Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 50 Pin SCSI zu PCIe, gibt es das?
Wildfoot
2021-12-05, 00:32:47
Hallo Leute
Um einen technischen Lock-Out zu vermeiden suche ich eine Möglichkeit, 50 Pin SCSI Geräte (HDD's und CD-Writers) auf PCIe (nicht PCI) zu bringen. Ich weiss aber nicht, ob es das überhaupt gibt und wenn ja, nach was (welche Adapter-Modelle) man da suchen müsste?
Daher hier die Frage, ob es das gibt. Vielleicht weiss das hier ja jemand?
https://de.wikipedia.org/wiki/Small_Computer_System_Interface
Der Hintergrund ist, ich habe noch einige (nostalgische) HDDs und HP CD-(Re)Writer auf Basis von 50 Pin SCSI (Fast SCSI (SCSI-2) und Ultra 320 LVD SCSI). Die möchte ich auch in Zukunft gerne mal wieder testweise betreiben können, eben halt aus nostalgischen Gründen.
Bisher habe ich die immer problemlos mit meinen vier Adaptec AHA-2940UW Adapterkarten betrieben. Der Punkt aber ist der, diese Karten gehen auf Standard PCI (leider eben nicht PCIe). Aktuell habe ich noch genau zwei Boards mit PCI Anschlüssen und es ist absehbar, dass diese auch mal ausgemustert werden. Neue Boards haben ja kein PCI mehr und ich würde jetzt sicher auch nicht das Entscheidekriterium auf PCI setzen, daher bahnt sich mir da ein Problem an.
Ich werde aber auch kein Vermögen für eine allfällige Adapterkarte zahlen. Das heisst, wäre eine Lösung zu teuer, würde es am Schluss halt effektiv auf einen technischen Lock-Out heraus laufen. :)
P.S. Für 68 Pin Geräte habe ich eine Lösung, weiss aber nicht, ob es vielleicht auch funktionierende 50 Pin <==> 68 Pin Adapter gibt?
Merci schonmals für die Infos
Grüsse, Wildfoot
Tyrann
2021-12-05, 00:34:57
es gibt PCIe -> PCI Adapter
Wildfoot
2021-12-05, 00:45:01
Naja, dann müsste es wohl eher umgekehrt sein: PCI ==> PCIe
Die Adaptec AHA-2940UW ist ja PCI
[Edit:]
Hmm....
Externe Lösungen hab ich noch garnicht in Betracht gezogen. Vielleicht gibt es auch was, das auf USB endet??
Intern ist aber schon bevorzugt.
Neue Boards haben ja kein PCI mehr und ich würde jetzt sicher auch nicht das Entscheidekriterium auf PCI setzen
Die Auswahl an PCI-Mainboards ist nicht überragend, aber es gibt sie noch. Und tatsächlich mehr, als man meinen würde (auch für AM4 oder LGA1200). Da du diese Hardware sicher nicht in deinem Hauptrechner benutzen willst, würde ich dir ein gebrauchtes System empfehlen. Da gibt es aktuell von Lapstore ein Komplettsystem mit Dual-Core Pentium G4400 mit integrierter Grafik, 4GB RAM, 256 GB SSD und Win10 Pro für 79 Euro. Und mit dabei sind zwei PCI-Slots. (https://www.lapstore.de//a.php/shop/lapstore/lang/de/a/43570/kw/Theis-Computer-H110M-S2H/) Dann hast du erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe.
konkretor
2021-12-05, 11:12:22
Ich meine ich hab noch so eine Karte hier in OVP liegen
Bin mir nicht sicher ob es genau der Adapter ist.
https://adaptec.com/de-de/products/controllers/hardware/scsi/entry/asc-29320lpe/index.htma
Würde ich dir für nen Freundschaftspreis überlassen. Aktuelle Preise jenseits von 250 €
50 pin adapter auf 68 gibs
https://www.rm-computertechnik.de/Shop/1311_SCSI_Adapter_68_PIN_mini__SUB-D_an_50_Pin_Pfostenstecker.html
Hab ich vor Jahren auch mal genutzt.
Ich hab vor Jahren aus Platzgründen ein Großteil meiner SCSI Adapter entsorgt....
jellyfish
2021-12-05, 21:12:20
So ein Adapter würde es vl auch tun (ich bin selbst am Überlegen, ob ich mir einen Ryzen zulege und dann damit eine SB Audigy2 ZS weiterbetreibe, einfach weil die so schönes Hardwaremixing hat und unter ALSA so unproblematisch funktioniert):
https://www.amazon.de/CSL-Schnittstellenkarte-Adapterkarte-Contollerkarte-Videoschnittkarte/dp/B00EA04I2C/
Danke übrigens an konkretor für die Info über die derzeitigen Preise. Ich hab hier noch einen Adaptec AHA-2940UW eingebaut und betreibe daran aktiv einen HP SCSI Scanjet 5p von 1998. Da waren auch mal verschiedene SCSI-CD-Laufwerke (später auch extern) angeschlossen und haben lange Zeit verlässlich ihren Dienst verrichtet. Außerdem dürfte da noch ein Advansys SCSI Adapter irgendwo rumliegen, der auch noch funktioniert. Das waren noch Zeiten, wo alles richtig terminiert sein musste ;-)
Wenn die so gesucht sind, sollte ich die eher mal verkaufen statt verschrotten.
jellyfish
2021-12-05, 21:25:06
Wo wir schon dabei sind, kann mir jemand den Preisunterschied zwischen diesen beiden Boards erklären (abgesehen davon dass das ASRock derzeit anscheinend nicht verfügbar ist):
https://geizhals.at/asrock-a520m-hdvp-dash-a2363244.html?hloc=at
https://geizhals.at/asus-pro-a520m-c-csm-90mb1550-m0eayc-a2377261.html?hloc=at
Sind das gute Boards? Bin noch immer auf Sandy Bridge und überlege ein Upgrade. So wie diese Angebote aussehen, könnte ich dabei meine gesamte Hardware mitnehmen.
