normen gibt heißt das noch lange nicht, daß die auch eingehalten werden. Sonst hätte der Vermieter doch auch die Pläne zur Verkabelung zur Verfügung ;)
Yggdrasill
2021-10-22, 11:10:33
@Dorn
In meinen Fall betrifft es ein Mehrfamilienhaus wo man zu DDR-Zeiten auch gerne mal Leitungen quer gelegt hat weil man einfach nicht genug Leitungslänge hatte. Bei den bereits sanierten Wohnungen waren da teilweise noch irgendwelche blechumantelte Kabel mit zwei keramisch isolierten Adern in den Wänden drin, so alt ist da teilweise der Bestand.
Und dann habe ich noch selber ein Haus wo der Bruder meines Opas die Leitungen verlegt hat und das scheinbar fachgerecht da er auch Elektromeister war aber aufgrund seiner sonstigen Hirnfürze traue ich dem Frieden nicht. Außerdem kann man bei der Beauftragung von anderen Handwerkern unsichere Bereiche abklären, mir haben die bei einer Renovierung nämlich schon in fachgerecht verlegte Kabel gebohrt.
Kleine info bei zum Beispiel Stahlbeton oder Regipswände machen solche Geräte wenig Sinn.
Edit: Wobei man an diesen Stellen an denen das Gerät anschlägt auch nicht Boren will. xD
Yggdrasill
2022-05-05, 13:15:28
So, mal eine Rückmeldung zum Bosch nach ausgiebigen Testen: Es ist brauchbar und weitgehend zuverlässig. Durch die Anzeige kann man sehr präzise lokalisieren. Durch die Spannungserkennung kann man auch sehr gut Leitungen und andere metallische Gegenstände auseinanderhalten. Die verschiedenen Programme für unterschiedliche Wände haben eine gewisse Auswirkung auf die Empfindlichkeit, da muss man manchmal aber auch ausprobieren was besser funktioniert.
Das große ABER besteht für mich leider genau in der Spannungserkennung, diese schlägt schon bei sehr niedrigen Spannungen an, dummerweise auch bei induzierter Spannung. Damit verfälschen alte Leitungen in der Wand teilweise meine Messungen und zeigen mir Spannung an, wo keine gefährdete Leitung existiert. Könnte man die Empfindlichkeit direkt einstellen wäre das Problem kein Thema und ich könnte das Gerät empfehlen. So ist es für mich eingeschränkt nutzbar, wer aber keine toten Kabel in der Wand hat findet mit dem Bosch recht zuverlässig Kabel, Schrauben, Rohre und Balken. Verschiedene Anzeigen für die unterschiedlichen Materialien wäre noch nett, da weiß ich aber nicht ob das überhaupt geht.
seaFs
2022-05-05, 14:51:07
Das große ABER besteht für mich leider genau in der Spannungserkennung, diese schlägt schon bei sehr niedrigen Spannungen an, dummerweise auch bei induzierter Spannung. Damit verfälschen alte Leitungen in der Wand teilweise meine Messungen und zeigen mir Spannung an, wo keine gefährdete Leitung existiert.
Das ist ein bekanntes Problem bei allen berührungslosen "Spannungsprüfern", da sie lediglich auf elektromagnetische Strahlung bei 50Hz reagieren (ähnlich einem Radio-Empfänger), völlig unabhängig von der tatsächlich anliegenden Spannung.
Wird mehr Präzision gewünscht, kommt man um teure Leitungssucher mit Empfänger und Sender (Frequenzgeber) nicht herum. Aus der Berufspraxis heraus kann ich aber auch sagen, dass es selbst mit diesen Geräten (z.B. Fluke 2042) viel Mühe und Geduld kostet und in schwierigeren Fällen auch zum Ratespiel wird.
IceKillFX57
2022-05-05, 14:58:05
Die meisten Prüfer funktionieren eig. ganz gut. Man muss diese nur korrekt verwenden. Einfach stumpf anschalten und die Wand abdüsen, ist nicht.
