PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IPV6 im Mobilfunknetz


=Floi=
2021-11-06, 23:21:28
Hi
Ich wusste bis vor kurzem nicht, dass dort jeder schon IPv6 hat. Da werden sich viele die hände reiben, wenn man so direkt identifizierbar ist.
Das ist ja der absolute hammer, dass es quasi nichts zu diesem thema gibt. Die werbeindustrie wird es doppelt freuen.

Schnäppchenjäger
2021-11-06, 23:31:14
Nicht übertreiben. Es gibt ja nicht umsonst den letzten Block.

Darkman.X
2021-11-07, 00:39:49
Floi,

gefährliches Halbwissen.


[...]
Da die Erzeugung des Interface-Identifiers aus der global eindeutigen MAC-Adresse die Nachverfolgung von Benutzern ermöglicht, wurden die Privacy-Extensions (PEX, RFC 4941) entwickelt, um diese permanente Kopplung der Benutzeridentität an die IPv6-Adressen aufzuheben. Indem der Interface-Identifier zufällig generiert und regelmäßig gewechselt wird, soll ein Teil der Anonymität von IPv4 wiederhergestellt werden.

Da im Privatbereich in der IPv6-Adresse aber sowohl der Interface-Identifier als auch das Präfix allein recht sicher auf einen Nutzer schließen lassen können, ist aus Datenschutzgründen in Verbindung mit den Privacy Extensions ein vom Provider dynamisch zugewiesenes, z. B. täglich wechselndes Präfix wünschenswert. (Mit einer statischen Adresszuteilung geht in der Regel insbesondere ein Eintrag in der öffentlichen Whois-Datenbank einher.) Dabei ist es wie oben beschrieben grundsätzlich möglich, auf derselben Netzwerkschnittstelle sowohl IPv6-Adressen aus dynamischen als auch aus fest zugewiesenen Präfixen parallel zu verwenden. In Deutschland hat der Deutsche IPv6-Rat Datenschutzleitlinien formuliert, die auch eine dynamische Zuweisung von IPv6-Präfixen vorsehen.
[...]

=Floi=
2021-11-07, 12:32:15
Ich habe noch nicht geschaut, ob sich diese ip ändert

Dicker Igel
2021-11-07, 12:54:53
Mach einfach paar mal einen IP-Check (https://ipv6-test.com/) und dann wirst Du das selbst sehen. Neben der (teil)dynamischen IPv6 ist mobil v4 ebenfalls dynamisch, da reine, öffentliche v4 Adressen in DE sehr verknappt sind.

lumines
2021-11-07, 12:55:03
Ich habe noch nicht geschaut, ob sich diese ip ändert

Das brauchst du auch nicht. Dein Gerät ändert seine IPv6-Adressen selbstständig über die Privacy Extensions, wenn du ein halbwegs modernes Betriebssystem nutzt. Der Provider hat da im Gegensatz zu IPv4 keine Möglichkeit zu beeinflussen, wie oft dein Gerät seine Adresse ändert. Das ist einer der Vorteile des großen Adressraums von IPv6.

Ich weiß leider nicht genau, wie oft und in welchen Intervallen die jeweiligen Betriebssysteme die Adressen rotieren, aber du kannst davon ausgehen, dass da ein sinnvoller Kompromiss genutzt wird.

=Floi=
2021-11-07, 13:26:27
Danke

sei laut
2021-11-25, 09:21:28
Hi
Ich wusste bis vor kurzem nicht, dass dort jeder schon IPv6 hat. Da werden sich viele die hände reiben, wenn man so direkt identifizierbar ist.
Das ist ja der absolute hammer, dass es quasi nichts zu diesem thema gibt. Die werbeindustrie wird es doppelt freuen.
Die Werbeindustrie hat doch bereits genug Methoden abseits der IP für einen 'Fingerabdruck' von dir.
(Fingerabdruck meint: Gerät, Browser und deren entsprechende Versionen)
https://coveryourtracks.eff.org/

Wie hier schon geschrieben wurde, ist die IPv6 nicht das Problem. Aber anderes :D

Tyrann
2021-11-25, 09:55:45
Also bei O2 gibt es noch kein IPv6.

PatkIllA
2021-11-25, 10:04:30
Also bei O2 gibt es noch kein IPv6.
Seit ein paar Monaten schon.
Ich habe es auch gar nicht gemerkt.

Dorn
2021-11-28, 11:32:57
Denke mal dann sind dann alle auf Dual Stack Lite umgestellt. (?)

lumines
2021-11-28, 14:51:14
Denke mal dann sind dann alle auf Dual Stack Lite umgestellt. (?)

Die IPv4-Seite bei den meisten Mobilfunkprovidern war eigentlich schon immer "Lite". Im Grunde bekommt man einfach nur zusätzlich IPv6 und sonst ändert sich nichts. Das ist insofern praktisch, als dass man bei CGNAT / "Dual Stack Lite" natürlich immer mit aggressiven Timeouts bei IPv4 leben muss und das bei IPv6 komplett wegfällt, weil es eben kein NAT gibt.