Sind halt microATX, sowas hatte ich noch nie - was ist der Nachteil davon? Außer 1 PCI und PCIe-Grafikkarte würde ich da wohl e nichts mehr zusätzlich einbauen.
Die Chance! Kauf dir endlich einen ATARI, A/SCSI seit 1985!: https://www.google.com/search?q=atari+scsi+pci&oq=atari+scsi
:) :up:
Wildfoot
2021-12-05, 23:35:30
Naja, ich wollte mir eigentlich nicht "extra" dafür einen PC abstellen. Das habe ich aktuell so mit einem ASUS P5P800-SE, dann müsste ich daran nichts ändern.
Habe auch gerade realisiert, wenn ich diese Kiste entsorge, fällt bei mir gleichzeitig noch AGP weg. Würde heissen, all meine AGP GraKas würden dann nurmehr zum Anschauen sein.
Ich habe hier schon auch 50 zu 68 Pin Adapter, sogar solche, welche dann auch auf SCA gehen,
https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1qeY.OpXXXXcMXXXXq6xXFXXXo/SCSI-SCA-80-PIN-68-50-PIN-SCSI-Adapter-SCA-80-PIN-SCSI-68-IDE-50.jpg
ich weiss aber nicht, ob man so einfach die Norm wechseln kann. Sprich, ob das funktioniert. Daher bin ich auch bei dem von konkretor vorgeschlagenen Adapter skeptisch.
Die PCIe zu PCI Adapterkarte sieht zwar etwas "gebastelt" aus, könnte aber eine Lösung sein.
Ich habe auch (mind.) vier Adaptec AHA-2940UW Karten und noch ein paar 2920er hier, aber so teuer sind die bei Ebay nun aber auch wieder nicht?? Wieso sollen die so teuer sein??
Vielleicht sollte ich mich halt auch einfach mal von all dem alten "Gerümpel" trennen, das ist aber leider sehr schwierig. ;)
Grüsse Wildfoot
konkretor
2021-12-06, 17:16:53
Hier mal die zwei SCSI Controller die ich zur Auswahl für dich habe
https://imgur.com/a/DndMEIH
https://geizhals.de/hp-sc11xe-scsi-host-bus-adapter-412911-b21-a657686.html
https://geizhals.de/adaptec-29320lpe-bulk-2248700-a247292.html
Also wenn meine Zellen sich nicht irren ist der klassiche SCSI Standard 320 abwärtskompatibel
https://en.wikipedia.org/wiki/SCSI
Hier im Wiki steht es, ist egal ob 50 Pin oder 68 Pin.
Ich erinner mich dunkel solcher wilden Adapter auch genutzt zu haben, wichtig war immer nur der Terminator am Ende des SCSI Bus System.
Benutzername
2021-12-06, 17:17:19
ich weiss aber nicht, ob man so einfach die Norm wechseln kann. Sprich, ob das funktioniert. Daher bin ich auch bei dem von konkretor vorgeschlagenen Adapter skeptisch.
SCSI ist eigentlich alles zueinander kompatibel, sind nur andere Stecker. Kann nur manchmal Einschränkungen bei der Geschwindigkeit geben IIRC. Ich habe aber auch schon länger nix mehr mit SCSI gemacht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_SCSI
Wikipedia meint, daß auch nie ein bestimmtes Stecker Design spezifiziert wurde. Also sollte eigentlich funktionieren.
Wildfoot
2021-12-06, 20:37:42
Also ich kann eine 50 Pin HDD mittels eines solchen (wie oben abgebildeten) Adapters an einem 68 Pin SCSI Controller betreiben? Dann hängen doch aber ein paar Datenleitungen in der Luft, oder verstehe ich da was falsch?
Wäre aber cool, weil eine 68 Pin SCSI zu PCIe Lösung habe ich schon. Nämlich mind. zwei Stück der Adaptec ASC-29320LPE (https://storage.microsemi.com/de-de/products/scsi/asc-29320lpe/). Damit kann ich also auch die 50 Pin HDD's und die HP Surestore CD-(Re)Writer betreiben?
Bezüglich Preise, O.K. neue Karten waren in diesem Bereich nie günstig. Aber mit den gebrauchten Adaptec AHA-2940UW wird man noch nicht reich. ;)
Grüsse, Wildfoot
konkretor
2021-12-06, 21:30:56
Ja sollte gehen so lange alle Geräte eine Eigene ID bekommen hast ja die Wahl zwischen 0 und 15
0 SCSI Kontroller den Rest für die Geräte, ist ja ein BUS System.
So lange die ID nicht doppelt sind und am Ende ein Terminator wartet sollte das gehen.
Wildfoot
2021-12-06, 21:35:45
Ist mir klar, das mit dem Bus und den Adressen. Meist bringen auch die Geräte selbst schon eine aktivierbare Terminierung mit.
Komisch ist halt einfach etwas, dass aus 68 Pin vom Controller 50 Pin an der HDD werden. ;)
Aber dann kann ich das ja mal probieren. Vielleicht brauche ich ja garnichts mehr.
Grüsse, Wildfoot
DavChrFen
2021-12-11, 21:03:07
Das klingt sehr darnach, dass die HDD 8-Bit hat und der Controller 16-Bit. Da werden im Adapter 8 Bits von den 16 Bits terminiert und die anderen 8 Bits gehen an die HDD. Sollte also schon gehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.