Triniter
2022-05-05, 16:01:40
Ich kann dir nur nen Tipp geben was nichts taugt:
https://www.obi.de/pruefwerkzeuge-messwerkzeuge/laserliner-combifinder-plus/p/4109658
Hab ich in Ermangelung von Alternativen gekauft und das Ding scheint eher zu raten als zu finden. Egal wie genau man die Anleitung befolgt.
Yggdrasill
2022-05-05, 20:04:48
Das ist ein bekanntes Problem bei allen berührungslosen "Spannungsprüfern", da sie lediglich auf elektromagnetische Strahlung bei 50Hz reagieren (ähnlich einem Radio-Empfänger), völlig unabhängig von der tatsächlich anliegenden Spannung.
Wird mehr Präzision gewünscht, kommt man um teure Leitungssucher mit Empfänger und Sender (Frequenzgeber) nicht herum. Aus der Berufspraxis heraus kann ich aber auch sagen, dass es selbst mit diesen Geräten (z.B. Fluke 2042) viel Mühe und Geduld kostet und in schwierigeren Fällen auch zum Ratespiel wird.
Ich hatte schon so was vermutet und im Normalfall und mit Verfolgung der Leitung klappts durch die Anzeige des Bosch D-tect auch ganz gut weil man dann nicht so leicht von danebenliegenden Leitungen/Signalen abgelenkt wird. Beim Truvo hatte man ja keine Ahnung warum es überhaupt piept oder in welcher Richtung sich das Objekt befindet. Das ist durch die Anzeige beim D-tect wesentlich besser!
Florida Man
2022-05-05, 20:42:03
Es stehen ein paar Bohrarbeiten in der Wohnung an und mein altes Leitungssuchgerät ist defekt, also muss ein neues her. Ein kurzer Check zeigt, dass auch teure Markengeräte laut vieler Rezensionen nicht wirklich geeignet sind Stromleitungen in Wänden zu entdecken. Anfrage beim Vermieter hatte schon ergeben, dass leider keine Pläne dazu vorliegen, wie die Kabel in der Wohnung verlaufen.
Kann jemand hier ein gutes Gerät empfehlen? Reicht zudem jedes günstige Teil oder sollte man mehr ausgeben? Aufgrund der vielen negativen Bewertungen auch bei teuren Markengeräten bin ich da jetzt etwas unsicher.
Ich habe diverse Geräte getestet - alles Müll. Irgendwann habe ich dann das Leica Ultra Advanced gefunden und war endlich zufrieden. Top Gerät.
Yggdrasill
2022-05-05, 20:45:35
Ich habe diverse Geräte getestet - alles Müll. Irgendwann habe ich dann das Leica Ultra Advanced gefunden und war endlich zufrieden. Top Gerät.
Ernsthaft? DAS hier (https://messfreunde.de/leica-ultra-kabel-trassen-ortungsgeraet-erweitert-advanced-818698.html?gclid=CjwKCAjw682TBhATEiwA9crl34bBmtxJe9uIxcTR-O3J1ndumUkQ-tk-gK83WQMn8KWBJM4iQqmdRhoCEVAQAvD_BwE)?
Bisschen über meinem Budget.
Florida Man
2022-05-05, 20:56:59
Evtl. kannst Du es leihen, ich nutze natürlich auch nur das gerät von meinem Arbeitgeber.
Monger
2022-05-05, 23:27:16
Ernsthaft? DAS hier (https://messfreunde.de/leica-ultra-kabel-trassen-ortungsgeraet-erweitert-advanced-818698.html?gclid=CjwKCAjw682TBhATEiwA9crl34bBmtxJe9uIxcTR-O3J1ndumUkQ-tk-gK83WQMn8KWBJM4iQqmdRhoCEVAQAvD_BwE)?
Bisschen über meinem Budget.
Für den Preis erwarte ich, dass das Gerät Mikrofrakturen und Störungen im Magnetfeld der Leitungen darstellen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.