PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Beamerkauf


sandokan
2021-11-26, 08:46:00
Hallo,

wir haben einen großen ausgebauten Kellerraum der derzeit als Sportraum und Spielzimmer der Kinder dient.
Habe nun vor diesen mit Leinwand (Ausziehbar, Deckenbefestigung) und Beamer auszustatten. Beamer wird voraussichtlich was von LG 4k Nativ und HDR.

Da der Raum nicht sonderlich hoch ist (Deckenhöhe 2,25) bin ich skeptisch ob es Sinn macht dem Raum noch mehr Höhe zu nehmen und den Beamer an der Decke zu befestigen.
Zudem würde ich den Beamer dann in eine Holzbox "einpacken", damit die Kinder beim toben nicht dran kommen. Kann schon mal passieren, dass da mit einem Spielgerät jemand an die Decke kommt.
Da ich damit auch meine Uhds schauen will, müsste da aber auch noch der Blurayplayer mit in die Holzbox rein... plus Apple TV Box etc. Und wenn ich mal die Ps4 Anstöpseln will hängt das Kabel von der Decke. Also alles in allem (vor allem wegen der Dekenhöhe) noch nicht das Wahre.

Meine Idee war nun folgende:
Ein fahrbares Mediaregal auf Rollen. Da ist dann alles festverkabelt drin. Lediglich der Strom kommt dann bei Bedarf von Außen. Das Mediaregal (dürfte für lediglich Beamer und Blurayplayer jetzt nicht allzu hoch und breit werden) wird dann bei Bedarf aus dem Zimmer gerollt, und es kann getobt werden ohne dass ich groß Sorge haben muss.

Nun meine Fragen:
- Ist das überhaupt ein praktikabler Weg? Wie einfach schwierig ist es den Beamer zu justieren? Wenn ich den Beamer einmal einstelle und dann die Stelle des Regals am Boden markiere genügt das? Oder ist das Ganze so sensibel, dass ich daran keinen Spass haben werde, weil ich jedes Mal den Beamer einstellen muss, wenn er ein paar mm weiter vorne oder hinten steht?

- Der größte Pluspunkt der UHDs ist für mich nicht 4k sondern HDR/DV. Wie sieht das dann aus mit Filmen die in DV vorliegen. Der Beamer kann ja nur HDR. Haben die DV-Filme immer auch die HDR-Daten mit dabei oder ist das dann nur DV. D.h. profitiere ich dann bei diesen Filmen nicht von HDR? Da die Apple TV Sachen nahezu alle DV haben, eine für mich wichtige Frage.

PatkIllA
2021-11-26, 08:57:20
Ein mm macht da schon einiges aus. Wenn die Grundeinstellung stimmt brauchst du aber nur wenn der Beamer läuft wieder auf die Leinwand einpassen. Sollte recht schnell gehen und durch das Regal hast du eine Dimension weniger.
Es gibt optische HDMI-Kabel mit entsprechender Länge. Dann kann der Zuspielerkrams in einer sicheren Ecke stehen.
Du musst ja auch noch irgendwas mit dem Ton machen. Das macht bei mir mehr Kabel als das Bild. Evtl will man den Ton auch ohne Beamer nutzen.

sandokan
2021-11-26, 09:50:27
Ein mm macht da schon einiges aus. Wenn die Grundeinstellung stimmt brauchst du aber nur wenn der Beamer läuft wieder auf die Leinwand einpassen. Sollte recht schnell gehen und durch das Regal hast du eine Dimension weniger.
Es gibt optische HDMI-Kabel mit entsprechender Länge. Dann kann der Zuspielerkrams in einer sicheren Ecke stehen.
Du musst ja auch noch irgendwas mit dem Ton machen. Das macht bei mir mehr Kabel als das Bild. Evtl will man den Ton auch ohne Beamer nutzen.

Ok, das klingt ja schon mal nicht ganz so schlecht. Beim Ton wirst du wahrscheinlich mit den Augen rollen :D
Das Ganze ist erstmal hauptsächlich für mich geplant. Für Familienvideoabende steht derzeit im Wohnzimmer ein LG 65CX9 mit Soundbar.
Wenn die Kids dann in 4-5 Jahren größer sind wird der Raum im Keller sowieso nochmal anders gestaltet. Dann gibt's auch wieder eine vernünftige Anlage und der Beamer wird fest installiert. Bis dahin bleib ich (so wie bei nächtlichen Filmsessions wegen der Kinder auch) beim Kopfhörer mit Kopfhörerverstärker.