PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN Intel/Thinkpad Top Top Top!


seba86
2021-11-03, 21:36:59
Liebe Community,

ich nutze gerade zufällig meinen alterschwachen Thinkpad T400 aka P8400 @6GB @HDD. Altersschwach vor allem, weil er immer mehr und mehr auseinanderfällt: Das Display weist immer mehr Druckstellen auf, der Laptop lässt sich nicht immer korrekt booten (weil sich wahrscheinlich das MB nach und nach verabschiedet), DVD-LW war von Anfang an kaputt, es fehlen sogut wie alle Schrauben, die speckige Tastatur ist völlig hinüber, das Case hat ein Riss. Aber wenn er erstmal hochgefahren ist, dann läuft er wie eine eins.

Das nebenbei, aber jetzt zum Thema:

Ich habe bei mir zuhause für kurze Zeit das Internet gekündigt. Um trotzdem das Handy-Volumen zu schonen, bin ich u.a. auf diverse Hotspots gewechselt von Magenta HotSpot und PY*R Community WLAN.

Mit der eigentlichen Arbeitsmaschine kann ich Magenta nur sehr unzuverlässig empfangen, PY*R nur bei offenem Fenster.

Kein Problem denke ich mir, hole mir einen 15€ USB-WLAN-Adapter mit 2 großen verschraubten Antennen.
Erwartungsgemäß war der Empfang besser; aber auch hier alle 5-20 min Verbindungsabbrüche und ständige Neu-Logins bei magenta. PY*R Empfang war auch auf das offene Fenster angewiesen und sooft konnte man sich iwie trotz vieler Balken nicht einloggen. Surfen war eine Qual und hat so keinen Spaß gemacht.

Das Handy Note 8 war wohl insgesamt am besten, aber auch hier mit Macken.

Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt verbinde ich mich mit der alten Thinkpad-Kiste gerade...was soll ich sagen: 0 Verbindungsabbrüche, fast voller Empfang bei Magenta und PYUR geht bei geschlossenem (!) Fenster.

Die WLAN-Empfangsleistung ist phänomental besser bei diesem spezifischen Modell (im T400 ist ein Intel "WiFi Link 5100 AGN" verbaut): Der 11 Jahre jüngere Ryzen 3500U HP Laptop mit Realtek WLAN, der WLAN-Adapter und das Handy kommen da nicht im Ansatz ran.

Obwohl ich mit den Jahrzehnten verschiedenste Thinkpad nutze; startend vom Pentium3 1 Ghz und mit jedem neuen Thinkpad diese gefühlt schlechter wurden in verschiedenen Bereichen.

Falls ihr also mit schlechtem/grenzwertigem Empfang zu kämpfen habt: Der richtige WLAN-Chip Laptop kann durchaus besser sein als eine externe WLAN-USB-Antenne und das Handy...

Leonidas
2021-11-04, 02:57:12
Mich würde interessieren, ob hier die bessere Antennenleistung oder vielleicht wirklich die alten Protokolle für verantwortlich sind. Augenscheinlich ist das neumodige Zeugs deutlich wackeliger.

seba86
2021-11-04, 04:42:43
So habe ich auch den Verdacht, dass die Hersteller vermutlich einige Cents in der Produktion sparen, was sich dann in einer schlechteren WLAN-Leistung niederschlägt. In 95% der Fälle bekommt der Kunde wohl nichts mit, weil das übliche WLAN-Signal natürlich stark genug ist.

Via Nirsoft WifiInfoView (https://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html) kann man sich die Signal-Stärke prima anzeigen lassen. Leider habe ich natürlich den anderen Laptop nicht da zwecks Vergleich. Wen jemand interessiert ist, reiche ich da Werte nach bezüglich der Empfangs-Leistung in Prozent. Dabei sollte ich mal nachschauen, ob der Lap die Antennen-Ausgänge der Mini-PCIe-Karte benutzt. Ich schreibe gerade von diesem, deswegen kann ich es JETZT nicht prüfen.
Zumindest habe ich es gerade mit den externen USB-Adapter verglichen: Es steht ~50% vs ~60% für den Intel, wobei der USB-Adapter vereinzelt (vermeintlich) auch bessere Verbindungen herstellen kann, als der Intel. Stärke Schwankungen sind beide ausgesetzt - bei über 60 WLAN-Quellen.

Positiv überrascht war ich, dass der Laptop aus 2008/2009 bereits 5 Ghz WLAN unterstützt bis zu 300 Mbit. Ich finde leider keine Quelle, wann 5 Ghz eingeführt worden ist. Oder geschah das parallel mit 2,4 Ghz?

Corny
2021-11-04, 08:03:05
Damals gabs auch noch W-LAN Karten mit drei Antennen, die sind -soweit ich weiß- in Notebooks inzwischen praktisch ausgestorben. Die Intel 5100 hat aber nur zwei Antennen - kannst ja auf den 5300 mit drei Antennen hochrüsten, dann geht noch viel mehr :freak:



Mein fast genau so altes Thinkpad T420 hat ein Intel Centrino Ultimate-N 6300 mit 3x3 MIMO, das hat auch überall Empfang.

seba86
2021-11-06, 02:52:41
Aber die Antenne, von denen du sprichst, ist nicht wie beim USB-Adapter so:

https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcTQ9G2ISTkvPC_XqYcxepOtKQe4Gp5Vk3cd8RI8eKHs9L1Nq5xLrYy2A2Juf 54FH85d1G8Mk-RKow&usqp=CAc


Sondern intern verbaut? Evtl. nutzt er Teile des Displays/Chassis als Antenne?!

BTW: Ich wusste doch, warum die Thinkpads mit jeder Gen schlechter/mainstreamiger werden: Beim T400 wurde bereits die Abdeckung eingespart - man kommt mangels Unterklappe nicht mehr ans das WLAN-Modul ran. Wollte nachschauen, ob da die Antennen-Slots mit etwas verbunden sind.
Mensch, selbst die uralten Consumer-Billig-Books von HP und Siemens hatten alle Unterklappen für Module, RAM & Co.

Corny
2021-11-06, 10:29:21
Die Antennen sind i.d.R. um das Display herum angeordnet.

Wenn du Infos zu deinem Thinpad suchst, bist du im Thinkpad-Wiki gut aufgehoben, da gibts auch Infos zum verbauten WLAN-Modul:
https://thinkwiki.de/T400
https://thinkwiki.de/Intel_Wireless_Netzwerkadapter#Intel_WiFi_Link_5100

seba86
2021-11-06, 16:58:26
Top Info, danke dir!